| Übersetze 'Haben' | Translate 'Haben' | 
| Deutsch | English | 
| 671  Ergebnisse | 671  results | 
haben {vt}     habend     gehabt     ich habe     du hast     er/sie/es hat     wir haben     ihr habt     sie haben     ich/er/sie/es hatte     er/sie/es hat/hatte gehabt     ich/er/sie/es hätte     nicht haben     er/sie hat nicht     er/sie/es hatte nicht     noch zu haben     etw. gegen jdn./etw. haben     nichts gegen jdn./etw. haben | to have {had; had}     having     had     I have; I've     you have; you've     he/she/it has     we've; we have     you have; you've     they have; they've     I/he/she/it had     he/she/it has/had had     I/he/she/it would have     have not; haven't     he/she has not; he/she hasn't     he/she/it hadn't     still to be had     to have sth. against sb./sth.     to have nothing against sb./sth. | 
haben     hat | to hast [obs.]     hath [obs.] | 
Abmachung {f}; Handel {m}; Geschäft {n}; Deal {m} [ugs.]     Geschäftsvereinbarung {f}     Koppelungsgeschäft [econ.]     ein Geschäft machen     ein gutes Geschäft machen     ein Geschäft sausen lassen     Geschäft/Vertrag mit auffallender Bevorzugung einer Seite (Korruption/Nepotismus)     Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben?     Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen.     Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. | deal     business deal     linked deal     to swing a deal     to make a good deal     to let a business deal go     sweetheart deal; sweetheart contract     Are you forgetting our deal?     I would never agree to such a deal.     We got a good/bad deal on our holiday" | 
Achtung {f}; Hochachtung {f}; Wertschätzung {f}     Hochachtung vor jdm. haben; jdn. sehr schätzen     Hochachtung vor etw. haben | regard; high regard     to hold so. in high regard     to hold sth. in high regard | 
Ärger {m}; Sorge {f}; Zoff {m} [ugs.]     Ärger bekommen; Zoff bekommen [ugs.]     Ärger machen     Ärger suchen     Damit handelst du dir nur Ärger ein.     Willst du Ärger haben? | trouble     to run into trouble     to make trouble     to look for trouble     That's asking for trouble     Are you looking for trouble? | 
Affäre {f}; Liaison {f}; Verhältnis {n}; Liebschaft {f}     eine Affäre mit jdm. haben | affair     to have an involvement with sb.; to have a fling with sb. | 
Ahnung {f}     Ich habe keine Ahnung.     nicht die leiseste Ahnung haben von     Ich habe den Verdacht, dass ...     keine Ahnung von ...     keine Ahnung     Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? | notion     I have no idea.     not to have the vaguest/slightest notion of     I have a notion that ...     no concept of ...     no savvy     Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be? | 
Akzent {m}     Akzente {pl}     irischer Akzent     einen grausamen/furchtbaren Akzent haben | accent     accents     Irish accent; brogue     to have an accent you could cut with a knife [coll.] | 
Altertumswert {m}     Altertumswert haben | antique value     to have antique value | 
Ambition {f}; ehrgeiziges Streben     Ambitionen {pl}     Ambitionen auf etw. haben | ambition     ambitions     to have ambitions of getting sth. | 
Andeutung {f}; Ahnung {f}; Wink {m}     Andeutungen {pl}; Ahnungen {pl}     nicht die leiseste Ahnung     von etw. keine Ahnung haben | inkling     inklings     not the least inkling     to have no inkling of sth. | 
Angehörige {m,f}; Angehöriger     Angehörigen {pl}; Angehörige     der nächste Angehörige; die nächsten Angehörigen     Wir haben seine Angehörigen von seinem Tod verständigt. | relative     relatives     the next of kin; next-of-kin /NOK/     We notified his next-of-kin of his death. | 
Angewohnheit {f}; Gewohnheit {f}; Gepflogenheit {f}     Angewohnheiten {pl}; Gewohnheiten {pl}; Gepflogenheiten {pl}     aus Gewohnheit     Macht {f} der Gewohnheit     die Angewohnheit haben zu; die Gewohnheit haben zu     mit einer Gewohnheit brechen; sich etw. abgewöhnen     zur Gewohnheit werden | habit     habits     by habit     force of habit     to be in the habit of     to break a habit     to grow into a habit; to become a habit | 
Angst {f}     Angst vor {+Dativ}     aus Angst vor     Angst haben (vor)     schreckliche Angst     Keine Angst!     von Ängsten geplagt     vor Angst beben | fear; angst     fear of     for fear of     to be afraid (of); to be scared (of)     awful fear     Don't worry!     angst-riven     to tingle with fear | 
| große Angst haben; fürchterlich Schiss haben | to be funky [Am.] [coll.] | 
Anhaltspunkt {m}     Anhaltspunkte {pl}     ohne Anhaltspunkt     Ich habe keine Ahnung!     eine Ahnung haben; einen Anhaltspunkt haben | clue; guide; criterion     clues; guides; criteria     clueless     I haven't a clue!     to have an idea | 
Anlass {m}; Anlaß {m} [alt]; Gelegenheit {f}     Anlässe {pl}; Gelegenheiten {pl}     bei verschiedenen Gelegenheiten; mehrmals     zu diesem Anlass     damals     Anlass geben zu     diese Gelegenheit ergreifen, um ...     Gelegenheit haben zu     sich der Lage gewachsen zeigen | occasion     occasions     on several occasions     on this occasion     on that occasion     to give occasion to     to take this occasion to ...     to have occasion to     to rise to the occasion | 
Anspruch {m}     Ansprüche {pl}     den Ansprüchen gerecht werden     Die Teilnehmer haben das Kursziel erreicht. | requirement     requirements     to meet the requirements     The participants have met the course requirements. | 
Anteil {m}     beteiligt sein; Anteil haben (an) | interest     to have an interest (in) | 
Appetit {m} (auf)     Appetit auf etw. haben     jdm. Appetit machen     jdm. den Appetit auf etw. verderben | appetite (for)     to have an appetite for sth.     to give sb. an appetite     to spoil sb.'s appetite for sth. | 
Ass {n}; As {n} [alt]; Eins {f} auf dem Würfel     Asse {pl}     Herzass {n} (Kartenspiel)     ein Ass spielen     ein Ass im Ärmel haben [übtr.] | ace     aces     ace of hearts     to serve an ace     to have an ace up one's sleeve | 
Aufmerksamkeitsspanne {f} [psych.]     eine kurze Aufmerksamkeitsspanne haben | attention span     to have a short attention span | 
| die Aufsicht haben (über); leiten | to be on duty; be in charge (of) | 
Auge {n} [anat.]     Augen {pl}     ein Auge zudrücken [übtr.]     mit aufgerissenen Augen     mit bloßem Auge     unter vier Augen     unter vier Augen     jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]     mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen     sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen     mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]     blaues Auge     schrägstehende Augen     stechende Augen     wässrige Augen     große Augen machen     direkt vor den Augen von     Augen mit schweren Lidern     mit aufgerissenen Augen     mit zusammengekniffenen Augen     vor meinem geistigen Auge     die Augen hinten haben [übtr.]     jdn./etw. vor Augen haben     jdm. die Augen öffnen     nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] | eye     eyes     to turn a blind eye [fig.]     saucer eyed     with the naked eye; for the naked eye     between you and me and the gatepost     in private     to lose sight of sb.     to get off cheaply; to get off lightly     to go into a risk with one's eyes open [fig.]     to go through life with one's eyes open [fig.]     black eye     slanted eyes     ferrety eyes     liquid eyes     to be all eyes     in full view of     hooded eyes     wide-eyed; round-eyed     with narrowed eyes     in my mind's eye     to have eyes at the back of one's head     to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight     to give sb. a reality check     to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] | 
Ausdauer {f}; Stehvermögen {n}     keine Ausdauer haben     ... mangelt es an Stehvermögen | stamina     to have no stamina     ... lacks legs [slang] | 
Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m}     eine (organisierte) Reise/Fahrt machen     Gute Reise und komm gut wieder/zurück.     Komm gut nach Hause!     Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht.     Wie war die Reise nach Prag?     War die Reise erfolgreich?     Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren?     Wir könnten z.B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen.     Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten.     Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr?     Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. | trip     to go on/make/take a trip     I wish you a safe trip.     Have a safe trip home!     We had a nice weekend trip.     How was your trip to Prague?     Was it a good trip?     Do you want to go on the school trip to Rome this year?     We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay.     We can't afford another trip abroad this year.     How many business trips do you make yearly?     I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. | 
Ausklang {m}     zum Ausklang des Festes     zum Ausklang der Saison     einen heiteren Ausklang haben | conclusion; close; end     to close the festival     to end the season     to end brightly | 
Ausrede {f}; Ausflucht {f}; Entschuldigung {f}; Vorwand {m}     Ausreden {pl}; Ausflüchte {f}; Entschuldigungen {pl}     Ausflüchte machen     faule Ausrede     eine Ausrede erfinden     schnell Entschuldigungen bei der Hand haben | excuse     excuses     to make excuses     lame excuse; blind excuse     to think up an excuse     to be glib in finding excuses | 
Ausschnitt {m}; Dekolleté {n}; Dekolletee {n} (Kleid)     tiefer Ausschnitt; tiefes Dekolleté     einen tiefen Ausschnitt haben     Dekolletee, das tiefe Einblicke gewährt [humor.] | (low) neckline     plunging neckline     to have a low neckline     rather revealing neckline | 
Außenwirkung {f}     Außenwirkung haben; außenwirksam sein     außenwirksame Entscheidungen {pl} | external effects     to have external effects; to have effects on third parties     decisions affecting third parties | 
Aussicht {f}; Chance {f}; Erwartung {f}; Sicht {f}; Perspektive {f}     Aussichten {pl}; Chancen {pl}; Erwartungen {pl}; Sichten {pl}; Perspektiven {pl}     in Aussicht     keine Zukunft haben     etw. in Aussicht stellen     kaum Aussichten haben; geringe Chancen haben     weitere 50 sind geplant | prospect     prospects     in prospect     to have no prospects     to hold out the prospect of sth.     not to have a prayer [coll.]     a further 50 are in prospect | 
Ausstrahlung {f} [übtr.]; Charisma {n}; Strahlkraft {f}     Charismen {pl}     eine positive Ausstrahlung haben (Person)     eine positive Ausstrahlung haben (Sache)     einer Sache eine besondere Ausstrahlung verleihen     Etwas verleiht einer Person/Sache eine positive Ausstrahlung. | charisma; vibes     charismas     to have a positive appearance and attitude (person)     to have a positive appearance (thing)     to give sth. individuality and charm     Something gives a person/thing a positive appearance. | 
Badezimmer {n}     Badezimmer {pl}     Sie haben ihr eigenes Badezimmer. | bathroom; bath room     bathrooms; bath rooms     They have a separate bathroom. | 
| ein Bankkonto haben | to bank | 
einen Beigeschmack geben (von)     einen Beigeschmack von etw. haben | to tincture (with)     to be tinctured with sth. | 
Bekannte {m,f}; Bekannter     ein(e) flüchtige(r) Bekannte(r) (von jdm.) sein     (mit jdm.) flüchtig bekannt sein; oberflächliche Kenntnisse (von etw.) haben | acquaintance     to be a passing acquaintance (of sb.)     to have a passing acquaintance (with sb./sth.) | 
Bereitschaftsdienst {m}; Rufbereitschaft {f}     Bereitschaftsdienst haben; in Rufbereitschaft sein | on-call service     to be on-call | 
| Besitz ergriffen haben | to possess | 
| Bestand haben; von Bestand sein | to be permanent; to endure | 
Beteiligung {f}; Anteil {m} (an) [fin.] [econ.]     an einem Unternehmen beteiligt sein; Anteile an einem Unternehmen haben | share; interest (in)     to hold a share in a business | 
Beute {f}; Ausbeute {n} [übtr.]     Die Täter haben bei dem Raubüberfall große Beute gemacht.     Die Eindringlinge wurden gestört und flüchteten ohne Beute.     She showed me the loot from her shopping trip.     Mit dem Verkauf von Autos hat er ordentlich Reibach gemacht. | loot     The attackers got a lot of loot in the robbery.     The intruders were disturbed and fled without stealing anything / taking any property.     Sie zeigte mir die Ausbeute ihrer Einkaufstour.     He made a lot of loot selling cars. | 
Bewährung {f} (im Strafvollzug) [jur.]     auf Bewährung     Bewährung haben; auf Bewährung sein     eine Bewährungsstrafe aussprechen     jds. Strafe zur Bewährung aussetzen     Anordnung der Strafaussetzung (zur Bewährung)     den zur Bewährung ausgesetzten / bedingt erlassenen / nachgesehenen [Ös] Teil einer früheren Strafe wieder in Kraft setzen | probation     on probation     to be on probation     to give a suspended sentence [Br.]     to suspend sb.'s sentence on probation; to place sb. on probation     probation order     to reinstate the suspended part of a previous sentence | 
| zu jdm. eine (enge) Beziehung haben; mit jdm. ein Verhältnis haben | to be involved with sb. | 
| Beziehungen haben; die richtigen Leute kennen | to have connections; to know the right people | 
| das große Bibbern haben | to get a touch of the jitters | 
Bierfahne {f}     eine Bierfahne haben | beer-breath     to smell of beer | 
Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.]     Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen.     Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten.     Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann. | binding force / authority / effect (of decisions, contracts)     Thus, the rules were given a binding legal effect.     These are decisions which do not produce a binding (legal) effect.     The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have. | 
Blackout {m}; Aussetzer {m}; zeitweises Aussetzen des Gedächtnisses; Erinnerungslücke {f}     Erinnerungslücken {pl}     einen Aussetzer haben (Gedächtnisblockade) [übtr.] | blackout     blackouts     to have a blackout (loss of memory) | 
Blatt {n} (gezogene Spielkarten)     ein gutes Blatt haben {n} | hand (of cards) (playing cards drawn)     to have a good hand (of cards) | 
Bleibe {f}     eine Bleibe suchen     keine Bleibe haben | a place to stay; domicile     to look for a place to stay     to have nowhere to stay | 
auf etw. Bock haben [ugs.]     keinen Bock auf etw. haben     keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.]     null Bock auf etw. haben     null Bock auf gar nichts     Ich habe keinen Bock/keine Lust auf ... | to fancy sth.; to be up to sth. [coll.]     not to fancy sth.     not to fancy doing sth.     not to feel like doing sth.     to be pissed off with everything [coll.]     I don't want to ... | 
Boss {m}     das Sagen haben; der Boss sein | top dog [coll.]     to be top dog [coll.] | 
| einen riesigen Brand haben (Durst) | to be parched; to be dying of thirst | 
Brett {n}; Bord {n}     Bretter {pl}     ein Brett vor dem Kopf haben | shelf     shelves     to be a blockhead | 
Brieffreundschaft {f}     eine Brieffreundschaft mit jdm. haben | correspondence with a pen friend     to be pen friends with sb. | 
Briefwechsel {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.)     In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert.     Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert.     Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten.     Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen.     Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln.     Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. | correspondence; exchange of letters (with sb.)     A rather formal tone is used in business correspondence.     We communicated by telephone and correspondence.     We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.     Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.     We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.     They have been in correspondence for months. | 
Bumerangeffekt {m}     Bumerangeffekte {pl}     einen Bumerangeffekt haben/auslösen (für jdn.) | boomerang effect     boomerang effects     to have/create/trigger a boomerang effect (on sb.) | 
Butterbrot {n}     Butterbrote {pl}     Butterbrot {n}     für ein Butterbrot zu haben sein [übtr.] | slice of bread and butter     slices of bread and butter     sandwich     to go for a song [fig.] | 
Daumen {m}     Daumen {pl}     Daumen drehen; Däumchen drehen     die Daumen drücken     den Daumen nach unten     Daumen lutschen     etw. über den Daumen peilen     einen grünen Daumen haben [übtr.] (gärtnerisches Geschick haben) | thumb     thumbs     to twiddle one's thumbs     to cross one's fingers; to keep one's fingers crossed     thumbs down     to suck the thumb     to estimate sth. by rule of thumb     to have a green thumb [fig.]; to have green fingers | 
Depression {f}     Depressionen {pl}     Depressionen haben     jahreszeitlich bedingte Depression | depression; black mood     depressions     to suffer from depression; to be in a black mood     seasonal affective disorder /SAD/ | 
Dickkopf {m}; Dickschädel {m} [ugs.]     Dickköpfe {pl}; Dickschädel {pl}     einen Dickkopf haben | mule; pighead [coll.]     mules; pigheads; pigheaded people     to be stubborn; to be pigheaded | 
| Dienst haben | to be on duty | 
| Drittstaatenregelung {f} (Asylanten können in das erste sichere Land zurückgeschoben werden, das sie betreten haben; EU-Recht) [pol.] | safe third country rule (asylum seekers can be returned to the first safe country they set foot in; EU law) | 
Druckabfall {m}     Druckabfälle {pl}     Druckabfall haben | drop in pressure; pressure decrease     drops in pressure; pressure decreases     to depressurize [eAm.]; to depressurise [Br.] | 
Durchfall {m} [ugs.]     Durchfall haben | gippy tummy [coll.]; squits [Br.] [coll.]     to ride the porcelain god [slang] | 
Durchhaltevermögen {n}     großes Durchhaltevermögen haben | endurance     to have great powers of endurance | 
Durst {m}     brennender Durst     Durst haben     seinen Durst löschen | thirst     raging thirst     to be thirsty     to quench one's thirst | 
Ehre {f}     die Ehre haben, etw. zu tun     Ich habe die besondere Ehre, Ihnen Herrn ... vorstellen zu dürfen. | privilege     to have the privilege of doing sth.     I am privileged to be able to present to you Mr ... | 
Ehrfurcht {f}; Scheu {f} (vor)     Ehrfurcht vor jdm. haben; jdn. fürchten     in Ehrfurcht erstarren; in Ehrfurcht erschauern     mit Furcht erfüllen     bewundernd | awe (of)     to be in awe of sb.; to stand in awe of sb.     to be awestruck     to strike with awe     in awe | 
Eigenleben {n}     ein Eigenleben haben; ein Eigenleben führen | one's own life; life of one's own     to live one's own life | 
Eile {f}     schleunigst; schnellstens; in aller Eile {adv}     auf einmal; plötzlich {adv}     Wir haben es mit dem Verkauf des Hauses nicht eilig. | rush     at a rush; on the rush     with a rush     We are in no rush to sell the house. | 
Einfluss {m}; Einfluß {m} [alt]; Beeinflussung {f} (auf)     Einflüsse {pl}; Beeinflussungen {pl}     Einfluss ausüben; Einfluss geltend machen     ohne Einfluss auf     einen guten Einfluss haben     unter Alkoholeinfluss | influence (on)     influences     to exert influence     without influence to     to be a good influence     under the influence (of alcohol) | 
Einladung {f} (zu)     Einladungen {pl}     Wir haben Ihre Einladung dankend erhalten. | invitation (to)     invitations     Your invitation was received with thanks. | 
Einschaltquote {f}     eine hohe Einschaltquote haben | popularity rating; rating     to be high in the ratings | 
Einwände haben; Einwände erheben; Bedenken äußern     Einwände habend; Einwände erhebend; Bedenken äußernd     Einwände gehabt; Einwände erhoben; Bedenken geäußert | to demur     demurring     demurred | 
| noch andere Eisen im Feuer haben [übtr.] | to have other irons in the fire | 
Ekel {m}; Abscheu {m,f} (vor)     Abscheu vor etw. haben | aversion; loathing (of; for)     to have a loathing of sth. | 
Ekel empfinden; einen Ekel haben; ekeln; anekeln; anwidern; degoutieren {vt}     Ekel empfindend; einen Ekel habend; ekelnd; anekelnd; anwidernd; degoutierend     Ekel empfunden; einen Ekel gehabt; geekelt; angeekelt; angewidert; degoutiert     jdn. anekeln | to disgust     disgusting     disgusted     to gross sb. out [Am.] [coll.] | 
Ellbogen {m}; Ellbogengelenk {n} [anat.]     scharfe Ellbogen haben | elbow; cubitus; elbow joint; cubital joint     to have sharp elbows | 
Entlassung {f}; Freisetzung {f} von Arbeitskräften     Entlassungen {pl}     Angst haben, seinen Arbeitsplatz zu verlieren | redundancy     redundancies     to fear redundancy | 
Erbarmen {n}     mit jdm. Erbarmen haben     kein Erbarmen kennen | pity     to feel pity for sth.     to know no pity | 
Erfahrung {f}; Vorkenntnisse {pl}     mit Erfahrung in ...     Erfahrung in etw. haben; eine Ausbildung in etw. haben     jds. Vorbildung     musikalisch vorbelastet sein     Welche Ausbildung haben Sie?     Vorkenntnisse in technischer Informatik etc. haben     mit Vorkenntnissen in einer Materie | background     with a background in ...     to have a background in sth.     sb.'s educational background     to have a musical background     What's your educational background?     to have a background in computer engineering etc.     with a background in a subject | 
Erfolg haben     Erfolg habend     Erfolg gehabt | to have success; to succeed; to meet with success     having success; succeeding; meeting with success     had success; succeeded; met with success | 
| Erfolg haben {vi} | to thrive {throve, thrived; thriven, thrived} | 
Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n}     nach Erhalt von     Erhalt von Geld     Erhalt eines Schreibens     Bezieher einer Pension/Beihilfe etc. sein     Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. | receipt     after receipt of     receipt of money     receipt of a letter     to be in receipt of a pension/allowance etc.     If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us. | 
Erkältung {f} [med.]     Erkältungen {pl}     eine schlimme Erkältung haben     Ich bin erkältet. | cold; common cold     colds     to have a bad cold     I have a cold. | 
Erklärungsbedarf {m}     Es besteht Erklärungsbedarf.     eine Geschichte, die einer Erklärung bedarf / die der Aufklärung bedarf     Sie haben Erklärungsbedarf, warum sie das getan haben. | need for an explanation     There is a need for an explanation.     a story (that stands) in need of an explanation     They are in need of an explanation for why they have done this. | 
Ersatz {m}     Sie haben mir innerhalb kürzester Zeit Ersatz geschickt. | replacement     They sent me a replacement in next to no time. | 
Extrawurst {f} (abweichende persönliche Behandlung) [übtr.]     Er will/muss immer eine Extrawurst (gebraten) haben.     Extrawürste wird es für sie nicht geben.     Eine Extrawurst werde ich dir nicht braten. | different treatment; special arrangement     He always wants/has to have things differently.     They won't be given special arrangements.     I won't make an exception for you. | 
Extrem {n}     Extrema {pl}     extreme Hitze und Kälte     ins andere Extrem verfallen     von einem ins andre Extrem fallen     einen Hang zum Extremen haben     auf der einen Seite | extreme     extremes     extremes of heat and cold     to go to the other extreme     to go from one extreme to the other     to run to extremes     at one extreme, ... | 
Faden {m} (Marionette)     die Fäden in der Hand haben | string     to pull the strings | 
Fantasie {f}; Phantasie {f}     schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f}     nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie     seine Phantasien ausleben     beim besten Willen nicht     Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss. | imagination; mind; fantasy; fancy     dirty mind     only in his mind     to act out one's fantasies     by no stretch of the imagination     With a little imagination you can still recognise how it must have looked. | 
Fehlgeburt {f} [med.]     eine Fehlgeburt haben | abortion; miscarriage     to suffer a miscarriage | 
Fell {n}; Haut {f}; Balg {m}     Felle {pl}; Häute {pl}; Bälge {pl}     ein dickes Fell haben [übtr.] | skin     skins     to have a thick skin | 
Ferien {pl}; Urlaub {m}; Erholungsurlaub {m}     Ferien {pl}     im Urlaub; in Urlaub     im Urlaub sein; in Urlaub sein     in Urlaub fahren; Ferien machen     Urlaub daheim     Urlaub haben     Urlaub nehmen; Ferien machen     zwei Wochen Urlaub     Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? | holiday [Br.]; vacation [Am.]     holidays     on holiday; on vacation     to be on holiday; to be on vacation     to go on holiday; to go on vacation     staycation [Am.] [coll.]     to have holiday; to have vacation     to take holiday; to take a vacation     two weeks' holiday; two weeks' vacation     Did you have a nice holiday/vacation? | 
Fernsehen {n}     im Fernsehen     im Fernsehen gezeigt     im Fernsehen übertragen     durch das Fernsehen bekannt werden     Im Fernsehen haben sie eine Sendung über die Parallelen zwischen Mensch und Affe gebracht.     Vom vielen Fernsehen bekommst du noch viereckige Augen. | television; TV     on television     televised; shown on television     to transmit by television     to become famous through television     There was a programme on TV about the similarities between man and ape.     Too much television wil give you square eyes. | 
Fernsehschirm {m}; Mattscheibe {f} [ugs.]     eine Mattscheibe haben [ugs.] [pej.] | TV screen     to be slow-witted | 
Festbeleuchtung {f} (innen; auch übtr.)     Festbeleuchtung im Haus haben [übtr.] | festive lighting     to have all lights blazing in the house | 
Fieber {n} [med.]     Fieber haben     Haben Sie Fieber? | fever (disease); temperature     to run a fever; to run a temperature     Do you have a fever/temperature? | 
etw. zur Folge haben; nach sich ziehen {vt}     zur Folge habend; nach sich ziehend     zur Folge gehabt; nach sich gezogen | to implicate sth; to imply sth.     implicating     implicated | 
| Zu viele Ergebnisse |