| Übersetze 'facts' | Translate 'facts' | 
| Deutsch | English | 
| 32  Ergebnisse | 32  results | 
| Tatbestand {m}; Sachlage {f} | facts | 
Ablauf {m}; Verlauf {m}; Abfolge {m}     der zeitliche Ablauf / die zeitliche Abfolge von etw.     der zeitliche Ablauf (vergangener Ereignisse)     der Ablauf/die Abfolge der Ereignisse     für einen glatten Ablauf sorgen | sequence; course; succession     the chronological/timing sequence; the time profile; the timeline of sth.     the chronology (of past events)     the chronology of the facts; the sequence of events; the succession of steps     to make sure things run smoothly | 
| sexuelle Aufklärung {f} | sex education; facts of life | 
Auftauchen {n}; Auftreten {m}; Entstehung {f}; Hervorkommen {n}; Erscheinung {f}; Hervorgang {m}     Bekanntwerden {n} von Fakten     Hervorgehen aus | emergence     emergence of facts     emergence from | 
Dichtung {f}; Erdichtung {f}     Dichtungen {pl}     Dichtung und Wahrheit | fiction     fictions     facts and fiction | 
Fakt {m}; Faktum {n}; Tatsache {f}     Fakten {pl}; Tatsachen {pl}     entgegen den Fakten; den Fakten zuwider | fact     facts     counterfactual | 
Indizientatsache {f}; Indiz {n} [jur.]     Indizientatsachen {pl}; Indizien {pl} | evidentiary fact; piece of circumstantial evidence     evidentiary facts; pieces of circumstantial evidence | 
Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange)     sofern Interesse besteht     wenn genügend Interesse bekundet wird     jds. Interessen wahren     ein Interesse an jdm. haben     ein berechtigtes Interesse an etw. haben     Das ist in Ihrem eigenen Interesse.     die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten     Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert.     Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden.     Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben.     Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben.     Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? | interest (in sb./sth.) (advantage)     if there is interest     if sufficient interest is received/shown     to safeguard sb.'s interests     to have an interest in sb.     to have a legitimate interest in sth.     This is in your own interest.     the respective interests of the public and of the parties concerned     NATO has a big interest in making the agreement work.     It is in the national/public interest that these facts are made known.     The race was postponed in the interest(s) of safety.     You can be assured that your parents have your best interests at heart.     Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you? | 
Kalenderidiot {m} [pej.]     Kalenderidioten {pl} | person addicted to facts and figures     persons addicted to facts and figures | 
| Nährwertanalyse {f} | nutrition facts | 
| Sachkenntnis {f}; Sachkenntnisse {pl} | expertise; knowledge of the subject; knowledge of the facts of ... | 
| Sachverhalt {m} | the facts (of the case) | 
| Tatbestand {m} | facts of the case | 
Tatsache {f}; Gegebenheit {f}     Tatsachen {pl}     nackte Tatsachen     eine erwiesene Tatsache     allein durch Tatsache     die Tatsachen verdrehen/verbiegen | fact; objective fact     facts     hard facts     a proven fact     ipso facto     to twist/distort the facts | 
| Tatsachenentscheid {m} | decision based on facts | 
| Tatsachenmaterial {n} | facts; body of facts | 
Verdachtsmoment {n}     Verdachtsmomente {pl}     Eine Sicherheitskontrolle kann auch durchgeführt werden, wenn keine konkreten Verdachtsmomente vorliegen.     Die Betriebe sind verpflichtet, die Aufsichtsbehörde von etwaigen Verdachtsmomenten in Kenntnis zu setzen. | suspicious fact; incriminating factor     suspicious facts; incriminating factor     A safety inspection may be carried out even in the absence of any grounds for suspicion.     Businesses are obliged to inform the regulatory authority on any suspicious circumstances. | 
Verzerrung {f}; Entstellung {f}; Verkrümmung {f}; Verfälschung {f}     Verzerrungen {pl}; Entstellungen {pl}; Verkrümmungen {pl}; Verfälschungen {pl}     verzerrte Darstellung von Fakten; Verdrehung von Tatsachen     um eine Verfälschung der Ergebnisse durch ... zu vermeiden | distortion     distortions     distortion of facts     to avoid distortion of the results (produced) by ... | 
Vorwurf {m}; Vorhaltung {f}; Vorhalt {m} [jur.] (gegen jdn)     Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl}; Vorhalte {pl}     Tatvorwurf     der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung     einen Vorwurf erheben / bestreiten     dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen     Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ...     Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ...     Auf Vorhalt erklärte er ...     Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen.     Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück. | allegation (against sb.)     allegations     criminal allegation     the allegation of serious misconduct     to make / deny an allegation     to investigate an allegation that he embezzled money     The allegation against him/her/them is that ...     One of the allegations made against her is that ...     When confronted with the allegation / the facts (of the case) he stated ...     She made serious allegations against her colleagues.     He strongly denied the allegations of fraud. | 
| Zusammentragen {n} von Fakten | assembly of facts | 
entsprechend {prp; +Dativ}; gemäß {prp; +Dativ} /gem./; nach {prp; +Dativ}; laut {prp; +Genitiv; +Dativ} /lt./     der Situation entsprechend; entsprechend der Situation     den Tatsachen entsprechend     dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag     dieser Aussage nach; nach dieser Aussage     laut des Berichts; laut Bericht | according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per     according to the situation; in accordance with the situation     in accordance with the facts     according to the proposal; in accordance with the proposal     according to this statement     according to the report | 
komprimiert; kompakt; kurz gefasst {adv}; auf engem / engstem Raum; in kleinem Rahmen     etwas komprimert darstellen     sich in engen Grenzen / in kleinem Rahmen bewegen     Seine Wünsche bewegen sich in engen Grenzen.     Die Innenstadt bietet auf engstem Raum sowohl historische als auch moderne Gebäude.     Die Sachlage ist einfach. | in a small compass     to state sth. in a small compass     to be in a small compass     His wants are in a small compass.     In a small compass the inner city includes both historic and modern buildings.     The facts are in a small compass. | 
gelagert sein (Sachlage) [übtr.]     in anders/ähnlich/besonders gelagerten Fällen     Eine Prozentzahl kann nicht angegeben werden, denn jeder Fall ist anders gelagert.     Dieser Fall ist gleich gelagert wie der vorliegende / gegenständliche. [Ös.]     Ihr Fall ist so gelagert, dass eine Klage Aussicht auf Erfolg hat. | to have facts/circumstances/characteristics     in different/similar/exceptional cases     It is impossible to give a percentage, as each case has different circumstances.     That case has circumstances/facts analogous/identical to the instant case.     Your case has facts/circumstances that might allow you to win at trial. | 
etw. unter etw. subsumieren; zusammenfassen {vt}     subsumierend; zusammenfassend     subsumiert; zusammengefasst     Rot, Grün und Gelb werden unter dem Begriff Farbe zusammengefasst .     Sämtliche Statistiken wurden unter der Überschrift "Zahlen und Fakten" zusammengefasst.     Ethnische Säuberungen kann man daher unter "Völkermord" subsumieren, auch wenn die Opfer überleben. | to subsume sth. under sth.     subsuming     subsumed     Red, green, and yellow are subsumed under the term "color" [Am.] / "colour" [Br.].     All the statistics have been subsumed under the heading. "Facts and Figures".     Ethnic cleansing can thus be subsumed under the category of genocide, even if the victims survive. | 
| unstimmig {adj} (Fakten) | inconsistent (with the facts) | 
veranschaulichen; demonstrieren; darlegen; beweisen; nachweisen; aufweisen {vt}     veranschaulichend; demonstrierend; darlegend; beweisend; nachweisend; aufweisend     veranschaulicht; demonstriert; dargelegt; bewiesen; nachgewiesen; aufgewiesen     veranschaulicht; demonstriert; legt dar; beweist; weist nach; weist auf     veranschaulichte; demonstrierte; legte dar; bewies; wies nach; wies auf     seine Leistungen nachweisen     (jdm.) ein Faktum/einen Sachverhalt nachweisen [jur.]     Sie müssen nachweisen können, dass damit keine Gefahren verbunden sind. [jur.] | to demonstrate     demonstrating     demonstrated     demonstrates     demonstrated     to demonstrate one's achievements     to demonstrate/show a fact / the facts of a case (to sb.)     They must be able to demonstrate/show that no hazards are involved. | 
| Bleiben Sie sachlich! | Stick to facts! | 
| Ich setze diese Tatsache als bekannt voraus. | I assume that these facts are known. | 
| Seien Sie sachlich. | Stick to facts. | 
| Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | Let's face the facts. | 
| Lebensdaten {pl} | biographical data; life facts | 
sich etw./jmd. stellen     den Tatsachen ins Auge sehen | to face up to sth./so.     to face up to the facts |