| Übersetze 'keinen' | Translate 'keinen' | 
| Deutsch | English | 
| 81  Ergebnisse | 81  results | 
Alkohol {m}     dem Alkohol verfallen     dem Alkohol zusprechen; gerne biberln [Ös.]     keinen Alkohol trinken; Antialkoholiker sein     Ich trinke keinen Alkohol. | alcohol     to become addicted to alcohol     to be on the bottle [Br.] [fig.]     to be on the wag; to be on the wagon [coll.]     I don't take alcohol. | 
großen Anklang finden     keinen Anklang finden     wenig Anklang finden | to be very well received     to be badly received     to be poorly received | 
Aufschub {m}     keinen Aufschub dulden | delay     to admit of no delay | 
auf etw. Bock haben [ugs.]     keinen Bock auf etw. haben     keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.]     null Bock auf etw. haben     null Bock auf gar nichts     Ich habe keinen Bock/keine Lust auf ... | to fancy sth.; to be up to sth. [coll.]     not to fancy sth.     not to fancy doing sth.     not to feel like doing sth.     to be pissed off with everything [coll.]     I don't want to ... | 
Briefwechsel {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.)     In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.     Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.     Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.     Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.     Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.     Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. | correspondence; exchange of letters (with sb.)     A rather formal tone is used in business correspondence.     We communicated by telephone and correspondence.     We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.     Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.     We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.     They have been in correspondence for months. | 
Deut {m}     keinen Deut besser als | bit; whit; jot     not one bit better than; not one whit better than | 
Diebesgut {n}; Diebsgut {n}     keinen Abnehmer für das Diebsgut finden | stolen goods; stolen items; stolen property     to fail to find a buyer for the stolen items | 
Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n}     nach Erhalt von     Erhalt von Geld     Erhalt eines Schreibens     Bezieher einer Pension/Beihilfe etc. sein     Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. | receipt     after receipt of     receipt of money     receipt of a letter     to be in receipt of a pension/allowance etc.     If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us. | 
Fall {m}; Sache {f}     Fälle {pl}     in diesem Fall     auf jeden Fall     auf jeden Fall; auf alle Fälle     auf keinen Fall     auf gar keinen Fall     dieser spezielle Fall     ein schwieriger Fall     für alle Fälle     für den Fall, dass ich ...     für solche Fälle     hoffnungsloser Fall     schlimmster Fall; ungünstigster Fall     in den meisten Fällen     im Falle; für den Fall     in diesem Fall     in vielen Fällen     zu Fall bringen     zu Fall bringen     auf alle Fälle     auf alle Fälle     einer der wenigen Fälle     Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. | case     cases     in this case     at all events; in any event; at any rate     in any case     by no means; in no case; on no account     not on any account     this particular case     a hard case     just in case     in case I ...     for such occasions     basket case     worst case     in the majority of cases     in the event     in that case     in many instances     to make fall; to bring down     to cause the downfall     at all events     without fail     one of the rare cases     It is not a case of winning or losing. | 
Finger {m} [anat.]     Finger {pl}     kleiner Finger     keinen Finger rühren     sich etw. aus den Fingern saugen [übtr.] [ugs.]     mein kleiner Finger hat es mir gesagt [übtr.]     mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen     jdn. um den (kleinen) Finger wickeln [übtr.]     lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)     Das mache ich mit dem kleinen Finger! [übtr.] | finger     fingers     pinkie; pinky     to not lift a finger     to make sth. up; to dream sth. up     a little bird told me [fig.]     to point the finger at sb. [fig.]     to twist sb. around one's little finger [fig.]     to have sticky fingers     I can do it with my eyes closed. [fig.] | 
| jdm. keinen Gefallen tun | to disoblige sb. | 
Handschlag {m}     Handschläge {pl}     per Handschlag; mit Handschlag; durch Handschlag     keinen Handschlag tun [ugs.]     ein Mann mit Handschlagqualität [Süddt.]     ein Mann ohne Handschlagqualität | handshake     handshakes     with a handshake     not to do a stroke of work     a man who will always live up to his handshake     a man who can't stand by his handshake | 
Interessent {m}; Interessentin {f}     Interessenten {pl}; Interessentinnen {pl}     keinen Interessenten finden | interested party; interested person     interested parties; interested people     to go begging | 
Pfifferling {m}; Reherl {n} [Süddt.]; Eierschwamm {m}; Eierschwammerl {n} [Ös.] [bot.] [cook.]     Pfifferlinge {pl}; Reherl {pl}     keinen Pfifferling wert [übtr.] | chanterelle     chanterelles     not worth a damn; not worth a rush; not worth a straw [fig.] | 
Preis {m}     Preise {pl}     zum halben Preis     angemessener Preis     annehmbarer Preis     ausgewiesener Preis     eingefrorener Preis     empfohlener Preis     halber Preis; zum halben Preis     abnehmende Preise     voraussichtlicher Preis     zu herabgesetzten Preisen     zu jeweiligen Preisen     zu konstanten Preisen     zum angegebenen Preis     taxierter Preis; Taxe {f}     geltender Preis     Preis, alles inbegriffen; Gesamtpreis {m}     Preise höherschrauben     Preise reduzieren     Preise erhöhen     einen Preis nennen     Preise angeben     Preise ausgleichen     die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben     um jeden Preis     um keinen Preis     Abnahme der Preise     Anpassung der Preise     Anstieg der Preise     Anziehen der Preise     starkes Anziehen der Preise     Entwicklung der Preise     Festigung der Preise     Sinken der Preise     Spaltung der Preise     Stabilisierung der Preise     Struktur der Preise     Veränderung der Preise     Verzerrung der Preise     Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise | price     prices     at half (the) price     fair price     acceptable price     marked price     frozen price     recommended price     half-price     falling prices     anticipated price     at reduced prices     at current prices     at constant prices     at the price indicated     valuation     ruling price     all in price     to force up prices     to cut prices     to spike prices     to quote a price     to quote prices     to adjust prices     to push up prices; to force up prices     at any price     not at any price; not for anything     decrease of prices     adjustment of prices     increase of prices; price increase     hardening of prices     strong rise of prices     development of prices     consolidation of prices     decline in prices     discrimination in price     stabilization of prices [eAm.]; stabilisation of prices [Br.]     pattern of prices     movement of prices     distortion of prices     law of one price | 
Rechtsanspruch {m} [jur.]     Rechtsansprüche {pl}     keinen Rechtsanspruch haben | legal claim     legal claims     to have no redress in law | 
| keinen blassen Schimmer haben [ugs.] | not to have the foggiest idea | 
Sinn {m}     Sinne {pl}     Sinn ergeben; sinnvoll sein; vernünftig sein <Sinn machen>     in gewissem Sinne     Es ist zwecklos das zu tun.     Das ergibt keinen Sinn.; Das ist nicht sinnvoll. | sense     senses     to make sense     in a sense; in a certain manner     There is no sense in doing that.     It makes no sense.; There is no rhyme or reason in this. [fig.] | 
Sinn {m}; Zweck {m}     Sinn und Zweck des Ganzen ist ....     Was soll das Ganze überhaupt?     Aber deswegen machen wir es ja gerade!     Das ist ja der Zweck der Übung.     Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten. | point     The whole point of this is ...     What's the point anyway?     But that's the whole point of doing it!     That's the whole point of the exercise.     There's no point in talking about it any further. | 
Spaß {m}; Scherz {m}     viel Spaß; großer Spaß     aus Spaß; zum Spaß; im Spaß; aus Ulk     zum Spaß     zum Spaß     etw. aus Spaß machen     Aus Spaß wurde Ernst.     ... macht Spaß.     ... macht keinen Spaß.     Ich tue das nicht, weil es mir Spaß macht, sondern weil ich muss. | fun     great fun     for fun     for a lark     for the fun of it     to do sth. in play     The fun took a serious end.     ... is fun.     ... is no fun.     I am not doing it by choice, but out of necessity. | 
| keinen Ton herausbringen | to be tongue-tied | 
| Torschlusspanik {f}; Furcht, keinen Partner mehr zu bekommen | fear of being left on the shelf | 
Umstand {m}; Fall {m}     Umstände {pl}     äußere Umstände     mildernde Umstände     widrige Umstände     unter diesen Umständen     durch die Umstände bedingt     unter den gegenwärtigen Umständen; unter den gegebenen Umständen     unter den gegebenen Umständen     sich den neuen Gegebenheiten anpassen     erschwerende Umstände     unter keinen Umständen     den Umständen entsprechend     eine unglückliche Verkettung von Umständen     bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.]     Sie starb unter ungeklärten Umständen.     Er wurde unter noch ungeklärten Umständen ermordet | circumstance     circumstances; conditions; state (of affairs)     external circumstances     mitigating circumstances     difficult circumstances     under these circumstances     by force of circumstance     in the present circumstances     considering the circumstances; under the circumstances     to adapt/adjust to the new set of circumstances     aggravating circumstances     on no account; under no circumstances     according to circumstances     an unlucky combination of circumstances     if/where exceptional circumstances arise     She died in unexplained circumstances.     He was murdered in circumstances yet to be clarified. | 
| unter gar keinen Umständen | not on any terms | 
Vollständigkeit {f}; Vollzähligkeit {f}     der Vollständigkeit halber     Diese Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. | completeness     for the sake of completeness     This list does not claim to be exhaustive.; This list is not intended to be exhaustive. | 
auf etw. Wert legen     Darauf lege ich keinen großen Wert. | to emphasize sth. [eAm.]; to emphasise sth. [Br.]; to attach importance to sth.; to set great store by sth.     I don't attach great importance to it. | 
keine Wirkung haben; keinen Einfluss haben     Mich beeindruckt er nicht. Mir imponiert er nicht. | to cut no ice [fig.]     He cuts no ice with me. | 
keinen Zoll weichen [übtr.]     keinen Zoll weichend     keinen Zoll gewichen | to stonewall     stonewalling     stonewalled | 
Zweifel {m}     Zweifel {pl}     Zweifel an sich selbst     überhaupt (gar) kein Zweifel     berechtigter Zweifel     in Zweifel sein     keinen Zweifel lassen     von Zweifel befallen     im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein     von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt | doubt     doubts     self-doubt     no doubt whatever     reasonable doubt     to be in doubt     to leave no doubt     to be assailed with doubts     to be in two minds     doubtridden | 
(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz)     Geht's dir ein bisschen besser?     Schneller kann ich nicht laufen.     Wenn diese Prognosen auch nur annähernd stimmen, wäre das ein großer Erfolg.     Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen.     Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan.     Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. | any (+ adjective)     Are you feeling any better?     I can't run any faster.     If these projections are any close to accurate, it would be a great success.     Those trousers don't look any different from the others.     She wasn't any too pleased about his idea.     I am thinking of baby number two as I am not getting any younger. | 
ertragen; aushalten; verkraften; ausstehen; dulden {vt}     ertragend; aushaltend; verkraftend; ausstehend     ertragen; ausgehalten; verkraftet; ausstehen     Ich konnte es nicht ertragen.; Ich konnte es nicht aushalten.     Ich kann ihn nicht ausstehen.     Er konnte es zu Hause nicht mehr aushalten.     keinen Unsinn dulden; keine Faxen dulden | to stand {stood; stood}     standing     stood     I couldn't stand it.     I can't stand him.     He couldn't stand it at home any more.     to stand no nonsense | 
führen; vorangehen; anführen; herbeiführen {vi}     führend; vorangehend; anführend; herbeiführend     geführt; vorangegangen; angeführt; herbeigeführt     zu etw. führen; in etw. münden     zu Schwierigkeiten führen     zu nichts führen; keinen Zweck haben | to lead {led; led}     leading     led     to lead to sth.     to lead to trouble     to lead nowhere | 
| nicht gewinnbringend; keinen Gewinn bringend | unproductive | 
jdm. etw. gönnen     Ich gönne es ihm von Herzen.     Ich gönne jedem Teilnehmer den Sieg.     Ich gönne ihnen den Erfolg von ganzem Herzen.     Sie gönnte ihm keinen Blick.     Ich gönne ihm seinen Erfolg. | to be happy/glad/pleased/delighted for sb. to do sth./that sb. has done sth.; to not (be)grudge sb. sth.     I'm really glad for him, as he deserves it.     I would be happy for any participant to win.     I'm delighted for them that they've had (this) success.     She didn't so much as look at him.     I don't grudge him his success. | 
| keinen großen Wert legen auf | to set no great store by | 
| keineswegs; auf keinen Fall | by no means | 
wissen; kennen     wissend; kennend     gewusst; gekannt     ich weiß     du weißt     er/sie weiß     ich/er/sie wusste (wußte [alt])     er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt])     ich/er/sie wüsste (wüßte [alt])     wisse!     wissen, was man will     etw. über etw./jdn. wissen     Ich weiß es nicht.     Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst.     Sie müssen wissen ...     Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind.     Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass...     wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein) | to know {knew; known}     knowing     known     I know     you know     he/she knows     I/he/she knew     he/she has/had known     I/he/she would know     know!     to know one's own mind     to know sth. about sth./sb.     I don't know.; I dunno. [coll.]     I know too well, you can't do it.     You should know ...     It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions.     When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ...     to know all tricks | 
| Armut macht krank - Da beißt die Maus keinen Faden ab. / Da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] / Das schleckt keine Geiß weg. [Schw.] | Poverty breeds ill-health - there's no changing that. | 
| Da beißt die Maus keinen Faden ab. [übtr.] | It's Lombard Street to a China orange. [fig.] | 
| Damit lockt man keinen Hund hinterm Ofen hervor. [übtr.] | It's nothing to write home about. | 
| Das hat keinen Sinn. | It doesn't make sense. | 
| Das hat keinen Sinn. | There is no sense in that. | 
| Das hat keinen Sinn. | There's no point in that. | 
| Das macht keinen Unterschied. | That makes no difference. | 
| Die Sache duldet keinen Aufschub. | There is no time for procrastination. | 
| Die großen Vergnügungen im Leben machen keinen Krach. | All great pleasures in life are silent. | 
| Ein schlechtes Gewissen braucht keinen Kläger. | A guilty conscience needs no accuser. | 
| Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. [Sprw.] | One swallow doesn't make a summer. [prov.] | 
| Er hat keinen Dunst. | He hasn't got much savvy. | 
| Er hat keinen Funken Anstand. | He has not a spark of decency. | 
| Er hat keinen Schwung mehr. | He has no kick left. | 
| Er kam auf keinen grünen Zweig. | He got nowhere. | 
| Er kümmert sich keinen Deut darum. | He doesn't care a straw. | 
| Er leistete keinen Widerstand. | He made no resistance. | 
| Er macht keinen Finger krumm. | He doesn't lift a finger. | 
| Er mag keinen Wein. | He doesn't like wine. | 
| Er rührt keinen Finger. | He won't stir a finger. | 
| Er versteht keinen Spaß. | He can't take a joke. | 
| Erzähl mir keinen Mist! [ugs.] | Don't fill me full of shit! [slang] | 
| Es hat keinen Zweck. | It serves no purpose. | 
| Es hätte keinen Zweck. | It would be no good. | 
| Es ist keinen Pfennig wert. | It's not worth a thing. | 
| Es macht (keinen) Spaß. | It's (no) fun. | 
| Ich besitze keinen Pfennig. | I haven't a penny to my name. | 
| Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. | I'm unable to appreciate modern music. | 
| Ich habe keinen Bock (keine Lust) auf ... | I don't feel like doing ...; I'm not in the mood to do ... | 
| Ich habe keine Lust (keinen Bock) auf ... | I don't want to ... | 
| Ich habe keinen blassen Dunst! | I'll be damned if I know! | 
| Ich rühre keinen Alkohol mehr an. | I'm off the booze. | 
| Ich rühre keinen Finger. | I won't lift a finger. | 
| Kinder haben keinen Zutritt! | Children not admitted! | 
| Mach keinen Unfug! | Keep out of mischief! | 
| Red keinen Quatsch!; Erzähl mir keinen Schmu! | Don't talk rubbish!; Stop talking rubbish! | 
| Setz ihm bitte keinen Floh ins Ohr. | Please don't put ideas into his head. | 
| Sie duldet keinen Widerspruch. | She won't have any argument. | 
| Sie machen sich keinen Begriff! | You've no idea! | 
| Verstehen Sie denn gar keinen Spaß? | Can't you take a joke? | 
| Wenn sie sich einmal entschieden hat, da beißt die Maus keinen Faden ab. / da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] | Once she has made up her mind there's no changing that. | 
| Im Brandfall keinen Rauch einatmen. (Sicherheitshinweis) | In case of fire, avoid breathing fumes. (safety note) | 
Wunschvorstellung {f}; Wunschtraum {m}; Hirngespinst {n}     sich (keinen) Wunschvorstellungen hingeben | illusion; pipe dream; pipedream     to (not) harbour [Br.]/harbor [Am.] illusions | 
| auf gar keinen Fall | NFW : no frigging way [coll.] |