| Übersetze 'Lage' | Translate 'Lage' | 
| Deutsch | English | 
| 58  Ergebnisse | 58  results | 
Lage {f}     Lagen {pl} | site     sites | 
| Lage {f}; Anordnung {f} | posture | 
| Lage {f}; Schicht {f}; Windung {f} [techn.] | ply | 
Lage {f}; Situation {f}     Lagen {pl}; Situationen {pl}     gespannte Lage     die Lage retten     die Lage abschätzen     in der Lage sein zu     in der Lage sein zu | situation     situations     tense situation     to save the day     to make an appraisal of the situation     to be able to     to be in a position to | 
Lage {f}     beste Lage; 1a-Lage | location     prime location; hundred percent location | 
Lage {f}; Bögen Papier (Buchbinden)     ungebunden {adj} | quire (bookbinding)     in quires | 
| Lage {f}; Situation {f} | lay | 
| Lage {f} [geol.] | layer; bed; stratum; bank; seam; sheet | 
Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f}     Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl}     bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals     zu diesem Anlass     damals     Anlass geben zu     diese Gelegenheit ergreifen, um ...     Gelegenheit haben zu     sich der Lage gewachsen zeigen | occasion     occasions     on several occasions     on this occasion     on that occasion     to give occasion to     to take this occasion to ...     to have occasion to     to rise to the occasion | 
Annehmlichkeit {f}; Komfort {m}; angenehme Lage {f}     Annehmlichkeiten {pl}; Komfort {m} | amenity     amenities | 
Anspannung {f}; Angespanntheit {f}; Gespanntheit {f}     Angespanntheit der Lage | tenseness     tenseness of the situation | 
Arbeitsmarkt {m}     Lage auf dem Arbeitsmarkt     Arbeitsmarkt für Hochschullehrer     Arbeitsmarkt für qualifizierte Kräfte | labor market [Am.]; labour market [Br.]; job market     job situation     academic labour market     primary labour market | 
| Bauplatz {m}; Lage {f} | site | 
| Ebene {f}; Schicht {f}; Lage {f}; Auflage {f} | layer | 
Ernst {m}; Bedrohlichkeit {f}; Schwere {f}     Sie hat den Ernst der Lage nicht erkannt. | seriousness; gravity     She has failed to understand /recognise/grasp the seriousness/gravity of the situation. | 
| Exzentrizität {f}; Ausmittigkeit {f}; außermittige Lage {f}; Ausmitte {f} | eccentricity | 
Felgenbett {n}     Lage {f} des Felgenbettes | rim base; rim well     position of well; well position | 
Hülle {f}; Decke {f}; Lage {f}; Schicht {f}     Hüllen {pl}; Decken {pl}; Lagen {pl}; Schichten {pl} | coat     coats | 
| erhöhte Lage {f} | elevation | 
in der Lage; fähig; gewachsen im Stande     der Lage gewachsen sein | equal     be equal to the occasion | 
| Lagebeurteilung {f}; Beurteilung {f} der Lage | situation assessment | 
Position {f}; Lage {f}; Stelle {f} (Punkt)     Positionen {pl}; Lagen {pl}; Stellen {pl}     am rechten Platz     am falschen Platz     in einer schwierigen Lage     in meiner Lage     an der gekennzeichneten Stelle am Kabel     eine Position aufgeben | position     positions     in position     out of position     in a difficult position     in my position     in the position marked on the cable     to abandon a position | 
Position {f}; Lage {f}; Kurs {m}     den Kompasskurs feststellen     die Orientierung verlieren; in Verlegenheit geraten [übtr.] | bearing     to take a compass bearing     to lose one's bearings | 
Regierungserklärung {f} [pol.]     Regierungserklärung {f} zur Lage der Nation; Rede zur Lage der Nation (USA) | government statement     State of the Union message; State of the Union speech [Am.] | 
Schlamassel {m}; unangenehme Lage {f}     in heller Aufregung sein     völlig aus dem Häuschen geraten | stew [coll.]     to be in a stew     to get into a stew | 
| Steißgeburt {f}; Steißlage {f}; Beckenendlage {f}; Partus agrippinus [med.] | breech presentation; breech lie | 
Stimmung {f}; Laune {f}     Stimmungen {pl}; Launen {pl}     gute Laune haben     in mieser Laune sein     die allgemeine Stimmung     keine Anstalten machen, etw. zu tun     Er hat wieder einmal seine Launen.     die Stimmung testen; die Lage peilen [übtr.] | mood     moods     to be in a good mood     to be in a foul mood     the public mood     to be in no mood to do sth.     He is in one of his moods.     to test the waters [fig.] | 
Verdienst {n}; Leistung {f}     Verdienste {pl}; Leistungen {pl}     nach Leistung beurteilt     nach Lage der Dinge | merit     merits     judged on merit     on the merits of the case | 
| Westausrichtung {f}; Westlage {f}; Westexposition {f} (Lage) | facing west; western exposure | 
Zuspitzung {f} (der Entwicklung/Lage)     Zuspitzungen {pl} | critical development; critical situation     critical developments; critical situations | 
sich ändern; sich verändern {vr}     sich ändernd; sich verändernd     sich geändert; sich verändert     ändert sich; verändert sich     änderte sich; veränderte sich     sich von Grund auf ändern     Die Lage hat sich geändert.     Vorerst wird kein Kostenbeitrag erhoben/eingehoben, das kann sich aber ändern. | to change     changing     changed     changes     changed     to undergo a radical change     Things have changed.     No contribution is sought at this stage, but this may change. | 
bedingen {vt} (verlangen)     bedingend     bedingt     Die Lage bedingt rasches Handeln. | to require; to demand     requiring; demanding     required; demanded     The situation calls for swift action. | 
derzeit; gegenwärtig {adv}; zur Zeit; zurzeit; im Augenblick; im Moment     Gegenwärtig sind wir nicht in der Lage, ... | at present; at the moment     At the moment we are not able to ... | 
diskutieren; besprechen; bereden; erörtern; debattieren (mit)     diskutierend; besprechend; beredend; erörternd; debattierend     diskutiert; besprochen; beredet; erörtert; debattiert     diskutiert; bespricht; beredet; erörtert; debattiert     diskutierte; besprach; beredete; erörterte; debattierte     wie besprochen; wie diskutiert     die Lage besprechen     nicht besprochen; unerörtert | to discuss (with)     discussing     discussed     discusses     discussed     as discussed     to discuss the situation     undiscussed | 
sich herauswinden aus {vr}     sich herauswindend aus     sich aalglatt herauswinden     sich aus einer schwierigen Lage herauswinden | to worm one's way out of     worming one's way out of     to worm one's way out of it     to worm one's way out of a difficulty | 
(Problem) herunterspielen {vt}     herunterspielend     heruntergespielt     ohne den Ernst der Lage herunterspielen zu wollen | to play down; to underplay     playing down; underplaying     played down; underplayed     while not wanting to underplay the seriousness of the situation | 
| sich in jdn. hineinversetzen; sich in jds. Lage hineinversetzen {vr} | to put oneself in sb.'s position | 
in situ; in natürlicher Lage     satellitengestützte in situ Messungen | in situ     satellite based field investigation | 
jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen     Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung.     Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen.     Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt.     Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde.     Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten.     Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert.     Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt.     Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. | to leave sb./sth. (in a certain condition)     The incident left her feeling hurt.     This leaves me free to go shopping.     I had a cold last week and was left with a cough.     The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.     His death left her with financial problems.     The new law has left many people worse off.     The explosion left one worker dead and four injured.     The road accident left her face disfigured. | 
missliche Lage {f}; Zwickmühle {f}; Klemme {f} [ugs.]     in einer misslichen Lage sein     in der Klemme sitzen | predicament     to be in an awkward predicament     to be in a predicament | 
neben {prp; +Dativ}; dicht bei (Lage; wo?)     neben dem Bahnhof     gleich neben etw.     dicht neben jdm. stehen; dicht bei jdm. stehen | next to; beside     next to the station     right next to sth.     to stand close beside sb. | 
| die Lage peilen | to spy the land; to see how the land lies | 
ruhig; still {adj}     Die Lage ist ruhig. | calm     The situation is calm. | 
unfähig {adj}; außerstand; außerstande {adv}; nicht in der Lage     nicht in der Lage sein, etw. zu tun; außerstande sein, etw. zu tun | incapable     to be incapable of doing sth. | 
unfähig; untauglich {adj}; nicht in der Lage     nicht in der Lage, Ihre Anforderung zu bearbeiten | unable <inable>     unable to process your request | 
unverändert {adj} (gegenüber)     Die Lage ist/zeigt sich gegenüber dem Vorjahr unverändert. | unchanged (from)     The situation remains unchanged from last year. | 
| jdn. in die Lage versetzen, etw. zu tun | to put sb. in a position to do sth. | 
| Platz (Lage) wechseln; sich bewegen | to shift | 
| zentrale Lage | centrical | 
| zentralste Lage | centricity | 
zu {prp; +Dativ} (Lage)     zu beiden Seiten     zu dieser Tür hereinkommen | at; on     on both sides     to come in by this door | 
| Ich bin in einer verzweifelten Lage. | I've my back to the wall. | 
| Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos. | Down but not out. | 
| Sie hatte sich in eine schwierige Lage gebracht. | She had left herself out on a limb. | 
| Versetzen Sie sich in meine Lage! | Put yourself in my place! | 
| Wir wären in der Lage, ... | We would be able to ... | 
zentrale Lage {f}     zentrale Stellung {f}; zentrale Rolle {f}     Zentralität {f} | centrality     centrality     centrality | 
| Die Lage ist wie immer: Alles Mist!; der ganz normale Wahnsinn | SNAFU : Situation normal, all fucked up! |