| Übersetze 'geh' | Translate 'geh' | 
| Deutsch | English | 
| 220  Ergebnisse | 220  results | 
| Anhebung {f} (von) Anhebung der Gehälter um 3%
 | increase; rise (in) increase of 3% in salaries
 | 
| Arbeiterklasse {f} zur Arbeiterklasse gehörend
 | working class to be working-class
 | 
| zur selben Art gehörend | conspecific | 
| Auftrag {m}; Mission {f}; Aufgabe {f}; Sendung {f} [geh.] Aufträge {pl}; Missionen {pl}; Aufgaben {pl}; Sendungen {pl}
 Auftrag ausgeführt! [mil.]
 in geheimem Auftrag
 an seine Sendung glauben
 schleichende, (absichtliche) Ausweitung/Änderung einer Mission/Auftrags/Zieles (ähnlich "Salami-Taktik") [mil.] [jur.]
 | mission missions
 Mission accomplished!
 on a secret mission
 to believe in one's mission
 mission creep
 | 
| zur Ausbildung gehörend | educational | 
| Auspizien {pl} [geh.]; Vorzeichen {pl} | auspices | 
| Boshaftigkeit {f}; Gehässigkeit {f} etw. aus reiner Boshaftigkeit tun
 | spite to do sth. out of spite
 | 
| zur Brust gehörig {adj}; Brust... [anat.] | pectoral | 
| Charakter {m}; Person {f}; Persönlichkeit {f} Dazu gehört Charakter.
 | character This/That needs character.
 | 
| Chuzpe {f}; Unverfrorenheit {f} Es gehört schon eine gehörige Portion Unverfrorenheit dazu, das vorzuschlagen.
 | chutzpah It takes some/a lot of chutzpah to propose this.
 | 
| zur Crème de la Crème gehören | to be on the A-list | 
| Dose {f}; Gehäuse {n} Dosen {pl}; Gehäuse {pl}
 | box boxes
 | 
| Einfach-Gehäuse {n} | one-gang shell | 
| zum alten Eisen gehören [übtr.] | to be on the shelf | 
| Entfettungseinrichtung {f} Entfettungseinrichtung für Gehäuse
 | degreasing device degreasing device for shells
 | 
| Episkopalkirche {f} [relig.] Angehörige(r) {m,f} der Episkopalkirche
 zu einer Episkopalkirche gehörig
 | Episcopal church Episcopalian
 episcopalian
 | 
| Familie {f} /Fam./ Familien {pl}
 Familie (als Adresse) /Fam./
 eine Familie mit drei Personen
 eine Familie unterhalten
 eine Familie ernähren
 seine Familie verlassen
 in der Familie liegen
 Familie, in der Kinder von den Großeltern erzogen werden
 Du gehörst jetzt zur Familie.
 Das liegt in der Familie.
 Das kommt in den besten Familien vor.
 | family families
 Mr & Ms ... [Br.]; Mr. & Ms. ... [Am.]
 a family of three
 to keep a family
 to support a family
 to abandon one's family
 to run in the family
 skip-generation family
 Now you're one of the family.
 It runs in the family.
 It happens in the best families.
 | 
| Fraktion {f} (Untergruppe) Er gehört wohl zur Fraktion "..."
 | fraction His motto seems to be: "..."
 | 
| Gehässigkeit {f} | spitefulness | 
| Gehässigkeit {f}; Bosheit {f} Gehässigkeiten {pl}; Bosheiten {pl}
 | venom venoms
 | 
| Gehängeförderer {m}; Hängeförderer {m} [techn.] Gehängeförderer {pl}; Hängeförderer {pl}
 | overhead conveyor overhead conveyors
 | 
| Gehässigkeit {f}; Verhasstheit {f} | hatefulness | 
| Gehäuse {n}; Verkleidung {f}; Schalung {f} Gehäuse {pl}; Verkleidungen {pl}; Schalungen {pl}
 | casing casings
 | 
| Gehäuse {n} [techn.] Gehäuse {pl}
 robustes Gehäuse
 Gehäuse für den Außenbereich
 | case; casing box; housing cases; casing boxes; housings
 strong housing
 outdoor housing
 | 
| Gehäuse {n} | chassis | 
| Gehäuse {n} | package | 
| Gehäuse {n}; Zylindergehäuse {n} | shell | 
| Gehäuse {n}; Kasten {m} Gehäuse {pl}; Kästen {pl}
 | cabinet cabinets
 | 
| Gehäuse {n} (von Ventil) | body | 
| Gehäuse {n} [techn.] (Extrusion) | barrel | 
| Gehäuse-Abdampfteil {n} | casing exhaust | 
| Gehäuseabdeckung {f} hintere Gehäuseabdeckung
 | casing cover rear cover
 | 
| Gehäusedeckel {m} | casing cover | 
| Gehäusedurchführung {f} | bulkhead receptacle | 
| Gehäuseform {f} Gehäuseformen {pl}
 | shell style shell styles
 | 
| Gehäusegröße {f} | shell size | 
| Gehäuseheizung {f} | casing heating | 
| Gehäuseklappe {f}; Verschlussklappe {f} | cover flap | 
| Gehäusemasse {f} | frame ground | 
| Gehäuseoberfläche {f} | shell finish | 
| Gehäusetechnologie {f} | housing technology | 
| Gehäuseteile {pl} | shell parts | 
| Gehäusewand {f}; Einbauwand {f} | panel | 
| Gehalt {n}; Besoldung {f}; Bezug {m} [Ös.]; Salär {n} [Schw.] Gehälter {pl}; Besoldungen {pl}; Bezüge {pl}; Saläre {pl}
 ein Gehalt beziehen; ein Gehalt erhalten
 der Leistung entsprechendes Gehalt
 Er hat ein gutes Gehalt.
 Sein Gehalt wurde gekürzt.
 | salary salaries
 to draw a salary
 salary commensurate with one's performance
 He earns a good salary.
 His salary was cut.
 | 
| Gehalt {n} Gehälter {pl}
 | stipend stipends
 | 
| Geheimnis {n}; Rätsel {n} Geheimnisse {pl}
 in geheimnisvolles Dunkel gehüllt
 etw. Geheimnisvolles
 Es ist mir rätselhaft/schleierhaft, warum er das getan hat.
 | mystery mysteries
 wrapped in mystery
 a dash of mystery
 It is a (complete) mystery to me why he did it.
 | 
| Gehöft {n} Gehöfte {pl}
 | farmstead farmsteads
 | 
| Gehöft {n} Gehöfte {pl}
 | grange granges
 | 
| Gehölz {n} Gehölze {pl}
 | grove groves
 | 
| Gehölzpflanze {f}; Holzgewächs {n} [bot.] Gehölzpflanzen {pl}; Holzgewächse {pl}
 | woody plant woody plants
 | 
| Gehör {n}; Gehörempfinden {n} wachsames Ohr; gutes Gehör
 ein sehr gutes Gehör haben
 nach Gehör
 feines Gehör
 ein absolutes Gehör haben [mus.]
 sich Gehör verschaffen
 nach dem Gehör spielen
 | ear; hearing sharp ear
 to have excellent hearing
 by ear
 discriminating ear
 to have perfect pitch
 to make oneself heard; to make one's voice heard
 to play by ear
 | 
| Gehör {n} | audition | 
| Gehörgang {m} [anat.] Gehörgänge {pl}
 | auditory canal auditory canals
 | 
| Gehörlosenschule {f}; Schule für Gehörlose [school] Gehörlosenschulen {pl}; Schulen für Gehörlose
 | school for the deaf schools for the deaf
 | 
| Gehörschutz {m} | ear protectors; ear muff; ear defenders | 
| Gehörschutz {m} | ear protection | 
| Gehörschutzstöpsel {m}; Ohrstöpsel {m} Gehörschutzstöpsel {pl}; Ohrstöpsel {pl}
 Ohne Ohrstöpsel ist es auf diesem Konzert zu laut.
 | earplug earplugs
 It's too loud at this concert without earplugs.
 | 
| Gehörsinn {m}; Gehör {n} | sense of hearing; auditory sense | 
| Giftzwerg {m} (gehässiger kleiner Mensch) [pej.] | poisoned dwarf (small nasty person) [pej.] | 
| Heimstätte {f}; Gehöft {n} Heimstätten {pl}
 | homestead homesteads
 | 
| Hörschaden {m}; Gehörfehler {m}; Hörbehinderung {f} [med.] | hearing impairment; hearing defect | 
| Hörsturz {m}; Gehörsturz {m} [med.] | acute hearing loss | 
| Holz {n}; Gehölz {n} reifes Holz
 fossiles Holz
 juveniles Holz
 versteinertes Holz
 silifiziertes Holz
 aus einem anderen Holz geschnitzt sein [übtr.]
 aus härterem Holz geschnitzt sein [übtr.]
 auf Holz klopfen
 | wood mature wood
 fossil wood
 juvenile wood
 petrified wood
 opalized wood; silicified wood; woodstone; dendrolite
 to be of a different stamp [fig.]
 to be made of sterner stuff
 to knock on wood [Am.]; to touch wood [Br.]
 | 
| Huld {f} [geh.] [veraltet] | favour; graciousness | 
| Kern {m}; Kernstück {n} Kerne {pl}
 der harte Kern
 zum harten Kern gehörend
 | core cores
 the hard core
 hard-core; hardcore
 | 
| Konglomerat {n} [geh.]; Ansammlung {f}; Anhäufung {f} | congeries; agglomerate | 
| Konto zur Periodenabgrenzung von Löhnen und Gehältern | accrued payroll account | 
| Kost {f} (Medienangebot) [übtr.] Es ist leichte musikalische Kost, die die Unterhaltung nicht stört.
 Nach zwei anspruchsvollen Filmen wandte sich die Schauspielerin leichterer Kost zu.
 Kochsendungen gehören zur üblichen Fernsehkost.
 Wir haben die Auswirkungen von Fernsehgewalt / Gewaltdarstellungen im Fernsehen auf das kindliche Verhalten untersucht.
 Der Film ist familientaugliches Kino.
 Das Buch ist schwere Kost.
 Es stehen zwei Sinfonien auf dem Programm.
 | fare It's light musical fare which doesn't get in the way of conversation.
 After two demanding films the actress turned to some lighter fare.
 Cooking shows are standard fare on television.
 We have studied the effects of violent fare on TV on childrens' behaviour.
 The movie is suitable family fare.
 The book is heavy stuff / is heavy-going.
 There are two symphonies on the bill of fare. [Am.]
 | 
| Leitring {m}; Gehäusering {m} [techn.] Leitringe {pl}; Gehäuseringe {pl}
 | cam ring cam rings
 | 
| jdm. gehörig die Meinung sagen | to give sb. a tongue-lashing | 
| Muriden {pl}; Muridae {pl}; Mäuseartige; Familie der Mäuse und Ratten [zool.] mausartiges Nagetier; zur Familie der Muridae gehöriges Nagetier
 | Muridae murine
 | 
| Oberarmknochen {m} [anat.] zum Oberarm gehörend
 | humerus humeral
 | 
| Oberfläche {f}; Außenfläche {f}; Unterlage {f} Oberflächen {pl}; Außenflächen {pl}; Unterlagen {pl}
 glatte Oberfläche; glatte Außenfläche
 geraute Oberfläche
 freie Oberfläche
 Oberfläche geglättet
 Oberflächen gehärtet
 nach außen hin; oberflächlich betrachtet
 Leg dich auf eine harte Unterlage.
 | surface surfaces
 smooth surface; flat surface
 buffed surface
 free surface
 surface smoothed
 surface areas hardened
 on the surface
 Lie on a hard surface.
 | 
| zur Oxford Universität gehörend; für die Oxford Universität charakteristisch | Oxonian | 
| Personal {n} wissenschaftliche Mitarbeiter; wissenschaftliches Personal
 nichtwissenschaftliche Mitarbeiter; nichtwissenschaftliches Personal
 zum Personal gehörend
 | staff; personnel scientific staff
 non-scientific staff
 to be on the staff
 | 
| Pflanzenfett {n}; pflanzliches Fett gehärtetes Pflanzenfett
 | vegetable fat hardened vegetable fat
 | 
| Pflanzenöl {n}; pflanzliches Öl gehärtetes Pflanzenöl
 mehrfach ungesättigtes Pflanzenöl
 | vegetable oil hardened vegetable oil
 polyunsaturated vegetable oil
 | 
| Quantum {n}; Anteil {m} (an) Quanten {pl}; Anteile {pl}
 ein gehöriges Quantum Glück [übtr.]
 | quota; quantum (of) quotas
 a big slice of luck; a big helping
 | 
| Revitalisierung {f}; Neubelebung {f} die Revitalisierung des traditionellen Kunsthandwerks
 Zu den Vorhaben gehört auch die Revitalisierung des stillgelegten Industrieareals als naturnahes Erholungsgebiet.
 | revitalization; revitalisation [Br.] the revitalization of the traditional arts and crafts
 The projects include the revitalization of the disused industrial zone as semi-natural recreational area.
 | 
| Standpauke {f}; Gardinenpredigt {f}; Rüge {f} jdm. eine Standpauke halten; jdm. (gehörig) die Leviten lesen [ugs.]
 sich was anhören müssen [ugs.]
 | lecture; wigging; telling off; earful to give sb. a wigging / a telling-off [Br.] / a bollocking [Br.] [coll.]
 to get an earful
 | 
| Steckverbinder-Gehäuse {n} | connector housing | 
| Täuschung {f}; Betrug {m}; Blendwerk {n} [geh.] Täuschungen {pl}; Betrügereien {pl}
 arglistige Täuschung
 | deception; deceit deceptions; deceits
 willful deception; willful deceit
 | 
| Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl}
 ein beliebtes Thema
 zu einem (bestimmten) Thema
 sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln
 vom Thema abkommen
 etwas vom Thema abweichen
 eine Diskussion zum Thema Waldsterben
 Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum
 Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...
 Der neue Chef ist das Thema Nummer Eins.
 Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.
 | topic topics
 a popular topic
 (based / revolving) around a given topic
 to turn to another topic
 to get off the subject; to stray from the topic; to go off on a tangent
 to be slightly off-topic
 a discussion on the topic of forest dieback
 shelf life topic
 This is a bit off topic but
 The new boss has been the chief topic of conversation.
 The main topic of conversation was his new girlfriend.
 | 
| Umfassung {f}; Einhausung {f}; Gehäuse {n} Umfassungen {pl}; Einhausungen {pl}; Gehäuse {pl}
 | enclosure enclosures
 | 
| zum Umfeld von etw. gehören | to be associated with sth. | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| Verkaufsangestellte {m,f}; Verkaufsangestellter Verkaufsangestellten {pl}; Verkaufsangestellte
 alle zum Verkauf gehörigen Personen
 | salesperson salespeople
 sales force
 | 
| Vertrauen {n} (in; zu) blindes Vertrauen
 zu jdm./etw. (volles) Vertrauen haben
 unerschütterliches Vertrauen in jdn. haben
 das Vertrauen zu jdm./etw. verlieren
 jds. Vertrauen missbrauchen
 Es gehört viel Vertrauen dazu, das Geld im Voraus zu überweisen.
 | faith; trust (in) blind trust
 to have (complete) faith in sb./sth.
 to have unshakeable faith in sb.
 to lose faith in sb./sth.
 to betray sb.'s trust
 It requires a lot of trust to transfer the money in advance.
 | 
| Vertrauen {n}; Zuversicht {f} im Vertrauen
 Vertrauen schöpfen
 jds. Vertrauen gewinnen
 abnehmendes Vertrauen
 Es gehört viel Vertrauen dazu.
 | assurance; confidence in confidence
 to draw confidence
 to win sb.'s confidence
 declining confidence
 It takes a lot of confidence.
 | 
| Welle {f} [techn.] gehärtete Welle {f}
 | shaft hardened shaft
 | 
| Wolpertinger {m}; Rasselbock {m}; gehörntes Kaninchen (Fantasietier) | jackalope | 
| Zeuge {m}; Zeugin {f} Zeugen {pl}
 einen Zeugen anhören (Gericht) [jur.]
 als Zeuge (vor Gericht) gehört werden [jur.]
 etw. vor Zeugen aussagen
 vereidigter Zeuge [jur.]
 jdn. als Zeugen aufrufen
 Zeuge bei der Unterschriftsleistung
 | witness witnesses
 to hear a witness (law court)
 to be heard as a witness (in court)
 to declare sth. in the presence of witnesses
 deponent
 to call sb. in evidence
 attesting witness
 | 
| andringen {vt} [geh.] andringend
 angedrungen
 | to push forward; to press towards; to urge (strongly) pushing forward; pressing towards; urging
 pushed forward; pressed towards; urged
 | 
| angebracht sein; akzeptabel sein; sich gehören; sich gebühren Es wäre nicht richtig, Ihnen diese Informationenn zu geben.
 | to be proper for It would not be proper for me to give you that information.
 | 
| auditiv {adj}; das Gehör betreffend [med.] | auditory; hearing-related | 
| aufnehmen {vt} (Bauteil) [techn.] aufnehmend
 aufgenommen
 Das Gehäuse nimmt beide Rollos auf.
 | to contain (component) containing
 contained
 The housing contains both roller blinds.
 | 
| aufpassen {vi} (auf); achten; hüten {vt} aufpassend; achtend; hütend
 aufgepasst; geachtet; gehütet
 passt auf; achtet; hütet
 passte auf; achtete; hütete
 Pass doch auf!
 | to mind minding
 minded
 minds
 minded
 Mind what you're doing!
 | 
| aufpassen; hüten; sorgen für aufpassend; hütend; sorgen für
 aufgepasst; gehütet; gesorgt für
 | to look after looking after
 looked after
 | 
| aufziehen; verulken; hänseln aufziehend; verulkend; hänselnd
 aufgezogen; verulkt; gehänselt
 zieht auf; verulkt; hänselt
 zog auf; verulkte; hänselte
 | to josh joshing
 joshed
 joshes
 joshed
 | 
| baumeln; gehängt werden {vi} | to swing [slang] | 
| Zu viele Ergebnisse |