| Übersetze 'discussion' | Translate 'discussion' | 
| Deutsch | English | 
| 30  Ergebnisse | 30  results | 
Besprechung {f}; Diskussion {f}; Erörterung {f}     Besprechungen {pl}; Diskussionen {pl}; Erörterungen {pl} | discussion     discussions | 
Diskussion {f}; Auseinandersetzung {f} (über)     Diskussionen {pl}     eine Diskussion führen (mit jdm. über etw.)     tiefgehende Diskussion {f}     ausufernde, endlose Diskussion | discussion (about; on)     discussions     to hold / have a discussion (with sb. about sth.)     serious discussion     (color of the) bikeshed [fig.] | 
wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen [übtr.]     Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion.     womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme     Früher oder später kommt jede Mode wieder.     Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. | to come/turn/go full circle     Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.     and here I turn full circle     Sooner or later, fashion comes full circle.     Now that she is back on the stage, her career has gone full circle. | 
von Belang (für)     von Belang sein für     Die Frage ist in der gegenwärtigen Diskussion nicht von Belang. | germane (to)     to be germane to     The issue is not germane to the present discussion. | 
Diskussiongruppe {f}     Diskussiongruppen {pl} | discussion group     discussion groups | 
| Diskussionsanlage {f} | discussion equipment | 
| Diskussiontechniken {pl} | discussion techniques | 
Diskussionsbeitrag {m}     Diskussionsbeiträge {pl} | contribution to the discussion     contributions to the discussion | 
Diskussionsforum {n}     Diskussionsforen {pl}     Diskussionsforum {n} (Internet)     seine Meinung in einem Diskussionforum kundtun/einbringen | discussion forum     discussion forums; discussion fora     message board; bulletin board; discussion forum (Internet)     to share one's views on/in a message board | 
| Diskussionsgrundlage {f} | basis for discussion | 
Diskussionsgruppe {f}     Diskussionsgruppen {pl} | discussion group     discussion groups | 
Diskussionsthema {n}; Gesprächsthema {n}     Diskussionsthemen {pl}; Diskussionsthemata {pl}; Gesprächsthemen {pl}; Gesprächsthemata {pl} | discussion topic; topic of discussion     discussion topics; topics of discussion | 
Diskussionsveranstaltung {f}     Diskussionsveranstaltungen {pl} | discussion meeting     discussion meetings | 
| Gesprächsgegenstand {m}; Diskussionsgegenstand {m} | topic; subject under discussion | 
Gruppendiskussion {f}; Gruppengespräch {n}     Gruppendiskussionen {pl}; Gruppengespräche {pl} | group discussion     group discussions | 
Lagebesprechung {f}     Lagebesprechung abhalten | discussion of the situation     to brief | 
Podiumsdiskussion {f}; Podiumsgespräch {n}     Podiumsdiskussionen {pl}; Podiumsgespräche {pl} | panel discussion     panel discussions | 
Rundgespräch {n}; Runder-Tisch-Gespräch {n}     Rundgespräche {pl}; Runde-Tisch-Gespräche {pl} | round-table discussion     round-table discussions | 
Streitfrage {f}     Streitfragen {pl} | dispute; matter of discussion; controversial question     disputes; controversial questions | 
Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n}     Themen {pl}; Themata {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl}     ein beliebtes Thema     zu einem (bestimmten) Thema     sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln     vom Thema abkommen     etwas vom Thema abweichen     eine Diskussion zum Thema Waldsterben     Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum     Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...     Der neue Chef ist das Thema Nummer Eins.     Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin. | topic     topics     a popular topic     (based / revolving) around a given topic     to turn to another topic     to get off the subject; to stray from the topic; to go off on a tangent     to be slightly off-topic     a discussion on the topic of forest dieback     shelf life topic     This is a bit off topic but     The new boss has been the chief topic of conversation.     The main topic of conversation was his new girlfriend. | 
Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n}     Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl}     das Thema wechseln     vom Thema abschweifen     beim Thema bleiben     Lenk nicht (vom Thema) ab!     konfliktträchtiges Thema     ein Buch zum Thema Sprache     Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen     Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen.     Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema. | subject (of)     subjects     to change the subject     to stray from the subject; to wander off the point     to stick to the subject     Don't change the subject!     loaded subject / topic     a book on the subject / topic of language     I have nothing more to say on the subject.     No subject for discussion is barred.     Death is a difficult topic/subject to talk about. | 
| Vier-Augen-Gespräch {n}; Vieraugengespräch {n} | private discussion; personal discussion | 
Vorbesprechung {f}     Vorbesprechungen {pl} | preliminary discussion     preliminary discussions | 
Wort {n}     Worte {pl}; Wörter {pl}     freundliche Worte     tröstende Worte     abgeleitetes Wort     eins von mehreren Wörtern     ein offenes Wort mit jdm. reden     sich zu Wort melden     das Wort führen (in einer Diskussion)     das Wort weiter geben an     sich zu Wort melden; das Wort ergreifen     das letzte Wort haben     in einfachen Worten     etw. in Worte fassen     unanständiges Wort     vager Begriff; unscharfer Begriff     klare Worte; deutliche Worte     doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise     sein Wort brechen     sein Wort halten     mit einem Wort     mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt     mit eindringlichen Worten     im wahrsten Sinn des Wortes     in der vollen Bedeutung des Wortes     im herkömmlichen Sinne des Wortes     große Worte machen     zusammengesetztes Wort     mit einem Wort | word     words     bland words     words of consolation     derivative     one of many words     to have a frank talk with sb.     to catch the speaker's eye     to be the main speaker (in a discussion)     to hand over to sb.; to pass sb. over to; to give the floor to     to start speaking; to take the floor (in a meeting)     to have the final say     in simple terms     to put sth. into words     dirty word     weasel word     plain speaking     weasel words     to break one's word     to keep one's word     in a word     in other words     in vivid words; with insistence; insistently     in the full sense of the word     in every sense of the word     in the usual sense of the word     to use big words; to use grand words     compound word; compound     in sum | 
inhaltlich {adj}     inhaltliche Zusammenfassung {f}     inhaltliche Änderungen {f}     inhaltliche Zustimmung {f}     eine inhaltliche Diskussion führen     inhaltliche Schwächen einer schriftlichen Arbeit     verfahrenstechnische und inhaltliche Vorgaben machen | content-related; conceptual; substantive; as regards its/their content/substance     summary of the contents     substantive changes     approvement in substance     to hold a conceptual discussion     conceptual weaknesses of a paper     to establish procedural and substantive rules | 
stundenlang {adv}     Wir haben stundenlang diskutiert. | for hours; for hours together; lasting for hours     We've spent hours in discussion. | 
etw. thematisieren {vt}     thematisierend     thematisiert | to make sth. a subject of discussion; to broach the issue of sth.; to discuss sth.     makeing subject of discussion; broaching the issue of; discussing     made subject of discussion; broached the issue of; discussed | 
sich etw. (für die Zukunft) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen     sich vorstellend; einschätzend; ausgehend     sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen     er/sie stellt sich vor     ich/er/sie stellte sich vor     Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt.     Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte.     Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt.     Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten.     Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll.     Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein?     Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus.     Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet. | to envisage sth.; to envision sth. [Am.]     envisaging; envisioning     envisaged; envisioned     he/she envisages; he/she envisions     I/he/she envisaged; I/he/she envisioned     I had envisaged someone much taller.     It costs more than I had envisaged.     I can't envisage him coping with this job.     I don't envisage working with her again.     It's hard to envisage how it would work in practice.     When do you envisage finishing your studies?     We envisage a pay rise in the autumn.     The seminars are envisaged as a discussion platform. | 
| Usenet {n} (User + Network, System aus Onlinediskussionsforen) | Usenet (user + network, Internet discussion system) | 
| Aufruf zur Diskussion | RFD : request for discussion |