| Übersetze 'Ganz' | Translate 'Ganz' | 
| Deutsch | English | 
| 198  Ergebnisse | 198  results | 
| ganz {adv} | integrally | 
| ganz {adv} | unbrokenly | 
| ganz {adv} | unmitigatedly | 
| Alltäglichkeit {f} etw. (ganz) Alltägliches sein
 | everyday occurrence to be an everyday occurrence
 | 
| Anfang {m}; Beginn {m}; Anbruch {m} Anfänge {pl}; Anbrüche {pl}
 ganz am Anfang
 von Anfang an
 von Anfang bis Ende
 Anfang des Monats
 Anfang Mai
 Das war der Auftakt zu einem Krieg.
 | beginning beginnings
 at the very beginning
 from the beginning
 from beginning to end
 beginning of the month
 beginning of May
 It marked the beginning of a war.
 | 
| wieder ganz am Anfang stehen | to be back to square one | 
| Anstrengung {f} (für jdn.); Strapaze {f} (für jdn.); Überanstrengung {f} (+Gen.); (nervliche, finanzielle) Belastung {f} (für jdn.); Last {f} [übtr.] jdn. Nerven kosten
 jdn./etw. stark beanspruchen/belasten
 mitgenommen sein; mit den Nerven fertig sein
 Das nimmt einen ganz schön mit.
 Durch Schwangerschaft und Geburt wird der Beckenboden stark beansprucht/belastet.
 Max spürt langsam die Last der Verantwortung.
 | strain (on sb.) to be a strain on sb.'s nerves
 to put/place a great strain on sb./sth.
 to be under strain
 It's a big/huge strain.
 Pregnancy and childbirth places a great strain on the pelvic floor.
 Max begins to feel the strain of responsibility.
 | 
| Ding {n}; Sache {f} Dinge {pl}; Sachen {pl}; Krempel {m}
 Dinge für sich behalten
 die Dinge laufen lassen
 den Dingen auf den Grund gehen
 beim augenblicklichen Stand der Dinge
 das Ding an sich
 über solchen Dingen stehen
 Er ist der Sache nicht ganz gewachsen.
 | thing things
 to keep things to oneself
 to let things slide
 to get to the bottom of things
 as things stand now; as things are now
 the thing-in-itself
 to be above such things
 He is not really on top of things.
 | 
| Dings {n}; Dingsbums {n}; Dingsda {n} ganz aus dem Häuschen sein
 in der Klemme stecken; in der Patsche sitzen
 | dohickey; dojigger; doodad; doodah [Br.]; doohickey; hickey; gimmick to be all of a doodah
 to be in deep doodah [Br.]
 | 
| Ernst {m}; Sachlichkeit {f}; Jetzt aber mal ganz ernst / im Ernst: ...
 tierischer Ernst [ugs.]
 | seriousness In all seriousness now, ...
 deadly seriousness
 | 
| Gedanke {m}; Einfall {f} Gedanken {pl}; Einfälle {pl}
 in Gedanken
 bei dem Gedanken an
 in Gedanken versunken
 in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren
 sich über etw. Gedanken machen
 sich über etw. keine Gedanken machen
 einen Gedanken verdrängen
 sein einziger Gedanke
 schwarze Gedanken
 finstere Gedanken
 der bloße Gedanke daran
 der leitende Gedanke
 der Gedanke zählt
 sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen
 seine Gedanken niederlegen
 | thought thoughts
 in thought
 at the thought of
 lost in thought; absorbed in thought
 to be sunk in thoughts; to be lost in thought
 to be concerned about sth.
 to be unconcerned about
 to obliterate a thought
 his one thought
 glum thoughts
 dark thoughts
 the very thought of it
 the leading thought
 it's the thought that counts
 to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind
 to write down one's thoughts
 | 
| Gegenseitigkeit {f}; Wechselseitigkeit {f} Das beruht ganz auf Gegenseitigkeit!
 | mutuality The feeling is mutual!
 | 
| Gegenteil {n}; Umkehrung {f} das Gegenteil behaupten
 ganz im Gegenteil
 | converse to argue the converse
 quite the converse
 | 
| das Gegenteil Gegenteile {pl}
 im Gegenteil; vielmehr
 ganz im Gegenteil
 das genaue Gegenteil tun
 Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil.
 | the contrary contraries
 on the contrary
 quite the contrary
 to do completely the contrary
 Recent data is evidence/proof to the contrary.
 | 
| Hauptsache {f} die Hauptsache ist, ganz oben mit dabei zu sein
 | main thing; most important thing the main thing is to be up there with the leaders
 | 
| ganz aus dem Häuschen sein [übtr.] | to be thrilled to bits | 
| Hehl {m} kein Hehl machen aus
 kein Hehl aus einer Sache machen; sich zu einer Sache eindeutig bekennen
 Sie machte kein Hehl aus ihrer Unzufriedenheit.
 Er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube.
 Ich will nicht verhehlen, dass ich mir mehr erwartet hätte.
 Ich sag's frei heraus: Diese Debatte ist widerlich.
 Sie sprachen sich ganz klar gegen eine Steuererhöhung aus.
 | to make no secret of
 to make no bones about a matter
 She made no bones about her dissatisfaction.
 He made no bones about saying what he thought.
 I make no bones about the fact that I had hoped for more.
 I'll make no bones about it: this debate is disgusting.
 They made no bones about being against a tax increase.
 | 
| Höhe {f} /H./; Gipfel {m}; Höhepunkt {m} Höhen {pl}
 Höhe über Boden
 an Höhe gewinnen
 in die Höhe werfen
 auf der Höhe sein; fit sein; sich fit fühlen
 nicht ganz auf der Höhe
 | height /h; ht/ heights
 height above ground
 to gain height
 to throw up
 to feel fit; to be fighting fit
 not up to snuff
 | 
| Laune {f} nur so eine Laune
 ganz nach Lust und Laune
 | fancy a passing fancy
 just as the fancy takes me / you
 | 
| Naivling {m}; unbedarfter Mensch völlig unbeleckt sein (was .. angeht)
 Er war unerfahren und naiv, als er nach New York kam.
 Ich fühle mich ganz verloren in der virtuellen Welt des Internets.
 | babe in the woods [fig.] to be a babe in the woods (when it comes to ...)
 He was a babe in the woods when he came to New York.
 I feel like a babe in the woods in the virtual world of the Internet.
 | 
| Ohr {n} [anat.] Ohren {pl}
 die Ohren spitzen
 die Ohren steif halten
 jdm. mit etw. in den Ohren liegen
 ein offenes Ohr
 abstehende Ohren
 ganz Ohr sein
 das Ohr beleidigen
 tauben Ohren predigen [übtr.]
 Ich hoffe, meine Bitte trifft nicht auf taube Ohren.
 | ear ears
 to prick up one's ears
 to keep one's chin up
 to nag sb. about sth.
 a sympathetic ear
 bat ears; protruding ears; jug ears [coll.]
 to be all ears
 to jar upon the ear
 to talk to the wind [fig.]
 I hope that my plea will not fall on deaf ears.
 | 
| ein Rad ab haben; eine Schraube locker haben [ugs.] Er hat Rad ab.; Bei ihm ist eine Schraube locker.; Er ist im Oberstübchen nicht ganz richtig.
 | to have a screw loose [coll.] He's got a screw loose.
 | 
| bei der Sache sein nicht bei der Sache sein; unkonzentriert sein
 Er war nicht (ganz) bei der Sache.
 Sie war bei den Hausaufgaben nicht ganz bei der Sache.
 | to be concentrated not to be concentrated
 His mind was wandering.; His mind was elsewhere.
 She didn't give his full attention to his homework.
 | 
| Schuh {m} Schuhe {pl}
 seine Schuhe anziehen
 flache Schuhe
 Schuh mit Plateausohle
 spitze Schuhe
 ein anderes Paar Schuhe [übtr.]; etwas ganz anderes
 Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen. [Ös.] [übtr.]
 | shoe shoes
 to put on one's shoes
 flat shoes
 elevator shoe
 pointed-toe shoes
 a whole new ballgame [fig.]
 The cap [Br.] / shoe [Am.] doesn't fit and I'm not willing to wear it. [fig.]
 | 
| Sinn {m}; Meinung {f}; Ansicht {f} in diesem Sinne
 im Sinn haben; im Auge haben [übtr.]
 was mir vor Augen schwebt, ist ... [übtr.]
 ganz in meinem Sinn
 meiner Meinung nach; für mein Gefühl
 dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich)
 seine Meinung ändern; sich anders entschließen
 in den Sinn kommen
 | mind with this in mind
 to have in mind; to bear in mind
 what I have in mind is ...
 that suits me fine
 to my mind
 to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)
 to change one's mind
 to cross one's mind
 | 
| Sinn {m}; Sinne {pl} (Intentionen) (von jdm. / +Gen) {m} echte Pazifisten im Sinne Ghandis
 eine Einigung im Sinne Russlands
 in jds. Sinne handeln
 ganz im Sinne von jdm. sein
 Diese Aktivitäten sind ganz im Sinne der Schule.
 Das wäre im Sinne des Verstorbenen.
 Das ist nicht im Sinne des Erfinders.
 Das ist auch im Sinne der anderen Beteiligten.
 Kann dieser Konflikt in unserem Sinn gelöst werden?
 | intentions; wishes; philosophy; interest; terms (of sb.) pure pacifists in Ghandi's tradition
 a settlement on Russia's terms
 to act as sb. would have wished
 to be (very) much in line with the philosophy of sb.
 These activities fit in very well with the school's philosophy.
 This is what the deceased would have wanted.; This would be in accordance with the intentions of the deceased.
 This is not really what was intended.
 This is also in the interest of the other stakeholders.
 Can the conflict be resolved in a manner favourable to us/to our interests?
 | 
| jdn. im Stich lassen; jdn. hängenlassen; jdn. (ganz schön) in der Patsche sitzen lassen Lass mich doch nicht hängen / im Stich!
 | to leave sb. in the lurch; to let sb. down Don't leave me in the lurch!; Don't let me down!
 | 
| Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl}
 ein beliebtes Thema
 zu einem (bestimmten) Thema
 sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln
 vom Thema abkommen
 etwas vom Thema abweichen
 eine Diskussion zum Thema Waldsterben
 Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum
 Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...
 Der neue Chef ist das Thema Nummer Eins.
 Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.
 | topic topics
 a popular topic
 (based / revolving) around a given topic
 to turn to another topic
 to get off the subject; to stray from the topic; to go off on a tangent
 to be slightly off-topic
 a discussion on the topic of forest dieback
 shelf life topic
 This is a bit off topic but
 The new boss has been the chief topic of conversation.
 The main topic of conversation was his new girlfriend.
 | 
| Tiefpunkt {m}; Nullpunkt {m} auf dem Nullpunkt sein
 den Tiefpunkt erreichen; auf dem Nullpunkt angekommen sein; ganz unten landen
 | rock-bottom; rock bottom; bottom to be at rock-bottom
 to hit rock bottom
 | 
| Tisch {m}; Tafel {f} Tische {pl}; Tafeln {pl}
 auf dem Tisch
 bei Tisch
 bei Tisch sitzen; bei Tisch sein
 die Tafel aufheben
 auf Böcken stehender Tisch
 reinen Tisch machen mit [übtr.]
 ganz hinten am Tisch
 Er sitzt am Tisch obenan.
 Er sitzt ganz hinten am Tisch.
 | table tables
 on the table
 at table
 to be at table
 to rise from table
 trestle table
 to make a clean sweep of
 at the bottom of the table
 He sits at the upper end of the table.
 He sits at the bottom (lower end) of the table.
 | 
| Verrückter {m} [ugs.] nicht ganz dicht sein; nicht ganz hundert sein [Schw.]; eine Macke/Meise haben; einen Schuss/Stich/Schlag/Hau/Haschmich haben; einen Huscher/Klopfer/Pecker/Klamsch haben [Ös.]; einen Ecken abhaben [Schw.];
 | headcase [coll.] to be a headcase
 | 
| Verwirrung {f} ganz verwirrt sein
 | muddle to be in a muddle
 | 
| abgesehen von; ganz zu schweigen von | without mentioning; not to mention | 
| abhängen (von +Dat); sich verlassen (auf +Akk) abhängend; sich verlassend
 er/sie/es hängt ab
 er/sie/es hing ab
 es hängt ganz davon ab; es kommt drauf an; je nachdem
 das hängt davon ab
 | to depend (on) depending
 he/she/it depends
 he/she/it depended
 it all depends on
 that depends on
 | 
| absolut; ganz und gar; schlechterdings {adv} absolut unmöglich; schlechterdings unmöglich
 | utterly utterly impossible
 | 
| alle; sämtliche; ganz; jeder Das alles hilft uns im täglichen Leben nicht viel weiter.
 | all All of which doesn't really help us very much in our day-to-day lives.
 | 
| ganz allein; ohne Hilfe ganz allein sein
 | for oneself to be all by oneself
 | 
| ganz allgemein {adv} ganz allgemein gesprochen
 | broadly broadly spoken
 | 
| sich anbieten, etw. zu tun (zweckmäßig sein) Will man das Netzwerk ganz ausreizen, bietet es sich an, den Adapter auf diese Betriebsart einzustellen.
 Wenn man Arbeitsblätter übersichtlich gestalten will, bietet es sich an, nummerierte Aufzählungen statt Fließtext einzusetzen.
 | to be recommended to do sth. For optimal use of the network, it is recommended to set the adapter to this mode.
 If you wish to make spreadsheets accessible, it is recommended to use numbered lists rather than continuous prose.
 | 
| annäherungsweise; näherungsweise; ungefähr; schätzungsweise; überschlägig {adv} ganz grob
 | approximately very approximately
 | 
| etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} sich bemühen, etw. zu tun
 auf Rache sinnen
 jdm. nach dem Leben trachten
 Schadensersatz fordern
 Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an.
 Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt.
 Diese Kontroverse geht nicht von mir aus.
 Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung.
 Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss.
 Wasser strebt immer nach Ausgleich.
 Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen.
 Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern.
 | to seek sth. {sought; sought} to seek to do sth.
 to seek revenge
 to seek sb.'s life
 to seek damages
 The governor of California seeks re-election.
 My present position is not of my seeking.
 This controversy is not of my seeking.
 The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.
 They are openly seeking his being sacked.
 Water seeks its own level.
 They sought to reassure the public.
 Schools are seeking to reduce the dropout rate.
 | 
| anziehen, kleiden; bekleiden; einkleiden {vt} anziehen, kleidend; bekleidend; einkleidend
 angezogen; gekleidet; bekleidet; eingekleidet
 kleidet; bekleidet
 kleidete; bekleidete
 ganz im Weiß gekleidet sein
 | to clothe {clothed, clad [obs.]; clothed, clad [obs.]} clothing
 clothed; clad
 clothes
 clothed
 to be clad in white
 | 
| aufgeregt sein ganz aufgeregt sein
 | to dither; to have the dithers to be in a dither; to be all of a dither
 | 
| ganz aufgewühlt sein | to be all churned up inside | 
| aus; vorbei; vorüber {adv}; zu Ende aus sein; vorbei sein
 die Schule ist aus
 ganz aus; ganz vorbei
 Es ist vorbei.; Es ist aus.; Es ist zu Ende.
 Es ist alles vorbei.
 Der Regen hat aufgehört
 | over; out to be over
 the school is out
 all over
 It's over.
 It's all over.
 The rain is over.
 | 
| ganz ausfüllen; erfüllen {vt} ganz ausfüllend; erfüllend
 ganz ausgefüllt; erfüllt
 füllt ganz aus; erfüllt
 füllte ganz aus; erfüllte
 | to preoccupy preoccupying
 preoccupied
 preoccupies
 preoccupied
 | 
| sich ganz (nackt) ausziehen jdn. nackt ausziehen
 sich bis auf die Unterwäsche ausziehen
 | to strip naked to strip sb. naked
 to strip down to one's underwear
 | 
| beginnen; anfangen; anbrechen {vi} zu sprechen beginnen
 Dort beginnt die Autobahn.
 Das Projekt hat ganz bescheiden begonnen.
 Meine Sat-Schüssel beginnt zu rosten.
 Fang du nicht auch noch an!
 | to begin {began; begun} to start talking
 The motorway starts there.
 The project started in a small way.
 My minidish is starting to rust.
 Don't you start!
 | 
| ausschließlich beschäftigen (mit); ganz beherrschen {vt} ausschließlich beschäftigend; ganz beherrschend
 ausschließlich beschäftigt; ganz beherrscht
 | to preoccupy (with) preoccupying
 preoccupied
 | 
| bestimmt; sicher; gewiss {adj} ganz bestimmt; ganz sicher
 höchst wahrscheinlich
 bestimmte Umstände
 bestimmt wissen, dass ...
 | certain for certain
 most certain
 certain circumstances
 to know for certain that ...
 | 
| bisherig {adj} (früher) der bisherige Vorsitzende
 Es war ganz anders als an meiner bisherigen Schule.
 Was sind die wichtigsten Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen?
 | previous the outgoing/retiring chairman
 It was very different to my previous school.
 What are the main changes from the previous regulations?
 | 
| dafür {adv} (zugunsten einer Sache) Ich bin ganz/sehr dafür.
 Ich bin dafür, zu gehen.
 Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen!
 Vieles spricht dafür (dagegen).
 Alles spricht dafür, dass ...
 | for it; in favo(u)r of sth. I'm very much/all in favour. / I'm all for it.
 I'm in favour of leaving.
 Are you in favour? - No, I'm anti.
 There is much to be said for (against) it.
 There is every indication that ...
 | 
| ein ganz durchtriebener Kerl | a smooth customer | 
| eigenständig {adj}; ohne Hilfe; ohne Unterstützung; ganz allein | unaided; unassisted | 
| entwickeln; sich entwickeln; (sich) entfalten entwickelnd; entfaltend
 entwickelt; entfaltet
 entwickelt
 entwickelte
 gut entwickelt
 ganz entwickelt; voll entwickelt
 | to develop developing
 developed
 developes; develops
 developed
 well-developed
 fully developed; completely developed
 | 
| erschließen {vt} (Markt; Absatzgebiet) erschließend
 erschlossen
 Es hat mir ganz neue Welten erschlossen.
 | to open; to open up opening; opening up
 opened; opened up
 It opened up a whole new world to me.
 | 
| ganz erschöpft sein; abgearbeitet sein | to be worn out | 
| fesseln; ganz in Anspruch nehmen {vt} fesselnd; ganz in Anspruch nehmend
 gefesselt; ganz in Anspruch genommen
 | to absorb absorbing
 absorbed
 | 
| fleckig; schmutzig {adj} ganz fleckig
 | stained full of stains
 | 
| frontseitig; vorn; vorne {adv} ganz vorn(e)
 1 Meter von vorn
 | at the front; in the front right at/in the front
 1 meter from the front
 | 
| ganz; vollständig {adj} ganz England
 die ganze Familie
 den ganzen Tag
 ihr ganzes Leben
 die ganze Zeit
 ganze zwölf Tage
 ganz plötzlich; auf einmal
 ganz plötzlich; völlig überraschend
 Es hat ganze drei Tage gedauert, bis das Buch ausverkauft war.
 | all all England
 all the family
 all the day
 all her life
 all the time; all along
 all of twelve days
 all at once
 all of a sudden
 It took all of three days for the book to sell out.
 | 
| ganz; ganze; ganzer; ganzes {adj} die ganze Zeit
 im Ganzen
 im Großen und Ganzen; im großen Ganzen
 Ganz Europa beneidet uns.
 | whole the whole time
 on the whole
 on the whole; by and large; all in all
 The whole of Europe looks in envy at us.
 | 
| ganz; vollständig {adj} | entire | 
| ganz; gesamt {adj} | total | 
| ganz; vollständig {adj} | in full | 
| ganz; völlig; vollständig {adv} ganz recht; genau
 nicht ganz
 völlig falsch; ganz falsch
 ganz und gar nicht
 | quite quite so
 not quite
 quite wrong
 by no means; not at all
 | 
| ganz; ungemildert; völlig; komplett {adj} | unmitigated | 
| ganz abgelegen | miles from anywhere | 
| ganz allmählich | little by little | 
| ganz bestimmt; sicher Ja, sicher!
 | for sure Yes, for sure!; Positive! [Am.]
 | 
| ganz bestimmt; unbedingt | without fail | 
| ganz dringend brauchen | to be in dire need of | 
| ganz erledigt sein | to be all knocked out | 
| ganz gleich; ganz egal ganz gleich, was passiert
 ganz gleich, ob; gleichgültig, ob
 ganz egal wie
 | no matter no matter what happens
 no matter whether; the same whether; equally whether
 no matter how
 | 
| ganz gleich; gleichwohl; trotzdem; dennoch {adv} | all the same | 
| ganz in der Nähe | a few steps from here | 
| ganz in der Nähe; eng beieinander | at close quarters | 
| ganz und gar; zusammen | altogether | 
| ganz wie ein Kind | much like a child | 
| ganz erheblich | monumental | 
| ganz oben | at the head | 
| geschweige {conj}; geschweige denn; ganz zu schweigen von | let alone; leave alone; never mind; not to mention; much less | 
| gleichfalls {adv} (Erwiderung eines Wunsches/Angebots) 'Noch einen schönen Tag.' 'Danke, gleichfalls!'
 'Freut mich, Sie kennenzulernen.' 'Ganz meinerseits!'
 'Ihr seid uns jederzeit willkommen.' 'Ihr uns auch'.
 | likewise 'Have a nice day.' 'Likewise!'
 'Pleased to meet you.' 'Likewise!'
 You're always welcome at our house.' 'Likewise!'
 | 
| schon gut; ganz gut Nun gut!
 gut ausgehen
 Fehlt Ihnen etwas?
 Mir geht's gut.
 | all right <alright> All right then!
 to turn out all right
 Are you feeling all right?
 I'm all right.
 | 
| identifizieren {vt} identifizierend
 identifiziert
 identifiziert
 identifizierte
 sich mit etw. identifizieren
 sich mit seiner Arbeit voll und ganz identifizieren
 | to identify identifying
 identified
 he identifies
 identified
 to identify with sth.
 to fully identify with one's work
 | 
| intakt; unbeschädigt; wohlbehalten; unversehrt; ganz [ugs.] {adj} Ist der Teller noch ganz?
 | intact; in one piece Is the plate still in one piece?
 | 
| ironisch; ironisch gemeint; nicht ganz ernst gemeint {adj} | tongue-in-cheek | 
| jawohl; ganz recht | that's right | 
| jung {adj} jünger (als)
 am jüngsten
 (bei) Jung und Alt
 nicht mehr ganz jung
 jung geblieben
 sehr jung
 So jung kommen wir nicht mehr zusammen.
 | young younger (than)
 youngest
 (in) young and elderly
 mature
 young at heart
 very young
 We'll never be that young again.
 | 
| kleiden kleidend
 gekleidet
 ganz in Weiß gekleidet
 | to garb garbing
 garbed
 garbed all in white
 | 
| links {adv} /l./ auf der linken Seite; links
 von links nach rechts /v.l.n.r./
 nach links
 links von
 ganz links; äußerst links
 Links neben dem Text ist ein Bild zu sehen.
 | left /l./ on the left
 from left to right /LTR/
 to the left
 to the left of
 leftmost
 A picture is given on the left of the text.
 | 
| natürlich; selbstverständlich; gewiss; selbstredend {adv} ganz selbstverständlich
 Natürlich nicht!
 | of course as a matter of course
 Of course not!
 | 
| nichts {pron} nichts als
 nichts gegen ..., aber
 nichts und niemand
 für nichts und wieder nichts
 zu nichts zu gebrauchen
 fast nichts; so gut wie nichts
 sonst nichts; nichts weiter
 Ich möchte nichts.
 nichts zu machen; ausgeschlossen; unmöglich
 nichts unversucht lassen
 nichts dergleichen
 Sie hat so gut wie nichts beigetragen.
 Nichts dergleichen!; Ganz und gar nicht!; Von wegen!
 | nothing; not anything nothing but; not anything but
 nothing against ..., but
 nothing and nobody
 for absolutely nothing; for nothing at all; for damn all
 good for nothing
 next to nothing
 nothing else
 I don't want anything.
 nothing doing; no chance
 to leave nothing undone
 no such thing
 She contributed next to nothing.
 Nothing of the sort!
 | 
| ob {conj} egal, ob ...; ganz gleich, ob ...
 | whether; if whether ...
 | 
| ordentlich; ganz gut; leidlich {adj} | reasonable | 
| rechts {adv} /r./ auf der rechten Seite; rechts
 von rechts nach links /v.r.n.l./
 ganz rechts
 rechts von
 rechts von ihm
 rechts unten
 nach rechts
 rechts abbiegen
 sich rechts halten; rechts fahren (gehen)
 | right /r./ on the right; to the right
 from right to left /RTL/
 rightmost
 to the right of
 on his right; to his right
 downright; on the bottom right
 rightwards
 to turn right
 to keep to the right
 | 
| reisen; fahren {vi} reisend; fahren
 gereist; gefahren
 er/sie reist
 ich/er/sie reiste
 er/sie ist/war gereist
 mit dem Flugzeug reisen
 viel gereist sein
 durch ganz Deutschland reisen
 in den USA umherreisen
 auf Reisen sein
 erster Klasse fahren
 Bist du schon mal ins Ausland gereist?
 Wenn ich nach Cardiff muss, fahre ich lieber die längere Strecke.
 | to travel traveling; travelling
 traveled; travelled
 he/she travels
 I/he/she travelled
 he/she has/had travelled
 to travel by air
 to have travelled a lot
 to travel all over Germany; to travel throughout Germany
 to travel around the US
 to be traveling
 to travel first class
 Have you ever travelled outside your home country?
 If I have to go to Cardiff, I prefer to travel on the longer route.
 | 
| sich nach jds. Wünschen richten Wir richten uns ganz nach Ihnen.
 Sag mir, wie es dir am liebsten ist, ich richte mich ganz nach dir.
 | to fit in with sb.'s wishes We'll fit in with you.
 Let me know what suits you best, I'll fit in with you.
 | 
| samt und sonders; ganz und gar; mit allem Drum und Dran; mit allem Pipapo | the whole lot; the full monty [Br.] [slang] | 
| scheinen; erscheinen; vorkommen {vi} scheinend; erscheinend; vorkommend
 geschienen; erschienen; vorgekommen
 es scheint; es erscheint; es kommt vor
 es schien; es erschien; es kam vor
 es scheint, dass...; es scheint, als ob ...
 wie es scheint
 Es sieht ganz so aus.
 Das scheint nicht nötig zu sein.
 Das kommt einem nur so vor.
 | to seem seeming
 seemed
 it seems
 it seemed
 it seems that ...
 as it seems
 So it seems.
 There seems to be no need.
 It only seems like it.
 | 
| Zu viele Ergebnisse |