| Übersetze 'Beindem' | Translate 'Beindem' | 
| Deutsch | English | 
| 13 fehlertolerante Ergebnisse | 13 fault-tolerant results | 
| Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.] Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht.
 Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute.
 She showed me the loot from her shopping trip.
 Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht.
 | loot The attackers got a lot of loot in the robbery.
 The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.
 Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour.
 He made a lot of loot selling cars.
 | 
| Gedanke {m}; Einfall {f} Gedanken {pl}; Einfälle {pl}
 in Gedanken
 bei dem Gedanken an
 in Gedanken versunken
 in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren
 sich über etw. Gedanken machen
 sich über etw. keine Gedanken machen
 einen Gedanken verdrängen
 sein einziger Gedanke
 schwarze Gedanken
 finstere Gedanken
 der bloße Gedanke daran
 der leitende Gedanke
 der Gedanke zählt
 sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen
 seine Gedanken niederlegen
 | thought thoughts
 in thought
 at the thought of
 lost in thought; absorbed in thought
 to be sunk in thoughts; to be lost in thought
 to be concerned about sth.
 to be unconcerned about
 to obliterate a thought
 his one thought
 glum thoughts
 dark thoughts
 the very thought of it
 the leading thought
 it's the thought that counts
 to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind
 to write down one's thoughts
 | 
| Übelkeit {f}; Brechreiz {m}; Nausea {f} [med.] in jdm. Übelkeit erregen
 Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft
 Bei dem Geruch wurde ihr übel.
 | feeling of sickness; sick feeling; nausea to nauseate sb.
 nausea and vomiting in pregnancy
 The smell nauseated her.
 | 
| abschneiden; wegkommen {vi} (Person) abschneidend; wegkommend
 abgeschnitten; weggekommen
 am besten abschneiden
 noch gut/schlecht wegkommen
 schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.]
 in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen
 Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen.
 Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren.
 Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen.
 In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg.
 | to come off (person) coming off
 come off
 to come off best
 to come off well/badly
 to come up short; to come out badly
 to do well/badly in an exam
 He has come off well from the scandal.
 I always come off worse when we argue.
 In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle.
 From a business standpoint, his trip came off badly.
 | 
| bei {prp; +Dativ} beim; bei dem
 nahe beim (= bei dem) Stadion
 | near; by near the
 near the stadium
 | 
| erwischen; ertappen {vt} (bei) erwischend; ertappend
 erwischt; ertappt
 erwischt; ertappt
 erwischte; ertappte
 nicht erwischt
 jdn. beim Abschreiben erwischen
 sich dabei ertappen, etw. zu tun
 sich bei dem Gedanken ertappen, dass ...
 | to catch (at) catching
 caught
 catches
 caught
 uncaught
 to catch sb. copying
 to catch oneself doing sth.
 to catch oneself thinking that
 | 
| etw. an etw. knüpfen (zur Voraussetzung machen) knüpfend
 geknüpft
 ein Angebot, bei dem der Rabatt an den Kauf einer Reiseversicherung geknüpft wird
 Die Verwendung weiterer Sprachen ist an die Bedingung geknüpft, dass damit keine Zusatzkosten verbunden sind.
 Die Steuererleichterung ist an ein bestehendes / aufrechtes [Ös.] Beschäftigungsverhältnis gebunden.
 Das Visum ist an den Nachweis ausreichender Geldmittel für den Aufenthalt gebunden.
 Einige Sparformen sind indexgebunden.
 | to link sth. to sth. (make it depend on sth.) linking
 linked
 an offer whereby the discount is linked to the purchase of a travel insurance
 The use of other languages is linked to the condition that it entail no additional expense.
 The tax relief is linked to employment status.
 The visa is linked to proof of adequate funds to cover the stay.
 Some savings schemes are index-linked.
 | 
| sich vorsehen {vr} (vor jdm./etw.); sich hüten {vr} (vor jdm./etw.); aufpassen {vi} [ugs.] (bei jdm./etw.) Vor dem muss man sich vorsehen; Bei dem muss man aufpassen.
 Er hütete sich, dieses Thema zu erwähnen.
 | to be careful (of sb./sth.); to watch out [coll.] (with sb./sth.) You have to be careful of that one.; You have to watch out with that one.
 He was careful not to touch on this subject.
 | 
| lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} Es ist für eine sinnvolle Sache.
 Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu kIären.
 Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen.
 Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt.
 Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt.
 Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist.
 Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen.
 | worthwhile It is in aid of a worthwhile cause.
 I thought it was worthwhile to clarify the matter.
 It doesn't seem worthwhile continuing with the project.
 Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile.
 The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile.
 He won't join the project unless it's financially worthwhile for him.
 High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad.
 | 
| bei dem/der; wobei {pron} | at which; whereat | 
| Bei dem Anblick wurde ich schwach. | I melted at the sight. | 
| Ihn schauderte bei dem Gedanken. | He cringed at the thought. | 
| Jacquard; Jacquardstoff {m}; Jaquardgewebe {n} (Gewebe, bei dem die Muster durch Verwebung der Garne entstehen; auf einem Jacquardwebstuhl gewebt) [textil.] | jacquard |