| Übersetze 'catch' | Translate 'catch' | 
| Deutsch | English | 
| 72  Ergebnisse | 72  results | 
| Fang {m} | catch | 
| Raste {f} | catch | 
| Schnappverschluss {m} | catch | 
erwischen; ertappen {vt} (bei)     erwischend; ertappend     erwischt; ertappt     erwischt; ertappt     erwischte; ertappte     nicht erwischt     jdn. beim Abschreiben erwischen     sich dabei ertappen, etw. zu tun     sich bei dem Gedanken ertappen, dass ... | to catch (at)     catching     caught     catches     caught     uncaught     to catch sb. copying     to catch oneself doing sth.     to catch oneself thinking that | 
fangen; auffangen; fassen; erwischen; erhaschen {vt}     fangend; auffangend; fassend; erwischend; erhaschend     gefangen; aufgefangen; gefasst; erwischt; erhascht     du fängst     er/sie fängt     ich/er/sie fing     er/sie hat/hatte gefangen | to catch {caught; caught}     catching     caught     you catch     he/she catches     I/he/she caught     he/she has/had caught | 
| Allerwelts...; Universal... | catch-all; catchall | 
Allerweltswort {n}     Allerweltswörter {pl} | catch-all term     catch-all terms | 
Atem {m}; Atemzug {m}     Atemzüge {pl}     Atem holen     Atem schöpfen     mit angehaltenem Atem     den Atem anhalten     tief Luft holen | breath     breaths     to catch one's breath; to draw (a) breath     to draw breath     with bated breath     to hold one's breath     to take a deep breath | 
Auffangbehälter {m}     Auffangbehälter {pl} | collection cup; catch tank     collection cups; catch tanks | 
Auffangwanne {f}     Auffangwannen {pl} | collecting trough; catch basin     collecting troughs; catch basins | 
Aufholeffekt {m}     Aufholeffekte {pl} | catch-up effect     catch-up effects | 
| Aufholentwicklung {f}; nachholende Entwicklung (eines Landes) {f} [pol.] | catch-up development (of a country) | 
| Ausgleichsvergütung {f} | catch-up allowance | 
| Aushängesicherung {f} | safety catch | 
| den Bock zum Gärtner machen [übtr.] | to set a fox to keep the geese; to let the fox guard the hen house; to set a thief to catch a thief; to set the cat among the pigeons [fig.] | 
Brand {m}     Brände {pl}     in Brand geraten; Feuer fangen     etw. in Brand setzen; etw. in Brand stecken | fire     fires     to catch fire     to set sth. on fire; to set sth. alight | 
Büroarbeit {f}; Schreibarbeit {f}     liegengebliebene Büroarbeiten erledigen | paperwork; clerical work; office work     to catch up on some paperwork | 
Dilemma {n}; Sackgasse {f}; Teufelskreis {m}; Zwickmühle {f}; verfahrene Situation {f}; vertrackte Situation {f}     Da beißt sich die Katze in den Schwanz. [übtr.] | catch-22 situation     It/this is catch-22. | 
| Fangbereich {m} | catch range | 
| Fangfrage {f} | trick question; catch question | 
| Fangvorrichtung {f} [techn.] | safety gear; safety catch; safety stop gear | 
Fischfangquote {f}     Fischfangquoten {pl} | fishing quota; catch quota     fishing quotas; catch quotas | 
Fuß {m}     Füße {pl}     zu Fuß gehen     jdm. auf den Fuß treten     auf eigenen Füßen stehen     auf großem Fuß leben     auf gutem Fuß stehen     auf schlechtem Fuß stehen     jdm. auf dem falschen Fuß erwischen [übtr.]     etw. auf dem Fuße folgen; auf den Fersen folgen     jdn./etw. mit Füßen treten [übtr.]     festen Fuß fassen     wieder auf die Beine kommen [übtr.]; gesund werden; sich aufraffen {vr}; hochkommen {vi} [ugs.]     kalte Füße bekommen; unsicher werden [übtr.]     mit dem falschen Fuß aufstehen [übtr.] | foot     feet     to go on foot; to walk     to tread on sb.'s foot     to stand on one's own feet; to stand by oneself     to live like a lord; to live in style     to be on good terms     to be on bad terms     to catch sb. on the wrong foot     to be hot on the heels of sth.; to follow hard on sth.     to trample all over so./sth.     to gain a foothold     to get back on one's feet     to get cold feet     to get up on the wrong side of bed [fig.] | 
| etw. zu Gesicht bekommen | to catch sight of sth.; to set eyes on sth. | 
Glatteis {n}     Glatteis {n}; Eisglätte {f} (auf der Straße)     "Vorsicht Glatteis!"     jdn. aufs Glatteis führen [übtr.]     aufs Glatteis geraten; sich auf Glatteis begeben [übtr.] | sheet ice; thin sheet of ice     black ice     "Danger, black ice!"     to trip up sb.; to catch sb. out; to lead sb. up the garden path [fig.]     to skate on thin ice | 
Influenza {f}; Grippe {f} [med.]     an Grippe erkrankt     die Grippe haben     Grippe bekommen     Ich habe eine Grippe bekommen.     Ich habe mir leider eine Grippe geholt. [ugs.]     Spanische Grippe (Grippepandemie von 1918 - 1920) | influenza; flu     down with influenza     to have the flu     to get flu; to catch (the) flu     I caught the flu.     Unfortunately I caught the flu.     Spanish flu (1918 flu pandemic) | 
| Klettball-Fangspiel {n} | catch ball game | 
| Lasthakensicherung {f} | load hook safety catch | 
| Magnetverschluss {m} | magnetic catch | 
| Sammelplatz {m}; Auffangbecken {n} [übtr.] | catch-all | 
Schlagzeile {f}     Schlagzeilen {pl}     Die Schlagzeile fiel mir heute Morgen auf. | catch line; headline     catch lines; headlines     The headline caught my eye this morning. | 
Schnupfen {m}     chronischer Schnupfen     Schnupfen bekommen | cold (in the head); sniffles     the sniffles     to catch a cold; to get the sniffles | 
| Sicherheitsverschluss {m} | safety catch | 
| Sicherung {f}; Sicherungssperrklinke {f} (an einer Waffe) [mil.] | safety catch | 
Sicherungsbügel {m}     Sicherungsbügel {pl} | safety catch     safety catches | 
| Sicherungsstück {n} (am Lasthaken) [techn.] | safety catch | 
Splitterfänger {m}     Splitterfänger {pl} | splinter catch; splinter catcher     splinter catches; splinter catchers | 
auf frischer Tat erwischen; auf frischer Tat ertappen     auf frischer Tat erwischt; auf frischer Tat ertappt     Er wurde auf frischer Tat ertappt. | to catch in the act; to catch red-handed; to catch with one's pants down     caught in the act; caught red-handed     He was caught with his pants down. | 
Werbespruch {m}; Slogan {m}; Schlagwort {n}     Werbesprüche {pl}; Slogans {pl}; Schlagwörter {pl} | slogan; catch word     slogans; catch words | 
Wort {n}     Worte {pl}; Wörter {pl}     freundliche Worte     tröstende Worte     abgeleitetes Wort     eins von mehreren Wörtern     ein offenes Wort mit jdm. reden     sich zu Wort melden     das Wort führen (in einer Diskussion)     das Wort weiter geben an     sich zu Wort melden; das Wort ergreifen     das letzte Wort haben     in einfachen Worten     etw. in Worte fassen     unanständiges Wort     vager Begriff; unscharfer Begriff     klare Worte; deutliche Worte     doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise     sein Wort brechen     sein Wort halten     mit einem Wort     mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt     mit eindringlichen Worten     im wahrsten Sinn des Wortes     in der vollen Bedeutung des Wortes     im herkömmlichen Sinne des Wortes     große Worte machen     zusammengesetztes Wort     mit einem Wort | word     words     bland words     words of consolation     derivative     one of many words     to have a frank talk with sb.     to catch the speaker's eye     to be the main speaker (in a discussion)     to hand over to sb.; to pass sb. over to; to give the floor to     to start speaking; to take the floor (in a meeting)     to have the final say     in simple terms     to put sth. into words     dirty word     weasel word     plain speaking     weasel words     to break one's word     to keep one's word     in a word     in other words     in vivid words; with insistence; insistently     in the full sense of the word     in every sense of the word     in the usual sense of the word     to use big words; to use grand words     compound word; compound     in sum | 
Zug {m}; Eisenbahnzug {m}     Züge {pl}     durchgehender Zug     mit dem Zug; mit der Bahn     im Zug     mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach)     den Zug erreichen     den Zug verpassen     außerplanmäßiger Zug     Züge beobachten und notieren (als Hobby) | train     trains     through train     by train     on the train     to go by train; to take the train (to)     to catch the train     to miss the train     wildcat train [Am.]     train spotting | 
anbrennen {vi}     anbrennend     angebrannt | to catch fire; to get burnt     catching fire; getting burnt     caught fire; got burnt | 
anfassen; ergreifen; zugreifen; greifen; fassen {vt}     anfassend; ergreifend; zugreifend; greifend; fassend     angefasst; ergriffen; zugegriffen; gegriffen; gefasst | to take hold of; to catch hold of     taking hold; catching hold     taken hold; caught hold | 
| jdn. ansprechen; jdm. gefallen | to catch sb.'s fancy; to take sb.'s fancy | 
aufholen {vt}     aufholend     aufgeholt | to catch up     catching up     caught up | 
aufmerksam werden {vi}     aufmerksam werdend     aufmerksam geworden     Ich wurde durch einen Zeitungsartikel auf das Buch aufmerksam.     Ich wurde durch Ihre Annonce auf Sie aufmerksam.     Die Sache wurde polizeilich bekannt, als ... | to come to attention; to catch attention     coming to attention; catching attention     come to attention; caught attention     The book came to/caught my attention when I read a newspaper article.     Your ad caught my attention.     The matter came to the attention of the police when ... | 
etw. aufschnappen; etw. mitbekommen     etw. aufschnappend; etw. mitbekommend     etw. aufgeschnappt; etw. mitgebekommen     einzelne Worte aufschnappen | to pick up sth.     picking up sth.     picked up sth.     to catch/pick up the odd word | 
| brennen | to be alight; to catch alight | 
sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache)     Die Idee setzte sich schnell durch.     Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird.     Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist.     Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist.     Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen. | to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.)     The idea rapidly gained acceptance.     I doubt that the game will ever catch on with elder people.     Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.     There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.     All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company. | 
jdn. einholen     einholend     eingeholt | to catch up with sb.     catching up     caught up | 
erblicken; erspähen {vt}     erblickend; erspähend     erblickt; erspäht     erblickt; erspäht     erblickte; erspähte | to catch sight (of); to spot     catching sight; spotting     caught sight; spotted     catches sight; spots     caught sight; spotted | 
sich erkälten     sich erkältend     sich erkältet     er/sie erkältet sich     ich erkältete mich; er/sie erkältete sich     er/sie hat/hatte sich erkältet     sich eine schlimme Erkältung holen; sich schwer erkälten | to catch a cold; to get a cold; to catch cold     catching a cold; getting a cold     caught a cold; got a cold     he/she catches a cold; he/she gets a cold     I/he/she caught a cold; I/he/she got a cold     he/she has/had caught a cold; he/she has/had got a cold     to catch a bad cold; to catch a serious cold | 
| jdm. ins Auge fallen {vi} | to catch sb.'s eyes | 
| flüchtig sehen | to catch a glimpse | 
gewahr werden {vi}     gewahr werdend     gewahr geworden     einer Sache gewahr werden     jds. gewahr werden | to remark     remarking     remarked     to become aware of sth.; to notice sth.; to wit sth. (old-fashioned)     to catch sight of sb.; to become aware of sb. | 
| sich über etw. informieren; auf den neuesten Stand kommen | to catch up on sth. | 
(Versäumtes) nachholen {vt}     nachholend     nachgeholt | to make up for; to catch up on     making up for; catching up on     made up for; caught up for | 
verstehen; kapieren; mitbekommen {vt}     verstehend; kapierend; mitbekommend     verstanden; kapiert; mitbekommen     etw. ganz falsch verstehen     Versteh mich nicht falsch, aber ...     Verstehen Sie mich richtig ...     Verstanden?; Haben Sie verstanden? | to get (it); to catch (on); to twig     getting; catching; twigging     got; gotten; caught; twigged     to get sth. wrong     Don't get me wrong, but ...     Please get me right ...     Get the picture? | 
| Dass du dich nur ja nicht erkältest! | Now, don't go and catch a cold! | 
| Er hat eine lange Leitung. | He's slow to catch on. | 
| Er holt Sie ein. | He'll catch up with you. | 
| Ich habe Sie akustisch nicht verstanden. | I didn't quite catch what you said. | 
| Ich habe das Wort nicht verstanden. | I didn't catch the word. | 
| Ich habe den Satz nicht verstanden. | I didn't catch the sentence. | 
| Ich habe die letzten Worte überhört. | I didn't catch your last words. | 
| Man soll die Beute nicht vor dem Sieg teilen. [Sprw.] | First catch your hare then cook it. [prov.] | 
| Viele Hunde sind des Hasen Tod. | Many hounds soon catch the hare. | 
Ballfanggitter {n} [techn.][sport.]     Ballfanggitter {pl} | ball catch fence     ball catch fences | 
| etwas/jemandem habhaft werden | to catch; to get hold of; to arrest | 
Es gibt einen Haken./Die Sache hat einen Haken. [übtr.]     Es gibt einen Haken./Die Sache hat einen Haken. [übtr.] | There is a catch (in it). [fig.]     There is a caveat. [fig.] | 
| Abflusskanal {m} [690.020+] [constr.] | drain channel; catch drain; side channel; effluent channel | 
Entwässerungsgraben {m}     Entwässerungsgräben {pl} | drainage ditch; drainage trench; (catch) drain; culvert     drainage ditches; drainage trenches; drains; culverts |