| Übersetze 'Noch' | Translate 'Noch' | 
| Deutsch | English | 
| 243  Ergebnisse | 243  results | 
| noch {conj} [gehoben] kein Mensch noch Tier
 | nor not a man nor beast
 | 
| Abschätzung {f}; Bewertung {f} Abschätzung der noch ausstehenden Aktivitäten im Projekt
 Abschätzung der Umsätze
 Abschätzung des Schadens
 | estimation estimate to complete
 sales estimate
 estimate of damages
 | 
| Abstieg {m} [sport] dem Abstieg (knapp) entgehen; den Abstieg (gerade noch) abwenden
 | relegation; moving down to (narrowly) escape relegation
 | 
| Aktie {f} Aktien {pl}
 eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}
 Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen
 Aktien besitzen
 Aktien umsetzen
 eine Aktie sperren
 Aktien aufteilen
 Aktien zeichnen
 Aktien zuteilen
 gesperrte Aktien
 Aktien auf dem Markt abstoßen
 sichere Aktien mit hoher Dividende
 stark schwankende Aktien
 eingebüßte Aktien
 enorme Nachfrage nach Aktien
 stimmberechtigte Aktie
 noch nicht emittierte Aktien
 Aktien von produzierenden Firmen
 Aktien der Elektronikindustrie
 Aktien der Gummiindustrie
 Aktien der Maschinenbauindustrie
 Aktien der Nahrungsmittelindustrie
 Aktien der Schiffsbauindustrie
 Aktien für die Direktoren
 Aktien mit garantierter Dividende
 Aktien von Versicherungsgesellschaften
 | share [Br.]; stock [Am.] shares; stocks
 own shares [Br.]; treasury stock
 to trade in stocks and bonds
 to hold shares
 to trade stocks
 to stop a stock
 to split stocks; to split shares
 to subscribe for shares
 to allot shares
 stopped stock
 to unload stocks on the market
 widow-and-orphan stock
 yo-yo stock
 forfeited shares
 run on stocks
 voting stock
 unissued stock [Am.]; unissued shares 1
 smokestack stocks
 electronics shares
 rubber shares
 engineering shares
 foods shares
 shipbuilding shares
 management shares
 debenture stock
 insurance shares
 | 
| Aufbau {m}; Aufbauen {n} (Vorgang) Aufbau eines Magnetfelds
 sich noch im Aufbau befinden
 Diese Internetseite befindet sich noch im Aufbau.
 | building-up; build-up build-up of a magnetic field
 to be still in the process of being established/developed; to be still in a growing phase
 This website is still under construction.
 | 
| Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} eine (organisierte) Reise/Fahrt machen
 Gute Reise und komm gut wieder/zurück.
 Komm gut nach Hause!
 Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.
 Wie war die Reise nach Prag?
 War die Reise erfolgreich?
 Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?
 Wir könnten z.B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.
 Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.
 Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?
 Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort.
 | trip to go on/make/take a trip
 I wish you a safe trip.
 Have a safe trip home!
 We had a nice weekend trip.
 How was your trip to Prague?
 Was it a good trip?
 Do you want to go on the school trip to Rome this year?
 We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.
 We can't afford another trip abroad this year.
 How many business trips do you make yearly?
 I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left.
 | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| ohne Beispiel; noch nie da gewesen (dagewesen [alt]) | without precedent | 
| Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw.
 Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig
 das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen
 Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun.
 | relation (to sth.) in relation to sth.
 Women's earnings are still low in relation to men's.
 the relation/relationship between prices and wages
 The plot bears little relation to the reality.
 | 
| Ehemann {m}; Mann {m} Ehemänner {pl}; Männer {pl}
 mein Mann
 Noch-Ehemann {m}
 Exmann {m}; ehemaliger Ehemann
 Ehemann {m}; Ehemännchen {n}; Männe {m} [ugs.]
 | husband husbands
 my husband
 soon-to-be ex-husband
 ex-husband
 hubby [coll.]
 | 
| noch andere Eisen im Feuer haben [übtr.] | to have other irons in the fire | 
| am (anderen) Ende anlangen; seinen Abschluss finden Das Jahrhundert hatte noch nicht seinen Abschluss gefunden.
 | to come/turn/go full circle [fig.] The century had not yet come full circle.
 | 
| noch in frischer Erinnerung | fresh in my mind | 
| Fantasie {f}; Phantasie {f} schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f}
 nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie
 seine Phantasien ausleben
 beim besten Willen nicht
 Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss.
 | imagination; mind; fantasy; fancy dirty mind
 only in his mind
 to act out one's fantasies
 by no stretch of the imagination
 With a little imagination you can still recognise how it must have looked.
 | 
| Fernsehen {n} im Fernsehen
 im Fernsehen gezeigt
 im Fernsehen übertragen
 durch das Fernsehen bekannt werden
 Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht.
 Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen.
 | television; TV on television
 televised; shown on television
 to transmit by television
 to become famous through television
 There was a programme on TV about the similarities between man and ape.
 Too much television wil give you square eyes.
 | 
| Fisch {m} [zool.] Fische {pl}
 Fischlein {n}
 weder Fisch noch Fleisch
 die Fische füttern (Seekranker) [ugs.]
 sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen [übtr.]
 sich wohlfühlen wie ein Fisch im Wasser [übtr.]
 | fish fish; fishes
 small fish
 neither fish nor fowl
 to feed the fishes
 to feel like a fish out of water [fig.]
 to feel like a fish in the water
 | 
| Fleisch {n} durchwachsenes Fleisch
 sein eigenes Fleisch und Blut
 noch ein Stück Fleisch
 | meat marbled meat
 his own flesh and blood
 another piece of meat
 | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Frau {f}; Ehefrau {f} Frauen {pl}; Ehefrauen {pl}
 meine Frau
 Frau und Kinder haben
 für Frau und Kinder sorgen
 seine Frau verlassen
 Noch-Ehefrau {f}
 Exfrau {f}
 Exfrauen {pl}
 | wife wives
 my wife
 to have a wife and children
 to keep a wife and family
 to abandon one's wife
 soon-to-be ex-wife; soon-to-be ex
 ex-wife
 ex-wives
 | 
| im Gange sein {vi} in vollem Gange
 im Gange sein
 noch zu erledigende Arbeit
 Die Fahndung läuft.
 Die Besprechung war bereits im Gange.
 Die Vorbereitungen für das Großereignis sind in vollem Gange.
 | to be in progress; to be under way in full progress; in full swing
 to be running; to be working; to be under way; to be in progress; to be in full swing
 work still in progress
 A search is in progress/under way.
 The meeting was already under way.
 Preparations are well under way for the major event.
 | 
| Gemeinschaftskasse {f}; Gemeinschaftskassa {f} [Ös.] Gemeinschaftskassen {pl}
 Wieviel Geld haben wir noch in der Kasse/Kassa [Ös.]?
 | kitty kitties
 How much money is there left in the kitty?
 | 
| Haut und Knochen nur noch Haut und Knochen
 | skin and bones nothing but skin and bones
 | 
| Hinweis {m}; Indiz {n}; Anhaltspunkt {m}; Anhalt {m} (für) Hinweise {pl}; Indizien {pl}; Anhaltspunkte {pl}
 weder ein noch aus wissen
 | clue (to) clues
 to have no clue what to do
 | 
| Hinweis {m} (auf jdn./etw.); Ansatzpunkt {m}; Spur {f} (zu jdm./etw.) Ermittlungsansätze {pl}
 Es gibt immer noch keine Hinweise auf den Verbleib des entführten Reporters.
 Die Ermittler verfolgen in dem Mordfall mehrere Spuren.
 Die wenigen Spuren, die die Polizei verfolgte, sind im Sand verlaufen.
 | lead (on sb./sth) investigative leads
 There are still no leads on the whereabouts of the kidnapped reporter.
 Investigators are working on several leads in the murder case.
 The few leads pursued by police have evaporated.
 | 
| Kind {n} Kinder {pl}
 Kinder im Alter von drei Jahren
 von Kind auf
 adoptiertes Kind
 aufgenommenes Kind (das mit im Haushalt lebt, aber weder adoptiert noch eigenes ist)
 ein Kind erwarten
 | child children
 children aged three
 from childhood
 adopted child
 ward child
 to be expecting a baby
 | 
| jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht.
 Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen.
 | to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.] Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.]
 There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details.
 | 
| leidtun {vi} Es tut mir/ihm/ihr leid.
 Ich bitte um Entschuldigung.; Das tut mir leid.
 Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können
 Das wird dir noch leid tun.
 Sag, dass es dir leid tut.
 Er fing an zu bereuen, dass er ...
 Es tut mir (schrecklich) leid.
 | to be sorry; to feel sorry I'm/he's/she's sorry.
 (I'm) sorry about that.
 I'm only sorry that we can't stay for ...
 You'll be sorry.
 Say you're sorry.
 He began to feel sorry he ...
 I am (awfully) sorry.
 | 
| Nachfrist {f}; letzter Aufschub {m}; Gnadenfrist {f} Respekttage [fin.]
 jdm. schriftlich eine Nachfrist von 14 Tagen setzen (für etw. / um etw. zu tun)
 Ich habe noch ein paar Tage Zeit bekommen, um meinen Aufsatz fertigzuschreiben.
 | grace; grace period; period of grace [Am.] days of grace
 to grant/give sb. a grace period of 14 days in writing (for sth. / to do sth.)
 I got a few days' grace to finish my essay.
 | 
| Nullipara {f}; Frau, die noch kein Kind geboren hat [med.] | nulliparous | 
| Parteiführer {m}; Parteiführerin {f}; Parteichef {m}; Parteichefin {f} [pol.] Parteiführer {pl}; Parteiführerinnen {pl}; Parteichefen {pl}; Parteichefinnen {pl}
 Noch-Parteichef {m}
 | party leader party leaders
 soon-to-be ex party leader
 | 
| Phase {f}; Zustand {m}; Stadium {n}; Abschnitt {m} Phasen {pl}; Zustände {pl}; Stadien {pl}; Abschnitte {pl}
 in dieser Phase
 in Phasen
 flüssiger Zustand; flüssige Phase
 mobile Phase
 sensitive Phase [biol.]
 noch im Versuchsstadium / in der Erprobungsphase sein
 Sie macht gerade eine schwierige Phase durch.
 Wir treten in den internationalen Beziehungen in ein neue Phase ein.
 Als Halbwüchsige hatte sie eine Phase, wo sie immer nur schwarz trug.
 Er ist jetzt in der Endphase der Behandlung.
 | phase phases
 in / during this phase
 phased
 liquid phase
 mobile phase
 sensitive period
 to be still in the experimental phase
 She's going through a difficult phase.
 We're entering a new phase in international relations.
 When she was in her teens she went through a phase of only ever wearing black.
 He's in the final phase of treatment now.
 | 
| Präsident {m} Präsidenten {pl}
 Frau Präsidentin
 Herr Präsident
 des Präsidenten
 gewählter Präsident (noch nicht im Amt); nächster Präsident
 | president /Pres./ presidents
 Madam President
 Mister President
 presidential
 president-elect
 | 
| noch nicht existierendes, aber bereits beworbenes Produkt | brochureware | 
| Rad {n} Räder {pl}
 beidseitig montierbares Rad [auto]
 einstellbares Rad
 fünftes Rad
 gegossenes Rad
 gelenktes Rad
 geschmiedetes Rad
 verformtes Rad
 verstellbares Rad
 das Rad neu erfinden; das Rad noch einmal erfinden [übtr.]
 | wheel wheels
 reversible wheel
 adjustable wheel
 fifth wheel
 cast wheel
 steered wheel
 forged wheel
 buckled wheel
 adjustable wheel
 to reinvent the wheel [fig.]
 | 
| Rechnung {f}; Zeche {f} [übtr.] Ich habe mit ihm noch eine Rechnung zu begleichen.
 | score I have to settle a score with him
 | 
| Rechtspflege {f}; Rechtsprechung {f}; Rechtssprechung {f} höchstrichterliche Rechtssprechung {f}
 Es gibt dazu weder eine gesetzliche Regelung noch höchstrichterliche Rechtsprechung.
 | judicature; administration of justice supreme courts' rulings/case-law; rulings/case-law of the highest courts
 Neither legislation nor case-law of the highest courts exists on that point.
 | 
| Rückzugsgefecht {n} [mil.] Rückzugsgefechte {pl}
 nur noch ein Rückzugsgefecht liefern [übtr.]
 | rear-guard battle rear-guard battles
 to be fighting a rear-guard action
 | 
| Schatten {m} Schatten {pl}
 im Schatten
 jdm. wie ein Schatten folgen
 in jds. Schatten stehen
 einen Schatten auf etw. werfen [übtr.]
 nur noch ein Schatten seiner selbst sein
 | shadow shadows
 in the shadow
 to follow sb. like a shadow
 to be in sb.'s shadow
 to cast a shadow over sth.
 to be only a shadow of one's former self
 | 
| Sinn {m}; Zweck {m} Sinn und Zweck des Ganzen ist ....
 Was soll das Ganze überhaupt?
 Aber deswegen machen wir es ja gerade!
 Das ist ja der Zweck der Übung.
 Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten.
 | point The whole point of this is ...
 What's the point anyway?
 But that's the whole point of doing it!
 That's the whole point of the exercise.
 There's no point in talking about it any further.
 | 
| Stehplatz {m} Stehplätze {pl}
 64 Stehplätze
 Es gab nur noch Stehplätze.
 Ich hatte nur einen Stehplatz.
 | standing room standing room
 standing room for 64
 There was standing room only.
 I had to stand.
 | 
| Tag {m} Tage {pl}
 pro Tag
 Tag um Tag; Tag für Tag
 von Tag zu Tag
 Tag und Nacht
 bis zum heutigen Tag
 Tag der Abrechnung
 Tag der offenen Tür
 Tag der Rache
 seinen großen Tag haben
 einen schwarzen Tag haben
 Tag, an dem alles schief geht
 den ganzen Tag
 den lieben langen Tag
 eines Tages; einmal
 (sich) einen Tag frei nehmen
 unter Tage arbeiten
 Arbeit unter Tage
 Arbeit über Tage
 der größte Teil des Tages
 in früheren Tagen; in alten Zeiten
 zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit
 vier Tage hintereinander
 den Tag nutzen
 heiße Tage
 in guten und in schweren Tagen
 in guten wie in schweren Tagen
 Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]
 Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.
 Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.
 Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.
 Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.
 Das waren (noch) Zeiten!
 | day days
 per day /p.d./; daily; per diem; by the day
 day after day; day by day
 from day to day
 day and night
 down to the present day
 day of reckoning
 open house day
 day of reckoning
 to have a field day
 to strike a bad patch
 bad hair day
 all day long
 the whole blessed day
 one day; some day
 to take a day off
 to work underground
 underground work; inside labour
 day labour
 most of the day
 in days of yore
 in his day; in her day
 four days running
 to seize the day
 dog days
 for the better for the worse
 for better or for worse
 doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day
 We have had bad weather for days (now).
 For days we waited for help, but none came.
 She was a famous actress in her day.
 In my day children used to have more respect for their elders.
 Those were the days!
 | 
| nicht bei Trost sein Bist Du noch bei Trost?
 | to be crazy; to have lost one's reason Have you lost your mind?
 | 
| Umstand {m}; Fall {m} Umstände {pl}
 äußere Umstände
 mildernde Umstände
 widrige Umstände
 unter diesen Umständen
 durch die Umstände bedingt
 unter den gegenwärtigen Umständen; unter den gegebenen Umständen
 unter den gegebenen Umständen
 sich den neuen Gegebenheiten anpassen
 erschwerende Umstände
 unter keinen Umständen
 den Umständen entsprechend
 eine unglückliche Verkettung von Umständen
 bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.]
 Sie starb unter ungeklärten Umständen.
 Er wurde unter noch ungeklärten Umständen ermordet
 | circumstance circumstances; conditions; state (of affairs)
 external circumstances
 mitigating circumstances
 difficult circumstances
 under these circumstances
 by force of circumstance
 in the present circumstances
 considering the circumstances; under the circumstances
 to adapt/adjust to the new set of circumstances
 aggravating circumstances
 on no account; under no circumstances
 according to circumstances
 an unlucky combination of circumstances
 if/where exceptional circumstances arise
 She died in unexplained circumstances.
 He was murdered in circumstances yet to be clarified.
 | 
| Urteil {n} [jur.] Urteile {pl}
 gerechtes Urteil
 ein Urteil fällen (über)
 das Urteil sprechen
 Ergänzung {f} eines Urteils
 Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet.
 In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel)
 | judgement; judgment judgements; judgments
 disinterested judgement
 to pass judgement (on)
 to pronounce judgement
 amendment of judgment
 The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded.
 In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase)
 | 
| Wahnsinn {m} Du treibst mich noch zum Wahnsinn! [ugs.]
 | madness You're driving me mad!
 | 
| Weg {m}; Strecke {f}; Wegstrecke {f} Wege {pl}
 der Weg zum Stadion
 noch ein weiter Weg
 im Wege; hinderlich
 auf dem Weg hierher
 vom Weg abkommen
 sich in den Weg stellen
 jdm. den Weg versperren
 jdn. aus dem Weg räumen
 jdm. aus dem Weg gehen
 jdm. den Weg verbauen (zu)
 in den Weg legen
 dem Fortschritt im Weg stehen
 halber Weg
 | way ways
 the way to the stadium
 a long way
 in the way
 on the way here
 to lose one's way
 to get in the way
 to bar sb.'s way
 to get sb. out of the way
 to keep out of sb.'s way
 to bar someone's way (to)
 to put in the way
 to bar the way to progress
 partway
 | 
| Wertung {f} Wertungen {pl}
 ohne Wertung
 noch in der Wertung sein
 | score scores
 not classified
 to be still in the competition
 | 
| Wunder {n}; Verwunderung {f} Wunder {pl}
 Wunder vollbringen
 Wunder wirken
 Das ist kein Wunder.
 kein Wunder, dass ...
 Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
 | wonder wonders
 to do wonders
 to work wonders
 No wonder.
 hardly surprising that ...
 Wonders will never cease.
 | 
| Zukunftsmusik {f} [ugs.] noch Zukunftsmusik sein
 | dreams of the future; pie in the sky [coll.] to be still a long way off
 | 
| abschätzbar, einschätzbar {adj} [übtr.] Wenn man im Augenblick lebt, bildet man sich ein, dass es weder eine Vergangenheit noch eine abschätzbare Zukunft gibt.
 | ponderable Living in the moment allows the conceit that there is neither past nor any ponderable future.
 | 
| abschneiden; wegkommen {vi} (Person) abschneidend; wegkommend
 abgeschnitten; weggekommen
 am besten abschneiden
 noch gut/schlecht wegkommen
 schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.]
 in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen
 Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen.
 Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren.
 Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen.
 In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg.
 | to come off (person) coming off
 come off
 to come off best
 to come off well/badly
 to come up short; to come out badly
 to do well/badly in an exam
 He has come off well from the scandal.
 I always come off worse when we argue.
 In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle.
 From a business standpoint, his trip came off badly.
 | 
| einen Termin anberaumen; festsetzen {vt} einen Termin anberaumend; festsetzend
 einen Termin angeberaumt; festgesetzt
 vor oder am Stichtag
 einen Verhandlungstermin anberaumen
 Der Ausschutz setzte für die Feierlichkeiten einen Termin im Juli fest.
 Der Termin ist noch festzulegen.
 Zur festgesetzten Zeit versammelten sich alle in der Halle.
 | to appoint a time or place (usually passive) appointing a time or place
 appointed a time or place
 before or on the appointed day
 to appoint a day for trial
 The committee appointed a day in July for celebrations.
 A date for the event is still to be appointed.
 Everyone assembled in the hall at the appointed time
 | 
| ein anderer; eine andere; ein anderes ein anderes Mal
 noch ein anderer; noch eine andere; noch ein anderes
 zu einer anderen Zeit
 | another another time
 yet another (ya)
 at another time
 | 
| ankündigen; bekannt machen; bekanntmachen [alt]; vermelden; verkünden; ansagen {vt} ankündigend; bekannt machend; vermeldend; verkündend; ansagend
 angekündigt; bekannt gemacht; vermeldet; verkündet; angesagt
 kündigt an; macht bekannt; vermeldet; verkündet; sagt an
 kündigte an; machte bekannt; vermeldete; verkündete; sagte an
 wird angekündigt; wird noch angekündigt; noch anzukündigen
 | to announce announcing
 announced
 announces
 announced
 to be announced /TBA/
 | 
| auch nicht; noch | nor | 
| etw. (wieder) auffüllen; etc. nachfüllen {vt} auffüllend; nachfüllend
 aufgefüllt; nachgefüllt
 füllt auf; füllt nach
 füllte auf; füllte nach
 Füll noch Öl nach, bevor du aufbrichst.
 | to refill sth.; to top up <> sth. (with sth.) [Br.] refilling; topping up
 refilled; topped up
 refills
 refilled
 Top the car up with oil before you set off.
 | 
| ausgereizt sein Der Einsatz von Umwelttechniken ist noch längst nicht ausgereizt.
 Die meisten Marktsegmente sind ausgereizt. [econ]
 | to have been exhausted; to have fully reached one's potential The use of green techniques is far from having fully reached its potential.
 Most market segments are mature.
 | 
| beginnen; anfangen; anbrechen {vi} zu sprechen beginnen
 Dort beginnt die Autobahn.
 Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen.
 Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten.
 Fang du nicht auch noch an!
 | to begin {began; begun} to start talking
 The motorway starts there.
 The project started in a small way.
 My minidish is starting to rust.
 Don't you start!
 | 
| beispiellos; noch nie dagewesen {adj} | unprecedented | 
| beitreten beitretend
 beigetreten
 einer Föderation beitreten
 Zwei Länder sind dem Abkommen/Vertrag noch nicht beigetreten. [pol.]
 | to accede acceding
 acceded
 to accede to a federation
 Two countries have not yet acceded to the Treaty.
 | 
| bekannt geben; bekanntgeben [alt] bekannt gebend; bekanntgebend [alt]
 bekannt gegeben; bekanntgegeben
 gibt bekannt
 gab bekannt
 Ort und Zeit wird noch bekanntgegeben.
 | to notify notifying
 notified
 notifies
 notified
 Venue and date to be announced.
 | 
| etw. belasten {vt} (mit Gewicht) [techn.] [med.] belastend
 belastet
 Ich kann den verletzten Fuß noch nicht belasten.
 | to put weight on sth. putting weight on
 put weight on
 I can't yet put weight on the injured leg.
 | 
| eine bessere Situation; etwas besseres Er hat gekündigt, da er etwas besseres gefunden hat.
 Es kommt noch besser! [iron.]
 | greener pastures [Am.] [coll.] He quit for greener pastures.
 You haven't heard the half of it!
 | 
| bestenfalls; allenfalls {adv} im günstigsten Fall
 Für das Auto bekommst du bestenfalls noch 2.000 Euro
 Das war bestenfalls guter Durchschnitt.
 Er kann bestenfalls Vierter werden. [sport]
 Das ist allenfalls ein Versuch.
 | at best at best
 At the most you will get 2,000 Euros for the car.
 It was good average at best.
 At best he will come in fourth.
 At best this is an attempt.
 | 
| betagt; ältlich {adj}; schon etwas älter noch als betagter Mann
 | aged; well advanced in years; elderly still in his considerable age
 | 
| bisher; bislang; soweit {adv}; bis jetzt bisher (noch) nicht
 wie bisher; wie eh und je
 wie auch schon bisher
 statt wie bisher ...
 das bisher beste Ergebnis
 | up to now; so far not (as) yet
 as in the past; as before; as always
 as has been the case in the past
 instead of ... as in the past
 the best result so far
 | 
| bleiben; verbleiben; übrig bleiben {vi} bleibend; verbleibend; übrig bleibend
 geblieben; verblieben; übrig geblieben
 bleibt; verbleibt
 blieb; verblieb
 im Dunkeln bleiben
 Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass ...
 | to remain remaining
 remained
 remains
 remained
 to remain untold
 It only remains for me to add that ...
 | 
| dableiben {vi} dableibend
 dabgeblieben
 er/sie bleibt da
 ich/er/sie blieb da
 er/sie ist/war dabgeblieben
 er/sie ist/war noch dabgeblieben
 | to stay (on); to stay behind; to remain (behind); to stick around; to stay there; to stay here staying; staying behind; remaining; sticking around; staying there; staying here
 stayed; stayed behind; remained; sticked around; stayed there; stayed here
 he/she stays
 I/he/she stayed
 he/she has/had stayed
 he/she has/had stayed on
 | 
| danach; anschließend {adv} kurz danach; kurz darauf
 lange danach
 eine Stunde danach
 drei Tage danach; drei Tage später
 noch tagelang danach
 Danach sind wir ins Kino gegangen.
 | after it; after that; then; afterwards shortly after
 long after
 an hour later
 three days after
 for days afterwards
 Afterwards we went to the movies.
 | 
| dauern {vi}; beanspruchen {vt} dauernd; beanspruchend
 gedauert; beansprucht
 dauert
 dauerte
 lange dauern
 Dauert das noch lange?
 Das dauert (mir) zu lange.
 Es dauert nicht mehr lange.
 Das/es kann aber bis zu einer Woche dauern.
 | to take taking
 taken
 takes
 took
 to take long
 Will it take much longer?
 It takes too long.
 It won't take much longer
 However, this may take up to a week.
 | 
| gerade noch einmal davonkommen | to be saved by the bell | 
| glücklich davonkommen; noch einmal Glück haben | to have a lucky escape | 
| dennoch; doch; noch | still | 
| dergleichen; desgleichen {adv} /dgl./ und dergleichen
 So was habe ich noch nie erlebt.
 Dergleichen gefallen mir nicht.
 | of that kind; the like; suchlike; likewise; ditto and the like
 I never saw the like.
 I don't like such things.; Such things don't please me.
 | 
| derselbe; dieselbe; dasselbe {pron} genau derselbe
 ein und dieselbe Person
 auf derselben Marktseite
 Noch mal dasselbe, bitte! [ugs.]
 eigentlich dasselbe; praktisch dasselbe (wie)
 | the same the very same
 one and the same person
 on the same side of the market
 Same again, please!
 practically the same (as); really the same (as); actually the same (as)
 | 
| doppelt {adv} doppelt so viel; noch einmal soviel
 | twice twice as much
 | 
| eben; halt [Süddt.] {adv} (mit einem Wort) Der Wein ist vollmundig, fein strukturiert, unwiderstehlich eben/halt.
 Du musst es eben/halt noch mal machen.
 | just (in a word) The wine is full-bodied, gently textured, just irresistible.
 You'll just have to do it again.
 | 
| eines noch eines; noch eins
 | one thing another one
 | 
| etw./jdn. einführen; einweisen {vt} (in etw.) einführend; einweisend
 eingeführt; eingewiesen
 führt ein; weist ein
 führte ein; wies ein
 in die Firma einführen
 etw. auf den Markt bringen; etw auf dem Markt einführen
 Babyklappen wurden in Großbritannien noch nicht eingeführt.
 | to introduce sth./sb. (to sth.) introducing
 introduced
 introduces
 introduced
 to introduce to the firm
 to introduce sth. onto the market
 Baby hatches have not yet been introducted to/in Great Britain.
 | 
| einige; ein paar; manche {adj} manche Leute sagen
 Wir haben ein paar Äpfel.
 Die Einen kommen, die Anderen gehen.
 und noch (viel) mehr
 Das erfordert seine ganze Kraft und noch mehr.
 | some some people say
 We've got some apples.
 Some are coming while others are leaving.
 and then some
 It would require all his strength and then some.
 | 
| einmal; sobald {adv} noch einmal; nochmals; wieder einmal <einmal mehr>
 einmal im Monat
 einmal in der Woche
 wieder einmal
 einmal so, einmal anders; bald so, bald anders
 ein für allemal
 Gegen diese Vorschrift wurde nun schon zum wiederholten Male verstoßen.
 | once once more; once again
 once a month
 once a week
 yet again
 one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise
 once and for all; once and for all time
 This regulation has yet again been violated.
 | 
| nicht einmal; noch nicht mal Er ist noch nicht mal 10 Jahre alt.
 | not even; never even He is not even 10 years old.
 | 
| jetzt endlich; jetzt doch noch Na endlich. Es wurde aber auch Zeit!.
 Die Pizza ist jetzt endlich da.
 Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig.
 Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein.
 Jetzt zeigt sich die Regierung doch noch zugänglich für unsere Anliegen.
 Jetzt dürfte dieses Problem doch noch gelöst werden.
 | at last; at long last At last. It was about time!
 At last, the pizza's here.
 I've finished my essay at last.
 It's good to be home at last.
 At long last the government is starting to listen to our concerns.
 It appears that this problem will be solved, at long last.
 | 
| erinnern {vt} (an) erinnernd
 erinnert
 erinnert
 erinnerte
 jdn. an etw. erinnern
 jdn. daran erinnern, etw. zu tun
 Kannst du meinem Gedächtnis nachhelfen, wie ...
 Dabei fällt mir ein, ich muss ja noch einen Termin beim Optiker vereinbaren.
 Bitte beachten Sie, dass ...
 | to remind (of) reminding
 reminded
 reminds
 reminded
 to remind sb. of sth.; to put sb. in mind of sth.
 to remind sb. to do sth.
 Can you remind me how to ...
 That reminds me, I must make an appointment for the optician.
 You are reminded that ...
 | 
| sich erinnern; sich entsinnen; sich besinnen {vr} sich erinnernd; sich entsinnend; sich besinnend
 sich erinnert; sich entsonnen; sich besonnen
 er/sie erinnert sich
 er/sie erinnerte sich
 er/sie hat/hatte sich erinnert
 sich an jdn./etw. erinnern; sich auf jdn./etw. besinnen
 sich darauf besinnen, wann ...
 wenn ich mich recht besinne
 Ich kann mich an ihn nicht erinnern.
 Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.
 soweit ich mich erinnere
 Soweit ich mich erinnern kann ...
 Weißt du seine Telefonnummer noch?
 Erinnern Sie sich an mich?
 Ich weiß noch, wie es damals war.
 Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ...
 | to remember remembering
 remembered
 he/she remembers
 he/she remembered
 he/she has/had remembered
 to remember sb./sth.
 to recall when ...
 if I remember correctly
 I can't remember him.
 I can't remember for the life of me.
 as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/
 As far as I can remember ...; To the best of my remembrance/recollection ...
 Can you remember what his telephone number is?
 Do you remember me?
 I still remember how it was then.
 Mr. Fischer, you will remember, ...
 | 
| erleben {vt} erlebend
 erlebt
 Dass ich das noch erleben darf!
 | to live to see living to see
 lived to see
 I never thought I'd live to see this day!
 | 
| erwarten (von); entgegensehen {vt} erwartend; entgegensehend
 erwartet; entgegengesehen
 erwartet; sieht entgegen
 erwartete; sah entgegen
 etw. von jdm. erwarten
 Das war zu erwarten.
 Ich weiß, was mich erwartet.
 Das habe ich erwartet.
 wie zu erwarten war
 wie man erwarten konnte
 wie man erwarten könnte
 Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme?
 Damit hatte ich nicht gerechnet.
 Ich erwarte dich morgen.
 Ich kann das Wochenende kaum noch erwarten.
 Ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt.
 | to expect (of; from) expecting
 expected
 expects
 expected
 to expect sth. from so.
 That was to be expected.
 I know what to expect.
 I expected as much.
 as was expected
 as might have been expected
 as one might expect; as might be reasonably expected
 You can't expect me to agree to that.
 I wasn't expecting that.
 I'll be expecting you tomorrow.
 I can hardly wait for the weekend.
 I was expecting him to come.
 | 
| erweisen; bezeigen {vt} erweisend
 erwiesen
 es ist erwiesen, dass ...
 Es ist noch nicht erwiesen.
 | to prove {proved; proved, proven} proving
 proved; proven
 it has been proven that ...
 It has not been proved/proven yet.
 | 
| etwas; irgendetwas; jedes; jedes beliebige; alles {pron} kaum etwas; fast nichts
 noch etwas; sonst etwas
 Ist noch was übrig?
 Alles, was du willst.
 | anything hardly anything; scarcely anything
 anything else
 Is anything left over?
 Anything you like.
 | 
| festlegen; festsetzen {vt} festlegend; festsetzend
 festgelegt; festgesetzt
 legt fest; setzt fest
 legte fest; setzte fest
 noch nicht festgelegt; noch nicht definiert
 | to determine determining
 determined
 determines
 determined
 to be determined /TBD/; to be defined
 | 
| fiebrig {adj} [med.] Er hat noch Fieber.
 | feverish; febrile He's still feverish.
 | 
| sich fragen; gern wissen wollen; gespannt sein; neugierig sein (ob; wie); sich Gedanken machen Das habe ich mich auch schon gefragt.
 Ich bin gespannt, ob sie kommt.
 Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.
 Ob er mich wohl noch kennt?
 Was nur der Grund sein mag?
 Ich frage mich warum?
 Ich frage mich ob ...
 Das war nur so ein Gedanke.
 | to wonder (if; how) I've been wondering that myself.
 I wonder if she'll come.
 I wonder who he really is.
 I wonder if he still knows me.
 I wonder what the reason may be.
 I wonder why!
 I was wondering ...
 I was just wondering.
 | 
| gedenken, etw. zu tun [iron.] Wie gedenkt er, das Problem anzugehen? [iron.]
 Wir wissen immer noch nicht, wie die Firma das Geld aufzubringen gedenkt. [iron.]
 | to propose to do sth/doing sth. How does he propose to deal with the problem?
 We still don't know how the company proposes raising the money.
 | 
| gerade; eben; gerade noch {adv} gerade soviel, dass ...
 Ich wollte gerade gehen.; Ich wollte eben gehen.
 Er war gerade hier.
 Warum ausgerechnet/gerade ich?
 Sie kennt mich jetzt gerade mal vier Wochen.
 Sie haben es gerade soviel verändert, dass es nicht langweilig wurde.
 | just just enough to ...
 I was just about to leave.
 He was here a moment ago.
 Why me, of all people?
 She has known me for all of four weeks now.
 They changed it just enough to stop it getting boring.
 | 
| gleichfalls {adv} (Erwiderung eines Wunsches/Angebots) 'Noch einen schönen Tag.' 'Danke, gleichfalls!'
 'Freut mich, Sie kennenzulernen.' 'Ganz meinerseits!'
 'Ihr seid uns jederzeit willkommen.' 'Ihr uns auch'.
 | likewise 'Have a nice day.' 'Likewise!'
 'Pleased to meet you.' 'Likewise!'
 You're always welcome at our house.' 'Likewise!'
 | 
| haben {vt} habend
 gehabt
 ich habe
 du hast
 er/sie/es hat
 wir haben
 ihr habt
 sie haben
 ich/er/sie/es hatte
 er/sie/es hat/hatte gehabt
 ich/er/sie/es hätte
 nicht haben
 er/sie hat nicht
 er/sie/es hatte nicht
 noch zu haben
 etw. gegen jdn./etw. haben
 nichts gegen jdn./etw. haben
 | to have {had; had} having
 had
 I have; I've
 you have; you've
 he/she/it has
 we've; we have
 you have; you've
 they have; they've
 I/he/she/it had
 he/she/it has/had had
 I/he/she/it would have
 have not; haven't
 he/she has not; he/she hasn't
 he/she/it hadn't
 still to be had
 to have sth. against sb./sth.
 to have nothing against sb./sth.
 | 
| heißen; den Namen tragen heißend
 geheißen
 er/sie/es heißt
 ich/er/sie/es hieß
 sie hießen
 er/sie/es hat/hatte geheißen
 Wie heißt du?; Wie heißen Sie?
 Ich heiße ...
 Wie heißen sie?
 Wie heißt er noch (mal)? [ugs.]
 Wie heißt dieser Ort?
 | to be called being called
 been called
 he/she/it is called
 I/he/she/it was called
 they were called
 he/she/it has/had been called
 What's your name?; What is your name?
 My name is ...
 What are they called?
 What's his name again?
 What's the name of this place?
 | 
| immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv}; alle naselang [ugs.] immer mehr
 immer noch
 schon immer
 immer noch nicht
 wie immer
 immer schlechter
 immer zur Hand
 immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist
 immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
 | always; all the time; 24/7 [coll.] more and more
 still
 always
 still not; still not yet
 as usual
 from bad to worse
 always at your fingertips
 always provided, of course, that a contract has been concluded
 always, of course, within legal limits
 | 
| intakt; unbeschädigt; wohlbehalten; unversehrt; ganz [ugs.] {adj} Ist der Teller noch ganz?
 | intact; in one piece Is the plate still in one piece?
 | 
| jungfräulich {adv} Der Tag war noch jungfräulich. [übtr.]
 | virginally The day was still untouched. [fig.]
 | 
| Zu viele Ergebnisse |