| Übersetze 'clear' | Translate 'clear' | 
| Deutsch | English | 
| 108  Ergebnisse | 108  results | 
(Gebiet) abholzen {vt}     abholzend     abgeholzt | to clear     clearing     cleared | 
anschaulich {adj}     anschaulicher     am anschaulichsten | clear     clearer     clearest | 
aufräumen; räumen {vt}     aufräumend; räumend     aufgeräumt; geräumt | to clear     clearing     cleared | 
| deutlich; scharf; klar {adj} | clear | 
(Straße) freimachen; räumen {vt}     freimachend; räumend     freigemacht; geräumt     die Straße räumen | to clear     clearing     cleared     to clear the road | 
klären; aufhellen {vt}     klärend; aufhellend     geklärt; aufgehellt     klärt     klärte | to clear     clearing     cleared     clears     cleared | 
klar; hell; heiter; frei {adj}     klar denken | clear     to think clear | 
löschen; reinigen {vt}     löschend; reinigend     gelöscht; gereinigt | to clear     clearing     cleared | 
säubern; abräumen {vt}     säubernd; abräumend     gesäubert; abgeräumt | to clear     clearing     cleared | 
| übersichtlich (Kurve) {adj} | clear | 
Abstand {m}; Zwischenraum {m} (zwischen)     Abstände {pl}; Zwischenräume {pl}     in 25 Meter Abstand     im Abstand von 5 Metern     lichter Abstand     den gebührenden Abstand halten     Abstand halten! | distance (between)     distances     at a distance of 25 metres     5 metres apart     clear distance     to keep the proper distance     Keep a distance! | 
Aufklärung {f} (einer Straftat)     an der Aufklärung eines Verbrechens arbeiten | clearing up; solving (a crime)     to be trying to solve (clear up) a crime | 
Breite {f}; Weite {f}     beschnittene Breite {f}     lichte Breite {f} | width     trimmed width     clear width | 
Bresche {f}     in die Bresche springen     eine Bresche schlagen | breach     to step into the breach; to throw oneself into the breach     to clear the way; to breach | 
Brisanz {f}     Brisanz einer Sache     ein Thema von hoher politischer Brisanz     Er erkannte die politische Brisanz des Berichts. | explosive nature; explosiveness     explosive nature of a matter     a highly explosive political subject     The political explosiveness of the report became clear to him. | 
Eckball {m}; Ecke {f} [sport]     Eckbälle {pl}; Ecken {pl}     einen Eckball treten     zur Ecke klären | corner kick; corner throw; corner ball; corner     corner kicks; corner throws; corner balls; corners     to take a corner; to make a corner kick     to clear the ball to the corner | 
| Entwarnung {f}; Startfreigabe {f}; grünes Licht | all clear (signal) | 
| Flädlesuppe {f}; Flädlisuppe {f} [Schw.]; Frittatensuppe {f} [Ös.] [cook.] | clear soup with pancake strips; bouillon with strips of pancake | 
| Freizone {f} eines Beleges | clear area | 
Gemüsesuppe {f} [cook.]     klare Gemüsesuppe {f} | pottage; vegetable soup     clear vegetable soup | 
Gewissen {n}     ein reines Gewissen     ein schlechtes Gewissen (wegen)     schlechtes Gewissen | conscience     a clear conscience     a guilty conscience (about)     bad conscience | 
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m}     Gründe {pl}     mit Grund; mit Recht     der alleinige Grund     es besteht kein Anlass     gar kein Grund     aus welchem Grund; wozu     besondere Gründe     aus diesem Grund     aus einem anderen Grund     aus irgendeinem Grund     aus verschiedenen Gründen     aus politischen Gründen     aus gesundheitlichen Gründen     aus verwaltungsökonomischen Gründen     aus verfahrensökonomischen Gründen     aus welchen Gründen auch immer     aus ungeklärten Gründen     besondere (zwingende) städtebauliche Gründe     nicht ohne Grund     Grund genug für mich, ... | reason     reasons     with reason     the only reason     there is no reason     no reason whatsoever; no reason at all     for what reason     specific reasons     it is for this reason     for some other reason     for any reason     for various reasons; for a variety of reasons     for political reasons     for health etc reasons; on health grounds     for reasons of administrative economy     for reasons of procedural economy     for whatever reasons     for reasons that are not clear     special (urgent) urban-planning reasons     not for nothing     Reasons enough for me to ... | 
Handschrift {f}     saubere Handschrift     schlechte Handschrift | penmanship     clear penmanship     poor penmanship | 
Himmel {m}     sich wie im siebten Himmel fühlen     in den Himmel heben     aus heiterem Himmel [übtr.] | sky     to walk on air     to praise to the skies     out of a clear sky [fig.] | 
Kahlschlag {m}     Kahlschläge {pl} | clear-cutting; clearcut; clearfelling     clear-cuttings | 
| Klarglas {n} | clear glass | 
| Klarlack {m} | clear varnish | 
| Klarsichtfolie {f} | clear film | 
Klarsichthülle {f}     Klarsichthüllen {pl} | clear plastic folder; transparent (plastic) folder     clear plastic folders; transparent folders | 
Kopf {m}; Haupt {n}     Köpfe {pl}     von Kopf bis Fuß     ein klarer Kopf     der hellste Kopf [ugs.]     auf dem Kopf stehen     einen kühlen Kopf behalten [übtr.]     jdm. zu Kopfe steigen     über Kopf     den Kopf zur Seite neigen     sich etw. in den Kopf setzen     pro Kopf     mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.]     wie vor dem Kopf geschlagen sein     den Kopf in den Sand stecken [übtr.] | head     heads     from head to foot; from head to toe     a clear brain     brightest bulb in the box [fig.]     to stand on one's head; to be upside down     to keep a clear head     to go to sb.'s head     overhead     to cock one's head     to set one's mind on sth.     per head     to wish for the impossible; to be determined to get one's way     to be paralyzed by surprise     to hide/bury one's head in the sand [fig.] | 
Kriminalfall {m}; Ermittlungsfall {m}     Kriminalfälle {pl}     ungeklärter Kriminalfall     ungelöster Ermittlungsfall; ungelöster Fall     einen ungelösten Kriminalfall aufklären | criminal case; case     criminal cases     cold case     undetected case     to clear up an undetected offence/crime | 
Küste {f}     Küsten {pl}     an der Küste     der Küste vorgelagert     buchtenreiche Küste     gelappte Küste     geradelinige Küste     vorspringende Küste     zerklüftete Küste     Die Luft ist rein. [übtr.] | coast; shore     coasts; shores     on the coast     offshore     much indented coast     lobate coast     straight coast line     projecting coast     ragged coast; jagged coastline     The coast is clear. [fig.] | 
Lagerbestand {m}     Lagerbestände {pl}     Bewertung des Lagerbestands     Höherbewertung der Lagerbestände     Veralterung der Lagerbestände     Versicherung von Lagerbeständen     den Lagerbestand aufnehmen     die Lagerbestände räumen | stock     stocks     valuation of stocks     appreciation of stocks     obsolescence of stock     insurance of stocks     to do a stocktaking     to clear stocks | 
Latte {f} [sport]     die Latte überqueren (Hochsprung) | bar; crossbar     to clear the bar | 
Löschtaste {f}     Löschtasten {pl} | delete key; cancel key; clear key     delete keys; cancel keys; clear keys | 
Nachholbedarf {m}; Rückstand {m}; Überhang {m}     einen Rückstand abbauen; einen Rückstand beseitigen | backlog demand; backlog     to clear a backlog | 
Nettoverlust {m}     Nettoverluste {pl} | net loss; clear loss     net losses; clear losses | 
Prozesskalender {m}; Aufstellung {f} anhängiger Gerichtsverfahren [jur.]     auf der Tagesordnung stehen     anhängige Gerichtsverfahren erledigen | (trial) docket [Am.]     to be on the docket [Am.]     to clear to docket [Am.] | 
Reingewinn {m} [econ.]     Reingewinne {pl}     unverteilter Reingewinn | clear profit; clear gain     clear profits; clear gains     unappropriated profits; unappropriated earnings | 
Rettungsgasse {f} [auto]     eine Rettungsgasse bilden (bei Verkehrsstau) | path for emergency vehicles     to clear a path for emergency vehicles (in the case of a traffic jam) | 
| Schöberl {m} [Ös.] [cook.] | salted sponge mixture put into a clear soup | 
Standpunkt {m}     von meinem Standpunkt aus     den Standpunkt vertreten, dass     auf dem Standpunkt stehen     jdm. seinen Standpunkt klarmachen | point of view     from my point of view     to take the view that     to take the view     to make your position clear to sb. | 
Suppeneinlage {f} [cook.]     als Suppeneinlage verwendet werden | soup additions; soup accompaniments; rice, noodles, dumplings etc. to put into a clear soup; soup vegetable     to be added to clear soups | 
Tabulator {m}     Tabulatoren {pl}     Tabulator löschen     Tabulator setzen | tabulator; tab; tab stop     tabs     tab clear     tab set | 
| Treppendurchgang {m} | clear opening | 
| Übersichtlichkeit {f} | clear arrangement | 
Vereinbarung {f}     Vereinbarungen {pl}     durch Vereinbarung     laut Vereinbarung     entgegen früheren Vereinbarungen     eine eindeutige Vereinbarung     eine Vereinbarung treffen; eine Einigung erreichen     eine Übereinkunft treffen     horizontale Vereinbarung     vertikale Vereinbarung     Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Vereinbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen. (Vertragsformel) [jur.] | agreement     agreements     by agreement     as agreed     contrary to former agreements     a clear agreement     to reach an agreement     to enter into an agreement     horizontal agreement     vertical agreement     In witness whereof, the undersigned have signed the present Agreement and affixed thereto their seals. (contractual phrase) | 
Verständigung {f}; Abrede {f}     eine geheime Vereinbarung mit jdm. haben     sich mit jdm. verständigen     das gute Einverständnis zwischen ihnen     unter der Voraussetzung, dass ...     unter der ausdrücklichen Bedingung, dass ...     Sie haben sich nie besonders gut vertragen. | understanding     to have a secret understanding with sb.     to reach an understanding with sb.     the good understanding between them     on the understanding that ...     on the clear/distinct understanding that ...     There has never been much understanding between them. | 
Zeichen {n}; Botschaft {f} [übtr.]     Es ist wichtig, den Studenten die klare Botschaft zu vermitteln, dass Abschreiben nicht geduldet wird. | signal [fig.]     It is important to send out a clear signal/message to the students that plagiarism will not be tolerated. | 
| Zwei-Komponenten-Klarlack {m} | two-component clear lacquer | 
abdampfen {vi} (Person)     abdampfend     abgedampft | to clear off     clearing off     cleared off | 
etw. wegräumen; beiseite räumen; verstellen [Schw.] {vt}     wegräumend; beiseite räumend; verstellend     weggeräumt; beiseite geräumt; verstellt     den Tisch abräumen; den Tisch abdecken     Als das Essen fertig und weggeräumt war, machte meine Tante Kaffee.     Es wird Zeit, dass deine alten Spielsachen einmal weggeräumt werden. | to clear sth. away     clearing away     cleared away     to clear the table     When dinner was done and cleared away, my aunt made coffee.     It's time your old toys were cleared away. | 
etw. aufräumen {vt}     aufräumend     aufgeräumt     Räum bitte dieses Durcheinander auf, bevor es dein Vater sieht.     Ich habe nichts dagegen, dass du die Küche benützt, solange du nachher wieder aufräumst. | to clear sth. up     clearing up     cleared up     Please clear up this mess before your father sees it.     I don't mind you using the kitchen as long as you clear up afterwards. | 
abschlämmen {vt}     abschlämmend     abgeschlämmt | to clear from mud; to desludge     clearing from mud; desludging     cleared from mud; desludged | 
abtauen {vi}     abtauend     abgetaut | to melt away; to become clear of ice     melting away; becoming clear of ice     melted away; become clear of ice | 
aufklaren; heiter werden {vi} [meteo.]     aufklarend     aufgeklart | to clear; to clear away     clearing     cleared | 
aufklären; lichten {vt}     aufklärend; lichtend     aufgeklärt; gelichtet     klärt auf; lichtet     klärte auf; lichtete | to clear up     clearing up     cleared up     clears up     cleared up | 
etw. auswaschen {vt} [med.]     auswaschend     ausgewaschen     Die Wunde mit klarem Wasser auswaschen. | to bathe sth.     bathing     bathed     Bathe the wound with clear water. | 
etw. bekommen; etw. erhalten; sich etw. besorgen; sich etw. beschaffen; etw. beziehen; etw. erreichen; etw. erwirken {vt}     bekommend; erhaltend; sich besorgend; sich beschaffend; beziehend; erreichend; erwirkend     bekommen; erhalten; sich besorgt; sich beschafft; bezogen; erreicht; erwirkt     bekommt; erhält; besorgt sich; beschafft sich; bezieht; erreicht; erwirkt     bekam; erhielt; besorgte sich; beschaffte sich; bezog; erreichte; erwirkte     wir/sie bekamen; wir/sie erhielten; wir/sie erreichten; wir/sie erwirkten     jdm. etw. beschaffen     eine Auskunft / Auskünfte einholen {n}     Waren beziehen     einen Preis erzielen [econ.]     Erstausgaben sind mittlerweile fast nicht mehr zu bekommen.     Ich habe mir eine Kopie des Originalbriefs beschafft/besorgt.     Zucker erhält man durch die Verarbeitung von Zuckerrohr.     Näheres ist bei der Zentrale zu erfahren / erfragen.     Beim zweiten Experiment erhielten wir ein eindeutiges Ergebnis.     Du wirst dir beim Chef die Erlaubnis holen müssen. | to obtain     obtaining     obtained     obtains     obtained     we/they obtained     to obtain sth. for sb.     to obtain (a piece of) information     to obtain goods     to obtain a price     First editions are now almost impossible to obtain.     I have obtained a copy of the original letter.     Sugar is obtained by processing sugar cane.     Further details can be / need to be obtained from the head office.     In the second experiment we obtained a very clear result.     You will need to obtain permission from the principal. | 
bereinigen {vt} (Missverständnis)     bereinigend     bereinigt | to clear up; to iron out     clearing up; ironing out     cleared up; ironed out | 
denkbar; erdenklich {adj}     auf jede erdenkliche Weise     Alles erdenklich (Liebe und) Gute!     Ich wünsche Dir alles nur erdenklich Gute zu Deinem Festtag.     Ich habe mir alle erdenkliche Mühe gegeben, die Anleitung verständlich zu formulieren. | conceivable     in every conceivable way; every way imaginable     All the very best!     I wish you everything of the very best on your special day.     I have made every conceivable effort to phrase the instructions in clear language. | 
durchschaubar {adj}     leicht durchschaubar; offensichtlich     leicht durchschaubar; verständlich     eine leicht durchschaubare Lüge | clear; transparent     perfectly clear     easily comprehensible     a lie that is easy to see through | 
| eindeutig; klar; deutlich {adj} | clear cut | 
| eindeutig {adj} | clear; undisputed; indisputable | 
| jdm. eindeutig zu verstehen geben, dass | to make it quite clear to sb. that | 
einleuchten {vi}     einleuchtend     eingeleuchtet     Das leuchtet mir ein.     Es will mir einfach nicht einleuchten, dass ... | to be clear; to make sense; to stand to reason; to be intelligible; to be evident; to be obvious; to be apparent; to manifest (itself)     being clear; making sense; standing to reason; being intelligible; being evident; being obvious; being apparent; manifesting (itself)     been clear; made sense; stood to reason; been intelligible; been evident; been obvious; been apparen; manifested (itself)     This makes sense to me.; I can see/understand that.     I just don't understand why ... | 
entrümpeln; ausräumen {vt}     entrümpelnd; ausräumend     entrümpelt; ausgeräumt     entrümpelt; räumt aus     entrümpelte; räumte aus | to clear out     clearing out     cleared out     clears out     cleared out | 
entrußen {vt}     entrußend     entrußt | to clear of soot     clearing of soot     cleared of soot | 
etw. frei machen {vt}     frei machend     frei gemacht     eine Straße räumen | to clear sth.     clearing     cleared     to clear a street | 
freihalten; nicht besetzen {vt}     freihaltend     freigehalten | to keep free; to keep clear     keeping free     kept free | 
| glasklar {adj} | clear as glass; crystal clear | 
hell {adj}     heller     am hellsten | light; clear     clearer     clearest | 
hellsichtig {adj}     hellsichtiger     am hellsichtigsten | clear sighted     more clear sighted     most clear sighted | 
(deutlich) hervortreten; hervorstechen; herausstechen {vi}; sich abheben; sich abzeichnen {vr} (von etw./ gegen etw.)     An seinen Schläfen traten die Venen hervor.     Diese Homepage sticht aus der Masse hervor/heraus.     Eine Hochzeit bleibt immer in besonderer Erinnerung.     Die Umrisse der Bäume zeichneten sich gegen den klaren Nachthimmel ab. | to stand out (from sth. / against sth.)     The veins stood out on his temples.     This website stands out in the crowd.     A wedding will always stand out in people's memories.     The silhouettes of the trees stood out against the clear night sky. | 
| klar; klar umrissen; fest umrissen {adj} | clear-cut | 
| sich klar darüber sein | to be clear in one's mind | 
| klar denkend; klardenkend [alt] {adj} | clear-thinking; clear-headed | 
klarmachen     klarmachend     klargemacht | to make clear     making clear     made clear | 
klar werden     klar werdend     klar geworden | to become clear     becoming clear     become clear | 
| kristallklar {adj} | crystal-clear; clear as crystal | 
laut {adj}     lauter     am lautesten     laut und deutlich     Lauter! | loud     louder     loudest     loud and clear     Louder! [Am.]; Speak up! [Br.] | 
| lichter Querschnitt | clear opening | 
lichten {vt} (Nebel)     lichtend     gelichtet | to clear; to lift (mist)     clearing; listing     cleared; lifted | 
sich lösen {vr}     sich lösend     sich gelöst | to resolve itself; to ease; to clear itself up     resolving itself; easing; clearing itself up     resolved itself; eased; cleared itself up | 
sich räuspern {vr}     sich räuspernd     sich geräuspert | to clear one's throat <harrumph>     clearing one's throat     cleared one's throat | 
reichlich {adv}     reichlich genug     Das möchte ich ausdrücklich betonen. | abundantly     abundantly enough     I want to make that abundantly clear. | 
roden {vt} (Wald)     rodend     gerodet     rodet     rodete | to clear; to stub     clearing; stubbing     cleared; stubbed     clears; stubs     cleared; stubbed | 
| scharf; scharf geschnitten {adj} | clear-cut | 
| sonnenklar {adj} [ugs.] | as plain as the nose in your face; clear as daylight; plain as a pikestaff [coll.] | 
sturmfrei {adj} [ugs.]     sturmfrei haben     eine sturmfreie Bude haben     Er hat sturmfreie Bude.     Bei mir ist heute abend sturmfreie Bude. |      to have the run of the house     to have the house to oneself; to have a place where one can do as one likes     He has got the run of the place.     It's open house at my place tonight.; The coast is going to be clear tonight. | 
| übersichtlich (klar dargestellt) {adj} | clear; clearly | 
verdeutlichen {vt}     verdeutlichend     verdeutlicht     verdeutlicht     verdeutlichte | to make clear     making clear     made cleared     makes clear     made cleared | 
| jdm. etw. verklickern; etw. klar machen | to make sth. clear to sb. | 
| scharf umrissen; klar {adj} | clear-cut | 
(gedanklich) vorwegnehmen; vorausnehmen; antizipieren {vt}     vorwegnehmend; vorausnehmend; antizipierend     vorweggenommen; vorausgenommen; antizipiert     Um es gleich vorwegzunehmen: | to anticipate     anticipating     anticipated     Let us make it clear from the start: | 
| wolkenlos {adj} [meteo.] | cloudless; clear; unclouded | 
| Bitte räumen Sie den Tisch ab! | Please clear the table! | 
| Das ist so klar wie dicke Tinte. | That's as clear as mud. | 
| Es ist klipp und klar. | It's clear as daylight. | 
| Ich verstehe nur Bahnhof. [ugs.] | It's as clear as mud. | 
| Zu viele Ergebnisse |