| Übersetze 'Who' | Translate 'Who' | 
| Deutsch | English | 
| 90  Ergebnisse | 90  results | 
| welche; welcher; der; die | who | 
wer {pron}     Wer war da?     Wer bist du?; Wer sind Sie?     wer auch immer; egal wer | who     Who was there?     Who are you?     whoever | 
| wer; welcher | who | 
| Absolvent {m} eines Lehrgangs | student who has completed a course | 
Allergiker {m}; Allergikerin {f}     Allergiker {pl}; Allergikerinnen {pl} | allergy sufferer; so. who is allergic; so. who suffers from allergies     allergy sufferers | 
Aussteiger {m}; Aussteigerin {f}     Aussteiger {pl}; Aussteigerinnen {pl} | dropout; person who opts out     dropouts; persons who opt out | 
| Belegarzt {m}; Belegärztin {f} [med.] | inpatient physician; general (or specialist) practitioner who also looks after patients in a hospital | 
Beschreibung {f}; Schilderung {f}     Beschreibungen {pl}; Schilderungen {pl}     allgemeine Beschreibung     ausführliche Beschreibung     eingehende Beschreibung     von der Beschreibung gestützt     siehe Beschreibung     eine Person, auf die die Beschreibung passt | description     descriptions     general description     full description     narrow description     supported by the description     see description     an individual matching the description / who matches the description | 
Besetzung {f}; die Mitwirkenden (Theater; Musiktheater; Film); Ensemble {n} (Theater; Musiktheater)     Wer spielt mit (in einem Film/Theaterstück)? | cast     Who is in the cast (of a film/play)? | 
| Betreuer {m}; Betreuerin {f} | person in charge; sb. who looks after sb. | 
jdn. mit einer Geldstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen (wegen etw.)     mit einer Geldstrafe belegend; Bußgeld verhängend     mit einer Geldstrafe belegt; Bußgeld verhängt     Sie hat eine Geldsstrafe wegen Schnellfahrens kassiert.     Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen.     Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. | to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.)     fining; ticketing     fined; ticketed     She was fined for speeding.     Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.     The club was fined 10,000 EUR for financial irregularities. | 
Gurtmuffel {m}; Gurtenmuffel {m} [Ös.] [auto] [ugs.]     Gurtmuffel {pl}; Gurtenmuffel {pl} | driver who routinely fails to wear the seatbelt     drivers who routinely fails to wear seatbelts | 
Handschlag {m}     Handschläge {pl}     per Handschlag; mit Handschlag; durch Handschlag     keinen Handschlag tun [ugs.]     ein Mann mit Handschlagqualität [Süddt.]     ein Mann ohne Handschlagqualität | handshake     handshakes     with a handshake     not to do a stroke of work     a man who will always live up to his handshake     a man who can't stand by his handshake | 
Hausbesetzer {m}; Hausbesetzerin {f}     Hausbesetzer {pl}; Hausbesetzerinnen {pl}     ein Haus besetzt halten     Instandbesetzer {m} | squatter     squatters     to squat in a house     squatter who repairs the squatted house | 
Hektiker {m}; Hektikerin {f}     Hektiker {pl}; Hektikerinnen {pl}     Sie ist eine absolute Hektikerin. | someone who is always on the go     people who are always on the go     She's always rushing around like a mad woman. | 
Helmmuffel {m} [auto]     Helmmuffel {pl} | cyclist/motorcyclist who routinely fails to wear a helmet     cyclists/motorcyclists who routinely fails to wear helmets | 
Herzblut {n} (Hingabe) [übtr.]     Die Frau singt wirklich mit Herzblut.     Sie wissen, dass ich mein Herzblut für die Mannschaft gebe. [übtr.]     Ich danke allen, die so viel Herzblut in die Kampagne gesteckt haben.     sein Herzblut für jdn./etw. hergeben [übtr.] |      The lady truly sings with her heart and soul.     They know I will give my all for the team.     Let me thank all those who have poured so much dedication into campaigning.     to sacrifice everything for sb./sth. | 
| Heuschrecke {f} [übtr.] (Spekulant, der Firmen aufkauft) | locust; corporate raider (speculative investor who buys out companies) | 
| Joker {m} [sport] [slang] | sub who comes in and scores goals | 
| Krawattenmuffel {m} [ugs.] | someone who hates wearing a tie | 
Kulturpolitiker {m}; Kulturpolitikerin {f}     Kulturpolitiker {pl}; Kulturpolitikerinnen {pl} | politician who concerns herself/himself with cultural and educational policies     politician who concerns herself/himself with cultural and educational policiess | 
| Leichenfledderer {m} | looter of corpses; body-stripper; person who robs dead people | 
Mehrheitsbeschaffer {m} [pol.]     Mehrheitsbeschaffer sein [pol.]     den Mehrheitsbeschaffer für die Regierung spielen | (junior) partner who makes up the numbers for a majority     to make up the numbers for a majority     to help out government by tipping the scales in favour of a majority decision | 
Mobiltelefon {n}; Handy {n}; Funktelefon {n} [telco.]     Mobiltelefone {pl}; Handys {pl}; Funktelefone {pl}     mit dem Handy anrufen; mobil telefonieren     Handytelefonierer {pl} am Steuer     multimediales Handy | mobile; mobile phone; cellular; cellular phone; cell phone; cellphone     mobiles; mobile phones; cellulars; cellular phones; cell phones; cellphones     to cell phone     motorists who use mobile phones while driving     multimedia handheld telephone | 
Nachfolge {f}     die Nachfolge des Präsidenten regeln     jds. die Nachfolge antreten | succession; following     to settle who is to be the president's successor     to succeed sb. | 
Patient {m}; Patientin {f} [med.]     Patienten {pl}; Patientinnen {pl}     stationärer Patient; stationär behandelter Patient     diätpflichtige Patienten {pl}     tablettenpflichtige Patienten {pl}     austherapierter Patient | patient     patients     in-patient; inpatient     diet-controlled patients     tablet-controlled patients     patient who has exhausted all treatment options; patient with no other treatment options | 
| Prinzipienreiter {f} | doctrinaire; person who sticks rigidly to his/her principles | 
| Respektsperson {f} | person to be respected; person who commands respect; don | 
das Sagen haben     In dieser Angelegenheit hat nur der Chef das Sagen.     Wer hat das Sagen in ...? | to be in charge; to have the say; to call the shots [fig.]     In this matter only the boss has the say.     Who's in charge in ...? | 
Schwerhörige {m,f}     die Schwerhörigen {pl} | person who is hard of hearing     the hard of hearing | 
Teufel {m}     Teufel {pl}     wo/wer/was zum Teufel ...     wer zum Teufel ist ...     Der Teufel steckt im Detail. | devil     devils     where/who/what the devil ...; where/who/what the hell ...     who the fuck is ... [slang]     The devil is in the details. | 
Überzeugungstäter {m}; Überzeugungstäterin {f}     ein Überzeugungstäter sein (Krimineller)     ein Überzeugungstäter sein [übtr.]     politischer Überzeugungstäter | offender who has acted on grounds of conscience     to commit offences out of conviction     to act on conviction     politically motivated offender | 
| Weltgesundheitsorganisation {f} | World Health Organization /WHO/ | 
abheben {vi} (Kartenspiel)     Wer hebt ab?     Du hebst ab. | to cut the pack / the cards (card-playing)     Who's going to cut the cards?     It's your cut. (card-playing) | 
jdn. mit etw. beschenken; jdm. etw. schenken {vt}     Er vermählte sich mit einem schönen Mädchen, das ihm zwei Söhne schenkte. | to gift sb. with sth.     He married a beautiful maiden who gifted him with two sons. | 
(einen Sachverhalt als wahr) bestätigen; belegen {vt}     Ich habe Zeugen, die bestätigen können, dass ich tatsächlich dort war.     Das Gerücht ließ sich nicht bestätigen.     Die ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird hiermit anwaltlich versichert. [jur.] | to verify (circumstances as being true)     I have witnesses who can verify that I was actually there.     The rumour [Br.] / rumor [Am.] could not be verified / confirmed.     As an attorney I hereby verify that I have been duly authorized by the party to represent him. | 
bezeichnen {vt}     bezeichnend     bezeichnet     bezeichnet     bezeichnete     "Sharp" ist die englische Bezeichnung für jemanden, der sehr intelligent ist. | to describe     describing     described     describes     described     In English, "sharp" is the term used to describe someone who is very intelligent. | 
dabei {adv} (bei diesem Vorgang)     Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.     Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.     Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.     Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.     Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.     Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.     Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. | in doing so; in the process; in this situation     In doing so they took a great risk.     This gave rise to a heated argument.     In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.     I spilt the tea, burning myself in the process.     The private investigators receive assistance from the police in this situation.     He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.     Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. | 
der; die; das {pron}     jeden, den ich kenne     die Leute, von denen du das bekommen hast     der Mann, der mir sagte     Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? | that     everyone that I know     the people that you you got it from     the man who said to me     Is he the man (that) you saw last night? | 
derjenige; diejenige; dasjenige {pron}     derjenige, welcher | that     he who | 
drankommen; an die Reihe kommen {vi} (Person)     Wer kommt dran? | to have one's turn; to be called (person)     Who is next? | 
jdm. entgegenkommen, jdm. liegen; für jdn geeignet sein (Dinge)     Das lyrisch-romantische Gesangsfach liegt ihm mehr als das heroische.     Dieses Berufsbild würde mir am meisten zusagen.     Die Erkenntnisse der Klimaforscher sind so gar nicht nach dem Geschmack der Politiker, die dann unangenehme Entscheidungen treffen müssen. | to be congenial to sb. (things)     The lyric-romantic singing repertory is more congenial to him than the heroic.     This career would be most congenial to my taste.     The findings of climate researchers are not at all congenial to politicians, who will have to make awkward decisions. | 
sich fragen; gern wissen wollen; gespannt sein; neugierig sein (ob; wie); sich Gedanken machen     Das habe ich mich auch schon gefragt.     Ich bin gespannt, ob sie kommt.     Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.     Ob er mich wohl noch kennt?     Was nur der Grund sein mag?     Ich frage mich warum?     Ich frage mich ob ...     Das war nur so ein Gedanke. | to wonder (if; how)     I've been wondering that myself.     I wonder if she'll come.     I wonder who he really is.     I wonder if he still knows me.     I wonder what the reason may be.     I wonder why!     I was wondering ...     I was just wondering. | 
an jdn/etw. herantreten [auch übtr.]     an jdn. mit der Bitte um Unterstützung herantreten     Bürger, die an uns herantreten     Aus taktischen Gründen trat die Polizei an den Verdächtigen nicht direkt heran. | to approach sb./sth. [also fig.]     to approach sb. with a request for support     citizens who approach us     For tactical reasons the police did not approach the suspect directly. | 
komisch; lustig; spaßig {adj}     komischer; lustiger; spaßiger     am komischsten; am lustigsten; am spaßigsten     Was ist daran so komisch?     Meinst du mit komisch seltsam oder lustig?     Sehr witzig! Wer hat meine Schlüssel versteckt? [iron.] | funny     funnier     funniest     What's so funny (about it)?     Funny peculiar or funny ha-ha? [Br.]; Funny weird or funny ha-ha? [Am.]     Very funny! Who's hidden my keys? | 
etw. moderieren {vt} (TV-Sendung)     moderierend     moderiert     Er moderiert die 6-Uhr-Nachrichten.     Durch die Sendung führt John Archer.     Wer wird moderieren? [TV] | to host sth.; to present sth. [Br.]; to compere sth. [Br.]; to anchor sth. [Am.]; to emcee sth. [Am.]     hosting; presenting; compering; anchoring; emceing     hosted; presented; comperred; anchorred; emceed     He presents [Br.] / anchors [Am.] the 6 o'clock news.     The show is hosted / compered [Br.] / emceed [Am.] by John Archer.     Who will host the programme [Br.] / program [Am.]? | 
ordnungswidrig {adv} [jur.]     Ordnungswidrig handelt, wer ... | contrary to administrative law (rules)     An administrative offence is committed by any person who ... | 
schikanieren {vt}     schikanierend     schikaniert     Der Film handelt von jemandem, der schikaniert wird, weil er schwul ist. | to hassle; to persecute     hassling; persecuting     hassled; persecuted     The film is about someone who is persecuted for being gay. | 
schon {adv}     Wer braucht schon einen Garten? | anyway     Who needs a backyard anyway? | 
sollen (angeblich)     Wer soll das sein?     Kurz darauf soll er versucht haben, sie tätlich anzugreifen. | to be supposed to     Who is that supposed to be?     Shortly afterwards it is alleged that he tried to assault her. | 
sprechen; reden {vi} (über; von)     sprechend; redend     gesprochen; geredet     du sprichst; du redest     er/sie spricht; er/sie redet     ich/er/sie sprach; ich/er/sie redete     er/sie hat/hatte gesprochen; er/sie hat/hatte geredet     ich/er/sie spräche; ich/er/sie redete     sprich!; rede!     Deutsch sprechen     gebrochen Deutsch sprechen     Sprechen Sie Deutsch?     Mit wem spreche ich?     Ich spreche leider kein Englisch/nicht englisch.     lauter sprechen     sich klar und deutlich ausdrücken     frei sprechen     von jdm. schlecht reden     frisch von der Leber weg reden     also sprach ... | to speak {spoke; spoken} (about)     speaking     spoken     you speak     he/she speaks     I/he/she spoke     he/she has/had spoken     I/he/she would speak     speak!     to speak German     to speak broken German     Do you speak German?     Who am I speaking to?     I'm sorry, I don't speak English.     to speak up     to speak plain English     to speak without notes     to speak evil of sb.     to speak freely; to let fly     thus spoke ... | 
etw. tun sollen; etw. sein sollen (Erwartung bzw. Hörensagen)     Ich soll mich hier melden.     Sollte er nicht im Büro sein?     Du solltest eigentlich im Bett sein.     Eigentlich müsste sie das machen.     Du brauchst nicht alles zu erfahren.     Er darf es nicht erfahren.     Was soll das heißen?     Im Schloss soll es spuken.     Er hat sich angesagt. | to be supposed to do/be sth.     I'm supposed to report here.     Isn't he supposed to be in his office?     You're supposed to be in bed.     She's the one who's supposed to do it.     You're not supposed to know everything.     He isn't supposed to find out.     What's that supposed to mean?     The castle is supposed to be haunted.     He's supposed to come. | 
etw. vortäuschen; (jdm.) etw. vorspielen; etw. simulieren; so tun als (sei etw. der Fall)     vortäuschend; vorspielend; simulierend; so tuend als     vorgetäuscht; vorgespielt; simuliert; so getan als     sich schlafend stellen     sich tot stellen     sich dumm stellen     Interesse heucheln     ein Scheinangriff     Ich tat so, als hätte ich Kopfweh, und ging hinauf in mein Zimmer.     Er erfand eine Ausrede, um sich absentieren zu können.     'Was soll's?' sagte Alex mit gespielter Gleichgültigkeit.     Er klingt nicht wie jemand, der mir eine Verletzung vorspielt.     Der Fahrzeuglenker hat den Raubüberfall vorgetäuscht oder ist irgendwie an der Tat beteiligt. | to feign sth. (to sb.)     feigning     feigned     to feign sleep     to feign death     to feign ignorance     to feign interest     a feigned attack     Feigning a headache, I went upstairs to my room.     He feigned an excuse to absent himself.     'Who cares' said Alex, feigning indifference.     He doesn't sound like someone who is feigning injury to me.     The driver of the vehicle feigned the robbery or is somehow involved in the offence. | 
wehe {interj}     Wehe dem, der ...!     Wehe, wenn du das tust! | woe     Woe betide anyone who ...!     You'll be sorry if you do that!; You'll regret it if you do that! | 
welche; welcher; welches     es gibt welche, die glauben ... | some; any     there are some (people) who think | 
wir {ppron pl} (unser; uns; uns)     wir sind     wir beide     wir alle     Wer war das? - Wir nicht! | we (us)     we are; we're     both of us     all of us     Who was that? - It wasn't us. | 
werden; wollen {vi}     werdend; wollend     würde; wollte     Sei gefälligst ruhig!     Sie würde es tun.     es scheint so     Wer hätte das gedacht | to will     willing     would     Will you be quiet!     She would do it.     it would seem     Who would have thought it? | 
| Borgen macht Sorgen. [Sprw.] | He who does lend, loses his friend. [prov.] | 
| Es gibt wohl Leute, die ... | I suppose there are people who ... | 
| Es gibt zwar Leute, die ... | I admit there are people who ... | 
| Ich lass' mich doch nicht verarschen! | Who do they take me for? | 
| Ich lass' mich doch nicht verarschen! | Who do they think I am? | 
| Keiner ist blinder, als der, der nicht sehen will. | There's none so blind as those who will not see. | 
| Kunst bringt Gunst. [Sprw.] | He who has an art, has everywhere a part. [prov.] | 
| Mag es tun, wer es kann. | Let everyone do it who can. | 
| Mit Geduld und Zeit kommt man weit. [Sprw.] | Everything comes to him who waits. [prov.] | 
| Mit wem sind Sie verabredet? | Who is your date? | 
| Mit wem trifft er sich? | Who's his date? | 
| Von wem stammt eigentlich die Idee? | Who originated the idea, by the way? | 
| Wen kümmert es? | Who cares? | 
| Wer Vergnügen schenkt, wird Freude erhalten. | Who pleasure gives shall joy receive. | 
| Wer ernten will, muss säen. [Sprw.] | He who will reap must sow. [prov.] | 
| Wer glaubt das schon? | Who on earth believes that? | 
| Wer gut befehlen will, muss zuvor gehorcht haben. (Aristoteles) | He who would learn to command well must first of all learn to obey. | 
| Wer hat dich darauf gebracht? | Who put you up to it? | 
| Wer ist an der Spitze? | Who's ahead? | 
| Wer ist einverstanden? | Who is in favour? | 
| Wer kann es ihm verdenken? | Who can blame him? | 
| Wer mag es ihm gesagt haben? | Who might have told him? | 
| Wer sich entschuldigt, klagt sich an. [Sprw.] | He who excuses, accuses himself. [prov.] | 
| Wer selbst im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Stienen werfen. | He who sits in a glass house should not throw stones. | 
| Wer weiß? | Who knows? | 
| Wer zuletzt lacht, lacht am besten. [Sprw.] | He who laughs last, laughs loudest. | 
| Wessen Idee ist das? | Who's the brain behind? | 
| Wissen Sie überhaupt, mit wem Sie es zu tun haben? | Who do you think you're talking to? | 
| Wo steht das? | Where does it say that?; Who says so? | 
| G8 (Kurzform für "die Gruppe der Acht") {f} [pol.] | G8 (short for "the Group of Eight", the member states or the heads of government who attend the summit meeting) | 
| Was (wer) zum Teufel | WTF : What (who) the fuck | 
| Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen (Märchen) | The Story of a Youth Who Went Forth to Learn What Fear Was | 
| 'Weh' dem, der lügt!' (von Grillparzer / Werktitel) [lit.] | 'Woe to him who lies' (by Grillparzer / work title) |