| Übersetze 'shall' | Translate 'shall' | 
| Deutsch | English | 
| 38  Ergebnisse | 38  results | 
Abnahme {f}; Endabnahme {f}     Vorabnahme {f}     Die Abnahme der Lieferungen erfolgt formell durch Unterzeichnung eines Abnahmeprotokolls. (Vertragsklausel) | acceptance     pre-acceptance     Acceptance of the supplies shall be formally attested by signing an acceptance certificate. (contractual clause) | 
Anleger {m}; Anlegerin {f} [fin.]     Anleger {pl}; Anlegerinnen {pl}     Im Sinne dieses Vertrags bedeutet "Anleger" eine natürliche Person. (Vertragsformel) [jur.] | investor     investors     As used in this Contract, the term 'investor' shall mean a natural person. (contractual phrase) | 
ohne Beeinträchtigung irgendwelcher Ansprüche; unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.]     Artikel 5 bleibt davon unberührt. (Vertragsklausel) [jur.] | without prejudice to any claim     This shall be without prejudice to Article 5. (contractual clause) | 
Datenschutz {m}     Alle übermittelten personenbezogenen Daten dienen nur dem internen Gebrauch durch unser Unternehmen und werden nicht an Dritte weitergegeben. (Datenschutzklausel) [jur.] | data protection; data privacy; privacy     All personal data provided/supplied are exclusively intended for internal use by our company and will/shall not be disseminated/disclosed to third parties. (privacy clause) | 
Entfaltung {f}     Gelegenheit {f} zur Entfaltung     die Entfaltung der Persönlichkeit     Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. | development     room for development     the development of one's personality     Every person shall have the right to free development of his personality. | 
Geschäftsbedingungen {pl}     allgemeine Geschäftsbedingungen {pl} /AGB/     Im Übrigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. (Vertragsklausel) | business conditions; terms of business     general conditions (of business; of sale); terms and conditions; general terms     In all other respects, the General Terms and Conditions shall apply/govern. (contractual clause) | 
Gesetz {n} /Ges./ [jur.]     Gesetze {pl}     Gesetze {pl}     Gesetzen und Vorschriften nachkommen     ein Gesetz verabschieden     ein Gesetz erlassen     einem Gesetz Geltung verschaffen     Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. | law     laws     rules     to satisfy laws and regulations     to pass a law     to enact a law     to put the teeth into a law     All persons shall be equal before the law. | 
Karte {f}     Karten {pl}     Wollen wir eine Partie Karten spielen? | card     cards     Shall we play a game of cards? | 
Kraft {f}; Einfluss {m}; Wirkung {f}; Zwang {m}     Kräfte {pl}; Einflüsse {pl}; Wirkungen {pl}; Zwänge {pl}     in Kraft sein     in Kraft setzen     in Kraft treten     in Kraft treten (Versicherung)     außer Kraft treten     außer Kraft sein     Kraft ausüben     äußere Kraft {f}     eingeprägte Kraft {f}     generalisierte Kraft {f}; verallgemeinerte Kraft {f}     konservative Kraft {f}     seine Kräfte vergeuden     Summe aller äußeren Kräfte     Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.]     Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] | force     forces     to be in force     to implement     to come into force     to be incepted     to cease to be in force     to have ceased to be in force     to exert force     external force     active force     generalized force     conservative force     to burn one's candle at both ends [fig.]     sum of all external forces     The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)     This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase) | 
Personenschaden {m}     Unfall ohne Personenschaden     Unfall mit Personenschaden     Der Veranstalter haftet nicht für Personen- oder Sachschäden (die den Besuchern entstehen). | personal injury; harm to persons     damage-only accident     accident resulting in injury or death     The organizer shall not be liable for any injuries or damage (suffered by the visitors). | 
Rahmen {m}; Gefüge {n}     im Rahmen der geltenden Gesetze     im Rahmen von     im Rahmen des Möglichen     den Rahmen (einer Sache) sprengen     in engem Rahmen     in größerem Rahmen     im Rahmen des Üblichen und Angemessenen     Das würde hier den Rahmen sprengen.     Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. [jur.] | framework     within the framework of existing legislation     within the scope of; within the framework of     within the realms of possibility     to go beyond the scope of     on a small scale     on a large scale     as customary and appropriate     This would go beyond my/our scope.     We shall be deemed liable in accordance with the statutory provisions. | 
Teilnehmerstaat {m} [pol.]     Teilnehmerstaaten {pl}     Dieses Übereinkommen liegt für die Teilnehmerstaaten zur Unterzeichnung auf. (Vertragsformel) [jur.] | participating state     participating states     The present Convention shall be open for signature by the participating States. (contractual phrase) | 
Urschrift {f}     in zwei Urschriften, jede in deutscher und englischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist (Vertragsformel) [jur.]     Amtliche Übersetzungen in englischer und französischer Sprache werden mit der unterzeichneten Urschrift hinterlegt. (Vertragsformel) [jur.] | original; original script     in duplicate in the German and English languages, both texts being equally authentic     Official translations in the English and French languages shall be deposited with the signed original. (contractual phrase) | 
Verpflichtung {f}     Verpflichtungen {pl}     gesamtschuldnerische Verpflichtung     einer Verpflichtung nachkommen     gegen alle Verpflichtungen     (seinen) Verpflichtungen nachkommen     Verpflichtungen nachkommen     die Verpflichtungen des Verkäufers     ... trägt alle Verpflichtungen. | obligation     obligations     joint and several obligation     to fulfil an obligation; to satisfy an obligation     against all obligations     to meet (one's) obligations; to meet (one's) responsibilities     to perform obligations     the seller's obligations     ... shall be bound by all obligations. | 
Wortlaut {m}     Wortlaute {pl}     Bei unterschiedlicher Auslegung des deutschen und des englischen Wortlauts ist der englische Wortlaut maßgebend. (Vertragsformel) [jur.]     Der bisherige Wortlaut wird gestrichen und durch folgenden Wortlaut ersetzt. (Vertragsformel)     Der einleitende Halbsatz erhält folgenden Wortlaut: (Vertragsänderung) | wording     wordings     In case of divergent interpretations of the German and English texts, the English text shall prevail. (contractual phrase)     Delete the existing text and replace by the following new text. (contractual phrase)     Amend the lead-in sentence to read: (contract amendment) | 
bereitstellen; zur Verfügung stellen; stellen; beistellen [Ös.] {vt}     bereitstellend; zur Verfügung stellend; stellend; beistellend     bereitgestellt; zur Verfügung gestellt; gestellt; beigestellt     stellt bereit; stellt zur Verfügung; stellt; stellt bei     stellte bereit; stellte zur Verfügung; stellt; stellte bei     jdm. etw. bereitstellen; jdm. etw. zur Verfügung stellen     Personal stellen     Die Partnerfirma stellt das nötige Personal.     Die stärkste Partei stellt den Vorsitzenden. [pol.]     Unsere Abteilung stellt den Projektleiter. | to provide; to make available     providing; making available     provided; made available     provides; makes available     provided; made available     to make sth. available to sb.     to provide personnel     The partner company shall provide the necessary personnel.     The largest party will appoint the chairman.     Our department will provide the project leader. | 
einpacken; verpacken; einwickeln; einhüllen; umhüllen {vt}     einpackend; verpackend; einwickelnd; einhüllend; umhüllend     eingepackt; verpackt; eingewickelt; eingehüllt; umhüllt     packt ein; verpackt; wickelt ein; hüllt ein; umhüllt     packte ein; verpackte; wickelte ein; hüllte ein; umhüllte     als Geschenk verpacken     Soll ich es Ihnen einpacken? | to wrap; to wrap up     wrapping; wrapping up     wrapped; wrapped up     wraps; wraps up     wrapped; wrapped up     to gift-wrap     Shall I wrap it for you? | 
erlöschen {vi} [jur.]     erlöschend     erlöscht     erlischt     erlosch     eine Garantie erlischt     eine Hypothek erlischt     eine Vollmacht erlischt     die Mitgliedschaft erlischt     Dieses Abkommen erlischt, wenn ...     Das Patent erlischt, wenn ...     Das Schuldverhältnis erlischt, wenn ...     Ihr Anspruch erlischt nicht.     Der Anspruch erlischt durch Verjährung.     Die Mitgliedschaft des Staates erlischt. | to expire; to become extinct; to lapse; to terminate; to be terminated     expiring; becoming extinct; lapsing; terminating; being terminated     expired; become extinct; lapsed; terminated; been terminated     expires; becomes extinct; lapses; terminates; is terminated     expired; became extinct; lapsed terminated; was terminated     a guarantee expires/is extinguished     a mortgage is extinguished     an authorisation expires/terminates     membership expires/terminates     This agreement shall expire/lapse if ...     The patent shall lapse if ...     The obligation shall terminate/expire if ...     Aour claim does not expire. / You do not forfeit your claim.     The claim is extinguished by prescription.     The country ceases to be a member. | 
optimistisch; zuversichtlich; heiter; hoffnungsfreudig; leichtblütig {adj}     in Bezug auf etw. zuversichtlich sein     Ich bin zuversichtlich, dass wir Erfolg haben werden. | sanguine     to be sanguine about sth.     I'm sanguine that we shall succeed. | 
sagen; äußern; besagen {vt}     sagend; äußernd; besagend     gesagt; geäußert; besagt     er/sie sagt     ich/er/sie sagte     er/sie hat/hatte gesagt     ich/er/sie sagte     (jdm.) guten Tag sagen     man sagt     etw. laut sagen     wie man zu sagen pflegt     wie er zu sagen pflegte     wie man so sagt; wie es so schön heißt     Nun, was soll ich dazu sagen?     Das kann ich dir sagen!     Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen.     Das ist leichter gesagt als getan.     Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen?     Er hat auch ein Wort zu sagen.     Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten.     Sie wechselten keine Worte.     Sag Halt! (beim Einschenken) | to say {said; said}     saying     said     he/she says (saith [obs.])     I/he/she said     he/she has/had said     I/he/she would say     to say hello (to sb.)     people say     to say sth. out loud     as they say     as he was wont to say     as the saying goes     Well, what shall I say to this?     You can be sure of that!     You can say that again.     That's easier said than done.     Excuse me, can you please say your name again?     He has a say too.     I only have good things to say about her.     Nothing was said between them.     Say when!; Say when stop! | 
schadlos {adj}; ohne Nachteil [jur.]     jdn. schad- und klaglos halten     Der Auftraggeber hält den Auftragnehmer bei Inanspruchnahme von Dritten wegen der Verletzung von Rechten schad- und klaglos. (Vertragsklausel) [jur.] | harmless     to indemnify and hold sb. harmless     The Client shall indemnify and hold harmless the Supplier from and against any (and all) claims or legal proceedings brought by third parties arising out of the infringement of rights. (contractual clause) | 
sollen     ich soll     du sollst     er/sie/es soll     er/sie/es soll nicht     ich/er/sie/es sollte     ich/er/sie/es sollte nicht     wir/sie sollten     er/sie hat/hatte gesollt     ich/er/sie sollte     Wie soll denn das gehen?     Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß. | shall; should     I should; I shall     you should; you shall     he/she/it should; he/she shall     he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't     I/he/she/it should     I/he/she/it shouldn't     we/they should     he/she should have/had     I/he/she should; I/he/she ought to     How would that work?     The game shows its age, but what of it? It's fun. | 
unterbleiben {vi}     unterbleibend     unterblieben     wenn das unterblieben ist     die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung     Das ist offenbar unterblieben.     Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben.     Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden.     Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall.     Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht.     Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt. | not to be done; to be avoided     not being done; being avoided     not been done; been avoided     if this has not been done; if he/she/they have not done so     the failure to publish notice of the tendering procedure     It does not appear that this was done.     Payment of the insurance premium has been avoided.     Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.     Penalty tax is not applied in this case.     If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.     Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development. | 
vorbeischauen; bei jdm. reinschauen; (kurz) vorbeikommen {vi}     vorbeischauend; bei jdm. reinschauend; vorbeikommend     vorbeigeschaut; bei jdm. reingeschaut; vorbeigekommen     schaut vorbei; schaut rein; kommt vorbei     schaute vorbei; schaute rein; kam vorbei     Er schaute auf seinen Heimweg von Arbeit kurz vorbei.     Ich komme auf einen Sprung vorbei.     Schau doch mal in ... vorbei. | to stop by; to drop in; to drop by [Am.]     stopping by; dropping in; dropping by     stopped by; dropped in; dropped by     stops by; drops in; drops by     stopped by; dropped in; dropped by     He dropped by on his way home from work.     I shall drop by.     Why not drop into ... | 
vorliegen; bestehen {vi}     vorliegend; bestehend     vorgelegen; bestanden     Ein solcher Sachverhalt liegt vor, wenn ... [jur.]     Die Urkunden liegen dem Gericht vor.     Die mir vorliegenden Berichte besagen, dass .... | to be present; to exist; to be available     being present; existing; being available     been present; existed; been available     Such a situation shall be deemed to exist when ...     The court has been presented the documents.; The documents are presented before the court.     The reports available to me suggest that ...; The reports I got say that ... | 
vorsorglich {adv}     Ich möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass ...     Die Genehmigung kann auch vorsorglich beantragt werden.     Eine außerordentliche Kündigung gilt stets zugleich als vorsorglich erklärte ordentliche Kündigung.     höchst versorglich; höchstvorsorglich [jur.]     Höchst versorglich wird die Klagebehauptung bestritten. | as a precaution; as a precautionary measure     I am careful to point out that ...     Such authorisation may also be applied for as a precautionary measure.     Extraordinary notice shall always be simultaneously treated as ordinary notice given as a precaution.     in an abundance of caution; ex abundante cautela     In an abundance of caution, the complainant's allegation is denied. | 
werden {vi} (Zukunft)     ich werde     du wirst     er/sie/es wird     wir werden     ihr werdet; Sie werden     sie werden | will; shall [obs.] (future)     I will; I'll; I shall [obs.]     you will; you'll; you shall [obs.]     he/she/it will     we will; we'll     you will; you'll     they will; they'll | 
wirken; wirksam werden {vi}     wirkend; wirksam werdend     gewirkt; wirksam geworden     wirkt; wird wirksam     wirkte; wurde wirksam     Wirkt die Tablette schon?     Die Kündigung wird ein Jahr nach ihrer Notifikation an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] | to take effect     taking effect     taken effect     takes effect     took effect     Is the pill taking effect?     The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase) | 
wo; wohin {adv} {pron}     Wo bist du?; Wo sind Sie?     Wo gehst du hin?; Wohin gehst du?; Wohin gehen Sie?     Wohin damit?     wohin man auch schaut/sieht | where     Where are you?     Where are you going to?     Where shall I put it?     wherever you look | 
| Bleibe im Land und nähre dich redlich. [Sprw.] | Dwell in the land an you shall be fed. [prov.] | 
| Sobald die Umstände es erlauben ... | As soon as (the) circumstances shall permit (allow) ... | 
| Verbleiben wir so? | Shall we leave it at that, then? | 
| Wer Vergnügen schenkt, wird Freude erhalten. | Who pleasure gives shall joy receive. | 
| Wer hat, dem wird gegeben. [Sprw.] | He that has plenty of goods shall have more. [prov.] | 
| Wer sich zum Schaf macht, den fressen die Wölfe. [Sprw.] | He that makes himself a sheep, shall be eaten by the wolf. [prov.] | 
| Wie wollen wir verbleiben? | What shall we do, then? | 
| Wir können es erst im nächsten Jahr erfahren. | We shall not know (about) it until next year. | 
| Wollen wir so verbleiben, dass ... ? | Shall we say ..., then? |