| Übersetze 'hielt' | Translate 'hielt' | 
| Deutsch | English | 
| 51  Ergebnisse | 51  results | 
ins Bewusstsein dringen; sich in den Köpfen festsetzen     ins Bewusstsein dringend; sich in den Köpfen festsetzend     ins Bewusstsein gedrungen; sich in den Köpfen festgesetzt     Er hielt inne, um seine Worte wirken zu lassen.     Es ist jetzt endlich ins allgemeine Bewusstsein vorgedrungen.; Es hat sich jetzt endlich in den Köpfen festgesetzt. | to sink in     sinking in     sunk in     He paused to let his words sink in.     It has (now) finally sunk in! | 
Diät halten     Diät haltend     hielt Diät | to diet     dieting     dieted | 
Gottesdienst halten     Gottesdienst haltend     hielt Gottesdienst | to minister     ministering     ministered | 
sich in Grenzen halten {vr}; enden wollend sein [Ös.] (Dinge)     Das Geschäft über Weihnachten hielt sich in Grenzen.     Der Applaus war enden wollend. [Ös.] | to be subdued (things) [fig.]     Trade over Christmas was subdued. [fig.]     The applause was subdued. [fig.] | 
eine Rede halten; reden {vi}     eine Rede haltend; redend     eine Rede gehalten; geredet     hält eine Rede; redet     hielt eine Rede; redete | to discourse     discoursing     discoursed     discourses     discoursed | 
eine Rede halten     eine Rede haltend     hielt eine Rede | to orate     orating     orated | 
Schusswaffe {f}     Schusswaffen {pl}     jdn. mit einer Waffe bedrohen     von der Waffe Gebrauch machen     eine Schusswaffe abfeuern     Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe.     Die Waffe ging versehentlich los.     Ich sah, dass er eine Waffe trug.     Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür.     Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen.     Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. | gun     guns     to hold so. at gunpoint     to use one's gun     to fire a gun     The police officer drew his gun.     The gun went off by accident     I could see he was carrying a gun.     He was pointing / aiming a gun at the door.     The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.     You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.] | 
einen Vortrag halten     einen Vortrag haltend     hielt einen Vortrag | to lecture     lecturing     lectured | 
(in der Provinz) eine Wahlrede halten     hielt Wahlreden | to barnstorm     barnstormed | 
Winterschlaf halten; überwintern     Winterschlaf haltend; überwinternd     Winterschlaf gehalten; überwintert     hält Winterschlaf; überwintert     hielt Winterschlaf; überwinterte | to hibernate     hibernating     hibernated     hibernates     hibernated | 
abhalten; hindern {vt}     abhaltend; hindernd     abgehalten; gehindert     hält ab; hindert     hielt ab; hinderte | to detain     detaining     detained     detains     detained | 
etw. anhalten; stoppen [ugs.]; etw. einstellen; jdn./etw. aufhalten {vt}     anhaltend; stoppend; einstellend; aufhaltend     angehalten; gestoppt; eingestellt; aufgehalten     hält an; stoppt; stellt ein; hält auf     hielt an; stoppte; stellete ein; hielt auf     etw. vollends anhalten     das Rad der Zeit anhalten wollen | to stop sb./sth.     stopping     stopped     stops     stopped     to stop cold sth.     to try to stop the march of time | 
antworten; erwidern; entgegnen; entgegenhalten {vt} (auf)     antwortend; erwidernd; entgegnend; entgegenhaltend     geantwortet; erwidert; entgegnet; entgegengehalten     antwortet; erwidert; entgegnet; hält entgegen     antwortete; erwiderte; entgegnete; hielt entgegen | to reply; to answer (to)     replying     replied     replies     replied | 
aufhalten; behindern {vt}     aufhaltend; behindernd     aufgehalten; behindert     hält auf; behindert     hielt auf; behinderte     jdn. bei etw. behindern | to hinder     hindering     hindered     hinders     hindered     to hinder so. in sth. | 
aufhalten; anhalten; verhindern; hemmen; Einhalt gebieten {vt}     aufhaltend; anhaltend; verhindernd; hemmend; Einhalt gebietend     aufgehalten; angehalten; verhindert; gehemmt; Einhalt geboten     hält auf; hält an; verhindert; hemmt; bietet Einhalt     hielt auf; hielt an; verhinderte; hemmte; bot Einhalt | to arrest     arresting     arrested     arrests     arrested | 
aufhalten; verzögern {vt}     aufhaltend; verzögernd     aufgehalten; verzögert     hält auf; verzögert     hielt auf; verzögerte | to delay     delaying     delayed     delays     delayed | 
aufhalten; hemmen; zum Stillstand bringen; zum Stehen bringen {vt}     aufhaltend; hemmend; zum Stillstand bringend; zum Stehen bringend     aufgehalten; gehemmt; zum Stillstand gebracht; zum Stehen gebracht     hält auf; hemmt; bringt zum Stillstand; bringt zum Stehen     hielt auf; hemmte; brachte zum Stillstand; brachte zum Stehen | to stop     stopping     stopped     stops     stopped | 
sich aufhalten {vr}; verweilen; weilen {vi}     aufhaltend; verweilend; weilend     aufgehalten; verweilt; geweilt     hält sich auf; verweilt; weilt     hielt sich auf; verweilte; weilte | to sojourn     sojourning     sojourned     sojourns     sojourned | 
aufrechterhalten; behaupten {vt}     aufrechterhaltend; behauptend     aufrechterhalten; behauptet     hält aufrecht; behauptet     hielt aufrecht; behauptete     seinen Vorsprung gegen jdn. behaupten (können) | to maintain; to perpetuate     maintaining; perpetuating     maintained; perpetuated     maintains; perpetuates     maintained; perpetuated     to (manage) to maintain one's lead over sb. | 
aufrecht halten {vt}     aufrecht haltend     aufrecht gehalten     hält aufrecht     hielt aufrecht | to buoy     buoying     buoyed     buoys     buoyed | 
aushalten     aushaltend     ausgehalten     hält aus     hielt aus | to withstand {withstood; withstood}     withstanding     withstood     withstands     withstood | 
aushalten; ertragen; erdulden {vt}     aushaltend; ertragend; erduldend     ausgehalten; ertragen; erduldet     hält aus; erträgt; erduldet     hielt aus; ertrug; erduldete     etw. über sich ergehen lassen     Ich musste es wohl oder übel über mich ergehen lassen. | to endure     enduring     endured     endures     endured     to endure sth.; to suffer through sth.     Whether I liked it or not, I had to let it happen | 
aushalten {vt}; standhalten     aushaltend; standhaltend     ausgehalten; standgehalten     hält aus     hielt aus | to sustain     sustaining     sustained     sustains     sustained | 
brechen; nicht halten; absagen {vt}     brechend; nicht haltend; absagend     gebrochen; nicht gehalten; abgesagt     bricht; hält nicht; sagt ab     brach; hielt nicht; sagte ab | to renege {vi}     reneging     reneged     reneges     reneged | 
eindämmen; aufhalten; zum Stillstand bringen; Einhalt gebieten {vt}     eindämmend; aufhaltend; zum Stillstand bringend; Einhalt gebietend     eingedämmt; aufgehalten; zum Stillstand gebracht; Einhalt geboten     dämmt ein; hält auf; bringt zum Stillstand; gebietet Einhalt     dämmte ein; hielt auf; brachte zum Stillstand; gebot Einhalt | to stem     stemming     stemmed     stems     stemmed | 
halten; bereithalten; beibehalten; festhalten {vt}     haltend; bereithaltend; beibehaltend; festhaltend     gehalten; bereitgehalten; beibehalten; festgehalten     ich halte     du hältst     er/sie hält     ich/er/sie hielt     wir/sie hielten     er/sie hat/hatte gehalten     ich/er/sie hielte | to hold {held; held}     holding     held     I hold     you hold     he/she holds     I/he/she held     we/they held     he/she has/had held     I/he/she would hold | 
halten; anhalten {vt}     haltend; anhaltend     gehalten; angehalten     hält; hält an     hielt; hielt an | to halt     halting     halted     halts     halted | 
halten; behalten; aufhalten; aufbewahren {vt}     haltend; behaltend; aufhaltend; aufbewahrend     gehalten; behalten; aufgehalten; aufbewahrt     er/sie hält; er/sie behält; er/sie hält auf; er/sie bewahrt auf     ich/er/sie hielt; ich/er/sie behielt; ich/er/sie hielt auf; ich/er/sie bewahrte auf     er/sie hat/hatte gehalten; er/sie hat/hatte behalten; er/sie hat/hatte aufgehalten; er/sie hat/hatte aufbewahrt     unter Kontrolle halten; in Schranken halten     Kühl aufbewahren. | to keep {kept; kept}     keeping     kept     he/she keeps     I/he/she kept     he/she has/had kept     to keep under control     Keep cool. | 
etw. schnell hervorziehen; etw. kurz sehen lassen     Er hielt mir kurz seinen Ausweis hin. | to flash sth.     He flashed his ID at me. | 
hochhalten; in die Höhe halten {vt}     hochhaltend; in die Höhe haltend     hochgehalten; in die Höhe gehalten     hält hoch     hielt hoch | to lift     lifting     lifted     lifts     lifted | 
neu aufhalten     neu aufhaltend     hält neu auf     hielt neu auf | to rearrest     rearresting     rearrests     rearrested | 
offen halten; offenhalten [alt] {vt}     offen haltend; offenhaltend     offen gehalten; offengehalten     hält offen     hielt offen     die Augen offenhalten | to keep open     keeping open     kept open     keeps open     kept open     to keep one's eyes open | 
reservieren; zurückhalten; belegen {vt}     reservierend; zurückhaltend; belegend     reserviert; zurückgehalten; belegt     reserviert; hält zurück; belegt     reservierte; hielt zurück; belegte | to reserve     reserving     reserved     reserves     reserved | 
standhalten; gewachsen sein     standhaltend; gewachsen seiend     standhgehalten; gewachsen gewesen     einer Sache standhalten; einer Sache gewachsen sein     sich jdm. gegenüber behaupten     einer Prüfung standhalten     Das Zelt hielt dem Wind stand.     Die Pflanzen haben die Hitze gut vertragen.     Werden die LKWs die Fahrt über holprige Straßen überstehen?     Ohne Zeugen werden die Anklagepunkte vor Gericht nicht halten/bestehen. | to stand {stood; stood}; to stand up     standing; standing up     stood; stood up     to stand up to sth.     to stand up to so.     to stand up to a test     The tent stood up to the wind.     The plants have stood up well to the heat.     Will the lorries stand up to the journey over rough roads?     Without a witness, the charges will not stand up in court. | 
tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi}     tankend; auftankend     getankt; aufgetankt     Hast Du getankt?     Ich muss noch tanken.     Wir müssen unbedingt tanken.     Wir sollten in der nächsten Stadt tanken.     Der Bus hielt an, um zu tanken.     Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken.     Wo kann man hier tanken?     Dort kann man billig tanken. | to get fuel/patrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.]     getring fuel/patrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; refueling; taking on fuel     got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; refueled; taked on fuel     Have you put patrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up?     I still have to get some patrol/gas/diesel.     We really need fuel/patrol/gas/diesel.     We'd better fuel up at the next town.     The bus stopped for fuel/patrol/gas/diesel.     We stopped over in Zagreb to take on fuel.     Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here?     You can get cheap patrol/gas/diesel there. | 
(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken     überlegend; erwägend; in Erwägung/Betracht ziehend; andenkend     überlegt; erwogen; in Erwägung/Betracht gezogen; angedacht     überlegt; erwägt; zieht in Erwägung/Betracht; denkt an     überlegte; erwog; zog in Erwägung/Betracht; dachte an     sich etw. reiflich überlegen     Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete.     Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten.     Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen.     Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte.     Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden.     Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen.     Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen.     Es ist angedacht, den Kanal auszubauen.     Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht.     Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] | to consider sth.; to give consideration to sth.     considering; giving consideration to     considered; given consideration to     considers     considered     to consider sth. carefully     He paused a moment to consider before responding.     I seriously considered resigning.     We are still considering where to move to.     We never considered the possibility that the plan could fail.     Hence, alternative measures will need to be considered.     Consideration might also be given to having children participate in the planning.     Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.     Plans are being considered for the expansion of the canal.     Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.     When I come to think about it ... | 
umklammern; umklammert halten; packen {vt}     umklammernd; umklammert haltend; packend     umklammert; umklammert gehalten; gepackt     umklammert; hält umklammert; packt     umklammerte; hielt umklammert; packte | to clutch     clutching     clutched     clutches     clutched | 
verzögern; zurückhalten; bremsen; hemmen {vt}     verzögernd; zurückhaltend; bremsend; hemmend     verzögert; zurückgehalten; gebremst; gehemmt     verzögert; hält zurück; bremst; hemmt     verzögerte; hielt zurück; bremste; hemmte | to retard     retarding     retarded     retards     retarded | 
verzögern; aufschieben; hinhalten {vt}     verzögernd; aufschiebend; hinhaltend     verzögert; aufgeschoben; hingehalten     verzögert; schiebt auf; hält hin     verzögerte; schob auf; hielt hin | to delay     delaying     delayed     delays     delayed | 
lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj}     Es ist für eine sinnvolle Sache.     Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu kIären.     Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen.     Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt.     Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt.     Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist.     Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen. | worthwhile     It is in aid of a worthwhile cause.     I thought it was worthwhile to clarify the matter.     It doesn't seem worthwhile continuing with the project.     Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile.     The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile.     He won't join the project unless it's financially worthwhile for him.     High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad. | 
zurückhalten {vt}     zurückhaltend     zurückgehalten     hält zurück     hielt zurück | to refrain     refraining     refrained     refrains     refrained | 
zurückhalten; bändigen; hemmen {vt}     zurückhaltend; bändigend; hemmend     zurückgehalten; gebändigt; gehemmt     hält zurück; bändigt; hemmt     hielt zurück; bändigte; hemmte | to restrain     restraining     restrained     restrains     restrained | 
zurückhalten {vt}     zurückhaltend     zurückgehalten     hält zurück     hielt zurück | to withhold {withheld; withheld}     withholding     withheld     withholds     withheld | 
zusammenhalten; zusammenhängen; haften {vi}     zusammenhaltend; zusammenhängend; haftend     zusammengehalten; zusammengehängt; gehaftet     hält zusammen; hängt zusammen     hielt zusammen; hing zusammen | to cohere     cohering     cohered     coheres     cohered | 
| Dem hielt er entgegen, dass ... | He countered (objected) that ... | 
| Er hielt damit nicht hinterm Berg. | He made no bones about it. | 
| Er hielt die Sache in Gang. | He kept the pot boiling. | 
| Er hielt im Sprechen inne. | He stopped in speaking in mid-flow. | 
| Er hielt mich von der Arbeit ab. | He kept me from work. | 
| Er hielt sein Wort. | He kept his word. | 
| Er hielt sich über Wasser. | He kept his head above water. |