| Übersetze 'doing' | Translate 'doing' | 
| Deutsch | English | 
| 137  Ergebnisse | 137  results | 
Art und Weise {f}; Weg {m}     die Art und Weise, etw. zu tun | way     the way of doing sth. | 
auf etw. Bock haben [ugs.]     keinen Bock auf etw. haben     keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.]     null Bock auf etw. haben     null Bock auf gar nichts     Ich habe keinen Bock/keine Lust auf ... | to fancy sth.; to be up to sth. [coll.]     not to fancy sth.     not to fancy doing sth.     not to feel like doing sth.     to be pissed off with everything [coll.]     I don't want to ... | 
unter Druck setzen; zwingen {vt}     unter Druck setzend; zwingend     unter Druck gesetzt; gezwungen     jdn. unter Druck setzen     jdn. unter Druck setzen (, dass er etw. tut) | to pressurize [eAm.]; to pressurise [Br.]; to pressure     pressurizing; pressurising; pressuring     pressurized; pressurised; pressured     to put the bite on sb. [Am.]     to bully sb. (into doing sth.) | 
Ehre {f}     die Ehre haben, etw. zu tun     Ich habe die besondere Ehre, Ihnen Herrn ... vorstellen zu dürfen. | privilege     to have the privilege of doing sth.     I am privileged to be able to present to you Mr ... | 
| Erfolg durch gesellschaftliches Engagement | Doing well by doing good | 
| Famulus {m} [med.] | medical student doing clinical training; intern [Am.] | 
jdn. mit einer Geldstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen (wegen etw.)     mit einer Geldstrafe belegend; Bußgeld verhängend     mit einer Geldstrafe belegt; Bußgeld verhängt     Sie hat eine Geldsstrafe wegen Schnellfahrens kassiert.     Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen.     Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. | to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.)     fining; ticketing     fined; ticketed     She was fined for speeding.     Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.     The club was fined 10,000 EUR for financial irregularities. | 
Hemmung {f}; Inhibition {f}     Hemmungen {pl}     keine Hemmungen haben, etw. zu tun     frei von Hemmungen; ohne Hemmungen     seine Hemmungen überwinden | inhibition     inhibitions     to be uninhibited in doing sth.     uninhibited     to overcome one's inhibitions | 
Hindernis {n}; Widerstand {m}     Hindernisse {pl}; Widerstände {pl}     Daran soll's nicht scheitern.     Lass dich dadurch nicht abhalten (etw. zu tun). | obstacle     obstacles     That won't be an obstacle!     Don't let it be an obstacle (to doing sth.). | 
im eigenen Interesse; aus eigenem Antrieb     Es hat mich niemand geschickt, ich bin aus eigenem Antrieb hier.     Ich mache das nur für mich und für niemand anderen.     Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine. | on one's own account     No one sent me, I am here on my own account.     I'm doing it on my own account, not for anyone else.     I'm not very hungry, so please don't cook on my account. | 
Lust haben     zu etwas Lust haben     zu etw. keine Lust haben; zu etw. nicht aufgelegt sein     große Lust haben zu     wenn du Zeit und Lust hast     Hast du Lust, heute Tennis zu spielen oder Schwimmen zu gehen? | to feel like     to feel like (doing) sth.; to be in the mood for sth. / to do ssth.     not to be in the mood to do sth.     to have a good mind to     if you have the time and feel like it     Do you feel like playing tennis or going swimming today? | 
| Manie {f} | manner; way (of doing sth.) | 
Mord {m} (an jdm.)     Morde {pl}     vorsätzlicher Mord     Mord im Affekt     Totschlag {m}     Die Kripo ermittelt wegen Mordes.     Die Sonne bringt es ans Licht.     Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle.     Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror.     Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken.     Sie lässt den Kindern alles durchgehen.     Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen.     Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien. | murder (of sb.)     murders     premediated murder; first degree murder [Am.]     murder of passion; second degree murder [Am.]     manslaughter; third degree murder [Am.]     Detectives have launched a murder inquiry/investigation.     Murder will out.     The traffic was murder this morning.     It's murder doing the shopping on Saturdays.     Soft beds are murder on my back.     She lets those children get away with murder.     My daughter would scream/cry blue / bloody [Am.] murder if you tried to put her to bed.     The opposition will scream blue / bloody [Am.] murder about/over the new regulations. | 
jdn. in Panik versetzen; bei jdm. Panik auslösen     in Panik versetzend; Panik auslösend     in Panik versetzt; Panik ausgelöst     Die Schüsse versetzten die Pferde in Panik.     sich zu einer überstürzten Handlung hinreißen lassen     Viele Leute ließen sich dazu hinreißen, überstürzt das Land zu verlassen.     Wir lassen uns nicht zu einer überstürzten Entscheidung drängen. | to panic sb.     panicking     panicked     The gunfire panicked the horses.     to be panicked into doing sth.     Many people were panicked into leaving the country.     We won't be panicked into making a decision. | 
Sinn {m}     Sinne {pl}     Sinn ergeben; sinnvoll sein; vernünftig sein <Sinn machen>     in gewissem Sinne     Es ist zwecklos das zu tun.     Das ergibt keinen Sinn.; Das ist nicht sinnvoll. | sense     senses     to make sense     in a sense; in a certain manner     There is no sense in doing that.     It makes no sense.; There is no rhyme or reason in this. [fig.] | 
Sinn {m}; Zweck {m}     Sinn und Zweck des Ganzen ist ....     Was soll das Ganze überhaupt?     Aber deswegen machen wir es ja gerade!     Das ist ja der Zweck der Übung.     Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten. | point     The whole point of this is ...     What's the point anyway?     But that's the whole point of doing it!     That's the whole point of the exercise.     There's no point in talking about it any further. | 
Skrupel haben; Bedenken haben     Bedenken habend     hatte Bedenken     keine Skrupel haben, etw. zu tun     keine Skrupel haben, etw. zu tun; sich nicht scheuen, etw. zu tun     Robert scheute sich nicht, die Leute mit unkonventionellen Aktionen zu schockieren. | to scruple     scrupling     scrupled     to have no scruple about doing sth.; not to scruple to do sth.     to make no bones about doing sth.     Robert made no bones about shocking people with unconventional actions. | 
Spaß {m}; Scherz {m}     viel Spaß; großer Spaß     aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk     zum Spaß     zum Spaß     etw. aus Spaß machen     Aus Spaß wurde Ernst.     ... macht Spaß.     ... macht keinen Spaß.     Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. | fun     great fun     for fun     for a lark     for the fun of it     to do sth. in play     The fun took a serious end.     ... is fun.     ... is no fun.     I am not doing it by choice, but out of necessity. | 
| Tun {n} | doing; conduct; action; activity | 
(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck (+Gen)     Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ...     Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen:     Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.]     Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht.     Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht.     Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen?     Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen.     Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen.     Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken.     Das entbehrt jeglicher Logik. | rationale (behind/for/of/underlying sth.)     The rationale for this exemption is that ...     The rationale behind offering this course is twofold:     That is the rationale behind the regulation.     It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.     The rationale behind this statement is not at all apparent.     What was her rationale for leaving school?     He explained the rationale underlying his early retirement.     The rationale for doing so was not addressed.     The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.     It lacks any rationale. | 
Überstunden machen     Überstunden machend     Überstunden gemacht     zehn Überstunden machen | to do overtime     doing overtime     done overtime     to work ten hours overtime | 
Vorwand {m}     unter dem Vorwand, etw. zu tun | guise     under the guise of doing sth.; in the guise of doing sth. | 
Wagnis {n}; Sprung {m} ins Ungewisse     ein Wagnis eingehen; sich auf etwas Ungewisses einlassen; etwas/einiges riskieren (mit einer Aktion)     sich auf jdn./etw. einlassen     Ich lasse es drauf ankommen.     Gibt deinem Herzen einen Stoß! | leap of faith     to take a leap of faith (and do sth./by doing sth.)     to take a leap of faith with sb./sth.     I'll take a leap of faith.     Take a leap of faith! | 
| Zivildienstleistende {m}; Zivildienstleistender | person doing community service | 
| jdn. abbringen, etw. zu tun; jdn. ausreden, etw. zu tun | to put sb. off doing sth. | 
abfahren {vi}     abfahrend     abgefahren     fährt ab     fuhr ab     Was machst du morgen, bevor du fährst? | to leave     leaving     left     leaves     left     What are you doing tomorrow before you leave? | 
abgeneigt {adj}; zuwider {adv}     abgeneigt sein, etw. zu tun     einer Sache abgeneigt sein | averse (to)     to be averse from doing sth.     to be averse to (from) sth. | 
sich abgewöhnen {vr}     sich abgewöhnend     sich abgewöhnt     sich etw. abgewöhnen     sich abgewöhnen, etw. zu tun | to give up     giving up     given up     to give sth. up     to give up doing sth. | 
abhalten; zurückhalten (von)     abhaltend; zurückhaltend     abgehalten; zurückgehalten     jdn. davon abhalten, etw. zu tun | to keep {kept; kept}; to prevent (from)     keeping; preventing     kept; prevented     to keep (prevent; stop) sb. from doing sth. | 
| jdn. von etw. abhalten; jdn. von etw. abbringen | to discourage sb. from doing sth. | 
abknallen; kaltmachen; umlegen; abmurksen {vt} [ugs.]     abknallend; kaltmachend; umlegend; abmurksend     abgeknallt; kaltgemacht; umgelegt; abgemurkst | to bump off; to do in sb. [coll.]     bumping off; doing in     bumped off; done in | 
sich abspielen {vr} [ugs.]     sich abspielend     sich abgespielt     Da spielt sich (bei mir) nichts ab! | to happen; to take place; to be played out     happening; taking place     happened; taken place     Nothing doing! | 
abwaschen; aufwaschen; Geschirr spülen; den Abwasch machen {vt}     abwaschend; aufwaschend; Geschirr spülend     abgewaschen; aufgewaschen; Geschirr gespült | to do the dishes; to wash the dishes; to wash up; to do the washing-up     doing the dishes; washing the dishes; washing up; doing the washing-up     done the dishes; washed the dishes; washed up; done the washing-up | 
alle; aller; alles {pron}     alles über     für alle     vor allem; über alles; über allem <vorallem>     vor allem; zunächst <vorallem>     alles in allem     nach allem     unter allen     alle sein     alle werden     das ist alles; mehr nicht     ihr alle     Wie geht es euch? | all     all about     for all     above all     first of all     all told     after all; for all; towards all     among all; amongst all; of all     to be all gone     to run out     that's all     you all; y'all [Am.] [slang]     How are y'all doing? | 
angehalten {adj}     angehalten sein, etw. zu tun     angehalten sein, etw. zu unterlassen |      to be required to do sth.; to be obliged to do sth.     to be required to refrain from doing sth.; to be obliged to refrain from doing sth. | 
sich anschicken {vr}     sich anschickend     sich angeschickt     sich anschicken; etw. zu tun | to prepare for; to get ready     preparing for; getting ready     prepared for; got ready     to get ready to do sth.; to prepare to do sth.; to be about to do sth.; to be on the point of doing sth. | 
jdn. zu etw. anstacheln; jdn. dazu anstacheln, etw. zu tun     jdn. in Wut bringen | to goad sb. into sth.; to goad sb. doing sth.     to giad sb. into a fury | 
| aufgelegt sein | to feel like doing | 
aufhören {vi}     aufhörend     aufgehört     hört auf     hörte auf     aufhören etw. zu tun | to stop     stopping     stopped     stops     stopped     to stop doing sth. | 
aufpassen {vi} (auf); achten; hüten {vt}     aufpassend; achtend; hütend     aufgepasst; geachtet; gehütet     passt auf; achtet; hütet     passte auf; achtete; hütete     Pass doch auf! | to mind     minding     minded     minds     minded     Mind what you're doing! | 
basteln {vt}     bastelnd     gebastelt     er/sie bastelt     ich/er/sie bastelte     er/sie hat/hatte gebastelt | to do handicrafts; to make things; to build     doing handicrafts     done handicrafts     he/she does handicrafts     I/he/she did handicrafts     he/she has/had done handicrafts | 
batiken {vt}     batikend     gebatikt | to do batik work; to decorate with batik work     doing batik work; decorating with batik work     done batik work; decorated with batik work | 
begeistert; leidenschaftlich; eifrig {adj}     etw. gern tun     wenig Lust dazu haben     nicht gerade begeistert von etw. sein     Sie will unbedingt gewinnen.     Er war nicht besonders scharf darauf, das Stück zu sehen.     Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich aufs College gehe. | keen     to be keen on doing sth.     not to be keen on it     not to be keen on sth.     She's really keen to win.     He was not particularly keen to see the play.     My parents are very keen on my going to college. | 
| in etw. begriffen | to be in the process of doing sth. | 
belatschern {vt} [ugs.]     jdn. belatschern, dass er/sie etw. macht; jdn. zu etw. überreden     sie hat mich belatschert |      to talk sb. into doing sth.     she talked me into it | 
berauben; entziehen; vorenthalten {vt}     beraubend; entziehend; vorenthaltend     beraubt; entzogen; vorenthalten     beraubt; entzieht     beraubte; entzog     jdn. einer Sache berauben; jdm etw. vorenthalten     sich um die Möglichkeit bringen; sich der Möglichkeit berauben, etw. zu tun     sich um das Recht bringen; sich des Rechts begeben, etw. zu tun | to deprive     depriving     deprived     deprives     deprived     to deprive sb. of sth.     to deprive oneself of the opportunity of doing sth.     to deprive oneself of the right to do sth. | 
| beschwatzen {vt} (etw. zu tun) | to coax (to do; into doing) | 
beschwatzen; überreden {vt}     beschwatzend; überredend     beschwatzt; überredet     jdn. überreden, etw. zu tun | to cajole     cajoling     cajoled     to cajole sb into doing sth. | 
sich betätigen {vr}; etw. betreiben {vt}     sich betätigend; betreibend     sich betätigt; betrieben     einer Tätigkeit nachgehen; eine Tätigkeit ausüben     Forschung betreiben     Politik machen     sich politisch betätigen     sich kriminell betätigen     Nur 15% der Erwachsenen betreiben regelmäßig Sport. | to engage in sth./in doing sth.     engaging in     engaged in     to engage in an activity     to engage in research     to engage in policy-making     to engage in politics     to engage in criminal activities     Only 15% of adults regularly engage in sports (activities). | 
jdn. dazu bringen, etw. zu tun     jdn. zum Lachen/Weinen/Nachdenken bringen | to set sb. off doing sth.     to set sb. off laughing/crying/thinking | 
dabei {adv} (bei diesem Vorgang)     Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.     Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.     Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.     Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.     Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.     Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.     Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. | in doing so; in the process; in this situation     In doing so they took a great risk.     This gave rise to a heated argument.     In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.     I spilt the tea, burning myself in the process.     The private investigators receive assistance from the police in this situation.     He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.     Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. | 
daran denken, etw. zu tun     Ich darf gar nicht daran denken, was das alles kostet.     Die viele Arbeit, ich darf gar nicht daran denken! | to think of doing sth.     I daren't think of the cost.     All that work, it doesn't bear thinking about! | 
drankommen; an die Reihe kommen; kommen (Sache) [school] {vi}     drankommend; an die Reihe kommend; kommend     drangekommen; an die Reihe gekommen; gekommen     Bei der Prüfung kann alles kommen.     Das ist nicht drangekommen.     Das kommt nächste Woche dran. | to be tested; to be asked; to be done     being tested; being asked; being done     been tested; been asked; been done     The exam can be about anything.     That wasn't tested.     We'll be doing that next week. | 
sich engagieren {vr} (für +Akk)     sich engagierend     sich engagiert     sehr engagiert sein (bei) | to be involved (in); to be active (in); to do a lot (for); to do a great deal (for)     being involved; being active; doing a lot; doing a great deal     been involved; been active; done a lot; done a great deal     to be very involved (with; in) | 
entbehren {vt}; entbehren können; auskommen ohne; verzichten {vi}     entbehrend; entbehren könnend; auskommend ohne; verzichtend     entbehrt; entbehren könnt; ausgekommen ohne; verzichtet     entbehrt; verzichtet     entbehrte; verzichtete | to do without     doing without     done without     does without     did without | 
| entschlossen sein, etw. zu tun | to be set doing sth. | 
sich entziehen; ausweichen; sich drücken vor {vr}; (einer Sache) aus dem Wege gehen     sich entziehend; ausweichend; sich drücken vor; aus dem Wege gehend     sich entzogen; ausgewichen; sich gedrückt vor; aus dem Wege gegangen     entzieht sich; weicht aus; drückt sich vor; geht aus dem Wege     entzog sich; wich aus; drückte sich vor; ging aus dem Wege     sich vor der Arbeit drücken     sich davor drücken, etw. zu tun | to shirk (sth.)     shirking     shirked     shirks     shirked     tho shirk one's job     to shirk doing sth. | 
erwischen; ertappen {vt} (bei)     erwischend; ertappend     erwischt; ertappt     erwischt; ertappt     erwischte; ertappte     nicht erwischt     jdn. beim Abschreiben erwischen     sich dabei ertappen, etw. zu tun     sich bei dem Gedanken ertappen, dass ... | to catch (at)     catching     caught     catches     caught     uncaught     to catch sb. copying     to catch oneself doing sth.     to catch oneself thinking that | 
fähig {adj}     fähiger     am fähigsten     fähig sein, etw. zu tun     zu allem fähig sein | capable     more capable     most capable     to be capable of doing sth.     to be capable of anything | 
famulieren {vi} [med.]     famulierend     famuliert | to do one's clinical training     doing one's clinical training     done one's clinical training | 
faul; langsam; träge {adj}     fauler; langsamer; träger     am faulsten; am langsamsten; am trägsten     zu faul sein, etw. zu tun     blinkfaul sein [auto] | lazy     lazier     laziest     to be lazy about doing sth.     to be too lazy to indicate [Br.] / signal [Am.] | 
| sich nicht zu fein sein, etw. zu tun | not to be above doing sth. | 
fern liegen; fernliegen [alt]     Das liegt mir fern.     Es liegt mir fern, das zu tun. | to be far from     That is the last thing I want to do.     I shouldn't dream of doing that. | 
forschen {vi}     forschend     geforscht     forscht     forschte     er/sie hat/hatte geforscht | to research; to do research     researching; doing research     researched; done research     researches     researched     he/she has/had researched | 
jdm. etw. nur ungern/widerwillig geben {vt}     nur ungern/widerwillig gebend     nur ungern/widerwillig gegeben     etw. nur ungern/widerwillig tun     Ihm tut es um das Geld leid. | to begrudge sb. sth.     begrudging     begrudged     to begrudge doing sth.     He begrudges the money. | 
gedenken, etw. zu tun [iron.]     Wie gedenkt er, das Problem anzugehen? [iron.]     Wir wissen immer noch nicht, wie die Firma das Geld aufzubringen gedenkt. [iron.] | to propose to do sth/doing sth.     How does he propose to deal with the problem?     We still don't know how the company proposes raising the money. | 
| gerade dabei, etw. zu tun | in the act of doing sth. | 
etw. gern tun; etw. gerne tun     Ich wäre wirklich gerne gekommen. Danke für die Einladung. | to like to do sth.; to enjoy doing sth.; to be fond of doing sth.; to love to do sth.     I would have loved to come. Thank you for inviting me. | 
seine Sache gut machen; gut vorankommen     seine Sache gut machend; gut vorankommend     seine Sache gut gemacht; gut vorangekommen     Die Geschäfte gehen gut. | to do well     doing well     done well     Business is doing well. | 
handeln; Handel treiben {vi} (mit)     handelnd; Handel treibend     gehandelt; Handel getrieben | to do business     doing business     done business | 
hegen; haben; in Erwägung ziehen     hegend; habend; in Erwägung ziehend     gehegt; gehabt; in Erwägung gezogen     sich Hoffnungen machen     Ich würde es nie ernstlich erwägen, das zu tun. | to entertain     entertaining     entertained     to entertain hopes     I would never entertain the idea of doing that. | 
helfen; nützen; guttun; wohl tun; gesund sein {vi}     helfend; nützend; guttuend; wohl tuend; gesund seiend     geholfen; genützt; gutgetan; wohl getan; gesund gewesen     Milchtrinken wird dir guttun.     Was hast du davon? | to do good     doing good     done good     Drinking milk will do you good.     What good will that do you? | 
huldigen     huldigend     gehuldigt     huldigt     huldigte     jdm. huldigen | to do homage; to pay homage; to render homage     doing hommage; paying homage; rendering homage     done homage; paid homage; rendered homage     does homage; pays homage; renders homage     did homage; paid homage; rendered homage     to do homage to sb.; to pay homage to sb. | 
kraulen {vi} (Schwimmstil) [sport]     kraulend     gekrault | to do the crawl; to swim the crawl     doing the crawl; swimming the crawl     done the crawl; swum the crawl | 
landen; enden; am Ende werden zu     landend; endend; am Ende werdend zu     gelandt; geendt; am Ende geworden zu     schließlich etw. tun     Am Ende bin ich dort gelandet. | to end up {vi}     ending up     ended up     to end up doing sth.     I ended up there. | 
lassen {vt} (zulassen; erlauben)     lassend     gelassen     ich lasse     du lässt (läßt [alt])     er/sie lässt (läßt [alt])     ich/er/sie ließ     er/sie hat/hatte gelassen     jdn. etw. wissen lassen     Lass es geschehen.     Lassen wir das jetzt.     Lasset uns beten.     Sollen wir ein Taxi rufen lassen?     Lass mich wissen, wie es dir geht. | to let {let; let}     letting     let     I let     you let     he/she lets     I/he/she let     he/she has/had let     to let sb. know sth.     Let it be.; Let it happen.     Let's leave this for now.     Let us pray.     Should we have someone call a taxi?     Let me know how you're doing. | 
leugnen; wegleugnen; abstreiten; bestreiten; aberkennen; in Abrede stellen {vt}     leugnend; wegleugnend; abstreitend; bestreitend; aberkennend; in Abrede stellend     geleugnet; weggeleugnet; abgestritten; bestritten; aberkannt; in Abrede gestellt     leugnet; leugnet weg; streitet ab; bestreitet; erkennt ab; stellt in Abrede     leugnete; leugnete weg; stritt ab; bestritt; erkannte ab; stellte in Abrede     abstreiten, etw. getan zu haben     es lässt sich nicht bestreiten, dass ... | to deny     denying     denied     denies     denied     to deny doing sth.     there's no denying that ... | 
locken; anlocken; verlocken; verleiten {vt}     lockend; anlockend; verlockend; verleitend     gelockt; angelockt; verlockt; verleitet     lockt; lockt an; verlockt; verleitet     lockte; lockte an; verlockte; verleitete     jdn. locken etw. zu tun | to entice     enticing     enticed     entices     enticed     to entice sb. to do sth.; to entice sb. into doing sth. | 
sich machen an; sich dranmachen {vr}; anfangen; anpacken {vt}     sich machend an; sich dranmachend; anfangend; anpackend     sich gemacht an; sich drangemacht; angefangen; angepackt     sich dranmachen etw. zu tun | to set about     setting about     set about     to set about doing sth. | 
missionieren {vi}     missionierend     missioniert | to do missionary work; to missionize [eAm.]; to missionise [Br.]; to missionate     doing missionary work; missionizing; missionising; missionating     done missionary work; missionized; missionised; missionated | 
nachbessern {vt}     nachbessernd     nachgebessert     bessert nach     besserte nach | to touch up; to do some touching-up on     touching up; doing some touching-up     touched up; done some touching-up     touches up; does some touching-up     touched up; did some touching-up | 
nachbessern {vt}     nachbessernd     nachgebessert     bessert nach     besserte nach | to repair; to do up     repairing; doing up     repaired; done up     repairs; does up     repaired; did up | 
nichts {pron}     nichts als     nichts gegen ..., aber     nichts und niemand     für nichts und wieder nichts     zu nichts zu gebrauchen     fast nichts; so gut wie nichts     sonst nichts; nichts weiter     Ich möchte nichts.     nichts zu machen; ausgeschlossen; unmöglich     nichts unversucht lassen     nichts dergleichen     Sie hat so gut wie nichts beigetragen.     Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! | nothing; not anything     nothing but; not anything but     nothing against ..., but     nothing and nobody     for absolutely nothing; for nothing at all; for damn all     good for nothing     next to nothing     nothing else     I don't want anything.     nothing doing; no chance     to leave nothing undone     no such thing     She contributed next to nothing.     Nothing of the sort! | 
jdn. zu etw. nötigen {vt} [jur.]     nötigend     genötigt     nötigt     nötigte     Die Popgruppe wurde zu einem unvorteilhaften Vertrag mit der Plattenfirma genötigt.     Der Angeklagte war dazu genötigt worden, ein Geständnis abzulegen. | to coerce sb. into sth./doing sth.     coercing     coerced     coerces     coerced     The pop group was coerced into a disadvantageous contract with the record company.     The defendant had been coerced into making a confession. | 
partout {adv}     etw. partout tun wollen {adj}     Sie wollte partout nicht mitkommen. | unconditionally     to insist on doing sth.     She really did not want to come at all. | 
recherchieren {vt}     recherchierend     recherchiert | to investigate; to research; to do research     investigating; researching; doing research     investigated; researched; done research | 
rechnen {vi}; Rechenaufgaben machen [math.]     rechnend; Rechenaufgaben machend     gerechnet; Rechenaufgaben gemacht | to do sums     doing sums     done sums | 
etw. sauber machen     sauber machend     sauber gemacht | to clean up sth.; to clean the place; to do the cleaning in a place     cleaning up; cleaning the place; doing the cleaning in a place     cleaned up; cleaned the place; done the cleaning in a place | 
schaden {vi}     schadend     geschadet     du schadest     er/sie schadet     ich/er/sie schadete | to damage; to do damage     damaging; doing damage     damaged; done damage     you damage; you do damage     he/she damages; he/she does damage     I/he/she damaged; I/he/she did damage | 
schrecklich; furchtbar; lausig {adj} [ugs.]     Es tut mir schrecklich Leid ...     Er ist schrecklich langweilig. | awful; terrible [coll.]     I feel terrible about doing ...     He's an awful bore. | 
spiegelbildlich schreiben {vt}     spiegelbildlich schreibend     spiegelbildlich geschrieben | to do mirror writing     doing mirror writing     done mirror writing | 
statt; anstatt {prp; +Genitiv}     statt einer Feier     statt ... zu tun     Mit diesem Befehl wird die Datenausgabe an eine Datei statt an den Bildschirm gesendet. | instead of     instead of celebrating     instead of doing     Use this command to send the output to a file instead of to the screen. | 
stehen     stehend     gestanden     er/sie steht     ich/er/sie stand     er/sie hat/hatte gestanden     ich/er/sie stände; ich/er/sie stünde     über etw. stehen     Mein Angebot/meine Einladung steht (nach wie vor). | to stand {stood; stood}     standing     stood     he/she stands     I/he/she stood     he/she has/had stood     I/he/she would stand     to stand above sth.; to be above (doing) sth.     My offer/invitation still stands. | 
strippen {vi}     strippend     gestrippt | to strip; to do a strip     stripping; doing a strip     stripped; done a strip | 
tatsächlich; wirklich; eigentlich {adv}     wirklich erst     Was machst du eigentlich? | actually     actually only     What are you doing actually? | 
tischlern     tischlernd     getischlert | to do woodwork; to do joiner's work     doing woodwork; doing joiner's work     done woodwork; done joiner's work | 
tun {vt}     tuend     getan     ich tue; ich tue nicht     du tust     er/sie tut; er/sie tut nicht     ich/er/sie tat; ich/er/sie tat nicht     er/sie hat/hatte getan     ich/er/sie täte     ich/er/sie tat nicht | to do {did; done}     doing     done     I do; I don't     you do; thou dost [obs.]     he/she does (doth [obs.]); doesn't     I/he/she did; I/he/she didn't     he/she has/had done     I/he/she would do     I/he/she didn't | 
turnen {vi}     turnend     geturnt     er/sie turnt     ich/er/sie turnte     er/sie hat/hatte geturnt | to do gymnastics; to practise gymnastics     doing gymnastics     done gymnastics     he/she does gymnastics     I/he/she did gymnastics     he/she has/had done gymnastics | 
umhinkönnen {vi}     jd. kann nicht umhin, etw. zu tun     Wir können nicht umhin, ...     Ich kann nicht umhin zu weinen. |      sb. cannot avoid doing sth.     It is unavoidable / inevitable to ...     I cannot refrain from crying. | 
unfähig {adj}; außerstand; außerstande {adv}; nicht in der Lage     nicht in der Lage sein, etw. zu tun; außerstande sein, etw. zu tun | incapable     to be incapable of doing sth. | 
| Zu viele Ergebnisse |