| Übersetze 'Kannst' | Translate 'Kannst' | 
| Deutsch | English | 
| 56  Ergebnisse | 56  results | 
| Arzt {m}; Ärztin {f}; Mediziner {m}; Medizinerin {f} Ärzte {pl}; Ärztinnen; Mediziner {pl}; Medizinerinnen {pl}
 der behandelnde Arzt
 zum Arzt gehen
 Arzt im Praktikum (AiP); Turnusarzt {m} [Ös.]; Assistent im ersten Jahr
 Arzt in der Ausbildung
 Dienst habender Arzt; behandelnder Arzt
 angehender Arzt
 Jungassistent {m}
 Altassistent {m}
 Wir ließen den Arzt kommen.
 Kannst du mir einen guten Arzt nennen?
 | doctor; physician; medical doctor /M.D./; medic [coll.] doctors; physicians; medics
 the attending physician; the attending doctor
 to go to the doctor; to go to the doctor's
 intern; first year resident [Am.]; junior house officer [Br.]; Foundation House Officer /FHO/ [Br.]; pre-registration house officer [Br.]
 doctor-in-training
 doctor in charge; physician in charge
 doctor-to-be
 resident [Am.]; senior house officer /SHO/ [Br.]
 fellow [Am.]; registrar [Br.]
 We sent for the doctor.
 Can you give me the name of good doctor?
 | 
| Du kannst doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich damit einverstanden bin. | You cannot in all seriousness expect me to accept that. | 
| Gift {n} Gifte {pl}
 jdm. Gift geben
 Gift auslegen
 Da kannst du Gift darauf nehmen! [ugs.]
 | poison poisons
 to poison sb.
 to put poison down
 You can bet your life on it. [coll.]
 | 
| triftige Gründe; schlagende Argumente {pl} (für/gegen) Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen.
 Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen.
 ... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst
 | a case (for/against) There's a (good) case for/against selling now.
 We can make a good case for hiring another assistant.
 .... if you can make a good case for it
 | 
| Hut {m}; Mütze {f} Hüte {pl}; Mützen {pl}
 ohne Hut
 seinen Hut absetzen
 den Hut lüpfen
 vor jdm. den Hut ziehen/lüften
 Hut ab vor ihm!
 Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.]
 unter einen Hut bringen
 etw. aus dem Hut machen
 auf der Hut sein
 auf der Hut sein; wachsam sein
 | hat; titfer [Br.] [coll.] hats; titfers
 without a hat
 to take off one's hat; to take one's hat off
 to tip one's hat
 to raise/lift one's hat to sb.
 Hats off to him!
 You may just keep it (I don't want to have it).
 to unite different interest
 to improvise sth.
 to be on one's guard; to look out for squalls [fig.]
 to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive
 | 
| Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) sofern Interesse besteht
 wenn genügend Interesse bekundet wird
 jds. Interessen wahren
 ein Interesse an jdm. haben
 ein berechtigtes Interesse an etw. haben
 Das ist in Ihrem eigenen Interesse.
 die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten
 Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.
 Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.
 Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.
 Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.
 Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?
 | interest (in sb./sth.) (advantage) if there is interest
 if sufficient interest is received/shown
 to safeguard sb.'s interests
 to have an interest in sb.
 to have a legitimate interest in sth.
 This is in your own interest.
 the respective interests of the public and of the parties concerned
 NATO has a big interest in making the agreement work.
 It is in the national/public interest that these facts are made known.
 The race was postponed in the interest(s) of safety.
 You can be assured that your parents have your best interests at heart.
 Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?
 | 
| Kleingeld {n}; Wechselgeld {n} jdm. zu wenig Wechselgeld geben
 Kannst du auf zehn Dollar herausgeben?
 Stimmt so!
 aus der Terrorgefahr/dem Thema (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.]
 | change to short-change sb.
 Do you have change for ten dollars?
 Keep the change!
 to play (party) politics with the terrorist threat/this issue
 | 
| Papiere {pl}; Ausweise {pl}; Belege {pl}; Nachweis {pl} Ich konnte nicht einreisen, weil ich nicht alle nötigen Papiere hatte.
 Du solltest die Rechnungen als Kaufnachweis aufbewahren/aufheben.
 Kannst du deine Behauptungen auch belegen?
 | documentation (documentary evidence) I couldn't enter the country, because I didn't have all the necessary documentation.
 You should keep your receipts as documentation of your purchases.
 Can you provide documentation of the claims you're making?
 | 
| alternativ {adv} Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden:
 Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen.
 Statt zu Fuß zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen.
 | alternatively Alternatively to method 2 the following technique may be employed.
 Alternatively to making an appointment you can fax us.
 Alternatively to walking, you can take the metro.
 | 
| annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; ausgehen (von) {vi} annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend
 angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen
 er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus
 ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus
 er/sie hat/hatte angenommen
 ich/er/sie nähme an
 Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ...
 Davon kannst du nicht ausgehen.
 davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ...
 Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass...
 Wir gehen davon aus, dass ...
 Es ist davon auszugehen, dass ...
 | to assume assuming
 assumed
 he/she assumes
 I/he/she assumed
 he/she has/had assumed
 I/he/she would assume
 We had to assume that ...
 You can't go by that.
 to assume that ...; to start (out) from the assumption that ...
 If we start from the assumption that...
 We assume that ...
 It can be assumed that ...
 | 
| du {ppron} (deiner; dir; dich) du bist
 du wirst; du kannst
 du und ich
 du
 | you you are; you're
 you'll
 you and I
 thou [obs.]; u [ugs.] (written)
 | 
| sich etw. einbilden; sich etw. vorstellen {vr} sich einbildend; sich vorstellend
 sich eingebildet; sich vorgestellt
 bildet sich ein; stellt sich vor
 bildete sich ein; stellte sich vor
 wie du dir denken kannst
 | to imagine sth. imagining
 imagined
 imagines
 imagined
 as you can imagine
 | 
| sich etw. einteilen {vr} (Zeit, Geld) Ich kann mir meine Zeit selbst einteilen.
 Du kannst dir deine Zeit / Arbeit frei einteilen.
 | to organise [Br.] / organize [Am.] sth. (time, money) I can organise my time myself.
 You have the autonomy to organise your time / your own workload as you see fit.
 | 
| empfehlen; weiterempfehlen; anraten {vt} empfehlend; weiterempfehlend; anratend
 empfohlen; weiterempfohlen; angeraten
 er/sie empfiehlt
 ich/er/sie empfahl
 er/sie hat/hatte empfohlen
 ich/er/sie empföhle; ich/er/sie empfähle
 empfiehl!
 an einen Freund weiterempfehlen
 sehr empfohlen
 Kannst Du mir etwas empfehlen?
 | to recommend recommending
 recommended
 he/she recommends
 I/he/she recommended
 he/she has/had recommended
 I/he/she would recommend
 recommend!
 to recommend to one's friends
 highly recommended
 Could you recommend sth. for me?
 | 
| sich dagegen entscheiden; etw. doch nicht tun; aussteigen (aus); abspringen (von) {vi} sich dagegen entscheidend; aussteigend; abspringend
 sich dagegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen
 (bei etw.) nicht (mehr) mitmachen
 Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen.
 Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen.
 Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen.
 | to opt out (of sth.) opting out
 opted out
 to opt out (of sth.)
 I opted out of going to the trade fair.
 Employees may opt out of the company's pension plan at any time.
 You can't just opt out of the responsibility for your child.
 | 
| erinnern {vt} (an) erinnernd
 erinnert
 erinnert
 erinnerte
 jdn. an etw. erinnern
 jdn. daran erinnern, etw. zu tun
 Kannst du meinem Gedächtnis nachhelfen, wie ...
 Dabei fällt mir ein, ich muss ja noch einen Termin beim Optiker vereinbaren.
 Bitte beachten Sie, dass ...
 | to remind (of) reminding
 reminded
 reminds
 reminded
 to remind sb. of sth.; to put sb. in mind of sth.
 to remind sb. to do sth.
 Can you remind me how to ...
 That reminds me, I must make an appointment for the optician.
 You are reminded that ...
 | 
| getrost {adv} (ruhig) Man kann getrost behaupten, dass ...
 Du kannst das Kind getrost alleine lassen.
 | One can safely say that ...
 You need have no qualms about leaving the child on its own.
 | 
| jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten haltend; betrachtend; ansehend; erachtend
 gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet
 Ich halte das für einen Fehler.
 Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen.
 Betrachten Sie sich als entlassen.
 Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen.
 Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin.
 Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich.
 Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst.
 Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt.
 | to consider sb./sth. sth./to be sth.; to regard sb./sth. as sth. considering
 considered
 I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.
 We consider it a great honor to have you here with us tonight.
 Consider yourself dismissed.
 The campaign was considered to have failed.
 Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.
 A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.
 Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.
 The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.
 | 
| können {vt} ich kann
 du kannst
 er/sie/es kann
 wir können
 ihr könnt
 sie können
 du konntest
 ich/er/sie/es konnte
 er/sie hat/hatte gekonnt
 nicht können; kann nicht
 ich/er/sie/es könnte
 ich konnte nicht
 | to be able; can I am able; I can
 you are able; you can
 he/she/it is able; he/she/it can
 we are able; we can
 you are able; you can
 they are able; they can
 you were able; you could
 I/he/she/it was able; I/he/she/it could
 he/she/it has/had been able
 can't; cannot
 I/he/she/it could
 I wasn't able to; I couldn't
 | 
| (hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} Wie viele Leute werden kommen?
 Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen.
 Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion.
 Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist.
 Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch.
 | to attend How many people will be attending?
 We'd like as many people as possible to attend.
 The officers retreated, and trained police negotiators attended.
 Please let me know if you are unable to attend.
 Thank you for attending.
 | 
| laut {adv} (mit lauter Stimme) Du musst laut sprechen.
 Du musst lauter sprechen.
 Kannst du bitte laut und deutlich sprechen!
 Sie redete lauter als es ihre Absicht war.
 Sein Hund bellt zu laut, sodass ich nicht schlafen kann.
 | loudly (in a loud voice) You have to speak loudly.
 You have to speak up.
 Can you please speak loudly and clearly!
 She spoke more loudly than she intended.
 His dog barks too loudly so that I can't get any sleep.
 | 
| etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} nachprüfend; überprüfend; verifizierend
 nachgeprüft; überprüft; verifiziert
 prüft nach; überprüft; verifiziert
 prüfte nach; überprüfte; verifizierte
 kontrollieren, nachsehen, überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist
 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.]
 Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen.
 Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft.
 Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen.
 Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung.
 Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen.
 Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.
 Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?
 Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?
 Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.
 Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?
 Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.
 Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren.
 | to verify sth. verifying
 verified
 verifies
 verified
 to verify that / whether sth. is the case / is in order
 Trust, but verify! [prov.]
 I have no way of verifying this information.
 I have heard that from various sources but not verified myself.
 Police spoke to his colleagues to verify his alibi.
 There are no items in the shopping cart. Verify your order.
 The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty.
 When I leave for a trip, I verify that all windows are locked.
 Can you verify whether I am scheduled to work or not?
 I am wondering if someone could verify my translation.
 Bank customers are required to regularly verify their account statements.
 How do I verify that/whether I am actually logged in?
 The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so.
 Verify that there is sufficient memory available before installing the program.
 | 
| sagen; äußern; besagen {vt} sagend; äußernd; besagend
 gesagt; geäußert; besagt
 er/sie sagt
 ich/er/sie sagte
 er/sie hat/hatte gesagt
 ich/er/sie sagte
 (jdm.) guten Tag sagen
 man sagt
 etw. laut sagen
 wie man zu sagen pflegt
 wie er zu sagen pflegte
 wie man so sagt; wie es so schön heißt
 Nun, was soll ich dazu sagen?
 Das kann ich dir sagen!
 Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.
 Das ist leichter gesagt als getan.
 Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?
 Er hat auch ein Wort zu sagen.
 Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.
 Sie wechselten keine Worte.
 Sag Halt! (beim Einschenken)
 | to say {said; said} saying
 said
 he/she says (saith [obs.])
 I/he/she said
 he/she has/had said
 I/he/she would say
 to say hello (to sb.)
 people say
 to say sth. out loud
 as they say
 as he was wont to say
 as the saying goes
 Well, what shall I say to this?
 You can be sure of that!
 You can say that again.
 That's easier said than done.
 Excuse me, can you please say your name again?
 He has a say too.
 I only have good things to say about her.
 Nothing was said between them.
 Say when!; Say when stop!
 | 
| (einen Stil, eine Strecke) schwimmen {vt} an einem Wettschwimmen teilnehmen
 Kannst du schon rückenschwimmen / im Rückenstil schwimmen?
 Sie war die erste Frau, die den Ärmenkanal schwimmend durchquerte.
 | to swim sth. (stroke, stretch) to swim a race
 Can you swim backstroke yet?
 She was the first woman to swim the Channel.
 | 
| vergessen {vt} vergessend
 vergessen
 du vergisst (vergißt [alt])
 er/sie vergisst (vergißt [alt])
 ich/er/sie vergaß
 er/sie hat/hatte vergessen
 ich/er/sie vergäße
 vergiss! (vergiß! [alt])
 Man darf dabei/Dabei darf man (aber) nicht vergessen, dass ...
 Ehe ich's vergesse, ...; Dass ich's nicht vergesse, ...
 Du vergisst dabei, dass ...
 ... und nicht zu vergessen ... (nicht zuletzt)
 Das habe ich total vergessen/verschwitzt [ugs.]
 Wir alle vergessen gern, dass ...
 Das kannst du vergessen!; Vergiss es!
 | to forget {forgot; forgotten} forgetting
 forgotten
 you forget
 he/she forgets
 I/he/she forgot
 he/she has/had forgotten
 I/he/she would forget
 forget!
 In this context/regard it should be remembered/should not be forgotten that ...
 Before I forget, ...
 You are forgetting ...
 ... and not forgetting ... (not least)
 It completely slipped my mind. I clean forgot it. [coll.]
 We all are apt to forget that ...
 Forget it!; Scrap it! [coll.]
 | 
| sich verlassen {vr}; zählen; bauen (auf) sich verlassend; zählend; bauend
 sich verlassen; gezählt; gebaut
 sich auf jdm./etw. verlassen; auf jdn./etw. zählen; auf jdn./etw. bauen
 Ich verlasse mich auf dich.; Ich zähle auf dich.; Ich baue auf dich.
 Du kannst dich auf mich verlassen; Du kannst auf mich zählen.
 Verlass dich drauf!
 | to count (on) counting
 counted
 to count on so./sth.
 I count on you.
 You can count on me.
 Count on it!
 | 
| etw. verwerten {vt} verwertend
 verwertet
 Geschäftsgeheimnisse unbefugt verwerten
 Kannst du das irgendwie verwerten?
 | to make use of sth.; to use sth.; to utilize sth. making use of; using; utilizing
 made use of; used; utilized
 to make unauthorized use of business secrets
 Can you make any use of this?
 | 
| etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten gesetzt {adj}
 Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben.
 Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben.
 Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden.
 Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so.
 Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen.
 | to take sth. for granted taken for granted
 Never before has having a PC in the home been so taken for granted.
 We take having an endless supply of clean water for granted.
 We have come to take democracy for granted.
 You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.
 You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.
 | 
| wissen; kennen wissend; kennend
 gewusst; gekannt
 ich weiß
 du weißt
 er/sie weiß
 ich/er/sie wusste (wußte [alt])
 er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt])
 ich/er/sie wüsste (wüßte [alt])
 wisse!
 wissen, was man will
 etw. über etw./jdn. wissen
 Ich weiß es nicht.
 Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst.
 Sie müssen wissen ...
 Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind.
 Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass...
 wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein)
 | to know {knew; known} knowing
 known
 I know
 you know
 he/she knows
 I/he/she knew
 he/she has/had known
 I/he/she would know
 know!
 to know one's own mind
 to know sth. about sth./sb.
 I don't know.; I dunno. [coll.]
 I know too well, you can't do it.
 You should know ...
 It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions.
 When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ...
 to know all tricks
 | 
| jdm. etw. zumuten jdm. zu viel zumuten
 seinem Körper eine extreme Diät zumuten
 Das kannst du niemandem zumuten.
 Artikel in diesem Zustand können wir unseren Kunden nicht zumuten.
 Dieser Lärm ist den Nachbarn nicht zuzumuten.
 Dem Geschädigten ist eine Abfindung in Geld zuzumuten.
 | to expect sb. to accept/do sth. to burden sb. too much
 to subject one's body to an extreme diet
 You can't expect anyone to accept that / to do that.
 We cannot expect our customers to accept items in such a condition.
 The neighbours cannot be expected to put up with this noise.
 The prejudiced party can reasonably be satisfied with pecuniary compensation.
 | 
| Damit kannst du dich begraben lassen! | It's not worth a tinker's damn! | 
| Darauf kannst du Gift nehmen! | You can bet your life on it! | 
| Das kannst du deiner Großmutter erzählen! | Tell it to the marines! | 
| Das kannst du mir nicht weismachen. | Tell that to the marines. | 
| Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. | You can put that idea right out of your mind. | 
| Du kannst alles was du willst, wenn du nur willst was du kannst. | You can do what you want if you want what you can do. | 
| Du kannst deinen Krempel allein machen. | You can damn well do it yourself. | 
| Du kannst dich nicht auf sie verlassen.; Du kannst ihr nicht vertrauen. | You cannot rely on her. | 
| Du kannst dir deine eigene Meinung bilden. | You're entitled to your own opinion. | 
| Du kannst mir den Buckel runterrutschen! [ugs.] | Go sit on a tack! [coll.] | 
| Du kannst mich mal am Arsch lecken! [vulg.] | Kiss my ass! [Am.] [vulg.] | 
| Du kannst mich morgen dort antreffen. | You can meet me there tomorrow. | 
| Du kannst mir nichts vormachen. | You can't fool me. | 
| Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst. | I defy you to do it. | 
| Kannst du mir bitte den Rücken eincremen? | Can you put some cream on my back, please? | 
| Lauf, was du kannst! | Run for it! | 
| Leck mich am Arsch!; Du kannst mich kreuzweise! [vulg.] | Lick me on the ass!; Kiss my ass!; Get stuffed! | 
| Wann kannst du da sein? | How soon can you be here? | 
| Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] | Never put off till tomorrow what you can do today. [prov.] | 
| Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] | There's no time like the present. [prov.] | 
| Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] | Procrastination is the thief of time. [prov.] | 
| Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. [Sprw.] | A stitch in time saves nine. [prov.] | 
| Wenn es dir nicht passt, kannst du's ja bleiben lassen. | If you don't like it you can lump it. | 
| Wie kannst du mir das antun? | How can you do such a thing to me? | 
| Darauf kannst du wetten! [ugs.] Darauf könnt ihr wetten! [ugs.]
 | You betcha! [coll.] You betcha! [coll.]
 | 
| bis man schwarz wird [ugs.] Da kannst du lange reden!
 bis zum Gehtnichtmehr [ugs.]
 bis in alle Ewigkeit [ugs.]
 | until/till the cows come home [coll.] You can talk till the cows come home!
 until/till the cows come home [coll.]
 until/till the cows come home [coll.]
 |