| Übersetze 'usual' | Translate 'usual' | 
| Deutsch | English | 
| 20  Ergebnisse | 20  results | 
gewöhnlich; normal {adj}     wie gewöhnlich     wie üblich; wie gehabt; Zustand wie immer; normale Geschäfte | usual     as usual     business as usual | 
| angestammt {adj}; Stamm- (gewohnheitsbezogen) | usual {adj} | 
Bedingung {f}; Voraussetzung {f}; Kondition {f}     Bedingungen {pl}; Voraussetzungen {pl}; Konditionen {pl}     angemessene Bedingung {f}     geeignete Bedingungen     gegebene Bedingung     übliche Bedingungen     unter dieser Bedingung     unter einer Bedingung     unter keiner Bedingung     zu den gleichen Bedingungen     Bedingungen erfüllen     an eine Bedingung geknüpft     Coulombsche Bedingung | condition     conditions     reasonable term and condition     suitable conditions     prevailing condition     usual conditions /u.c./     on that condition     on one condition     on no condition     under the same conditions     to comply with conditions     conditional     Coulomb's condition | 
| Dienstsitz {m} | office; usual office; official residence; regular place of work | 
| außer der Reihe; zusätzlich; nicht wie gewöhnlich | out of the usual way of things | 
Stammplatz {m}     Stammplätze {pl} | usual seat     usual seats | 
| zur Tagesordnung übergehen [übtr.] | to get back to business as usual | 
Verdächtigte {m,f}; Verdächtigter; Verdächtige {m,f}; Verdächtiger     Verdächtigten {pl}; Verdächtigte; Verdächtigen {pl}; Verdächtige     die üblichen Verdächtigen {pl} | suspect     suspects     the usual suspects | 
Wort {n}     Worte {pl}; Wörter {pl}     freundliche Worte     tröstende Worte     abgeleitetes Wort     eins von mehreren Wörtern     ein offenes Wort mit jdm. reden     sich zu Wort melden     das Wort führen (in einer Diskussion)     das Wort weiter geben an     sich zu Wort melden; das Wort ergreifen     das letzte Wort haben     in einfachen Worten     etw. in Worte fassen     unanständiges Wort     vager Begriff; unscharfer Begriff     klare Worte; deutliche Worte     doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise     sein Wort brechen     sein Wort halten     mit einem Wort     mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt     mit eindringlichen Worten     im wahrsten Sinn des Wortes     in der vollen Bedeutung des Wortes     im herkömmlichen Sinne des Wortes     große Worte machen     zusammengesetztes Wort     mit einem Wort | word     words     bland words     words of consolation     derivative     one of many words     to have a frank talk with sb.     to catch the speaker's eye     to be the main speaker (in a discussion)     to hand over to sb.; to pass sb. over to; to give the floor to     to start speaking; to take the floor (in a meeting)     to have the final say     in simple terms     to put sth. into words     dirty word     weasel word     plain speaking     weasel words     to break one's word     to keep one's word     in a word     in other words     in vivid words; with insistence; insistently     in the full sense of the word     in every sense of the word     in the usual sense of the word     to use big words; to use grand words     compound word; compound     in sum | 
ab {prp; +Dativ} (zeitlich)     ab 1990; ab dem Jahr 1990     ab heute     schon ab 100 Euro     Ab jetzt beginnt der Kurs eine halbe Stunde früher als gewohnt. | from     as from 1990; as of 1990     from today     starting at/from 100 Euros     From now on, the course session will be starting half an hour earlier than usual. | 
| branchenüblich {adj} | usual in the trade; usual in the industry; usual in a line of business | 
| branchenunüblich {adj} | not usual in the trade; not usual in the industry | 
| handelsüblich {adj} | usual in the trade; usual in commerce | 
immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv}; alle naselang [ugs.]     immer mehr     immer noch     schon immer     immer noch nicht     wie immer     immer schlechter     immer zur Hand     immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist     immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen | always; all the time; 24/7 [coll.]     more and more     still     always     still not; still not yet     as usual     from bad to worse     always at your fingertips     always provided, of course, that a contract has been concluded     always, of course, within legal limits | 
üblich; allgemein üblich; gebräuchlich; gewohnt {adj}     üblicher     am üblichsten     wie üblich; das Übliche | usual; customary; normal     more usual     most usual     as usual; the usual | 
umschwenken {vi} (zu) [übtr.]     umschwenkend     umgeschwenkt     von seiner üblichen Meinung abgehen     Sie schwenkte auf meinen Standpunkt um.     Dieser letzte Vorschlag bewegt sich in Richtung Privatisierung.     Das Land ist unter Berlusconi nach rechts gerückt. | to veer     veering     veered     to veer from one's usual opinions     She veered round to my point of view.     This latest proposal veers in the direction of privatisation.     The country has veered to the right under Berlusconi. | 
auf dem Weg; unterwegs (von/nach)     auf dem üblichen Wege     Die Sammlung ist bereits auf dem Weg nach Amerika / nach Amerika unterwegs.     Der Reisebus ist auf dem Weg nach Heathrow.     Das Flugzeug war von Boston nach Zürich unterwegs, als in der Toilette ein Feuer ausbrach.     Auf dem Weg zum Hotel kamen wir beim Palais mit den 55 Stufen vorbei.     Sie waren (gerade) auf dem Nachhauseweg.     Bin schon unterwegs! | on the/one's way; en route; enroute (from/to)     by the usual route     The collection is already on its way/en route to America.     The coach is en route for Heathrow.     The airplane was on its way/en route from Boston to Zurich when a fire broke out in the lavatory.     On the way/On our way/En route to the hotel we passed the Palais with its 55 stairs.     They were on their way home.     I'm on my way! | 
nicht vorgesehen sein     Eine solche Möglichkeit ist leider nicht vorgesehen.     Eine spezielle Einarbeitungsphase ist nicht vorgesehen.     Ein Austritt aus dem Verein ist nicht vorgesehen.     Ich erhielt die Auskunft, dass sie die Bestellung nicht stornieren, weil das nicht vorgesehen ist. | there to be no ...; there to be no provision for ...; not to be (part of) one's standard/usual procedure     Unfortunately, there is no provision for such a possibility.     There will be no special training period.     There is no provision for a withdrawal from the membership of the association.     I was told that they would not cancel the order as it is not part of their standard/usual procedure. | 
| Er ist wieder ganz der Alte. | He's back to his usual self. | 
| Er kommt wie gewöhnlich zu spät. | He's late as usual. |