| Übersetze 'richtig' | Translate 'richtig' | 
| Deutsch | English | 
| 57  Ergebnisse | 57  results | 
richtig {adj}     richtiger     am richtigsten     nur bedingt richtig     fast richtig     Ja, das ist richtig.     Ich brauche einen Kredit. Bin ich da bei Ihnen richtig?     Ich habe ein Computerproblem. Bin ich hier richtig?     Da sind Sie bei mir an der richtigen Stelle. | right     more right     most right     only partially right     just about right     Yes, that's right.     I need a loan. Are you the right person to ask?     I have a computer problem. Is this the right place to ask for help?     I am the right person to talk to, then. | 
| richtig | aright | 
| richtig {adj} | correct | 
| richtig {adv} | correctly | 
| richtig {adv} | duly | 
| richtig {adv} | justly | 
| richtig {adv} | rightfully | 
sich in Bewegung setzen; anlaufen; in Gang kommen [übtr.] {vi}     Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen.     Der Startschuss für das Turnier war (am) Freitag.     Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen.     Die geballte Durchsetzung von technischen Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefgreifende Krise durchlaufen hat. | to get under way     The ship got under way last week.     The tournament got under way on Friday.     Her social life has yet to get properly under way.     A concentrated implementation of technological innovations typically will not get under way before the global economy has gone through a deep crisis. | 
Nagel {m}     Nägel {pl}     den Nagel auf den Kopf treffen [übtr.]; richtig liegen     Nägel mit Köpfen machen [übtr.]     bar auf die Hand / Kralle [ugs.] zahlen; sofort zahlen | nail     nails     to hit the nail on the head; to be right on the money [Am.]; to get it on the nail [Am.]     to do the job properly     to pay (cash) on the nail [Br.] [coll.] | 
ein Rad ab haben; eine Schraube locker haben [ugs.]     Er hat Rad ab.; Bei ihm ist eine Schraube locker.; Er ist im Oberstübchen nicht ganz richtig. | to have a screw loose [coll.]     He's got a screw loose. | 
Wissen {n}     meines Wissens /m.W./     abgeleitetes Wissen     implizites Wissen; stilles Wissen     nach bestem Wissen     nach bestem Wissen und Gewissen [jur.]     gesammeltes Wissen     Ich erkläre, dass die obigen Angaben nach bestem Wissen und Gewissen wahr und richtig sind. | knowledge {no pl}     to my knowledge; as far as I know /AFAIK/     derived knowledge; inferred knowledge     tacit knowledge     to the best of one's knowledge     to the best of one's knowledge and belief; on information and belief [Am.]     body of acquired knowledge     I declare to the best of my knowledge and belief that the foregoing is true and correct. | 
angebracht sein; akzeptabel sein; sich gehören; sich gebühren     Es wäre nicht richtig, Ihnen diese Informationenn zu geben. | to be proper for     It would not be proper for me to give you that information. | 
(richtig) anordnen; ordnen; zurechtrücken {vt}     anordnend; ordnend; zurechtrückend     angeordnet; geordnet; zurechtgerückt | to adjust     adjusting     adjusted | 
argumentieren {vi}     argumentierend     argumentiert     argumentiert     argumentierte     etw. wegargumentieren     mit jdm. über etw. argumentieren     schlüssig (richtig) argumentieren | to argue; to reason     arguing; reasoning     argued; reasoned     argues; reasons     argued; reasoned     to argue sth. away     to argue with sb. about (over) sth.     to argue conclusively (correctly) | 
jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen     So etwas baut mich immer auf.     Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre.     Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen.     Der Anruf von Julia hat hat mich wieder aufgebaut.     Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen.     Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht.     Das wird dich sehr froh stimmen. | to make sb.'s day [coll.]     That is the sort of thing that makes my day.     He makes my day when I listen to him on the early morning programme.     It really makes my day to see their little smiling faces.     The phone call from Julia has made my day again.     If you like shopping, then this will make your day!     These are beautiful poems that will make your day.     That'll make your day. | 
aufmuntern; aufheitern; trösten; beruhigen {vt}     aufmunternd; aufheiternd; tröstend; beruhigend     aufgemuntert; aufgeheitert; getröstet; beruhigt     jdn. aufmuntern; jdn. aufheitern     durch etw. aufgeheitert/aufgebaut werden     Ihre Laune besserte sich schnell.     Dieser Film hat mich richtig aufgebaut. | to cheer; to cheer up     cheering; cheering up     cheered; cheered up     to cheer sb. up     to cheer up from sth. [Br.]; to be cheered up by sth. [Am.]     She cheered up quickly.     I'm really cheered up from watching this film. | 
| darum bemüht, jeden Wunsch zu erfüllen; darum bemüht, es richtig zu machen | eager to please | 
berichtigen; korrigieren; richtig stellen; richtigstellen [alt] {vt}     berichtigend; korrigierend; richtig stellend; richtigstellend     berichtigt; korrigiert; richtig gestellt     berichtigt; korrigiert; stellt richtig     berichtigte; korrigierte; stellte richtig | to rectify     rectifying     rectified     rectifies     rectified | 
sich bestätigen; sich erweisen; sich herausstellen; sich zeigen {vr}     sich bestätigend; sich erweisend; sich herausstellend; sich zeigend     sich bestätigt; sich erwiesen; sich herausgestellt; sich gezeigt     sich bestätigen; sich als richtig herausstellen     sich nicht bestätigen; sich als falsch herausstellen     da zeigt sich mal wieder, dass ...     sich als etw. erweisen     Wenn sich das Gegenteil herausstellt, ...     Ihre Behauptungen haben sich als falsch erwiesen. | to prove {proved; proved, proven}     proving     proved; proven     to prove true; to prove to be true     to prove false; to prove to be false     it all goes to prove that ...     to prove to be sth.; to turn out to be sth.     If it proves otherwise ...     Her assertions have proved false. | 
| durch und durch; absolut; vollständig; richtig {adj} | unmitigated | 
sich erweisen; sich herausstellen; sich zeigen {vr}     sich erweisend; sich herausstellend; sich zeigend     sich erwiesen; sich herausgestellt; sich gezeigt     sich als gut erweisen; sich als gut herausstellen     es stellte sich heraus, dass ...; er erwies sich, dass ...     Es stellte sich heraus, dass es richtig war. | to turn out     turning out     turned out     to turn out to be good     it turned out to ...     It turned out to be right. | 
| exakt; genau richtig {adj} | spot-on | 
falsch {adj}     richtig oder falsch     an den Falschen geraten     Sie war zur falschen Zeit am falschen Ort. | wrong     right or wrong     to pick the wrong man     She was in the wrong place at the wrong time. | 
genau; gleich; gerade; rechts; richtig {adj}     gleich von Anfang an | right     right from the start | 
genau; richtig; exakt; pünktlich {adj}     genauer     am genauesten; am genausten     die genaue Uhrzeit | exact     more exact     most exact     the exact time; the right time | 
| genau; voll; richtig {adv} | bang | 
korrekt; richtig {adj}     Das ist richtig. | correct     That's correct. | 
| richtig liegen | to be in the right position | 
| richtig liegen | to be on the beam | 
passend; geeignet; einschlägig; richtig; recht {adj}     geeignete Schritte | appropriate     appropriate action | 
passend; richtig; geeignet; angemessen {adj}     sehr passend     nicht angemessen | proper     fit and proper     improper | 
recht; richtig {adj}     auf dem rechten Weg     zur rechten Zeit | right     on the right track     at the right time | 
recht; richtig; sehr {adv}     Wenn ich Sie recht verstehe ...     Ich weiß nicht recht. | right     If I get you right ...     I don't really know. | 
| richtig sein; Recht haben | to be right | 
richtig; gut; genehmigt; einverstanden; in Ordnung; okay; ok     Einverstanden!; Gebongt! [ugs.] | okay; OK; O.K.; okey     Okey-dokey! [coll.] | 
| richtig; passend; echt; geeignet {adv} | properly | 
| richtig; zurecht {adv} | rightly | 
| richtig; richtiggehend {adj} | fully fledged; full-fledged [fig.] | 
| richtig; zutreffend; exakt {adj} | accurate | 
| richtig; zutreffend {adj} | true | 
| richtig schreiben | to spell {spelled, spelt; spelled, spelt} | 
richtig stellen; richtigstellen     richtig stellend; richtigstellend     richtig gestellt | to set right     setting right     set right | 
| eine Sache richtig stellen | to set the record straight | 
singen {vt} {vi} [mus.]     singend     gesungen     er/sie singt     ich/er/sie sang     wir/sie sangen     er/sie hat/hatte gesungen     ich/er/sie sänge     sauber singen; rein singen; richtig singen     falsch singen     mehrstimmig singen     in einem Chor singen / mitsingen [ugs.] | to sing {sang; sung}     singing     sung     he/she sings     I/he/she sang     we/they sang     he/she has/had sung     I/he/she would sing     to sing in tune     to sing out of tune; to sing off pitch; to sing off key     to sing in parts; to sing in harmony     to sing in a choir | 
etw. sinnvoll einsetzen; richtig nutzen; nutzbringend anwenden {vt}     sinnvoll einsetzend; richtig nutzend; nutzbringend anwendend     sinnvoll eingesetzt; richtig genutzt; nutzbringend angewendet     Sie könnte ihre Fähigkeiten sinnvoll einsetzen, indem sie uns hilft. | to turn/put sth. to (good) account     turning to account; putting to account     turned to account; put to account     She could put her talents to good account by helping us. | 
versagen; defekt sein; nicht richtig arbeiten; nicht (richtig) funktionieren {vi}     versagend; nicht richtig arbeitend; nicht funktionierend     versagt; nicht richtig gearbeitet; nicht (richtig) funktioniert     versagt     versagte | to malfunction     malfunctioning     malfunctioned     malfunctions     malfunctioned | 
verstehen; begreifen {vt}     verstehend; begreifend     verstanden; begriffen     er/sie versteht; er/sie begreift     ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff     er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen     ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe     Ich habe verstanden.     Darunter verstehe ich ...     Verstehen Sie mich?     Er war schlecht zu verstehen.     Verstehen Sie, was ich meine?     Ich begreife nicht, wie er vier Tage ohne Trinkwasser überleben konnte.     Versteh mich richtig, ...     Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] | to understand {understood; understood}     understanding     understood     understands     I/he/she understood     he/she has/had understood     I/he/she would understand     I understood.; (I) copy that. [coll.]     I take that to mean ...; I understand that as meaning ...     Do you understand me?     He was hard to understand.     Do you understand what I mean?     It beats me how he managed to survive for four days without drinking water.     Read me right ...     Acknowledged, out. (radio jargon) | 
verstehen; kapieren; mitbekommen {vt}     verstehend; kapierend; mitbekommend     verstanden; kapiert; mitbekommen     etw. ganz falsch verstehen     Versteh mich nicht falsch, aber ...     Verstehen Sie mich richtig ...     Verstanden?; Haben Sie verstanden? | to get (it); to catch (on); to twig     getting; catching; twigging     got; gotten; caught; twigged     to get sth. wrong     Don't get me wrong, but ...     Please get me right ...     Get the picture? | 
jdn. jdm. vorstellen; jdn. mit jdm. bekannt machen {vt}     vorstellend; bekannt machend     vorgestellt; bekannt gemacht     sich vorstellen     Darf ich vorstellen, ...     Darf ich mich vorstellen, ...     Entschuldigen Sie, ich habe mich noch nicht richtig vorgestellt. Mein Name ist ...     Darf ich Sie miteinander bekannt machen? | to introduce sb. to sb.     introducing     introduced     to introduce oneself     May I introduce ...     Let me introduce myself, ...; Allow me to introduce myself, ...     Sorry, I didn't introduce myself properly. My name is ...     May I introduce you to each other? | 
ganz/völlig weggetreten sein; nicht ganz richtig im Kopf sein (abwesend und verwirrt)     Er ist völlig weggetreten. | to be out to lunch [Am.] [coll.]     He is out to lunch. | 
| zulässig; rechtmäßig; richtig {adj} | allowable | 
| Das ist mit Sicherheit richtig. | That is definitely right. | 
| Das ist schon ganz richtig, aber ... | That's all very true, but ... | 
| Das wird wohl ganz richtig sein. | I dare say it's quite true. | 
| Es klingt richtig. | It rings true. | 
| Ich war richtig dankbar. | I was truly grateful. | 
| Zweimal falsch ergibt nicht einmal richtig. | Two wrongs do not make a right. |