| Übersetze 'beiden' | Translate 'beiden' | 
| Deutsch | English | 
| 18  Ergebnisse | 18  results | 
College {n}     College für die ersten beiden Jahre | college     junior college [Am.] | 
Eventualverhältnis {n} [jur.]     Die beiden Fragen stehen in einem Eventualverhältnis zueinander. [jur.] |      Of the two questions one is contingent on the answer to the other. | 
Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.)     Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}     zum Vergleich     im Vergleich zu     ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien     ein Vergleich von Gehirn und Computer     ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen     ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen     Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen     in keinem Vergleich zu etw. stehen     dem Vergleich standhalten mit     im internationalen Vergleich     Das ist ein schlechter Vergleich.     Der Vergleich hinkt.     Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.     Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.     Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.     Theorie und Praxis im Vergleich.     Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.     Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.     Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.     Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.     Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.     Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.     Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.     Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.     Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.     Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.     Im Vergleich zu dir bin ich schlank.     Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.     Im Vergleich dazu ...     Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.     Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.)     comparisons     by comparison     in comparison to/with; compared with; compared to; next to     a comparison of the tax systems in Italy and Spain     a comparison of the brain to a computer     a comparison of men's salaries with those of women     a comparison between European and Japanese schools     to make comparisons; to draw comparisons     to be out of all proportion to sth.     to stand comparison with; to bear comparison with     by international standards; (as) compared to international standards     That's a poor comparison.     The comparison is misleading/flawed.     By international standards Germany maintains a leading role.     Participation rates are low compared to international standards.     When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.     A comparison of theory and practice.     Today's weather is mild by comparison.     By/In comparison with the French, the British eat far less fish.     On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.     Comparison with other countries is extremely interesting.     The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.     The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.     You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.     He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.     Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.     There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.     Next to you I'm slim.     By comparison, the sun is 4,600 million years old.     This compares to ...     This compares to a total of 36 cases reported in 2009.     This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. | 
mit etw. in Zusammenhang / Verbindung stehen; mit etw. zusammenhängen     Armut steht in direktem Zusammenhang mit bestimmten Gesundheitsproblemen.     Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen.     Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens.     Sein Name ist eng verbunden mit der Entstehung politischer Parteien.     Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller. | to be linked with sth. <link>     Poverty is directly linked to/with certain health problems.     The police were unable to link the crime to a specific offender.     The investigation links the suspect to the girl's disappearance.     His name is closely linked with the birth of political parties.     A love of nature links the two writers. | 
beide {pron}     alle beide     einer von beiden     keiner von beiden     beides | both; the two     both of them     one of the two     neither of them     both | 
beidohrig; mit beiden Ohren; binaural {adj}     binaurale Tonaufnahme | binaural; biaural; biauricular; binotic     binaural recording | 
blind {adj} (gegen; vor)     auf einem Auge blind     auf beiden Augen blind     halb blind; kurzsichtig {adj} | blind (to; with)     blind in one eye     blind in both eyes     purblind; near-blind; dim-sighted | 
ein (Zahl)     eine Woche     in einem Tag     einer von beiden     ein und derselbe     Einer für alle, alle für einen.     ein jeder | one     one week     in one day; in a single day     one of the two; one or the other     one and the same     One for all and all for one.     each one | 
| einer von beiden; jeder; beide; beides | either | 
für etw. ungeeignet sein     Er ist für diese Arbeit ungeeignet.     Diese Gebäude sind für eine touristische Nutzung ungeeignet.     Die beiden passen überhaupt nicht zusammen. | to be unsuited for/to sth.     He is unsuited for this job.     These buildings are unsuited to tourism use.     The two of them are completely unsuited [Br.] | 
unterscheiden; einen Unterschied erkennen; differenzieren (zwischen etw.) {vi}     Viele Leute können nicht zwischen Erzählung und Meinung unterscheiden. {vi}     Ich kann die beiden nicht voneinander unterscheiden. | to differentiate (between sth.)     Many people can't differentiate between a story and an opinion.     I can't differentiate between these two. | 
zu {prp; +Dativ} (Lage)     zu beiden Seiten     zu dieser Tür hereinkommen | at; on     on both sides     to come in by this door | 
| Die beiden mögen sich. | The two are fond of each other. | 
| Ich griff mit beiden Händen zu. | I seized the opportunity with both hands. | 
| Nehmen Sie eine der beiden Straßen. | Take either road. | 
| 'Die beiden Veroneser' (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] | 'The Two Gentlemen of Verona' (by Shakespeare / work title) | 
| 'Die beiden edlen Vettern' (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] | 'The Two Noble Kinsmen' (by Shakespeare / work title) | 
| 'Die beiden Schützen' (von Lortzing / Werktitel) [mus.] | 'The Two Riflemen' (by Lortzing / work title) |