| Übersetze 'spricht' | Translate 'spricht' | 
| Deutsch | English | 
| 24  Ergebnisse | 24  results | 
Gewinnchancen {pl}     Wie stehen die Chancen, dass ...?     Alles spricht gegen uns. | odds     What are the odds on ...?     The odds are against us. | 
triftige Gründe; schlagende Argumente {pl} (für/gegen)     Es spricht (sehr) viel dafür/dagegen, jetzt zu verkaufen.     Die Einstellung eines weiteren Assistenten können wir gut begründen.     ... wenn du es gut begründen kannst; ... wenn du schlagende Argumente dafür lieferst | a case (for/against)     There's a (good) case for/against selling now.     We can make a good case for hiring another assistant.     .... if you can make a good case for it | 
Richtung {f}     Richtungen {pl}     neue Richtung {f}     In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln?     Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür.     Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor. | direction     directions     redirection     What direction do you want the project to take?     Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case).     The plan sets the direction for the modernisation of social services. | 
ansprechen {vt}     ansprechend     angesprochen     spricht an     sprach an | to accost     accosting     accosted     accosts     accosted | 
ausdrücken; äußern; zum Ausdruck bringen; aussprechen {vt}     ausdrückend; äußernd; zum Ausdruck bringend; aussprechend     ausgedrückt; geäußert; zum Ausdruck gebracht; ausgesprochen     drückt aus; äußert; bringt zum Ausdruck; spricht aus     drückte aus; äußerte; brachte zum Ausdruck; sprach aus     nicht ausgedrückt     sich ausdrücken; sich äußern | to express     expressing     expressed     expresses     expressed     unexpressed     to express oneself | 
ausdrücken; aussprechen {vt}     ausdrückend; aussprechend     ausgedrückt; ausgesprochen     drückt aus; spricht aus     drückte aus; sprach aus | to enunciate     enunciating     enunciated     enunciates     enunciated | 
ausgeprägt {adj}     mit einem ausgeprägten Zimtgeschmack     Die Wirkung ist bei Männern ausgeprägter.     Er hat einen ausgeprägten deutschen Akzent, wenn er französisch spricht.     Er hat eine ausgeprägte Säufernase. | pronounced     with a pronounced flavour [Br.]/flavor [Am.] of cinnamon     The effect is more pronounced in men.     He has a pronounced German accent when he speaks French.     He has a pronounced boozer's nose. | 
dafür {adv} (zugunsten einer Sache)     Ich bin ganz/sehr dafür.     Ich bin dafür, zu gehen.     Sind Sie dafür? - Nein, ich bin dagegen!     Vieles spricht dafür (dagegen).     Alles spricht dafür, dass ... | for it; in favo(u)r of sth.     I'm very much/all in favour. / I'm all for it.     I'm in favour of leaving.     Are you in favour? - No, I'm anti.     There is much to be said for (against) it.     There is every indication that ... | 
entlassen; absetzen; verabschieden; freisprechen {vt}     entlassend; absetzend; verabschiedend; freisprechend     entlassen; abgesetzt; verabschiedet; freigesprochen     entlässt; setzt ab; verabschiedet; spricht frei     entließ; setzte ab; verabschiedete; sprach frei | to discharge     discharging     discharged     discharges     discharged | 
erklären; verkündigen; kundtun; aussprechen {vt}     erklärend; verkündigend; kundtuend; aussprechend     erklärt; verkündigt; kundgetan; ausgesprochen     erklärt; verkündigt; tut kund; spricht aus     erklärte; verkündigte; tat kund; sprach aus     etw. als begründet erklären     etw. für nichtig erklären     seinen Bankrott erklären     sich für etw. aussprechen     ein erklärter Gegner der Atomkraft     etw. feierlich/öffentlich erklären     Hiermit erkläre ich ... | to declare     declaring     declared     declares     declared     to declare sth. well-founded     to declare sth. invalid; to annul sth.; to revoke sth.     to declare oneself bankrupt     to declare oneself in favour of sth.     a declared/pronounced opponent of nuclear power     to declare sth. solemnly/publicly     Hereby I declare ... | 
mich dünkt     Da spricht wohl das schlechte Gewissen. | methinks [obs.]     Methinks thou dost protest too much. | 
reden {vi} (zu); sprechen {vi} (mit); sich unterhalten {vr} (mit)     redend; sprechend; sich unterhaltend     geredet; gesprochen; sich unterhalten     redet; spricht; unterhält sich     redete; sprach; unterhielt sich     sich miteinander unterhalten     über Geschäfte reden     ins Blaue hinein reden     dummes Zeug reden     große Töne reden; große Töne spucken [ugs.]     Red weiter!; Reden Sie weiter!     drauflos reden     großspurig reden     sich mit jdm. unterhalten     mit Engelszungen sprechen [übtr.]     Ich kann mit ihr reden, wenn du willst.     Ich würde mich gern mal mit dir unterhalten.     Ich will den Geschäftsführer sprechen, aber schnell! | to talk (to)     talking     talked     talks     talked     to talk to each other     to talk business     to talk at large     to talk through one's hat     to talk big     Keep talking!     to talk wild; to talk away     to talk large     to have a talk with so.     to talk with the tongues of angels; to speak with a sweet tongue [fig.]     I can talk to her if you want.     I should like to have a little talk with you.     Let me talk to the manager and make it snappy! | 
sprechen; reden {vi} (über; von)     sprechend; redend     gesprochen; geredet     du sprichst; du redest     er/sie spricht; er/sie redet     ich/er/sie sprach; ich/er/sie redete     er/sie hat/hatte gesprochen; er/sie hat/hatte geredet     ich/er/sie spräche; ich/er/sie redete     sprich!; rede!     Deutsch sprechen     gebrochen Deutsch sprechen     Sprechen Sie Deutsch?     Mit wem spreche ich?     Ich spreche leider kein Englisch/nicht englisch.     lauter sprechen     sich klar und deutlich ausdrücken     frei sprechen     von jdm. schlecht reden     frisch von der Leber weg reden     also sprach ... | to speak {spoke; spoken} (about)     speaking     spoken     you speak     he/she speaks     I/he/she spoke     he/she has/had spoken     I/he/she would speak     speak!     to speak German     to speak broken German     Do you speak German?     Who am I speaking to?     I'm sorry, I don't speak English.     to speak up     to speak plain English     to speak without notes     to speak evil of sb.     to speak freely; to let fly     thus spoke ... | 
sich verbreiten; sich herumsprechen {vr}     sich verbreitend; sich herumsprechend     sich verbreitet; sich herumgesprochen     verbreitet sich; spricht sich herum     verbreitete sich; sprach sich herum     Ich möchte eigentl. nicht, dass sich das herumspricht.     Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen.     Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum.     Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt. | to get about     getting about     got about; gotten about     gets about     got about     I don't really want this to get about.     By now word has spread about/of the success.     When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school).     Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.]. | 
vereinbaren; absprechen {vt}     vereinbarend; absprechend     vereinbart; abgesprochen     vereinbart; spricht ab     vereinbarte; sprach ab     vertraglich vereinbaren     eine Sache vereinbaren (Preis, Plan, Strategie usw.) | to agree upon     agreeing     agreed     agrees     agreed     to agree by contract     to agree a matter (price, plan, strategy etc.) [Br.] | 
(einen Preis) verleihen; vergeben; zuerkennen; zusprechen {vt}     verleihend; vergebend; zuerkennend; zusprechend     verliehen; vergeben; zuerkannt; zugesprochen     verleiht; vergibt; erkennt zu; spricht zu     verlieh; vergab; erkannte zu; sprach zu | to award (a prize)     awarding     awarded     awards     awarded | 
| Das spricht für ihn. | That says something for him. | 
| Das spricht für ihn. | That speaks in his favour. | 
| Das spricht für sich selbst. | That speaks for itself. | 
| Er spricht mal so, mal so. | He says one thing, then another. | 
| Es spricht für sich selbst. | It tells its own tale. | 
| Wenn man vom Teufel spricht, dann ist er nicht weit. | Talk of the devil, and he is bound to appear. | 
| Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht. [Sprw.] | A liar is not believed even when he speaks the truth. [prov.] | 
chinesisch {adj} [geogr.]     Er spricht fließend Chinesisch. | Chinese     He is fluent in Mandarin.; He is fluent in Chinese. |