| Übersetze 'Gemt' | Translate 'Gemt' | 
| Deutsch | English | 
| 707 fehlertolerante Ergebnisse | 707 fault-tolerant results | 
| Abfuhr {f}; Korb {m} [ugs.] bei/von jdm. einen Korb bekommen/kriegen [ugs.]
 jdm. einen Korb geben [ugs.]
 | rejection to be rejected; to get dumped; to get turned dow
 | 
| Abmeldebestätigung {f} Sie erhalten dann eine Abmeldebestätigung.
 | confirmation of cancellation/departure Then you'll get the confirmation of your cancellation.
 | 
| Akte {f}; Akt {m} [Ös.] Akten {f}
 etw. zu den Akten legen
 etw. auf Akte halten; etw. evident halten [Ös.]; etw. in Evidenz halten [Ös.]
 Holen Sie mir die Akte / den Akt [Ös.].
 | file; record files; records
 to put sth. on file; to file sth. away
 to keep sth. on file
 Get me the file.
 | 
| Alarmglocke {f} Alarmglocken {pl}
 bei jdm. geht die Alarmglocke [übtr.]
 | alarm bell alarm bells
 sb. sees the warning signs
 | 
| Alltag {m}; Alltagstrott {m} Der Alltag hat mich/uns wieder.
 Morgen geht der Alltagstrott wieder los.
 | everyday life; daily routine It's back to everyday life now.
 Tomorrow it's back to the rat race.
 | 
| Anstalten machen zu | to get ready to | 
| Aprilscherz {m} Aprilscherze {pl}
 jdm. einen Aprilscherz spielen; jdn. in den April schicken
 Hat dir heute jemand einen Aprilscherz gespielt?
 Du bist auf einen Aprilscherz hereingefallen!
 | April Fool's hoax; April fool hoax April Fool's hoaxes; April fool hoaxes
 to April fool sb.
 Did you get April fooled by anyone today?
 You have been April fooled!
 | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| Behandlung {f}; Verfahren {n} Behandlungen {pl}
 schlechte Behandlung {f}; Misshandlung {f}
 von jdm. grob behandelt werden
 Einige Täter sind nicht behandelbar und müssen weggesperrt werden.
 | treatment treatments
 ill-treatment
 to get a rough treatment from sb.
 Some offenders are beyond treatment and need locking up.
 | 
| Bein {n} [anat.] Beine {pl}
 O-Beine {pl}
 seine Beine überschlagen
 die Beine in die Hand nehmen [übtr.]
 etw. auf die Beine bringen [übtr.]
 | leg legs
 bandy legs
 to cross one's legs
 to take to one's heels
 to get sth. going
 | 
| Beisammensein {n}; Beieinandersein {n}; Zusammensein {n} geselliges Beieinandersein {n}
 | get-together; being together cosy get-together; cozy get-together [Am.]
 | 
| Bescheidenheit {f} bei aller Bescheidenheit
 Bescheidenheit bringt nichts/hilft nichts, wenn es darum geht, ...
 | modesty in all modesty
 Modesty doesn't butter any parsnips when it comes to ... [fig.]
 | 
| Bestehen {n}; Durchkommen {n} (bei einer Prüfung) in Physik durchkommen; die Physikprüfung bestehen
 12 positive Ergebnisse und 3 negative
 Ab 50% ist die Arbeit/Prüfung positiv.
 | pass (in an exam) [Br.] to get a pass in physics
 12 passes and 3 fails
 The pass mark is 50%.
 | 
| Bestellung {f} Bestellungen {pl}
 Bestellung bestätigen
 Bestellung vormerken
 Bestellung vormerken
 laut Ihrer Bestellung
 laut Ihrer Bestellung
 folgende Bestellungen
 eine Bestellung aufnehmen
 die Bestellung falsch aufnehmen
 | order; ordering; mail-order orders; orderings
 to confirm an order
 to enter an order
 to book an order
 as per your order
 in accordance with your order
 follow-up orders
 to take an order
 to get the order wrong
 | 
| Bett {n}; Bettstatt {f}; Schlafstätte {f}; Lager {n} Betten {pl}
 das Bett machen
 im Bett bleiben; das Bett hüten
 im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.]
 im Bett
 ins Bett bringen
 ins Bett gehen
 ins Bett steigen
 aus dem Bett hüpfen
 sich in die Falle hauen [ugs.]; ins Bett gehen
 Seine Eltern ruhten auf dem Bette und schliefen.
 | bed beds
 to make a bed; to do the bed
 to stay in bed
 abed [poet.]
 between the sheets
 to put to bed
 to go to bed
 to get into bed
 to spring out of bed
 to hit the sack [slang]
 His parents were abed and sleeping.
 | 
| sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi} Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.
 Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.
 Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.
 Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat.
 | to get under way The ship got under way last week.
 The tournament got under way on Friday.
 Her social life has yet to get properly under way.
 A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis.
 | 
| das große Bibbern haben | to get a touch of the jitters | 
| Bruch {m} Brüche {pl}
 in die Brüche gehen; entzweigehen
 in die Brüche gehen; sich trennen
 zu Bruch gehen
 | break; breaking breakings
 to go to pieces
 to break up
 to get broken
 | 
| sich einen zur Brust nehmen; sich einen genehmigen [ugs.] | to get one down oneself | 
| etw. unter Dach und Fach bringen [übtr.] | to get sth. in the bag [fig.] | 
| Dankeschön {n} nicht mal ein Dankeschön bekommen
 | thank you not get so much as a thank you
 | 
| Dialog {m}; Zwiegespräch {n}; Wechselrede {f} Dialoge {pl}
 mit jdm. in Dialog treten
 | dialogue; dialog [Am.] dialogues; dialogs [Am.]
 to get into a dialogue with sb.
 | 
| Ding {n}; Sache {f} Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m}
 Dinge für sich behalten
 die Dinge laufen lassen
 den Dingen auf den Grund gehen
 beim augenblicklichen Stand der Dinge
 das Ding an sich
 über solchen Dingen stehen
 Er ist der Sache nicht ganz gewachsen.
 | thing things
 to keep things to oneself
 to let things slide
 to get to the bottom of things
 as things stand now; as things are now
 the thing-in-itself
 to be above such things
 He is not really on top of things.
 | 
| Durcheinander {n}; Wirrwarr {n} in Unordnung geraten; durcheinander geraten
 | jumble; muddle; mare's nest to get into a muddle
 | 
| Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {n} in Unordnung geraten; durcheinander geraten
 | mess; medley; mix-up; hash to get into a mess
 | 
| Edelstein {m}; Gemme {f}; Juwel {f} Edelsteine {pl}; Gemmen {pl}; Juwelen {pl}
 | gem; gemstone; precious stone; jewel gems; gemstones; precious stones; jewels
 | 
| Empörung {f}; Entrüstung {f} (über) Empörungen {pl}
 über etw. in Empörung geraten
 | indignation (at) indignations
 to get indignant about sth.
 | 
| Entscheidung {f} Entscheidungen {pl}
 eine Entscheidung fällen
 einen Bescheid erhalten
 | ruling rulings
 to give a ruling
 to get a ruling
 | 
| Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} nach Erhalt von
 Erhalt von Geld
 Erhalt eines Schreibens
 Bezieher einer Pension/Beihilfe etc. sein
 Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
 | receipt after receipt of
 receipt of money
 receipt of a letter
 to be in receipt of a pension/allowance etc.
 If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us.
 | 
| Ersatzkarte {f} für eine ausgefallene Veranstaltung Zusage {f} für einen Ersatztermin
 auf ein Angebot zurückkommen
 Möchtest Du was trinken? - Ich komme gern später darauf zurück, danke.
 Isst du mit uns zu Mittag? - Kann ich darauf/auf die Einladung ein andermal zurückkommen? Ich muss das fertigmachen.
 | rain check [Am.]; raincheck [Am.] rain check [Am.] [fig.]
 to take a rain check / raincheck on an offer [Am.] [fig.]
 Care for a drink? - I'll take a rain check, thanks.
 Are you coming for lunch with us? - Can I have/take a rain check (on the invitation)? I must get this finished.
 | 
| in Fahrt kommen | to get going | 
| jdn. in Fahrt bringen | to get sb. going | 
| Fall {m}; Sache {f} Fälle {pl}
 in diesem Fall
 auf jeden Fall
 auf jeden Fall; auf alle Fälle
 auf keinen Fall
 auf gar keinen Fall
 dieser spezielle Fall
 ein schwieriger Fall
 für alle Fälle
 für den Fall, dass ich ...
 für solche Fälle
 hoffnungsloser Fall
 schlimmster Fall; ungünstigster Fall
 in den meisten Fällen
 im Falle; für den Fall
 in diesem Fall
 in vielen Fällen
 zu Fall bringen
 zu Fall bringen
 auf alle Fälle
 auf alle Fälle
 einer der wenigen Fälle
 Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren.
 | case cases
 in this case
 at all events; in any event; at any rate
 in any case
 by no means; in no case; on no account
 not on any account
 this particular case
 a hard case
 just in case
 in case I ...
 for such occasions
 basket case
 worst case
 in the majority of cases
 in the event
 in that case
 in many instances
 to make fall; to bring down
 to cause the downfall
 at all events
 without fail
 one of the rare cases
 It is not a case of winning or losing.
 | 
| die Fassung verlieren | to get into a froth; to blow one's cool [Am.] | 
| Freiheitsstrafe {f}; Haftstrafe {f} [jur.] zwei Monate Gefängnis ausfassen / bekommen
 | custodial sentence; prison sentence to get a two-month sentence
 | 
| Führung {f}; Anführung {f} unter der Führung (von)
 die Führung übernehmen
 in Führung gehen
 | leadership; lead under the leadership (of)
 to get in the lead
 to gain the lead
 | 
| Fuß {m} Füße {pl}
 zu Fuß gehen
 jdm. auf den Fuß treten
 auf eigenen Füßen stehen
 auf großem Fuß leben
 auf gutem Fuß stehen
 auf schlechtem Fuß stehen
 jdm. auf dem falschen Fuß erwischen [übtr.]
 etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen
 jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.]
 festen Fuß fassen
 wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.]
 kalte Füße bekommen; unsicher werden [übtr.]
 mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.]
 | foot feet
 to go on foot; to walk
 to tread on sb.'s foot
 to stand on one's own feet; to stand by oneself
 to live like a lord; to live in style
 to be on good terms
 to be on bad terms
 to catch sb. on the wrong foot
 to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth.
 to trample all over so./sth.
 to gain a foothold
 to get back on one's feet
 to get cold feet
 to get up on the wrong side of bed [fig.]
 | 
| Gänsehaut {f} Gänsehaut bekommen
 eine Gänsehaut haben
 | goose pimples; gooseflesh; goose bumps; goosebumps; goose skin; chicken skin to get goose pimples; to get gooseflesh
 to have goose pimples
 | 
| etw. in Gang bringen; auf den Weg bringen; anlaufen lassen; mit etw. beginnen {vt} die Atmung in Gang bringen
 die Sache in Angriff nehmen
 mit den Arbeiten rasch beginnen
 | to get sth. under way to get breathing under way
 to get things under way
 to get works swiftly under way
 | 
| in Gang kommen | to get going; to get starting; to get under | 
| in Gang setzen | to start up; to get sth. going | 
| Gedanke {m}; Einfall {f} Gedanken {pl}; Einfälle {pl}
 in Gedanken
 bei dem Gedanken an
 in Gedanken versunken
 in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren
 sich über etw. Gedanken machen
 sich über etw. keine Gedanken machen
 einen Gedanken verdrängen
 sein einziger Gedanke
 schwarze Gedanken
 finstere Gedanken
 der bloße Gedanke daran
 der leitende Gedanke
 der Gedanke zählt
 sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen
 seine Gedanken niederlegen
 | thought thoughts
 in thought
 at the thought of
 lost in thought; absorbed in thought
 to be sunk in thoughts; to be lost in thought
 to be concerned about sth.
 to be unconcerned about
 to obliterate a thought
 his one thought
 glum thoughts
 dark thoughts
 the very thought of it
 the leading thought
 it's the thought that counts
 to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind
 to write down one's thoughts
 | 
| Gefahr {f} (in die jd. gerät) Gefahren {pl}
 in Gefahr sein
 außer Gefahr
 voller Gefahren; gefahrvoll
 Gefahr für Leib und Leben
 Gefahren der Seefahrt
 in Gefahr kommen
 in Gefahr geraten
 in großer Gefahr schweben
 ungeachtet der Gefahr
 die Gefahr meiden
 Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.]
 | danger dangers
 to be in danger
 out of danger
 fraught with danger
 danger for life and limb
 dangers of navigation
 to get into danger
 to run into danger
 to be in great danger
 regardless of the danger
 to avoid danger
 smell danger
 | 
| Gefühl {n} Gefühle {pl}
 Gefühl der Freude
 Gefühl der Bedrohung
 Gefühl und Verstand; Gefühl und Vernunft
 ein Gefühl für etw. bekommen
 ein Gefühl, dass etw. Besonderes stattfindet
 | sense senses
 sense of pleasure
 sense of menace
 sense and sensibility
 to get a feel for sth.
 a sense of occasion
 | 
| Geheimtipp {m} (wenig bekannter, vielversprechender Ort) Der Ort ist ein Geheimtipp für Billigreisende.
 | hidden gem The place is a hidden gem for budget travellers.
 | 
| Gerede {n} ins Gerede kommen
 jdn. ins Gerede bringen
 für Gerede sorgen
 | talk to get oneself talked about
 to get sb. talked about
 to set tongues wagging
 | 
| Geschwindigkeitskontrolle {f}; Geschwindigkeitsfalle {f} [auto] in eine Geschwindigkeitskontrolle geraten; in eine Geschwindigkeitsfalle tappen
 | speed trap to be/get caught in a speed trap
 | 
| Griff {m}; Halt {m}; Haltegriff {m} Griffe {pl}; Haltegriffe {pl}
 etw. in den Griff bekommen
 | grip grips
 to get a grip on sth.; to get to grips with sth.
 | 
| das Gruseln {n} Es gruselt mich, wenn ...
 | the creeps I get the creeps when ...
 | 
| Gutachten {n} ein Gutachten abgeben
 ein Gutachten einholen
 erbbiologisches Gutachten
 | advisory opinion; expert opinion to deliver an expert opinion
 to get an expert opinion
 anthropological opinion; genetical opinion
 | 
| Hand {f} [anat.] Hände {pl}
 mit der Hand
 sich die Hand geben
 in der Hand halten; in seiner Hand halten
 unter der Hand
 unter der Hand; klammheimlich
 unter der Hand
 unter der Hand
 eine ruhige Hand
 aus erster Hand
 aus zweiter Hand
 aus zweiter Hand kaufen
 bei der Hand; zur Hand
 mit leeren Händen
 sich an den Händen fassen
 jdm. freie Hand lassen
 etw. aus den Händen geben
 ohne Hand und Fuß [übtr.]
 von der Hand in den Mund leben [übtr.]
 leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen
 jdm. geht etw. leicht von der Hand
 zwei linke Hände haben [übtr.]
 mit sicherer Hand
 die Hände falten
 | hand hands
 by hand; manual; manually
 to shake hands
 to hold in the hand; to hold in one's hand
 secretly
 on the quiet
 underhand
 underhandly; backhandedly
 a steady hand
 at first hand; firsthand
 secondhand
 to buy secondhand
 at hand
 empty-handed
 to link hands
 to give sb. plenty of rope
 to let sth. out of one's hands
 without rhyme or reason
 to lead a hand-to-mouth existence
 to find sth. easy
 sb. finds sth. easy
 to be all thumbs
 with sure touch
 to clasp one's hands
 | 
| Happy End {n}; guter Ausgang (einer Geschichte) Der Film geht aber gut aus.
 | happy ending (of a story) The film [Br.]/movie [Am.] has a happy ending, though.
 | 
| Haus {n}; Zuhause {n} zu Hause; zuhause; daheim
 nach Hause gehen
 nach Hause kommen; nach Hause gelangen
 früh nach Hause kommen
 zu Hause ankommen
 nicht zu Hause wohnen
 auf Kosten des Hauses
 Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt.
 außerhalb von zu Hause
 Er lebt nicht zu Hause.
 | home at home
 to go home
 to get home
 to get home early
 to arrive home
 to live away from home
 on the house
 It's on the house.
 out-of-home
 He lives away from home.
 | 
| Heimweh {n} Heimweh bekommen
 Heimweh haben
 | homesickness to get homesickness
 to be homesick
 | 
| Hektik {f}; Hetze {f}; Rastlosigkeit {f} (Lebensweise) die Hektik der Weihnachtseinkäufe
 der Hektik der Stadt entfliehen
 fernab der Alltagshektik / Hektik des Alltags
 abseits der Hektik und doch so nah am Geschehen
 | frantic pace; hectic pace; hectic rush; hurly-burly the hectic rush of Christmas shopping
 to get away/escape from the hectic pace of the city
 far from the bustle of everyday life
 away from the hurly-burly and yet close to the action
 | 
| Herr {m} Herren {pl}
 | gent gents
 | 
| Herrschaft {f}; Macht {f}; Gewalt {f} (über) die Herrschaft gewinnen über
 über etw. die Gewalt verlieren; über etw. die Herrschaft verlieren
 | control (over; of) to gain control over; to get control of
 to lose control of/over sth.
 | 
| Holzweg {m} auf dem Holzweg sein [übtr.]
 auf dem Holzweg sein [übtr.]
 auf dem Holzweg sein [übtr.]
 | logging-path to be off the track; to be on the wrong track
 to get hold of the wrong end of the stick [fig.]
 to bark up the wrong tree [fig.]
 | 
| Huhn {n} Hühner {pl}
 mit den Hühnern aufstehen
 mit den Hühnern zu Bett gehen
 | chicken chickens
 to get up (early) with the chickens
 to go to bed (early) with the chickens
 | 
| Hunger {m} Hunger bekommen (haben)
 Hunger leiden
 hungern müssen
 Hungers sterben; vor Hunger sterben
 Hast du Hunger?
 | hunger; hungriness to get (be) hungry
 to go hungry
 to be reduced to starvation
 to starve to death
 Are you hungry?
 | 
| Influenza {f}; Grippe {f} [med.] an Grippe erkrankt
 die Grippe haben
 Grippe bekommen
 Ich habe eine Grippe bekommen.
 Ich habe mir leider eine Grippe geholt. [ugs.]
 Spanische Grippe (Grippepandemie von 1918 - 1920)
 | influenza; flu down with influenza
 to have the flu
 to get flu; to catch (the) flu
 I caught the flu.
 Unfortunately I caught the flu.
 Spanish flu (1918 flu pandemic)
 | 
| etw. in die falsche Kehle bekommen [übtr.] | to get hold of the wrong end of the stick | 
| Keks {m}; Keks {n} [Ös.] [cook.] Kekse {pl}
 ein paar Kekse
 jdm. auf den Keks gehen [ugs.] [übtr.]
 | biscuit [Br.]; cookie [Am.] biscuits; cookies
 a few cookies
 to get on so.'s wick [fig.]
 | 
| Kontakt {m} Kontakte {pl}
 erste Kontakte
 Ausbau der Kontakte
 Festigung der Kontakte; Vertiefung der Kontakte
 mit jdm. in Kontakt stehen
 mit jdm. Kontakt aufnehmen
 in Kontakt bleiben
 den Kontakt zu jdm. aufrechterhalten
 | contact contacts
 preliminary contacts
 development of contacts
 consolidation of contacts
 to be in contact with sb.; to be in touch with sb.
 to get in touch with sb.; to contact sb.
 to stay in contact; to stay in touch
 to keep in contact with sb.
 | 
| Kontrolle {f}; Aufsicht {f}; Beaufsichtigung {f}; Überwachung {f} Kontrollen {pl}
 unter Kontrolle; unter Aufsicht
 außer Kontrolle
 unter Kontrolle bringen
 jdn./etw. unter Kontrolle haben/halten; Gewalt über jdn./etw. haben
 eine Person, die davon besessen ist, alles unter Kontrolle zu halten
 | control controls
 under control
 out of control
 to bring st. under control; to get sth. under control
 to have sb./sth. under control
 control freak
 | 
| Kopf {m}; Haupt {n} Köpfe {pl}
 von Kopf bis Fuß
 ein klarer Kopf
 der hellste Kopf [ugs.]
 auf dem Kopf stehen
 einen kühlen Kopf behalten [übtr.]
 jdm. zu Kopfe steigen
 über Kopf
 den Kopf zur Seite neigen
 sich etw. in den Kopf setzen
 pro Kopf
 mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.]
 wie vor dem Kopf geschlagen sein
 den Kopf in den Sand stecken [übtr.]
 | head heads
 from head to foot; from head to toe
 a clear brain
 brightest bulb in the box [fig.]
 to stand on one's head; to be upside down
 to keep a clear head
 to go to sb.'s head
 overhead
 to cock one's head
 to set one's mind on sth.
 per head
 to wish for the impossible; to be determined to get one's way
 to be paralyzed by surprise
 to hide/bury one's head in the sand [fig.]
 | 
| den Kopf aus der Schlinge ziehen [übtr.] | to get out of a tight spot | 
| Kost {f} (Medienangebot) [übtr.] Es ist leichte musikalische Kost, die die Unterhaltung nicht stört.
 Nach zwei anspruchsvollen Filmen wandte sich die Schauspielerin leichterer Kost zu.
 Kochsendungen gehören zur üblichen Fernsehkost.
 Wir haben die Auswirkungen von Fernsehgewalt / Gewaltdarstellungen im Fernsehen auf das kindliche Verhalten untersucht.
 Der Film ist familientaugliches Kino.
 Das Buch ist schwere Kost.
 Es stehen zwei Sinfonien auf dem Programm.
 | fare It's light musical fare which doesn't get in the way of conversation.
 After two demanding films the actress turned to some lighter fare.
 Cooking shows are standard fare on television.
 We have studied the effects of violent fare on TV on childrens' behaviour.
 The movie is suitable family fare.
 The book is heavy stuff / is heavy-going.
 There are two symphonies on the bill of fare. [Am.]
 | 
| auf seine Kosten kommen | to get one's money worth | 
| Kragen {m}; Halskragen {m}; Halsband {n} [textil.] Kragen {pl}
 fester Kragen
 den Kragen hochschlagen
 jdn. am Kragen packen [übtr.]
 Ihm platzt der Kragen. [übtr.]
 | collar collars
 attached collar
 to turn up one's collar
 to get sb. by the throat [fig.]
 He is getting furious.
 | 
| Kündigung {f} mit monatlicher Kündigung
 seine Kündigung einreichen; kündigen
 die Kündigung erhalten
 jdm. kündigen; jdm. die Kündigung aussprechen
 | notice; notice to quit subject to a month's notice
 to give (in) / hand in one's notice (to quit)
 to get / be given one's notice
 to give sb. his/her notice
 | 
| Kulanz {f} aus Kulanz; auf Kulanz; aus Kulanzgründen
 ... geht auf Kulanz
 | goodwill; good will; fairness; obligingness as a gesture of goodwill; for the sake of good will
 ... will be carried out at the firm's expense
 | 
| Lampenfieber {n} Lampenfieber kriegen
 | stage fright to become possessed by stage fright; to get one's nerves
 | 
| jdm. zu Leibe rücken | to get to grips with sb. | 
| Leistungsdruck {m} | pressure to perform; pressure to get higher marks (grades) | 
| Löwenanteil {m} sich den Löwenanteil von etw. sichern
 | lion's share to get the lion's share of sth.
 | 
| Mädchen {n} für alles; Diener {m}; Dienstmädchen {n}; Laufbursche {f}; Schleppdepp {m} [pej.] Mädchen {pl} für alles; Diener {pl}; Dienstmädchen {pl}; Laufburschen {pl}; Schleppdeppen {pl}
 Ich mache im Büro den Schleppdeppen / das Mädchen für alles.
 Hol's dir gefälligst selbst. Ich bin nicht dein Laufbursche / Diener / Dienstbote.
 | skivvy [Br.] skivvies
 I'm the office skivvy.
 You go and get it yourself. I'm not your skivvy [Br.]/ slave.
 | 
| Mann {m} Männer {pl}
 der rechte Mann am rechten Platz
 seinen Mann stehen
 seinen Mann stehen
 der Mann auf der Straße
 den starken Mann markieren [ugs.]
 Manns genug
 ein gestandener Mann <gestanden>
 an den Mann bringen
 | man men
 the right man in the right place
 to stand one's ground
 to give a good account of oneself
 the man in the street
 to act big; to throw one's weight about
 man enough
 a grown man
 to get rid of ...
 | 
| Menge {f} in der Menge verloren gehen
 | crowd to get lost in the crowd
 | 
| Menstruation {f}; Menorrhö {f}; Menorrhöe {f} [med.] Regel {f}; Periode {f}; Tage {f} [ugs.]
 seine Regel bekommen; seine Tage bekommen
 seine Regel haben; seine Tage haben
 | menstruation; menorrhea [Am.]; menorrhoea [Br.]; menses [coll.] period [coll.]
 to get one's period
 to have one's period
 | 
| Mitfahrgelegenheit {f} von jdm. mitgenommen werden; bei jdm. mitfahren dürfen
 jdn. mitnehmen
 | lift to get a lift from sb.; to get a lift with sb.
 to give sb. a lift
 | 
| Mond {m} Monde {pl}
 abnehmender Mond
 zunehmender Mond
 hinter dem Mond liegen [ugs.]
 Meine Uhr geht nach dem Mond. [ugs.]
 | moon moons
 waning moon
 waxing moon
 to be off the map
 My watch does not work properly.
 | 
| Mord {m} (an jdm.) Morde {pl}
 vorsätzlicher Mord
 Mord im Affekt
 Totschlag {m}
 Die Kripo ermittelt wegen Mordes.
 Die Sonne bringt es ans Licht.
 Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle.
 Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror.
 Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken.
 Sie lässt den Kindern alles durchgehen.
 Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen.
 Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien.
 | murder (of sb.) murders
 premediated murder; first degree murder [Am.]
 murder of passion; second degree murder [Am.]
 manslaughter; third degree murder [Am.]
 Detectives have launched a murder inquiry/investigation.
 Murder will out.
 The traffic was murder this morning.
 It's murder doing the shopping on Saturdays.
 Soft beds are murder on my back.
 She lets those children get away with murder.
 My daughter would scream/cry blue / bloody [Am.] murder if you tried to put her to bed.
 The opposition will scream blue / bloody [Am.] murder about/over the new regulations.
 | 
| Morgenmuffel {m} ein Morgenmuffel sein
 Er ist ein schrecklicher Morgenmuffel.
 | to be grumpy in the morning; not to be able to get going in the morning
 He's terribly grumpy in the morning.
 | 
| Nagel {m} Nägel {pl}
 den Nagel auf den Kopf treffen [übtr.]; richtig liegen
 Nägel mit Köpfen machen [übtr.]
 bar auf die Hand / Kralle [ugs.] zahlen; sofort zahlen
 | nail nails
 to hit the nail on the head; to be right on the money [Am.]; to get it on the nail [Am.]
 to do the job properly
 to pay (cash) on the nail [Br.] [coll.]
 | 
| Nahrung {f}; Ernährung {f} ungesunde Ernährung
 sich ungesund ernähren
 Du musst mehr auf deine Ernährung achten und dich mehr bewegen.
 | diet unhealthy diet
 to eat an unhealthy diet
 You have to watch your diet more (carefully) and get more exercise.
 | 
| jdn. nerven; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen Das nervt!
 | to get/jar on sb.'s nerves; to annoy sb.; to irritate sb. That's a real pain
 | 
| zurück zur Normalität; wieder auf dem richtigen Weg wieder auf dem richtigen Weg sein
 etw. wieder auf Kurs bringen
 ein verzögertes Projekt wieder in Gang bringen
 | back on track to be back on track
 to put/get sth. back on track
 to put a stalled project back on track
 | 
| in bester Ordnung etw. in Ordnung bringen
 | shipshape; in apple-pie order [coll.] to get sth. shipshape
 | 
| Palme {f} [bot.] Palmen {pl}
 jdn. auf die Palme bringen [übtr.]
 jdn. auf die Palme bringen [übtr.]
 auf die Palme gehen [übtr.]
 | palm; palm tree palms; palm trees
 to drive sb. up the wall [fig.]
 to get sb.'s shirt out [fig.]
 to get one's knickers in a twist [fig.]
 | 
| in Panik geraten; durchdrehen [ugs.] in Panik geratend; durchdrehend
 in Panik geraten; durchgedreht
 gerät in Panik; dreht durch
 geriet in Panik; drehte durch
 Nur keine Panik!
 | to panic; to get panicky panicking; getting panicky
 panicked; got panicky
 panics; gets panicky
 panicked; got panicky
 Don't panic!
 | 
| Pelle {f} [ugs.] jdm. auf die Pelle rücken [übtr.]
 | skin to get on someone's back
 | 
| Schwarzer Peter den schwarzen Peter weitergeben [übtr.]; die Verantwortung abschieben
 den schwarzen Peter zugespielt bekommen [übtr.]
 | to pass the buck [fig.]
 to get the buck passed
 | 
| Planquadrat-Aktion {f}; Planquadrat {n} (durch die Polizei) [Ös.] ein Planquadrat durchführen
 in ein Planquadrat der Polizei geraten
 im Zuge einer Planquadrat-Aktion; bei einem Planquadrat
 | stop-and-check operation; stop-and-check (by police) to conduct stops-and-checks
 to get into a police stop-and-check; to run into a police stop-and-check zone
 in a stop-and-check procedure / situation
 | 
| etw. auf den Punkt bringen | to get to the heart of sth. | 
| Quatsch machen; Unsinn machen; herumalbern | to fool around; to get up to nonsense; to do sth. stupid | 
| jdm. in die Quere kommen | to get in sb.'s way | 
| in Rage geraten; an die Decke gehen | to get one's shirt out | 
| Rausschmeißer {m} (letzter Tanz) | get-out dance | 
| Rechtsanwalt {m} /RA/; Anwalt {m}; Rechtsanwältin {f}; Anwältin {f} [jur.] Rechtsanwälte {pl}; Anwälte {pl}; Rechtsanwältinnen {pl}; Anwältinnen {pl}
 sich einen Anwalt nehmen
 | attorney /att.; atty/ [Am.]; attorney at law [Am.]; solicitor /sol.; solr/ [Br.] attorneyes; attorneys at law; solicitors
 to get an attorney
 | 
| Zu viele Ergebnisse |