| Übersetze 'Aussage' | Translate 'Aussage' | 
| Deutsch | English | 
| 21  Ergebnisse | 21  results | 
Aussage {f}     Aussagen {pl}     unwiderlegliche Aussage     nach Ihrer Aussage     Ich bleibe bei meiner Aussage. [jur.] | statement     statements     apodictic statement     according to what you said     I stand by my prior statement. | 
| Aussage {f} | predication | 
| Aussage {f} (künstlerische) | message | 
Aussage {f} [jur.] (Gericht)     beweiskräftige Aussage {f} | testimony     testimonial evidence | 
| eidesstattliche Aussage {f}; Aussage unter Eid | deposition | 
Eid {m}; Schwur {m}     Eide {pl}; Schwüre {pl}     der hippokratische Eid     unter Eid     Aussage unter Eid     jdm. den Eid abnehmen     jdm. einen Eid abnehmen     einen Eid schwören (auf)     jdn. einen Eid zuschieben     unter Eid aussagen     unter Eid stehen     seinen Schwur brechen     Eid auf die Bibel | oath     oaths     hippocratic oath     under oath     sworn evidence     to put sb. upon his oath     to administer an oath to sb.     to swear an oath; to take an oath (on; to)     to tender an oath to sb.     to depose     to be under oath     to break one's oath     gospel oath | 
Formulierung {f}     Formulierungen {pl}     einige Formulierungen im Text     Welche Aussage verbirgt sich hinter dieser Formulierung? | phrase     phrases     some phrases in the text     What is the meaning behind this phrase? | 
jdn. in Kenntnis setzen; jdn. belehren (über etw.)     in Kenntnis setzend; belehrend     in Kenntnis gesetzt; belehrt     Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht.     Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt wurde.     Der Verdächtige wurde über sein Recht belehrt, die Aussage zu verweigern. | to instruct sb. (on sth.)     instructing     instructed     You will be instructed where to go as soon as the plane is ready.     I was instructed that there had been a fraudulent transaction on my account.     The suspect was instructed on his right to remain silent. | 
Proposition {f}; Satz {m}; Aussage {f}     Propositionen {pl}; Sätze {pl}; Aussagen {pl} | proposition     propositions | 
(einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck (+Gen)     Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ...     Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen:     Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.]     Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht.     Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht.     Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen?     Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen.     Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen.     Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken.     Das entbehrt jeglicher Logik. | rationale (behind/for/of/underlying sth.)     The rationale for this exemption is that ...     The rationale behind offering this course is twofold:     That is the rationale behind the regulation.     It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.     The rationale behind this statement is not at all apparent.     What was her rationale for leaving school?     He explained the rationale underlying his early retirement.     The rationale for doing so was not addressed.     The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.     It lacks any rationale. | 
| Widerruf {m} (einer Aussage) | retraction | 
Zeugenaussage {f}; Aussage {f} [jur.]     Zeugenaussagen {pl}; Aussagen {pl}     die Aussage verweigern     eine Aussage machen (für; gegen)     vor Gericht aussagen | testimony; witness's statement; evidence     testimonies; witness's statements; evidences     to refuse to give evidence     to give evidence (for; against)     to give evidence in court | 
etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen     die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln     die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]     Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.     Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.     Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.     Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. | to challenge sth.     to challenge the accuracy of a statement     to challenge a witness     A number of doctors are challenging the study's claims.     The new data challenges many old assumptions.     She has been challenged on her unusual views.     Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past. | 
assertorisch {adj}     assertorische Aussage | assertoric     assertoric statement | 
aussagen {vt} [jur.]     aussagend     ausgesagt     sagt aus     sagte aus     für jdn. aussagen     zu jds. Gunsten aussagen     gegen jdn. aussagen     die Aussage verweigern | to testify     testifying     testified     testifies     testified     to testify for so.     to testify in so.'s favour; to testify on so.'s behalf     to testify against so.     to refuse to testify | 
jdn. belasten; beschuldigen {vt} [jur.]     belastend; beschuldigend     belastet; beschuldigt     Der Beschuldigte wurde von seinen Komplizen schwer belastet.     Er verweigerte die Aussage aus Angst, sich dadurch selbst zu belasten. | to incriminate sb.     incriminating     incriminated     The defendant was heavily incriminated by his accomplices' statements.     He refused to answer questions for fear he might incriminate himself. | 
entsprechend {prp; +Dativ}; gemäß {prp; +Dativ} /gem./; nach {prp; +Dativ}; laut {prp; +Genitiv; +Dativ} /lt./     der Situation entsprechend; entsprechend der Situation     den Tatsachen entsprechend     dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag     dieser Aussage nach; nach dieser Aussage     laut des Berichts; laut Bericht | according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per     according to the situation; in accordance with the situation     in accordance with the facts     according to the proposal; in accordance with the proposal     according to this statement     according to the report | 
relativieren {vt}     relativierend     relativiert     eine Behauptung relativieren; eine Aussage einschränken | to relativize; to relativise [Br.]     relativizing; relativising     relativized; relativised     to qualify a statement | 
herumreden (um etw.); ausweichen (+Dat); sich herumdrücken (um etw.); sich nicht festlegen     herumredend; ausweichend; sich herumdrückend; sich nicht festlegend     herumgeredet; ausgewichen; sich herumgedrückt; sich nicht festgelegt     um ein Thema herumreden     He continues to hedge on whether ...     Red nicht herum und sag mir, was du wirklich denkst!     'Das hängt von den Umständen ab', sagte sie ausweichend.     Sie relativierte ihre frühere Aussage/Zusage. | to hedge (around); to hedge sth./on sth./around sth.     hedging     hedged     to hedge around a subject     Er lässt weiterhin offen, ob ...     Stop hedging and tell me what you really think!     'That depends on the circumstances' she hedged.     She hedged her earlier statement/promise. | 
einer Sache etw. voranstellen; voransetzen {vt}     voranstellend; vorsetzend     vorangestellt; vorgesetzt     Sie achteten darauf, ihrer Aussage ein "vielleicht" voranzustellen. | to prefix sth. with sth; to prefix sth. onto sth.     prefixing     prefixed     They were careful to prefix their statement with a "perhaps" / to prefix "perhaps" onto their statement. | 
| Hier steht Aussage gegen Aussage. | It's his word against hers. |