| Übersetze 'Regierung' | Translate 'Regierung' | 
| Deutsch | English | 
| 18  Ergebnisse | 18  results | 
| Regierung {f}; Landesregierung {f} Regierungen {pl}; Landesregierungen {pl}
 die Regierenden
 die Arroganz der Regierenden
 lokale Regierung
 regionale Regierung
 zentrale Regierung
 | government /Gov.; Govt./ governments
 the government; the people running government
 the arrogance of those running the government
 local government
 regional government
 central government
 | 
| Regierung {f}; Herrschaft {f} | regimen | 
| Erfüllungsgehilfe {m} Erfüllungsgehilfen {pl}
 der Erfüllungsgehilfe von Interessen
 der (brave) Erfüllungsgehilfe der Regierung/der Musikindustrie sein
 | vicarious agent vicarious agents
 the vicarious agent of interests
 to be the government's/music industry's rubber stamp [fig.]
 | 
| Flut {f} [übtr.] eine Flut / ein Schwall von Fragen
 Beschwerdeflut {f}
 mit Beschwerden/Fragen bombardiert werden
 Es hagelte nur so an Kritik.
 Er wurde mit Fragen bombardiert. [übtr.]
 Die Regierung sah sich einer Welle der Kritik gegenüber. [übtr.]
 | barrage [fig.] a barrage of questions
 barrage of complaints
 to be barraged with complaints/questions
 They received a barrage of criticism.
 He was attacked with a barrage of questions.
 The Government found itself at/on the receiving end of a barrage of criticism.
 | 
| Gesetz {n} /Ges./ (als Kategorie) [jur.] etwas Ungesetzliches tun
 im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
 kodizifiertes Recht; gesetztes Recht
 strenge Waffengesetze
 Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.
 In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.
 Das Suizidgesetz wurde 1961 verabschiedet.
 Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.
 Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.
 Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse offentlich zu machen.
 Pyramidenspiele wurde 2010 gesetzlich verboten.
 | law; statute to break the law
 within the law
 statute law; statutory law
 strict gun laws
 They think they are above the law.
 In Sweden it is against the law to hit a child.
 The Suicide Act became law in 1961.
 The government has introduced several laws on food hygiene.
 Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.
 British schools are required by law/statute to publish their exam results.
 Ponzi schemes were banned by statute in 2010.
 | 
| Haltung {f} [übtr.]; Standpunkt {m} Er hat in dem Streit eine neutrale Haltung eingenommen.
 Die Opposition griff die Haltung der Regierung zur Privatisierung.
 eine Abwehrhaltung gegenüber neuen Ideen einnehmen
 eine Drohkulisse aufbauen
 | posture He took a neutral posture in the argument.
 The opposition attacked the government's posture on privatisation [Br.]/privatization [Am.].
 to adopt a defensive posture towards new ideas
 to adopt a threatening posture/threatening postures
 | 
| Inanspruchnahme {f} (+Gen); Rückgriff {m} (auf jdn./etw.) {f} Inanspruchnahme der Gerichte
 Inanspruchnahme des Schiedsverfahrens
 Inanspruchnahme des Kapitalmarktes
 Inanspruchnahme eines Darlehens
 gezielte Inanspruchnahme von Rechten
 Inanspruchnahme von Vergünstigungen
 einen Streit beilegen, ohne die Gerichte damit zu befassen
 etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen
 das Schlichtungsverfahren in Anspruch nehmen
 spezielle Maßnahmen ergreifen
 Wenn nötig, greift die Regierung auf die Streitkräfte zurück.
 | recourse (to sb./sth.); availment (of sth.) recourse to the courts
 recourse to arbitration
 recourse to the capital market
 recourse to a loan; availment of a credit
 purposeful availment of rights
 taking advantage of concessions
 to solve a dispute without recourse to courts of law
 to have recourse to sth.
 to have recourse to arbitration
 to have recourse to special measures
 The government, when necessary, has recourse to the armed forces.
 | 
| an die Macht bringen; an die Regierung bringen | to put in | 
| an die Macht kommen; an die Regierung kommen | to be put in | 
| Mehrheitsbeschaffer {m} [pol.] Mehrheitsbeschaffer sein [pol.]
 den Mehrheitsbeschaffer für die Regierung spielen
 | (junior) partner who makes up the numbers for a majority to make up the numbers for a majority
 to help out government by tipping the scales in favour of a majority decision
 | 
| Zweckbindung {f} (von Geldmitteln) [fin.] Zweckbindung/Zweckwidmung von Mitteln
 Die Regierung hat zugesagt, die Finanzmittel für Bildung mit einer Zweckbindung zu versehen.
 | appropriation; earmark; ring fence [Br.] earmarking
 The government has promised to put a ring fence around funding for education. [Br.]
 | 
| angreifbar; anfechtbar {adj} eine schwache Stelle
 ein Schwachpunkt im System
 Dieses Argument ist insofern anfechtbar, als ....
 Dieser Schritt hat die Regierung angreifbar gemacht.
 | vulnerable a vulnerable spot
 a vulnerable point in the system
 This argument is vulnerable on the grounds that ...
 This move has put the government in a vulnerable position.
 | 
| jetzt endlich; jetzt doch noch Na endlich. Es wurde aber auch Zeit!.
 Die Pizza ist jetzt endlich da.
 Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig.
 Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein.
 Jetzt zeigt sich die Regierung doch noch zugänglich für unsere Anliegen.
 Jetzt dürfte dieses Problem doch noch gelöst werden.
 | at last; at long last At last. It was about time!
 At last, the pizza's here.
 I've finished my essay at last.
 It's good to be home at last.
 At long last the government is starting to listen to our concerns.
 It appears that this problem will be solved, at long last.
 | 
| entgegen {+Dativ}; im Gegensatz zu entgegen der landläufigen Meinung / den Schlagzeilen
 entgegen der Auffassung der Regierung
 im Gegensatz zur letzten Studie
 Im Gegensatz zu den Demokraten glaube ich nicht, dass ...
 | pace (rarely used) pace the normal belief / the headlines
 pace the government
 pace/contrary to the previous study
 Pace the Democrats I do not believe that ...
 | 
| verdrängen; ablösen {vt} verdrängend; ablösend
 verdrängt; abgelöst
 verdrängt; löst ab
 verdrängte; löste ab
 jdn. von seinem Arbeitsplatz vertreiben
 jdn. aus seiner Stellung vertreiben
 jdn. von der Macht verdrängen
 den Präsidenten entmachten
 die Regierung stürzen
 | to oust ousting
 ousted
 ousts
 ousted
 to oust sb. from his job
 to oust sb. from his position
 to oust sb. from power
 to oust the president from power
 to oust the government from power
 | 
| Sie fordern von der Regierung den Ausstieg aus der Kernenergie. | They have challenged the government to back out of the nuclear energy program. | 
| gemeindefrei (nicht an irgendeiner Regierung/Verwaltung/Gemeinde angegliedert) {adj} [pol.][jur.] gemeindefreies Gebiet {n}
 | unincorporated unincorporated area
 | 
| von der Regierung ausgegeben, Staatseigentum | government issue /GI/ |