| Übersetze 'items' | Translate 'items' | 
| Deutsch | English | 
| 47  Ergebnisse | 47  results | 
| Abgang {m} (Bankbilanz) | items disposed of | 
Abrechnungsposten {m}     Abrechnungsposten {pl} | clearing item     clearing items | 
| Abschreibungsmöglichkeit {f} | possibility of setting off items against taxable income | 
| Aktionspunkte {pl} | action items | 
| Alltagsgegenstände {pl} | workaday items; everyday items | 
Arbeitsstück {n}     Arbeitsstücke {pl} | piece of work; work item; work-piece     pieces of work; work items; work-pieces | 
| Ausgabe: Unveröffentlichte Werke | Edition: Unpublished items | 
Ausstellungsstück {n} (im Schaufenster)     Ausstellungsstücke {pl} | display item     display items | 
Begriff {m}     Begriffe {pl} | item     items | 
Beutestück {n}     Beutestücke {pl} | loot item     loot items | 
| periodengerechte Bilanzposten | above the line items | 
Datenfeld {n} [comp.]     Datenfelder {pl} | data item     data items | 
Diebesgut {n}; Diebsgut {n}     keinen Abnehmer für das Diebsgut finden | stolen goods; stolen items; stolen property     to fail to find a buyer for the stolen items | 
Eingangsbuch {n}     Eingangsbücher {pl} | book of arrivals; register of items received     books of arrivals; registers of items received | 
Einzelheit {f}; Element {n}; Punkt {m}; Gegenstand {m}; Artikel {m}; Stück {n}     Einzelheiten {pl}; Elemente {pl}; Punkte {pl}; Gegenstände {pl}; Artikel {pl}; Stücke {pl}     zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel | item     items     recently viewed items | 
Einzelposten {m}     Einzelposten {pl} | single item     single items | 
Einzelstück {n}     Einzelstücke {pl} | individual item; individual piece     individual items; individual pieces | 
Gebrauchsgegenstand {m}     Gebrauchsgegenstände {pl} | item / article / object of daily use; basic article     items / articles / objects of daily use; basic articles | 
| Gebrauchsgüter {pl} | durables; consumer goods; consumable items | 
Grundgröße {f}     Grundgrößen {pl} | base item     base items | 
Gutschrift {f} (Betrag)     Gutschriften {pl} | credit item     credit items | 
Herausgabe (von etw.) {f} [jur.]     Herausgabe der Erbschaft     Herausgabe von Urkunden     Herausgabe hinterlegter Sachen     Herausgabe eines Kindes | surrender (of possession); delivery (of sth.)     delivery of the estate     delivery of documents     return of items deposited     surrender of a child | 
Kernstück {n}     Kernstücke {pl} | principal item     principal items | 
Konsumgut {pl}     Konsumgüter {pl} | consumer good; consumer item     consumer goods; consumer items | 
Menüpunkt {m}; Menüeintrag {m} [comp.]     Menüpunkte {pl}; Menüeinträge {pl} | menu item     menu items | 
Musterstück {n}     Musterstücke {pl} | sample item     sample items | 
Posten {m}; Warenposten {m}; Position {f}     Posten {pl}; Warenposten {pl}; Positionen {pl}     offener Posten     offene Posten /OP/; ausstehende Beträge [fin.]     kalkulatorische Posten | item     items     open item     open items; outstanding receivables     imputed item | 
| Präsenzbestand {m} (nicht entlehnbare Büchereimedien) | non-circulation collection; reference holdings; non-lending collection; library items for reference only | 
Pressemeldung {f}     Pressemeldungen {pl} | news item     news items | 
Pressenotiz {f}     Pressenotizen {pl} | news item     news items | 
Probekörper {m}; Prüfling {m}     Probekörper {pl}; Prüflinge {pl} | test piece; test item; test specimen; sample     test pieces; test items; test specimens; samples | 
Rechnungsabgrenzungsposten {m} /RAP/ [fin.]     Rechnungsabgrenzungsposten {pl}     aktiver Rechnungsabgrenzungsposten     passiver Rechnungsabgrenzungsposten | accrued and deferred item     accrued and deferred items     accrual; deferred expenses and accrued income     deferral; deferred income and accrued expenses | 
| Restposten {pl} der Zahlungsbilanz | accommodating items | 
Sammlerstück {n}     Sammlerstücke {pl} | collectible; collector's item     collectibles; collector's items | 
Spurenträger {m} (Kriminaltechnik)     Spurenträger {pl}     DNS-Spurenträger {m} | item containing biological evidence (forensic science)     items containing biological evidence     item containing DNA evidence; physical evidence containing DNA material | 
Stückzahl {f}     nach der Stückzahl | number of pieces / items / units / packages     by the piece/item/unit/package | 
| Verbrauchsmaterial {n} | expendable items; expendable materials | 
Werbegeschenk {n}; Werbeartikel {m}; Promotionartikel {n}     Werbegeschenke {pl}; Werbeartikel {pl}; Promotionartikel {pl} | promotional product; promotional item; promotional article     promotional products; promotional items; promotional articles | 
Wertgegenstand {m}     Wertgegenstände {pl} | item of value; object of value     items of value; objects of value | 
althergebracht; altehrwürdig {adj}     Das Bier wird nach/in der guten alten Art gebraut.     Sie feiern ihre Hochzeit nach altem Brauch.     Die Artikel werden in traditioneller Weise zur Gänze in Handarbeit gefertigt.     Bonifatius ging nach Friesland, wie das die keltischen Missionare immer getan hatten. | time-honoured [Br.]; time-honored [Am.]     The beer is brewed in the time-honoured/time-honored manner.     They celebrate their marriage in the time-honoured/time-honored manner.     The items are manufactured entirely by hand in the time-honoured/time-honored manner.     Boniface went to Frisia in the time-honoured/time-honored manner of the Celtic missionaries. | 
erzeugen; entwerfen; erstellen {vt}     erzeugend; entwerfend; erstellend     erzeugt; entworfen; erstellt     etw. erzeugen; erstellen, anlegen [comp.]     Daten neu anlegen [comp.] | to create     creating     created     to create sth.     to create new items | 
etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt}     nachprüfend; überprüfend; verifizierend     nachgeprüft; überprüft; verifiziert     prüft nach; überprüft; verifiziert     prüfte nach; überprüfte; verifizierte     kontrollieren, nachsehen, überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist     Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]     Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.     Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.     Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.     Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.     Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.     Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.     Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?     Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?     Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.     Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?     Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.     Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren. | to verify sth.     verifying     verified     verifies     verified     to verify that / whether sth. is the case / is in order     Trust, but verify! [prov.]     I have no way of verifying this information.     I have heard that from various sources but not verified myself.     Police spoke to his colleagues to verify his alibi.     There are no items in the shopping cart. Verify your order.     The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.     When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.     Can you verify whether I am scheduled to work or not?     I am wondering if someone could verify my translation.     Bank customers are required to regularly verify their account statements.     How do I verify that/whether I am actually logged in?     The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.     Verify that there is sufficient memory available before installing the program. | 
punzieren; punzen; stempeln {adj}     punzierend; punzend; stempelnd     punziert; gepunzt; gestempelt     Metallgegenstände punzieren (mit Prägestempel versehen)     punzierter Schmuck (mit Prägestempel versehen) | to punch; to hallmark     punching; hallmarking     punched; hallmarked     to hallmark metal items     hallmarked jewellery (showing a minting mark) | 
jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort)     stehlend; bestehlend; entwendend     gestohlen; bestohlen; entwendet     du stiehlst; du bestiehlst     er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt     ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl     er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen     ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle     stiehl!; bestiehl!     Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder.     Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden.     Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen.     Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen.     Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet.     Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. | to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)     stealing     stolen     you steal     he/she steals     I/he/she stole     he/she has/had stolen     I/he/she would steal     steal!     The most popular theft targets are the newer sport bikes.     I have been stolen from by my housekeeper.     An elderly man had cash stolen from him on his walk home.     He had stolen the items from her handbag / from various shops.     Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night.     I had my camera stolen while on holiday in Crete. | 
verdächtig; fehlerverdächtig; suspekt {adj}     verdächtiger; suspekter     am verdächtigsten; am suspektesten     Gegenstände mit sprengstoffverdächtigem Inhalt | suspect     more suspect     most suspect     items suspected to contain explosives; items that potentially contain explosives | 
jdm. etw. zumuten     jdm. zu viel zumuten     seinem Körper eine extreme Diät zumuten     Das kannst du niemandem zumuten.     Artikel in diesem Zustand können wir unseren Kunden nicht zumuten.     Dieser Lärm ist den Nachbarn nicht zuzumuten.     Dem Geschädigten ist eine Abfindung in Geld zuzumuten. | to expect sb. to accept/do sth.     to burden sb. too much     to subject one's body to an extreme diet     You can't expect anyone to accept that / to do that.     We cannot expect our customers to accept items in such a condition.     The neighbours cannot be expected to put up with this noise.     The prejudiced party can reasonably be satisfied with pecuniary compensation. | 
Campingartikel {m}     Campingartikel {pl} | camping item; item of camping equipment     camping items; camping equipment |