| Übersetze 'Government' | Translate 'Government' | 
| Deutsch | English | 
| 81  Ergebnisse | 81  results | 
| Amtsdruckschriften {pl} | government documents | 
| Amtszeit {f} | ministry; period of government | 
| Anleihe {f}; Obligation {f}; Bond {m}; Schuldverschreibung {f} [fin.] Anleihen {pl}; Obligationen {pl}; Bonds {pl}; Schuldverschreibungen {pl}
 Staatsanleihe {f}; Bundesobligationen {pl}
 Obligationen mit verzögerter Verzinsung
 | bond; bond issue bonds
 government bond
 deferred bonds
 | 
| Autonomie {f}; Selbstverwaltung {f} | self-government | 
| öffentlich Bediensteter {m}; Staatsangestellter {m}; Staatsdiener {m} [humor.]; Vertragsbediensteter {m} [Ös.] [adm.] | civil servant; public servant; government employee | 
| Bezirksregierung {f} Bezirksregierungen {pl}
 | district government district governments
 | 
| Budgetbeschränkung {f}; Haushaltbeschränkung {f}; Budgetrestriktion {f} Budgetbeschränkungen {pl}; Haushaltbeschränkungen {pl}; Budgetrestriktionen {pl}
 weiche Budgetbeschränkung
 Budgetrestriktion des Staates
 | budget constraint; budget restriction budget constraints; budget restrictions
 soft budget constraint
 government budget constraint
 | 
| der Bund {m} [pol.] Bund und Länder [pol.]
 | the federal government; the Federation federal and state governments
 | 
| Bundesregierung {f} | Federal Government | 
| Erfüllungsgehilfe {m} Erfüllungsgehilfen {pl}
 der Erfüllungsgehilfe von Interessen
 der (brave) Erfüllungsgehilfe der Regierung/der Musikindustrie sein
 | vicarious agent vicarious agents
 the vicarious agent of interests
 to be the government's/music industry's rubber stamp [fig.]
 | 
| Flut {f} [übtr.] eine Flut / ein Schwall von Fragen
 Beschwerdeflut {f}
 mit Beschwerden/Fragen bombardiert werden
 Es hagelte nur so an Kritik.
 Er wurde mit Fragen bombardiert. [übtr.]
 Die Regierung sah sich einer Welle der Kritik gegenüber. [übtr.]
 | barrage [fig.] a barrage of questions
 barrage of complaints
 to be barraged with complaints/questions
 They received a barrage of criticism.
 He was attacked with a barrage of questions.
 The Government found itself at/on the receiving end of a barrage of criticism.
 | 
| Geschäftsführer {m} (einer Partei) Geschäftsführer {m} der Regierungspartei
 | whip government whip
 | 
| Gesetz {n} /Ges./ (als Kategorie) [jur.] etwas Ungesetzliches tun
 im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
 kodizifiertes Recht; gesetztes Recht
 strenge Waffengesetze
 Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.
 In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.
 Das Suizidgesetz wurde 1961 verabschiedet.
 Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.
 Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.
 Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse offentlich zu machen.
 Pyramidenspiele wurde 2010 gesetzlich verboten.
 | law; statute to break the law
 within the law
 statute law; statutory law
 strict gun laws
 They think they are above the law.
 In Sweden it is against the law to hit a child.
 The Suicide Act became law in 1961.
 The government has introduced several laws on food hygiene.
 Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.
 British schools are required by law/statute to publish their exam results.
 Ponzi schemes were banned by statute in 2010.
 | 
| Haltung {f} [übtr.]; Standpunkt {m} Er hat in dem Streit eine neutrale Haltung eingenommen.
 Die Opposition griff die Haltung der Regierung zur Privatisierung.
 eine Abwehrhaltung gegenüber neuen Ideen einnehmen
 eine Drohkulisse aufbauen
 | posture He took a neutral posture in the argument.
 The opposition attacked the government's posture on privatisation [Br.]/privatization [Am.].
 to adopt a defensive posture towards new ideas
 to adopt a threatening posture/threatening postures
 | 
| Inanspruchnahme {f} (+Gen); Rückgriff {m} (auf jdn./etw.) {f} Inanspruchnahme der Gerichte
 Inanspruchnahme des Schiedsverfahrens
 Inanspruchnahme des Kapitalmarktes
 Inanspruchnahme eines Darlehens
 gezielte Inanspruchnahme von Rechten
 Inanspruchnahme von Vergünstigungen
 einen Streit beilegen, ohne die Gerichte damit zu befassen
 etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen
 das Schlichtungsverfahren in Anspruch nehmen
 spezielle Maßnahmen ergreifen
 Wenn nötig, greift die Regierung auf die Streitkräfte zurück.
 | recourse (to sb./sth.); availment (of sth.) recourse to the courts
 recourse to arbitration
 recourse to the capital market
 recourse to a loan; availment of a credit
 purposeful availment of rights
 taking advantage of concessions
 to solve a dispute without recourse to courts of law
 to have recourse to sth.
 to have recourse to arbitration
 to have recourse to special measures
 The government, when necessary, has recourse to the armed forces.
 | 
| Interims...; Übergangs...; geschäftsführend {adj} Interimstrainer [sport]
 Übergangsregierung {f}; Interimsregierung {f} [pol.]
 | caretaker caretaker coach; caretaker manager
 caretaker government
 | 
| Interimsregierung {f} Interimsregierungen {pl}
 | provisional government provisional governments
 | 
| Koalitionsregierung {f} [pol.] | coalition government | 
| Kommunalregierung {f} [pol.] Kommunalregierungen {pl}
 | communal government communal governments
 | 
| Kommunalverwaltung {f} | local government | 
| Kommunalwahl {f}; Kommunalwahlen {pl} [pol.] | local elections; local government elections | 
| Konkordat {n} (Vertrag zwischen einem Staat und dem Heiligen Stuhl, der kirchliche Fragen regelt) | concordat (agreement between a government and the Holy See which regulates church affairs) | 
| Leidtragende {m,f}; Leidtragender Leidtragenden {pl}; Leidtragende
 Sie sind die Leidtragenden der Regierungspolitik.
 | mourner mourners
 They are at/on the receiving end of government policy.
 | 
| Machtwechsel {m} [pol.] Machtwechsel {pl}
 | change of government changes of government
 | 
| Marionettenregierung {f} [pol.] Marionettenregierungen {pl}
 | puppet government puppet governments
 | 
| Maßnahme {f}; Schritt {m}; Aktion {f}; Entscheidung {f}; Vorstoß {m} Maßnahmen {pl}; Schritte {pl}; Aktionen {pl}; Entscheidungen {pl}; Vorstöße {pl}
 Dieser Schritt wurde allgemein begrüßt.
 Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Überfällen auf Hilfskonvois gesetzt.
 Der Vorstoß wurde jedoch von der Regierungsmehrheit blockiert.
 Damit sollen mehr Leute zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegt werden.
 Damit reagierte er/sie/es auf die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten.
 | move moves
 The move was broadly welcomed.
 The move was taken after a number of assaults on aid convoys.
 The move was, however, blocked by the government's majority.
 The move is intended to encourage more people to use public transport.
 The move was in response to increasing demand for regional produce.
 | 
| Mehrheitsbeschaffer {m} [pol.] Mehrheitsbeschaffer sein [pol.]
 den Mehrheitsbeschaffer für die Regierung spielen
 | (junior) partner who makes up the numbers for a majority to make up the numbers for a majority
 to help out government by tipping the scales in favour of a majority decision
 | 
| Militärregierung {f} Militärregierungen {pl}
 | military government military governments
 | 
| Minderheitsregierung {f} | minority government | 
| Rasterfahndung {f} | dragnet investigation; cross-referencing of government databases | 
| Regierung {f}; Landesregierung {f} Regierungen {pl}; Landesregierungen {pl}
 die Regierenden
 die Arroganz der Regierenden
 lokale Regierung
 regionale Regierung
 zentrale Regierung
 | government /Gov.; Govt./ governments
 the government; the people running government
 the arrogance of those running the government
 local government
 regional government
 central government
 | 
| Regierungsausgaben {pl} | government expenditures | 
| Regierungsbeamte {m,f}; Regierungsbeamter Regierungsbeamten {pl}; Regierungsbeamte
 | government official government officials
 | 
| Regierungsbildung {f} [pol.] | formation of a government | 
| Regierungschef {m}; Regierungschefin {f} [pol.] Regierungschefs {pl}; Regierungschefinnen {pl}
 | head of the government heads of governments
 | 
| Regierungsentwurf {m} [pol.] Regierungsentwürfe {pl}
 | government bill government bills
 | 
| Regierungserklärung {f} [pol.] Regierungserklärung {f} zur Lage der Nation; Rede zur Lage der Nation (USA)
 | government statement State of the Union message; State of the Union speech [Am.]
 | 
| Regierungsform {f} Regierungsformen {pl}
 | form of government forms of government
 | 
| Regierungsgegner {m} Regierungsgegner {pl}
 | government opponent government opponents
 | 
| Regierungskrise {f} [pol.] Regierungskrisen {pl}
 | government crisis; crisis of government government crises; crises of government
 | 
| Regierungsmehrheit {f} [pol.] | government majority; government's majority | 
| Regierungssitz {m} | seat of government | 
| Regierungssprecher {m} | government spokesperson; government spokesman | 
| Regierungsstelle {f} Regierungsstellen {pl}
 | government department governmental authorities
 | 
| Regierungsvertreter {m}; Regierungsvertreterin {f} Regierungsvertreter {pl}; Regierungsvertreterinnen {pl}
 Ausschuss von Regierungsvertretern
 | government representative government representatives
 intergovernmental committee
 | 
| Regierungsvorlage {f} [pol.] Regierungsvorlagen {pl}
 | government bill government bills
 | 
| Soldat {m} (im Heer) [mil.] Soldaten {pl}
 amerikanischer Soldat
 gemeiner Soldat (Infantrie); Front-Soldat {m}; Frontschwein {n} [slang] [mil.]
 | soldier soldiers
 Government Issue [Am.] [slang] /GI/
 grunt [Am.] [slang]
 | 
| Staatsanleihe {f} [fin.] Staatsanleihen {pl}; staatliche Wertpapiere
 | government loan government loans; government securities
 | 
| Staatsanzeiger {m} | government gazette | 
| Staatsausgaben {pl} | national expenditure; government expenditure | 
| Staatseinkünfte {pl}; Staatseinnahmen {pl} | government revenue; revenue | 
| Staatsform {f} Staatsformen {pl}
 | form of government forms of government
 | 
| Staatshaftung {f} [jur.] | government liability; liability of public authorities and officials | 
| Staatshilfe {f}; staatliche Hilfe {f} Staatshilfe/staatliche Hilfe in Anspruch nehmen [econ.]
 | government support; government assistance to use government support; to avail oneself of government assistance
 | 
| Staatsorgan {n} Staatsorgane {pl}
 | government body government bodies
 | 
| Staatspapier {n} | government stocks | 
| Staatsquote {f} | ratio of government expenditures to gross national product | 
| Staatszuschuss {m} Staatszuschüsse {pl}
 | government subsidy government subsidies
 | 
| Tatprovokation {f} (Verleitung zu einer Straftat) [jur.] polizeiliche/staatliche Tatprovokation
 | entrapment (inducing sb. to commit an offence) police/government entrapment
 | 
| Versorgungsanstalt {f} des Bundes und der Länder | Federal and State Government Employees Retirement Fund | 
| Volksherrschaft {f} | popular government | 
| Zentralbanknoten {pl} | central bank notes; government bank notes | 
| Zentralregierung {f} [pol.] Zentralregierungen {pl}
 | central government central governments
 | 
| Zweckbindung {f} (von Geldmitteln) [fin.] Zweckbindung/Zweckwidmung von Mitteln
 Die Regierung hat zugesagt, die Finanzmittel für Bildung mit einer Zweckbindung zu versehen.
 | appropriation; earmark; ring fence [Br.] earmarking
 The government has promised to put a ring fence around funding for education. [Br.]
 | 
| angreifbar; anfechtbar {adj} eine schwache Stelle
 ein Schwachpunkt im System
 Dieses Argument ist insofern anfechtbar, als ....
 Dieser Schritt hat die Regierung angreifbar gemacht.
 | vulnerable a vulnerable spot
 a vulnerable point in the system
 This argument is vulnerable on the grounds that ...
 This move has put the government in a vulnerable position.
 | 
| etw. durchsetzen {vt} Erst die schwarz-rote Koalitionsregierung hat die Steuerreform durchgesetzt.
 | to push through sth. The right-left coalition government was the first to push through the tax reform.
 | 
| jdn. einstellen; jdn. aufnehmen [Ös.] {vt} (als Angestellten) einstellend; aufnehmend
 eingestellt; aufgenommen
 Personal einstellen / aufnehmen [Ös.]
 Viele Beamte kommen aus der Privatwirtschaft.
 | to recruit sb. recruiting
 recruited
 to recruit staff
 Many government officials were recruited from private industry.
 | 
| jetzt endlich; jetzt doch noch Na endlich. Es wurde aber auch Zeit!.
 Die Pizza ist jetzt endlich da.
 Jetzt habe ich meinen Aufsatz endlich fertig.
 Es ist schön, endlich wieder zu Hause zu sein.
 Jetzt zeigt sich die Regierung doch noch zugänglich für unsere Anliegen.
 Jetzt dürfte dieses Problem doch noch gelöst werden.
 | at last; at long last At last. It was about time!
 At last, the pizza's here.
 I've finished my essay at last.
 It's good to be home at last.
 At long last the government is starting to listen to our concerns.
 It appears that this problem will be solved, at long last.
 | 
| entgegen {+Dativ}; im Gegensatz zu entgegen der landläufigen Meinung / den Schlagzeilen
 entgegen der Auffassung der Regierung
 im Gegensatz zur letzten Studie
 Im Gegensatz zu den Demokraten glaube ich nicht, dass ...
 | pace (rarely used) pace the normal belief / the headlines
 pace the government
 pace/contrary to the previous study
 Pace the Democrats I do not believe that ...
 | 
| regierungsfeindlich {adj} [pol.] sich regierungsfeindlich äußern
 sich regierungsfeindlich verhalten
 regierungsfeindlich agieren
 | anti-government; anti-governmental to express anti-government views
 to take / adopt an anti-government stance
 to act against government policy; to oppose the government
 | 
| regierungskritisch {adj} [pol.] | critical of the government | 
| regierungsfreundlich {adj} [pol.] sich regierungsfreundlich äußern
 sich regierungsfreundlich verhalten
 | pro-government; pro-governmental to speak in support / favour of the government
 to take (on) a pro-government stance
 | 
| staatlich {adj} staatliche Mittel
 | state ...; government ... government funds
 | 
| staatlich finanziert {adj} | government-funded | 
| verdrängen; ablösen {vt} verdrängend; ablösend
 verdrängt; abgelöst
 verdrängt; löst ab
 verdrängte; löste ab
 jdn. von seinem Arbeitsplatz vertreiben
 jdn. aus seiner Stellung vertreiben
 jdn. von der Macht verdrängen
 den Präsidenten entmachten
 die Regierung stürzen
 | to oust ousting
 ousted
 ousts
 ousted
 to oust sb. from his job
 to oust sb. from his position
 to oust sb. from power
 to oust the president from power
 to oust the government from power
 | 
| Sie fordern von der Regierung den Ausstieg aus der Kernenergie. | They have challenged the government to back out of the nuclear energy program. | 
| G8 (Kurzform für "die Gruppe der Acht") {f} [pol.] | G8 (short for "the Group of Eight", the member states or the heads of government who attend the summit meeting) | 
| Regierungsviertel {n} | government district | 
| Regierungswechsel {m} [pol.] | change of government | 
| Weltregierung {f} | world government | 
| von der Regierung ausgegeben, Staatseigentum | government issue /GI/ |