| Übersetze 'what' | Translate 'what' | 
| Deutsch | English | 
| 355  Ergebnisse | 355  results | 
was; wie; welche; das     was ist     Was ist mit dir?; Und du? | what     what's     What about you? | 
in Anbetracht von etw; bei etw.     in Anbetracht / im Lichte meiner Ausführungen (zu)     wenn man das von mir Gesagte voraussetzt     In Anbetracht seines Alters läuft er schnell.     Unter den gegebenen Umständen war das eine wirklich gute Leistung.     Bei ihrem Interesse für Kinder ist das Unterrichten der richtige Beruf für sie.     Bei seinem Temperament erscheint mir das unwahrscheinlich. | given sth.     given what I have said (about)     given all I have said     Given his age, he is a fast runner.     Given the circumstances, you've done really well.     Given her interest in children, teaching is the right job for her.     Given his temperament, that seems unlikely to me. | 
Aussage {f}     Aussagen {pl}     unwiderlegliche Aussage     nach Ihrer Aussage     Ich bleibe bei meiner Aussage. [jur.] | statement     statements     apodictic statement     according to what you said     I stand by my prior statement. | 
Beispiel {n}     Beispiele {pl}     zum Beispiel /z. B./     jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein     mit gutem Beispiel vorangehen     jdm. ein schlechtes Beispiel geben     ein Beispiel anführen     Das ist ein schönes Beispiel dafür.     ein Zeichen setzen     Um ein typisches Beispiel zu nennen:     Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ...     Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. | example     examples     for example /e.g./ (exempli gratia)     to set an example to sb.     to set a good example     to set a bad example for sb.     to cite an example     This is a case in point.     to set an example     As a case in point, ...     Drawing on the example of September 11 the paper explores how ...     An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. | 
Belastungsgrenze {f}     Belastungsgrenzen {pl} | limit of what sb. can take     limits of what sb. can take | 
das Besondere; Besonderes     etwas Besonderes     nichts Besonderes     vom Allgemeinen zum Besonderen     im Besonderen /i.B./     Was ist das Besondere an ...? | special feature     something special     nothing special     from the general to the particular     in particular     What's so special/remarkable about ...? | 
Blickwinkel {m}, Perspektive {f}; Standpunkt {m}     etw. von allen Seiten betrachten     etw. aus einem anderen Blickwinkel sehen     Wie stehst du zu diesem Problem? | angle     to consider sth. from all angles     to see sth. from a different angle     What's your angle on this issue? | 
Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.]     logisches Denken     schlussfolgerndes Denken     juristische/wissenschaftliche Denkweise     sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f}     Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Circulus vitiosus     Denkfehler {m}     lückenlose Beweisführung {f}     Könntest du erklären, wie du dazu kommst?     Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung?     Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann.     Diese Argumentation ist nicht stichhaltig.     Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie. | reasoning (behind sth.)     logical reasoning     deductive reasoning     legal/scientific reasoning     verbal reasoning     circular reasoning; circular argument     error in reasoning     close reasoning     Could you explain your reasoning?     What is the reasoning behind this decision?     The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.     This line of reasoning is faulty.     The main reasoning in her book is ecological. | 
Ereignis {n}; Geschehnis {n}     Ereignisse {pl}; Geschehnisse {pl}     bedeutendes Ereignis     freudiges Ereignis     gesellschaftliches Ereignis     zufälliges Ereignis     die bisherigen Ereignisse     die Geschehnisse der letzten Tage     die Geschehnisse der letzten Tage | event     events     major event; important event     happy event     social event     fortuitous event     events so far     the events of the past few days     what has been happening in the past few days | 
Erfahrung {f}; Erlebnis {n}     Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl}     aus (eigener) Erfahrung wissen     Die Erfahrung hat gezeigt, dass ...     Das war etwas völlig Neues für mich!     Wir sollten aus der Erfahrung lernen.     Das was eine schmerzliche Erfahrung für uns.     Ich spreche aus eigener Erfahrung.     Das war vielleicht was! | experience     experiences     to know from (one's own) (personal) experience     Experience has shown that ...     That was a new experience for me!     We ought to learn from experience.     That was a painful experience for us.     I speak from personal experience.     What an experience! | 
Erfahrung {f}; Vorkenntnisse {pl}     mit Erfahrung in ...     Erfahrung in etw. haben; eine Ausbildung in etw. haben     jds. Vorbildung     musikalisch vorbelastet sein     Welche Ausbildung haben Sie?     Vorkenntnisse in technischer Informatik etc. haben     mit Vorkenntnissen in einer Materie | background     with a background in ...     to have a background in sth.     sb.'s educational background     to have a musical background     What's your educational background?     to have a background in computer engineering etc.     with a background in a subject | 
Formulierung {f}     Formulierungen {pl}     einige Formulierungen im Text     Welche Aussage verbirgt sich hinter dieser Formulierung? | phrase     phrases     some phrases in the text     What is the meaning behind this phrase? | 
Frage {f}     Fragen {pl}     einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist     eine Frage der Zeit     eine Frage zu etw.     ohne Frage     genau diese Frage     an jdn. eine Frage haben     jdm. eine Frage stellen     eine Frage an jdn. richten     die Frage aufwerfen, ob ...     eine Frage aufwerfen     der Frage ausweichen     jdn. mit Fragen überschütten     in Frage kommen; infrage kommen     mit jeweils 50 Fragen     Fragen wie aus der Pistole geschossen     die deutsche Frage [hist.]     Ich habe eine Frage.     Das ist eine andere Frage.     Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.     Gestatten Sie mir eine Frage?     Darf ich eine Frage stellen?     Gibt es noch weitere Fragen?     die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]     Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.     Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.     Keine Frage, das ist die beste Lösung.     Die Frage erhob sich.     Die Frage stellt sich nicht.     Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? | question     questions     no brainer question     a question of time; a matter of time     a question on sth.     without question; without doubt; out of question     this very question     to have a question for sb.     to ask sb. a question     to put a question to sb.     to pose the question as to whether ...     to raise a question     to beg the question     to pelt sb. with questions     to be possible; to be worth considering     with fifty questions each     quick-fire questions     the German question; the German issue     I have a question.     That is a separate question.     This/That is not what I was asking (about).     Might I ask a question?     Can I ask a question?     Are there any further questions?     to settle the Cyprus/Kosovo question     Fixing data by hand is out of the question.     There's no question that she is talented.     Without question this is the best solution.     The question came up.     The question doesn't arise.     The big question is: can he turn things around by Christmas? | 
Freizeit {f}     Was machst du in deiner Freizeit? | free time; spare time; leisure time     What do you do in your free time? | 
Frühstück {n}     beim Frühstück     kleines Frühstück     Um wie viel Uhr wollen Sie frühstücken? | breakfast     at breakfast     continental breakfast     What time do you want breakfast? | 
Frusterlebnis {n}; Enttäuschung {f}; Reinfall {m}     So ein Mist! [ugs.]     Mist! [ugs.]     Ich hab einen total ätzenden Tag hinter mir.     Es ist schon ätzend, wenn man im Urlaub krank ist. | bummer [coll.]     What a bummer!     Bummer!     I've had a bummer of a day.     It is a real bummer being ill on holiday. | 
Fügung {f}; Zufall {m}     durch Zufall     ein merkwürdiger Zufall     eine glückliche Fügung     Welch ein Zufall!     Das kann kein Zufall sein! | coincidence; chance     by coincidence     a remarkable coincidence; a strange coincidence     a stroke of good fortune     What a coincidence!     That can't be a coincidence! | 
Fühler {m}     Fühler {pl}     Ich werde meine Fühler ausstrecken und schauen, was ich herausbekomme. | feeler     feelers     I'll put out some/the feelers and see what I can find out. | 
Führerscheinklasse {f} [auto]     Führerscheinklassen {pl}     Führerschein der Klasse B     eine weitere Führerscheinklasse erwerben     Welche Führerscheinklasse haben Sie erworben? | category of driving licence     categories of driving licence     category B driving licence     to add an extra catagory to one's driving licence; to obtain a licence for another category (of vehicle)     What category of driving licence do you hold? | 
Gegensatz {m}; Unterschied {m} (zu)     Gegensätze {pl}; Unterschiede {pl}     im Gegensatz zu     im Gegensatz stehen; im Kontrast stehen (zu)     in scharfem Gegensatz (zu)     im Vergleich zu     Welch ein Gegensatz! | contrast (with; to)     contrasts     in contrast to; by contrast; contrary to; as opposed to     to contrast (with)     in marked contrast (to)     by contrast with     What a contrast! | 
Gegenzug {m}; Gegenleistung {f}     Welche Waren sollte er im Gegenzug erhalten? | exchange; return     What goods was he to receive in exchange/return? | 
Geschrei {n}     Was ist denn da draußen für ein Geschrei? | shouting; screaming; screams     What's all that shouting/yelling outside? | 
Gewahrsein {n}; Gewahrwerden {n}     Alles kommt in der Wissenschaft auf das an, was man ein Apercu nennt, auf ein Gewahrwerden dessen, was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt. Und ein solches Gewahrwerden ist bis ins Unendliche fruchtbar. (Goethe) | awareness     Everything in science and scholarship depends on what is called an "apercu" on a moment of becoming aware of what actually lies at the foundation of appearances. And this is an awareness which is infinitely fruitful. (Goethe) | 
Gewinnchancen {pl}     Wie stehen die Chancen, dass ...?     Alles spricht gegen uns. | odds     What are the odds on ...?     The odds are against us. | 
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m}     Gründe {pl}     mit Grund; mit Recht     der alleinige Grund     es besteht kein Anlass     gar kein Grund     aus welchem Grund; wozu     besondere Gründe     aus diesem Grund     aus einem anderen Grund     aus irgendeinem Grund     aus verschiedenen Gründen     aus politischen Gründen     aus gesundheitlichen Gründen     aus verwaltungsökonomischen Gründen     aus verfahrensökonomischen Gründen     aus welchen Gründen auch immer     aus ungeklärten Gründen     besondere (zwingende) städtebauliche Gründe     nicht ohne Grund     Grund genug für mich, ... | reason     reasons     with reason     the only reason     there is no reason     no reason whatsoever; no reason at all     for what reason     specific reasons     it is for this reason     for some other reason     for any reason     for various reasons; for a variety of reasons     for political reasons     for health etc reasons; on health grounds     for reasons of administrative economy     for reasons of procedural economy     for whatever reasons     for reasons that are not clear     special (urgent) urban-planning reasons     not for nothing     Reasons enough for me to ... | 
Hausaufgabe {f}; Hausaufgaben {pl} [school]     seine Hausaufgaben machen     Was haben wir auf?     Es tut mir Leid, ich habe die Hausaufgabe nicht erledigt/gemacht. | homework; homework assignment     to do one's homework     What's for homework, please?     I'm sorry, I haven't got the homework. | 
Haustier {n}; Heimtier {n}     Haustiere {pl}; Heimtiere {pl}     Wie heißt dein Haustier? | domestic animal; pet animal; pet; animal companion; companion animal     domestic animals; pet animals; pets; companion animals     What is your pet's name? | 
Hehl {m}     kein Hehl machen aus     kein Hehl aus einer Sache machen; sich zu einer Sache eindeutig bekennen     Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.     Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.     Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.     Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.     Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus. |      to make no secret of     to make no bones about a matter     She made no bones about her dissatisfaction.     He made no bones about saying what he thought.     I make no bones about the fact that I had hoped for more.     I'll make no bones about it: this debate is disgusting.     They made no bones about being against a tax increase. | 
Hektik {f} (persönliches Verhalten)     Nur keine Hektik!     Wozu die Hektik?     In meiner Hektik habe ich das gestern völlig übersehen.     In der Hektik des Aufbruchs habe ich meinen Schirm vergessen. | rush     Don't rush yourself!     What's the rush?     I was in such a rush yesterday that I failed to notice that.     In my rush to leave, I forgot my umbrella. | 
Weiß der Himmel!; Weiß der Geier!; Weiß der Henker!; Weiß der Teufel!; Weiß der Kuckkuck! [ugs.]     Weiß der Himmel, was als Nächstes passiert!     Ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben. | Heaven knows!; God knows! [coll.]; Fuck knows! [slang]     God only knows what'll happen next!     God knows I've done my best. | 
Hinweis {m}; Indiz {n}; Anhaltspunkt {m}; Anhalt {m} (für)     Hinweise {pl}; Indizien {pl}; Anhaltspunkte {pl}     weder ein noch aus wissen | clue (to)     clues     to have no clue what to do | 
Kenntnis {f}; Wissen {n}; Erkenntnis {f}     Kenntnisse {pl}; Erkenntnisse {pl}     fundierte Kenntnisse     Baum {m} der Erkenntnis     Was anschließend geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis. | knowledge     knowledge     profound knowledge     tree of knowledge     What happens afterwards is outside my (sphere of) knowledge. | 
Lärm {m}; Krach {m}     Was für ein Lärm! | noise     What a noise! | 
Logik {f}     angewandte Logik     emittergekoppelte Logik [techn.]     formale Logik     kombinatorische Logik     weibliche Logik     zweiwertige/dreiwertige/mehrwertige Logik [math.] [comp.]     nach dieser Logik     Wo ist denn da die Logik?     Was Sie sagen, entbehrt jeder Logik.     In der Auswahl ihres Architekten liegt eine gewisse Logik.     Nach dieser Logik müsste man das ganze Internet abschalten, nur weil es ein paar Perverse dazu verwenden, Kinderpornos zu tauschen. | logic <logics>     applied logic     emitter-coupled logic /ECL/     symbolic logic     combinational logic     female logic; women's logic     binary/ternary/multivalued logic     by this logic/rationale; following/using that logic     Where is the logic in that?     There is no logic in what you say.     There is a certain logic in their choice of architect.     By that logic/rationale you would have to completely cut off the Internet just because a few sickos use it to swap child porn. | 
Modalität {f}; Art und Weise {f}; Vorgehensweise {f}; Ausführungsweise {f}     Modalitäten {pl}     Wie sind die Abholmodalitäten bei ...? | modality; procedure     modalities; procedures     What are the collection procedures for ...? | 
Oberweite {f}; Brustumfang {m}     Welche Oberweite haben Sie? | bust measurement     What bust are you?; What is your bust? | 
Pointe {f} (einer Geschichte)     Pointen {pl}     Wo bleibt die Pointe? | (main) point (of a story)     (main) points     So what was the point (of the story)? | 
Problem {n}; Problematik {f}; Aufgabe {f}; Sorge {f}     Probleme {pl}; Problematiken {pl}; Aufgaben {pl}; Sorgen {pl}     ein Problem lösen     ein Problem lösen     ein Problem einkreisen     auf Probleme stoßen     Probleme machen     Probleme wälzen     eines der schwierigsten Probleme     endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht     Probleme der zweiten Generation     Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat     Das Problem ließ sich nur schwer erkennen.     Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn? | problem     problems     to solve a problem; to resolve a problem     to put the axe in the helve [fig.]     to consider a problem from all sides     to run into problems     to make problems     to turn problems over in one's mind     one of the most difficult problems     banana problem; boomerang problem     second generation problems     cockroach problem     The problem could be recognized only with difficulty.     What's the problem? | 
Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung)     Wovon ist die Rede?     Es ist die Rede davon, dass ...     Es ist von etw./jdm. die Rede.     Aber davon war doch nie die Rede!     Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema. | conversation; talk     What's it (all) about?; What are you talking about?     It is being said that ...     There is talk / mention of sth./sb.     But no one was ever talking about that!     She turned the conversation to another subject. | 
Richtung {f}     Richtungen {pl}     neue Richtung {f}     In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln?     Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür.     Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor. | direction     directions     redirection     What direction do you want the project to take?     Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case).     The plan sets the direction for the modernisation of social services. | 
Schande {f}; Schmach {f}; Blamage {f}     Schande machen; Schande bringen     eine Schande sein (für)     Schmach und Schande! | disgrace     to disgrace     to be a disgraced (to)     What a disgrace! | 
jdn. auf die Schippe nehmen; jdn. verschaukeln [ugs.]     Willst du mich verschaukeln (oder was)? | to pull sb.'s leg [coll.]     Are you pulling my leg (or what)? | 
Schulfach {n}; Fach {n} [school]     Schulfächer {pl}; Fächer {pl}     Welche Fächer hast du? | subject; school subject     subjects; school subjects     What school subjects do you have? | 
Seele {f}     Seelen {pl}     mit ganzer Seele     jdm. aus der Seele sprechen     sich etw. von der Seele reden     sich aus voller Seele für etw. einsetzen     Du sprichst mir aus der Seele! | soul     souls     with all one's soul     to express exactly what sb. feels     to get sth. off one's chest; to unburden oneself of sth.     to put one's heart and soul into sth.     My thoughts exactly! | 
Seite {f} /S./; Blatt {n}     Seiten {pl}; Blätter {pl}     ausklappbare Seite; ausschlagbare Seite {f} (übergroße, zusammengefaltete Seite in Buch oder Zeitschrift)     heraustrennbare, vorperforierte Seite einer Zeitschrift     Auf welcher Seite sind wir? | page /p./     pages /pp./     foldout; gatefold     tear sheet; tearsheet     What page we are? | 
Sinn {m}; Meinung {f}; Ansicht {f}     in diesem Sinne     im Sinn haben; im Auge haben [übtr.]     was mir vor Augen schwebt, ist ... [übtr.]     ganz in meinem Sinn     meiner Meinung nach; für mein Gefühl     dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich)     seine Meinung ändern; sich anders entschließen     in den Sinn kommen | mind     with this in mind     to have in mind; to bear in mind     what I have in mind is ...     that suits me fine     to my mind     to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)     to change one's mind     to cross one's mind | 
Sinn {m}; Zweck {m}     Sinn und Zweck des Ganzen ist ....     Was soll das Ganze überhaupt?     Aber deswegen machen wir es ja gerade!     Das ist ja der Zweck der Übung.     Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten. | point     The whole point of this is ...     What's the point anyway?     But that's the whole point of doing it!     That's the whole point of the exercise.     There's no point in talking about it any further. | 
Sinn {m}; Sinne {pl} (Intentionen) (von jdm. / +Gen) {m}     echte Pazifisten im Sinne Ghandis     eine Einigung im Sinne Russlands     in jds. Sinne handeln     ganz im Sinne von jdm. sein     Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule.     Das wäre im Sinne des Verstorbenen.     Das ist nicht im Sinne des Erfinders.     Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten.     Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden? | intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.)     pure pacifists in Ghandi's tradition     a settlement on Russia's terms     to act as sb. would have wished     to be (very) much in line with the philosophy of sb.     These activities fit in very well with the school's philosophy.     This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased.     This is not really what was intended.     This is also in the interest of the other stakeholders.     Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests? | 
Situation {f}     Situationen {pl}     der Ernst der Situation     aussichtslose Situation     Wir wissen nicht, wie das bei den übrigen 20 Prozent ist. | situation     situations     the gravity of the situation     no-win situation     We don't know what the situation is with the remaining 20 percent. | 
jdm. Sorgen machen; jdn. beunruhigen; jdm. zu schaffen machen; jdm. keine Ruhe lassen     was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ...     Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.]     Mach dir darüber mal keine Gedanken/Sorgen.     Du solltest dir darüber keine Gedanken / Sorgen machen. | to bother sb.     the thing that bothers me is that ...     What's bothering you?     Don't bother yourself about that.     You shouldn't let that bother you. | 
Speisekarte {f}; Speisezettel {m} [cook.]     Speisekarten {pl}; Speisezettel {pl}     Was gibt's heute (Gutes) zu essen? | menu     menus     What's (good) on the menu today? | 
Spiel {n}     Spiele {pl}     ein Spiel spielen     ein Spiel verlieren     etw. aufs Spiel setzen     Zu-Null-Spiel {n} (Tennis) [sport]     freies Spiel (ohne Wertung) [sport]     Wie ist das Spiel ausgegangen? [sport]     mit jdm. ein doppeltes Spiel treiben | play; game     games     to play a game     to lose a game     to gamble with sth.     love game     free play     What is the final score (of the game)?     to play fast and loose with so. | 
Spielstand {m}; Punktestand {m}; Punktzahl {f}; Stand {m} eines Wettkampfes [sport]     Spielstände {pl}; Punktestände {pl}; Punktzahlen {pl}     Punkte zählen     Punkte geben; werten     Es steht zwei zu eins (für jdn).     Zur Halbzeit steht es zwei zu eins für ...     beim Stand von null zu null     Und, wie steht's? (Spiel, Wettkampf) | score; scoring     scores; scorings     to keep score; to keep the score     to give a score     The score is two to one (in favour of sb.).     The half-time score is two one in favour of ...; The score at half-time is two one in favour of ...     with the score at nil all     And what's the score? | 
Stimmlage {f}; Stimme {f} [ugs.] [mus.]     Welche Stimme singst du im Chor? | voice; voice type     What voice do you sing in the choir? | 
Teufel {m}     Teufel {pl}     wo/wer/was zum Teufel ...     wer zum Teufel ist ...     Der Teufel steckt im Detail. | devil     devils     where/who/what the devil ...; where/who/what the hell ...     who the fuck is ... [slang]     The devil is in the details. | 
Trumpf {m}     Was ist Trumpf?     Karo ist Trumpf. | trump; trumps; trump card     What's trumps?     Diamonds are trumps. | 
(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck (+Gen)     Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ...     Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen:     Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.]     Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht.     Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht.     Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen?     Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen.     Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen.     Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken.     Das entbehrt jeglicher Logik. | rationale (behind/for/of/underlying sth.)     The rationale for this exemption is that ...     The rationale behind offering this course is twofold:     That is the rationale behind the regulation.     It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.     The rationale behind this statement is not at all apparent.     What was her rationale for leaving school?     He explained the rationale underlying his early retirement.     The rationale for doing so was not addressed.     The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.     It lacks any rationale. | 
Unsinn {m}; Blödsinn {m}; Nonsens {m}; Stuss {m} [ugs.]; Flausen {pl}; Fisimatenten {pl} [ugs.]     glatter Unsinn; blanker Unsinn     Unsinn reden     Unsinn!     So ein Unsinn!; Was für ein Unsinn!     Hör auf mit dem Unsinn!     Lass den Unsinn!     etw. als Unsinn bezeichnen / abtun / zurückweisen | nonsense; rubbish     sheer nonsense     to talk nonsense / rubbish / trash [Am.]     Rubbish!; Nonsense!     What nonsense!; What rubbish!     Stop the nonsense!; Cut the crap! [Am.] [slang]     Stop fooling/messing around/about!     to rubbish sth. [coll.] | 
Verhältnisse {pl}; Herkunft {f}     aus armen Verhältnissen stammen     jds. religiöse Prägung     Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf.     Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen.     Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur? | background     to be/come from a poor background     sb.'s religious background     Our institute takes children from all backgrounds.     He comes from a background of poverty.     What do we know about the background of the main character? | 
Verschwendung {f}; Vergeudung {f}     absichtliche Verschwendung     So eine Verschwendung! | waste     willful waste     What a waste! | 
abfahren {vi}     abfahrend     abgefahren     fährt ab     fuhr ab     Was machst du morgen, bevor du fährst? | to leave     leaving     left     leaves     left     What are you doing tomorrow before you leave? | 
jdn. abholen (von einem Ort) {vt}     Meine Schwester kommt dich abholen.     Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab.     Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt? | to (come and) meet sb. (in a place)     My sister will come and meet you.     Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus.     Will we be met at the airport on arrival? | 
sich mit jdm. absprechen {vr} (über etw.)     sich absprechend     sich abgesprochen     Ich werde mich mit ihr absprechen.     Sie hatten sich vorher abgesprochen.     Ausnahmen müssen vorher abgesprochen werden. | to make an arrangement with sb. (concerning sth.)     making an arrangment     made an arrangement     I'll arrange / fix things with her.     They had agreed in advance on what to say/do.     Exceptions must be agreed upon beforehand. | 
andeuten; unterstellen {vt}     andeutend; unterstellend     angedeutet; unterstellt     deutet an; unterstellt     deutete an; unterstellte     Worauf wollen Sie hinaus? | to suggest     suggesting     suggested     suggests     suggests     What are you trying to suggest? | 
ankommen {vi} (wichtig sein)     es kommt darauf an     es kommt darauf an, dass ... | to be essential; to be necessary     it depends     what matters is that ... | 
aufpassen {vi} (auf); achten; hüten {vt}     aufpassend; achtend; hütend     aufgepasst; geachtet; gehütet     passt auf; achtet; hütet     passte auf; achtete; hütete     Pass doch auf! | to mind     minding     minded     minds     minded     Mind what you're doing! | 
aufregen; verletzen; bestürzen {vt}     aufregend; verletzend; bestürzend     aufgeregt; verletzt; bestürzt     Regen Sie sich nicht auf!; Reg dich nicht auf!     Was hast du denn?     in Unordnung geraten | to upset {upset; upset}     upsetting     upset     Don't upset yourself!     What's upset you?     to become upset | 
ausgelutscht [ugs.]; abgenutzt {adj}     Dieses Fernsehformat ist völlig ausgelutscht. [ugs.] | milked to death [coll.]     This TV format has been milked to death / milked for what it's worth. [coll.] | 
aussehen; ausschauen {vi} (wie)     aussehend; ausschauend     ausgesehen; ausgeschaut     er/sie sieht aus     ich/er/sie sah aus     er/sie hat/hatte ausgesehen     gut (attraktiv) aussehen/ausschauend     gut (gesund) aussehen     wie jd./etw. aussehen; jdm./etw. ähnlich sehen / ähneln     echt aussehen     Die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich.     besser aussehen; besser ausschauen     Wie sieht er aus?     wie ein gerupftes Huhn aussehen [übtr.] | to look (like)     looking     looked     he/she looks     I/he/she looked     he/she has/had looked     to look good; to be good-looking     to look well     to look like sb./sth.     to look like the real thing     The twins look just like each other.     to look better     What does he look like?     to look like a plucked chicken; to look like a shorn sheep [fig.] | 
| außerdem {adv} | over and above; what is more | 
etw. auszusetzen haben (an); einen Fehler finden (an) <aussetzen>     an jdm. etw. auszusetzen haben     an etw. etw. auszusetzen haben     Was hast du daran auszusetzen?     Daran ist nichts auszusetzen. | to fault; to find fault (with)     to find fault with sb.     to find fault with sth.     What don't you like about it?; What's wrong with it?     There is nothing wrong with it. | 
bedeuten; heißen; bezeichnen {vt}     bedeutend; heißend; bezeichnend     bedeutet; geheißen; bezeichnet     es bedeutet; es heißt     es bedeutete; es hieß     es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen     auf Englisch heißt das     Was heißt das?; Was bedeutet das?     Was heißt das auf Englisch/Deutsch?     Was soll das heißen?     jdm. alles bedeuten     jdm. wenig bedeuten     Es bedeutet mir viel.     Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? | to mean {meant; meant}     meaning     meant     it means     it meant     it has/had meant     in English it means ...     What does that mean?; What is that?; What's that?     What's this in English/German?     What's the meaning of this?     to mean everything to sb.     to mean little to sb.     It means a lot to me.     Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt? | 
sich um etw. bekümmern {vr}     Was bekümmert Sie das? | to concern oneself with sth.     What concern is it of yours? | 
beruhen auf; basieren auf     beruhend auf; basierend auf     es beruht; es basiert auf     Wovon gehst du bei deiner Theorie aus?     Diese These geht von der falschen Voraussetzung aus. | to be based on     being based on     it is based on     What are you basing your theory on?     This these is based on the wrong assumption. | 
jdn. zu etw. bewegen     bewegend     bewogen     er/sie bewegt     ich/er/sie bewog     er/sie hat/hatte bewogen     ich/er/sie bewöge     Was hat Sie dazu bewogen? | to induce sb. to do sth.; to persuade sb. to do sth.     inducing     induced     he/she induces     I/he/she induced     he/she has/had induced     I/he/she would induce     What induced you to do that? | 
bisherig {adj} (früher)     der bisherige Vorsitzende     Es war ganz anders als an meiner bisherigen Schule.     Was sind die wichtigsten Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen? | previous     the outgoing/retiring chairman     It was very different to my previous school.     What are the main changes from the previous regulations? | 
bringen; mitbringen; herbringen; anbringen {vt}     bringend; mitbringend; herbringend; anbringend     gebracht; mitgebracht; hergebracht; angebracht     er/sie bringt     ich/er/sie brachte     er/sie hat/hatte gebracht     ich/er/sie brächte     Bring deinen ... mit!     Was führt Sie zu mir? | to bring {brought; brought}     bringing     brought     he/she brings     I/he/she brought     he/she has/had brought     I/he/she would bring     Bring your ... with you!     What brings you to me?; What brings you to my door/home/office? | 
dafür {adv} (für diesen Zweck)     Dafür ist diese E-Mail.     Man benötigt dafür einen Holzpflock und ein Rohr. | for it; for this; for that     That's what this email is for.     For this use, a wooden stake and a tube are required. | 
denken (an); meinen; glauben; finden {vi} {vt}     denkend; meinend; glaubend; findend     gedacht; gemeint; geglaubt; gefunden     er/sie denkt; er/sie meint; er/sie glaubt; er/sie findet     ich/er/sie dachte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie glaubte; ich/er/sie fand     er/sie hat/hatte gedacht; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gefunden     ich/er/sie dächte     nur an sich selbst denken     ohne an sich selbst zu denken     schlecht von jdm. denken; schlecht über jdn. denken     ich finde, es ist ...     etw. gut finden     Was denkst/glaubst/sagst du dazu?     Wir finden ihn alle sehr nett.     unkonventionell denken     Was hast du dir dabei gedacht?     Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman.     Das habe ich mir schon gedacht! | to think {thought; thought} (of)     thinking     thought     he/she thinks     I/he/she thought     he/she has/had thought     I/he/she would think     to be all self; to think of nothing but self     with no thought of self     to think badly of sb.     I think it's ...; I find it's ...     to think sth. is good     What do you think of that?     We all think he is very nice.     to think outside the box     What were you thinking of?     My first association with this word is the novel of the same title.     I thought as much! | 
dumm {adj} (Umstände)     Es war nur ein dummer Zufall.     Zu dumm!; Wie dumm!     Schließlich wurde es mir zu dumm/bunt. | annoying; awkward     It was just an annoying coincidence.     What a nuisance!     In the end I got tired of the whole business. | 
eilig haben {vt}     Warum so eilig? | to be in a hurry     What's the hurry? | 
sich auf etw. einlassen {vr}     Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt.     Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere.     Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen. | to get involved in sth.; to get into sth.     I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.].     Just get into the music and forget everything else.     He didn't want to get into a debate (about it). | 
entgegenstehen {vi}     entgegenstehend     entgegengestanden     steht entgegen     stand entgegen     dem steht allerdings entgegen, dass ...     Was steht dem entgegen? | to be opposed (to)     being opposed     been opposed     is opposed     was opposed     what stands in the way of that is that ...     What obstacle is there to that? | 
sich bei jdm. entschuldigen     Ich möchte mich für das Durcheinander entschuldigen.     Entschuldigen Sie bitte, was sagten Sie da gerade? | to say sorry to sb.     I'm sorry about the mix-up.     Sorry, what were you just saying there? | 
etw. ergeben (als Ergebnis hervorbringen) {vt}     Was ergeben die Zahlen?     Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt.     Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind.     Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden.     Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben.     Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde. | to show; to reveal; to establish; to prove sth.     What are the figures showing?     An examination of the deceased's estate shows/has shown that the manuscript is missing.     The assessment of the application reveals/has revealed that the conditions for authorizing the method are fulfilled/satisfied.     If the investigations establish that fraud has taken place, new controls need to be implemented.     Scientific tests prove that most Liverpudlians have chronic catarrh.     The inspections carried out have not disclosed any factor capable of casting doubt on the regularity of the expenditure declared. | 
sich erinnern; sich entsinnen; sich besinnen {vr}     sich erinnernd; sich entsinnend; sich besinnend     sich erinnert; sich entsonnen; sich besonnen     er/sie erinnert sich     er/sie erinnerte sich     er/sie hat/hatte sich erinnert     sich an jdn./etw. erinnern; sich auf jdn./etw. besinnen     sich darauf besinnen, wann ...     wenn ich mich recht besinne     Ich kann mich an ihn nicht erinnern.     Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.     soweit ich mich erinnere     Soweit ich mich erinnern kann ...     Weißt du seine Telefonnummer noch?     Erinnern Sie sich an mich?     Ich weiß noch, wie es damals war.     Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... | to remember     remembering     remembered     he/she remembers     he/she remembered     he/she has/had remembered     to remember sb./sth.     to recall when ...     if I remember correctly     I can't remember him.     I can't remember for the life of me.     as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/     As far as I can remember ...; To the best of my remembrance/recollection ...     Can you remember what his telephone number is?     Do you remember me?     I still remember how it was then.     Mr. Fischer, you will remember, ... | 
sich ernähren von; leben von     sich ernährend; lebend     sich ernährt; gelebt     von etw. leben     Wovon lebt sie? | to subsist on; to live on     subsisting; living     subsisted; lived     to subsist on sth.     What does she live on? | 
erst {adv}     erst recht     Ich gehe erst nach Hause.     Erst gehe ich reiten.     Erst hat er aber etwas anderes gesagt. | at first; foremost     more than ever     First of all I'm going home.     First of all I'm going for a ride.     That's not what he said first. | 
erwarten (von); entgegensehen {vt}     erwartend; entgegensehend     erwartet; entgegengesehen     erwartet; sieht entgegen     erwartete; sah entgegen     etw. von jdm. erwarten     Das war zu erwarten.     Ich weiß, was mich erwartet.     Das habe ich erwartet.     wie zu erwarten war     wie man erwarten konnte     wie man erwarten könnte     Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme?     Damit hatte ich nicht gerechnet.     Ich erwarte dich morgen.     Ich kann das Wochenende kaum noch erwarten.     Ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt. | to expect (of; from)     expecting     expected     expects     expected     to expect sth. from so.     That was to be expected.     I know what to expect.     I expected as much.     as was expected     as might have been expected     as one might expect; as might be reasonably expected     You can't expect me to agree to that.     I wasn't expecting that.     I'll be expecting you tomorrow.     I can hardly wait for the weekend.     I was expecting him to come. | 
erzählen; berichten; sagen {vt}     erzählend; berichtend; sagend     erzählt; berichtet; gesagt     er/sie erzählt; er/sie berichtet; er/sie sagt     ich/er/sie erzählte; ich/er/sie berichtete; ich/er/sie sagte     er/sie hat/hatte erzählt; er/sie hat/hatte berichtet; er/sie hat/hatte gesagt     jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten     nicht erzählt; nicht berichtet     Sag mal, ...     es wird erzählt     Ich muss Ihnen davon erzählen, um es mir von der Seele zu reden.     Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? | to tell {told; told}     telling     told     he/she tells     I/he/she told     he/she has/had told     to tell sb. about sth.     untold     Tell me ...     it is said; legend has it     I must tell you about it to get it off my chest.     What did I tell you? | 
sich fragen; gern wissen wollen; gespannt sein; neugierig sein (ob; wie); sich Gedanken machen     Das habe ich mich auch schon gefragt.     Ich bin gespannt, ob sie kommt.     Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.     Ob er mich wohl noch kennt?     Was nur der Grund sein mag?     Ich frage mich warum?     Ich frage mich ob ...     Das war nur so ein Gedanke. | to wonder (if; how)     I've been wondering that myself.     I wonder if she'll come.     I wonder who he really is.     I wonder if he still knows me.     I wonder what the reason may be.     I wonder why!     I was wondering ...     I was just wondering. | 
fürchten {vt}; befürchten {vt}; Angst haben (um)     fürchtend; befürchtend     gefürchtet; befürchtet     fürchtet; befürchtet     fürchtete; befürchtete     das Schlimmste befürchten     nichts zu befürchten haben     Wovor hast du am meisten Angst? | to fear (for)     fearing     feared     fears     feared     fear the worst     to have nothing to fear     What do you fear most? | 
ganz gleich; ganz egal     ganz gleich, was passiert     ganz gleich, ob; gleichgültig, ob     ganz egal wie | no matter     no matter what happens     no matter whether; the same whether; equally whether     no matter how | 
vor sich gehen     vor sich gehend     vor sich gegangen     Was geht hier vor? | to go on; to happen     going on; happening     gone on; happened     What's going on here? | 
nach etw. gehen; sich nach etw. richten (nach etw. urteilen) {vi}     .. aber das will nicht viel heißen. / aber das muss nichts heißen     Ich kann nur danach gehen, was er mir erzählt hat.     Du darfst nicht nur nach dem Äußeren gehen. | to go by sth. (to judge by sth.)     ... but that's not much to go by.     I can only go by what he told me.     You cannot go by appearances alone. | 
etw. haben wollen; sich etw. wünschen     Ich wünsche mir zu Weihnachten ....     Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch!     Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten. | to ask for sth.; to want sth.; to desire sth.     What I want for Christmas is ....     You asked for a book, so read it!     Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas. | 
etw. davon haben     Davon habe ich nichts.     Was habe ich davon?; Was bringt mir das? | to get sth. out of sth.     I don't get anything out of that.     What's in it for me? | 
heißen; den Namen tragen     heißend     geheißen     er/sie/es heißt     ich/er/sie/es hieß     sie hießen     er/sie/es hat/hatte geheißen     Wie heißt du?; Wie heißen Sie?     Ich heiße ...     Wie heißen sie?     Wie heißt er noch (mal)? [ugs.]     Wie heißt dieser Ort? | to be called     being called     been called     he/she/it is called     I/he/she/it was called     they were called     he/she/it has/had been called     What's your name?; What is your name?     My name is ...     What are they called?     What's his name again?     What's the name of this place? | 
helfen; nützen; guttun; wohl tun; gesund sein {vi}     helfend; nützend; guttuend; wohl tuend; gesund seiend     geholfen; genützt; gutgetan; wohl getan; gesund gewesen     Milchtrinken wird dir guttun.     Was hast du davon? | to do good     doing good     done good     Drinking milk will do you good.     What good will that do you? | 
(als Ergebnis) herauskommen; rauskommen [ugs.] {vi} (bei)     herauskommend     herausgekommen     kommt heraus     kam heraus     Was wird dabei herauskommen?     Was ist dabei rauskommen?     Es kommt doch nichts dabei heraus.     Dabei kommt nichts heraus. | to come (of)     coming     come     comes     came     What will come of it?     What has come of it?     Nothing will come of it (after all).     That doesn't get us anywhere. | 
| Zu viele Ergebnisse |