| Übersetze 'both' | Translate 'both' | 
| Deutsch | English | 
| 22  Ergebnisse | 22  results | 
beiderlei {adj}     beiderlei Geschlechts | both     of either sex | 
Gelegenheit {f}; Chance {f}; Möglichkeit {f}     Gelegenheiten {pl}; Chancen {pl}; Möglichkeiten {pl}     bei erster Gelegenheit     die Gelegenheit ergreifen     eine Gelegenheit ergreifen     eine Gelegenheit ergreifen; eine Gelegenheit beim Schopfe packen     auf eine günstige Gelegenheit warten     eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen     eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen     etw. zum Anlass nehmen zu ...     Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.     Die Botschaft benutzt diesen Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] | opportunity     opportunities     at the first opportunity     to jump at the chance     to take an opportunity; to seize an opportunity     to snatch at an opportunity; to grasp at an opportunity     to wait for a good opportunity; to wait for the right moment     to seize an opportunity with both hands     to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]     to use something as an opportunity to ...     Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.     The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) | 
Hinsicht {f}; Beziehung {f}     in dieser Hinsicht     in gewisser Hinsicht; gewissermaßen     in mancher Beziehung     in jeder Hinsicht; in jeder Beziehung     in beiderlei Hinsicht     in jeder Hinsicht; im Grunde     in vieler Hinsicht; in vielfacher Hinsicht | respect     in this respect; in this regard     in a sense; in a way     in some respects; in certain respects     in every respect; in all respects; in every sense; on all counts     on both counts     in a manner of speaking; by all acounts     in many respects | 
Kraft {f}; Einfluss {m}; Wirkung {f}; Zwang {m}     Kräfte {pl}; Einflüsse {pl}; Wirkungen {pl}; Zwänge {pl}     in Kraft sein     in Kraft setzen     in Kraft treten     in Kraft treten (Versicherung)     außer Kraft treten     außer Kraft sein     Kraft ausüben     äußere Kraft {f}     eingeprägte Kraft {f}     generalisierte Kraft {f}; verallgemeinerte Kraft {f}     konservative Kraft {f}     seine Kräfte vergeuden     Summe aller äußeren Kräfte     Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]     Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] | force     forces     to be in force     to implement     to come into force     to be incepted     to cease to be in force     to have ceased to be in force     to exert force     external force     active force     generalized force     conservative force     to burn one's candle at both ends [fig.]     sum of all external forces     The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)     This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase) | 
Rechtsstandpunkt {m} [jur.]     Rechtsstandpunkte {pl}     in eigener Sache [jur.]     Wir haben das Recht auf unserer Seite/gute Erfolgsaussichten. [jur.]     seine Rechtssache vortragen; seinen Fall unterbreiten     seine Rechtssache schlüssig vorbringen     gegen jdn. nichts in der Hand haben     Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch.     Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein. | case     cases     in support of one's own case     We have a (good) case.     to state one's case     to make out one's case     to have no case against sb.     Hearing a person as a witness in support of his own case is problematic.     No operator may be both judge and interested party. | 
Reform {f}     Reformen {pl}     einem Sog von Reformen ausgesetzt     Universitäten sind gegenwärtig einem Sog von Reformen und enormen Belastungen ausgesetzt, die ihre Lebenswelt, aber auch die Beziehungen zu ihrer lebensweltlichen Umwelt stark verändern. | reform     reforms     subject to pressing reforms     Universities are currently subject to pressing reforms and to enormous burdens, changing both the immediate world of their institutions, and the relationships of their institutions to the surrounding environment. | 
Urschrift {f}     in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist (Vertragsformel) [jur.]     Amtliche Übersetzungen in englischer und französischer Sprache werden mit der unterzeichneten Urschrift hinterlegt. (Vertragsformel) [jur.] | original; original script     in duplicate in the German and English languages, both texts being equally authentic     Official translations in the English and French languages shall be deposited with the signed original. (contractual phrase) | 
aufnehmen {vt} (Bauteil) [techn.]     aufnehmend     aufgenommen     Das Gehäuse nimmt beide Rollos auf. | to contain (component)     containing     contained     The housing contains both roller blinds. | 
beide {pron}     alle beide     einer von beiden     keiner von beiden     beides | both; the two     both of them     one of the two     neither of them     both | 
| beidemal {adv} | both times | 
| beiderseitig; beidseitig {adv} | on both sides | 
| beidseitig {adv} (Richtungen) | both-way | 
blind {adj} (gegen; vor)     auf einem Auge blind     auf beiden Augen blind     halb blind; kurzsichtig {adj} | blind (to; with)     blind in one eye     blind in both eyes     purblind; near-blind; dim-sighted | 
drüben {adv}     da drüben     hier drüben     gegenüber     hüben und drüben | over here; across     across there     across here     across from     here and over there; on both sides | 
komprimiert; kompakt; kurz gefasst {adv}; auf engem / engstem Raum; in kleinem Rahmen     etwas komprimert darstellen     sich in engen Grenzen / in kleinem Rahmen bewegen     Seine Wünsche bewegen sich in engen Grenzen.     Die Innenstadt bietet auf engstem Raum sowohl historische als auch moderne Gebäude.     Die Sachlage ist einfach. | in a small compass     to state sth. in a small compass     to be in a small compass     His wants are in a small compass.     In a small compass the inner city includes both historic and modern buildings.     The facts are in a small compass. | 
routinemäßig {adv}     routinemäßig und notfallmäßig verfügbar sein | routinely     to be available for both routine and emergency situations | 
sowohl {conj}     sowohl ... als auch <sowohl als auch>     Wir akzeptieren sowohl Barzahlung als auch Kreditkarten. |      as well ... as; both ... and ...     We accept cash as well as credit cards. | 
sich verhalten {vr}     sich verhaltend     sich verhalten     Die Spieler verhielten sich untadelig, sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon. | to conduct oneself     conducting onself     conducted onself     The players conducted themselves impeccably, both on and off the field. | 
wir {ppron pl} (unser; uns; uns)     wir sind     wir beide     wir alle     Wer war das? - Wir nicht! | we (us)     we are; we're     both of us     all of us     Who was that? - It wasn't us. | 
zu {prp; +Dativ} (Lage)     zu beiden Seiten     zu dieser Tür hereinkommen | at; on     on both sides     to come in by this door | 
| Ich griff mit beiden Händen zu. | I seized the opportunity with both hands. | 
| Ich kann das aus dem Effeff. | I can do that with both hands tied. |