| Übersetze 'parents' | Translate 'parents' | 
| Deutsch | English | 
| 27  Ergebnisse | 27  results | 
| Adoptiveltern {pl} | adoptive parents | 
Alleinerziehende {m,f}; Alleinerziehender     Alleinerziehenden {pl}; Alleinerziehende | single parent; lone parent     single parents; lone parents | 
Bett {n}; Bettstatt {f}; Schlafstätte {f}; Lager {n}     Betten {pl}     das Bett machen     im Bett bleiben; das Bett hüten     im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.]     im Bett     ins Bett bringen     ins Bett gehen     ins Bett steigen     aus dem Bett hüpfen     sich in die Falle hauen [ugs.]; ins Bett gehen     Seine Eltern ruhten auf dem Bette und schliefen. | bed     beds     to make a bed; to do the bed     to stay in bed     abed [poet.]     between the sheets     to put to bed     to go to bed     to get into bed     to spring out of bed     to hit the sack [slang]     His parents were abed and sleeping. | 
Elter {n,m}; Elternteil {n}; Erziehungsberechtigte {m,f}; Erziehungsberechtigter     Eltern {pl}     besorgte Eltern     (meine) Eltern {pl}; Alten {pl} [ugs.]     biologische Eltern | parent     parents     concerned parents     (my) folks     biological parents | 
| Elternabend {m} | parents' evening | 
| Elternbeirat {m} | parents council | 
Elternverein {m}     Elternvereine {pl} | parents' association     parents' associations | 
Inkognitoadoption {f} (die Identität der Adoptiveltern wird vor der Kindesmutter geheimgehalten) [jur.]     Inkognitoadoptionen {pl} | incognito adoption (the identities of the adoptive parents are not disclosed to the child's mother)     incognito adoptions | 
Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange)     sofern Interesse besteht     wenn genügend Interesse bekundet wird     jds. Interessen wahren     ein Interesse an jdm. haben     ein berechtigtes Interesse an etw. haben     Das ist in Ihrem eigenen Interesse.     die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten     Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.     Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.     Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.     Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.     Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? | interest (in sb./sth.) (advantage)     if there is interest     if sufficient interest is received/shown     to safeguard sb.'s interests     to have an interest in sb.     to have a legitimate interest in sth.     This is in your own interest.     the respective interests of the public and of the parties concerned     NATO has a big interest in making the agreement work.     It is in the national/public interest that these facts are made known.     The race was postponed in the interest(s) of safety.     You can be assured that your parents have your best interests at heart.     Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? | 
| Pflegeeltern {pl} | foster-parents | 
| Rabeneltern {pl} | uncaring parents | 
| Rabeneltern {pl} | unnatural parents | 
| Schwiegereltern {pl} | parents-in-law | 
| Teenager-Eltern {pl}; Eltern {pl} von Teenagern | teenage parents | 
Waisenkind {n}; Waise {f}     Waisenkinder {pl}; Waisen {pl}     Er ist Waise.     Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist immer ein Waisenkind. | orphan     orphans     He is an orphan.     Success has many parents but failure is always an orphan. | 
etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen     die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln     die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]     Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.     Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.     Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.     Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. | to challenge sth.     to challenge the accuracy of a statement     to challenge a witness     A number of doctors are challenging the study's claims.     The new data challenges many old assumptions.     She has been challenged on her unusual views.     Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past. | 
begeistert; leidenschaftlich; eifrig {adj}     etw. gern tun     wenig Lust dazu haben     nicht gerade begeistert von etw. sein     Sie will unbedingt gewinnen.     Er war nicht besonders scharf darauf, das Stück zu sehen.     Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich aufs College gehe. | keen     to be keen on doing sth.     not to be keen on it     not to be keen on sth.     She's really keen to win.     He was not particularly keen to see the play.     My parents are very keen on my going to college. | 
bei {prp; +Dativ}     bei mir zu Hause     beim Bäcker     bei unserem Treffen     bei seinen Eltern leben     beim Auto bleiben     wie bei den alten Römern     bei uns in der Schule | at; with     at my place     at the baker's     at our meeting     to stay with one's parents     to stay with the car     as with the ancient Romans     in our school | 
etw. gestehen; eingestehen; bekennen {vt}     gestehend; eingestehend; bekennend     gestanden; eingestanden; bekannt     gesteht; gesteht ein; bekennt     gestand; gestand ein; bekannte     Er gestand mehrere Einbruchsdiebstähle. {m}     Er gestand eine Affäre mit einer Frau aus seinem Büro.     Ich muss gestehen, ich besuche meine Eltern nicht so oft wie ich sollte.     Bei seiner Vernehmung gestand er, für den Mossad zu spionieren. | to confess to sth.     confessing     confessed     confesses     confessed     He confessed to several burglaries.     He confessed he'd been having an affair with a woman in his office.     I must confess I don't visit my parents as often as I should.     When interrogated he confessed to being a spy for the Mossad. | 
hinzugeben {vt}     hinzugebend     hinzugegeben     Geben Sie ... hinzu.     ein Kind im Reisepass der Eltern miteintragen lassen | to add     adding     added     Add ...     to have a child added to the passport of the parents | 
lassen; zurücklassen {vt}     lassend; zurücklassend     gelassen; zurückgelassen     offen lassen     jdn. im Ungewissen lassen     jdn./etw. unbeaufsichtigt lassen     Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern.     Lässt du das Auto hier stehen?     Jetzt lässt sie mich im Regen stehen. [übtr.]     Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen.     Wir lassen alles beim Alten.     Ich lasse die Stadt hinter mir. | to leave {left; left}     leaving     left     to leave open     not to let sb. know; to keep sb. guessing     to leave sb./sth. unattended     I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.     Are you leaving the car here?     Now she is leaving me in the lurch / rain.     I have left my keys at the office.     We'll leave everything as it is.     I'm leaving the city behind. | 
mit {prp; +Dativ}     mit den Kindern spielen     mit Sack und Pack     mit Zustimmung der Eltern     ein Haus mit Garten     Zimmer mit Frühstück     mit dem Wind     mit dem Zug fahren | with     to play with the children     with bag and baggage     with the consent of the parents     a house with a garden     room with breakfast included     with the wind     to go by train | 
pflichtvergessen {adj}     pflichtvergessene Eltern     seine Pflichten vernachlässigen     seine Freunde vernachlässigen | neglectful; neglective     neglectful parents     to be neglectful of one's duties     to be neglectful of one's friends | 
etw. unbedingt tun wollen; unbedingt wollen, dass etw. geschieht     Sie wollen sich unbedingt die neue Sendung ansehen.     Sie wollte unbedingt mit mir alleine sprechen.     Warum ist ihr so daran gelegen, dass ich bleibe?     Es ist ihr ein Anliegen, dass er ihre Eltern kennenlernt. | to be anxious to do sth./that sth. should be done     They are anxious to see the new TV show.     She was most anxious to speak to me alone.     Why is she so anxious for me to stay?     She is anxious that he should meet her parents. | 
unterbleiben {vi}     unterbleibend     unterblieben     wenn das unterblieben ist     die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung     Das ist offenbar unterblieben.     Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben.     Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden.     Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall.     Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht.     Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt. | not to be done; to be avoided     not being done; being avoided     not been done; been avoided     if this has not been done; if he/she/they have not done so     the failure to publish notice of the tendering procedure     It does not appear that this was done.     Payment of the insurance premium has been avoided.     Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.     Penalty tax is not applied in this case.     If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.     Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development. | 
verdanken     verdankend     verdankt     jdm. etw. verdanken     Ich habe alles meinen Eltern zu verdanken     Das verdanke ich dir. [iron.] | to owe     owing     owed     to owe sth. to sb.     I owe it all to my parents.     I've got you to thank for that. (ironic) | 
| Empfehlen Sie mich Ihren Eltern! | Give my regards to your parents! |