| Übersetze 'practice' | Translate 'practice' | 
| Deutsch | English | 
| 58  Ergebnisse | 58  results | 
| Gepflogenheit {f} [econ.] | practice | 
Praxis {f}     aus der Praxis     ein Beispiel aus der Praxis     Aus der Praxis für die Praxis. | practice     from real life; from experience; from practice     an example from real life     Experts provide practical guidance. | 
Übung {f}     Übungen {pl}     aus der Übung     in der Übung bleiben | practice     practices     out of practice     to keep in practice | 
| (ärztliche) Approbation {f} | licence to practise medicine; license to practice medicine [Am.] | 
Architektenbüro {n}; Architekturbüro {n}     Architektenbüros {pl}; Architekturbüros {pl} | architect's office; firm of architects; architecture firm; architectural office; architectural practice     architect's offices; firms of architects; architecture firms; architectural offices; architectural practices | 
| Arzthelferin {f}; Arzthelfer {m}; Notarzthelfer {m} | doctor's assistant; doctor's receptionist; practice nurse; medical secretary | 
Arztpraxis {f}; Ordination {f} [Ös.]; Arztambulatorium {n} [Südtirol]     Arztpraxen {pl}; Ordinationen {pl}; Arztambulatorien {pl}     eine Arztpraxis / Ordination [Ös] / ein Arztambulatorium [Südtirol] übernehmen | medical practice; doctor's surgery [Br.]; medical office [Am.]     medical practices; doctor's surgeries; medical offices     to take over a medical practice/doctor's surgery [Br.] / medical office [Am.] | 
Begräbnissitte {f}     Begräbnissitten {pl} | mortuary practice     mortuary practices | 
| Berufspraxis {f} | professional practice | 
| Buchhaltungspraxis {f} | accounting practice | 
Chorprobe {f}     Chorproben {pl} | choir practise [Br.]; choir practice     choir practises; choir practices | 
| Gemeinschaftspraxis {f} [med.] | joint practice | 
Gute Herstellungspraxis {f} (Qualitätssicherungsstandard)     GMP-Ausführung {f}     GMP-gerecht | Good Manufacturing Practice /GMP/     according to GMP guidelines     according to GMP guidelines | 
| Kassenpraxis {f} | panel practice | 
| Krankenhausrichtlinien {pl} | clinical practice guidelines | 
| Marketingpraxis {f} | marketing practice | 
| Praxissemester {n} [stud.] | practical semester; practice term; practical term | 
| in der Praxis; praktisch | in practice | 
| in die Praxis umsetzen; verwirklichen; ausführen | to put into practice | 
Probelandung {f} [mil.]     Probelandungen {pl} | practice landing; test landing     practice landings; test landings | 
Religionsausübung {f}     freie Religionsausübung | practice of religion     freedom of practice one's religion; free practice of religion | 
Routine {f}     Routinen {pl}     Routine in etw. haben | routine; practice; experience     routines     to have experience in sth. | 
| Scheibenschießen {n} | target practice; target shooting | 
| Schießübung {f} | target practice | 
| Sitte {f} | fashion; convention; practice; tradition | 
| Sozietät {f} | joint practice | 
Sprechübung {f}     Sprechübungen {pl} | speech practice     speech practices | 
| Steuerdiskriminierung {f} | discriminatory tax practice | 
Training {n}     aus dem Training     freies Training     ein hartes Training absolvieren | training     out of training     free practice     to do a hard course of training | 
| Übungshang {m} | practice slope | 
Verfahrensweise {f}     bewährte Verfahrensweise     bestes Verfahren; bewährte Praxis; Standardverfahren {n}; Erfolgsmethode {f}; Erfolgsrezept {n} | procedure; method; approach; practice     good practice     best practice | 
Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.)     Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}     zum Vergleich     im Vergleich zu     ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien     ein Vergleich von Gehirn und Computer     ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen     ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen     Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen     in keinem Vergleich zu etw. stehen     dem Vergleich standhalten mit     im internationalen Vergleich     Das ist ein schlechter Vergleich.     Der Vergleich hinkt.     Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.     Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.     Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.     Theorie und Praxis im Vergleich.     Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.     Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.     Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.     Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.     Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.     Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.     Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.     Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.     Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.     Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.     Im Vergleich zu dir bin ich schlank.     Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.     Im Vergleich dazu ...     Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.     Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.)     comparisons     by comparison     in comparison to/with; compared with; compared to; next to     a comparison of the tax systems in Italy and Spain     a comparison of the brain to a computer     a comparison of men's salaries with those of women     a comparison between European and Japanese schools     to make comparisons; to draw comparisons     to be out of all proportion to sth.     to stand comparison with; to bear comparison with     by international standards; (as) compared to international standards     That's a poor comparison.     The comparison is misleading/flawed.     By international standards Germany maintains a leading role.     Participation rates are low compared to international standards.     When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.     A comparison of theory and practice.     Today's weather is mild by comparison.     By/In comparison with the French, the British eat far less fish.     On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.     Comparison with other countries is extremely interesting.     The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.     The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.     You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.     He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.     Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.     There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.     Next to you I'm slim.     By comparison, the sun is 4,600 million years old.     This compares to ...     This compares to a total of 36 cases reported in 2009.     This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. | 
| Vorübung {f} | preliminary practice | 
| Wertermittlungspraxis {f} | valuation practice | 
| Wirtschafts- und Berufsfreiheit {f} | freedom to engage in business and to choose and practice a profession | 
| Zahnarztpraxis {f} | dental practice; dental office [Am.] | 
| Zielschießen {n} [mil.] | target practice; target-shooting | 
ausüben {vt}     ausübend     ausgeübt     übt aus     übte aus | to practise [Br.]; to practice     practising; practicing     practised; practiced     practises; practices     practised; practiced | 
bankenüblich {adj} [fin.]     bankenübliche Zinssätze     Das ist bankenüblich.     banküblich sein | normal bank ...     normal bank interest rates     This is normal banking practice.     to be standard banking practice | 
betreiben {vt}     betreibend     betrieben | to practise [Br.]; to practice     practising; practicing     practised; practiced | 
häufig; weit verbreitet; gewöhnlich; gebräuchlich; üblich; normal {adj}     häufiger; gewöhnlicher; gebräuchlicher     am häufigsten; am gewöhnlichsten; am gebräuchlichsten     Es ist übliche Praxis. | common     more common; commoner     most common; commonest     It's common practice. | 
häufig {adj}     häufiger     am häufigsten     es kommt häufig vor     es ist üblich | frequent     more frequent     most frequent     it's a frequent occurrence     it's a frequent practice | 
praktizieren; üben {vt}     praktizierend     praktiziert     praktiziert     praktizierte | to practise [Br.]; to practice     practising     practised     practises     practised | 
| seine Praxis ausüben; praktizieren (Arzt) | to practise [Br.]; to practice | 
| praxisbezogen {adj} | related to practice; in practice | 
| praxisgerecht; praxisorientiert; praxisbezogen {adj} | practice-oriented | 
trainieren {vi}     trainierend     trainiert     trainiert     trainierte | to practise [Br.]; to practice     practising; practicing     practised; practiced     practises; practices     practised; practiced | 
üben; einüben {vt}     übend; einübend     geübt; eingeübt     übt; übt ein     übte; übte ein     mit geübten Händen     auf dem Klavier üben [mus.] | to practise [Br.]; to practice     practising; practicing     practised; practiced     practises; practiced     practised; practiced     with practised hands     to practise on the piano | 
in die Tat umsetzen     in die Tat umsetzend     in die Tat umgesetzt | to put into practice; to translate into action     putting into practice; translating into action     put into practice; translated into action | 
| usancenmäßig; den Gepflogenheiten entsprechend {adv} | in line with standard/common practice | 
etw. (kommerziell) verwerten; nutzen; ausbeuten [pej.] {vt} [econ.]     verwertend; nutzend; ausbeutend     verwertet; genutzt; ausgebeutet     ein geistiges Werk verwerten     eine Erfindung praktisch verwerten     künstlerische Leistungen gewerblich verwerten | to exploit sth.; to commercialise sth.     exploiting; commercialising     exploited; commercialised     to exploit an intellectual work     to reduce an invention to practice     to commercialize artistic performances | 
sich etw. (für die Zukunft) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen     sich vorstellend; einschätzend; ausgehend     sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen     er/sie stellt sich vor     ich/er/sie stellte sich vor     Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt.     Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte.     Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt.     Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten.     Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll.     Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein?     Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus.     Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet. | to envisage sth.; to envision sth. [Am.]     envisaging; envisioning     envisaged; envisioned     he/she envisages; he/she envisions     I/he/she envisaged; I/he/she envisioned     I had envisaged someone much taller.     It costs more than I had envisaged.     I can't envisage him coping with this job.     I don't envisage working with her again.     It's hard to envisage how it would work in practice.     When do you envisage finishing your studies?     We envisage a pay rise in the autumn.     The seminars are envisaged as a discussion platform. | 
wettbewerbsbeschränkend {adj}     wettbewerbsbeschränkende Geschäftspraktik | anticompetitive     anticompetitive practice; restrictive practice | 
wettbewerbswidrig; wettbewerbsschädlich {adj} [econ.]     wettbewerbswidrige Vereinbarungen     wettbewerbswidriges Verhalten     wettbewerbsschädliche Kartelle | anti-competitive     anti-competitive agreements     anticompetitive practice     anti-competitive cartels | 
wuchern; Wucher treiben {vi}     wuchernd; Wucher treibend     gewuchert; Wucher getrieben | to practice usury     practicing usury     practiced usury | 
| Durch Training wird man stark. | Practice makes perfect. | 
| Übung macht den Meister. [Sprw.] | Practice makes perfect. [prov.] | 
| Übung macht den Meister. [Sprw.] | Practice makes the master. [prov.] |