| Übersetze 'Dem' | Translate 'Dem' | 
| Deutsch | English | 
| 696  Ergebnisse | 696  results | 
| Abgang {m} Abgänge {pl}
 nach dem Abgang von der Schule
 sich einen guten Abgang verschaffen
 | leaving; departure; exit leaving; departures; exits
 after leaving school
 to make a graceful exit
 | 
| Abheben {n} (eines Spielkartenstoßes vor dem Geben) | cut (dividing a pack of playing cards into two before dealing) | 
| Ablöse {f} /Abl./; Abstandszahlung {f} (Mietobjekt) Ungesetzliche Ablösen können auf dem Klageweg zurückgefordert werden.
 | key money [Br.]; premium (on a lease) Unlawful premiums may be recovered by action.
 | 
| Absatz {m}; Schuhabsatz {m} Absätze {pl}; Schuhabsätze {pl}
 auf dem Absatz kehrt machen [übtr.]
 | heel heels
 to turn on one's heels [fig.]
 | 
| Abstieg {m} [sport] dem Abstieg (knapp) entgehen; den Abstieg (gerade noch) abwenden
 | relegation; moving down to (narrowly) escape relegation
 | 
| Abwurfdreh {m} (Frisbee) [sport] Der richtige Abwurfdreh aus dem Handgelenk ist das A und O.
 | release; technique; motion; throw The correct motion/throw/technique/release from the wrist is the trick.
 | 
| Aktie {f} Aktien {pl}
 eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}
 Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen
 Aktien besitzen
 Aktien umsetzen
 eine Aktie sperren
 Aktien aufteilen
 Aktien zeichnen
 Aktien zuteilen
 gesperrte Aktien
 Aktien auf dem Markt abstoßen
 sichere Aktien mit hoher Dividende
 stark schwankende Aktien
 eingebüßte Aktien
 enorme Nachfrage nach Aktien
 stimmberechtigte Aktie
 noch nicht emittierte Aktien
 Aktien von produzierenden Firmen
 Aktien der Elektronikindustrie
 Aktien der Gummiindustrie
 Aktien der Maschinenbauindustrie
 Aktien der Nahrungsmittelindustrie
 Aktien der Schiffsbauindustrie
 Aktien für die Direktoren
 Aktien mit garantierter Dividende
 Aktien von Versicherungsgesellschaften
 | share [Br.]; stock [Am.] shares; stocks
 own shares [Br.]; treasury stock
 to trade in stocks and bonds
 to hold shares
 to trade stocks
 to stop a stock
 to split stocks; to split shares
 to subscribe for shares
 to allot shares
 stopped stock
 to unload stocks on the market
 widow-and-orphan stock
 yo-yo stock
 forfeited shares
 run on stocks
 voting stock
 unissued stock [Am.]; unissued shares 1
 smokestack stocks
 electronics shares
 rubber shares
 engineering shares
 foods shares
 shipbuilding shares
 management shares
 debenture stock
 insurance shares
 | 
| Alkohol {m} dem Alkohol verfallen
 dem Alkohol zusprechen; gerne biberln [Ös.]
 keinen Alkohol trinken; Antialkoholiker sein
 Ich trinke keinen Alkohol.
 | alcohol to become addicted to alcohol
 to be on the bottle [Br.] [fig.]
 to be on the wag; to be on the wagon [coll.]
 I don't take alcohol.
 | 
| Anfechtung {f} (einer Sache); Ablehnung {f} (einer Person) [jur.] Anfechtungen {pl}; Ablehnungen {pl}
 Anfechtung eines Beschlusses vor dem Höchstgericht
 Einwendungen gegen die Echtheit bzw. Erheblichkeit eines Beweismittels machen
 Ablehnung sämtlicher Geschworenen
 Ablehnung (von Geschworenen) ohne Angabe von Gründen
 | challenge of sb./sth. challenges
 challenge of a decision before/in the Supreme Court
 to file challenges [Am.]
 challenge to the panel/array [Am.]
 peremptory challenge; challenge without (showing ) cause
 | 
| Anschein {m}; Erscheinung {f}; Erscheinungsbild {n} <Augenschein> dem Anschein nach
 allem Anschein nach
 es hat den Anschein, als ob ...
 | appearance by all appearances
 to all appearances
 it seems as if ...
 | 
| Anschein {m} (von etw.) den Anschein von Ordnung wahren
 unter dem Deckmantel der Freundschaft
 | semblance (of sth.) to maintain some semblance of order
 under the semblance of friendship
 | 
| Anspruchsdenken {n} gegenüber dem Staat | dependency culture | 
| Arbeitsleben {n}; Berufsleben {n}; Erwerbsleben {n} im Arbeitsleben stehend
 Abgang aus dem Erwerbsleben
 | working life; professional life actively working
 departure from the labour force
 | 
| Arbeitsmarkt {m} Lage auf dem Arbeitsmarkt
 Arbeitsmarkt für Hochschullehrer
 Arbeitsmarkt für qualifizierte Kräfte
 | labor market [Am.]; labour market [Br.]; job market job situation
 academic labour market
 primary labour market
 | 
| Ass {n}; As {n} [alt]; Eins {f} auf dem Würfel Asse {pl}
 Herzass {n} (Kartenspiel)
 ein Ass spielen
 ein Ass im Ärmel haben [übtr.]
 | ace aces
 ace of hearts
 to serve an ace
 to have an ace up one's sleeve
 | 
| Aufenthaltsraum für Künstler hinter der Bühne/dem Studio | green room | 
| Aufwärmen {n} [sport] Die Mannschaft wärmten sich vor dem Spiel auf.
 | warm-up The teams had a warm-up before the game.
 | 
| Auge {n} [anat.] Augen {pl}
 ein Auge zudrücken [übtr.]
 mit aufgerissenen Augen
 mit bloßem Auge
 unter vier Augen
 unter vier Augen
 jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]
 mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen
 sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen
 mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]
 blaues Auge
 schrägstehende Augen
 stechende Augen
 wässrige Augen
 große Augen machen
 direkt vor den Augen von
 Augen mit schweren Lidern
 mit aufgerissenen Augen
 mit zusammengekniffenen Augen
 vor meinem geistigen Auge
 die Augen hinten haben [übtr.]
 jdn./etw. vor Augen haben
 jdm. die Augen öffnen
 nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]
 | eye eyes
 to turn a blind eye [fig.]
 saucer eyed
 with the naked eye; for the naked eye
 between you and me and the gatepost
 in private
 to lose sight of sb.
 to get off cheaply; to get off lightly
 to go into a risk with one's eyes open [fig.]
 to go through life with one's eyes open [fig.]
 black eye
 slanted eyes
 ferrety eyes
 liquid eyes
 to be all eyes
 in full view of
 hooded eyes
 wide-eyed; round-eyed
 with narrowed eyes
 in my mind's eye
 to have eyes at the back of one's head
 to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight
 to give sb. a reality check
 to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]
 | 
| ins Auge sehen dem Feind ins Auge sehen
 | to face to face the enemy
 | 
| Augenschein {m} richterlicher Augenschein
 etw. in Augenschein nehmen
 dem ersten Augenschein nach
 | inspection; visual inspection judicial inspection
 to have a close look at sth.; to give sth. a close inspection
 at first sight
 | 
| einen Ausflug mit dem Auto machen | to go for a run in the car | 
| Auskunftspflicht {f} (gegenüber jdm.) [jur.] Auskunftspflicht des Vormunds gegenüber dem Vormundschaftsgericht
 | obligation/duty to provide information (to sb.) obligation of the guardian to inform the guardianship court
 | 
| Ausland {n} aus dem Ausland
 im Ausland; ins Ausland
 ins Ausland gehen
 die Reaktion des Auslandes
 im Ausland nicht gültig
 | foreign countries from abroad
 abroad
 to go abroad
 reactions from abroad
 not valid abroad
 | 
| Aussterben {n} Arten vor dem Aussterben retten
 vom Aussterben bedroht sein
 | extinction; disappearance save species from extinction
 to be on the brink of extinction
 | 
| Auto {n}; Wagen {m}; Kraftwagen {m} Autos {pl}; Wagen {pl}; Kraftwagen {pl}
 mit dem Auto fahren; mit dem Wagen fahren
 ein richtiges Auto
 Ich fahre mit dem Auto.
 | car cars
 to go by car; to travel by car
 a car with a capital C
 I'm going by car.
 | 
| Autoreisezug {m}; Autozug {m} Autoreisezüge {pl}; Autozüge {pl}
 mit dem Autozug
 | motorail train; motorail motorail trains; motorails
 by motorail
 | 
| Bahnhof {m} /Bhf./ Bahnhöfe {pl}
 auf dem Bahnhof; im Bahnhof
 | station /Sta.; Stn/; train station stations; train stations
 at the train station
 | 
| auf dem Bauch liegend auf dem Bauch liegen
 | prone; prostrate to lie prone
 | 
| etw. aus dem Bauch heraus entscheiden [übtr.] | to decide sth. according to instinct | 
| Ferien auf dem Bauernhof | agrotourism | 
| Beigeschmack {m} (von etw.); leichter Geschmack/Geruch (nach etw.) ein bitterer Beigeschmack in dem Medikament
 Die Auszeichnung hat etwas von einem Trostpreis an sich.
 | smack (of sth.) a smack of bitter in the medicine
 The award has a smack of the consolation prize.
 | 
| Beinödem {n} [med.] | edema of the leg | 
| Beleg {m}; Nachweis {m} Belege {pl}; Nachweise {pl}; weitere Unterlagen
 Dem Formular sind die erforderlichen Nachweise beizufügen/beizulegen. [jur.]
 | supporting document supporting documents
 The form must be accompanied by the required/requisite supporting documents/documentation.
 | 
| Benchmark-Test {m}; Test auf dem Prüfstand Benchmark-Tests {pl}
 | benchmark test benchmarks
 | 
| Beschämung {f}; Erniedrigung {f}; Demütigung {f} Beschämungen {pl}; Erniedrigungen {pl}; Demütigungen {pl}
 | humiliation humiliations
 | 
| jdm. Bescheid geben; jdm. Bescheid sagen über etw. Bescheid wissen
 jdm. auf dem Laufenden halten
 | to clue sb. up [coll.] to be clued up about/on sth.; to be clued in on sth.
 to keep sb. clued up
 | 
| Besserung {f}; Verbesserung {f}; Fortschritt {m}; Steigerung {f} Besserungen {pl}; Verbesserungen {pl}; Fortschritte {pl}; Steigerungen {pl}
 auf dem Wege der Besserung sein
 | improvement improvements
 to be on the way to recovery
 | 
| auf dem Wege der Besserung sein; sich bessern | to be on the mend | 
| Besucher {m}; Besucherin {f} Besucher {pl}; Besucherinnen {pl}
 Besucher eines Museums
 alle Besucher der Vorstellung
 Besucher, die mit dem Auto kommen
 | visitor visitors
 visitor to a museum
 all those attending he performance
 motorists attending the event
 | 
| Beteiligte {m,f}; Beteiligter Beteiligten {pl}; Beteiligte
 alle Beteiligten
 An dem Projekt sind mehrere Partner aktiv beteiligt.
 | person involved; party the parties concerned
 all parties concerned
 There are several active parties to the project.
 | 
| Bett {n}; Bettstatt {f}; Schlafstätte {f}; Lager {n} Betten {pl}
 das Bett machen
 im Bett bleiben; das Bett hüten
 im Bette; auf dem Bette; zu Bette [poet.]
 im Bett
 ins Bett bringen
 ins Bett gehen
 ins Bett steigen
 aus dem Bett hüpfen
 sich in die Falle hauen [ugs.]; ins Bett gehen
 Seine Eltern ruhten auf dem Bette und schliefen.
 | bed beds
 to make a bed; to do the bed
 to stay in bed
 abed [poet.]
 between the sheets
 to put to bed
 to go to bed
 to get into bed
 to spring out of bed
 to hit the sack [slang]
 His parents were abed and sleeping.
 | 
| Bettzipfel {m} nach dem Bettzipfel schielen [ugs.]
 | corner of the bed cover to be longing for one's bed
 | 
| Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht.
 Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute.
 She showed me the loot from her shopping trip.
 Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht.
 | loot The attackers got a lot of loot in the robbery.
 The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.
 Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour.
 He made a lot of loot selling cars.
 | 
| Bezug {m} (Zusammenhang); Verhältnis {n}; Relation {f} (zu etw.) in Bezug auf etw.; im Verhältnis zu etw.
 Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig
 das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen
 Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun.
 | relation (to sth.) in relation to sth.
 Women's earnings are still low in relation to men's.
 the relation/relationship between prices and wages
 The plot bears little relation to the reality.
 | 
| Bit {n} Bits {pl}
 Bit mit dem höchsten Stellenwert [comp.]
 Bit mit dem niedrigsten Stellenwert [comp.]
 niedrigstwertiges Bit [comp.]
 Bits pro Sekunde (Übertragungsrate) /BPS/ [comp.]
 Bits pro Zoll (Aufzeichnungsdichte) /BPI/ [comp.]
 Kilobit {n} (kBit)
 Megabit {n} (MBit)
 Gigabit {n} (GBit)
 Terabit {n} (TBit)
 | bit (binary digit) bits
 most significant bit /MSB/
 least significant bit /LSB/
 lowest-order bit
 bits per second
 bits per inch
 kilobit (kbit)
 megabit (Mbit)
 gigabit
 terabit
 | 
| Bleistift {m}; Stift {m} Bleistifte {pl}; Stifte {pl}
 mit dem Bleistift schreiben
 | pencil pencils
 to write in pencil
 | 
| Blickfeld {n} Blickfelder {pl}
 im Blickfeld sein
 Mit dem Beitritt Polens zur Schengen-Zone rücken die Regionen unmittelbar jenseits von Oder und Neiße stärker ins Blickfeld.
 | field of vision; range of vision fields of vision
 to be in frame; to be in shot
 With the accession of Poland to the Schengen Zone, the regions immediately adjacent to the Oder and Neisse are coming more distinctly into view.
 | 
| Boden {m}; Fußgrund {m} Böden {pl}
 auf dem Boden
 | bottom bottoms
 at the bottom
 | 
| Bodenhöhe {f}; Bodennähe {f}; Geländehöhe {f} in Bodennähe
 unter dem Boden
 | ground level at ground level
 below ground level
 | 
| Brett {n}; Bord {n} Bretter {pl}
 ein Brett vor dem Kopf haben
 | shelf shelves
 to be a blockhead
 | 
| Brief {m}; Schreiben {n} Briefe {pl}
 offener Brief
 eigenhändiger Brief
 einen Brief schreiben
 einen Brief senden
 Briefe austragen
 obszöner, verleumderischer Brief
 hasserfüllte Briefe
 blauer Brief [ugs.]; Kündigungsschreiben {n}; Kündigungsmitteilung {f}
 Brief einer Frau an ihren Mann oder Freund, mit dem sie die Liebesbeziehung beendet
 Brief eines Mannes an seine Frau oder Freundin, mit dem er die Liebesbeziehung beendet
 | letter letters
 open letter
 autograph letter
 to write a letter
 to send a letter
 to deliver letters
 poison-pen letter
 hate mail
 pink slip [coll.]
 Dear John letter
 Dear Jane letter
 | 
| Bus {m} Busse {pl}
 mit dem Bus fahren
 | bus buses; busses [Am.]
 to go by bus
 | 
| Chemosis {f}; Ödem der Bindehaut; starke Bindehautentzündung [med.] | chemosis | 
| Chor {m} (Teil einer Komposition/Aufführung) [mus.] der Halleljuah-Chor aus Händels 'Messias'
 etw. im Chor sagen
 Der Männerchor setzt vor dem Frauenchor ein.
 | chorus (part of a musical composition/performance) the Hallelujah chorus from Haendel's 'Messias'
 to say sth. in chorus
 The men's chorus comes in before the women's chorus.
 | 
| Dachboden {m}; Boden {m} [ugs.]; Speicher {m}; Söller {m}; Bühne {m}; Unterdach {n} [Schw.]; Estrich {m} [Schw.] [arch.] Dachböden {pl}; Böden {pl}; Speicher {pl}; Söller {pl}; Bühnen {pl}; Unterdacher {pl}; Estriche {pl}
 auf dem Dachboden
 Wir sollten den Dachboden ausbauen.
 | attic; loft [Br.]; garret [poet.] attics; lofts; garrets
 in the attic
 We should do a loft conversion. [Br.]
 | 
| Datenschutz {m} Alle übermittelten personenbezogenen Daten dienen nur dem internen Gebrauch durch unser Unternehmen und werden nicht an Dritte weitergegeben. (Datenschutzklausel) [jur.]
 | data protection; data privacy; privacy All personal data provided/supplied are exclusively intended for internal use by our company and will/shall not be disseminated/disclosed to third parties. (privacy clause)
 | 
| Deckmantel {m} Deckmäntel {pl}
 unter dem Deckmantel
 | cloak cloaks
 under the guise; in the guise
 | 
| Demütigung {f} Demütigungen {pl}
 | indignity indignities
 | 
| Demütigung {f} | mortification | 
| Denkweise {f}; Überlegung {f} (hinter etw.); Schlussfolgerungen {pl}; Argumentation {f}; Argumentarium {n} [Schw.]; Beweisführung {f} [jur.] logisches Denken
 schlussfolgerndes Denken
 juristische/wissenschaftliche Denkweise
 sprachliche Ausdrucksfähigkeit {f}
 Zirkelschluss {m}; Zirkelbeweis {m}; Circulus vitiosus
 Denkfehler {m}
 lückenlose Beweisführung {f}
 Könntest du erklären, wie du dazu kommst?
 Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entscheidung?
 Die Grundüberlegung bei der Homöopathie ist die, dass das, was tötet, in winzigen Mengen heilen kann.
 Diese Argumentation ist nicht stichhaltig.
 Im Zentrum ihrer Argumentation steht in dem Buch die Ökologie.
 | reasoning (behind sth.) logical reasoning
 deductive reasoning
 legal/scientific reasoning
 verbal reasoning
 circular reasoning; circular argument
 error in reasoning
 close reasoning
 Could you explain your reasoning?
 What is the reasoning behind this decision?
 The main reasoning behind homeopathy is a minute amount of what kills you, cures you.
 This line of reasoning is faulty.
 The main reasoning in her book is ecological.
 | 
| Dings {n}; Dingsbums {n}; Dingsda {n} ganz aus dem Häuschen sein
 in der Klemme stecken; in der Patsche sitzen
 | dohickey; dojigger; doodad; doodah [Br.]; doohickey; hickey; gimmick to be all of a doodah
 to be in deep doodah [Br.]
 | 
| Domizil {n}; Unterbringungsort {m} Domizile {pl}; Unterbringungsorte {pl}
 Der Hauptstandort des Museums ist ein Herrenhaus aus dem 18. Jh.
 | domicile domiciles
 The museum's main domicile is a 18th century mansion.
 | 
| Drehscheibe {f} [übtr.]; Hochburg {f}; Anlaufstelle {f}; Zentrum {n} (für etw.) Zwei Tage lang wurde der botanische Garten in Sheffield zur Anlaufstelle für Künstler und Kunstliebhaber.
 Sobald es aktiviert ist, macht das Programm aus dem Handy eine Zentrale für sämtliche angeschlossenen Geräte.
 | hotspot; hot spot (for sth.) For two days Sheffield's Botanical Gardens became a hotspot for artists and art lovers.
 When activated, the program turns that handset into a hotspot for any, and all, connected devices.
 | 
| Durchschnitt {m} Durchschnitte {pl}
 im Durchschnitt /i.D./
 über dem / überm [ugs.] Durchschnitt
 unter dem Durchschnitt
 den Durchschnitt ermitteln
 guter Durchschnitt
 arithmetischer Durchschnitt
 gleitender Durchschnitt
 | average averages
 averaged; on average /on av./
 above average
 below average
 to average out
 fair average
 arithmetic average
 moving average
 | 
| Ego-Shooter {m} (Ballerspiel aus dem Blickwinkel eines einzigen Protagonisten) [comp.] | first-person shooter (shoot-em-up game from the visual perspective of one protagonist) | 
| Eile {f} schleunigst; schnellstens; in aller Eile {adv}
 auf einmal; plötzlich {adv}
 Wir haben es mit dem Verkauf des Hauses nicht eilig.
 | rush at a rush; on the rush
 with a rush
 We are in no rush to sell the house.
 | 
| Einschleusen {n} in den / Ausschleusen {n} aus dem Operationssaal {n} [med.] | transfer from / to the operating theatre | 
| Ende {n}; Zweck {m}; Ziel {n} (von) Ende Januar
 letztes Ende
 am Ende seiner Kraft
 am Ende der Geschichte
 am oberen Ende
 am Ende seiner Künste sein
 ein Ende machen
 am Ende sein
 einer Sache ein Ende machen
 das Ende vom Lied
 mit dem Ende nach vorne; mit dem Ende zuerst
 mit den Enden aneinander
 gegen Ende seiner Tage
 Alles hat ein Ende.
 | end (of) end of January
 fag end
 at the end of one's tether
 at the end of the story
 at the head
 to be at one's wits end
 to put an end to
 to be running on empty
 to put a stop to sth.
 the end of the story
 endwise; endways
 end to end; endwise
 in his declining days
 All comes to an end.
 | 
| Entbindung {f}; Geburtsvorgang {m}; Geburt {f}; Gebären {n}; Niederkunft {f} [poet.] [med.] die Geburt erleichtern
 die Geburt anregen
 die Geburt einleiten
 die Geburt leiten
 bei der Geburt assistieren
 gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein
 Geburt auf natürlichem Wege [med.]
 Geburt bei verengtem Becken [med.]
 Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang [med.]
 Geburt nach dem Termin [med.]
 Geburt in Längslage [med.]
 Geburt in Querlage [med.]
 Geburt in Schräglage [med.]
 Geburt in Beckenendlage [med.]
 während der Geburt (auftretend) {adj} [med.]
 | delivery; labour; accouchement; parturition; child-bearing to facilitate delivery
 to stimulate labour
 to induce labour
 to manage delivery/labour
 to handle the delivery
 to be well/ill prepared for labour
 delivery by way of natural maternal passages
 contracted pelvis delivery
 dry labour; xerotocia
 post-term birth
 longitudinal presentation
 transverse presentation; cross-birth
 oblique presentation
 breech presentation
 intranatal; intrapartal
 | 
| Erbschaft {f}; Erbe {n} väterliches Erbe
 angefallene Erbschaft
 dem Staat anheimgefallene Erbschaft
 zu erwartende Erbschaft
 eine Erbschaft antreten
 | inheritance; estate (of a deceased [Br.]/decedent [Am.]) patrimony, property inherited from one's father
 accrued inheritance
 escheated inheritance [Am.]
 estate in expectancy
 to enter upon an inheritance
 | 
| Erdöl {n} nach Erdöl bohren
 auf Erdöl stoßen
 Erdöl aus der Nordsee
 Erdölangebot auf dem Weltmarkt [econ.]
 konventionell gefördertes Erdöl
 | oil; mineral oil; petroleum; fossil oil; rock oil to drill for oil
 to strike oil
 North Sea oil
 world petroleum supply
 conventional oil
 | 
| Erlöschen {n} [jur] Erlöschen {n} eines Patents
 Zeitpunkt des Erlöschens eines Patents
 Erlöschen einer Konzession
 Erlöschen eines Anspruchs
 Erlöschen der Zahlungsverpflichtung
 Erlöschen einer Grunddienstbarkeit
 Erlöschen von Schuldverhältnissen
 Erlöschen einer Vollmacht
 Erlöschen eines Warenzeichens
 Erlöschen einer Hypothek
 Erlöschen der Mitgliedschaft
 nach Erlöschen der Mitgliedschaft eines Staates
 mit dem Erlöschen der Ermächtigung
 | expiry [Br]; expiration [Am.]; extinction; extinguishment; termination (of sth.) expiration of a patent
 expiration date of a patent
 expiry/expiration of a licence/license
 extinction/lapse of a claim
 extinction of the duty to pay the purchase price
 extinguishment of an easement
 extinction of obligations
 termination of a power of attorney
 lapse of a trademark
 discharge of a mortgage
 cessation/termination of membership
 after a country ceases to be a member
 on the eypiry/at the date of expiration of the authorization
 | 
| Erniedrigung {f}; Demütigung {f} | abasement | 
| Experte {m}; Expertin {f}; Sachverständige {m,f}; Sachverständiger; Koryphäe {f} Experten {pl}; Expertinnen {pl}; Sachverständigen {pl}; Fachleute {pl}; Koryphäen {pl}
 Experte auf dem Gebiet sein
 | expert experts
 to be an expert on the subject
 | 
| Fahrt {f}; Anreise {f}; Reise {f} (Reisegeschehen) eine Reise machen
 auf der Fahrt von und zur Arbeit
 Der Weg ist das Ziel.
 Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich.
 Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde.
 In der Bahn lese ich meistens.
 Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?
 Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.
 Sind sie gut gereist?
 Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.
 Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen.
 eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.]
 | journey to go on a journey
 on the journey to and from work
 The journey is the reward. [prov.]
 I had a terrible journey to work this morning.
 The journey from London to Brighton will take about one hour.
 I usually read during the train journey.
 How long does the journey to Madrid take by train?
 I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.
 Did you have a good journey?
 Thank you for visiting us, and have a safe journey home.
 Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.
 a journey through the ages [fig.]
 | 
| Fenster {n} [constr.] [arch.] Fenster {pl}
 Fenster nach vorne
 zum Fenster hinaus
 mit Fenstern versehen
 weg vom Fenster sein [übtr.]
 sich zu weit aus dem Fenster lehnen [übtr.]; zu weit gehen
 Fenster mit Vorsatzschale
 | window windows
 window to front
 out of the window
 windowed
 to be right out of it
 to stick one's neck out; to go too far
 window with protective shell
 | 
| aus dem Fenster werfen aus dem Fenster werfend
 aus dem Fenster geworfen
 | to defenestrate defenestrating
 defenestrated
 | 
| Fettnetz {n}; netzartiges Fettgewebe aus dem Bauchfell [cook.] | caul fat | 
| Finger {m} [anat.] Finger {pl}
 kleiner Finger
 keinen Finger rühren
 sich etw. aus den Fingern saugen [übtr.] [ugs.]
 mein kleiner Finger hat es mir gesagt [übtr.]
 mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen
 jdn. um den (kleinen) Finger wickeln [übtr.]
 lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)
 Das mache ich mit dem kleinen Finger! [übtr.]
 | finger fingers
 pinkie; pinky
 to not lift a finger
 to make sth. up; to dream sth. up
 a little bird told me [fig.]
 to point the finger at sb. [fig.]
 to twist sb. around one's little finger [fig.]
 to have sticky fingers
 I can do it with my eyes closed. [fig.]
 | 
| Fisch {m} [zool.] Fische {pl}
 Fischlein {n}
 weder Fisch noch Fleisch
 die Fische füttern (Seekranker) [ugs.]
 sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen [übtr.]
 sich wohlfühlen wie ein Fisch im Wasser [übtr.]
 | fish fish; fishes
 small fish
 neither fish nor fowl
 to feed the fishes
 to feel like a fish out of water [fig.]
 to feel like a fish in the water
 | 
| Fluggast {m} Fluggäste {pl}
 Fluggast, dem der Platz wegen Überbuchung verweigert wird
 | air passenger air passengers
 bumpee
 | 
| Fragestellung {f} Die zentrale Fragestellung lautet: ...
 Die zentrale Fragestellung besteht darin, ob ...
 neue Fragestellungen, die sich aus dem Bericht ergeben
 In der vorliegenden Arbeit wird die Fragestellung untersucht, ob ...
 | question; issue; problem The central question is ...
 The key issue is whether ...
 new questions arising from the report
 This paper explores the question of whether ...
 | 
| Freundschaft {f} (zu jdm.) Freundschaften {pl}
 die enge Freundschaft zwischen den Kindern
 Paul hat mit dem Sohn der Familie schnell Freundschaft geschlossen.
 Während des Studiums habe ich mehrere dauerhafte Freundschaften geschlossen.
 | friendship (with sb.) friendships
 the close friendship between the children
 Paul soon struck up a friendship with the son of the family.
 I formed several lasting friendships while I was at university.
 | 
| Führung {f}; Leitung {f}; Verwaltung {f} Führung durch Zielvereinbarung
 Führung nach Zielvorgaben
 Führung mit Hilfe von Erkenntnissen
 Führung nach dem Ausnahmeprinzip
 | management management by objectives
 management by objectives
 management by perception
 management by exception
 | 
| Fuß {m} Füße {pl}
 zu Fuß gehen
 jdm. auf den Fuß treten
 auf eigenen Füßen stehen
 auf großem Fuß leben
 auf gutem Fuß stehen
 auf schlechtem Fuß stehen
 jdm. auf dem falschen Fuß erwischen [übtr.]
 etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen
 jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.]
 festen Fuß fassen
 wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.]
 kalte Füße bekommen; unsicher werden [übtr.]
 mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.]
 | foot feet
 to go on foot; to walk
 to tread on sb.'s foot
 to stand on one's own feet; to stand by oneself
 to live like a lord; to live in style
 to be on good terms
 to be on bad terms
 to catch sb. on the wrong foot
 to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth.
 to trample all over so./sth.
 to gain a foothold
 to get back on one's feet
 to get cold feet
 to get up on the wrong side of bed [fig.]
 | 
| Garten {m}; Hausgarten {m} Gärten {pl}
 Garten hinter dem Haus
 den Garten pflegen
 alpiner Garten
 | garden; yard [Am.] gardens; yeards
 backyard [Am.]
 to take care of the garden
 alpine garden
 | 
| Gebiet {n} Gebiete {pl}
 auf dem Gebiet (von)
 verwandtes Gebiet
 | field fields
 in the field (of)
 allied field
 | 
| Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} aus dem Gedächtnis
 gutes Gedächtnis
 hervorragendes Gedächtnis
 jds. Gedächtnis nachhelfen
 im Gedächtnis bewahren
 | memory from memory
 retentive memory
 tenacious memory
 to jog sb.'s memory
 to keep in good memory
 | 
| Gedanke {m}; Einfall {f} Gedanken {pl}; Einfälle {pl}
 in Gedanken
 bei dem Gedanken an
 in Gedanken versunken
 in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren
 sich über etw. Gedanken machen
 sich über etw. keine Gedanken machen
 einen Gedanken verdrängen
 sein einziger Gedanke
 schwarze Gedanken
 finstere Gedanken
 der bloße Gedanke daran
 der leitende Gedanke
 der Gedanke zählt
 sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen
 seine Gedanken niederlegen
 | thought thoughts
 in thought
 at the thought of
 lost in thought; absorbed in thought
 to be sunk in thoughts; to be lost in thought
 to be concerned about sth.
 to be unconcerned about
 to obliterate a thought
 his one thought
 glum thoughts
 dark thoughts
 the very thought of it
 the leading thought
 it's the thought that counts
 to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind
 to write down one's thoughts
 | 
| Gedanke {m}; Idee {f}; Anschauung {f}; Vorstellung {f} Gedanken {pl}; Ideen {pl}; Anschauungen {pl}; Vorstellungen {pl}
 auf einen Gedanken kommen
 mit dem Gedanken spielen
 eine Vorstellung geben von
 | idea ideas
 to conceive an idea
 to toy with the idea
 to give an idea of
 | 
| Gefrierpunkt {m} Gefrierpunkte {pl}
 unter dem Gefrierpunkt; unter Null
 über dem Gefrierpunkt
 | freezing point freezing points
 below freezing; subzero
 above freezing
 | 
| Gehör {n}; Gehörempfinden {n} wachsames Ohr; gutes Gehör
 ein sehr gutes Gehör haben
 nach Gehör
 feines Gehör
 ein absolutes Gehör haben [mus.]
 sich Gehör verschaffen
 nach dem Gehör spielen
 | ear; hearing sharp ear
 to have excellent hearing
 by ear
 discriminating ear
 to have perfect pitch
 to make oneself heard; to make one's voice heard
 to play by ear
 | 
| Geländer {n}; Treppengeländer {n} Geländer {pl}; Treppengeländer {pl}
 festes Geländer
 Geländer auf dem Portalriegel
 | handrail; rail; guard rail; banister; bannister handrails; rails; guard rails; banisters; bannisters
 fixed handrail
 handrail on gantry bar
 | 
| Geräusch eines auf dem Boden aufkommenden Basketballs | thunk | 
| Geschmacklosigkeit {f} Die Einrichtung war schrecklich geschmacklos und der Keramik-Leopard unter dem Klavier setzte dem Ganzen die Krone auf.
 | tackiness The tackiness of the place was horrific and the ceramic leopard under the piano finished it off.
 | 
| Gesetz {n} /Ges./ [jur.] Gesetze {pl}
 Gesetze {pl}
 Gesetzen und Vorschriften nachkommen
 ein Gesetz verabschieden
 ein Gesetz erlassen
 einem Gesetz Geltung verschaffen
 Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
 | law laws
 rules
 to satisfy laws and regulations
 to pass a law
 to enact a law
 to put the teeth into a law
 All persons shall be equal before the law.
 | 
| Gesetz {n} /Ges./ (als Kategorie) [jur.] etwas Ungesetzliches tun
 im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
 kodizifiertes Recht; gesetztes Recht
 strenge Waffengesetze
 Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.
 In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.
 Das Suizidgesetz wurde 1961 verabschiedet.
 Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.
 Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.
 Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse offentlich zu machen.
 Pyramidenspiele wurde 2010 gesetzlich verboten.
 | law; statute to break the law
 within the law
 statute law; statutory law
 strict gun laws
 They think they are above the law.
 In Sweden it is against the law to hit a child.
 The Suicide Act became law in 1961.
 The government has introduced several laws on food hygiene.
 Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.
 British schools are required by law/statute to publish their exam results.
 Ponzi schemes were banned by statute in 2010.
 | 
| Gesundheit! (nach dem Niesen) | Bless you!; Gesundheit! (after sneezing) | 
| Getreide {n}; Korn {n} Getreide auf dem Halm
 | grain standing grain
 | 
| Gipfelpunkt {m}; Scheitelpunkt {m}; Scheitel {m} Gipfelpunkte {pl}; Scheitelpunkte {pl}; Scheitel {pl}
 auf dem Gipfel seines Ruhms
 | crest crests
 at the crest of his fame
 | 
| Zu viele Ergebnisse |