| Übersetze 'Chance' | Translate 'Chance' | 
| Deutsch | English | 
| 44  Ergebnisse | 44  results | 
Gelegenheit {f}; Möglichkeit {f}; Chance {f}     Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl}     keine Chance     überhaupt keine Chance     gar keine Chance haben     eine faire Chance bekommen     Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen.     Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren.     Das hast du dir wohl so gedacht!; Überhaupt keine Chance [ugs.] | chance     chances     not a chance     a snowball's chance [fig.]     not have a dog's chance     a fair crack of the whip     I've had the chance to talk to her twice.     They never miss a chance to make an exhibition of themselves.     Fat Chance! [slang] | 
Risiko {n}; Wagnis {n}     Risiken {pl}; Wagnisse {pl}     ein Risiko eingehen | chance     chances     to take a chance | 
Zufall {m}     Zufälle {pl}     durch Zufall     etw. dem Zufall überlassen     etw. dem Zufall verdanken | chance     chances     by chance     to leave sth. to chance     to owe sth. to chance | 
riskieren; wagen {vt}     riskierend; wagend     riskiert; gewagt     es riskieren; es darauf ankommen lassen | to chance     chancing     chanced     to chance it | 
zufällig geschehen {vi}     Zufällig war er ... | to chance     He chanced to be ... | 
Aussicht {f}; Chance {f}; Erwartung {f}; Sicht {f}; Perspektive {f}     Aussichten {pl}; Chancen {pl}; Erwartungen {pl}; Sichten {pl}; Perspektiven {pl}     in Aussicht     keine Zukunft haben     etw. in Aussicht stellen     kaum Aussichten haben; geringe Chancen haben     weitere 50 sind geplant | prospect     prospects     in prospect     to have no prospects     to hold out the prospect of sth.     not to have a prayer [coll.]     a further 50 are in prospect | 
| die geringste Aussicht | the ghost of a chance | 
Erfolgsaussicht {f}; Erfolgschance {f}     Erfolgsaussichten {pl}; Erfolgschancen {pl} | prospect of success; chance of success     prospects of success; chances of success | 
Fügung {f}; Zufall {m}     durch Zufall     ein merkwürdiger Zufall     eine glückliche Fügung     Welch ein Zufall!     Das kann kein Zufall sein! | coincidence; chance     by coincidence     a remarkable coincidence; a strange coincidence     a stroke of good fortune     What a coincidence!     That can't be a coincidence! | 
Gelegenheit {f}; Chance {f}; Möglichkeit {f}     Gelegenheiten {pl}; Chancen {pl}; Möglichkeiten {pl}     bei erster Gelegenheit     die Gelegenheit ergreifen     eine Gelegenheit ergreifen     eine Gelegenheit ergreifen; eine Gelegenheit beim Schopfe packen     auf eine günstige Gelegenheit warten     eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen     eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen     etw. zum Anlass nehmen zu ...     Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance.     Die Botschaft benutzt diesen Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] | opportunity     opportunities     at the first opportunity     to jump at the chance     to take an opportunity; to seize an opportunity     to snatch at an opportunity; to grasp at an opportunity     to wait for a good opportunity; to wait for the right moment     to seize an opportunity with both hands     to miss an opportunity; to miss the boat [fig.]     to use something as an opportunity to ...     Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity.     The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) | 
Gelegenheitskauf {m}     Gelegenheitskäufe {pl} | chance purchase     chance purchases | 
Gelegenheitstäter {m}; Gelegenheitstäterin {f}     Gelegenheitstäter {pl}; Gelegenheitstäterinnen {pl} | chance offender; (casual) opportunist     chance offenders; opportunists | 
| Gewinnaussichten {pl}; Gewinnchancen {pl} | chance of winning | 
| auf gut Glück; aufs Geratewohl; auf Verdacht | on the off-chance; at a venture; on spec [coll.] | 
| Glücksfall {m} | lucky chance | 
Glücksspiel {n}; Hazardspiel {n} (konkretes Spiel)     Glücksspiele {pl}; Hazardspiele {pl} | game of chance; game of hazard     games of chance; games of hazard | 
Kopfballchance {f}     Kopfballchancen {pl} | heading chance; headed chance     heading chances; headed chances | 
| Pustekuchen! | Fiddlesticks!; No chance! | 
| jdm. Revanche geben | to give sb. a chance to get even | 
Stichprobe {f}     Stichproben {pl}     repräsentative Stichprobe     eine Stichprobe aufteilen     Theorie der großen Stichproben | sample; random sample; spot sample; chance sample     samples; random samples; spot samples; chance samples     adequate sample; average sample     to allocate a sample     theory of large samples | 
Torchance {f} [sport]     Torchancen {pl}     eine Torchance herausspielen | goal-scoring chance     goal-scoring chances     to create a goal-scoring chance | 
zu Wort kommen     zu Wort kommend     zu Wort gekommen     Ich kann nicht zu Wort kommen. | to have one's say; to get a chance to speak     having one's say; getting a chance to speak     had one's say; got a chance to speak     I can't get a word in edgewise. | 
| Zufallsbekanntschaft {f} | chance acquaintance | 
| Zufallstreffer {m} | chance shell | 
Zufallsvariable {f} [math.]     Zufallsvariablen {pl} | random variable; variate; variant; stochastic variable; chance variable; aleatory variable     random variables; variates; variants; stochastic variables; chance variables; aleatory variables | 
abwarten {vt}     abwartend     abgewartet     auf eine günstige Gelegenheit warten | to watch     watching     watched     to watch a chance | 
betrachten; ansehen; anschauen {vt}     betrachtend; ansehend; anschauend     betrachtet; angesehen; angeschaut     betrachtet; sieht an; schaut an     betrachtete; sah an; schaute an     Jede Krise sollte als Chance gesehen/betrachtet werden. | to view     viewing     viewed     views     viewed     Every crisis should be viewed/seen as an opportunity. | 
sich etw. entgehen lassen     Das ganze Geld rinnt durch seine Finger.     Schade, dass du dir diese Party hast entgehen lassen müssen.     Lass dir die Gelegenheit nicht entgehen! | to miss sth.; to let sth. slip through one's fingers [fig.]     All the money slips through his fingers.     It's a pity that you had to miss this party!     Don't let the chance slip away/by! | 
erwarten; abwarten {vt}     erwartend; abwartend     erwartet; abgewartet     erwartet; wartet ab     erwartete; wartete ab     etw. kaum erwarten können     sehnlich erwarten     seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten     der lang erwartete Tag | to await     awaiting     awaited     awaits     awaited     could hardly await sth.     to await eagerly     to await one's chance     the long awaited day | 
bei etw. zu kurz kommen     zu kurz kommend     zu kurz gekommen     Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst!     Natürlich komme ich - Ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen!     Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance.     Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung.     Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute. | to miss out on sth.     missing out     missed out     It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out!     Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun!     If you don't act now you could miss out on a great opportunity.     The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities.     Older people are missing out on the benefits of the information society. | 
leicht; schwach; klein; unbedeutend; dünn; unwichtig; gering {adj}     geringe Chance     unter dem geringsten Vorwand | slight     slight chance     on the slightest pretext | 
etw. auf sich nehmen; etw. hinnehmen; etw. in Kauf nehmen     einen Umweg / Nebenwirkungen in Kauf nehmen     Ich nehme gerne finanzielle Einbußen in Kauf, wenn dafür ...     Es ist gratis. Dafür musst du (aber) in Kauf nehmen, dass Werbung eingeblendet wird.     Ich bekomme bestimmt einen Zeitzonenkater, aber es ist eine einmalige Chance, also werde ich das in Kauf nehmen.     Bei diesem Preisunterschied werde ich das Risiko in Kauf nehmen. | to accept sth.; to put up with sth.; not to mind sth.     to accept a detour / side effects     I would accept/not mind losing money if in return ...     It is free. In return, you have to accept that ads are popping up.     I'll be jetlagged, but this is a unique opportunity, so I'll put up with it.     Given the price difference, I'll take that risk. | 
nichts {pron}     nichts als     nichts gegen ..., aber     nichts und niemand     für nichts und wieder nichts     zu nichts zu gebrauchen     fast nichts; so gut wie nichts     sonst nichts; nichts weiter     Ich möchte nichts.     nichts zu machen; ausgeschlossen; unmöglich     nichts unversucht lassen     nichts dergleichen     Sie hat so gut wie nichts beigetragen.     Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen! | nothing; not anything     nothing but; not anything but     nothing against ..., but     nothing and nobody     for absolutely nothing; for nothing at all; for damn all     good for nothing     next to nothing     nothing else     I don't want anything.     nothing doing; no chance     to leave nothing undone     no such thing     She contributed next to nothing.     Nothing of the sort! | 
auf etw. verzichten; etw. nicht in Anspruch nehmen; etw. nicht wahrnehmen     verzichtend     verzichtet     verzichtet     verzichtete     Ich werde dir zuliebe darauf verzichten.     Niemand war bereit, auf die Mittagspause zu verzichten.     Die Spieler vergaben die Chance, das Spiel zu gewinnen.     Sie will auf ihr Recht auf einen Prozess verzichten.     von vornherein/Anfang an feststehen     Das Abstimmungsergebnis stand von Anfang an fest.     Es stand von vornherein fest, dass er den Betrieb übernehmen würde. | to forego {forewent; foregone}; to forgo {forwent; forgone}; to foreswear {foreswore; foresworn}     foregoing; forgoing; foreswearing     foregone; forgone; foresworn     foregoes; forgoes; foreswears     forewent; forwent; foreswore     I'll forgo that for you.     No one was prepared to forgo their lunch hour.     The players forewent the opportunity to win the game.     She is planning to forgo her right to a trial.     to be a foregone conclusion     The outcome of the vote was a foregone conclusion.     It was a foregone conclusion that he would take over the business. | 
vorausgesetzt; angenommen, dass; in Anbetracht der Tatsache, dass     sofern sich die Möglichkeit ergibt     Wenn sie zustimmt, könnten wir ihr Auto für die Fahrt benutzen. | given that     given the chance     Given her consent we could use her car for our trip. | 
es wagen; den Schritt tun     niemand wagt es | to take a chance; to take the plunge     no-one takes the chance | 
zufällig {adv}; durch Zufall     rein zufällig     Wissen Sie zufällig, wie spät es ist?     Hast Du vielleicht eine Lösung dafür? | by chance     by pure chance     Do you by any chance know the time?     Do you have a solution, by any chance? | 
| Er ließ es darauf ankommen. | He took his chance. | 
| Er lässt es darauf ankommen. | He'll take the chance. | 
| Es war reiner Zufall, dass ... | It was pure chance that ... | 
| Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! | You don't get a second chance at a first impression! | 
| Sie haben keine Chance. | You don't stand a chance. | 
| Sie haben nicht die geringste Aussicht. | You haven't an earthly chance. | 
| 'Chance' (von Conrad / Werktitel) [lit.] | 'Spiel des Zufalls' (by Conrad / work title) |