| Übersetze 'But' | Translate 'But' | 
| Deutsch | English | 
| 135  Ergebnisse | 135  results | 
| Aber {n} | but | 
| aber; doch; dennoch {conj} Aber ja doch!
 Aber nein!
 | but Why, yes!
 Of course not!; Well, no!
 | 
| nur; bloß {adv} | but | 
| obendrein; noch dazu | but | 
| sondern; außer dass; ohne dass; ohne zu {conj} | but | 
| sondern {adv} | but | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Beschwerde {f}; Klage {f} Beschwerden {pl}; Klagen {pl}
 eine Beschwerde vorbringen
 eine Beschwerde einreichen
 einzige Beschwerde
 berechtigte Beschwerde
 ohne Beschwerden
 nichts als Klagen
 | complaint complaints
 to make a complaint
 to file a complaint
 sole complaint
 legitimate complaint
 uncomplaining
 nothing but complaints; nothing except grief
 | 
| Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) im Bezug auf
 in Bezug auf
 in Bezug auf; in Hinsicht auf
 in Bezug auf; unter ... Aspekt; in punkto
 mit Bezug auf
 ohne Bezug auf; unabhängig von
 unter Bezugnahme auf; Bezug nehmend auf; bezugnehmend [alt] auf
 rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.]
 zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke
 In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ...
 Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ...
 Nur zur Information: seine Adresse lautet:
 Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai.
 Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung.
 Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken.
 Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei.
 Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank.
 Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös], damit wir später darauf zurückgreifen können.
 Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen.
 Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten.
 Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.
 | reference (to sth.) relating
 in relation to; with reference to
 with regard to
 in terms of
 in regard to; with regard to
 without reference to
 with reference to; in reference to; referring to
 for reference only
 for future reference; for your reference
 In this connection reference should again be made to the fact that ...
 For reference, ...; For the record, ...
 For reference, his address is:
 Reference is made to your enquiry dated May 5th.
 The given figures are for reference only.
 The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.
 We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.
 We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.
 Keep the price list on file for future reference.
 Please keep one signed copy for your reference.
 Please be reminded of this for future reference.
 An index is included for quick/easy reference.
 | 
| den Bogen überspannen [übtr.] Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze!
 Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun.
 | to push one's luck [Br.]; to press ones's luck [Am.] Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]
 She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too.
 | 
| Direktheit {f}; Unverblümtheit {f}; Offenheit {f} Ihre glatte Absage hat ihn regelrecht schockiert.
 Entschuldige meine Offenheit, aber jedem, was ihm gebührt/zusteht.
 | bluntness He was shocked by the bluntness of her refusal.
 Excuse the bluntness, but if the cap [Br.] / shoe [Am.] fits wear it! [fig.]
 | 
| Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} nach Erhalt von
 Erhalt von Geld
 Erhalt eines Schreibens
 Bezieher einer Pension/Beihilfe etc. sein
 Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
 | receipt after receipt of
 receipt of money
 receipt of a letter
 to be in receipt of a pension/allowance etc.
 If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us.
 | 
| Geist {m} Geister {pl}
 der große Geist (indianischer Glaube)
 Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.
 | spirit spirits
 the Great Spirit (American Indian belief)
 The spirit is willing, but the flesh is weak.
 | 
| Grund {m} (Umstand) auf Grund; aufgrund; wegen {prp; +Genitiv}
 Die schriftliche Arbeit wurde wegen ihre Länge abgelehnt.
 Sie waren müde, aber deswegen nicht weniger begeistert.
 Auf Grund dessen muss ich ablehnen.
 | account on account of
 The paper was rejected on account of its length.
 They were tired, but not any less enthusiastic on that account.
 On that account I must refuse.
 | 
| Haut und Knochen nur noch Haut und Knochen
 | skin and bones nothing but skin and bones
 | 
| Hemdsärmelwetter {n}; mildes Wetter Obwohl es Januar ist, kann man heute ohne Jacke rausgehen.
 | shirtsleeve weather [Am.] [coll.] It's January, but we had shirtsleeve weather today.
 | 
| Kampf {m}; Ringen {m} (um etw.) [übtr.] der Kampf gegen den Krebs
 der Kampf gegen das organisierte Verbrechen
 Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod.
 Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben.
 Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen.
 | fight (for sth.) [fig.] the fight against cancer
 the flight against organized crime
 The accident victim is in a fight for his life.
 He is in the fight of his political life in this election.
 We didn't win, but we put up a good fight.
 | 
| alles andere als | anything but; far from | 
| jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht.
 Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen.
 | to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.]
 There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details.
 | 
| Lüge {f} Lügen {pl}
 eine Lüge aushecken
 eine freche Lüge
 eine glatte Lüge
 nichts als Lügen; nichts als lauter Lügen
 | lie lies
 to cook a lie
 a round lie
 a downright lie
 nothing but lies
 | 
| Mal {n} das erste Mal; beim ersten Mal
 das allererste Mal
 dieses Mal; diesmal {adv}
 zum letzten Mal; ein letztes Mal
 das x-te Mal
 zum x-ten Mal
 von Mal zu Mal besser
 dieses eine Mal
 mit einem Mal; mit einem Male
 ein für alle Mal
 jedes Mal
 viele Male; des Öfteren; manches Mal
 Ich habe das schon des Öfteren getan.
 Ich tu's, aber nur dieses eine Mal!
 | time the first time
 the very first time
 this time
 for the last time
 the umpteenth time
 for the umpteenth time
 better every time
 this once
 all of a sudden; all at once; suddenly
 once and for all
 each time; every time
 many times; many a time
 I've already done it many times.
 I'll do it, but just this once, mind you!
 | 
| Ratifizierung {f}; Ratifikation {f}; Bestätigung {f} Ratifizierungen {pl}
 ein ratifikationspflichtiger Staatsvertrag [pol.]
 Hinterlegung der Ratifikationsurkunde [pol.]
 Bis auf drei haben alle Staaten die Ratifizierung abgeschlossen. [pol.]
 | ratification ratifications
 a treaty requiring ratification
 deposit of the instrument of ratification
 All but three States have completed ratification.
 | 
| Rede {f} (Gespräch; Unterhaltung) Wovon ist die Rede?
 Es ist die Rede davon, dass ...
 Es ist von etw./jdm. die Rede.
 Aber davon war doch nie die Rede!
 Sie brachte die Rede auf ein anderes Thema.
 | conversation; talk What's it (all) about?; What are you talking about?
 It is being said that ...
 There is talk / mention of sth./sb.
 But no one was ever talking about that!
 She turned the conversation to another subject.
 | 
| Sinn {m}; Zweck {m} Sinn und Zweck des Ganzen ist ....
 Was soll das Ganze überhaupt?
 Aber deswegen machen wir es ja gerade!
 Das ist ja der Zweck der Übung.
 Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten.
 | point The whole point of this is ...
 What's the point anyway?
 But that's the whole point of doing it!
 That's the whole point of the exercise.
 There's no point in talking about it any further.
 | 
| sich Sorgen machen; sich Gedanken machen (um) {vr} sich Sorgen machend; sich Gedanken machend
 sich Sorgen gemacht; sich Gedanken gemacht
 es ist mir zwar egal, aber ...
 | to care (about) caring
 cared
 not that I care, but ...
 | 
| Spaß {m}; Scherz {m} viel Spaß; großer Spaß
 aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk
 zum Spaß
 zum Spaß
 etw. aus Spaß machen
 Aus Spaß wurde Ernst.
 ... macht Spaß.
 ... macht keinen Spaß.
 Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss.
 | fun great fun
 for fun
 for a lark
 for the fun of it
 to do sth. in play
 The fun took a serious end.
 ... is fun.
 ... is no fun.
 I am not doing it by choice, but out of necessity.
 | 
| Stimme {f}; Wahlstimme {f} [pol.] Stimmen {pl}; Wahlstimmen {pl}
 Entscheidungsstimme {f} (des Vorsitzenden bei Stimmengleichheit)
 seine Stimme abgeben
 mitstimmen {vi}
 Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen.
 | vote votes
 casting vote [Br.]
 to cast one's vote
 to cast a vote; to cast a ballot
 They may attend the meetings, but may not cast a vote/ballot.
 | 
| Stoßverbindung {f} Stoßverbindungen {pl}
 | but joint but joints
 | 
| Tag {m} Tage {pl}
 pro Tag
 Tag um Tag; Tag für Tag
 von Tag zu Tag
 Tag und Nacht
 bis zum heutigen Tag
 Tag der Abrechnung
 Tag der offenen Tür
 Tag der Rache
 seinen großen Tag haben
 einen schwarzen Tag haben
 Tag, an dem alles schief geht
 den ganzen Tag
 den lieben langen Tag
 eines Tages; einmal
 (sich) einen Tag frei nehmen
 unter Tage arbeiten
 Arbeit unter Tage
 Arbeit über Tage
 der größte Teil des Tages
 in früheren Tagen; in alten Zeiten
 zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit
 vier Tage hintereinander
 den Tag nutzen
 heiße Tage
 in guten und in schweren Tagen
 in guten wie in schweren Tagen
 Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]
 Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.
 Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.
 Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.
 Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.
 Das waren (noch) Zeiten!
 | day days
 per day /p.d./; daily; per diem; by the day
 day after day; day by day
 from day to day
 day and night
 down to the present day
 day of reckoning
 open house day
 day of reckoning
 to have a field day
 to strike a bad patch
 bad hair day
 all day long
 the whole blessed day
 one day; some day
 to take a day off
 to work underground
 underground work; inside labour
 day labour
 most of the day
 in days of yore
 in his day; in her day
 four days running
 to seize the day
 dog days
 for the better for the worse
 for better or for worse
 doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day
 We have had bad weather for days (now).
 For days we waited for help, but none came.
 She was a famous actress in her day.
 In my day children used to have more respect for their elders.
 Those were the days!
 | 
| Teilgeständnis {n} Teilgeständnisse {pl}
 Er legte ein Teilgeständnis ab, indem er die Körperverletzung zugab, aber den Raubvorwurf bestritt.
 | partial confession partial confessions
 He made [Br.] / gave [Am.] a partial confession, admitting to the bodily injury, but denying the robbery charge.
 | 
| Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl}
 ein beliebtes Thema
 zu einem (bestimmten) Thema
 sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln
 vom Thema abkommen
 etwas vom Thema abweichen
 eine Diskussion zum Thema Waldsterben
 Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum
 Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...
 Der neue Chef ist das Thema Nummer Eins.
 Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.
 | topic topics
 a popular topic
 (based / revolving) around a given topic
 to turn to another topic
 to get off the subject; to stray from the topic; to go off on a tangent
 to be slightly off-topic
 a discussion on the topic of forest dieback
 shelf life topic
 This is a bit off topic but
 The new boss has been the chief topic of conversation.
 The main topic of conversation was his new girlfriend.
 | 
| Übernächste {m,f}; Übernächster | the next but one | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| Vorletzte {m,f}; Vorletzter | the last but one | 
| Waisenkind {n}; Waise {f} Waisenkinder {pl}; Waisen {pl}
 Er ist Waise.
 Der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg ist immer ein Waisenkind.
 | orphan orphans
 He is an orphan.
 Success has many parents but failure is always an orphan.
 | 
| aber; trotz alledem | but for all that | 
| absolut nichts; absolut null; kein bisschen Ich habe versucht, es ihm auszureden, aber das hat absolut nichts/null genützt.
 | any (+ verb in a negative sentence) [Am.] [coll.] I tried talking him out of it, but that didn't help any.
 | 
| sich ändern; sich verändern {vr} sich ändernd; sich verändernd
 sich geändert; sich verändert
 ändert sich; verändert sich
 änderte sich; veränderte sich
 sich von Grund auf ändern
 Die Lage hat sich geändert.
 Vorerst wird kein Kostenbeitrag erhoben/eingehoben, das kann sich aber ändern.
 | to change changing
 changed
 changes
 changed
 to undergo a radical change
 Things have changed.
 No contribution is sought at this stage, but this may change.
 | 
| allerdings {adv} Ich muss allerdings zugeben, dass ...
 Ob das allerdings stimmt ...
 | though; all things considered; however; but I have to admit though that ...
 If that is really true, all things considered ...
 | 
| allzu {adv} nicht allzu viele
 nicht allzu früh
 nicht allzu oft
 nicht allzu sehr
 allzu viele Fehler
 Sie war nicht allzu begeistert.
 Ich esse zwar Fisch aber nicht allzu gern.
 | all too; far too; too not all that many [coll.]; not too many
 not too early
 not too often; not all that often [coll.]
 not too much; not all that much [coll.]
 far too many mistakes
 She was not too enthusiastic.; She was not all that enthusiastic.
 I'll eat fish but I'm not all that fond / not overfond of it.
 | 
| auch nicht Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht
 Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich.
 | not ... either I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.
 It won't do any harm, but won't really help either.
 | 
| außer {prp; +Dativ}; ausgenommen alle bis auf einen; alle außer einem
 aller außer einigen wenigen
 | except (for); but all but one
 all but a few
 | 
| sich eines Besseren belehren lassen ... aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren
 | to be open to conviction ... but I am always open to conviction/to being convinced
 | 
| etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend
 berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen
 Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen.
 Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr.
 Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen.
 Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet.
 Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich.
 | to allow for sth. allowing for
 allowed for
 You must allow for this when planning your finances.
 The modest budget allows for the basics but very little else.
 Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.
 We must allow for the possibility that it might rain.
 Our Prices do not allow for credit.
 | 
| beschreien; verschreien [Ös.] [Schw.] {vt} Beschreie/Verschreie es nicht!
 Ich will's nicht beschreien/verschreien, aber es scheint jetzt wieder alles normal zu sein.
 Wir haben es beschrien/verschrien!
 | to speak too soon Don't speak too soon!
 I don't want to speak too soon, but it looks like things are back to normal.
 We spoke too soon!
 | 
| etw. bewerkstelligen; etw. zustande bringen; etw. zuwege bringen; etw. fertig bringen; etw. fertig bekommen [ugs.] {vt} bewerkstelligend; zustande bringend; zuwege bringend; fertig bringend; fertig bekommend
 bewerkstelligt; zustande gebracht; zuwege gebracht; fertig gebracht; fertig bekommen
 ein Ding drehen
 Sie hat die Veranstaltung glänzend über die Bühne gebracht.
 Es ist eine schwierige Rolle, aber sie hat sie wunderbar gemeistert.
 | to manage sth.; to bring sth. off managing; bringing off
 managed; brought off
 to bring off a coup
 She has managed to bring off the event brilliantly.
 It's a difficult role to play, but she brought it off beautifully.
 | 
| dann {adv} dann und wann
 und selbst dann
 aber dann; dann aber; dafür aber
 | then now and then
 even then
 but then
 | 
| denken (an); meinen; glauben; finden {vi} {vt} denkend; meinend; glaubend; findend
 gedacht; gemeint; geglaubt; gefunden
 er/sie denkt; er/sie meint; er/sie glaubt; er/sie findet
 ich/er/sie dachte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie glaubte; ich/er/sie fand
 er/sie hat/hatte gedacht; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gefunden
 ich/er/sie dächte
 nur an sich selbst denken
 ohne an sich selbst zu denken
 schlecht von jdm. denken; schlecht über jdn. denken
 ich finde, es ist ...
 etw. gut finden
 Was denkst/glaubst/sagst du dazu?
 Wir finden ihn alle sehr nett.
 unkonventionell denken
 Was hast du dir dabei gedacht?
 Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman.
 Das habe ich mir schon gedacht!
 | to think {thought; thought} (of) thinking
 thought
 he/she thinks
 I/he/she thought
 he/she has/had thought
 I/he/she would think
 to be all self; to think of nothing but self
 with no thought of self
 to think badly of sb.
 I think it's ...; I find it's ...
 to think sth. is good
 What do you think of that?
 We all think he is very nice.
 to think outside the box
 What were you thinking of?
 My first association with this word is the novel of the same title.
 I thought as much!
 | 
| drittletzt | last but two | 
| durchgehend; fortlaufend (örtlich und zeitlich); andauernd; dauernd; anhaltend {adj} eine durchgehende Linie
 durchgehende Öffnungszeiten
 eine anhaltende Dürre
 eine durchgehende Straßenverbindung/Bahnverbindung
 ein durchgehendes Beschäftigungsverhältnis [jur.]
 Beurteilung der laufenden Mitarbeit (im Unterricht) [school] {f}
 Die Batterien liefern genug Strom für neun Stunden durchgehenden Gebrauch.
 Der erste Satz ist in mehrere Titel unterteilt, er ist aber ein durchgehendes Musikstück.
 | continuous a continuous line
 continuous opening hours
 a continuous drought
 a continuous road/rail link
 continuous employment
 continuous assessment [Br.]
 The batteries provide enough power for nine hours of continuous use.
 The first movement is divided into several tracks, but it is really one continuous piece of music.
 | 
| einverstanden; meinetwegen {adv}; schön und gut; in Ordnung Wenn ihr das tun wollt, meinetwegen, aber ...
 | fair enough If you want to do that, fair enough, but ...
 | 
| sich entschuldigen {vr} sich entschuldigend
 sich entschuldigt
 er/sie entschuldigt sich
 er/sie entschuldigte sich
 er/sie hat/hatte sich entschuldigt
 sich bei jdm. (für etw.) entschuldigen
 Sie müssen sich entschuldigen.
 Er hat sich bei mir entschuldigt, aber von Entschuldigungen kann ich mir nichts kaufen. [übtr.]
 | to apologize [eAm.]; to apologise [Br.] apologizing; apologising
 apologized; apologised
 he/she apologizes; he/she apologises
 he/she apologized; he/she apologised
 he/she has/had apologized; he/she has/had apologised
 to apologize (apologise [Br.]) to sb. (for sth.)
 You must apologize.
 He has apologized to me, but apologies don't butter any parsnips. [fig.]
 | 
| entschuldigen; verzeihen {vt} entschuldigend; verzeihend
 entschuldigt; verziehen
 entschuldigt; verzeiht
 entschuldigte; verzieh
 nicht entschuldigt
 Entschuldigung, ...
 Entschuldige!
 Entschuldigen Sie bitte!
 Entschuldigen Sie, dass ich unterbreche.
 Entschuldigen Sie, wenn ich unterbreche!
 Bitte entschuldigen Sie die Störung, aber ...
 | to excuse excusing
 excused
 excuses
 excused
 unexcused
 Excuse me, ...
 Excuse me!
 Excuse me, please!
 Excuse my interrupting.
 Excuse me for interrupting!
 Please excuse / forgive the interruption, but ...
 | 
| Entschuldigen Sie die Störung, aber könnten Sie mir sagen, ob ... | I'm sorry to trouble you, but could you tell me if ... | 
| erst als; erst wenn; nicht eher als; nicht bevor; nicht vor; nicht früher als; nicht bis erst nächste Woche
 erst um 8 Uhr
 erst vor drei Tagen
 nicht eher, als ...
 erst gestern
 erst jetzt; erst nun; jetzt erst; nun erst
 erst wenn
 erst dann; erst danach
 eine bis dahin unerreichte technische Vollkommenheit
 Er kommt erst, wenn du ihn einlädst.
 Er kam erst, als ...
 Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.
 Sie fingen erst an, als wir ankamen.
 Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
 Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.
 | not before; not until; not till not until next week
 not until 8 o'clock; only at 8 o'clock
 only three days ago
 not until ...
 only yesterday
 only now; but now
 until; 'til; till
 not till then
 a technical perfection not achieved till then
 He won't come until you invite him.
 He did not come until ...
 I heard nothing of it until five minutes ago.
 They didn't start until we arrived.
 I won't believe it till I see it.
 There's no rush. We don't have to be at the station until 10.
 | 
| fast; beinahe; so gut wie Ich bin so gut wie fertig (mit etw.). [ugs.]
 | all but I'm pretty much finished (with sth.).
 | 
| nach etw. gehen; sich nach etw. richten (nach etw. urteilen) {vi} .. aber das will nicht viel heißen. / aber das muss nichts heißen
 Ich kann nur danach gehen, was er mir erzählt hat.
 Du darfst nicht nur nach dem Äußeren gehen.
 | to go by sth. (to judge by sth.) ... but that's not much to go by.
 I can only go by what he told me.
 You cannot go by appearances alone.
 | 
| gemein; hinterhältig; mies; suspekt {adj} Er mag suspekt sein, aber er ist nicht dumm. {adj}
 | lowlife [coll.] He may be lowlife, but he isn't stupid.
 | 
| gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen.
 Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat.
 Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft.
 Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule.
 | especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) In particular older people should be careful not to open the door to strangers.
 He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.
 This is important, not only today, but also and especially for the future.
 An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions.
 | 
| grundsätzlich {adv} Sie sind nicht grundsätzlich dagegen, aber ...
 | inherently They're not inherently against it, but ...
 | 
| intransparent; undurchsichtig {adj} [übtr.] Die Preisgestaltung ist höchst intransparent.
 | non-transparent; lacking transparency; opaque The pricing is anything but transparent.
 | 
| klein; gering; unbedeutend {adj} kleiner; geringer; unbedeutender
 am kleinsten; am geringsten; am unbedeutendsten
 so klein wie möglich; möglichst klein; kleinstmöglich
 das kleinste Problem
 Klein aber fein.
 Klein, aber mein.
 | small smaller
 smallest
 as small as possible
 the smallest problem
 Small but fine.; Small but nice.; Small but excellent.
 Small but mine.
 | 
| kleinlich {adj} kleinlicher
 am kleinlichsten
 Auch wenn es vielleicht kleinlich / kleinkariert klingt, ...
 ... aber ich will nicht kleinlich sein.
 | petty; petty-minded; small minded pettier
 pettiest
 At the risk of sounding petty, ...
 ... but I don't want to be petty.
 | 
| langsam {adv} langsam aber sicher
 | slowly slowly but steady
 | 
| und zu guter Letzt; und nicht zu vergessen (in Aufzählungen) | and last but not least (in enumerations) | 
| meinen; sagen wollen {vt} meinend
 gemeint
 er/sie meint
 ich/er/sie meinte
 er/sie hat/hatte gemeint
 es ernst meinen
 Ich meine es ernst.
 Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm.
 | to mean {meant; meant} meaning
 meant
 he/she means
 I/he/she meant
 he/she has/had meant
 to mean business
 I mean business.
 I do not mean this personally, but that is a stupid point.
 | 
| möglichst; am besten; am liebsten; idealerweise; optimalerweise {adv} Sie sollten diese Übungen möglichst jeden Tag machen.
 Gemüse sollte am besten biologisch angebaut werden.
 Am liebsten würde ich in Rom leben, aber das geht nicht.
 Ideal wäre es, wenn die Kinder einzeln unterrichtet würden.
 | ideally Ideally, you should do these exercises daily.
 Vegetables should ideally be organically grown.
 Ideally, I'd like to live in Rome, but that's not possible.
 Ideally, the children should be taught individually.
 | 
| etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} nachprüfend; überprüfend; verifizierend
 nachgeprüft; überprüft; verifiziert
 prüft nach; überprüft; verifiziert
 prüfte nach; überprüfte; verifizierte
 kontrollieren, nachsehen, überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist
 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]
 Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.
 Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.
 Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.
 Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.
 Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.
 Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.
 Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?
 Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?
 Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.
 Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?
 Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.
 Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren.
 | to verify sth. verifying
 verified
 verifies
 verified
 to verify that / whether sth. is the case / is in order
 Trust, but verify! [prov.]
 I have no way of verifying this information.
 I have heard that from various sources but not verified myself.
 Police spoke to his colleagues to verify his alibi.
 There are no items in the shopping cart. Verify your order.
 The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.
 When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.
 Can you verify whether I am scheduled to work or not?
 I am wondering if someone could verify my translation.
 Bank customers are required to regularly verify their account statements.
 How do I verify that/whether I am actually logged in?
 The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.
 Verify that there is sufficient memory available before installing the program.
 | 
| nahe; nah; dicht; eng; hart {adj} (an) näher; dichter; enger
 am nächsten; nächst; am dichtesten; am engsten
 in der Nähe von
 nahe beieinander; dicht beieinander
 hart an der Grenze
 unbehaglich nah
 zu knapp, um eindeutig zu sein; noch nicht entschieden (Stimmauszählung)
 nahe dran [übtr.]
 Wir waren nahe dran.
 Für die Regierungspartei / das Tennisteam hat es knapp nicht gereicht.
 | close (to; by) closer
 closest
 close to
 close together
 close to the border
 too close for comfort
 too close to call
 close, but no cigar [Am.] [fig.]
 We were close but no cigar.
 It was close but no cigar for the ruling party / the tennis team.
 | 
| jdm. zu nahe treten jdm. zu nahe tretend
 jdm. zu nahe getreten
 Ich will niemand zu nahe treten, aber ...
 | to offend sb. offending sb.
 offended sb.
 I don't want to offend anyone, but ...
 | 
| nahezu; beinahe; fast; nachgerade {adv} Das ist nicht nur möglich, sondern nachgerade geboten.
 Es war nachgerade ein Sakrileg, seine Entscheidungen zu hinterfragen.
 Das Stück ist nachgerade perfekt besetzt.
 Die Bestimmungen sind nachgerade zu totem Recht verkommen.
 Es wird nachgerade Zeit, dass Sie mit der Wahrheit herausrücken.
 | well-nigh This is not only possible, but well-nigh necessary.
 It was well-nigh a sacrilege to question his decisions.
 The play is well-nigh perfectly cast.
 The provisions have well-nigh degenerated into dead letter.
 It is well-nigh time you come out with the truth.
 | 
| etw. auf sich nehmen; etw. hinnehmen; etw. in Kauf nehmen einen Umweg / Nebenwirkungen in Kauf nehmen
 Ich nehme gerne finanzielle Einbußen in Kauf, wenn dafür ...
 Es ist gratis. Dafür musst du (aber) in Kauf nehmen, dass Werbung eingeblendet wird.
 Ich bekomme bestimmt einen Zeitzonenkater, aber es ist eine einmalige Chance, also werde ich das in Kauf nehmen.
 Bei diesem Preisunterschied werde ich das Risiko in Kauf nehmen.
 | to accept sth.; to put up with sth.; not to mind sth. to accept a detour / side effects
 I would accept/not mind losing money if in return ...
 It is free. In return, you have to accept that ads are popping up.
 I'll be jetlagged, but this is a unique opportunity, so I'll put up with it.
 Given the price difference, I'll take that risk.
 | 
| nennen {vt} nennend
 genannt
 er/sie nennt
 ich/er/sie nannte
 er/sie hat/hatte genannt
 um nur einige zu nennen
 Wie nennt er sich?
 Das nenne ich schlau.
 Nenn mich idealistisch oder naiv, aber ich bin entschlossen, auf den Richtigen zu warten.
 | to call; to name calling; naming
 called; named
 he/she calls; he/she names
 I/he/she called; I/he/she named
 he/she has/had called; he/she has/had named
 to name but a few
 What's his name?
 That's what I call smart.
 Call me idealistic or naive, but I am determined to wait for Mr. Right.
 | 
| nichts {pron} nichts als
 nichts gegen ..., aber
 nichts und niemand
 für nichts und wieder nichts
 zu nichts zu gebrauchen
 fast nichts; so gut wie nichts
 sonst nichts; nichts weiter
 Ich möchte nichts.
 nichts zu machen; ausgeschlossen; unmöglich
 nichts unversucht lassen
 nichts dergleichen
 Sie hat so gut wie nichts beigetragen.
 Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen!
 | nothing; not anything nothing but; not anything but
 nothing against ..., but
 nothing and nobody
 for absolutely nothing; for nothing at all; for damn all
 good for nothing
 next to nothing
 nothing else
 I don't want anything.
 nothing doing; no chance
 to leave nothing undone
 no such thing
 She contributed next to nothing.
 Nothing of the sort!
 | 
| niemand {pron}; keiner <niemanden> niemand anders
 niemand außer ihr
 niemand auf der ganzen Welt
 | nobody; no-one; no one nobody else
 nobody but she
 no man alive
 | 
| nur; einzig {adv} nur zu gut
 nur zum Spaß
 nur dir zuliebe
 nicht nur das
 nicht nur ... sondern auch
 | only; just only too well
 just for fun
 just to please you
 not only that
 not only ... but also
 | 
| schnell; rasch; zügig {adv} (Zeitablauf) Das geht mir zu schnell.
 kräftig bewegt, doch nicht zu schnell
 | quickly (lapse of time) That's too quick for me.
 moving strongly, but not too quickly
 | 
| sollen ich soll
 du sollst
 er/sie/es soll
 er/sie/es soll nicht
 ich/er/sie/es sollte
 ich/er/sie/es sollte nicht
 wir/sie sollten
 er/sie hat/hatte gesollt
 ich/er/sie sollte
 Wie soll denn das gehen?
 Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß.
 | shall; should I should; I shall
 you should; you shall
 he/she/it should; he/she shall
 he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't
 I/he/she/it should
 I/he/she/it shouldn't
 we/they should
 he/she should have/had
 I/he/she should; I/he/she ought to
 How would that work?
 The game shows its age, but what of it? It's fun.
 | 
| streckenweise; teilweise {adv} Das Buch ist streckenweise gar nicht schlecht, kann aber insgesamt nicht überzeugen.
 | in parts The book is quite good in parts, but not entirely convincing.
 | 
| streng; hart; heftig; massiv; akut (Schmerzen) {adj} strenger
 am strengsten
 streng aber gerecht
 | severe severer; more severe
 severest; most severe
 severe but just
 | 
| übernächst {adj} im übernächsten Jahr; übernächstes Jahr
 übernächste Woche
 am übernächsten Tag
 am übernächsten Sonntag
 Sie wohnen im übernächsten Haus.
 Sie müssen bei der übernächsten/zweiten Haltestelle aussteigen.
 Bei der übernächsten/zweiten Ampel biegen sie links in die Bernstein-Straße ein.
 | (the one) after next / after that / next to that; the next ... but one [Br.] the year after next
 the week after next
 two days later; the next day but one [Br.]
 a week on Sunday; (on) Sunday week
 They live in the second house down.; They live in the next house but one. [Br.]; They live two doors/houses down/away. [Am.]
 You must get off at the second stop (after this). / You must get off at the stop after next.; You must get off two stops away. [Am.]
 At the second traffic [Br.]/stop [Am.] light(s) turn left on to Bernstein Street.
 | 
| umhin {adv} Ich kann nicht umhin zu ...; Ich komme nicht umhin zu ...
 | I cannot but ...; I cannot forbear ...
 | 
| nicht unbedingt Der Router ist nicht unbedingt der billigste, aber er funktioniert bestens.
 | not by any manner of means [Br.] [coll.] The router is not the cheapest by any manner of means, but it works very well.
 | 
| verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt {adj} (vor; nach) verrückter
 am verrücktesten
 wie verrückt
 verrückt werden
 nach jdm./etw. verrückt sein; wild auf jdn./etw. sein; auf jdn./etw. närrisch sein [ugs.]
 verrückt/heiß auf Erdbeeren sein
 jdn. wahnsinnig machen
 Bist du verrückt?
 Es klingt verrückt, aber...
 | crazy (with; about) crazier
 craziest
 like crazy
 to go crazy
 to be crazy about sb./sth.
 to be crazy about strawberries
 to drive sb. crazy
 Are you crazy?
 It sounds crazy, but ...; It's crazy, but ...
 | 
| jdn. verschlagen (nach/in + Ort) {vt} [übtr.] Wie hat es dich denn in diese Stadt verschlagen?
 Ich komme eigentlich aus Köln, aber nach dem Krieg hat es mich nach Kärnten verschlagen.
 Der spanische Bürgerkrieg verschlug ihn nach Frankreich.
 | to bring sb. to (a place) [fig.] What circumstances brought you to this town?
 Originally, I am from Cologne, but after the war circumstances brought me to Carinthia.
 The Spanish Civil War brought him to France.
 | 
| verstehen; kapieren; mitbekommen {vt} verstehend; kapierend; mitbekommend
 verstanden; kapiert; mitbekommen
 etw. ganz falsch verstehen
 Versteh mich nicht falsch, aber ...
 Verstehen Sie mich richtig ...
 Verstanden?; Haben Sie verstanden?
 | to get (it); to catch (on); to twig getting; catching; twigging
 got; gotten; caught; twigged
 to get sth. wrong
 Don't get me wrong, but ...
 Please get me right ...
 Get the picture?
 | 
| vorletzte; vorletzter; vorletztes vorletzte Woche
 vorletzte Nacht
 | last but one; second last; second to the last; next to last the week before last
 the night before last
 | 
| wahldeutig sein {adj} Dein Avatar und dein Benutzername sind wahldeutig, aber ich geh einmal davon aus, dass du männlich bist.
 Er wurde wahldeutig wegen Diebstahls oder Hehlerei verurteilt.
 | to be open / subject to either interpretation Your avatar and your user name are open to either interpretation, but I'll assume you are a male.
 He was convicted of theft or handling of stolen goods, subject to either interpretation.
 | 
| wahrscheinlich {adv} Wahrscheinlich weiß er es, aber er will es uns nicht sagen.
 | probably; prolly [coll.] Probably he knows, but he doesn't want to tell us.
 | 
| wobei; wobei allerdings (Einschränkung) {pron} {relativ} wobei ich das Unwichtige weglasse
 wobei zu bedenken ist, dass ...
 wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte
 wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist
 wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ...
 wobei allerdings betont werden muss, dass ...
 wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss
 Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt.
 | but, yet, although; while/whilst ... -ing but I'll leave out the unimportant parts
 yet we must not lose sight of the fact that ...
 though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings
 although this is not easy to do, I admit
 although I am at the moment unable to give you any information as to whether ...
 whilst stressing that ...
 while ensuring occupational health and safety
 The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility.
 | 
| zweitjüngst | youngest but one | 
| Aber davon habe ich nichts. | But I don't get anything out of that. | 
| Aber mal im Ernst, ... | But seriously ... | 
| ... aber so läuft's halt nun (ein)mal. | ... but that's the way the cookie crumbles. | 
| Außer mir war niemand da. | Nobody was there but me. | 
| Berge kommen nicht zusammen, aber Menschen. [Sprw.] | Friends may meet, but mountains never greet. [prov.] | 
| Das Bessere ist des Guten Feind. [Sprw.] | Good is good, but better carries it. [prov.] | 
| Das Restaurant ist aber nicht gemütlich. | But the restaurant doesn't have a friendly (relaxed; nice) atmosphere. | 
| Das ist alles nur Angeberei. | That is nothing but hot air. | 
| Das ist schon ganz richtig, aber ... | That's all very true, but ... | 
| Zu viele Ergebnisse |