| Übersetze 'Ganzen' | Translate 'Ganzen' | 
| Deutsch | English | 
| 29  Ergebnisse | 29  results | 
| Bewegung {f} in Bewegung; auf Achse [ugs.]
 auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.]
 Ich war den ganzen Tag auf Achse.
 jdn. auf Trab halten
 Unsere vier Kinder halten uns auf Trab.
 | move on the move
 to be on the move; to be on the go
 I've been on the go all day.
 to keep sb. on the move/go
 Having four children keeps us on the go.
 | 
| im Ganzen | in the aggregate | 
| im Ganzen; vollkommen; gänzlich; vollends {adv} | altogether | 
| im Großen und Ganzen | generally speaking | 
| im Großen und Ganzen | in the main | 
| in der Gesamtheit; im Großen und Ganzen; im Allgemeinen | at large | 
| Geschmacklosigkeit {f} Die Einrichtung war schrecklich geschmacklos und der Keramik-Leopard unter dem Klavier setzte dem Ganzen die Krone auf.
 | tackiness The tackiness of the place was horrific and the ceramic leopard under the piano finished it off.
 | 
| Linie {f}; Strich {m}; Strecke {f} Linien {pl}; Zeilen {pl}
 gestrichelte Linie {f}
 punktierte Linie {f}
 vor der Linie
 hinter der linie
 auf der ganzen Linie; auf ganzer Linie [übtr.]
 stürzende Linien (Fotografie)
 | line lines
 dotted line; broken line; dashed line
 broken line
 in front of the line
 behind the line
 all along the line; across-the-board
 aberrant lines
 | 
| Morgen {m}; Vormittag {m} Morgen {pl}; Vormittage {pl}
 am Morgen
 am frühen Morgen
 am Vormittag
 am späten Vormittag
 den ganzen Morgen lang
 heute Morgen; heute früh
 gestern Morgen
 morgen früh
 unmittelbar morgen früh
 am nächsten Morgen
 wunderschöner, glücklicher Morgen
 | morning mornings
 in the morning
 early in the morning
 in mid-morning
 in the late morning
 all the morning; all-morning
 this morning
 yesterday morning
 tomorrow morning
 first thing in the morning
 the morning after
 jingle-jangle morning [Am.]
 | 
| Schwitzen {n} ins Schwitzen geraten
 anormales Schwitzen
 Schwitzen am ganzen Körper
 übermäßiges Schwitzen
 vermindertes Schwitzen
 (starkes) Schwitzen an Händen und Füßen
 Schwitzen einer Wunde
 | sweating; perspiration; transpiration; sudation to work up a sweat
 dyshidrosis
 panhidrosis
 excessive sweating; sudoresis; hyperhidrosis; hidrorrhoea; (h)idrosis; polyhydrosis; ephidrosis
 hypohidrosis
 acrohyperhidrosis
 weeping of a wound
 | 
| Sinn {m}; Zweck {m} Sinn und Zweck des Ganzen ist ....
 Was soll das Ganze überhaupt?
 Aber deswegen machen wir es ja gerade!
 Das ist ja der Zweck der Übung.
 Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten.
 | point The whole point of this is ...
 What's the point anyway?
 But that's the whole point of doing it!
 That's the whole point of the exercise.
 There's no point in talking about it any further.
 | 
| Stadt {f} Städte {pl}
 in der Stadt
 in der ganzen Stadt
 in die Stadt gehen
 in der Stadt wohnen
 | town towns
 in town
 all over the town
 to go into town
 to live in town
 | 
| mit ganzen Stücken (z. B. Konfitüre) | chunky; containing chunks | 
| Tag {m} Tage {pl}
 pro Tag
 Tag um Tag; Tag für Tag
 von Tag zu Tag
 Tag und Nacht
 bis zum heutigen Tag
 Tag der Abrechnung
 Tag der offenen Tür
 Tag der Rache
 seinen großen Tag haben
 einen schwarzen Tag haben
 Tag, an dem alles schief geht
 den ganzen Tag
 den lieben langen Tag
 eines Tages; einmal
 (sich) einen Tag frei nehmen
 unter Tage arbeiten
 Arbeit unter Tage
 Arbeit über Tage
 der größte Teil des Tages
 in früheren Tagen; in alten Zeiten
 zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit
 vier Tage hintereinander
 den Tag nutzen
 heiße Tage
 in guten und in schweren Tagen
 in guten wie in schweren Tagen
 Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]
 Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.
 Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.
 Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.
 Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.
 Das waren (noch) Zeiten!
 | day days
 per day /p.d./; daily; per diem; by the day
 day after day; day by day
 from day to day
 day and night
 down to the present day
 day of reckoning
 open house day
 day of reckoning
 to have a field day
 to strike a bad patch
 bad hair day
 all day long
 the whole blessed day
 one day; some day
 to take a day off
 to work underground
 underground work; inside labour
 day labour
 most of the day
 in days of yore
 in his day; in her day
 four days running
 to seize the day
 dog days
 for the better for the worse
 for better or for worse
 doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day
 We have had bad weather for days (now).
 For days we waited for help, but none came.
 She was a famous actress in her day.
 In my day children used to have more respect for their elders.
 Those were the days!
 | 
| (einer Sache) zugrundeliegende Überlegung(en); Logik {f} (hinter etw.); Sinn und Zweck (+Gen) Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass ...
 Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen:
 Das ist die ratio legis der Vorschrift. [jur.]
 Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht.
 Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht.
 Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen?
 Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen.
 Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen.
 Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken.
 Das entbehrt jeglicher Logik.
 | rationale (behind/for/of/underlying sth.) The rationale for this exemption is that ...
 The rationale behind offering this course is twofold:
 That is the rationale behind the regulation.
 It seems to us that the rationale for the assessment of the court is not appropriate.
 The rationale behind this statement is not at all apparent.
 What was her rationale for leaving school?
 He explained the rationale underlying his early retirement.
 The rationale for doing so was not addressed.
 The rationale for using this teaching method is to encourage student confidence.
 It lacks any rationale.
 | 
| auf der ganzen Welt | worldwide; all over the globe | 
| Zusammenhang {m}; Bezug {m} etw. in seiner ganzen Tragweite betrachten
 | bearing to consider sth. in all its bearings
 | 
| mit sich bringen; zur Folge haben; nach sich ziehen (für) mit sich bringend; zur Folge habend; nach sich ziehend
 mit sich gebracht; zur Folge gehabt; nach sich gezogen
 es bringt mit sich; es hat zur Folge; es zieht nach sich
 es brachte mit sich; es hatte zur Folge; es zog nach sich
 Das zieht den ganzen Rattenschwanz an ... nach sich.
 | to entail (on) entailing
 entailed
 it entails
 it entailed
 It entails the whole stream of ...
 | 
| ganz; vollständig {adj} ganz England
 die ganze Familie
 den ganzen Tag
 ihr ganzes Leben
 die ganze Zeit
 ganze zwölf Tage
 ganz plötzlich; auf einmal
 ganz plötzlich; völlig überraschend
 Es hat ganze drei Tage gedauert, bis das Buch ausverkauft war.
 | all all England
 all the family
 all the day
 all her life
 all the time; all along
 all of twelve days
 all at once
 all of a sudden
 It took all of three days for the book to sell out.
 | 
| ganz; ganze; ganzer; ganzes {adj} die ganze Zeit
 im Ganzen
 im Großen und Ganzen; im großen Ganzen
 Ganz Europa beneidet uns.
 | whole the whole time
 on the whole
 on the whole; by and large; all in all
 The whole of Europe looks in envy at us.
 | 
| landesweit {adj}; im ganzen Bundesgebiet | statewide | 
| niemand {pron}; keiner <niemanden> niemand anders
 niemand außer ihr
 niemand auf der ganzen Welt
 | nobody; no-one; no one nobody else
 nobody but she
 no man alive
 | 
| schaufeln; schippen {vt} schaufelnd; schippend
 geschaufelt; geschippt
 schaufelt; schippt
 schaufelte; schippte
 Schnee schippen
 Ich habe den ganzen Morgen Schnee geschippt.
 | to shovel shoveling; shovelling
 shoveled; shovelled
 shovels
 shoveled; shovelled
 to shovel snow
 I've shoveled snow all the morning.
 | 
| tyrannisieren; drangsalieren; schikanieren; herumkommandieren; schurigeln; mobben [ugs.] {vt} tyrannisierend; drangsalierend; schikanierend; herumkommandierend; mobbend
 tyrannisiert; drangsaliert; schikaniert; herumkommandiert; geschurigelt; gemobbt
 tyrannisiert; drangsaliert; schikaniert; kommandiert herum; schurigelt; mobbt
 tyrannisierte; drangsalierte; schikanierte; kommandierte herum; schurigelte; mobbte
 einen Arbeitskollegen schikanieren
 jdn. schurigeln
 Sie wurde von der ganzen Klasse gemobbt, weil sie die Lieblingsschülerin des Lehrers war.
 | to bully; to bully around; to gang up (on; against) bullying; bullying around; ganging up
 bullied; bullied around; ganges up
 bullies
 bullied
 to bully a colleague
 to bully sb.
 The whole class ganged up on her because she was the teacher's pet.
 | 
| unter {prp; wo? +Dativ; wohin? +Akkusativ} unter einem Baum liegen
 sich unter einen Baum legen
 unter Druck
 unter null sinken
 unter anderem /u.a./
 einer unter vielen
 unter uns gesagt
 den Eindruck haben, dass ...
 Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster.
 Sie wohnt ein Stockwerk unter mir.
 Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels.
 Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen.
 Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.]
 Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.]
 Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.]
 In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor.
 | under; below; underneath; among; amongst to lie under a tree
 to lay oneself under a tree
 under pressure
 to drop below zero
 among others; among other things; inter alia
 one of many; one among many
 between you and me; between ourselves
 to be under the impression that ...
 I could hear voices below my window.
 She lives one floor below me.
 The author's name was printed below the title.
 Please do not write below this line.
 He has seven people working below him.
 The temperatures remained below freezing all day.
 Last night it was eight degrees below.
 In England, a police sergeant is below an inspector.
 | 
| den ganzen Abend verplaudern | to spend the whole evening chatting | 
| von vorn bis hinten; von oben bis unten; vom Anfang bis zum Ende; der ganzen Länge nach | from stem to stern [fig.] | 
| lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} Es ist für eine sinnvolle Sache.
 Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu kIären.
 Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen.
 Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt.
 Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt.
 Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist.
 Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen.
 | worthwhile It is in aid of a worthwhile cause.
 I thought it was worthwhile to clarify the matter.
 It doesn't seem worthwhile continuing with the project.
 Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile.
 The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile.
 He won't join the project unless it's financially worthwhile for him.
 High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad.
 | 
| den ganzen Abend damit zubringen | to make an evening of it |