| Übersetze 'Ein' | Translate 'Ein' | 
| Deutsch | English | 
| 1734  Ergebnisse | 1734  results | 
ein (Zahl)     eine Woche     in einem Tag     einer von beiden     ein und derselbe     Einer für alle, alle für einen.     ein jeder | one     one week     in one day; in a single day     one of the two; one or the other     one and the same     One for all and all for one.     each one | 
Abänderung {f}; Modifikation {f}; Modifizierung {f}; (teiweise) Änderung {f} (an etw.)     Abänderungen {pl}; Modifikationen {pl}; Modifizierungen {pl}; Änderungen {pl}     Ich habe am urspünglichen Entwurf ein paar Änderungen vorgenommen. | modification (to sth.)     modifications     I've made one or two modifications to the original design. | 
| Abendtrunk {m}; Dämmerschoppen {m}; ein Gläschen am Abend | sundowner | 
Abkommen {n}; Vertrag {m}     Abkommen {pl}; Verträge {pl}     Abkommen mit den Gläubigern     ein Abkommen treffen     stillschweigendes Abkommen     mündlicher Vertrag | agreement     agreements     arrangement with creditors     to make an agreement     gentlemen's agreement     verbal agreement | 
Abmachung {f}; Handel {m}; Geschäft {n}; Deal {m} [ugs.]     Geschäftsvereinbarung {f}     Koppelungsgeschäft [econ.]     ein Geschäft machen     ein gutes Geschäft machen     ein Geschäft sausen lassen     Geschäft/Vertrag mit auffallender Bevorzugung einer Seite (Korruption/Nepotismus)     Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben?     Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen.     Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. | deal     business deal     linked deal     to swing a deal     to make a good deal     to let a business deal go     sweetheart deal; sweetheart contract     Are you forgetting our deal?     I would never agree to such a deal.     We got a good/bad deal on our holiday" | 
Abonnement {n} (Abo)     Abonnements {pl}     im Abonnement beziehen     ein Abonnement kündigen | subscription     subscriptions     to buy by subscription     to cancel a subscription | 
Ärger {m}; Sorge {f}; Zoff {m} [ugs.]     Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.]     Ärger machen     Ärger suchen     Damit handelst du dir nur Ärger ein.     Willst du Ärger haben? | trouble     to run into trouble     to make trouble     to look for trouble     That's asking for trouble     Are you looking for trouble? | 
Akzent {m}; Schlaglicht {n}     Akzente {pl}; Schlaglichter {pl}     ein Schlaglicht werfen auf     Poster setzen optische Akzente in kahlen Besprechungsräumen. | highlight     highlights     to highlight     Posters provide visual highlights for bare meeting rooms. | 
Alkoholverbot {n}     Alkoholverbote {pl}     ein Alkoholverbot verhängen     das Alkoholverbot aufheben | ban on alcohol; alcohol ban     bans on alcohol; alcohol bans     to impose an alcohol ban     to lift the alcohol ban | 
Alleingang {m}     Alleingänge {pl}     ein Alleingang Polens     nationale Alleingänge     etw. im Alleingang machen     Herausforderungen, die nur schwer im Alleingang zu bewältigen sind | solo run     solo runs     a solo run by Poland     unilateral/isolated national initiatives     to do sth. single-handedly; to do sth. solo     challenges that isolated responses alone are unlikely to overcome | 
Alte {f}; Alte {m}     ein Alter     die Alten | old woman; old man     an old person     ancients | 
Alter {n}; Lebensdauer {f}     hohes Alter     im Alter von     in meinem Alter     in diesem Alter     im zarten Alter von     von mittlerem Alter; in mittlerem Alter; mittleren Alters     ein hohes Alter erreichen     in hohem Alter     sich seinem Alter gemäß verhalten     schwieriges Alter | age     old age; great age     at the age of; aged     at my age     at this age     at the tender age of     middle-aged     to attain a great age     at a great age     to act one's age     awkward age | 
Amt {n}; Dienst {m}     sein Amt antreten     im Amt sein     ein Amt ablehnen | office     to come into office     to hold office     to refuse an office | 
Amt {n} (Dienststelle)     Ämter {pl}     das zuständige Amt     ein Amt übernehmen     im Amt     von Amts wegen | office; administrative office; agency; department     administrative bodies     the relevant office     to assume an office     in office     ex officio; officially | 
in Anbetracht der Tatsache, dass; angesichts der Tatsache, dass; wo doch     In Anbetracht der Tatsache, dass sie dafür ein halbes Jahr Zeit hatte, hat sie wenig Fortschritt gemacht. | given that; given the fact that     Given (the fact) that she has had six months to do this, she hasn't made much progress. | 
Anblick {m}; Ansicht {f}; Sicht {f}; Blick {m}; Aussicht {f}; Ausblick {m}     Anblicke {pl}; Ansichten {pl}; Sichten {pl}; Blicke {pl}; Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}     isometrische Ansicht     ein verdrehtes Bild von etw.     jdm. die Sicht mit etw. verdecken | view     views     isometric view     a distorted view of sth.     to block sb.'s view with sth. | 
Anblick {m}; Blick {m}; Ansicht {f}     Anblicke {pl}; Blicke {pl}; Ansichten {pl}     fesselnder Anblick     hässlicher Anblick     ein alltäglicher Anblick     auf den ersten Blick     in seinen Augen; seiner Ansicht nach | sight     sights     fascinating sight     ugly sight     a common sight     at first blush; at first sight     in his sight | 
Anderkonto {n}; Treuhandkonto {n} [fin.]     Anderkonten {pl}; Treuhandkonten {pl}     Geld auf ein Anderkonto legen | escrow account; account held in trust     escrow accounts; accounts held in trust     to put money in escrow | 
| der Anfang; das Vorspiel; ein erster kleiner Anfang | the thin end of the wedge | 
Angebot {n}; Offerte {f}; Offert {n} [Ös.] (für; über)     Angebote {pl}; Offerten {pl}     erstaunliches Angebot     günstiges Angebot     im Angebot     ein Angebot unterbreiten; ein Angebot abgeben     ein Angebot annehmen     ein Angebot ablehnen; ein Angebot ausschlagen     Angebote erbitten     ein Angebot widerrufen     ein außergewöhnliches Angebot     ernst gemeintes Angebot     mündliches Angebot     verbindliches Angebot     verlangtes Angebot     verstecktes Angebot     unverbindliches Angebot     unverlangtes Angebot     an ein Angebot gebunden sein     ein Angebot offen lassen     adressierte Offerte     Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt | offer (for)     offers     amazing offer     attractive offer     on special offer     to submit an offer     to accept an offer     to refuse an offer; to reject an offer     to invite offers     to revoke an offer     an exceptional offer     genuine offer     verbal offer     binding offer     solicited offer     hidden offer; buried offer; subordinated offer     offer without engagement     unsolicited offer     to be bound by an offer     to keep an offer open     addressed offer     offer subject to prior sale | 
Anliegen {n}     ein nationales Anliegen | concern     a matter of national concern | 
Anschein {m}; Anstrich {m}     ein falsches Licht auf die Ereignisse werfen; die Ereignisse in einem falschen Licht erscheinen lassen [übtr.] | colour [Br.]; color [Am.]     to give a false colour [Br.]/color [Am.] to the incidents [fig.] | 
Anschlag {m}     Anschläge {pl}     ein (missglückter) Anschlag auf jdn. | attempt     attempts     an attempt on sb.'s life | 
Ansinnen {n}; Vorschlag {m}     Ansinnen {pl}; Vorschläge {pl}     ein Ansinnen an jdn. stellen | suggestion     suggestions     to make a suggestion to sb. | 
Anzeichen {n}; Anhaltspunkt {m} (für etw.)     Es gibt Anzeichen dafür, dass der Eindringling ein polizeibekannter Einbrecher war.     Es gab zu keinem Zeitpunkt Anhaltspunkte für kriminelle Handlungen. | suggestion (of sth.)     There's some suggestion that the intruder was a criminally known burglar.     There was never any suggestion of criminal involvement. | 
Apfel {m} [bot.] [cook.]     Äpfel {pl}     glasierter Apfel     für einen Apfel und ein Ei; für ein Butterbrot [übtr.]     Äpfel mit Birnen vergleichen [übtr.] | apple     apples     toffie apple [Br.]; candy apple     for peanuts; for next to nothing     to compare apples and oranges [fig.] | 
(seltsamer) Apparat {m}; Vorrichtung {f}; Ungetüm {n}; Ding {n}     Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast?     Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte. | contraption     Whatever is that strange contraption you've got in the garage?     The people wondered how the contraption worked. | 
Arbeit {f}; Beruf {m}; Tätigkeit {f}; Stellung {f}     Arbeit ohne Ende     ein schweres Stück Arbeit     eine Arbeit annehmen     ausgeübter Beruf     Beruf ohne Zukunft | job     a never-ending job     a tough job     to accept a job     actual job; job held; occupation held     dead-end job | 
Argument {n}     Argumente {pl}     ein Argument anbringen     Das ist kein Argument.     Argumente für etw. anführen; für etw. argumentieren; sich für etw. einsetzen | argument     arguments     to make a point     You have no case there.     to make out a case for sth.; to make a case for sth. | 
Arm {m}     Arme {pl}     Arm in Arm     ein gebrochener Arm | arm     arms     arm in arm     a broken arm | 
Armutszeugnis {n}     sich ein Armutszeugnis ausstellen | evidence of incapacity     to shame oneself | 
Arschkriecher {m} [ugs.]     ein Arschkriecher sein | arse licker; brown noser [coll.]     to kiss ass [Am.] | 
Arztpraxis {f}; Ordination {f} [Ös.]; Arztambulatorium {n} [Südtirol]     Arztpraxen {pl}; Ordinationen {pl}; Arztambulatorien {pl}     eine Arztpraxis / Ordination [Ös] / ein Arztambulatorium [Südtirol] übernehmen | medical practice; doctor's surgery [Br.]; medical office [Am.]     medical practices; doctor's surgeries; medical offices     to take over a medical practice/doctor's surgery [Br.] / medical office [Am.] | 
Ass {n}; As {n} [alt]; Eins {f} auf dem Würfel     Asse {pl}     Herzass {n} (Kartenspiel)     ein Ass spielen     ein Ass im Ärmel haben [übtr.] | ace     aces     ace of hearts     to serve an ace     to have an ace up one's sleeve | 
(geglücktes) Attentat {n}; (geglückter) Anschlag {m} (auf jdn.)     missglücktes Attentat; missglückter Anschlag (auf jdn.)     ein (geglücktes) Attentat auf jdn. verüben     (missglücktes) Attentat auf jdn.     ein (missglücktes) Attentat auf jdn. verüben     einem Anschlag/Attentat entgehen     einem Anschlag/Attentat zum Opfer fallen | assassination (on sb.)     assassination attempt; attempted assassination (on sb.'s life)     to assassinate sb.     attempt on sb.'s life     to make an (assassination) attempt on sb.'s life     to escape an assassination attempt     to fall victim to an assassination | 
Aufnahme {f}; Foto {n}; Film {m}     Aufnahmen {pl}; Fotos {pl}; Filme {pl}     eine Aufnahme machen; ein Foto aufnehmen; fotografieren     Aufnahmen machen | picture     pictures     to take a picture     to take pictures | 
Aufschrift {f}; Aufschriftschild {n}     Aufschriften {pl}; Aufschriftschilder {pl}     ein Schild mit der Aufschrift "BBC" | lettering; writing; inscription; legend [Am.]     inscriptions     a sign marked "BBC" | 
Aufheben {n}; Getue {n}; Gedöns {n}     viel Aufhebens machen um; ein Gedöns machen um     viel Aufhebens von etw. machen     ein großes Aufheben um etw. machen     Meine Tochter machte ein großes Aufheben, um ihr Zimmer aufzuräumen. Es dauerte ganze 3 Stunden, obwohl sie es in 15 Minuten schaffen könnte. | fuss     to make a fuss about     to make a great song and dance about sth.     to make (out) a meal of sth. [Br.] [Austr.] [coll.]     My daughter made a meal of tidying her bedroom ? it took her 3 whole hours, when she could have done it in 15 minutes. | 
Auge {n} [anat.]     Augen {pl}     ein Auge zudrücken [übtr.]     mit aufgerissenen Augen     mit bloßem Auge     unter vier Augen     unter vier Augen     jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]     mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen     sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen     mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]     blaues Auge     schrägstehende Augen     stechende Augen     wässrige Augen     große Augen machen     direkt vor den Augen von     Augen mit schweren Lidern     mit aufgerissenen Augen     mit zusammengekniffenen Augen     vor meinem geistigen Auge     die Augen hinten haben [übtr.]     jdn./etw. vor Augen haben     jdm. die Augen öffnen     nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] | eye     eyes     to turn a blind eye [fig.]     saucer eyed     with the naked eye; for the naked eye     between you and me and the gatepost     in private     to lose sight of sb.     to get off cheaply; to get off lightly     to go into a risk with one's eyes open [fig.]     to go through life with one's eyes open [fig.]     black eye     slanted eyes     ferrety eyes     liquid eyes     to be all eyes     in full view of     hooded eyes     wide-eyed; round-eyed     with narrowed eyes     in my mind's eye     to have eyes at the back of one's head     to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight     to give sb. a reality check     to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] | 
| eine Augenweide; ein erfreulicher Anblick; ein göttlicher Anblick | a sight for sore eyes | 
Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m}     eine (organisierte) Reise/Fahrt machen     Gute Reise und komm gut wieder/zurück.     Komm gut nach Hause!     Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.     Wie war die Reise nach Prag?     War die Reise erfolgreich?     Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?     Wir könnten z.B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.     Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.     Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?     Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. | trip     to go on/make/take a trip     I wish you a safe trip.     Have a safe trip home!     We had a nice weekend trip.     How was your trip to Prague?     Was it a good trip?     Do you want to go on the school trip to Rome this year?     We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.     We can't afford another trip abroad this year.     How many business trips do you make yearly?     I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. | 
Auskunft {f}     Auskünfte {pl}     falsche Auskunft {f}     ein paar magere Auskünfte | information     (pieces of) information     wrong information; false information; misinformation     a few scraps of information | 
Aussehen {n}; Äußere {n}; Äußeres; Optik {f}     gepflegtes Äußeres     das Äußere einer Person     geschniegeltes Aussehen     jdm. ein neues Aussehen verpassen     Aluminiumoptik {f} | appearance     well-groomed appearance     (outside) appearance     slickness (of appearance)     to give sb. a complete makeover     appearance of aluminum | 
Auto {n}; Wagen {m}; Kraftwagen {m}     Autos {pl}; Wagen {pl}; Kraftwagen {pl}     mit dem Auto fahren; mit dem Wagen fahren     ein richtiges Auto     Ich fahre mit dem Auto. | car     cars     to go by car; to travel by car     a car with a capital C     I'm going by car. | 
Autodidakt {m}; Autodidaktin {f}     ein Autodidakt | self-educated person     a self man | 
Backenbrecher {m} [techn.]     Backenbrecher {pl}     Ein-Kniehebelbrecher {m}     Doppel-Kniehebelbrecher {m} | jawcrusher; jaw crusher; jaw breaker     jawcrushers; jaw crushers; jaw breakers     single-toggle jaw crusher     double-toggle jaw crusher | 
Wannenbad {n}; Bad {n}     Wannenbäder {pl}; Bäder {pl}     ein Bad nehmen; (in der Wanne) baden     ansteigendes Bad     adstringierendes Bad     chemisches Bad [chem.]     fiebersenkendes Bad     heißes Bad     hydroelektrisches Bad     lauwarmes Bad     medizinisches Bad     türkisches Bad     Säurebad [chem.]     etw. durch das Bad gehen lassen [chem.]     ein Bad abschwächen [chem.]     Badest oder duschst du lieber?     Er war gerade in der Badewanne, als das Telefon läutete.     Nach der Operation können sie einmal pro Woche baden.     Ich habe ein ausgiebiges, heißes Bad genommen.     Ich werde jetzt die Kinder baden.     Soll ich dir ein Bad einlassen?     Das Filmstudio ist mit seinem letzten Film baden gegangen. | bath; tub [coll.] [Am.]     baths     to have [Br.] / take [Am.] a bath     a graduated bath     astringent bath     chemical bath     fever-reducing bath     hot tub     hydroelectric bath     tepid bath     medicinal bath     Turkish bath     bath of acid     to run sth. through the bath     to lessen a bath     Do you prefer baths or showers?     He was having/taking a bath when the phone rang. / He was in the bath when the phone rang.     You can take a bath a week after the surgery.     I had a long soak in a hot bath.     I'll give the children their bath.     Would you like me to run/draw a bath for you?     The movie studio took a bath on its last picture. [Am.] [coll.] | 
Badewanne {f}     Badewannen {pl}     begehbare Badewanne     ein Bad einlassen | bath; bathtub; bath tub     bath tubs     walk-in bathtub     to run a bath; to fill a bathtub | 
Ballen {m}; Bündel {n}     Ballen {pl}; Bündel {pl}     Stoffballen {m}     ein Bündel Banknoten | roll     rolls     roll of fabric     a roll of banknotes | 
Banause {m}; Prolet {m}; Proletin {f}; Ignorant {m}; Ignorantin {f} [pej.]     Er ist ungebildet (ungehobelt; unkultiviert; ein Banause). | peasant; farmer [Am.] [pej.]     He is a peasant. | 
(Geld) auf die Bank bringen; einzahlen {vt}     auf die Bank bringend; einzahlend     auf die Bank gebracht; eingezahlt     bringt auf die Bank; zahlt ein     brachte auf die Bank; zahlte ein | to bank     banking     banked     banks     banked | 
Bankkonto {n}     Bankkonten {pl}     ein Bankkonto eröffenen     ein Bankkonto mit Dispositionsrahmen / Überziehungsrahmen [Ös.] | bank account     bank accounts     to open a bank account     a bank account with an overdraft facility | 
| ein Bankkonto haben | to bank | 
Baugerüst {n}; Gerüst {n} [constr.]     Baugerüste {pl}; Gerüste {pl}     fahrbares Gerüst     ein Gerüst aufstellen | scaffolding; scaffold     scaffoldings; scaffolds     mobile scaffolding     to put up a scaffolding | 
Baujahr {m} (eines Autos)     Baujahr 2010     PKW älteren Baujahrs     Das Auto ist schon ein älteres Baujahr. | model (of a car)     2010 model     older model car     The car is an older model. | 
Beigeschmack {m} (von etw.); leichter Geschmack/Geruch (nach etw.)     ein bitterer Beigeschmack in dem Medikament     Die Auszeichnung hat etwas von einem Trostpreis an sich. | smack (of sth.)     a smack of bitter in the medicine     The award has a smack of the consolation prize. | 
Beispiel {n}     Beispiele {pl}     zum Beispiel /z. B./     jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein     mit gutem Beispiel vorangehen     jdm. ein schlechtes Beispiel geben     ein Beispiel anführen     Das ist ein schönes Beispiel dafür.     ein Zeichen setzen     Um ein typisches Beispiel zu nennen:     Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...     Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. | example     examples     for example /e.g./ (exempli gratia)     to set an example to sb.     to set a good example     to set a bad example for sb.     to cite an example     This is a case in point.     to set an example     As a case in point, ...     Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...     An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. | 
Bekannte {m,f}; Bekannter     ein(e) flüchtige(r) Bekannte(r) (von jdm.) sein     (mit jdm.) flüchtig bekannt sein; oberflächliche Kenntnisse (von etw.) haben | acquaintance     to be a passing acquaintance (of sb.)     to have a passing acquaintance (with sb./sth.) | 
Berserker {m} [hist.]     wie ein Berserker arbeiten [ugs.] | berserker; berserk     to work like mad | 
(kurzer) Besuch (bei jdm.) {m}     ein kurzer Besuch im Krankenhaus     jdm. einen Besuch abstatten; jdn. besuchen | call (on sb. / at sb.'s place) [Br.]     a call at the hospital     to make / pay a call on sb. | 
Betonung {f} (auf) [ling.]     ein Wort betonen     Dieses Wort wird auf der letzen Silbe betont. | emphasis (on)     to lay/put emphasis on a word     The emphasis in this word is on the final syllable. | 
Betrag {m}; Summe {f}     Beträge {pl}; Summen {pl}     ausgezahlter Betrag     ausgewiesener Betrag     ausstehender Betrag     zum Betrag von     eine ansehnliche Summe     gutgeschriebener Betrag     überfälliger Betrag     ein Betrag in Höhe von ...     ein nicht unbeträchtlicher Betrag     zu viel berechneter Betrag | amount     amounts     amount paid out     amount stated     amount outstanding     at the amount of     a substantial amount     amount credited     amount overdue     an amount of ...     a considerable amount     overcharge | 
Betrügerei {f}; Betrug {m}     Betrügereien {pl}     ein glatter Betrug | swindle     swindles     a fair swindle | 
Betrunkene {m,f}; Betrunkener; Säufer {m}     Betrunkenen {pl}; Betrunkene; Säufer {pl}     ein Betrunkener | drunkard; drunkenly     drunkards; drunks     a drunken man | 
Bevölkerungsmehrheit {f} [pol.]     Die schwarze Bevölkerungsmehrheit kämpft für die Unabhängigkeit.     Länder mit einer islamischen Bevölkerungsmehrheit     Ein Bezirk hat eine mehrheitlich lateinamerikanische Bevölkerung. | the population majority     The black population majority / majority of the population struggles for independence.     countries with a predominantly Muslim population     One district has a hispanic population majority. | 
| zu jdm. eine (enge) Beziehung haben; mit jdm. ein Verhältnis haben | to be involved with sb. | 
Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis)     im Bezug auf     in Bezug auf     in Bezug auf; in Hinsicht auf     in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto     mit Bezug auf     ohne Bezug auf; unabhängig von     unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf     rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]     zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke     In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...     Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...     Nur zur Information: seine Adresse lautet:     Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.     Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.     Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.     Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.     Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.     Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können.     Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.     Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.     Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. | reference (to sth.)     relating     in relation to; with reference to     with regard to     in terms of     in regard to; with regard to     without reference to     with reference to; in reference to; referring to     for reference only     for future reference; for your reference     In this connection reference should again be made to the fact that ...     For reference, ...; For the record, ...     For reference, his address is:     Reference is made to your enquiry dated May 5th.     The given figures are for reference only.     The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.     We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.     We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.     Keep the price list on file for future reference.     Please keep one signed copy for your reference.     Please be reminded of this for future reference.     An index is included for quick/easy reference. | 
Bild {n}; Abbildung {f}; Darstellung {f}     Bilder {pl}; Abbildungen {pl}; Darstellungen {pl}     im Bilde sein     ein differenziertes Bild zeigen/bieten/ergeben [übtr.]     .. dann ergibt sich ein differenzierteres Bild .     Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. | picture     pictures     to be in the picture     to show/present/reveal a varied picture [fig.]     ... then a more varied picture emerges.     A picture is worth a thousand words. | 
Bild {n} [übtr.]     ein Bild des Grauens bieten     Es gibt ein Bild. | sight     to be a horrific sight     It is a sight. | 
| ein Knäuel Bindfaden | a ball of string | 
Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.]     Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen.     Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten.     Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann. | binding force / authority / effect (of decisions, contracts)     Thus, the rules were given a binding legal effect.     These are decisions which do not produce a binding (legal) effect.     The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have. | 
Bitterkeit {f}; Verbitterung {f}     ein Anzeichen von Bitterkeit | bitterness     a badge of bitterness | 
Blankoscheck {m} [fin.]     Blankoschecks {pl}     Das ist ein Blankoscheck für Beamte, sich über die Vorschriften hinwegzusetzen. | blank cheque [Br.]; blank check [Am.]     blank cheques; blank checks     This is a carte blanche for officials to ignore the rules. | 
Blatt {n}; Bogen {m}     Blätter {pl}     ein Blatt Papier     beschnittener Bogen     eingebundene Blätter | sheet     sheets     a sheet of paper     trimmed sheet     bound sheets | 
Blatt {n} (gezogene Spielkarten)     ein gutes Blatt haben {n} | hand (of cards) (playing cards drawn)     to have a good hand (of cards) | 
Blick {m}     ein banger Blick     ein besorgter Blick     ein gequälter Blick     ein verdutzter Blick     giftiger Blick; kritischer Blick     Ihre Blicke trafen sich. | look     a look of trepidation     a concerned look     a haunted look     a baffled look     dirty look     Their eyes met. | 
Blitz {m}     wie ein geölter Blitz [ugs.]     Blitz und Donner     vom Blitz getroffen [übtr.] | lightning     like greased lightning; like a bat out of hell; like a blue streak [coll.]     thunder and lightning     thunderstruck | 
Blitz {m}; Blitzen {n}     ein Blitz aus heiterem Himmel | lightning     a bolt from the blue; a bolt out of the blue | 
| Blitzeinbruch {m} (in ein Geschäftslokal) | smash-and grab raid (on a shop) | 
Bohrloch {n}; Bohrung {f}     Bohrlöcher {pl}; Bohrungen {pl}     ein Bohrloch erweitern | drill hole; drilled hole; borehole; (drilled) well; bore     drill holes; drilled holes; boreholes; wells; bores     to enlarge a bore hole | 
Bohrung {f} [geol.]     eine Bohrung ausführen     ein Verbot von Öl- und Gasbohrungen     drehende Bohrung {f}; Rotary-Bohrung {f} [min.]     schlagende Bohrung {f}; Rammkern-Bohrung {f} | drilling; boring     to make a drilling / boring     a ban on drilling for oil and gas     rotary drilling / boring; drilling with rotary table     percussive drilling / boring | 
Bombe {f} (überraschendes Ereignis) [übtr.]     Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe.     Dann ließ er die Bombe platzen und gab bekannt, dass er schwul ist. | bombshell     This news was a bombshell.     Then he dropped the bombshell by revealing that he was gay. | 
Bombenanschlag {m}     Bombenanschläge {pl}     ein verbrecherischer Bombenanschlag | bomb attack; bombing raid     bomb attacks; bombing raids     a bomb outrage | 
Boot {n}; Kahn {m}     Boote {pl}; Kähne {pl}     im gleichen Boot sitzen [übtr.]     kleines Boot; Nussschale {f}     ein Boot aussetzen     Wir sitzen alle in einem / im selbem Boot.     Zwei neue Jungautoren wurden für das Projekt mit ins Boot geholt. [übtr.] | boat     boats     to be in the same boat [fig.]     cockle; cockleshell     to lower a boat     We're all in the same boat.     Two new junior authors have been brought on board for the project. [fig.] | 
Brandgefahr {f}; Brandrisiko {n}     ein Brandrisiko darstellen | fire hazard     to be a fire hazard | 
| ein Brechmittel sein | to be enough to make one puke | 
Brett {n}; Diele {f}; Planke {f}     Bretter {pl}; Dielen {pl}; Planken {pl}     Brett aus Weichholz     Er hat ein Brett vorm Kopf. [ugs.] | board     boards     deal     He's as thick as two short planks. [coll.] | 
Brett {n}; Bord {n}     Bretter {pl}     ein Brett vor dem Kopf haben | shelf     shelves     to be a blockhead | 
Brisanz {f}     Brisanz einer Sache     ein Thema von hoher politischer Brisanz     Er erkannte die politische Brisanz des Berichts. | explosive nature; explosiveness     explosive nature of a matter     a highly explosive political subject     The political explosiveness of the report became clear to him. | 
| ein paar Brocken Englisch | a few scraps of English | 
Buch {n}; Heft {n}     Bücher {pl}; Hefte {pl}     ausgeliehene Bücher     lieferbare Bücher     Buch aufnehmen     Buch einordnen     Buch absignieren     (Buch) durchblättern     in ein Buch vertieft sein     wie es im Buche steht     spannendes Buch; fesselndes Buch     vorhandene Bücher in der Bibliothek     ein Buch mit sieben Siegeln [übtr.]     Wie finden Sie das Buch?     Öffnet eure Bücher auf Seite ... | book     books     books on loan     books in print     to catalogue a book; to list a book     to put the book in order; to shelve a book     to check books against readers' requests     to flip through     to be sunk in a book     a textbook example     page-turner     books available in the library     a sealed book     How do you like that book?     Open your books at page ... | 
ein Budget machen; budgetieren; planen     ein Budget machend; budgetierend; planend     ein Budget gemacht; budgetiert; geplant | to budget     budgeting     budgeted | 
Busenfreund {m}     Busenfreunde {pl}     ein Herz und eine Seele sein | bosom friend; bosom buddy     bosom friends; bosom buddies     to be bosom friends | 
Bushel {m} (britisches und amerikanisches Raummaß)     ein Bushel Weizen | bushel /bu.; bsh./     a bushel of wheat | 
Butterbrot {n}     Butterbrote {pl}     Butterbrot {n}     für ein Butterbrot zu haben sein [übtr.] | slice of bread and butter     slices of bread and butter     sandwich     to go for a song [fig.] | 
Chaos {n}; Tohuwabohu {n}; Tumult {m}     Am Hochzeitsmorgen herrschte bei uns zu Hause Chaos.     Das Stadion war ein Tollhaus.     Im Lokal gab es ein Durcheinander von Schreien und Gelächter.     Plötzlich brach das Chaos aus.     Als seine Entscheidung bekannt wurde, war in der gesamten Fußballwelt die Hölle los. | bedlam     It was bedlam at our house on the morning of the wedding.     The stadium was a bedlam.     The place was a bedlam of shouts and laughter.     All of a sudden bedlam broke out/loose.     When his decision became public, bedlam broke out across the soccer world. | 
Chor {m} (Teil einer Komposition/Aufführung) [mus.]     der Halleljuah-Chor aus Händels 'Messias'     etw. im Chor sagen     Der Männerchor setzt vor dem Frauenchor ein. | chorus (part of a musical composition/performance)     the Hallelujah chorus from Haendel's 'Messias'     to say sth. in chorus     The men's chorus comes in before the women's chorus. | 
Claim {n}; Förderrecht {n}     ein Claim abstecken | claim     to stake a claim | 
Dachstroh {n}     ein Dach mit Stroh decken | thatch     to thatch a roof | 
Dankeschön {n}     nicht mal ein Dankeschön bekommen | thank you     not get so much as a thank you | 
| Zu viele Ergebnisse |