| Übersetze 'Dizese' | Translate 'Dizese' | 
| Deutsch | English | 
| 106 fehlertolerante Ergebnisse | 106 fault-tolerant results | 
| Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f} Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl}
 bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals
 zu diesem Anlass
 damals
 Anlass geben zu
 diese Gelegenheit ergreifen, um ...
 Gelegenheit haben zu
 sich der Lage gewachsen zeigen
 | occasion occasions
 on several occasions
 on this occasion
 on that occasion
 to give occasion to
 to take this occasion to ...
 to have occasion to
 to rise to the occasion
 | 
| Anspielung {f}; Unterstellung {f} Anspielungen {pl}; Unterstellungen {pl}
 Diese Unterstellung weise ich entschieden zurück.
 unterstellen, dass ...
 | suggestion suggestions
 I strongly resent that suggestion.
 to make the suggestion that ...
 | 
| (seltsamer) Apparat {m}; Vorrichtung {f}; Ungetüm {n}; Ding {n} Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast?
 Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte.
 | contraption Whatever is that strange contraption you've got in the garage?
 The people wondered how the contraption worked.
 | 
| Aufbau {m}; Aufbauen {n} (Vorgang) Aufbau eines Magnetfelds
 sich noch im Aufbau befinden
 Diese Internetseite befindet sich noch im Aufbau.
 | building-up; build-up build-up of a magnetic field
 to be still in the process of being established/developed; to be still in a growing phase
 This website is still under construction.
 | 
| Bereich {m} Bereiche {pl}
 Diese Angelegenheit fällt in den Bereich des Gesundheitsministeriums.
 Diese Frage fällt nicht in meinen Bereich.
 | purview purviews
 This matter comes within/under the purview of the Ministry of Health.
 That question is beyond/outside my purview.
 | 
| Diese Person entspricht nicht den angegebenen Merkmalen wie Alter, Größe und Augenfarbe. | This individual does not fit the descriptors provided as the age, height, and eye color. | 
| Bildschirm {m} [comp.] Bildschirme {pl}
 geteilter Bildschirm; Bildschirmaufteilung
 Diese Bilder flimmern ständig über die Bildschirme.
 | screen screens
 split screen
 These images constantly fill our screens.
 | 
| Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] logisches Denken
 schlussfolgerndes Denken
 juristische/wissenschaftliche Denkweise
 sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f}
 Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Circulus vitiosus
 Denkfehler {m}
 lückenlose Beweisführung {f}
 Könntest du erklären, wie du dazu kommst?
 Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung?
 Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann.
 Diese Argumentation ist nicht stichhaltig.
 Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie.
 | reasoning (behind sth.) logical reasoning
 deductive reasoning
 legal/scientific reasoning
 verbal reasoning
 circular reasoning; circular argument
 error in reasoning
 close reasoning
 Could you explain your reasoning?
 What is the reasoning behind this decision?
 The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.
 This line of reasoning is faulty.
 The main reasoning in her book is ecological.
 | 
| Erkenntnisse {pl} (aufbereitete Informationen); Ermittlungsergebnisse {pl} (zu/über etw.) kriminalpolizeiliche Erkenntnisse
 Nach unseren Erkenntnissen ...
 gesicherte/verbürgte Daten; gesicherte Erkenntnisse {pl}
 Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten sammeln/gewinnen
 Wir hatten keine Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe heute stattfinden sollten.
 Diese Person ist in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung unbekannt.
 | intelligence (of sth.) criminal intelligence
 Intelligence suggests that ...; According to our intelligence ...
 hard information; hard intelligence
 to collect/gather intelligence about terrorist activities
 There was no intelligence in our possession that these attacks were going to take place today
 There is no trace of this person in the criminal intelligence indices.
 | 
| Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) Fahrten {pl}; Reisen {pl}
 auf Reisen sein; verreist sein
 Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen.
 Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden.
 Flugreisen sind sehr billig geworden.
 Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
 Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen.
 | travel travels
 to be away on travel
 We share a love of travel.
 The post involves foreign travel / travel abroad.
 Air travel has become very cheap.
 The pass allows unlimited travel on public transport.
 He met a lot of people on his travels in/around the Far East.
 | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Gegenstand {m} Diese Angelegenheit war bereits Gegenstand umfangreicher Korrespondenz zwischen uns.
 | subject This matter has already been the subject of extensive correspondence between us.
 | 
| Hehl {m} kein Hehl machen aus
 kein Hehl aus einer Sache machen; sich zu einer Sache eindeutig bekennen
 Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.
 Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.
 Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.
 Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.
 Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.
 | to make no secret of
 to make no bones about a matter
 She made no bones about her dissatisfaction.
 He made no bones about saying what he thought.
 I make no bones about the fact that I had hoped for more.
 I'll make no bones about it: this debate is disgusting.
 They made no bones about being against a tax increase.
 | 
| Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) Herausforderungen {pl}
 Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.
 die Herausforderungen, die auf uns zukommen
 der Reiz des Unbekannten
 Sie zeigte sich der Aufgabe gewachsen.
 Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.
 Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.
 Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen.
 Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.
 Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.
 Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.
 Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.
 Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.
 Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.
 In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.
 Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.
 | challenge (for sb.) challenges
 This job is a real challenge.
 the challenges that lie in store for us
 the challenge of the unknown
 She rose to the challenge/occasion.
 I am willing to face/respond to new challenges.
 I see this examination as a challenge.
 We will meet/rise to the challenges of the next few years.
 I relish the challenge of rebuilding the club.
 The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.
 Teaching adolescents can be quite a challenge.
 My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.
 The ski slope offers a high degree of challenge.
 The challenge now is to find enough qualified staff for it.
 With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.
 It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.
 | 
| Informationsbeschaffung und -auswertung {f}; Ermittlungen {pl}; (Vorgang) Marktbeobachtung
 systematische Unternehmensanalyse
 Bundeskriminalamt /BKA/
 Meldestelle für Kinderpornografie/Geldwäsche
 Diese Auskunft wird nur zu Ermittlungzwecken erteilt und darf vor Gericht nicht verwendet werden.
 Er wurde zum Leiter des Heeresnachrichtendienstes ernannt.
 | intelligence market intelligence
 business intelligence
 National Criminal Intelligence Service /NCIS/
 child pornography/money laundering intelligence unit
 This information is provided for intelligence purposes only and must not be used in court.
 He was appointed (as the) head of army intelligence.
 | 
| Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten.
 Diese Ergebnisse sind anfechtbar.
 ... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt.
 Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben.
 | challenge (to sth.) It was a direct challenge to the president's authority.
 These findings are open to challenge.
 ... subject to any challenge from the authorities.
 He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.
 | 
| Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) sofern Interesse besteht
 wenn genügend Interesse bekundet wird
 jds. Interessen wahren
 ein Interesse an jdm. haben
 ein berechtigtes Interesse an etw. haben
 Das ist in Ihrem eigenen Interesse.
 die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten
 Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.
 Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.
 Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.
 Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.
 Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?
 | interest (in sb./sth.) (advantage) if there is interest
 if sufficient interest is received/shown
 to safeguard sb.'s interests
 to have an interest in sb.
 to have a legitimate interest in sth.
 This is in your own interest.
 the respective interests of the public and of the parties concerned
 NATO has a big interest in making the agreement work.
 It is in the national/public interest that these facts are made known.
 The race was postponed in the interest(s) of safety.
 You can be assured that your parents have your best interests at heart.
 Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?
 | 
| Kosmetik {f} (oberflächliche Korrektur) [pej.] geschickte Kosmetik
 Diese Maßnahme ist reine Kosmetik
 | cosmetic effect; appearances skillful patching -up
 This measure is purely cosmetic.
 | 
| Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl}
 Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt.
 Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt.
 Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert.
 Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden.
 Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.
 | move moves
 The move was broadly welcomed.
 The move was taken after a number of assaults on aid convoys.
 The move was, however, blocked by the government's majority.
 The move is intended to encourage more people to use public transport.
 The move was in response to increasing demand for regional produce.
 | 
| Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen
 ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann
 Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit?
 Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien.
 Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten.
 | facility a PC (equipped) with the facility to play DVDs
 an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces
 Is there a call-back facility on this phone?
 We have no facility/facilities for disposing of batteries.
 This software provides you with the facility to edit web page content directly.
 | 
| Narbe {f} Narben {pl}
 eine 2 cm lange Narbe am Unterarm
 eine Narbe hinterlassen
 Diese Brandwunde wird eine hässliche Narbe hinterlassen
 | scar; cicatrix; cicatrice scars; cicatrices
 a 2cm scar on my/his/her forearm
 to leave a scar
 That burn will leave an ugly scar.
 | 
| Rahmen {m} (äußeres Gepräge) in kleinem Rahmen; im kleinen Rahmen
 eine Aufführung in kleinem Rahmen
 in kleinem Rahmen / im kleinen Rahmen stattfinden
 Es war der ideale Rahmen für diese Ausstellung.
 Die Insel bot einen idyllischen Rahmen für das Konzert.
 Meine Hochzeit fand im kleinen Rahmen nur im engsten Familienkreis statt.
 | setting on a small/smaller scale; in a small/smaller setting
 a performance on a smaller scale / in a smaller setting
 to be a small-scale affair
 It was the perfect setting for this exhibition.
 The island provided an idyllic setting for the concert.
 My wedding was a small-scale affair, attended only by close family.
 | 
| Rechnung {f} (Berechnung von Geschäftstransaktionen) [econ.] auf Rechnung
 auf Rechnung kaufen
 auf neue Rechnung vortragen
 Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung.
 Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.
 | account /acc., acct./ on account
 to buy on account
 to transfer to new account
 Please put it on/charge it to my account.
 If you have already settled this account please disregard this letter.
 | 
| Richtung {f} Richtungen {pl}
 neue Richtung {f}
 In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln?
 Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür.
 Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor.
 | direction directions
 redirection
 What direction do you want the project to take?
 Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case).
 The plan sets the direction for the modernisation of social services.
 | 
| Schönwetter {n} nur für gute Zeiten
 Diese Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.
 | fair-weather fair-weather
 This is a fair-weather event. (cancelled if rainy)
 | 
| Sinn {m}; Sinne {pl} (Intentionen) (von jdm. / +Gen) {m} echte Pazifisten im Sinne Ghandis
 eine Einigung im Sinne Russlands
 in jds. Sinne handeln
 ganz im Sinne von jdm. sein
 Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule.
 Das wäre im Sinne des Verstorbenen.
 Das ist nicht im Sinne des Erfinders.
 Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten.
 Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden?
 | intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) pure pacifists in Ghandi's tradition
 a settlement on Russia's terms
 to act as sb. would have wished
 to be (very) much in line with the philosophy of sb.
 These activities fit in very well with the school's philosophy.
 This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased.
 This is not really what was intended.
 This is also in the interest of the other stakeholders.
 Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests?
 | 
| Sitz {m}; Platz {m} Sitze {pl}
 Platz frei machen
 Sind diese Plätze vergeben?
 elektrisch verstellbare Sitze [auto]
 In meinem Auto haben fünf Leute Platz.
 | seat seats
 to vacate a seat
 Have these seats been taken?
 power seats
 My car seats five.
 | 
| Tücken {pl}; Unwägbarkeiten {pl} Diese Dinge haben ihre Tücken.
 | vagaries pl These things have a will of their own.
 | 
| (diplomatische) Übereinkunft {f} [pol.] Die Teilnehmer haben ein Übereinkommen, ein Vereinbarung sowie ein Protokoll ausgearbeitet. Diese Übereinkünfte sind der vorliegenden Schlussakte beigefügt.
 | instrument The participants have prepared a convention, an agreement, and a protocol. These instruments are annexed to the present Final Act.
 | 
| pro Woche bei freier Kost und Logis. Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen.
 | keep (of a person) to earn one's keep
 It's about time you got a job to earn your keep.
 I get 300 EUR a week and my keep.
 These essays are very short, so every word must earn its keep.
 | 
| Vereinbarung {f} Vereinbarungen {pl}
 durch Vereinbarung
 laut Vereinbarung
 entgegen früheren Vereinbarungen
 eine eindeutige Vereinbarung
 eine Vereinbarung treffen; eine Einigung erreichen
 eine Übereinkunft treffen
 horizontale Vereinbarung
 vertikale Vereinbarung
 Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Vereinbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen. (Vertragsformel) [jur.]
 | agreement agreements
 by agreement
 as agreed
 contrary to former agreements
 a clear agreement
 to reach an agreement
 to enter into an agreement
 horizontal agreement
 vertical agreement
 In witness whereof, the undersigned have signed the present Agreement and affixed thereto their seals. (contractual phrase)
 | 
| Vollständigkeit {f}; Vollzähligkeit {f} der Vollständigkeit halber
 Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
 | completeness for the sake of completeness
 This list does not claim to be exhaustive.; This list is not intended to be exhaustive.
 | 
| auf diese Weise auf diese Weise; so
 in keiner Weise; auf keine Weise; in keiner Beziehung
 | by this means that way
 in no way; in no respect
 | 
| abreißen; abbrechen {vt} abreißend; abbrechend
 abgerissen; abgebrochen
 Es ist geplant, diese Gebäude abzureißen.
 | to demolish demolishing
 demolished
 These buildings are scheduled for demolition.
 | 
| sich anbieten {vr} (für etw.) (besonders geeignet sein) Der Raum bietet sich als Jugendzimmer an.
 Die kommenden Feiertage bieten sich an, um wieder mehr Zeit miteinander zu verbringen.
 Der Computer bietet sich (dafür) direkt an.
 Diese Felswand bietet sich zum Klettern geradezu an.
 | to be the ideal thing (for sth.) This room makes for the ideal teenager's room.
 The upcoming holidays offer the ideal opportunity to spend more time together.
 The computer is just asking to be used this way.
 That rock-face is just asking to be climbed up.
 | 
| sich anbieten, etw. zu tun (zweckmäßig sein) Will man das Netzwerk ganz ausreizen, bietet es sich an, den Adapter auf diese Betriebsart einzustellen.
 Wenn man Arbeitsblätter übersichtlich gestalten will, bietet es sich an, nummerierte Aufzählungen statt Fließtext einzusetzen.
 | to be recommended to do sth. For optimal use of the network, it is recommended to set the adapter to this mode.
 If you wish to make spreadsheets accessible, it is recommended to use numbered lists rather than continuous prose.
 | 
| angebracht sein; akzeptabel sein; sich gehören; sich gebühren Es wäre nicht richtig, Ihnen diese Informationenn zu geben.
 | to be proper for It would not be proper for me to give you that information.
 | 
| etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} sich bemühen, etw. zu tun
 auf Rache sinnen
 jdm. nach dem Leben trachten
 Schadensersatz fordern
 Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.
 Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.
 Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.
 Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.
 Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.
 Wasser strebt immer nach Ausgleich.
 Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.
 Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.
 | to seek sth. {sought; sought} to seek to do sth.
 to seek revenge
 to seek sb.'s life
 to seek damages
 The governor of California seeks re-election.
 My present position is not of my seeking.
 This controversy is not of my seeking.
 The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.
 They are openly seeking his being sacked.
 Water seeks its own level.
 They sought to reassure the public.
 Schools are seeking to reduce the dropout rate.
 | 
| anvertrauen; übertragen; überantworten {vt} anvertrauend; übertragend; überantwortend
 anvertraut; übertragen; überantwortet
 vertraut an; überträgt; überantwortet
 vertraute an; übertrug; überantwortete
 jdm. etw. anvertrauen; jdm. etw. übertragen
 Diese Aufgaben wurden einer Privatfirma übertragen.
 | to entrust entrusting
 entrusted
 entrusts
 entrusted
 to entrust sth. to so.
 These tasks were entrusted to a private firm.
 | 
| sich durch etw. auszeichnen; durch etw. hervorstechen Diese Bücher zeichnen sich durch Phantasielosigkeit aus.
 | to be striking for sth. These books are striking for their lack of imagination.
 | 
| sich auswirken {vr}; wirken auf {vi} sich auswirkend; wirkend auf
 sich ausgewirkt; gewirkt auf
 Diese Bestimmung lässt andere Garantien unberührt. [jur.]
 | to affect affecting
 affected
 This provision does not affect/prejudice other warranties.
 | 
| sich mit etw. (inhaltlich) befassen; etw. zum Thema haben; von etw. handeln; etw. behandeln (Sache) Die Botantik beschäftigt sich mit Pflanzen.
 Das Buch handelt vom zweiten Weltkrieg.
 Diese Konzepte werden in Kaptitel 5 näher behandelt.
 | to deal with sth. {dealt; dealt} <delt> Botany deals with plants.
 The book deals with World War II.
 These concepts are dealt with more fully in Chapter 5.
 | 
| verwenden; benutzen; benützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; nutzen; nützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; anwenden; gebrauchen {vt} verwendend; benutzend; benützend; nutzend; nützend; anwendend; gebrauchend
 verwendet; benutzt; benützt; genutzt; genützt; angewendet; gebraucht
 verwendet; benutzt; benützt; nutzt; nützt; wendet an; gebraucht
 verwendete; benutzte; benützte; nutzte; nützte; wendete an; gebrauchte
 diese Regeln anwenden
 | to use using
 used
 uses
 used
 to use these rules
 | 
| beratungsintensiv {adj} (Produkte) Diese Produkte sind beratungsintensiv.
 | consulting-intensive (products) These products require extensive consulting.
 | 
| beruhen auf; basieren auf beruhend auf; basierend auf
 es beruht; es basiert auf
 Wovon gehst du bei deiner Theorie aus?
 Diese These geht von der falschen Voraussetzung aus.
 | to be based on being based on
 it is based on
 What are you basing your theory on?
 This these is based on the wrong assumption.
 | 
| bestehen; herrschen; gegeben sein; Gültigkeit haben {vi} bestehend; herrschend; gegeben seiend; Gültigkeit habend
 besteht; geherrscht; gegeben gewesen; Gültigkeit gehabt
 Derzeit herrschen in vielen Landesteilen extreme Bedingungen
 Diese Vorstellungen haben für meine Generation keine Gültigkeit mehr.
 | to obtain obtaining
 obtained
 Extreme conditions now obtain in many parts of the country.
 These ideas no longer obtain for my generation.
 | 
| jdn./etw. (als jdn./etw.) bezeichnen {vt} bezeichnend
 bezeichnet
 sich als jd./etw. bezeichnen
 Diese Substanz wird manchmal auch als Tetrazen bezeichnet.
 | to call sb/sth. (sb.sth.) calling
 called
 to call oneself sb./sth.
 This substance also appears sometimes under the name of tetracene.
 | 
| (auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) Geht's dir ein bisschen besser?
 Schneller kann ich nicht laufen.
 Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen, wäre das ein großer Erfolg.
 Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen.
 Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan.
 Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger.
 | any (+ adjective) Are you feeling any better?
 I can't run any faster.
 If these projections are any close to accurate, it would be a great success.
 Those trousers don't look any different from the others.
 She wasn't any too pleased about his idea.
 I am thinking of baby number two as I am not getting any younger.
 | 
| dadurch; so; auf diese Weise so weit; bis jetzt; bis hierher; so weit; soweit
 | thus thus far
 | 
| dafür {adv} (für diesen Zweck) Dafür ist diese E-Mail.
 Man benötigt dafür einen Holzpflock und ein Rohr.
 | for it; for this; for that That's what this email is for.
 For this use, a wooden stake and a tube are required.
 | 
| denkbar (+ {adj}) {adv} Die Anmeldung ist denkbar einfach.
 Das Verfahren ist denkbar einfach.
 Die Installation geht denkbar schnell.
 Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig.
 Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet.
 Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen.
 Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht.
 | not / hardly (+ comparative adjective) Registering could hardly be easier/simpler.
 The procedure is simplicity itself.
 Installation could not be quicker.
 The political conditions could not/hardly be more favourable.
 He could not be less suited to the task.
 Most of the materials could hardly be easier to come by.
 He made the worst possible impression on her dad.
 | 
| dies; diese; dieser; dieses {pron} diese {pl}
 dies und das; dies und jenes
 dies alles
 diese Farben sind waschecht
 | this these
 this and that
 all of this; all this
 these colours are fast
 | 
| einmal; sobald {adv} noch einmal; nochmals; wieder einmal <einmal mehr>
 einmal im Monat
 einmal in der Woche
 wieder einmal
 einmal so, einmal anders; bald so, bald anders
 ein für allemal
 Gegen diese Vorschrift wurde nun schon zum wiederholten Male verstoßen.
 | once once more; once again
 once a month
 once a week
 yet again
 one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise
 once and for all; once and for all time
 This regulation has yet again been violated.
 | 
| einwirken {vi}; wirken {vi}; sich auswirken {vr} (auf); wirksam sein; Wirkung zeigen; durchschlagen {vi} einwirkend; wirkend; sich auswirkend; wirksam seined; Wirkung zeigend; durchschlagend
 eingewirkt; gewirkt; sich ausgewirkt; wirksam gewesen; Wirkung gezeigt; durchgeschlagen
 es wirkt ein; es wirkt; es wirkt sich aus; es ist wirksam; es zeigt Wirkung; es schlägt durch
 es wirkte ein; es wirkte; es wirkte sich aus; es war wirksam; es zeigte Wirkung; es schlug durch
 sich günstig auswirken auf
 Die Rezession schlägt auf diese Branche voll durch.
 | to have an effect (on) having an effect
 had an effect
 it has an effect
 it had an effect
 to have a favourable effect on
 This industry is feeling/bearing the full brunt of the recession.
 | 
| einzeln; einzig {adj}; Einzel... ein einziger Tag
 jedes einzelne Wort aufschreiben
 überhaupt nichts; null
 der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde
 Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen.
 Kein einziger Passagier wurde verletzt.
 Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst.
 Die absolut häufigste Ursache von Behinderung ist Arthritis.
 | single one single day
 to write down every single word
 not a single thing
 the highest price ever paid for a single work of art
 We are counting on every single one of you.
 Not a single passenger was hurt.
 I've missed the bus every single day this week.
 Arthritis is the single biggest cause of disability.
 | 
| einziehen {vi} (aufgesogen werden) (Salbe, Creme) Diese Creme zieht schnell (in die Haut) ein.
 | to be absorbed (ointment, cream) This cream is quickly absorbed (by the skin).
 | 
| endlos; unaufhörlich; ewig {adj} Ich mag diese endlosen Diskussionen nicht.
 | never-ending I don't like these never-ending discussions.
 | 
| sich etw. entgehen lassen Das ganze Geld rinnt durch seine Finger.
 Schade, dass du dir diese Party hast entgehen lassen müssen.
 Lass dir die Gelegenheit nicht entgehen!
 | to miss sth.; to let sth. slip through one's fingers [fig.] All the money slips through his fingers.
 It's a pity that you had to miss this party!
 Don't let the chance slip away/by!
 | 
| sich erhöhen; sich mehren {vr} sich erhöhend; sich mehrend
 sich erhöht; sich gemehrt
 es erhöht sich
 es erhöhte sich
 Diese Vorfälle mehren sich.
 | to increase increasing
 increased
 it increases
 it increased
 These incidents are increasing in number.
 | 
| (jdm. etw.) ersparen; (jdn.) verschonen {vt} ersparend; verschonend
 erspart; verschont
 Diese Technik erspart der Umwelt viel Kohlendioxid.
 | to spare sparing
 spared
 This technology spares the environment from excess carbon dioxide.
 | 
| ...fach; ...fältig (Suffix) Die Methode hat einen doppelten / zweifachen Vorteil.
 In den letzten 40 Jahren stieg der Energieverbrauch um das 33-fache.
 Sieh dir diese Ausstellung an. Es zahlt sich 100%ig aus.
 Der Wert des Hauses hat sich vervierfacht.
 das 12-fache der zulässigen Konzentration
 | ...fold (suffix) The advantages of this method are twofold.
 In the last 40 years, there has been a 33-fold increase in energy consumption.
 See this exhibition. It will repay you tenfold.
 The value of the house has increased fourfold.
 the 12-fold of the allowed concentration
 | 
| gleichermaßen {adv} Ich habe von Lehrern und Studenten gleichermaßen gelernt.
 Der Bericht betrifft die Einzelstaaten und die EU gleichermaßen.
 Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht auf alle Nutzer gleichermaßen aus.
 Der Wortlaut ist gleichermaßen verbindlich wie der Wortlaut des Übereinkommens von 1990.
 | alike; as much as; in the same way I learned a lot from teachers and students alike.
 The report concerns Member States as much as the EU.
 These factors do, however, not affect all users in the same way.
 The text is authentic under the same conditions as the text of the 1990 Convention.
 | 
| jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten haltend; betrachtend; ansehend; erachtend
 gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet
 Ich halte das für einen Fehler.
 Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen.
 Betrachten Sie sich als entlassen.
 Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen.
 Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin.
 Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich.
 Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst.
 Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt.
 | to consider sb./sth. sth./to be sth.; to regard sb./sth. as sth. considering
 considered
 I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.
 We consider it a great honor to have you here with us tonight.
 Consider yourself dismissed.
 The campaign was considered to have failed.
 Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.
 A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.
 Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.
 The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.
 | 
| (deutlich) hervortreten; hervorstechen; herausstechen {vi}; sich abheben; sich abzeichnen {vr} (von etw./ gegen etw.) An seinen Schläfen traten die Venen hervor.
 Diese Homepage sticht aus der Masse hervor/heraus.
 Eine Hochzeit bleibt immer in besonderer Erinnerung.
 Die Umrisse der Bäume zeichneten sich gegen den klaren Nachthimmel ab.
 | to stand out (from sth. / against sth.) The veins stood out on his temples.
 This website stands out in the crowd.
 A wedding will always stand out in people's memories.
 The silhouettes of the trees stood out against the clear night sky.
 | 
| hingehören {vi} Wohin gehören diese Teller?
 etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört
 | to belong (together) Where do these plates belong?
 to put sth. back where it belongs
 | 
| hinweisen; weisen {vt} (auf) hinweisend; weisend
 hingewiesen; gewiesen
 weist hin; weist
 wies hin; wies
 jdn. auf etw. hinweisen
 wieder einmal auf etw. hinweisen
 In diesem Bericht wurde wiederholt darauf hingewiesen, wie wichtig diese Frage ist.
 | to point; to point out (to) pointing out
 pointed out
 points out
 pointed out
 to point sth. out to so.
 to rehearse sth.
 This report has rehearsed the importance of this issue.
 | 
| etw. mitführen {vt} mitführend
 mitgeführt
 Diese Papiere sind im Fahrzeug stets mitzuführen.
 | to carry sth. carrying
 carried
 This paperwork must be carried on the vehicle at all times.
 | 
| jdm. etw. mitteilen {vt}; jdn. von etw. verständigen {vt}; benachrichtigen {vt}; unterrichten {vt}; in Kenntnis setzen {vt} mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend
 mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt
 teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis
 teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis
 Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten.
 Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht.
 Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen.
 Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub.
 Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben.
 | to advise sb. of sth.; to inform sb. of sth. advising; informing
 advised; informed
 advises; informs
 advised; informed
 We will advise you of any changes in the delivery dates.
 They advised him that the tour would proceed.
 I will contact you later to advise you when to come.
 I am advised that he is currently on holiday.
 We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas.
 | 
| möglichst; am besten; am liebsten; idealerweise; optimalerweise {adv} Sie sollten diese Übungen möglichst jeden Tag machen.
 Gemüse sollte am besten biologisch angebaut werden.
 Am liebsten würde ich in Rom leben, aber das geht nicht.
 Ideal wäre es, wenn die Kinder einzeln unterrichtet würden.
 | ideally Ideally, you should do these exercises daily.
 Vegetables should ideally be organically grown.
 Ideally, I'd like to live in Rome, but that's not possible.
 Ideally, the children should be taught individually.
 | 
| etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} nachprüfend; überprüfend; verifizierend
 nachgeprüft; überprüft; verifiziert
 prüft nach; überprüft; verifiziert
 prüfte nach; überprüfte; verifizierte
 kontrollieren, nachsehen, überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist
 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]
 Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.
 Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.
 Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.
 Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.
 Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.
 Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.
 Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?
 Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?
 Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.
 Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?
 Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.
 Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren.
 | to verify sth. verifying
 verified
 verifies
 verified
 to verify that / whether sth. is the case / is in order
 Trust, but verify! [prov.]
 I have no way of verifying this information.
 I have heard that from various sources but not verified myself.
 Police spoke to his colleagues to verify his alibi.
 There are no items in the shopping cart. Verify your order.
 The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.
 When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.
 Can you verify whether I am scheduled to work or not?
 I am wondering if someone could verify my translation.
 Bank customers are required to regularly verify their account statements.
 How do I verify that/whether I am actually logged in?
 The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.
 Verify that there is sufficient memory available before installing the program.
 | 
| jdm. obliegen (formal); jds. Pflicht sein obliegend
 diese Entscheidung obliegt ...
 Es obliegt ihm ...
 | to be incumbent upon sb. incumbent
 this decision lies with ...
 It is incumbent upon him ...
 | 
| so {adv}; auf diese Weise es ist vielleicht besser so
 es passierte so
 Derzeit ist es so, dass ...
 Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen.
 De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandiaten gibt, der jüngere bevorzugt wird.
 | like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.] perhaps it's better like that; perhaps it's better that way
 it happened in this manner
 The current/present situation is that ...
 The situation is that he has his own group of friends, and I have mine.
 The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one.
 | 
| (durch etw.) überzeugen; überzeugen können (Sache); zu überzeugen wissen (Person) (beeindrucken, die Erwartungen erfüllen) {vi} Dieses Argument kann nicht überzeugen.
 Der Bericht überzeugt durch seine Klarheit und Informationsfülle.
 Das Ende des Films hat mich nicht überzeugt.
 Das Gerät kann durch seine Form wie auch durch seine Leistung überzeugen.
 Diese Software kann durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen.
 Er überzeugte durch sein großartiges Defensivspiel.
 Sie wusste durch ihre starke Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu überzeugen.
 | to be convincing/compelling/impressive; to impress sb. (by sth.); to win sb. over (with sth.) This argument is unconvincing / is not compelling/convincing.
 What makes the report so convincing/compelling/impressive is its clarity and wealth of information.
 I didn't find the ending of the film very convincing/compelling/impressive.
 The device will impress you by its design as well as performance.
 This software will win you over with its ease of use.
 He won us over with his great defensive play.
 We have been impressed by her strong personality and leadership.
 | 
| überzeugend {adj} (den Erwartungen entsprechend) nicht überzeugend
 überzeugend klingen
 überzeugende Vorstellung {f}
 Diese Technik bietet eine Reihe überzeugender Vorteile (gegenüber etw.).
 | convincing; compelling unconvincing
 to sound convincing
 convincing performance
 This technology offers a number of convincing/compelling advantages (over sth.).
 | 
| für etw. ungeeignet sein Er ist für diese Arbeit ungeeignet.
 Diese Gebäude sind für eine touristische Nutzung ungeeignet.
 Die beiden passen überhaupt nicht zusammen.
 | to be unsuited for/to sth. He is unsuited for this job.
 These buildings are unsuited to tourism use.
 The two of them are completely unsuited [Br.]
 | 
| unhaltbar {adj} Diese Vorwürfe sind einfach unhaltbar.
 | indefensible These allegations are simply indefensible.
 | 
| jdn. verschlagen (nach/in + Ort) {vt} [übtr.] Wie hat es dich denn in diese Stadt verschlagen?
 Ich komme eigentlich aus Köln, aber nach dem Krieg hat es mich nach Kärnten verschlagen.
 Der spanische Bürgerkrieg verschlug ihn nach Frankreich.
 | to bring sb. to (a place) [fig.] What circumstances brought you to this town?
 Originally, I am from Cologne, but after the war circumstances brought me to Carinthia.
 The Spanish Civil War brought him to France.
 | 
| jdm. vorliegen {vi} ... liegen uns noch nicht vor
 Sobald diese Angaben vorliegen, ...
 | to be with sb. we do not have ... yet
 Once these details are obtained / sought ...
 | 
| etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; reservieren; abschotten; etw. zweckbinden [fin.] Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen.
 Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind.
 | to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.] This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget.
 Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced.
 | 
| weltweit; weltumspannend; global {adj} weltweit führendes ... (Unternehmen usw.)
 weltweit tätiges ... (Unternehmen usw.)
 weltweit operieren; auf der Weltbühne mitspielen; auf dem Weltmarkt mitmischen [übtr.]
 Diese Firma ist weltweit führend in ...
 ein globales Phänomen sein
 weltweite Einführung {f} von
 | world-wide; worldwide; global global leader
 global player
 to be a global player (institution)
 This company is a global leader in ...
 to be a global player (phenomenon)
 worldwide launch of
 | 
| weniger; geringer; kleiner für weniger als
 Im Vergleich zum Vorjahr wurden 13 kg weniger Heroin sichergestellt.
 Niemand geringerer als Picasso soll das gesagt haben.
 Die Plattenfirma brachte in diesem Jahr nicht weniger als 10 Alben heraus.
 Auf dem Spiel steht nichts Geringeres als das Überleben der Menschheit.
 Es war geradezu eine Sensation, dass wir diese Gruppen mit so unterschiedlichen Weltanschauungen zusammengebracht haben.
 | less for less than
 13 kgs less heroin were seized, compared to/with the previous year.
 None less than Picasso was quoted as having said this.
 The label released in that year none less than 10 albums.
 At stake is nothing less than the survival of humanity.
 It was nothing less than a sensation that we brought together these groups with such divergent philosophies.
 | 
| wenn auch {conj} Er nahm diese Arbeit, wenn auch zögernd, an.
 Es war eine ansprechende, wenn auch nicht unbedingt ideale Aufführung.
 Der Abend verlief sehr angenehm, wenn auch etwas ruhig.
 Er verfolgte eine Sozialpolitik, wenn auch ohne großen Erfolg.
 | albeit; if He accepted the job, albeit with some hesitation.
 It was an enjoyable performance, if less than ideal.
 The evening was very pleasant, albeit a little quiet.
 He sought, if without much success, a social policy.
 | 
| auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen
 den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen
 Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
 Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen.
 Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken.
 Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen.
 Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen.
 Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen.
 Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an.
 Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca.
 | to draw on/upon sth. to draw on sb.'s services
 to draw heavily on the credit market
 She had a wealth of experience to draw on.
 The novelist draws heavily on his own childhood experiences.
 The report draws upon several studies and recent statistics.
 This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.
 These toys allow children to draw on their imagination.
 He had to draw upon the generosity of his friends.
 I always like to draw on the American example.
 The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.
 | 
| etw. zurückziehen; etw. wegnehmen; etw. einziehen; (jdm.) etw. entziehen {vt} zurückziehend; wegnehmend; einziehend; entziehend
 zurückgezogen; weggenommen; eingezogen; entzogen
 er/sie zieht zurück
 ich/er/sie zog zurück
 er/sie hat/hatte zurückgezogen
 ich/er/sie zöge zurück
 etw. vom Markt nehmen
 seine Kandidatur zurückziehen
 sein Versprechen zurücknehmen
 etw. außer Dienst nehmen/stellen; aus dem Verkehr ziehen
 Banknoten einziehen
 Münzen außer Umlauf setzen; Münzen aus dem Verkehr ziehen
 Ich muss Sie allen Ernstes ersuchen, diese Bemerkung zurückzunehmen.
 Die Genehmigung des Marches wurde in letzter Minute zurückgezogen.
 Die Erlaubnis, einer Nebenbeschäftigung nachzugehen, wurde ihm entzogen.
 | to withdraw {withdrew; withdrawn} sth. (from sb.) withdrawing
 withdrawn
 he/she withdraws
 I/he/she withdrew
 he/she has/had withdrawn
 I/he/she would withdraw
 to withdraw sth. from the market
 to withdraw one's candidature
 to withdraw one's promise
 to withdraw sth. from service
 to withdraw banknotes from circulation
 to withdraw coins from circulation
 I must ask you, in all seriousness, to withdraw that remark.
 Permission for the march was withdrawn at the last minute
 Permission to engage in secondary employment was withdrawn from him.
 | 
| einer Sache zuträglich / förderlich sein (Dinge) Die Bibliothek bietet eine lernfördernde Atmosphäre.
 Das soziale Umfeld war der Verbreitung der neuen Religion förderlich.
 Diese Gewohnheit ist seiner Gesundheit nicht gerade zuträglich.
 | to be congenial to sth. The library offers an atmosphere congenial to learning.
 The social environment was congenial to the diffusion of the new religion.
 This habit isn't exactly congenial to his health.
 | 
| Das steht für diese Woche nicht auf dem Programm. | This is not scheduled for this week. | 
| Diese Arbeit soll (laut Zeitplan) in 6 Monaten fertig (gestellt) sein. | This work is scheduled for completion in 6 months. | 
| Diese Frage steht nicht zur Debatte. | This question is not at issue. | 
| Diese Frage war mir peinlich. | I was embarrassed by this question. | 
| Diese Gedankengänge sind ihm fremd. | Such thoughts are alien to him. | 
| Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. | You can put that idea right out of your mind. | 
| Diese Marke garantiert für Qualität. | This brand is a guarantee of quality. | 
| Diese Schuhe stammen noch von meinem Großvater. | These shoes used to be my grandfather's. | 
| Diese Software läuft nicht unter Windows. | This software doesn't run on Windows. | 
| Diese Stadt hat es mir angetan. | I fancy that city. | 
| Diese Tabletten halfen mir nicht. | These pills did me no good. | 
| Diese Tatsache entging mir. | That fact escaped me. | 
| Diese Vorstellung spukt noch immer in den Köpfen (herum). | This idea has still a hold on the public mind | 
| Für diese Jahreszeit ist es viel zu warm. | It's much too warm for this time of year. | 
| Ich kann diese Hitze nicht ertragen. | I can't bear this heat. | 
| Zu viele Ergebnisse |