| Übersetze 'makes' | Translate 'makes' | 
| Deutsch | English | 
| 70  Ergebnisse | 70  results | 
Dramatik {f} (Spannung) [übtr.]     die Dramatik des Augenblicks     eine hochdramatische Nacht     einer Sache Dramatik verleihen     Unfälle, geborstene Leitungen und anderen Haushaltskatastrophen     Er macht aus allem immer ein Drama.     jemand, der um alles viel Theater macht     Mach doch nicht so ein Theater darum! | drama [fig.]     the drama of the moment     a night of high drama     to lend drama to sth.     accidents, burst pipes, and other domestic dramas     He always makes such a drama out of everything.     drama queen     Stop being such a drama queen! | 
Fabrikat {n}; Marke {f}     Fabrikate {pl}; Marken {pl}     beliebtes Fabrikat | make     makes     popular make | 
| Gehbehinderung {f} | limp; disability which makes walking difficult | 
Grimassen schneiden     Grimassen schneidend     Grimassen geschnitten     schneidet Grimassen     schnitt Grimassen | to grimace; to pull a face; to make faces     grimacing; pulling a face; making faces     grimaced; pulled a face; made faces     grimaces; pulls a face; makes faces     grimaced; pulled a face; made faces | 
Grün {n} (Farbe; Golf)     Das ist dasselbe in Grün. [übtr.] | green     It makes no difference. | 
Mehrheitsbeschaffer {m} [pol.]     Mehrheitsbeschaffer sein [pol.]     den Mehrheitsbeschaffer für die Regierung spielen | (junior) partner who makes up the numbers for a majority     to make up the numbers for a majority     to help out government by tipping the scales in favour of a majority decision | 
Mund {m}     Münder {pl}     den Mund halten     den Mund halten     den Mund spitzen     Halt den Mund! [ugs.]     Mir läuft das Wasser im Mund zusammen.     Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. | mouth     mouths     to hold one's tongue; to wrap up     to keep mum; to stay mum; to shut up     to purse one's lips     Shut up! [coll.]     It makes my mouth water.; My mouth is watering.     She just cannot hold her tongue. | 
Sinn {m}     Sinne {pl}     Sinn ergeben; sinnvoll sein; vernünftig sein <Sinn machen>     in gewissem Sinne     Es ist zwecklos das zu tun.     Das ergibt keinen Sinn.; Das ist nicht sinnvoll. | sense     senses     to make sense     in a sense; in a certain manner     There is no sense in doing that.     It makes no sense.; There is no rhyme or reason in this. [fig.] | 
sich anbieten {vr} (für etw.) (besonders geeignet sein)     Der Raum bietet sich als Jugendzimmer an.     Die kommenden Feiertage bieten sich an, um wieder mehr Zeit miteinander zu verbringen.     Der Computer bietet sich (dafür) direkt an.     Diese Felswand bietet sich zum Klettern geradezu an. | to be the ideal thing (for sth.)     This room makes for the ideal teenager's room.     The upcoming holidays offer the ideal opportunity to spend more time together.     The computer is just asking to be used this way.     That rock-face is just asking to be climbed up. | 
jdn. anwidern; jdn. ankotzen [vulg.]     Wenn ich nur daran denke, kommt es mir schon hoch! | to make sb. sick     It makes me sick just thinking about it! | 
auch; ferner; weiters [Ös.]; ebenso; überdies; außerdem {adv}     ich auch     ich auch nicht     Ich auch nicht.     Sie ist auch eine geschätzte Kollegin.     Rauchen macht krank und es ist auch teuer / und außerdem ist es teuer.     Ferner / Weiters [Ös.] möchte ich sie bitten, ... | also; too (postpositive); as well (postpositive)     me too     neither do I     Me neither.     She is also a valued colleague. (formal, written); She's a valued colleague, too. (less formal); She's a valued colleague as well [Br.]. (informal, spoken)     Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].     Also, let me ask you to ... | 
jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen     So etwas baut mich immer auf.     Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre.     Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen.     Der Anruf von Julia hat hat mich wieder aufgebaut.     Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen.     Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht.     Das wird dich sehr froh stimmen. | to make sb.'s day [coll.]     That is the sort of thing that makes my day.     He makes my day when I listen to him on the early morning programme.     It really makes my day to see their little smiling faces.     The phone call from Julia has made my day again.     If you like shopping, then this will make your day!     These are beautiful poems that will make your day.     That'll make your day. | 
ausnehmen; ausschließen {vt}     ausnehmend; ausschließend     ausgenommen; ausgeschlossen     nimmt aus; schließt aus     nahm aus; schloss aus | to except; to make an exception     excepting; making an exception     excepted; made an exception     excepts; makes an exception     excepted; made an exception | 
beglücken; glücklich machen {vt}     beglückend; glücklich machend     beglückt; glücklich gemacht     beglückt; macht glücklich     beglückte; machte glücklich     jdn. beglücken; jdn. glücklich machen | to make happy; to delight     making happy     made happy; delighted     makes happy; delights     made happy; delighted     to make sb. happy; to delight sb. | 
sich behelfen {vr}     sich behelfend     sich beholfen     behilft sich     behalf sich | to manage; to make do; to get by     managing; making do; getting by     managed; made do; got by     manages; makes do; gets by     managed; made do; got by | 
bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt}     bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend     bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt     stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei     stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei     jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen     Personal stellen     Die Partnerfirma stellt das nötige Personal.     Die stärkste Partei stellt den Vorsitzenden. [pol.]     Unsere Abteilung stellt den Projektleiter. | to provide; to make available     providing; making available     provided; made available     provides; makes available     provided; made available     to make sth. available to sb.     to provide personnel     The partner company shall provide the necessary personnel.     The largest party will appoint the chairman.     Our department will provide the project leader. | 
diagnostizieren {vt}     diagnostizierend     diagnostiziert     er/sie diagnostiziert     ich/er/sie diagnostizierte | to make a diagnosis     making a diagnosis     made a diagnosis     he/she makes a diagnosis     I/he/she made a diagnosis | 
einleuchten {vi}     einleuchtend     eingeleuchtet     Das leuchtet mir ein.     Es will mir einfach nicht einleuchten, dass ... | to be clear; to make sense; to stand to reason; to be intelligible; to be evident; to be obvious; to be apparent; to manifest (itself)     being clear; making sense; standing to reason; being intelligible; being evident; being obvious; being apparent; manifesting (itself)     been clear; made sense; stood to reason; been intelligible; been evident; been obvious; been apparen; manifested (itself)     This makes sense to me.; I can see/understand that.     I just don't understand why ... | 
entgleisen {vi}     entgleisend     entgleist     entgleist     entgleiste | to make a slip     making a slip     made a slip     makes a slip     made a slip | 
erschweren {vt}     erschwerend     erschwert     erschwert     erschwerte | to make difficult     making difficult     made difficult     makes difficult     made difficult | 
festlegen; zementieren [übtr.] {vt}     festlegend; zementierend     festgelegt; zementiert     legt fest; zementiert     legte fest; zementierte | to make permanent     making permanent     made permanent     makes permanent     made permanent | 
gleichmachen     gleichmachend     gleichgemacht     macht gleich     machte gleich | to equalize [eAm.]; to equalise [Br.]; to make equal     equalizing; equalising; making equal     equalized; equalised; made equal     equalizes; equalises; makes equal     equalized; equalised; made equal | 
hungrig {adj}     hungriger     am hungrigsten     hungrig wie ein Wolf [übtr.]     Seeluft/Bergluft macht hungrig. | hungry     hungrier     hungriest     hungry as a hunter [fig.]     Sea/mountain air makes you hungry. | 
lärmen {vi}     lärmend     gelärmt     lärmt     lärmte | to make noise; to be noisy; to noise     making noise; being noisy; noising     made noise; been noisy     makes noise; is noisy     made noise; was noisy | 
machen; herstellen {vt}     machend; herstellend     gemacht; hergestellt     er/sie macht; er/sie stellt her     ich/er/sie machte; ich/er/sie stellte her     er/sie hat/hatte gemacht; er/sie hat/hatte hergestellt     etw. aus sich machen     in Deutschland hergestellt     etw. machen lassen | to make {made; made}     making     made     he/she makes; he/she maketh [obs.]     I/he/she made     he/she has/had made     to make sth. of oneself     made in Germany     to get sth. done | 
merkbar; merklich; nennenswert {adj}     Es macht einen fühlbaren Unterschied. | appreciable     It makes an appreciable difference. | 
musizieren {vi}; Musik machen     musizierend; Musik machend     musiziert; Musik gemacht     musiziert; macht Musik     musizierte; machte Musik | to make music; to play music     making music; playing music     made music; played music     makes music; plays music     made music; played music | 
nähen; vernähen {vt}     nähend; vernähend     genäht; vernäht     näht; vernäht     nähte; vernähte     Sie näht ihre Kleider selbst. | to sew {sewed; sewn, sewed}     sewing     sewn; sewed     sews     sewed     She makes her own clothes. | 
scheiteln     scheitelnd     gescheitelt     scheitelt     sich das Haar scheiteln | to make a parting     making a parting     made a parting     makes a parting     to part one's hair | 
schnörkeln     schnörkelnd     geschnörkelt     schnörkelt | to make flourishes     making flourishes     made flourishes     makes flourishes | 
schwängern {vt} [ugs.]     schwängernd     geschwängert     schwängert     schwängerte | to make pregnant     making pregnant     made pregnant     makes pregnant     made pregnant | 
selbst; sich; sich selbst {pron}     Er macht es selbst.     Sie hat es selbst gesehen.     Es schaltet sich von selbst aus. | himself; herself; itself     He makes it himself.     She saw it herself.     It switches itself off. | 
(durch etw.) überzeugen; überzeugen können (Sache); zu überzeugen wissen (Person) (beeindrucken, die Erwartungen erfüllen) {vi}     Dieses Argument kann nicht überzeugen.     Der Bericht überzeugt durch seine Klarheit und Informationsfülle.     Das Ende des Films hat mich nicht überzeugt.     Das Gerät kann durch seine Form wie auch durch seine Leistung überzeugen.     Diese Software kann durch ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen.     Er überzeugte durch sein großartiges Defensivspiel.     Sie wusste durch ihre starke Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu überzeugen. | to be convincing/compelling/impressive; to impress sb. (by sth.); to win sb. over (with sth.)     This argument is unconvincing / is not compelling/convincing.     What makes the report so convincing/compelling/impressive is its clarity and wealth of information.     I didn't find the ending of the film very convincing/compelling/impressive.     The device will impress you by its design as well as performance.     This software will win you over with its ease of use.     He won us over with his great defensive play.     We have been impressed by her strong personality and leadership. | 
verdeutlichen {vt}     verdeutlichend     verdeutlicht     verdeutlicht     verdeutlichte | to make clear     making clear     made cleared     makes clear     made cleared | 
verdummen {vt}     verdummend     verdummt     er/sie/es verdummt     ich/er/sie verdummte | to make stupid     making stupid     made stupid     he/she/it makes stupid     I/he/she made stupid | 
verfeinden     verfeindend     verfeindet     verfeindete | to make enemies of     making enemies of     makes enemies of     made enemies of | 
sich vergewissern {vr}; sichergehen {vi}     vergewissernd; sichergehend     vergewissert     vergewissert     vergewisserte     Nur um mich zu vergewissern, dass du zu Hause angekommen bist ... | to make sure     making sure     made sure     makes sure     made sure     Just making sure you got home ... | 
vergreifen     vergreifend     vergriffen     vergreift     vergriff | to make a mistake     making a mistake     made a mistake     makes a mistake     made a mistake | 
verjüngen     verjüngend     verjüngt     verjüngte | to make young again     making young again     makes young again     made young again | 
verkleinern {vt}     verkleinernd     verkleinert     verkleinert     verkleinerte | to make smaller     making smaller     made smaller     makes smaller     made smaller | 
etw. verschlimmern {vt}     verschlimmernd     verschlimmert     verschlimmert     verschlimmerte     die Sache verschlimmern | to make sth. worse     making worse     made worse     makes worse     made worse     to make matters worse | 
verunsichern {vt}     verunsichernd     verunsichert     verunsichert     verunsicherte | to make insecure     making insecure     made insecure     makes insecure     made insecure | 
vorankommen {vi}; vorangehen {vi}; weiterkommen {vi}; Fortschritte machen {vt}; etwas erreichen {vt}     vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte machend; etwas erreichend     vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte gemacht; etwas erreicht     kommt voran; geht voran; kommt weiter; macht Fortschritte; erreicht     kam voran; ging voran; kam weiter; machte Fortschritte; erreichte     ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen     Sie kommen nur langsam voran.     Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran.     Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran. | to make progress; to make headway     making progress; making headway     made progress; made headway     makes progress; makes headway     made progress; made headway     to make considerable progress; to make considerable headway     Their progress is slow.     We are making little headway with the negotiations.     The boat was unable to make much headway against the tide. | 
vorschützen {vt}     vorschützend     vorgeschützt     er/sie schützt vor     ich/er/sie schützte vor     er/sie hat/hatte vorgeschützt     Krankheit vorschützen     Unwissenheit vorschützen | to plead as an excuse; to make a pretext of     pleading as an excuse; making a pretext of     plead/pleaded as an excuse; made a pretext of     he/she pleads as an excuse; he/she makes a pretext of     I/he/she plead/pleaded as an excuse; I/he/she made a pretext of     he/she has/had plead/pleaded as an excuse; he/she has/had made a pretext of     to feign illness     to plead ignorance | 
vorwärts kommen; vorwärtskommen [alt]; vorwärtsgehen; weiterkommen {vi}     vorwärts kommend; vorwärtskommend; vorwärtsgehend; weiterkommend     vorwärts gekommen; vorwärtsgekommen; vorwärtsgegangen; weitergekommen     kommt vorwärts; geht vorwärts; kommt weiter     kam vorwärts; ging vorwärts; kam weiter | to make progress     making progress     made progress     makes progress     made progress | 
lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj}     Es ist für eine sinnvolle Sache.     Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu kIären.     Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen.     Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt.     Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt.     Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist.     Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen. | worthwhile     It is in aid of a worthwhile cause.     I thought it was worthwhile to clarify the matter.     It doesn't seem worthwhile continuing with the project.     Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile.     The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile.     He won't join the project unless it's financially worthwhile for him.     High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad. | 
wiedergutmachen; wettmachen; ausgleichen {vt}     wiedergutmachend; wettmachend; ausgleichend     wiedergutgemacht; wettgemacht; ausgeglichen     macht wieder gut; macht wett; gleicht aus     machte wieder gut; machte wett; glich aus     etw. wiedergutmachen; etw. wettmachen     etw. mehr als wettmachen     den Verlust ausgleichen | to make up for     making up for     made up for     makes up for     made up for     to make up for sth.     to more than make up for sth.     to make up for losses | 
| Das bedeutet eine große Arbeitserleichterung. | That makes the work much easier. | 
| Das macht keinen Unterschied. | That makes no difference. | 
| Das macht mich ganz krank. | It makes me sick. | 
| Das macht's erst recht schlimm. | That makes it all the worse. | 
| Den Letzten beißen die Hunde. [Sprw.] | He that comes last makes all fast. [prov.] | 
| Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. | Money makes money. | 
| Der kluge Mann baut vor. [Sprw.] | The wise man makes provision for the future. | 
| Die Liebe wächst mit der Entfernung. [Sprw.] | Absence makes the heart grow fonder. [prov.] | 
| Dieses Buch liest sich gut. | This book makes good reading. | 
| Durch Training wird man stark. | Practice makes perfect. | 
| Er bringt Schwung in die Sache. | He makes things hum. | 
| Er hat die Weisheit mit Löffeln gefressen. [übtr.] | He makes a great show of learning. | 
| Er macht sich rar. | He makes himself scarce. | 
| Es macht nichts aus.; Es spielt keine Rolle. <ausmachen> | It makes no odds. | 
| Geld regiert die Welt. [Sprw.] | Money makes the world go round. [prov.] | 
| Gelegenheit macht Diebe. [Sprw.] | An open door may tempt a saint.; Opportunity makes the thief. [prov.] | 
| Hunger ist der beste Koch. [Sprw.] | Hunger makes hard beans sweet. [prov.] | 
| Jetzt wird einem alles klar. | It all makes sense now. | 
| Übung macht den Meister. [Sprw.] | Practice makes perfect. [prov.] | 
| Übung macht den Meister. [Sprw.] | Practice makes the master. [prov.] | 
| Was geht in ihm vor? | What makes him tick? | 
| Wer sich zum Schaf macht, den fressen die Wölfe. [Sprw.] | He that makes himself a sheep, shall be eaten by the wolf. [prov.] | 
| Wie kommst du darauf? | What makes you think that? |