| Übersetze 'Auge' | Translate 'Auge' | 
| Deutsch | English | 
| 46  Ergebnisse | 46  results | 
Auge {n} [anat.]     Augen {pl}     ein Auge zudrücken [übtr.]     mit aufgerissenen Augen     mit bloßem Auge     unter vier Augen     unter vier Augen     jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]     mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen     sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen     mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]     blaues Auge     schrägstehende Augen     stechende Augen     wässrige Augen     große Augen machen     direkt vor den Augen von     Augen mit schweren Lidern     mit aufgerissenen Augen     mit zusammengekniffenen Augen     vor meinem geistigen Auge     die Augen hinten haben [übtr.]     jdn./etw. vor Augen haben     jdm. die Augen öffnen     nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] | eye     eyes     to turn a blind eye [fig.]     saucer eyed     with the naked eye; for the naked eye     between you and me and the gatepost     in private     to lose sight of sb.     to get off cheaply; to get off lightly     to go into a risk with one's eyes open [fig.]     to go through life with one's eyes open [fig.]     black eye     slanted eyes     ferrety eyes     liquid eyes     to be all eyes     in full view of     hooded eyes     wide-eyed; round-eyed     with narrowed eyes     in my mind's eye     to have eyes at the back of one's head     to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight     to give sb. a reality check     to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] | 
Augapfel {m} [anat.]     Augäpfel {pl}     mein Augapfel; mein Juwel     Auge in Auge (mit)     sich Auge in Auge gegenüberstehen     etw. wie seinen Augapfel hüten | eyeball     eyeballs     apple of my eye     eyeball to eyeball (with)     to be eyeball to eyeball     to guard sth. like gold; to cherish sth. like life itself | 
ins Auge sehen     dem Feind ins Auge sehen | to face     to face the enemy | 
Faust {f}     Fäuste {pl}     auf eigene Faust     auf eigene Faust     mit eiserner Faust; mit eiserner Hand     mit der Faust auf den Tisch schlagen [übtr.]     mit der Faust auf den Tisch schlagen [übtr.]     mit den Fäusten kämpfen     Das passt wie die Faust auf's Auge. [Sprw.] (passt nicht zusammen) | fist <fisting>     fists     off one's own bat     on one's own; on one's own initiative; on one's own hook     with iron fist; with an iron hand     to put one's foot down     to thump the table with one's fist     to fist-fight     That's a chalk-and-cheese match. [prov.] | 
Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange)     sofern Interesse besteht     wenn genügend Interesse bekundet wird     jds. Interessen wahren     ein Interesse an jdm. haben     ein berechtigtes Interesse an etw. haben     Das ist in Ihrem eigenen Interesse.     die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten     Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.     Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.     Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.     Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.     Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? | interest (in sb./sth.) (advantage)     if there is interest     if sufficient interest is received/shown     to safeguard sb.'s interests     to have an interest in sb.     to have a legitimate interest in sth.     This is in your own interest.     the respective interests of the public and of the parties concerned     NATO has a big interest in making the agreement work.     It is in the national/public interest that these facts are made known.     The race was postponed in the interest(s) of safety.     You can be assured that your parents have your best interests at heart.     Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? | 
| Makula {f}; gelber Fleck; Stelle des schärfsten Sehens im Auge [anat.] | macula; yellow spot | 
Sinn {m}; Meinung {f}; Ansicht {f}     in diesem Sinne     im Sinn haben; im Auge haben [übtr.]     was mir vor Augen schwebt, ist ... [übtr.]     ganz in meinem Sinn     meiner Meinung nach; für mein Gefühl     dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich)     seine Meinung ändern; sich anders entschließen     in den Sinn kommen | mind     with this in mind     to have in mind; to bear in mind     what I have in mind is ...     that suits me fine     to my mind     to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)     to change one's mind     to cross one's mind | 
Stäbchen {n} (Auge) [anat.]     Stäbchen und Zapfen (auf der Netzhaut) | rod     rods and cones (in the retina) | 
Triebansatz {m}; Auge {n} [bot.]     Triebansätze {pl}; Augen {pl} | eye     eyes | 
| Zapfen {m} (Auge) [anat.] | cone | 
etw. anstreben; andenken; ins Auge fassen; in Aussicht nehmen; vorsehen {vt}     anstrebend; andenkend; ins Auge fassend; in Aussicht nehmend; vorsehend     angestrebt; angedacht; ins Auge gefasst; in Aussicht genommen; vorgesehen     er/sie strebt an; er/sie fasst ins Auge     ich/er/sie strebte an; ich/er/sie fasste ins Auge     die angestrebten/angedachten Maßnahmen     Es ist geplant, dass die Tagung im Frühjahr stattfindet.     Für das kommende Jahr ist eine Bahnpreiserhöhung von 5% vorgesehen.     Heimarbeit für die Beschäftigen ist vorerst nicht angedacht. | to envisage sth.     envisaging     envisaged     he/she envisages     I/he/she envisaged     the envisaged measures     It is envisaged that the meeting will take place in the spring.     Train fare increases of 5% are envisaged for the next year.     Homeworking for staff is not envisaged at this time. | 
| auffallend; hervorstechend; ins Auge springend; hervorstehend {adj} | salient | 
| auffällig; ins Auge springend; auffallend {adj} | eye-catching | 
augenscheinlich; augenfällig; auf der Hand liegend; nahe liegend; naheliegend [alt]     nicht augescheinlich; nicht nahe liegend     naheliegend sein; ins Auge springen | obvious     non-obvious     to be obvious | 
behalten; nicht weggeben {vt}     behaltend     behalten     er/sie behält     ich/er/sie behielt     er/sie hat/hatte behalten     ich/er/sie behielt     etw. im Sinn behalten     etw. im Auge behalten     es für sich behalten | to keep {kept; kept}     keeping     kept     he/she keeps     I/he/she kept     he/she has/had kept     I/he/she would keep     to keep sth. in mind; to bear sth. in mind     to keep an eye on sth.     to keep it private | 
betrachten; nachdenken; in Erwägung ziehen; denken (an) {vt}     betrachtend; nachdenkend; in Erwägung ziehend     betrachtet; nachgedacht; in Erwägung gezogen; gedacht     betrachtet; denkt nach; zieht in Erwägung     betrachtete; dachte nach; zog in Erwägung     etw. ins Auge fassen | to contemplate     contemplating     contemplated     contemplates     contemplated     to contemplate sth. | 
blind {adj} (gegen; vor)     auf einem Auge blind     auf beiden Augen blind     halb blind; kurzsichtig {adj} | blind (to; with)     blind in one eye     blind in both eyes     purblind; near-blind; dim-sighted | 
darüber hinwegsehen {vi}; mit Absicht übersehen {vt}; ein Auge/beide Augen zudrücken [übtr.]     darüber hinwegsehend     darüber hinweggesehen     sieht darüber hinweg     sah darüber hinweg     etw. mit Absicht übersehen     einem Verbrechen Vorschub leisten | to connive     conniving     connived     connives     connived     to connive at sth.     to connive at a crime | 
| einäugig; monokular {adj}; für ein Auge | monocular | 
entgegentreten; gegenübertreten; konfrontieren {vt}     entgegentretend; gegenübertretend; konfrontierend     entgegengetreten; gegenübergetreten; konfrontiert     er/sie tritt entgegen; er/sie konfrontiert     ich/er/sie trat entgegen; ich/er/sie konfrontierte     er/sie ist/war entgegengetreten; er/sie hat/hatte konfrontiert     einem Problem entgegentreten     einer Gefahr ins Auge sehen | to confront     confronting     confronted     he/she confronts     I/he/she confronted     he/she has/had confronted     to confront a problem     to confront a danger | 
erfreuen; Freude machen; beglücken {vt}     erfreuend; Freude machend; beglückend     erfreut; Freude gemacht; beglückt     erfreut; macht Freude; beglückt     erfreute; machte Freude; beglückte     das Auge erfreuen | to please     pleasing     pleased     pleases     pleased     to please the eye | 
| jdm. ins Auge fallen {vi} | to catch sb.'s eyes | 
großzügig auslegen; weit fassen {vt} (Gesetz)     großzügig auslegend; weit fassend     großzügig ausgelegt; weit gefasst     ein Auge zudrücken | to stretch     stretching     stretched     to stretch a point | 
magisch; zauberhaft; zauberisch {adj}     magisches Auge     magisches Quadrat | magic; magical     magic eye     magic square | 
nur; bloß; rein {adv}     nur fürs Auge | mere     mere window-dressing | 
| okular {adj}; das Auge betreffend [anat.] | ocular; eye-related | 
| ophthalmisch; das Auge betreffend [med.] | ophthalmic; eye-related | 
schief gehen; ins Auge gehen [ugs.]     Der Schuss ging nach hinten los. | to backfire     It backfired on me/him/her. | 
nicht zusammenpassen; nicht zueinander passen {vi}; sich beißen (Farben)     nicht zusammenpassend; nicht zueinander passend; sich beißend     nicht zusammengepasst; nicht zueinander gepasst; sich gebissen     Das passt zur ihrem Kleid wie die Faust auf's Auge. | to clash     clashing     clashed     It clashes horribly with her dress. | 
zutun {vt}     kein Auge zutun |      not sleep a bit | 
| Auge um Auge, Zahn um Zahn. | Tit for tat. | 
| Auge um Auge, Zahn um Zahn.; Auge für Auge, Zahn für Zahn. | An eye for an eye, a tooth for a tooth. | 
| Das beleidigt mein Auge. | It offends my eye. | 
| Das ging beinahe ins Auge. | That was a close shave. | 
| Diesmal drücke ich ein Auge zu, aber ... | This time I will turn a blind eye to it, but ... | 
| Du gönnst mir nicht das Weiße im Auge. [übtr.] | You begrudge me the shirt on my back. [fig.] | 
| Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. [Sprw.] | Dog don't eat dog. [prov.] | 
| Er hat ein blaues Auge. | He has a black eye. | 
| Er hat kein Auge zugetan. | He didn't sleep a wink. | 
| Er ist mir ein Dorn im Auge. | He's a thorn in my side. | 
| Er ist mit einem blauen Auge davongekommen. | He got off with a slap on the wrist. | 
| Ich habe kein Auge zugemacht. | I didn't get a wink of sleep. | 
| Schönheit liegt im Auge des Betrachters. [Sprw.] | Beauty is in the eye of the beholder. [prov.] | 
| Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | Let's face the facts. | 
ohne Deckel     lidlos {adj} (Auge)     schlaflos {adj}; wachsam {adj} | lidless {adj}     lidless {adj}     lidless {adj} | 
sich etw./jmd. stellen     den Tatsachen ins Auge sehen | to face up to sth./so.     to face up to the facts |