| Übersetze 'Wollen' | Translate 'Wollen' | 
| Deutsch | English | 
| 64  Ergebnisse | 64  results | 
| wollen {vt} wollend
 gewollt
 ich will
 du willst
 er/sie will
 wir wollen
 ihr wollt
 sie wollen
 ich/er/sie wollte
 wir/sie wollten
 er/sie hat/hatte gewollt
 ich/er/sie wollte
 wollen
 | to want wanting
 wanted
 I want
 you want
 he/she wants
 we want
 you want
 they want
 I/he/she wanted
 we/she wanted
 he/she has/had wanted
 I/he/she would want
 wanna [coll.] (want a; want to)
 | 
| Frühstück {n} beim Frühstück
 kleines Frühstück
 Um wie viel Uhr wollen Sie frühstücken?
 | breakfast at breakfast
 continental breakfast
 What time do you want breakfast?
 | 
| Karte {f} Karten {pl}
 Wollen wir eine Partie Karten spielen?
 | card cards
 Shall we play a game of cards?
 | 
| Kopf {m}; Haupt {n} Köpfe {pl}
 von Kopf bis Fuß
 ein klarer Kopf
 der hellste Kopf [ugs.]
 auf dem Kopf stehen
 einen kühlen Kopf behalten [übtr.]
 jdm. zu Kopfe steigen
 über Kopf
 den Kopf zur Seite neigen
 sich etw. in den Kopf setzen
 pro Kopf
 mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.]
 wie vor dem Kopf geschlagen sein
 den Kopf in den Sand stecken [übtr.]
 | head heads
 from head to foot; from head to toe
 a clear brain
 brightest bulb in the box [fig.]
 to stand on one's head; to be upside down
 to keep a clear head
 to go to sb.'s head
 overhead
 to cock one's head
 to set one's mind on sth.
 per head
 to wish for the impossible; to be determined to get one's way
 to be paralyzed by surprise
 to hide/bury one's head in the sand [fig.]
 | 
| Nachteil {m}; Beeinträchtigung {f}; Schaden {m} zu jds. Schaden
 ohne Beeinträchtigung von etw.; unbeschadet (+Gen) [übtr.]
 Ohne den Ergebnissen der abschließenden Bewertung vorgreifen zu wollen, kann man sagen, dass das Projekt eine Erfolgsgeschichte war.
 | prejudice to the prejudice of sb.
 without prejudice to sth.
 Without prejudice to the results of the final evaluation, it can be argued that the project has been a success story.
 | 
| Obstkuchen {m} [cook.] Obstkuchen {pl}
 sich ein Stück vom Kuchen abschneiden wollen [übtr.]
 | pie pies
 to want a slice of the pie [fig.]
 | 
| Realitätsverweigerung [psych.] [übtr.] {f} Realitätsverweigerung betreiben [übtr.]
 etw. nicht wahrhaben wollen; Realitätsverweigerung betreiben (hinsichtlich)
 | refusal to accept reality to refuse to accept reality
 to be in denial about sth.
 | 
| Wille {m}; Wollen {n} aus eigenem Willen; freiwillig
 | volition of one's own volition
 | 
| Wollmütze {f} [textil.] Wollmützen {pl}
 | wollen hat; woolly hat; balaclava wollen hats; woolly hats; balaclavas
 | 
| andeuten; unterstellen {vt} andeutend; unterstellend
 angedeutet; unterstellt
 deutet an; unterstellt
 deutete an; unterstellte
 Worauf wollen Sie hinaus?
 | to suggest suggesting
 suggested
 suggests
 suggests
 What are you trying to suggest?
 | 
| etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt} anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend
 angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten
 hält an; stoppt; stellt ein; hält auf
 hielt an; stoppte; stellete ein; hielt auf
 etw. vollends anhalten
 das Rad der Zeit anhalten wollen
 | to stop sb./sth. stopping
 stopped
 stops
 stopped
 to stop cold sth.
 to try to stop the march of time
 | 
| etw. auskundschaften; etw. ausspähen; etw. erkunden {vt} auskundschaftend; ausspähend
 ausgekundschaftet; ausgespäht
 kundschaftet aus; späht aus
 kundschaftete aus; erkundete; spähte aus
 nach etwas Ausschau halten
 auf Talentsuche sein
 Die Kinder sahen sich inzwischen nach Brennholz um.
 Wir waren auf feindlichem Gebiet auf Erkundung.
 Es könnten Kriminelle sein, die Einbruchsobjekte ausspähen.
 Amerikanische Firmen wollen die Marktchancen in Georgien erkunden.
 | to scout sth.; to scout out sth. scouting; scouting out
 scouted; scouted out
 scouts; scouts out
 scouted; scouted out
 to scout for sth.
 to be scouting for new talent
 Meanwhile the children were scouting (a)round for wood for the fire.
 We were scouting inside enemy territory.
 They might be criminals scouting for burglary targets.
 American companies are keen on scouting (out) business opportunities in Georgia.
 | 
| etw. tun wollen; etw. beabsichtigen {vt} beabsichtigend
 beabsichtigt
 Sie wollte nur helfen.
 Ich wollte niemanden beleidigen.
 Wolltest du wirklich deine E-Mail-Addresse als Benutzernamen nehmen?
 | to mean to do sth. {meant; meant} meaning
 meant
 She only meant to help.
 I didn't mean to offend anyone.
 Did you really mean to use your email address as a user name?
 | 
| begeistert; leidenschaftlich; eifrig {adj} etw. gern tun
 wenig Lust dazu haben
 nicht gerade begeistert von etw. sein
 Sie will unbedingt gewinnen.
 Er war nicht besonders scharf darauf, das Stück zu sehen.
 Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich aufs College gehe.
 | keen to be keen on doing sth.
 not to be keen on it
 not to be keen on sth.
 She's really keen to win.
 He was not particularly keen to see the play.
 My parents are very keen on my going to college.
 | 
| bereit sein, etw. zu tun; etw. tun wollen bereit zu etw. sein; für etw. bereit sein
 Egal was gemacht wird, ich bin dabei.
 | to be disposed to do sth.; to be game to do sth. to be game for sth.
 Whatever the activity I am game for it.
 | 
| es bei/mit etw. bewenden lassen Wir dürfen es nicht bei Appellen bewenden lassen.
 Er ließ es bei einer Verwarnung bewenden.
 Lassen wir es dabei bewenden!; Wir wollen es dabei bewenden lassen!
 ... und damit hatte es sein Bewenden.
 Es sollte jedem klar sein, dass es dabei nicht sein Bewenden hat.
 | to be content with sth.; to content oneself with sth. We must not be content with making appeals.
 He let him/her/us/them off with a warning
 Let's leave it at that!
 ... and that was the end of that.
 Everyone should realise that this won't be the end of the story/matter.
 | 
| bleiben {vi} bleibend
 geblieben
 er/sie bleibt
 ich/er/sie blieb
 er/sie ist/war geblieben
 ich/er/sie bliebe
 bleib!
 Sie können bleiben solange Sie wollen.
 | to stay staying
 stayed
 he/she stays
 I/he/she stayed
 he/she has/had stayed
 I/he/she would stay
 stay!
 You may stay as long as you like.
 | 
| sich exponieren sich exponierend
 sich exponiert
 Politiker wollen sich in dieser Frage nicht exponieren.
 | to expose oneself; to go out on a limb [fig.] exposing oneself; going out on a limb
 exposed oneself; gone out on a limb
 Politicians do not want to rock the boat on this issue.
 | 
| sich fragen; gern wissen wollen; gespannt sein; neugierig sein (ob; wie); sich Gedanken machen Das habe ich mich auch schon gefragt.
 Ich bin gespannt, ob sie kommt.
 Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.
 Ob er mich wohl noch kennt?
 Was nur der Grund sein mag?
 Ich frage mich warum?
 Ich frage mich ob ...
 Das war nur so ein Gedanke.
 | to wonder (if; how) I've been wondering that myself.
 I wonder if she'll come.
 I wonder who he really is.
 I wonder if he still knows me.
 I wonder what the reason may be.
 I wonder why!
 I was wondering ...
 I was just wondering.
 | 
| vor jdm. glänzen wollen [übtr.] | to want to shine in front of sb. | 
| etw. haben wollen; sich etw. wünschen Ich wünsche mir zu Weihnachten ....
 Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch!
 Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten.
 | to ask for sth.; to want sth.; to desire sth. What I want for Christmas is ....
 You asked for a book, so read it!
 Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas.
 | 
| (Problem) herunterspielen {vt} herunterspielend
 heruntergespielt
 ohne den Ernst der Lage herunterspielen zu wollen
 | to play down; to underplay playing down; underplaying
 played down; underplayed
 while not wanting to underplay the seriousness of the situation
 | 
| hundertprozentig {adj} alles 110/200-prozentig machen (wollen)
 | a hundred per cent to be a 110/200 percenter
 | 
| lieber wollen; lieber haben; vorziehen lieber wollend; lieber habend; vorziehend
 lieber gewollt; lieber gehabt; vorgezogen
 | to prefer preferring
 preferred
 | 
| meinen; sagen wollen {vt} meinend
 gemeint
 er/sie meint
 ich/er/sie meinte
 er/sie hat/hatte gemeint
 es ernst meinen
 Ich meine es ernst.
 Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm.
 | to mean {meant; meant} meaning
 meant
 he/she means
 I/he/she meant
 he/she has/had meant
 to mean business
 I mean business.
 I do not mean this personally, but that is a stupid point.
 | 
| mögen; gern haben; gefallen; lieben {vt} mögend
 gemocht
 ich mag
 du magst
 er/sie mag
 ich/er/sie mochte
 er/sie hat/hatte gemocht
 ich/er/sie möchte
 ich/er/sie möchte nicht
 wie du willst; wie Sie wollen
 Gefällt es dir?; Gefällt es Ihnen?
 Ich mag dich.
 | to like liking
 liked
 I like
 you like
 he/she likes
 I/he/she liked
 he/she has/had liked
 I/he/she would like
 I/he/she wouldn't; I/he/she would not
 as you like
 Do you like it?
 I like you.
 | 
| nachsagen Man sagt ihr nach, sie verstehe etwas davon.
 Ihm wird nachgesagt, er wisse darüber bescheid.
 Wir wollen uns doch nichts nachsagen lassen!
 Du darfst dir nicht nachsagen lassen, dass ...
 | She is said to know sth. about it.
 He is said to know this.
 We don't want anything said against us!; We won't have anything said against us!
 You mustn't let it be said of you that ...
 | 
| neugierig; schaulustig {adj} neugieriger
 am neugierigsten
 auf etw. neugierig sein
 etw. gern wissen wollen
 | curious more curious
 most curious
 to be curious about sth.
 to be curious to know sth.
 | 
| partout {adv} etw. partout tun wollen {adj}
 Sie wollte partout nicht mitkommen.
 | unconditionally to insist on doing sth.
 She really did not want to come at all.
 | 
| es allen Leuten recht machen wollen | to try to suit everybody | 
| sich streiten {vr} sich streitend
 sich gestritten
 wir stritten uns
 wir haben uns gestritten
 Wir wollen uns nicht darüber streiten.
 | to quarrel; to argue quarreling; quarelling; arguing
 quarreled; quarrelled; argued
 we argued; we had a quarrel
 we've argued; we've had a quarrel
 Let's not have a quarrel about it.
 | 
| taub; gehörlos {adj} <tauber> <am taubsten> nichts hören wollen (von)
 auf einem Ohr taub sein
 | deaf to turn a deaf ear (to)
 to be deaf in one ear
 | 
| etw. tun wollen | to want to do sth.; to wish to do sth.; to long to do sth. | 
| nichts (spezielles) zu tun haben wollen | to disown | 
| etw. unbedingt tun wollen | to be desperate to do sth. | 
| etw. unbedingt tun wollen; unbedingt wollen, dass etw. geschieht Sie wollen sich unbedingt die neue Sendung ansehen.
 Sie wollte unbedingt mit mir alleine sprechen.
 Warum ist ihr so daran gelegen, dass ich bleibe?
 Es ist ihr ein Anliegen, dass er ihre Eltern kennenlernt.
 | to be anxious to do sth./that sth. should be done They are anxious to see the new TV show.
 She was most anxious to speak to me alone.
 Why is she so anxious for me to stay?
 She is anxious that he should meet her parents.
 | 
| verlangen; fordern; anfordern; einfordern; abfordern; wissen wollen {vt} verlangend; fordernd; anfordernd; einfordernd; abfordernd
 verlangt; gefordert; angefordert; eingefordert; abgefordert
 verlangt; fordert; fordert an; fordert ein; fordert ab
 verlangte; forderte; forderte an; forderte ein; forderte ab
 Die Polizei wollte seinen Namen wissen.
 | to demand demanding
 demanded
 demands
 demanded
 The police demanded his name.
 | 
| verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurücklassen {vt} verlassend; belassend; hinterlassend; überlassend; zurücklassend
 verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurückgelassen
 er/sie verlässt (verläßt [alt])
 ich/er/sie verließ
 er/sie hat/hatte verlassen
 von zu Hause weggehen
 seine Stelle aufgeben
 es dabei belassen wollen
 Als er sie verließ, brach für sie eine Welt zusammen.
 Ich muss leider gehen.
 | to leave {left; left} leaving
 left
 he/she leaves
 I/he/she left
 he/she has/had left
 to leave home
 to leave one's job
 to want to leave it here; to want to stop at this point
 Her world fell apart when he left her.
 I'm sorry I have to leave.
 | 
| ... vielleicht ... (bei Fragen) Könnten Sie mir vielleicht sagen ...
 Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben?
 Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen?
 Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen?
 | to wonder if / to be wondering if ... (in questions) I wonder if you could tell me ...
 I wonder if I might have a drink.
 was wondering if I could borrow your car.
 I was wondering if you'd like to come to dinner.
 | 
| etw. nicht wahrhaben wollen | to refuse to believe sth. | 
| etw. wirklich tun wollen; es ernst mit etw. meinen | to be serious about doing sth. | 
| werden; wollen {vi} werdend; wollend
 würde; wollte
 Sei gefälligst ruhig!
 Sie würde es tun.
 es scheint so
 Wer hätte das gedacht
 | to will willing
 would
 Will you be quiet!
 She would do it.
 it would seem
 Who would have thought it?
 | 
| wollig; wollen {adj} | woolen [Am.]; woollen [Br.] | 
| wünschen; wollen {vt} wünschend
 gewünscht
 wünscht
 wünschte
 sich etw. wünschen
 | to want wanting
 wanted
 wants
 wanted
 to want sth.
 | 
| zurückhaltend; unverbindlich {adj} sich nicht festlegen wollen
 | noncommittal; non-committal to be noncommittal
 | 
| Du hast gar nichts zu wollen. | You have no say in the matter. | 
| Er wird wohl wollen müssen. | He'll just have to want to. | 
| Es schien kein Ende nehmen zu wollen. | It seemed never-ending. | 
| Ganz wie Sie wollen. | Just as you like. | 
| Los, wir wollen gehen. | Come on, let's go. | 
| Machen Sie, was Sie wollen! | Have it your own way! | 
| Mögen die Leute sagen, was sie wollen. | Let people say what they wish. | 
| Sie wollen wohl Ärger? | Are you asking for trouble? | 
| Tun Sie, was Sie wollen. | Do as you please. | 
| Was wollen Sie damit sagen? | What do you mean by this? | 
| Wie Sie wollen! | Please yourself! | 
| Wie Sie wollen!; Wie du willst! | Suit yourself! | 
| Wie wollen wir verbleiben? | What shall we do, then? | 
| Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. | We aim to please. | 
| Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | Let's face the facts. | 
| Wir wollen es dabei belassen. | Let's leave it at that. | 
| Wollen Sie gefälligst den Mund halten! | Will you kindly hold your tongue! | 
| Wollen wir so verbleiben, dass ... ? | Shall we say ..., then? | 
| Worauf wollen Sie hinaus? | What are you driving at? |