| Übersetze 'Put' | Translate 'Put' | 
| Deutsch | English | 
| 418  Ergebnisse | 418  results | 
| legen; stellen; setzen; tun [ugs.] {vt} legend; stellen; setzend; tuend
 gelegt; gestellt; gesetzt; getan
 er/sie legt; er/sie stellt; er/sie setzt
 ich/er/sie legte; ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte
 er/sie hat/hatte gelegt; er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt
 beiseite legen; zur Seite legen; zur Seite tun
 | to put {put; put} putting
 put
 he/she puts
 I/he/she put
 he/she has/had put
 to put by; to put away; to put aside
 | 
| stecken; anbringen {vt} steckend; anbringend
 gesteckt; angebracht
 steckt; bringt an
 steckte; brachte an
 | to put {put; put} putting
 put
 puts
 put
 | 
| etw. verbieten; sperren; gegen etw. scharf vorgehen | to put (clamp) the lid on sth. [Am.] | 
| Abfuhr {f} | put-down | 
| Abstellgleis {n}; Seitengleis {n} Abstellgleise {pl}; Seitengleise {pl}
 aufs Abstellgleis geschoben werden [übtr.]
 | siding; stabling siding; holding siding; parking siding; back track sidings
 to put sb. in a backwater [fig.]
 | 
| Adoption {f}; Kindesannahme {f}; Annahme an Kindes statt zur Adoption freigeben
 jdn. zur Adoption freigeben
 | adoption to adopt out
 to give so. up for adoption; to put so. up for adoption
 | 
| Akte {f}; Akt {m} [Ös.] Akten {f}
 etw. zu den Akten legen
 etw. auf Akte halten; etw. evident halten [Ös.]; etw. in Evidenz halten [Ös.]
 Holen Sie mir die Akte / den Akt [Ös.].
 | file; record files; records
 to put sth. on file; to file sth. away
 to keep sth. on file
 Get me the file.
 | 
| Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl}
 eigene Akzente setzen
 Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen.
 Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente.
 Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch.
 Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern.
 Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund.
 In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt.
 Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen.
 Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt.
 Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
 | emphasis emphases
 to add one's own emphases
 I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.
 The projects, while similar, have different emphases.
 The film has a different emphasis from the book.
 Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.
 There is too much emphasis on research.
 In Japan there is a lot of emphasis on politeness.
 He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.
 We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.
 There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.
 | 
| Alarmbereitschaft {f} in Alarmbereitschaft sein
 höchste Alarmbereitschaft
 Sämtliche Grenzübergänge sind in höchster Alarmbereitschaft.
 Die in der Nähe stationierten Truppen wurden in Alarmbereitschaft versetzt.
 | alert to be on (the) alert
 red alert
 All border points are on full / high alert.
 The troops in the vicinity were put on alert.
 | 
| Anderkonto {n}; Treuhandkonto {n} [fin.] Anderkonten {pl}; Treuhandkonten {pl}
 Geld auf ein Anderkonto legen
 | escrow account; account held in trust escrow accounts; accounts held in trust
 to put money in escrow
 | 
| einen Anschlag machen | to put a notice up | 
| Anstrengung {f} (für jdn.); Strapaze {f} (für jdn.); Überanstrengung {f} (+Gen.); (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] jdn. Nerven kosten
 jdn./etw. stark beanspruchen/belasten
 mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein
 Das nimmt einen ganz schön mit.
 Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet.
 Max spürt langsam die Last der Verantwortung.
 | strain (on sb.) to be a strain on sb.'s nerves
 to put/place a great strain on sb./sth.
 to be under strain
 It's a big/huge strain.
 Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.
 Max begins to feel the strain of responsibility.
 | 
| Arbeitsaufwand {m} (für) etw. mit großem Arbeitsaufwand erreichen
 | amount of work (involved in); work input to (have to) put a lot of work into sth.
 | 
| Aufgebot {m} das Aufgebot aushängen
 | banns to put up the banns
 | 
| etw. auf die lange Bank schieben [übtr.] | to put sth. into cold storage; to put sth. off | 
| Baugerüst {n}; Gerüst {n} [constr.] Baugerüste {pl}; Gerüste {pl}
 fahrbares Gerüst
 ein Gerüst aufstellen
 | scaffolding; scaffold scaffoldings; scaffolds
 mobile scaffolding
 to put up a scaffolding
 | 
| Belastung {f} (für jdm.), Inanspruchnahme (von jdm.) [übtr.] für jdn. eine Belastung sein/darstellen
 | strain (on sb.) [fig.] to put/place a strain on sb.
 | 
| Betonung {f} (auf) [ling.] ein Wort betonen
 Dieses Wort wird auf der letzen Silbe betont.
 | emphasis (on) to lay/put emphasis on a word
 The emphasis in this word is on the final syllable.
 | 
| Betrieb {m} in Betrieb
 in Betrieb setzen
 in Betrieb gesetzt
 Betrieb und Wartung
 in Betrieb gehen
 außer Betrieb sein
 Betrieb ohne Last
 Betrieb unter Last
 | operation in operation; at work
 to put into operation
 activated
 operation and maintenance
 to be brought on line
 to be out of operation
 no-load operation
 on-load operation
 | 
| Bett {n}; Bettstatt {f}; Schlafstätte {f}; Lager {n} Betten {pl}
 das Bett machen
 im Bett bleiben; das Bett hüten
 im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.]
 im Bett
 ins Bett bringen
 ins Bett gehen
 ins Bett steigen
 aus dem Bett hüpfen
 sich in die Falle hauen [ugs.]; ins Bett gehen
 Seine Eltern ruhten auf dem Bette und schliefen.
 | bed beds
 to make a bed; to do the bed
 to stay in bed
 abed [poet.]
 between the sheets
 to put to bed
 to go to bed
 to get into bed
 to spring out of bed
 to hit the sack [slang]
 His parents were abed and sleeping.
 | 
| Bettzeug {n} die Betten neu beziehen
 | bedcloths; bedding to put on clean bedding
 | 
| Biesen nähen [textil.] | to tuck; to put tucks in | 
| sich einen hinter die Binde gießen [übtr.] [ugs.] (Alkohol trinken) | to knock back sth.; to put a few drinks away; to whet one's whistle [fig.] | 
| Boje {f} Bojen {pl}
 mit Bojen markieren
 eine Boje verankern
 Boje zur Wellenmessung
 | buoy buoys
 to buoy
 to put down a buoy
 waverider buoy
 | 
| Buch {n}; Heft {n} Bücher {pl}; Hefte {pl}
 ausgeliehene Bücher
 lieferbare Bücher
 Buch aufnehmen
 Buch einordnen
 Buch absignieren
 (Buch) durchblättern
 in ein Buch vertieft sein
 wie es im Buche steht
 spannendes Buch; fesselndes Buch
 vorhandene Bücher in der Bibliothek
 ein Buch mit sieben Siegeln [übtr.]
 Wie finden Sie das Buch?
 Öffnet eure Bücher auf Seite ...
 | book books
 books on loan
 books in print
 to catalogue a book; to list a book
 to put the book in order; to shelve a book
 to check books against readers' requests
 to flip through
 to be sunk in a book
 a textbook example
 page-turner
 books available in the library
 a sealed book
 How do you like that book?
 Open your books at page ...
 | 
| etw. auf die Bühne bringen; etw. szenisch darstellen; (Stück) aufführen {vt} auf die Bühne bringend; aufführend
 auf die Bühne gebracht; aufgeführt
 | to stage sth.; to put sth. on stage staging; putting on stage
 staged; put on stage
 | 
| Dampf dahinter machen | to put some oomphh into it | 
| unter Denkmalschutz stellen | to put a preservation order on; to list; to schedule | 
| Diskontsatz {m} [fin.] Diskontsätze {pl}
 Erhöhung des Diskontsatzes
 den Diskontsatz erhöhen
 den Diskontsatz senken
 | bank rate; minimum lending rate /MLR/ [Br.] bank rates
 increase in the bank rate; increase in the discount rate; raising of the bank rate
 to put up the bank rate
 to lower the bank rate
 | 
| Druck {m} Drucke {pl}; Drücke {pl}
 gleichmäßiger Druck
 voller Druck
 den Druck mindern
 unter Druck stehen
 unter Druck setzen
 auf jdn. Druck ausüben; jdn. unter Druck setzen
 Druckmittel anwenden auf
 mit Hochdruck arbeiten
 absoluter Druck
 allseitiger Druck
 einseitiger Druck
 mittiger Druck
 | pressure pressures
 smooth and continuous pressure
 full pressure
 to reduce the pressure
 to be under pressure
 to put under pressure
 to put pressure on sb.; to apply pressure to sb.
 to apply pressure to
 to work at high pressure
 absolute pressure
 confining pressure; pressure acting in all directions
 directional pressure; unilateral pressure
 axial compression
 | 
| unter Druck setzen; zwingen {vt} unter Druck setzend; zwingend
 unter Druck gesetzt; gezwungen
 jdn. unter Druck setzen
 jdn. unter Druck setzen (, dass er etw. tut)
 | to pressurize [eAm.]; to pressurise [Br.]; to pressure pressurizing; pressurising; pressuring
 pressurized; pressurised; pressured
 to put the bite on sb. [Am.]
 to bully sb. (into doing sth.)
 | 
| Durchhaltevermögen {n}; Courage {f}; Stehvermögen {n}; Zähigkeit {f} in Höchstform sein
 zeigen, was in einem steckt
 beweisen, was in einem steckt
 herausfinden, was in jdm. steckt
 jdn. fordern
 | mettle to be on one's mettle
 to show one's mettle
 to prove one's mettle
 to test sb's mettle: to be a test of sb's mettle
 to put sb. on his mettle
 | 
| um die Ecke bringen [ugs.] | to put away [coll.] | 
| Eid {m}; Schwur {m} Eide {pl}; Schwüre {pl}
 der hippokratische Eid
 unter Eid
 Aussage unter Eid
 jdm. den Eid abnehmen
 jdm. einen Eid abnehmen
 einen Eid schwören (auf)
 jdn. einen Eid zuschieben
 unter Eid aussagen
 unter Eid stehen
 seinen Schwur brechen
 Eid auf die Bibel
 | oath oaths
 hippocratic oath
 under oath
 sworn evidence
 to put sb. upon his oath
 to administer an oath to sb.
 to swear an oath; to take an oath (on; to)
 to tender an oath to sb.
 to depose
 to be under oath
 to break one's oath
 gospel oath
 | 
| Eile {f}; Hast {f} in Eile sein
 überstürzte Eile {f}
 nicht die geringste Eile
 Bist du in Eile?; Hast du es eilig?
 jdn. zur Eile treiben
 etw. schnell / in aller Eile zusammenschustern [ugs.]
 | hurry to be in a hurry; to be in a rush
 hurry-scurry
 not the slightest hurry
 Are you in a hurry?
 to make sb. hurry up
 to put sth. together in a hurry / in some haste
 | 
| Eis {n} (gefrorenes Wasser) zu Eis gefrieren; zu Eis werden
 sich auf dünnem Eis bewegen [übtr.]
 das Eis brechen
 etw. auf Eis legen [übtr.] (etw. zurückstellen)
 auf Eis liegen [übtr.]
 | ice to freeze {froze; frozen}; to turn to ice
 to be treading on thin ice; to tread on thin ice; to walk on thin ice; to skate on thin ice [fig.]
 to break the ice
 to put on ice; to put sth. on the backburner [fig.]
 to be on hold
 | 
| Embargo {n}; Handelssperre {f}; Handelsverbot {n} Embargos {pl}; Handelssperren {pl}; Handelsverbote {pl}
 ein Embargo über etw. verhängen
 etw. mit einem Embargo belegen
 | embargo embargos
 to put an embargo on sth.; to lay an embargo on sth.
 to place an embargo on sth.; to embargo sth.
 | 
| Ende {n}; Zweck {m}; Ziel {n} (von) Ende Januar
 letztes Ende
 am Ende seiner Kraft
 am Ende der Geschichte
 am oberen Ende
 am Ende seiner Künste sein
 ein Ende machen
 am Ende sein
 einer Sache ein Ende machen
 das Ende vom Lied
 mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst
 mit den Enden aneinander
 gegen Ende seiner Tage
 Alles hat ein Ende.
 | end (of) end of January
 fag end
 at the end of one's tether
 at the end of the story
 at the head
 to be at one's wits end
 to put an end to
 to be running on empty
 to put a stop to sth.
 the end of the story
 endwise; endways
 end to end; endwise
 in his declining days
 All comes to an end.
 | 
| Fass {n} Fässer {pl}
 etw. in Fässer füllen
 ein Fass aufmachen [übtr.]
 | barrel barrels
 to put sth. into barrels
 to arrange a wild party
 | 
| Faust {f} Fäuste {pl}
 auf eigene Faust
 auf eigene Faust
 mit eiserner Faust; mit eiserner Hand
 mit der Faust auf den Tisch schlagen [übtr.]
 mit der Faust auf den Tisch schlagen [übtr.]
 mit den Fäusten kämpfen
 Das passt wie die Faust auf's Auge. [Sprw.] (passt nicht zusammen)
 | fist <fisting> fists
 off one's own bat
 on one's own; on one's own initiative; on one's own hook
 with iron fist; with an iron hand
 to put one's foot down
 to thump the table with one's fist
 to fist-fight
 That's a chalk-and-cheese match. [prov.]
 | 
| Fessel {f} jdm. Fesseln anlegen
 | chain to put sb. in chains
 | 
| Fett {n} Fett ansetzen
 | fat to run to fat; to put on weight
 | 
| ins Fettnäpfchen treten [übtr.] | to put one's foot in one's mouth [fig.] | 
| in ein (ins) Fettnäpfchen treten | to drop a brick; to put one's foot in it | 
| Flanke {f}; Flankenball {m} [sport] Flanken {pl}; Flankenbälle {pl}
 eine Flanke schlagen
 | cross; centre pass crosses
 to put in a cross
 | 
| Floh {m} [zool.] Flöhe {pl}
 jdm. einen Floh ins Ohr setzen [übtr.]
 | flea fleas
 to put so. a flea in his/her ear; to put an idea into someone's head; to put a bee in the bonnet [fig.]
 | 
| Flucht {f}; Fliehen {n} auf der Flucht (vor der Polizei) sein
 die Flucht ergreifen
 die Flucht nach vorn antreten
 jdn. in die Flucht schlagen
 die Flucht nach vorne antreten [übtr.]
 Auf der Flucht warf der Täter die Tatwaffe weg.
 | flight to be on the run / lam [Am.] [slang] (from police)
 to take flight; to flee {fled; fled}; to escape
 to take the bull by the horns
 to put sb. to flight
 to use attack as the best form of defence
 While attempting to flee the offender discarded the weapon involved.
 | 
| in die Flucht schlagen; herausjagen (aus); aufstöbern {vt} | to rout out (of); to rout (of); to put to rout | 
| jdn. auf die Folter spannen [übtr.] | to put sb. on the rack; to rack sb. | 
| Frage {f} Fragen {pl}
 einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist
 eine Frage der Zeit
 eine Frage zu etw.
 ohne Frage
 genau diese Frage
 an jdn. eine Frage haben
 jdm. eine Frage stellen
 eine Frage an jdn. richten
 die Frage aufwerfen, ob ...
 eine Frage aufwerfen
 der Frage ausweichen
 jdn. mit Fragen überschütten
 in Frage kommen; infrage kommen
 mit jeweils 50 Fragen
 Fragen wie aus der Pistole geschossen
 die deutsche Frage [hist.]
 Ich habe eine Frage.
 Das ist eine andere Frage.
 Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
 Gestatten Sie mir eine Frage?
 Darf ich eine Frage stellen?
 Gibt es noch weitere Fragen?
 die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.]
 Daten manuell zu korrigieren kommt nicht in Frage.
 Es steht außer Frage, dass sie Talent hat.
 Keine Frage, das ist die beste Lösung.
 Die Frage erhob sich.
 Die Frage stellt sich nicht.
 Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen?
 | question questions
 no brainer question
 a question of time; a matter of time
 a question on sth.
 without question; without doubt; out of question
 this very question
 to have a question for sb.
 to ask sb. a question
 to put a question to sb.
 to pose the question as to whether ...
 to raise a question
 to beg the question
 to pelt sb. with questions
 to be possible; to be worth considering
 with fifty questions each
 quick-fire questions
 the German question; the German issue
 I have a question.
 That is a separate question.
 This/That is not what I was asking (about).
 Might I ask a question?
 Can I ask a question?
 Are there any further questions?
 to settle the Cyprus/Kosovo question
 Fixing data by hand is out of the question.
 There's no question that she is talented.
 Without question this is the best solution.
 The question came up.
 The question doesn't arise.
 The big question is: can he turn things around by Christmas?
 | 
| Fragestellung {f} durch eine geschickte Fragestellung
 Die Fragestellung ist falsch.
 | formulation of a question [ling.]; way of putting a question [fig.] by skilled questioning
 The question has to be put differently.
 | 
| Fragezeichen {n} Fragezeichen {pl}
 ein Fragezeichen setzen
 etw. mit einem (großen) Fragezeichen versehen
 | question mark question marks
 to put a question mark
 to put a (big) question mark over sth.
 | 
| Fühler {m} Fühler {pl}
 Ich werde meine Fühler ausstrecken und schauen, was ich herausbekomme.
 | feeler feelers
 I'll put out some/the feelers and see what I can find out.
 | 
| jdn. das Fürchten lehren | to put the fear of God into sb. | 
| Gang {m} erster Gang
 in den dritten Gang schalten
 einen Gang einlegen
 einen Gang hochschalten
 den Gang herausnehmen
 Fünfgang ...
 | gear; speed first gear; bottom gear [Br.]
 to change (shift [Am.]) into third gear
 to engage a gear
 to shift up a gear
 to put the car in neutral
 5-speed
 | 
| in Gang setzen | to put in train | 
| Gebäude {n}; Bauwerk {n}; Bau {m}; Haus {n} Gebäude {pl}; Bauwerke {pl}; Bauten {pl}; Häuser {pl}
 Gebäude unter Denkmalschutz
 angrenzendes Gebäude; Nebengebäude {n}
 bewohntes Gebäude
 unbewohntes Gebäude
 gewerblich genutztes Gebäude
 Grundstücke und Gebäude
 ein Gebäude ausbessern
 ein Gebäude errichten
 ein Gebäude renovieren
 ein Gebäude restaurieren
 ein Gebäude besetzen
 | building buildings
 listed building [Br.]
 adjacent building
 occupied building
 unoccupied building
 industrial building
 land and buildings
 to repair a building
 to put up a building
 to renovate a building
 to restore a building
 to seize a building
 | 
| Gebrauch {m}; Benutzung {f}; Anwendung {f}; Verwendung {f}; Einsatz {m} Benutzungen {pl}; Anwendungen {pl}
 Gebrauch eines Werkes
 Gebrauch machen von; anwenden
 ausgiebigen Gebrauch machen von
 bestimmungsgemäße Verwendung
 nur für den Gebrauch in ... bestimmt
 in Benutzung sein; benutzt werden
 nicht in Gebrauch sein; nicht in Betrieb sein
 Der Einsatz von verdeckten Ermittlern ist mitterweile Routine.
 | use uses
 use of the works
 to make use of; to put to use
 to make full use of
 intended use
 intended only for use in ...
 to be in use
 to be out of use
 The use of undercover investigators has become routine.
 | 
| Gegenwehr {f} auf Gegenwehr stoßen
 Gegenwehr leisten
 | resistance to meet with resistance
 to put up resistance
 | 
| Geld {n} [fin.] Gelder {pl}
 öffentliche Gelder
 Geld auf der Bank haben
 Geld auftreiben
 Geld ausgeben
 etw. auf den Kopf hauen [übtr.]
 Geld ausleihen
 Geld sparen
 Geld verdienen
 Geld vorschießen
 Geld waschen [übtr.]
 Geld zur Seite legen
 Geld zurückbehalten
 Geld zurückerstatten
 Geld auf Abruf
 Geld wie Heu [übtr.]
 Geld wie Heu haben [übtr.]
 kein Geld bei sich haben
 Geld auf die hohe Kante legen
 unehrlich erworbenes Geld
 Geld bringen (für ein Projekt)
 Geld oder Leben!
 Mit Geld lässt sich alles regeln.
 Er kann den Betrag nicht aufbringen.
 | money monie
 public monies
 to keep money in the bank
 to raise money
 to spend money
 to spend money wildly
 to make advances to
 to save money
 to make money
 to advance money
 to launder money
 to put money aside
 to retain money
 to refund money
 money at call and short notice
 pots of money
 to have money to burn
 to have no money on oneself
 save money for a rainy day
 dirty money
 to be a moneymaker (for a project)
 Your money or your life!
 With money you can arrange anything.
 He is not in a position to meet the expenditure.
 | 
| Gemüt {n}; Gemütsanlage {f}; Gemütsart {f}; Sinnesart {f}; Naturell {n}; Temperament {n} Gemüter {pl}; Gemütsarten {pl}; Veranlagungen {pl}
 sonniges Gemüt
 herzliche Gemütsart
 die Gemüter beruhigen
 seine freundliche Art
 | disposition; nature natures
 cheerful disposition
 genial disposition
 to put oil on troubled waters
 his cheerful disposition
 | 
| Gerücht {n} Gerüchte {pl}
 ein Gerücht in Umlauf setzen
 | rumor [Am.]; rumour [Br.] rumors [Am.]; rumours [Br.]
 to put out a rumour
 | 
| Gesetz {n} /Ges./ [jur.] Gesetze {pl}
 Gesetze {pl}
 Gesetzen und Vorschriften nachkommen
 ein Gesetz verabschieden
 ein Gesetz erlassen
 einem Gesetz Geltung verschaffen
 Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
 | law laws
 rules
 to satisfy laws and regulations
 to pass a law
 to enact a law
 to put the teeth into a law
 All persons shall be equal before the law.
 | 
| Gift {n} Gifte {pl}
 jdm. Gift geben
 Gift auslegen
 Da kannst du Gift darauf nehmen! [ugs.]
 | poison poisons
 to poison sb.
 to put poison down
 You can bet your life on it. [coll.]
 | 
| Handbetrieb {m} im Handbetrieb laufen
 auf Handbetrieb umstellen
 Handbetrieb durch Kette
 | manual operation; manual to run on manual
 to put on manual
 hand-geared operation by means of endless chain
 | 
| Handschuh {m} Handschuhe {pl}
 ohne Handschuhe
 Handschuhe anziehen
 | glove gloves
 ungloved
 to put on gloves
 | 
| jdm. das Handwerk legen [übtr.] | to put a stop to sb.'s game [fig.] | 
| Herabsetzung {f} | put-down | 
| Hindernis {n}; Hemmnis {n}; Erschwerung {f} Hindernisse {pl}; Hemmnisse {pl}; Erschwerungen {pl}
 jdm. Hindernisse in den Weg legen
 | obstruction obstructions
 to put obstructions in sb.'s way
 | 
| Hinterbein {n} Hinterbeine {pl}
 sich auf die Hinterbeine stellen
 | hind leg hind legs
 to put up a fight
 | 
| jdn.ins Hintertreffen bringen | to put sb. behind | 
| Hochsteckfrisur {f} | put-up hairstyle; put-up hairdo; (pinned) up-do [coll.] | 
| Hörer {m}; Telefonhörer {m} [telco.] Hörer {pl}; Telefonhörer {pl}
 den Hörer abnehmen; abheben; ans Telefon gehen
 den Hörer auflegen
 mit abgenommenem Hörer; Hörer abgehoben
 Hörer aufgelegt
 | receiver receivers
 to lift the receiver; to answer the telephone
 to put down the receiver; to hang up; to ring off
 off-hook
 on-hook
 | 
| Hüfte {f} [anat.] Hüften {pl}
 mit wiegenden Hüften
 die Arme in die Hüften stützen
 bis an die Hüften reichen
 um den Leib; um die Hüfte
 | hip hips
 with hips swaying
 to put one's hands on one's hips
 to come up to the waist
 at the hip
 | 
| Inbetriebnahme {f} Die Inbetriebnahme des Geräts erfolgt in vier Tagen.
 | initial operation; putting into operation; transition The appliance will be put into operation in four days.
 | 
| das Auto zur Inspektion bringen | to put the car in for a service | 
| Internet {n} [comp.] [telco.] im Internet; im Netz [ugs.]
 über das Internet
 ins Internet gehen
 im Internet surfen
 etw. im Internet einstellen; etw. ins Internet / Netz stellen
 im Internet nach dem eigenen Namen surfen
 Bilder ins Internet stellen
 | Internet on the Internet; on the Web [coll.]
 via Internet; via the Internet
 to go on/onto the Internet
 to surf the Internet; to cruise the Internet
 to put / post sth. on the internet / web / net
 to egosurf [coll.]
 to post pictures on the Internet
 | 
| Kampf {m}; Ringen {m} (um etw.) [übtr.] der Kampf gegen den Krebs
 der Kampf gegen das organisierte Verbrechen
 Das Unfallopfer ringt um sein Leben / kämpft mit dem Tod.
 Bei dieser Wahl kämpft er ums politische Überleben.
 Wir haben zwar nicht gewonnen, uns aber gut geschlagen.
 | fight (for sth.) [fig.] the fight against cancer
 the flight against organized crime
 The accident victim is in a fight for his life.
 He is in the fight of his political life in this election.
 We didn't win, but we put up a good fight.
 | 
| alles auf eine Karte setzen [übtr.] | to put all one's eggs into one basket [fig.] | 
| jdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen [übtr.] | to put a spoke in sb.'s wheel | 
| Komödie spielen [übtr.] Komödie spielend
 Komödie gespielt
 | to put on an act [fig.] putting on an act
 put on an act
 | 
| Komplott {n}; abgekartetes Spiel Es war eine abgekartete Sache.
 | frame-up; stitch-up; put-up affair It was a put-up affair.
 | 
| jdn. aus dem Konzept bringen | to put sb. off his/her stride | 
| Krankenliste {f}; Verletztenliste {f} Krankenlisten {pl}; Verletztenlisten {pl}
 jdn. krank schreiben
 | sick list sick lists
 to put so. on the sick list
 | 
| einer Sache die Krone aufsetzen [übtr.] | to put the lid on sth. [Br.] | 
| Kugelstoßen {n} [sport] | shot put; shot-putting; putting the shot | 
| Lehrgeld {n} Lehrgeld zahlen (für etw.) [übtr.]
 Das muss ich wohl unter (der Rubrik) Lehrgeld verbuchen. [übtr.]
 | apprenticeship fee to learn the hard way; to pay dearly; to pay one's dues (for sth.)
 I'll have to put that down/chalk that up to experience.
 | 
| Liste {f}; Verzeichnis {n}; Aufstellung {f} Listen {pl}; Verzeichnisse {pl}; Aufstellungen {pl}
 eine Liste aufstellen
 in die Liste eintragen
 auf eine Liste setzen
 auf einer Liste stehen
 von der Liste streichen
 | list lists
 to draw up a list; to make out a list
 to enter in the list
 to put on a list
 to be on a list
 to strike off from the list
 | 
| Mache {f} [pej.] Das ist reine Mache.; Nichts als Mache!
 | sham It's pure sham.; It's all put on.
 | 
| an die Macht bringen; an die Regierung bringen | to put in | 
| an die Macht kommen; an die Regierung kommen | to be put in | 
| Markt {m} Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl}
 auf den Markt bringen
 auf den Markt kommen
 organisierter Markt
 Ordnung des Marktes
 | market markets
 to put on the market
 to come onto the market
 organized market
 organization of the market
 | 
| Marsch {m} [mus.] jdm. den Marsch blasen [übtr.]
 jdm. den Marsch blasen [übtr.]
 | march to give sb. a chewing out
 to put the skids under sb.
 | 
| jdn. in Misskredit bringen | to put false colors upon sb. | 
| Missstand {m}; Mißstand {m} [alt]; Ungerechtigkeit {f} die vorhandenen Missstände
 die Missstände in ...
 einen Missstand beseitigen; einen Missstand abstellen
 einen Missstand beseitigen
 | abuse the existing shortcomings; the serious shortcomings that exist
 the serious irregularities
 to remedy an abuse
 to put an end to a deplorable state of affairs
 | 
| Mord {m} (an jdm.) Morde {pl}
 vorsätzlicher Mord
 Mord im Affekt
 Totschlag {m}
 Die Kripo ermittelt wegen Mordes.
 Die Sonne bringt es ans Licht.
 Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle.
 Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror.
 Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken.
 Sie lässt den Kindern alles durchgehen.
 Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen.
 Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien.
 | murder (of sb.) murders
 premediated murder; first degree murder [Am.]
 murder of passion; second degree murder [Am.]
 manslaughter; third degree murder [Am.]
 Detectives have launched a murder inquiry/investigation.
 Murder will out.
 The traffic was murder this morning.
 It's murder doing the shopping on Saturdays.
 Soft beds are murder on my back.
 She lets those children get away with murder.
 My daughter would scream/cry blue / bloody [Am.] murder if you tried to put her to bed.
 The opposition will scream blue / bloody [Am.] murder about/over the new regulations.
 | 
| Nägel mit Köpfen machen [übtr.]; Mittel für eine Firma oder ein Produkt bereitstellen | to put wood behind the arrow [fig.] | 
| zurück zur Normalität; wieder auf dem richtigen Weg wieder auf dem richtigen Weg sein
 etw. wieder auf Kurs bringen
 ein verzögertes Projekt wieder in Gang bringen
 | back on track to be back on track
 to put/get sth. back on track
 to put a stalled project back on track
 | 
| Ordnung {f} Ordnung halten
 Ordnung schaffen; Ordnung herstellen; Ruhe schaffen
 in Ordnung bringen
 Ordnung wiederherstellen
 nicht in Ordnung sein; kaputt sein
 | order to keep order
 to establish order
 to put in order
 to restore order
 to be out of order
 | 
| Papier {n} Papiere {pl}
 holzfreies Papier
 holzhaltiges Papier
 alkalifestes Papier
 braunes Papier
 marmoriertes Papier
 etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt}
 | paper papers
 woodfree paper; paper free from lignin
 wood-pulp paper
 alkali-resistant paper
 manila paper
 marble-paper
 to set/put sth. down on paper; to put sth. down in writing; to commit sth. to paper
 | 
| Zu viele Ergebnisse |