| Übersetze 'ihren' | Translate 'ihren' | 
| Deutsch | English | 
| 34  Ergebnisse | 34  results | 
Brief {m}; Schreiben {n}     Briefe {pl}     offener Brief     eigenhändiger Brief     einen Brief schreiben     einen Brief senden     Briefe austragen     obszöner, verleumderischer Brief     hasserfüllte Briefe     blauer Brief [ugs.]; Kündigungsschreiben {n}; Kündigungsmitteilung {f}     Brief einer Frau an ihren Mann oder Freund, mit dem sie die Liebesbeziehung beendet     Brief eines Mannes an seine Frau oder Freundin, mit dem er die Liebesbeziehung beendet | letter     letters     open letter     autograph letter     to write a letter     to send a letter     to deliver letters     poison-pen letter     hate mail     pink slip [coll.]     Dear John letter     Dear Jane letter | 
Einkauf {m}; Einkaufen {n}; Erledigung {f} von Einkäufen     Einkäufe machen; Besorgungen machen     Danke für Ihren Einkauf. | shopping     to do one's shopping     Thank you for shopping with us. | 
Fahrt {f}; Anreise {f}; Reise {f} (Reisegeschehen)     eine Reise machen     auf der Fahrt von und zur Arbeit     Der Weg ist das Ziel.     Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich.     Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde.     In der Bahn lese ich meistens.     Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?     Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.     Sind sie gut gereist?     Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.     Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen.     eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] | journey     to go on a journey     on the journey to and from work     The journey is the reward. [prov.]     I had a terrible journey to work this morning.     The journey from London to Brighton will take about one hour.     I usually read during the train journey.     How long does the journey to Madrid take by train?     I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.     Did you have a good journey?     Thank you for visiting us, and have a safe journey home.     Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.     a journey through the ages [fig.] | 
Gunst {f}; Wohlwollen {n}     ein Scheck zu Ihren Gunsten     zu Gunsten     zu ihren Gunsten | favor [Am.]; favour [Br.]; goodwill; kindness; affection; partiality; patronage     a cheque drawn in your favour     on behoof     on her behoof | 
einen Höchststand erreichen     einen Höchststand erreichend     einen Höchststand erreicht     Die Ozonwerte erreichen in den Nachmittagsstunden ihren Höchststand. | to peak     peaking     peaked     Ozone levels peak in the afternoon hours. | 
jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben     Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht.     Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen. | to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.]     Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.]     There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details. | 
Mund {m}     Münder {pl}     den Mund halten     den Mund halten     den Mund spitzen     Halt den Mund! [ugs.]     Mir läuft das Wasser im Mund zusammen.     Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. | mouth     mouths     to hold one's tongue; to wrap up     to keep mum; to stay mum; to shut up     to purse one's lips     Shut up! [coll.]     It makes my mouth water.; My mouth is watering.     She just cannot hold her tongue. | 
Saldo {m}; Kontostand {m}     Salden {pl}; Ausgleiche {pl}     per Saldo     Saldo zu Ihren Lasten     negativer Saldo | balance; balance of account     balances     on balance     debit balance     deficit balance | 
| mit allen Fehlern und Schwächen; mit all seinen/ihren Schwächen | warts and all | 
| Transgender {m}; Mensch, dessen Identitätsgeschlecht nicht ihren körperlichen Geschlechtsmerkmalen entspricht | transgender | 
Vereinbarung {f}     Vereinbarungen {pl}     durch Vereinbarung     laut Vereinbarung     entgegen früheren Vereinbarungen     eine eindeutige Vereinbarung     eine Vereinbarung treffen; eine Einigung erreichen     eine Übereinkunft treffen     horizontale Vereinbarung     vertikale Vereinbarung     Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten diese Vereinbarung unterschrieben und mit ihren Siegeln versehen. (Vertragsformel) [jur.] | agreement     agreements     by agreement     as agreed     contrary to former agreements     a clear agreement     to reach an agreement     to enter into an agreement     horizontal agreement     vertical agreement     In witness whereof, the undersigned have signed the present Agreement and affixed thereto their seals. (contractual phrase) | 
Verpackung {f}; Schutzverpackung {f}; Schutz {m}     einschließlich Verpackung     Verpackung zum Selbstkostenpreis     Verpackung zu Ihren Kosten     übliche Verpackung     Verpack die Vase gut. | packing     packing included     packing at cost     packing will be charged     customary packing     Use plenty of packing for the vase. | 
Verpflichtung {f}     ihren jeweiligen Verpflichtungen nachkommen     die Verpflichtung des Käufers | duty     to perform their respective duties     the buyer's duty | 
(informeller) Vorschlag {m}; Anregung {f}     Vorschläge {pl}; Anregungen {pl}; Ratschläge {pl}     auf Vorschlag von; auf Anregung von     auf ihren Vorschlag hin; ihrem Vorschlag folgend     einen Vorschlag machen; einen Vorschlag unterbreiten     Er stieß mit seinem Vorschlag auf wenig Gegenliebe. | suggestion     suggestions     on the suggestion of; at the suggestion of     following her suggestion     to make a suggestion     His suggestion didn't go down particularly well. | 
(in einem Land) ansässig / beheimatet / domiziliert [adm.] sein     Er hat seinen Wohnort im Ausland.     Die Firma hat ihren Sitz in Tschechien. | to be domiciled (in a country)     He is domiciled abroad.     The company is domiciled in Czechia. | 
auslösen {vt}     auslösend     ausgelöst     löst aus     löste aus     Es wurde kein Alarm ausgelöst. [techn.]     Der Auslöser für ihren Tod war das Platzen eines Blutgefäßes im Gehirn. [med.] | to trigger     triggering     triggered     triggers     triggered     No alarm was sounded/triggered.     Her death was triggered by a burst blood vessel in the brain. | 
denkbar (+ {adj}) {adv}     Die Anmeldung ist denkbar einfach.     Das Verfahren ist denkbar einfach.     Die Installation geht denkbar schnell.     Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig.     Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet.     Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen.     Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht. | not / hardly (+ comparative adjective)     Registering could hardly be easier/simpler.     The procedure is simplicity itself.     Installation could not be quicker.     The political conditions could not/hardly be more favourable.     He could not be less suited to the task.     Most of the materials could hardly be easier to come by.     He made the worst possible impression on her dad. | 
erschüttern; ins Wanken bringen {vt}     erschütternd; ins Wanken bringend     erschüttert; ins Wanken gebracht     erschüttert; bringt ins Wanken     erschütterte; brachte ins Wanken     an den Grundfesten rütteln (von etw.)     in seinen/ihren Grundfesten erschüttert sein | to shake {shook; shaken}     shaking     shaken     shakes     shook     to shake the foundations (of sth.)     to be shaken to its foundations | 
(hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi}     Wie viele Leute werden kommen?     Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen.     Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion.     Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist.     Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch. | to attend     How many people will be attending?     We'd like as many people as possible to attend.     The officers retreated, and trained police negotiators attended.     Please let me know if you are unable to attend.     Thank you for attending. | 
sagen; äußern; besagen {vt}     sagend; äußernd; besagend     gesagt; geäußert; besagt     er/sie sagt     ich/er/sie sagte     er/sie hat/hatte gesagt     ich/er/sie sagte     (jdm.) guten Tag sagen     man sagt     etw. laut sagen     wie man zu sagen pflegt     wie er zu sagen pflegte     wie man so sagt; wie es so schön heißt     Nun, was soll ich dazu sagen?     Das kann ich dir sagen!     Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.     Das ist leichter gesagt als getan.     Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?     Er hat auch ein Wort zu sagen.     Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.     Sie wechselten keine Worte.     Sag Halt! (beim Einschenken) | to say {said; said}     saying     said     he/she says (saith [obs.])     I/he/she said     he/she has/had said     I/he/she would say     to say hello (to sb.)     people say     to say sth. out loud     as they say     as he was wont to say     as the saying goes     Well, what shall I say to this?     You can be sure of that!     You can say that again.     That's easier said than done.     Excuse me, can you please say your name again?     He has a say too.     I only have good things to say about her.     Nothing was said between them.     Say when!; Say when stop! | 
unterwegs sein; auf Achse sein     Er ist ständig auf Achse/unterwegs.     Jugendliche sind lieber mit ihren Freunden unterwegs.     Wenn sie nicht in der Natur unterwegs ist, malt Yvonne in ihrem Atelier. | to be out and about     He is constantly out and about.     Teenagers would rather be out and about with their friends.     When she is not out and about in the countryside, Yvonne paints in her studio. | 
etw. verstehen; aus etw. schlau werden     Ich werde daraus einfach nicht schlau.     Ich werden nicht schlau aus Ihren Anweisungen. | to make sense of sth.     I can't make head nor/or tail of it.     I can't make head nor tale of your instructions. | 
weichen {vi} (aus)     weichend     gewichen     Die Farbe wich aus ihren Wangen. | to drain away; to disappear (from)     draining away; disappearing     drained away; disappeared     The color drained from her cheeks.; The color disappeared from her cheeks. | 
wetten, dass jd. etw. nicht kann     Er wettete, dass sie ihren Traum nicht wahrmachen würde. | to challenge sb. to do sth.     He challenged her to make her dream a reality. | 
| Danke für Ihren Auftrag. | Thank you for placing your order with us. | 
| Empfehlen Sie mich Ihren Eltern! | Give my regards to your parents! | 
| Es geht über ihren Verstand. | It's beyond her grasp. | 
| Grüßen Sie Ihren Vater von mir. | Remember me to your father. | 
| Ich werde Ihren Rat befolgen. | I'll act on your advice. | 
| Schreiben Sie Ihren Namen hierher. | Put your name here. | 
| Sie hat ihren Mann wirklich unter der Fuchtel. | She really has her husband under her thumb. | 
| Vielen Dank für Ihren Anruf! | Thanks for calling! | 
| Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben ... | We look forward to hearing from you and remain ... | 
| Wie bereits in der "Konservativen Revolution" hatten die "68er" ihren Anfang und Kern in den ganz wesentlichen Fragen nach der kritischen Selbstsicht des Menschen, nach dem ideelen Gehalt seines Tuns und dessen metaphysische Bindung an Gott. | Just as in the earlier "Conservative Revolution," the origin and essence of the "'68ers" was rooted in the substantive questions of human beings' capacity for critical self-reflection, of the ideal composition of their actions, and of their metaphysical connection to God. |