| Übersetze 'vegetables' | Translate 'vegetables' | 
| Deutsch | English | 
| 19  Ergebnisse | 19  results | 
| Gemüsebeilage {f}; Gemüsebeilagen {pl} [cook.] | vegetables | 
| Fluggemüse {n} [econ.] | air-freight vegetables | 
| Frühgemüse {n} | early vegetables | 
| Gefriergemüse {n} [cook.] | quick-frozen vegetables | 
Gemüse {n} [cook.]     frisches Gemüse     gekochtes Gemüse     viele Gemüse | vegetable; vegetables {pl}; veggie [coll.]     fresh vegetables     cooked vegetables     lots of veggies [coll.] | 
| Gemüseanbau {n} [agr.] | growing of vegetables | 
| Gemüsebau {m} | vegetable gardening; cultivation of vegetables | 
Gemüsekonserve {f}     Gemüsekonserven {pl} | tinned vegetables [Br.]; canned vegetables     tinned vegetables; canned vegetables | 
Gemüsepflanze {f}     Gemüsepflanzen {pl} | vegetable     vegetables | 
Gemüseplatte {f}     Gemüseplatten {pl} | vegetable dish; dish of assorted vegetables     vegetable dishes; dishes of assorted vegetables | 
| Kernöl {n} | kernel oil (from stone fruits); seed oil (from vegetables) | 
| Knollengemüse {n} | tuber vegetables | 
Rohkost {f} [cook.]     vegetarische Rohkost | raw food     uncooked vegetarian food; raw fruit and vegetables | 
| Trockengemüse {n} [cook.] | dehydrated vegetables | 
Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.)     Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}     zum Vergleich     im Vergleich zu     ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien     ein Vergleich von Gehirn und Computer     ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen     ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen     Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen     in keinem Vergleich zu etw. stehen     dem Vergleich standhalten mit     im internationalen Vergleich     Das ist ein schlechter Vergleich.     Der Vergleich hinkt.     Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.     Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.     Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.     Theorie und Praxis im Vergleich.     Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.     Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.     Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.     Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.     Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.     Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.     Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.     Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.     Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.     Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.     Im Vergleich zu dir bin ich schlank.     Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.     Im Vergleich dazu ...     Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.     Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.)     comparisons     by comparison     in comparison to/with; compared with; compared to; next to     a comparison of the tax systems in Italy and Spain     a comparison of the brain to a computer     a comparison of men's salaries with those of women     a comparison between European and Japanese schools     to make comparisons; to draw comparisons     to be out of all proportion to sth.     to stand comparison with; to bear comparison with     by international standards; (as) compared to international standards     That's a poor comparison.     The comparison is misleading/flawed.     By international standards Germany maintains a leading role.     Participation rates are low compared to international standards.     When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.     A comparison of theory and practice.     Today's weather is mild by comparison.     By/In comparison with the French, the British eat far less fish.     On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.     Comparison with other countries is extremely interesting.     The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.     The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.     You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.     He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.     Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.     There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.     Next to you I'm slim.     By comparison, the sun is 4,600 million years old.     This compares to ...     This compares to a total of 36 cases reported in 2009.     This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. | 
etw. abseihen; durchseihen; absieben; durchsieben; ableeren [Schw.] {vt} (fest von flüssig trennen)     abseihend; durchseihend; absiebend; durchsiebend; ableerend     abgeseiht; durchgeseiht; abgesiebt; durchgesiebt; abgeleert     die Nudeln durchseihen     das Wasser vom Gemüse abgießen     Ich gieße den Saft der Ananas ab und verwende ihn für ein anderes Rezept. | to strain sth. (separate solid from liquid)     straining     strained     to strain the pasta     to strain the water from / off the vegetables     I strain the juice off the pineapple and use it in another recipe. | 
anbauen; bebauen; bestellen {vt} [agr.]     anbauend; bebauend     angebaut; bebaut     baut an; bebaut     baute an; bebaute     Gemüse anbauen     Getreide anbauen     angebaute Fläche     den Boden bestellen | to cultivate     cultivating     cultivated     cultivates     cultivated     to cultivate vegetables     to cultivate crops     area under cultivation     to cultivate land | 
möglichst; am besten; am liebsten; idealerweise; optimalerweise {adv}     Sie sollten diese Übungen möglichst jeden Tag machen.     Gemüse sollte am besten biologisch angebaut werden.     Am liebsten würde ich in Rom leben, aber das geht nicht.     Ideal wäre es, wenn die Kinder einzeln unterrichtet würden. | ideally     Ideally, you should do these exercises daily.     Vegetables should ideally be organically grown.     Ideally, I'd like to live in Rome, but that's not possible.     Ideally, the children should be taught individually. | 
etw. raspeln; raffeln; reiben {vt} (Käse, Obst, Gemüse) [cook.]     raspelnd; raffelnd; reibend     geraspelt; geraffelt; gerieben     raspelt; raffelt; reibt     raspelte; raffelte; rieb     geriebener Käse | to grate sth. (cheese, fruits, vegetables)     grating     grated     grates     grated     grated cheese |