| Übersetze 'wieder' | Translate 'wieder' | 
| Deutsch | English | 
| 271  Ergebnisse | 271  results | 
| Abnehmen {n} Abnehmen und gleich wieder zunehmen
 | dieting yo-yo dieting
 | 
| Alltag {m}; Alltagstrott {m} Der Alltag hat mich/uns wieder.
 Morgen geht der Alltagstrott wieder los.
 | everyday life; daily routine It's back to everyday life now.
 Tomorrow it's back to the rat race.
 | 
| wieder ganz am Anfang stehen | to be back to square one | 
| Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} eine (organisierte) Reise/Fahrt machen
 Gute Reise und komm gut wieder/zurück.
 Komm gut nach Hause!
 Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.
 Wie war die Reise nach Prag?
 War die Reise erfolgreich?
 Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?
 Wir könnten z.B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.
 Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.
 Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?
 Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.
 | trip to go on/make/take a trip
 I wish you a safe trip.
 Have a safe trip home!
 We had a nice weekend trip.
 How was your trip to Prague?
 Was it a good trip?
 Do you want to go on the school trip to Rome this year?
 We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.
 We can't afford another trip abroad this year.
 How many business trips do you make yearly?
 I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.
 | 
| wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen [übtr.] Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion.
 womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme
 Früher oder später kommt jede Mode wieder.
 Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt.
 | to come/turn/go full circle Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.
 and here I turn full circle
 Sooner or later, fashion comes full circle.
 Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.
 | 
| Jetzt, wo er wieder in seiner Heimatstadt ist, schließt sich der Kreis. | Things have come full circle now that he is back in his hometown. | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| Bereitschaft {f} mangelnde Bereitschaft
 Bereitschaft zu investieren
 China hat seine Bereitschaft bekundet, die Gespräche wieder aufzunehmen. [pol.]
 | readiness unreadiness
 readiness to invest
 China has signalled (its) readiness to resume talks.
 | 
| Bewährung {f} (im Strafvollzug) [jur.] auf Bewährung
 Bewährung haben; auf Bewährung sein
 eine Bewährungsstrafe aussprechen
 jds. Strafe zur Bewährung aussetzen
 Anordnung der Strafaussetzung (zur Bewährung)
 den zur Bewährung ausgesetzten / bedingt erlassenen / nachgesehenen [Ös] Teil einer früheren Strafe wieder in Kraft setzen
 | probation on probation
 to be on probation
 to give a suspended sentence [Br.]
 to suspend sb.'s sentence on probation; to place sb. on probation
 probation order
 to reinstate the suspended part of a previous sentence
 | 
| wieder zu Bewusstsein bringen wieder zu Bewusstsein bringend
 wieder zu Bewusstsein gebracht
 | to bring round bringing round
 brought round
 | 
| Faden {m}; Zwirn {m} Fäden {pl}
 roter Faden [übtr.]
 den Faden verlieren [übtr.]
 den Faden wieder aufnehmen [übtr.]
 am seidenen Faden hängen [übtr.]
 | thread threads
 red thread [fig.]
 to lose the thread [fig.]
 to pick up the threads [fig.]
 to hang by a thread [fig.]
 | 
| Fluchtkapital {n} [fin.] Rückführung von Fluchtkapital
 Fluchtkapital fließt wieder zurück.
 | flight capital; hot money repatriation of flight capital
 Flight capital is returning.
 | 
| Fuß {m} Füße {pl}
 zu Fuß gehen
 jdm. auf den Fuß treten
 auf eigenen Füßen stehen
 auf großem Fuß leben
 auf gutem Fuß stehen
 auf schlechtem Fuß stehen
 jdm. auf dem falschen Fuß erwischen [übtr.]
 etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen
 jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.]
 festen Fuß fassen
 wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.]
 kalte Füße bekommen; unsicher werden [übtr.]
 mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.]
 | foot feet
 to go on foot; to walk
 to tread on sb.'s foot
 to stand on one's own feet; to stand by oneself
 to live like a lord; to live in style
 to be on good terms
 to be on bad terms
 to catch sb. on the wrong foot
 to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth.
 to trample all over so./sth.
 to gain a foothold
 to get back on one's feet
 to get cold feet
 to get up on the wrong side of bed [fig.]
 | 
| alte Geschichte; langweilige Geschichte die alte Geschichte wieder hervorholen; mit der alten Leier kommen
 | old chestnut to roll out the old chestnut
 | 
| Gewinnzone {f} [econ.] in die Gewinnzone zurückkehren; wieder Gewinn machen
 | profit zone; net income area to return to the profit zone
 | 
| Grubenlampe {f} Grubenlampen {pl}
 eine Grubenlampe wieder anzünden
 | miner's lamp; mine lamp; pit lamp; pit light; safety lamp; Davy lamp miner's lamps; mine lamps; pit lamps; pit lights; safety lamps; Davy lamps
 to relight a mine lamp
 | 
| Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) Herausforderungen {pl}
 Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.
 die Herausforderungen, die auf uns zukommen
 der Reiz des Unbekannten
 Sie zeigte sich der Aufgabe gewachsen.
 Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.
 Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.
 Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen.
 Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.
 Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.
 Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.
 Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.
 Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.
 Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.
 In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.
 Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt.
 | challenge (for sb.) challenges
 This job is a real challenge.
 the challenges that lie in store for us
 the challenge of the unknown
 She rose to the challenge/occasion.
 I am willing to face/respond to new challenges.
 I see this examination as a challenge.
 We will meet/rise to the challenges of the next few years.
 I relish the challenge of rebuilding the club.
 The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.
 Teaching adolescents can be quite a challenge.
 My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.
 The ski slope offers a high degree of challenge.
 The challenge now is to find enough qualified staff for it.
 With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.
 It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.
 | 
| Kraft {f}; Körperkraft {f}; Stärke {f} Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl}
 mit aller Kraft
 nach besten Kräften
 mit letzter Kraft
 aus eigener Kraft
 die Kraft aufbringen (für etw.)
 wieder zu Kräften kommen
 | strength strengths
 with all one's strength
 to the best of one's ability
 with one's last ounce of strength
 by oneself; by own means; by my own
 to find the strength (for sth.)
 to regain one's strength
 | 
| Mut fassen; wieder fröhlich werden | to bear up | 
| Nestrückkehrer {m}; Hotel-Mama-Kind {n} (erwachsenes Kind, das wieder zu den Eltern zieht) [übtr.] | boomerang kid; boomerang child [fig.] | 
| zurück zur Normalität; wieder auf dem richtigen Weg wieder auf dem richtigen Weg sein
 etw. wieder auf Kurs bringen
 ein verzögertes Projekt wieder in Gang bringen
 | back on track to be back on track
 to put/get sth. back on track
 to put a stalled project back on track
 | 
| Ort {m} des Geschehens; Schauplatz Die Feuerwehr war sofort zur Stelle.
 Zwei Hubschrauber trafen gleichzeitig am Ort des Geschehens ein.
 Die Beatles traten 1962 auf den Plan.
 Sie verschwanden schnell wieder von der Bildfläche.
 | scene Firefighters were on the scene immediately.
 Two helicopters arrived on the scene at the same time.
 The Beatles arrived/appeared on the scene in 1962.
 They swiftly disappeared from the scene.
 | 
| wieder auf dem Posten sein [ugs.]; wieder gesund sein nicht auf dem Posten; in der Patsche [ugs.]; nicht glücklich
 | to be fit again under the weather [coll.]
 | 
| der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät.
 Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden.
 Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl.
 Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt.
 "Geben und Nehmen" lautet die Devise.
 Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft.
 | the name of the game [fig.] Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.
 In this computer game, not getting hit is the name of the game.
 When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.
 In July, sunshine and swimming are the name of the game.
 "Give and take? is the name of the game.
 We chose him, because he knows the name of the game.
 | 
| etw. wieder in Schuss bringen; etw zu neuem Leben erwecken | to give sth. a new lease on life | 
| Stimmung {f}; Laune {f} Stimmungen {pl}; Launen {pl}
 gute Laune haben
 in mieser Laune sein
 die allgemeine Stimmung
 keine Anstalten machen, etw. zu tun
 Er hat wieder einmal seine Launen.
 die Stimmung testen; die Lage peilen [übtr.]
 | mood moods
 to be in a good mood
 to be in a foul mood
 the public mood
 to be in no mood to do sth.
 He is in one of his moods.
 to test the waters [fig.]
 | 
| Streit {m} (um etw.) Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld.
 | fight (over/about sth.) He got into another fight with his wife about money.
 | 
| Tote Hand {f}; Besitz unbeweglicher Güter, die nicht wieder veräußert werden dürfen | mortmain | 
| (grober) Unfug {m}; Teufelei {m}; Schelmerei {m} (veraltet) Ein paar Lümmel haben aus purem Übermut Fenster eingeschlagen.
 Er führt wieder irgendetwas Übles/Böses im Schilde, da wette ich.
 | devilment; devilry [Br.] (old-fashioned) Ruffians were breaking windows out of sheer devilment.
 He's up to some kind of devilment again, I'll be bound.
 | 
| Untersuchung {f}; Ermittlung {f} Untersuchungen {pl}; Ermittlungen {pl}
 Untersuchung an Ort und Stelle
 amtliche Ermittlungen
 polizeiliche Ermittlungen
 strafrechtliche Ermittlungen
 umfangreiche Ermittlungen
 verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei)
 Ermittlungen in der Nachbarschaft
 Ermittlungen anstellen (über)
 Ermittlungen durchführen
 Ermittlungen einleiten
 Ermittlungen einstellen
 (kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl}
 Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen.
 | investigation; inquiry investigations; inquiries
 on-the-spot investigation
 official investigation(s)
 police investigations; investigations by the police
 criminal investigations
 extensive investigations
 an undercover investigation (CID)
 neighbo(u)rhood investigations
 to make inquiries (about)
 to carry out investigations
 to institute investigations; to start an inquiry
 to drop investigations
 investigations targeting criminal networks
 Police have reopened the investigation.
 | 
| Wunde {f}; wunde Stelle {f} alte Wunden wieder aufreißen [übtr.]
 Salz auf die Wunde streuen
 | sore to reopen old sores
 to rub salt into the sore
 | 
| etw. aufräumen {vt} aufräumend
 aufgeräumt
 Räum bitte dieses Durcheinander auf, bevor es dein Vater sieht.
 Ich habe nichts dagegen, dass du die Küche benützt, solange du nachher wieder aufräumst.
 | to clear sth. up clearing up
 cleared up
 Please clear up this mess before your father sees it.
 I don't mind you using the kitchen as long as you clear up afterwards.
 | 
| den Strom abschalten; ausschalten {vt} [electr.] den Strom abschaltend; ausschaltend
 den Strom abgeschaltet; ausgeschaltet
 (den Strom) aus- und wieder einschalten
 | to power off powering off
 powered off
 to cycle power
 | 
| ähnlich {adj} oder ähnlich /o.ä./
 Solche oder ähnliche Fragen höre ich immer wieder.
 So oder ähnlich lauten die Argumente der Gegner.
 | likewise; related or the like
 These and others like them are the questions I keep hearing.
 These and others like them are the arguments put forward by the opponents.
 | 
| sich anbieten {vr} (für etw.) (besonders geeignet sein) Der Raum bietet sich als Jugendzimmer an.
 Die kommenden Feiertage bieten sich an, um wieder mehr Zeit miteinander zu verbringen.
 Der Computer bietet sich (dafür) direkt an.
 Diese Felswand bietet sich zum Klettern geradezu an.
 | to be the ideal thing (for sth.) This room makes for the ideal teenager's room.
 The upcoming holidays offer the ideal opportunity to spend more time together.
 The computer is just asking to be used this way.
 That rock-face is just asking to be climbed up.
 | 
| wieder anstecken wieder ansteckend
 wieder angesteckt
 | to reinfect reinfecting
 reinfected
 | 
| wieder ansteigen | to rebound | 
| etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln
 die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]
 Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.
 Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.
 Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.
 Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher.
 | to challenge sth. to challenge the accuracy of a statement
 to challenge a witness
 A number of doctors are challenging the study's claims.
 The new data challenges many old assumptions.
 She has been challenged on her unusual views.
 Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.
 | 
| jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen So etwas baut mich immer auf.
 Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre.
 Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen.
 Der Anruf von Julia hat hat mich wieder aufgebaut.
 Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen.
 Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht.
 Das wird dich sehr froh stimmen.
 | to make sb.'s day [coll.] That is the sort of thing that makes my day.
 He makes my day when I listen to him on the early morning programme.
 It really makes my day to see their little smiling faces.
 The phone call from Julia has made my day again.
 If you like shopping, then this will make your day!
 These are beautiful poems that will make your day.
 That'll make your day.
 | 
| auferstehen; wieder beleben; wiederbeleben [alt]; erneuern {vt} auferstehend; wiederbelebend; erneuernd
 auferstanden; wieder belebt; erneuert
 ersteht auf; belebt wieder; erneuert
 erstand auf; belebte wieder; erneuerte
 eine Freundschaft wiederaufleben lassen
 | to revive reviving
 revived
 revives
 revived
 to revive a friendship
 | 
| (wieder) auferstehen {vi} auferstehend
 auferstanden
 | to resurrect resurrecting
 resurrected
 | 
| wieder aufflammen; in Flammen aufgehen wieder aufflammend; in Flammen aufgehend
 wieder aufgeflammt; in Flammen aufgegangen
 | to burn up {burnt, burned; burnt, burned} burning up
 burnt up; burned up
 | 
| aufforsten; (wieder) bewalden {vt} aufforstend; bewalden
 aufgeforstet; bewaldet
 | to afforest afforesting
 afforested
 | 
| wieder aufforsten wieder aufforstend
 wieder aufgeforstet
 | to reforest reforesting
 reforested
 | 
| etw. wieder auffrischen | to brush up on sth. | 
| auffüllbar; wieder auffüllbar {adj} | refillable | 
| etw. (wieder) auffüllen; etc. nachfüllen {vt} auffüllend; nachfüllend
 aufgefüllt; nachgefüllt
 füllt auf; füllt nach
 füllte auf; füllte nach
 Füll noch Öl nach, bevor du aufbrichst.
 | to refill sth.; to top up <> sth. (with sth.) [Br.] refilling; topping up
 refilled; topped up
 refills
 refilled
 Top the car up with oil before you set off.
 | 
| wieder aufgreifen; wieder aufnehmen | to revive | 
| (wieder) aufladbar {adj} | rechargeable | 
| wieder aufleben lassen; wieder in Erinnerung bringen {vt} wieder aufleben lassend; wieder in Erinnerung bringend
 wieder aufleben lassen; wieder in Erinnerung gebracht
 | to revive reviving
 revived
 | 
| wieder aufleben; wieder aufblühen {vi} wieder auflebend; wieder aufblühend
 wieder aufleben; wieder aufgeblüht
 | to revive reviving
 revived
 | 
| wieder aufleben {vi} wieder auflebend
 wieder aufgelebt
 | to come to life again; to find a new lease on life coming to life again; finding a new lease on life
 come to life again; found a new lease on life
 | 
| ein Buch wieder auflegen | to reprint a book | 
| aufschwimmen; wieder flott machen {vt} aufschwimmend; wieder flott machend
 aufgeschwommen; wieder flott gemacht
 | to refloat refloating
 refloated
 | 
| wieder beleben; wieder ankurbeln {vt} wieder belebend; wieder ankurbelnd
 wieder belebt; wieder angekurbelt
 | to revive reviving
 revived
 | 
| wieder beleben; wieder aufleben lassen; zu neuem Leben erwecken wieder belebend; wieder aufleben lassend; zu neuem Leben erweckend
 wieder belebt; wieder aufleben lassen; zu neuem Leben erweckt
 | to resurrect resurrecting
 resurrected
 | 
| wieder beliefern; neu liefern {vt} wieder beliefernd; neu liefernd
 wieder beliefert; neu geliefert
 liefert neu
 lieferte neu
 | to resupply resupplying
 resupplied
 resupplies
 resupplied
 | 
| wieder beschreibbar; wieder schreibbar; überschreibbar {adj} | rewritable | 
| beschreien; verschreien [Ös.] [Schw.] {vt} Beschreie/Verschreie es nicht!
 Ich will's nicht beschreien/verschreien, aber es scheint jetzt wieder alles normal zu sein.
 Wir haben es beschrien/verschrien!
 | to speak too soon Don't speak too soon!
 I don't want to speak too soon, but it looks like things are back to normal.
 We spoke too soon!
 | 
| sich bestätigen; sich erweisen; sich herausstellen; sich zeigen {vr} sich bestätigend; sich erweisend; sich herausstellend; sich zeigend
 sich bestätigt; sich erwiesen; sich herausgestellt; sich gezeigt
 sich bestätigen; sich als richtig herausstellen
 sich nicht bestätigen; sich als falsch herausstellen
 da zeigt sich mal wieder, dass ...
 sich als etw. erweisen
 Wenn sich das Gegenteil herausstellt, ...
 Ihre Behauptungen haben sich als falsch erwiesen.
 | to prove {proved; proved, proven} proving
 proved; proven
 to prove true; to prove to be true
 to prove false; to prove to be false
 it all goes to prove that ...
 to prove to be sth.; to turn out to be sth.
 If it proves otherwise ...
 Her assertions have proved false.
 | 
| einmal; sobald {adv} noch einmal; nochmals; wieder einmal <einmal mehr>
 einmal im Monat
 einmal in der Woche
 wieder einmal
 einmal so, einmal anders; bald so, bald anders
 ein für allemal
 Gegen diese Vorschrift wurde nun schon zum wiederholten Male verstoßen.
 | once once more; once again
 once a month
 once a week
 yet again
 one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise
 once and for all; once and for all time
 This regulation has yet again been violated.
 | 
| jetzt endlich; jetzt doch noch Na endlich. Es wurde aber auch Zeit!.
 Die Pizza ist jetzt endlich da.
 Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig.
 Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein.
 Jetzt zeigt sich die Regierung doch noch zugänglich für unsere Anliegen.
 Jetzt dürfte dieses Problem doch noch gelöst werden.
 | at last; at long last At last. It was about time!
 At last, the pizza's here.
 I've finished my essay at last.
 It's good to be home at last.
 At long last the government is starting to listen to our concerns.
 It appears that this problem will be solved, at long last.
 | 
| enttäuschen {vt} enttäuschend
 enttäuscht
 enttäuscht
 enttäuschte
 von jdm./etw. enttäuscht sein
 Enttäuscht lief / ging [Ös.] sie wieder nach Hause.
 Er war enttäuscht (darüber), dass er durchgefallen war.
 | to disappoint disappointing
 disappointed
 disappoints
 disappointed
 to be disappointed in/by/with sb./sth.
 Disappointed, she walked back home.
 He was disappointed at/by having failed.
 | 
| entzünden; zünden {vt} entzündend; zündend
 entzündet; gezündet
 entzündet
 entzündete
 wieder entzünden
 | to ignite igniting
 ignited
 ignites
 ignited
 to reignite
 | 
| sich von etw. (wieder) erholen {vr} sich erholend
 sich erholt
 von einer Krankheit genesen
 von etw. wiederherstellt sein
 Wann wirst du wieder gesund sein?
 | to recover from sth. recovering
 recovered
 to recover from an illness
 to be recovered from sth.
 How long will it take you to recover?
 | 
| sich wieder erholen; sich wieder erfangen [Ös.] (emotional) Ich habe mich von gestern wieder erholt / erfangen. [Ös.]
 | to cheer up from earlier [Br.] I have cheered up from yesterday [Br.]
 | 
| gelegentlich; zeitweilig {adj} dann und wann; hin und wieder
 | odd at odd times
 | 
| gelegentlich; zeitweise; hin und wieder; zuweilen; bisweilen; zwischendurch {adv} | occasionally | 
| gelegentlich; immer wieder mal; ab und zu; von Zeit zu Zeit | every so often | 
| (Beziehungen) wieder herstellen {vt} wieder herstellend
 wieder hergestellt
 | to normalize [eAm.]; to normalise [Br.] normalizing; normalising
 normalized; normalised
 | 
| auf etw. herum reiten; immer wieder von etw. reden | to harp on about sth. | 
| hin und wieder; ab und zu | every now and then | 
| hin und wieder; sporadisch {adv} | every once (in) a while | 
| hin und wieder; gelegentlich | once in a while | 
| hinweisen; weisen {vt} (auf) hinweisend; weisend
 hingewiesen; gewiesen
 weist hin; weist
 wies hin; wies
 jdn. auf etw. hinweisen
 wieder einmal auf etw. hinweisen
 In diesem Bericht wurde wiederholt darauf hingewiesen, wie wichtig diese Frage ist.
 | to point; to point out (to) pointing out
 pointed out
 points out
 pointed out
 to point sth. out to so.
 to rehearse sth.
 This report has rehearsed the importance of this issue.
 | 
| immer wieder Er hat es immer wieder gemacht.
 Sie ist immer wieder zu ihm gegangen.
 | again and again; time and again; over and over; over and over again; time after time He did it again and again.
 She went to him again and again.
 | 
| immer wieder; fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; andauernd; pausenlos {adv} (negativer Unterton) Sie streiten pausenlos/andauernd.
 | continually They argue continually.
 | 
| konkret {adj} Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort.
 Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast.
 Wie könnte eine konkrete Lösung für die Treibhausproblematik aussehen?
 | actual I expect to get an actual answer to a specific question asked.
 Get back to me when you have an actual proposal/suggestion.
 What might an actual solution to the global warming issue look like?
 | 
| etw. wieder laden; wieder beladen; wieder aufladen [electr.] {vt} auftanken; neue Kräfte sammeln
 | to recharge sth. to recharge one's batteries [fig.]
 | 
| sich bei jdm. wieder melden Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder bei dir melde.
 Ich melde mich später wieder mit den entsprechenden Zahlen.
 Geben Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns dann bei Ihnen melden.
 | to get back to sb. I am sorry I am so late in getting back to you.
 I'll get back to you later with those figures.
 Please enter your contact details below and we'll get back to you.
 | 
| von neuem; neu; wieder {adv} | afresh | 
| neu anpassen; wieder anpassen {vt} neu anpassend; wieder anpassend
 neu angepasst; wieder angepasst
 passt neu an; passt wieder an
 passte neu an; passte wieder an
 | to readjust readjusting
 readjusted
 readjusts
 readjusted
 | 
| neu einführen; wieder einführen {vt} neu einführend; wieder einführend
 neu eingeführt; wieder eingeführt
 | to relaunch relaunching
 relaunched
 | 
| neu laden; wieder laden neu ladend; wieder ladend
 neu geladen; wieder geladen
 | to reload reloading
 reloaded
 | 
| nichts {pron} nichts als
 nichts gegen ..., aber
 nichts und niemand
 für nichts und wieder nichts
 zu nichts zu gebrauchen
 fast nichts; so gut wie nichts
 sonst nichts; nichts weiter
 Ich möchte nichts.
 nichts zu machen; ausgeschlossen; unmöglich
 nichts unversucht lassen
 nichts dergleichen
 Sie hat so gut wie nichts beigetragen.
 Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen!
 | nothing; not anything nothing but; not anything but
 nothing against ..., but
 nothing and nobody
 for absolutely nothing; for nothing at all; for damn all
 good for nothing
 next to nothing
 nothing else
 I don't want anything.
 nothing doing; no chance
 to leave nothing undone
 no such thing
 She contributed next to nothing.
 Nothing of the sort!
 | 
| nie; niemals {adv}; durchaus nicht nie wieder
 nie zuvor; noch nie; noch niemals
 wie nie zuvor
 | never; not ever never again; nevermore
 never before
 as never before
 | 
| nochmals lesen; wieder lesen {vt} nochmals lesend; wieder lesend
 nochmals gelesen; wieder gelesen
 liest nochmals
 las nochmals
 | to reread rereading
 reread
 rereads
 reread
 | 
| wieder nüchtern werden | to sober up | 
| obenauf {adv} obenauf sein
 wieder obenauf sein [ugs.]
 | on the top; on top; atop to be on the top (of the world)
 to be back on form
 | 
| reimportieren; wieder importieren {vt} reimportierend; wieder importierend
 reimportiert; wieder importiert
 | to re-import; to reimport re-importing; reimporting
 re-imported; reimported
 | 
| reproduzieren; wiedergeben {vt} reproduzierend; wiedergebend
 reproduziert; wiedergegeben
 reproduziert; gibt wieder
 reproduzierte; gab wieder
 wörtlich wiedergeben
 | to reproduce reproducing
 reproduced
 reproduces
 reproduced
 to reproduce verbatim
 | 
| etw. revitalisieren; neu beleben; stärken; kräftigen {vt} revitalisierend; neu belebend; stärkend; kräftigend
 revitalisiert; neu belebt; gestärkt; gekräftigt
 eine belebende Massage mit Duftölen
 spezielle Kost zur Kräftigung des Patienten
 die örtliche Wirtschaft wieder beleben
 Maßnahmen, um die Innenstadtviertel neu zu beleben
 Das warme Getränk hat bei/in mir neue Kräfte geweckt.
 Dieses Schampoo gibt Ihrem Haar neue Kraft.
 | to revitalize sth.; to revitalise sth. [Br.] revitalizing; revitalising
 revitalized; revitalised
 a revitalizing massage with fragrance oils
 special food for revitalizing the patient
 to revitalize the local economy
 measures to revitalize inner-city neighbourhoods
 The warm drink has revitalized me.
 This shampoo revitalizes your hair.
 | 
| wieder aussäen; neu säen wieder aussäend; neu säend
 wieder ausgesät; neu gesät
 | to reseed reseeding
 reseeded
 | 
| schon; bereits {adv} schon um 6 Uhr
 schon ab; bereits ab
 schon am frühen Morgen
 schon der Gedanke
 schon der Höflichkeit halber
 schon der Name
 schon weil ...
 schon wieder
 Ich wollte schon aufgeben, als ich plötzlich auf die richtige Lösung kam.
 | already already 6 o'clock
 for as little as
 as soon as the day broke
 the very idea
 out of sheer politeness
 the bare name
 for the very reason that ...
 already again
 I was on the point of giving up when I suddenly hit upon the solution.
 | 
| signalisieren; anzeigen; ankündigen {vt} signalisierend; anzeigend; ankündigend
 signalisiert; angezeigt; angekündigt
 signalisiert; zeigt an; kündigt an
 signalisierte; zeigte an; kündigte an
 China hat in Aussicht gestellt, die Gespräche wieder aufzunehmen. [pol.]
 | to signal signaling; signalling
 signaled; signalled
 signals
 signaled; signalled
 China has signalled (its) readiness to resume talks.
 | 
| sofort {adv}; auf Anhieb; gleich wieder; direkt wieder | right away | 
| soweit sein (erwarteter Zeitpunkt) Bald ist es soweit und ...
 Wenn es dann soweit ist, ...
 Ich melde mich wieder wenn es soweit ist.
 Gestern war es soweit.
 Nach monatelangem Training ist es jetzt endlich soweit.
 Wann wird es soweit sein?
 | to have arrived (expected moment) The time is coming soon when ...
 At that point / stage, ...
 I'll get back to you nearer the time.
 Yesterday was the big day.
 After months of training the moment has finally arrived.
 When will that point arrive / be (reached)?
 | 
| stracks {adv}; auf Anhieb; gleich wieder; direkt wieder | straightaway | 
| tauen; auftauen {vi} tauend; auftauend
 getaut; aufgetaut
 taut; taut auf
 taute; taute auf
 es ist/war getaut; es ist/war aufgetaut
 Der See ist wieder aufgetaut.
 | to thaw thawing
 thawed
 thaws
 thawed
 it has/had thawed
 The ice on the lake has melted.
 | 
| sich wieder treffen {vr}; wieder zusammentreffen {vi} sich wieder treffend; wieder zusammentreffend
 sich wieder getroffen; wieder zusammengetroffen
 | to rejoin; to rejoin each other rejoining
 rejoined
 | 
| Zu viele Ergebnisse |