| Übersetze 'Where' | Translate 'Where' | 
| Deutsch | English | 
| 71  Ergebnisse | 71  results | 
wo; wohin {adv} {pron}     Wo bist du?; Wo sind Sie?     Wo gehst du hin?; Wohin gehst du?; Wohin gehen Sie?     Wohin damit?     wohin man auch schaut/sieht | where     Where are you?     Where are you going to?     Where shall I put it?     wherever you look | 
| Abholadresse {f} | collection address (location from where an item is collected) | 
Adresse {f} /Adr./; Anschrift {f}     Adressen {pl}; Anschriften {pl}     per Adresse /p.A.; p.Adr./; bei; wohnhaft bei     ladungsfähige Anschrift/Adresse [jur.] | address     addresses     care of (c/o)     address for service of a summons; address where a summons may be served | 
Ahnung {f}     Ich habe keine Ahnung.     nicht die leiseste Ahnung haben von     Ich habe den Verdacht, dass ...     keine Ahnung von ...     keine Ahnung     Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? | notion     I have no idea.     not to have the vaguest/slightest notion of     I have a notion that ...     no concept of ...     no savvy     Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be? | 
Arbeitsstelle {f}     Arbeitsstellen {pl}     freie Arbeitsstelle {f}; offene Stelle {f}     Er sucht eine Arbeitsstelle, wo er bestimmen kann, was geschieht. | job; place of work     jobs; places of work     vacancy     He seeks a job where he is able to call the shots/tune. | 
| Ellbogengesellschaft {f} | society where the weakest go to the wall | 
Fundstelle {f}     Fundstellen {pl} | place of recovery; place where sth. was found     places of recovery; places where sth. was found | 
Geburtshaus {n}     Geburtshäuser {pl} | birth house; house where ... was born     birth houses; houses where ... was born | 
jdn. in Kenntnis setzen; jdn. belehren (über etw.)     in Kenntnis setzend; belehrend     in Kenntnis gesetzt; belehrt     Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht.     Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt wurde.     Der Verdächtige wurde über sein Recht belehrt, die Aussage zu verweigern. | to instruct sb. (on sth.)     instructing     instructed     You will be instructed where to go as soon as the plane is ready.     I was instructed that there had been a fraudulent transaction on my account.     The suspect was instructed on his right to remain silent. | 
Kirche {f}     Kirchen {pl}     in der Kirche     in die Kirche gehen; zur Kirche gehen     Wo finde ich eine evangelische/katholische Kirche? | church     churches     at church; in church     to go to church     Where may I find a protestant/catholic church? | 
Logik {f}     angewandte Logik     emittergekoppelte Logik [techn.]     formale Logik     kombinatorische Logik     weibliche Logik     zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.]     nach dieser Logik     Wo ist denn da die Logik?     Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik.     In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik.     Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen. | logic <logics>     applied logic     emitter-coupled logic /ECL/     symbolic logic     combinational logic     female logic; women's logic     binary/ternary/multivalued logic     by this logic/rationale; following/using that logic     Where is the logic in that?     There is no logic in what you say.     There is a certain logic in their choice of architect.     By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn. | 
Reinigungsmittel {n}; Reiniger {m}     Reinigungsmittel {pl}; Reiniger {pl}     chemische Reinigungsmittel     Wo kann ich die Reinigungsmittel finden? | cleaning agent; cleaner     cleaning agents; cleaners     chemical cleaning agents     Where I can find the cleaning materials? | 
Teufel {m}     Teufel {pl}     wo/wer/was zum Teufel ...     wer zum Teufel ist ...     Der Teufel steckt im Detail. | devil     devils     where/who/what the devil ...; where/who/what the hell ...     who the fuck is ... [slang]     The devil is in the details. | 
Umstand {m}; Fall {m}     Umstände {pl}     äußere Umstände     mildernde Umstände     widrige Umstände     unter diesen Umständen     durch die Umstände bedingt     unter den gegenwärtigen Umständen; unter den gegebenen Umständen     unter den gegebenen Umständen     sich den neuen Gegebenheiten anpassen     erschwerende Umstände     unter keinen Umständen     den Umständen entsprechend     eine unglückliche Verkettung von Umständen     bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.]     Sie starb unter ungeklärten Umständen.     Er wurde unter noch ungeklärten Umständen ermordet | circumstance     circumstances; conditions; state (of affairs)     external circumstances     mitigating circumstances     difficult circumstances     under these circumstances     by force of circumstance     in the present circumstances     considering the circumstances; under the circumstances     to adapt/adjust to the new set of circumstances     aggravating circumstances     on no account; under no circumstances     according to circumstances     an unlucky combination of circumstances     if/where exceptional circumstances arise     She died in unexplained circumstances.     He was murdered in circumstances yet to be clarified. | 
| Verwendungsnachweis {m} | source and disposition statement; where-used list | 
WC {n} (Ort, privat und öffentlich); Toilette {f} (Ort, selten privat)     WCs {pl}; Toiletten {pl}     Wo ist die Toilette?     Darf ich Ihr WC benutzen/benützen?     Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? (formell)     Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde?     Wo finde ich denn bitte die Toiletten?     Wo ist (denn) hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette?     auf (die) Toilette gehen; die Toilette aufsuchen | toilet (private and public); bathroom (private); cloakroom (public) [Br.]; restroom (public) [Am.]; the ladies'/the gents' (toilet) (public) [Br.]; the ladies' room/the mens' room (public) [Am]; washroom (public) [Canada]; WC (only on signs); lavatory (sign on aeroplanes, otherwise old-fashioned)     toilets; bathrooms; cloakrooms; restrooms; the ladies'/the mens' rooms; washrooms; lavatories     Where's the bathroom?; Where is the toilet?     Can I use your bathroom, please?     Excuse me, could I please use your facilities? (formal)     Could you point me in the direction of the toilets [Br.] / restrooms [Am.] please?     Excuse me, where will I find the toilets [Br.] / restrooms [Am.]?     Where is the Ladies'/the Gents' [Br.] / the ladies' room/the men's room [Am.], please?     to go to/use the toilet [Br.] / restroom [Am.]; to call upon nature [coll.] | 
Wasser {n}     über Wasser     hartes Wasser     weiches Wasser     destilliertes Wasser; Aqua purificata     fließendes Wasser     stehendes Wasser     gebundenes Wasser     dystrophes Wasser     drückendes Wasser     entspanntes Wasser     entbastes Wasser     schweres Wasser; Schwerwasser {n}; Deuterium {n} [phys.]     abtropfbares Wasser     adsorbiertes Wasser     durch Stollen gelöstes Wasser     fossiles Wasser     gebundenes Wasser     gespanntes Wasser     hygroskopisches Wasser     juveniles Wasser     kohlensäurereiches Wasser     schlammhaltiges Wasser     umlaufendes Wasser     unterirdisches Wasser     auf dem Wasser; zu Wasser     jdm. nicht das Wasser reichen können [übtr.]     Wo Wasser ist, ist Leben.     Die kochen auch nur mit Wasser. [übtr.] | water     afloat     hard water     soft water     purified water; distilled water; aqua purificata     running water     stagnant water     combined water     dystrophic water     pressing water     wetted water     decationized water     deuterium; heavy hydrogen; heavy water     gravitational water     agressive water; corrosive water     headsword     connate water; fossil water     constitutional water     artesian water     hygroscopic water; hygroscopic moisture; absorbed water     primitive water; juvenile water     acid water     muddy water     circulating water     subsurface water; underground water     waterborne     can't hold a candle to sb. [fig.]     Where there is water, there is life.     They still put their trousers [Br.] / pants [Am.] on one leg at a time (like everybody else / just like you/we do ). [fig.] | 
(gemeinsam) beten; seine Andacht verrichten; den Gottesdienst feiern; religiöse Feiern besuchen {vi} [rel.]     ein Tempel, wo die Menschen seit hunderten Jahren beten     40% der Kanadier gehen jede Woche zum Gottesdienst.     Ich kenne ihn, weil wir in dieselbe Moschee gehen. | to worship     a temple where people have worshipped for hundreds of years     40% of Canadians worship on a weekly basis.     I know him, because we worship in the same mosque. | 
betreffen; angehen; anbelangen; anbetreffen {vt}     betreffend; angehend; anbelangend; anbetreffend     betroffen; angegangen; anbelangt; anbetroffen     es betrifft     es betraf     es hat/hatte betroffen     an den, den es betrifft; an die zuständige Stelle     was mich betrifft; was mich angeht; von mir aus     wenn es um die Arbeit geht ... | to concern     concerning     concerned     it concerns     it concerned     it has/had concerned     to whom it may concern     as far as I'm concerned; so far as I'm concerned     where work is concerned | 
entkommen (+Dat); flüchten; entweichen (aus) [adm.] {vi}     entkommend; flüchtend; entweichend     entkommen; geflüchtet; entwichen     entkommt; flüchtet; entweicht     entkam; flüchtete; entwich     sich jds. Zugriff entziehen     1938 flüchteten wir nach Amerika.     Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.     Die Täter konnten unerkannt flüchten.     Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.     Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. | to escape (from sth.)     escaping     escaped     escapes     escaped     to escape from sb's clutches; to escape from the clutches of sb.     We escaped to America in 1938.     Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.     The attackers managed to escape without being identified.     He escaped from prison last week.     Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton. | 
geblitzt werden (beim Autofahren von einem Radargerät) [ugs.] [auto]     Wo wird heute geblitzt? | to be flashed by / to get caught on a speed camera     Where are the speed cameras today? | 
| gegebenenfalls {adv} | where appropriate | 
etw. herbeiführen; etw. verursachen; zu etw. führen {vt}     herbeiführend; verursachend; führend     herbeigeführt; verursacht; geführt     Mit leichtsinnigen Ausgaben führte er den Zusammenbruch der Firma herbei.     Das hat dazu geführt, dass ...     Das hat mit dazu geführt, dass ...     Damit soll erreicht werden, dass ... | to bring sth. about     bringing about     brought about     He brought about the company's collapse by his reckless spending.     This has brought about a situation where/in which ...     This has helped to bring about a situation where/in which ...     This is intended/designed to bring about a situation where/in which ... | 
hingehören {vi}     Wohin gehören diese Teller?     etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört | to belong (together)     Where do these plates belong?     to put sth. back where it belongs | 
jedermann {pron}; ein jeder; alle     jedermanns     Wo seid Ihr alle? | everyone; everybody     everyone's     Where is everyone? | 
kommen {vi}     kommend     gekommen     ich komme     du kommst     er/sie/es kommt     ich/er/sie kam     ich kam     du kamst     er/sie/es kam     wir kamen     ihr kamt     sie kamen     er/sie ist/war gekommen     ich/er/sie käme     Komme sofort!     Nun kommt sie.     Er kommt sofort.     zu etw. kommen     zur Erscheinung kommen     wie gerufen kommen     wenn es um Arbeit geht     Wie bist du zu dieser Information gekommen?     Woher kommst du?; Ich komme aus ...     Wenn sie doch käme. | to come {came; come}; to cometh [obs.]     coming     come     I come     you come     he/she/it comes     I/he/she came     I came     you came     he/she/it came     we came     you came     they came     he/she has/had come     I/he/she would come     Coming!     Now she comes.     He's coming right away.     to come across sth.     to come into view     come in the nick of time     when it comes to work     How did you come across this information?     Where are you from?; I'm from ...     If only she would come. | 
den Ausgangspunkt für spätere Ereignisse schaffen     Was bedeutet das nun für die Umwelt / für den Nahen Osten?     Wie sind sie am Ende der Sitzung verblieben?     Ich würde gern wissen, wie es (mit dem Projekt etc.) weitergeht. | to leave things     So where does that leave things with the environment / in the Middle East?     How did they leave things at the end of the meeting?     I wonder where that leaves things (with the project etc.). | 
sitzen {vi}     sitzend     gesessen     du sitzt     er/sie sitzt     ich/er/sie saß     wir/sie saßen     er/sie hat/hatte gesessen     ich/er/sie säße     sitz!     Sitz gerade!     Es ist Ihnen überlassen, wo Sie sitzen. | to sit {sat; sat}     sitting     sat     you sit     he/she sits     I/he/she sat     we/they sat     he/she has/had sat     I/he/she would sit     sit!     Sit up!     You can sit where you wish. | 
so {adv}; auf diese Weise     es ist vielleicht besser so     es passierte so     Derzeit ist es so, dass ...     Es ist so, dass er seinen Freundeskreis hat und ich meinen.     De facto ist es so, dass dort, wo es zwei gleichqualifizierte Kandiaten gibt, der jüngere bevorzugt wird. | like this; like that; in this manner; this way; that way; thus; thusly [Am.]     perhaps it's better like that; perhaps it's better that way     it happened in this manner     The current/present situation is that ...     The situation is that he has his own group of friends, and I have mine.     The reality of the situation is that where there are two equally-qualified candidates, preference is given to the younger one. | 
stammen {vi} (von; aus)     stammend     gestammt     stammt     stammte     Wo stammen Sie her? | to come from; to date from; to hail from     coming from; dating from; hailing from     come from; dated from; hailed from     comes; dates; hails     came; dated; hailed     Where do you hail from? | 
jdn./etw. stationieren; jdn./etw. postieren; etw. aufstellen (an einem Ort) [mil.]     Raketen aufstellen / stationieren     An der Grenze sind Truppen aufmarschiert.     Beamte werden an jenen Standorten postiert, wo sie am meisten gebraucht werden. | to deploy sb. (to a location)     to deploy missiles     Troops were deployed along the border.     Officers are deployed to locations where they are most needed. | 
etw. steckenlassen {vt}     den Schlüssel steckenlassen     Lass das Messer stecken!     Lass dein Geld stecken, du bist eingeladen. | to leave sth. in there     to leave the key in the door     Leave the knife where it is!     Put your money away, this is on me. | 
sturmfrei {adj} [ugs.]     sturmfrei haben     eine sturmfreie Bude haben     Er hat sturmfreie Bude.     Bei mir ist heute abend sturmfreie Bude. |      to have the run of the house     to have the house to oneself; to have a place where one can do as one likes     He has got the run of the place.     It's open house at my place tonight.; The coast is going to be clear tonight. | 
tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi}     tankend; auftankend     getankt; aufgetankt     Hast Du getankt?     Ich muss noch tanken.     Wir müssen unbedingt tanken.     Wir sollten in der nächsten Stadt tanken.     Der Bus hielt an, um zu tanken.     Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken.     Wo kann man hier tanken?     Dort kann man billig tanken. | to get fuel/patrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.]     getring fuel/patrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; refueling; taking on fuel     got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; refueled; taked on fuel     Have you put patrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up?     I still have to get some patrol/gas/diesel.     We really need fuel/patrol/gas/diesel.     We'd better fuel up at the next town.     The bus stopped for fuel/patrol/gas/diesel.     We stopped over in Zagreb to take on fuel.     Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here?     You can get cheap patrol/gas/diesel there. | 
über {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ}     über den / übern [ugs.] Wolken sein     über die Straße gehen     quer über das Feld     Er berührte sie über der Kleidung.     Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen.     Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber.     Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. | above (where?); over (where or where to?); across (where to?)     to be above the clouds     to go across the road     right across the field     He touched her above her clothing.     I went over to say hello to him.     My cousin is coming over from Spain next week.     There are only five boats, so some people will have to swim over. | 
überhaupt; irgend {adv}     überhaupt nicht     wo es irgend geht | at all     not at all     where it's at all possible | 
(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken     überlegend; erwägend; in Erwägung/Betracht ziehend; andenkend     überlegt; erwogen; in Erwägung/Betracht gezogen; angedacht     überlegt; erwägt; zieht in Erwägung/Betracht; denkt an     überlegte; erwog; zog in Erwägung/Betracht; dachte an     sich etw. reiflich überlegen     Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete.     Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten.     Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen.     Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte.     Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden.     Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen.     Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen.     Es ist angedacht, den Kanal auszubauen.     Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht.     Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] | to consider sth.; to give consideration to sth.     considering; giving consideration to     considered; given consideration to     considers     considered     to consider sth. carefully     He paused a moment to consider before responding.     I seriously considered resigning.     We are still considering where to move to.     We never considered the possibility that the plan could fail.     Hence, alternative measures will need to be considered.     Consideration might also be given to having children participate in the planning.     Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.     Plans are being considered for the expansion of the canal.     Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.     When I come to think about it ... | 
unterzeichnen; unterschreiben; signieren; unterfertigen [Ös.] {vt}     unterzeichnend; unterschreibend; signierend; unterfertigend     unterzeichnet; unterschrieben; signiert; unterfertigt     unterzeichnet; unterschreibt; signiert; unterfertigt     unterzeichnete; unterschrieb; signierte; unterfertigte     unterschreiben     eigenhändig unterschreiben     Unterschreiben Sie bitte auf der gestrichelten Linie.     ordnungsgemäß ausgefüllt, datiert und an den gekennzeichneten/dafür vorgesehenen Stellen unterzeichnet (Schriftstück) [jur.] | to sign     signing     signed     signs     signed     to sign one's name     to sign personally     Please, sign on the dotted line.     duly completed, dated, and signed where indicated (document) | 
| so weit sein, dass ... | to be so far along that ...; to be at the stage where ...; to be at a point where ... | 
weitermachen; fortfahren {vi}     weitermachend; fortfahrend     weitergemacht; fortgefahren     da weitermachen, wo man aufgehört hat | to keep up; to pick up     keeping up; picking up     kept up; picked up     to pick up where one left off | 
woher {adv}     Woher ist er?     Wir müssen dahin zurück, woher wir gekommen sind. | where ... from     Where's he from?     We must go back the way we came. | 
zutreffend {adj}     falls zutreffend     Zutreffendes bitte ankreuzen! | applicable     if applicable     Mark with a cross where applicable. | 
| Den Appetit holt man sich auswärts, aber gegessen wird zu Hause. [Sprw.] | It doesn't matter where you get your appetite as long as you eat at home. [prov.] | 
| Es ist Ihnen überlassen, wo Sie sitzen. | You can please yourself about where you sit. | 
| Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? | Have you an idea where he could be? | 
| Ich habe ihm die Leviten gelesen. | I told him where to get off. | 
| Ich weiß, wo der Schuh drückt. | I know where the shoe pinches. | 
| Ich werde ihm schon sagen, was die Glocke geschlagen hat. | I'll tell him where to get off with that stuff. | 
| Jeder weiß am besten, wo ihn der Schuh drückt. [Sprw.] | Everyone knows best where the shoe pinches him. [prov.] | 
| Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? | Could you tell me where the station is? | 
| Du kriegst auch gar nichts mit!; Lebst du hinter dem Mond? [ugs.] | Where do you live?; Where have you been? | 
| Nur wer den Schuh trägt, weiß wo er drückt. | Only the wearer knows where the shoe pinches. | 
| Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | Where there's a will there's a way. | 
| Wo fühlen Sie den Schmerz am meisten? | Where do you feel the pain most? | 
| Wo hast du den denn aufgegabelt? | Where did you dig him up? | 
| Wo ist ihr ständiger Wohnsitz? | Where is your permanent residence? | 
| Wo kommen Sie her? | Where do you come from? | 
| Wo sind Sie geboren? | Where were you born? | 
| Wo sind wir stecken geblieben? | Where did we break off? | 
| Wo sind wir stehen geblieben? [übtr.] | Where had we got to? | 
| Wo steht das? | Where does it say that?; Who says so? | 
| Wo tut es weh?; Tut es hier weh? | Where does it hurt?; Does it hurt here? | 
| Wo wohnen Sie? | Where do you live? | 
| Wo wohnst du? | Where do you live? | 
| Wo zum Teufel steckt er bloß? | Where the hell is he? | 
| Woher kommen Sie? | Where do you come from? | 
| Woher wissen Sie denn das? | Where do you get that from? | 
| Wohin fahren Sie? | Where are you bound for? | 
| Wohin führt diese Straße? | Where does this road go to? | 
| Wohin soll das alles nur führen? | Where is it all leading? | 
| Wo in der Welt bist du? | WITWAY : Where in the world are you? |