| Übersetze 'needs' | Translate 'needs' | 
| Deutsch | English | 
| 29  Ergebnisse | 29  results | 
Bedarf {m}     den Bedarf decken     den Bedarf decken von     bei Bedarf     bei dringendem Bedarf     Dinge des täglichen Bedarfs     einem Bedarf abhelfen | need     to supply the need     to satisfy the needs of     if needed; when required; as required; on request     in cases of urgent need     everyday necessities; basic necessities     to meet a need | 
| Bedarfsprüfung {f} | needs-related examination | 
Bedürfnis {n}     Bedürfnisse {pl}     jds. Bedürfnisse abdecken | need     needs     to fit so.'s needs | 
| Benutzerbedürfnisse {pl} | user's needs | 
Charakter {m}; Person {f}; Persönlichkeit {f}     Dazu gehört Charakter. | character     This/That needs character. | 
Energiebedarf {m}     niedriger Energiebedarf     Energieausbrüche {pl} | energy requirement; power requirement; energy needs; energy demand     low power requirements     bursts of energy; outbursts of energy | 
| Geräteanforderungen {pl} | equipment needs | 
Grundbedürfnis {n}     Grundbedürfnisse {pl} | basic need; basic requirement     basic needs; basic requirements | 
Heilpädagoge {m}; Heilpädagogin {f}     Heilpädagogen {pl}; Heilpädagoginnen {pl}     staatlich anerkannter Heilpädagoge | teacher of children with special needs     teachers of children with special needs     state-recognized remedial teacher | 
| Informationsbedarf {m} | information needs | 
gesunder Menschenverstand; gute Menschenkenntnis {f}     Ihm fehlt der gesunde Menschenverstand. | horse sense     He needs a little horse sense. | 
| Wohnbedürfnisse {pl} | housing needs | 
sich jds. annehmen {vr}     sich der Kranken annehmen | to look after sb.; to administer to sb.'s needs     to administer to the sick | 
| behindertengerecht {adj} | adapted to the needs of the disabled | 
| etw. behindertengerecht gestalten | to design sth. to fit the needs of the disabled | 
brauchen; benötigen {vt}     brauchend; benötigend     gebraucht; benötigt     er/sie braucht; er/sie benötigt     ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte     wir/sie brauchten     er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt     er/sie bräuchte     Erholung brauchen | to need     needing     needed     he/she needs     I/he/she needed     we/they needed     he/she has/had needed     he/she would need     to need a rest | 
| flächendeckend {adj} | area-wide; exhaustive; covering the needs; saturation ... | 
gewöhnungsbedürftig sein     Das neue Web-Angebot ist gewöhnungsbedürftig. | to take getting used to; need getting used to     The new website needs getting used to. | 
| menschenfreundlich {adj} | designed with the (needs of) people in mind | 
passen; stehen {vi} (zu); sich eignen {vr} für     passend; stehend; sich eignend für     gepasst; gestanden; sich geeignet für     Sie passen gut zusammen.     Das steht dir gut.     Das passt mir nicht in den Kram.     Ihr Vorschlag kommt uns sehr entgegen. | to suit     suiting     suited     They are well suited to each other.     That suits you well.     That doesn't suit my plans.     Your proposal suits our needs quite nicely. | 
schon {adv}     Wer braucht schon einen Garten? | anyway     Who needs a backyard anyway? | 
| sonderpädagogischer Förderbedarf | special educational needs | 
speziell {adj}     spezielle Bedürfnisse | special     special needs | 
mit jdm./etw. umgehen; sich mit jdm./etw. befassen     umgehend; sich befassend     umgegangen; sich befasst     der Umgang mit jdm.     mit einer Sache befasst sein [adm.]     Ich habe mich selbst des Problems angenommen.     Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen.     Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten.     Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig.     Bei einer 24-stündigen Aktion wurden duzende Autofahrer von der Polizei beamtshandelt.     90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt. | to deal with sb./sth. {dealt; dealt} <delt>     dealing with     dealt with     the manner/way in which sb. is dealt with     to deal with a case     I dealt with the problem myself.     He needs to learn how to deal with his anger.     We'll deal with your request straight away.     General enquiries are dealt with by our head office.     Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation.     90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes. | 
wobei (Ergänzung) {pron} {relativ}     wobei mir klar wurde, dass ...     wobei man aufpassen muss, dass ...     wobei ich dazusagen muss, dass ...     wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ...     wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ...     wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen     wobei mir/uns bewusst ist, dass ...     wobei mir gerade einfällt, dass ...     wobei 20% der Befragten angaben, dass ...     wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind     wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind     wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist     Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden, wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. | and; at this point; with ...ing     and I realized that ...     and you have to be careful that ...     At this point I have to/must add that ...     and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...     and I should hasten to add that ...     and some even go beyond the required standard     aware that ...     which reminds me that ...     with 20% of those asked stating that ...     with all costs to be borne by the applicant     with arrangements and a timetable yet to be determined     with 13 July being the deadline for new registrations     It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants. | 
| Die Frau eines Blinden braucht sich nicht zu schminken. | A blind man's wife needs no paint. | 
| Ein schlechtes Gewissen braucht keinen Kläger. | A guilty conscience needs no accuser. | 
| Er braucht Hilfe. | He needs helping. | 
| Abrufvertrag {m} (bestellte Ware nicht sofort geliefert, sondern erst wenn der Kunde sie 'abruft') | call-off (purchase) agreement (ordered products are delivered when the customer needs them) |