| Übersetze 'Etwas' | Translate 'Etwas' | 
| Deutsch | English | 
| 136  Ergebnisse | 136  results | 
| Etwas {n} das gewisse Etwas
 eine Kleinigkeit
 | something that certain something
 a little something
 | 
| etwas {pron} Lass mir bitte etwas Tee übrig!
 | something; some Leave some tea for me, please!
 | 
| etwas {adv} etwas Ähnliches
 | something {adv} something like that
 | 
| Ausstrahlung {f} [übtr.]; Charisma {n}; Strahlkraft {f} Charismen {pl}
 eine positive Ausstrahlung haben (Person)
 eine positive Ausstrahlung haben (Sache)
 einer Sache eine besondere Ausstrahlung verleihen
 Etwas verleiht einer Person/Sache eine positive Ausstrahlung.
 | charisma; vibes charismas
 to have a positive appearance and attitude (person)
 to have a positive appearance (thing)
 to give sth. individuality and charm
 Something gives a person/thing a positive appearance.
 | 
| im Begriff sein, etw. zu tun; dabei sein, etwas zu tun | to be about to do sth. | 
| Beigeschmack {m} (von etw.); leichter Geschmack/Geruch (nach etw.) ein bitterer Beigeschmack in dem Medikament
 Die Auszeichnung hat etwas von einem Trostpreis an sich.
 | smack (of sth.) a smack of bitter in the medicine
 The award has a smack of the consolation prize.
 | 
| das Besondere; Besonderes etwas Besonderes
 nichts Besonderes
 vom Allgemeinen zum Besonderen
 im Besonderen /i.B./
 Was ist das Besondere an ...?
 | special feature something special
 nothing special
 from the general to the particular
 in particular
 What's so special/remarkable about ...?
 | 
| Erfahrung {f}; Erlebnis {n} Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl}
 aus (eigener) Erfahrung wissen
 Die Erfahrung hat gezeigt, dass ...
 Das war etwas völlig Neues für mich!
 Wir sollten aus der Erfahrung lernen.
 Das was eine schmerzliche Erfahrung für uns.
 Ich spreche aus eigener Erfahrung.
 Das war vielleicht was!
 | experience experiences
 to know from (one's own) (personal) experience
 Experience has shown that ...
 That was a new experience for me!
 We ought to learn from experience.
 That was a painful experience for us.
 I speak from personal experience.
 What an experience!
 | 
| Fantasie {f}; Phantasie {f} schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f}
 nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie
 seine Phantasien ausleben
 beim besten Willen nicht
 Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss.
 | imagination; mind; fantasy; fancy dirty mind
 only in his mind
 to act out one's fantasies
 by no stretch of the imagination
 With a little imagination you can still recognise how it must have looked.
 | 
| Geschäftskleidung {f}; Business-Kleidung {f} etwas legerere Geschäftskleidung
 | business attire business casual
 | 
| Gesetz {n} /Ges./ (als Kategorie) [jur.] etwas Ungesetzliches tun
 im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen
 kodizifiertes Recht; gesetztes Recht
 strenge Waffengesetze
 Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.
 In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.
 Das Suizidgesetz wurde 1961 verabschiedet.
 Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht.
 Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.
 Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse offentlich zu machen.
 Pyramidenspiele wurde 2010 gesetzlich verboten.
 | law; statute to break the law
 within the law
 statute law; statutory law
 strict gun laws
 They think they are above the law.
 In Sweden it is against the law to hit a child.
 The Suicide Act became law in 1961.
 The government has introduced several laws on food hygiene.
 Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.
 British schools are required by law/statute to publish their exam results.
 Ponzi schemes were banned by statute in 2010.
 | 
| Lockartikel {m}; Appetitanreger {m}; etwas, was die Aufmerksamkeit erregt Lockartikel {pl}; Appetitanreger {pl}
 | teaser teasers
 | 
| Lust haben zu etwas Lust haben
 zu etw. keine Lust haben; zu etw. nicht aufgelegt sein
 große Lust haben zu
 wenn du Zeit und Lust hast
 Hast du Lust, heute Tennis zu spielen oder Schwimmen zu gehen?
 | to feel like to feel like (doing) sth.; to be in the mood for sth. / to do ssth.
 not to be in the mood to do sth.
 to have a good mind to
 if you have the time and feel like it
 Do you feel like playing tennis or going swimming today?
 | 
| Schlaf {m} Ich brauche etwas Schlaf.
 | sleep I need some sleep.
 | 
| Schuh {m} Schuhe {pl}
 seine Schuhe anziehen
 flache Schuhe
 Schuh mit Plateausohle
 spitze Schuhe
 ein anderes Paar Schuhe [übtr.]; etwas ganz anderes
 Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen. [Ös.] [übtr.]
 | shoe shoes
 to put on one's shoes
 flat shoes
 elevator shoe
 pointed-toe shoes
 a whole new ballgame [fig.]
 The cap [Br.] / shoe [Am.] doesn't fit and I'm not willing to wear it. [fig.]
 | 
| Sonnenbrand {m} [med.] Sonnenbrand bekommen
 einen Sonnenbrand bekommen
 Haben Sie etwas gegen Sonnenbrand?
 | sunburn; solar dermatitis; heliosis to get sunburn; to get sunburnt; to get sunburned
 to get a sunburn
 Have you anything for sunburn?
 | 
| Thema {n} (für einen einzelnen Anlass); Themenstellung {f}; Gesprächsthema {n} Themen {pl}; Themata {pl}; Themenstellungen {pl}; Gesprächsthemen {pl}
 ein beliebtes Thema
 zu einem (bestimmten) Thema
 sich einem anderen Thema zuwenden; zu einem anderen Thema (über)wechseln
 vom Thema abkommen
 etwas vom Thema abweichen
 eine Diskussion zum Thema Waldsterben
 Kurzzeitthema {n}; Thema {n} mit Ablaufdatum
 Es gehört zwar nicht ganz hierher, aber ...
 Der neue Chef ist das Thema Nummer Eins.
 Das Gespräch drehte sich hauptsächlich um seine neue Freundin.
 | topic topics
 a popular topic
 (based / revolving) around a given topic
 to turn to another topic
 to get off the subject; to stray from the topic; to go off on a tangent
 to be slightly off-topic
 a discussion on the topic of forest dieback
 shelf life topic
 This is a bit off topic but
 The new boss has been the chief topic of conversation.
 The main topic of conversation was his new girlfriend.
 | 
| Unterhalt {m}; Kost und Logis (einer Person) sich seinen Lebensunterhalt selbst verdienen
 Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst.
 Ich bekomme 300 EUR pro Woche bei freier Kost und Logis.
 Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen.
 | keep (of a person) to earn one's keep
 It's about time you got a job to earn your keep.
 I get 300 EUR a week and my keep.
 These essays are very short, so every word must earn its keep.
 | 
| Verfehlung {f}; Fehler {m}; Fehltritt {m} einen Fehler begehen; etwas falsch machen
 | lapse to lapse
 | 
| Verständnis {n} (für) unbegreiflich {adj}
 wie ich es verstehe ...; nach meinem Verständnis ...
 Du könntest etwas mehr Verständnis zeigen.
 | understanding (of, for) beyond understanding
 my understanding of the matter is that ...
 You could be a bit more understanding.
 | 
| Wagnis {n}; Sprung {m} ins Ungewisse ein Wagnis eingehen; sich auf etwas Ungewisses einlassen; etwas/einiges riskieren (mit einer Aktion)
 sich auf jdn./etw. einlassen
 Ich lasse es drauf ankommen.
 Gibt deinem Herzen einen Stoß!
 | leap of faith to take a leap of faith (and do sth./by doing sth.)
 to take a leap of faith with sb./sth.
 I'll take a leap of faith.
 Take a leap of faith!
 | 
| Wohlwollen {n}; guter Wille ein Zeichen guten Willens
 Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass. ..
 Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen.
 Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich.
 | goodwill; good will a gesture of goodwill
 Mind you, even with the best will in the world I can't imagine that ...
 With a certain amount of goodwill you can discern a pattern.
 Even with a lot of goodwill this is impossible.
 | 
| Wortwahl {f}; Formulierung {f} Die Formulierung dieses Satzes ist etwas unglücklich.
 | choice of words; word choice; wording; diction The wording of this sentence seems rather unfortunate.
 | 
| aasen {vi} [ugs.] mit etwas aasen
 | to be wasteful with sth.
 | 
| abseits {prp; +Genitiv} abseits der Hauptstraße
 etwas abseits
 | away from away from the main street
 a little way away
 | 
| sich etwas vom Munde absparen [übtr.] | to scrimp and save for sth. | 
| jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen So etwas baut mich immer auf.
 Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre.
 Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen.
 Der Anruf von Julia hat hat mich wieder aufgebaut.
 Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen.
 Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht.
 Das wird dich sehr froh stimmen.
 | to make sb.'s day [coll.] That is the sort of thing that makes my day.
 He makes my day when I listen to him on the early morning programme.
 It really makes my day to see their little smiling faces.
 The phone call from Julia has made my day again.
 If you like shopping, then this will make your day!
 These are beautiful poems that will make your day.
 That'll make your day.
 | 
| (weiter) ausarbeiten; weiter ausführen {vt} ausarbeitend; weiter ausführend
 ausgearbeitet; weiter ausgeführt
 arbeitet aus; führt weiter aus
 arbeitete aus; führte weiter aus
 etwas ausarbeiten
 | to elaborate elaborating
 elaborated
 elaborates
 elaborated
 to elaborate on sth.
 | 
| ausholen {vi} (den größeren Zusammenhang schildern) ausholend
 ausgeholt
 Ich möchte ein wenig ausholen und erläutern wie ...
 Da muss ich etwas weiter ausholen.
 | to back up backing up
 backed up
 Let me back up and explain how ...
 I have to go back a little bit. / This requires a little background (explanation).
 | 
| etw. auskundschaften; etw. ausspähen; etw. erkunden {vt} auskundschaftend; ausspähend
 ausgekundschaftet; ausgespäht
 kundschaftet aus; späht aus
 kundschaftete aus; erkundete; spähte aus
 nach etwas Ausschau halten
 auf Talentsuche sein
 Die Kinder sahen sich inzwischen nach Brennholz um.
 Wir waren auf feindlichem Gebiet auf Erkundung.
 Es könnten Kriminelle sein, die Einbruchsobjekte ausspähen.
 Amerikanische Firmen wollen die Marktchancen in Georgien erkunden.
 | to scout sth.; to scout out sth. scouting; scouting out
 scouted; scouted out
 scouts; scouts out
 scouted; scouted out
 to scout for sth.
 to be scouting for new talent
 Meanwhile the children were scouting (a)round for wood for the fire.
 We were scouting inside enemy territory.
 They might be criminals scouting for burglary targets.
 American companies are keen on scouting (out) business opportunities in Georgia.
 | 
| ausstrecken; vorstrecken; vorhalten {vt} ausstreckend; vorstreckend; vorhaltend
 ausgestreckt; vorgestreckt; vorgehalten
 die Hand ausstrecken
 die Hand aufhalten; betteln
 Halt die Hand auf, ich habe etwas für dich.
 | to hold out holding out
 held out
 to hold out one's hand
 to hold out the hat [Br.]
 Hold out your hand, I've got something for you.
 | 
| etw. für sich behalten; sich etw. selbstsüchtig aneignen; sich etwas unter den Nagel reißen [ugs.] | to bogart sth. [slang] | 
| etwas nicht bemerken; etwas nicht wissen | to be unaware of sth. | 
| leicht benommen; etwas schwindlig {adj} | lightheaded | 
| eine bessere Situation; etwas besseres Er hat gekündigt, da er etwas besseres gefunden hat.
 Es kommt noch besser! [iron.]
 | greener pastures [Am.] [coll.] He quit for greener pastures.
 You haven't heard the half of it!
 | 
| betagt; ältlich {adj}; schon etwas älter noch als betagter Mann
 | aged; well advanced in years; elderly still in his considerable age
 | 
| dazwischenkommen {vi} dazwischenkommend
 dazwischengekommen
 Leider kann ich nicht, es kam etwas dazwischen.
 | to come up coming up
 come up
 Unfortunately I can't, something came up.
 | 
| deklarieren {vt} deklarierend
 deklariert
 deklariert
 deklarierte
 nicht deklariert
 Waren deklarieren
 Haben Sie etwas zu verzollen?
 | to declare declaring
 declared
 declares
 declared
 undeclared
 to declare goods
 Have you anything to declare?
 | 
| denkbar; vorstellbar {adj} (meist negativ) So etwas war vor zehn Jahren kaum vorstellbar.; So etwas wäre vor zehn Jahren kaum denkbar gewesen.
 | thinkable Such an idea was scarcely thinkable ten years ago.
 | 
| eingerostet {adj} [übtr.]; aus der Übung Ich bin etwas aus der Übung.
 | rusty I'm a bit rusty.
 | 
| einladen; laden; auffordern {vt} (zu) einladend; ladend; auffordernd
 eingeladen; geladen; aufgefordert
 lädt ein; ladet ein; lädt; fordert auf
 lud ein; lud; forderte auf
 jdn. zu einer Besprechung einladen
 jdn. auffordern etwas zu tun
 | to invite (to) inviting
 invited
 invites
 invited
 to invite sb. to a meeting
 to invite sb. to do sth.
 | 
| empfehlen; weiterempfehlen; anraten {vt} empfehlend; weiterempfehlend; anratend
 empfohlen; weiterempfohlen; angeraten
 er/sie empfiehlt
 ich/er/sie empfahl
 er/sie hat/hatte empfohlen
 ich/er/sie empföhle; ich/er/sie empfähle
 empfiehl!
 an einen Freund weiterempfehlen
 sehr empfohlen
 Kannst Du mir etwas empfehlen?
 | to recommend recommending
 recommended
 he/she recommends
 I/he/she recommended
 he/she has/had recommended
 I/he/she would recommend
 recommend!
 to recommend to one's friends
 highly recommended
 Could you recommend sth. for me?
 | 
| etw. erreichen; erzielen; erlangen; bewirken {vt} erreichend; erzielend; erlangend; bewirkend
 erreicht; erzielt; erlangt; bewirkt
 er/sie erreicht; er/sie erzielt
 ich/er/sie erreichte; ich/er/sie erzielte
 er/sie hat/hatte erreicht; er/sie hat/hatte erzielt
 bei jdm. etw. erreichen
 bei jdm. nicht erreichen
 Er wird es nie zu etwas bringen.
 Sie haben ihr Ziel, ..., nicht erreicht.
 | to achieve sth. achieving
 achieved
 he/she achieves
 I/he/she achieved
 he/she has/had achieved
 to get somewhere with sth.
 not to get anywhere with sth.
 He will never achieve anything.
 They have not achieved their goal of ...
 | 
| erst {adv} erst recht
 Ich gehe erst nach Hause.
 Erst gehe ich reiten.
 Erst hat er aber etwas anderes gesagt.
 | at first; foremost more than ever
 First of all I'm going home.
 First of all I'm going for a ride.
 That's not what he said first.
 | 
| etwas; irgendetwas; jedes; jedes beliebige; alles {pron} kaum etwas; fast nichts
 noch etwas; sonst etwas
 Ist noch was übrig?
 Alles, was du willst.
 | anything hardly anything; scarcely anything
 anything else
 Is anything left over?
 Anything you like.
 | 
| etwas; ein wenig; ein bisschen mehr als das
 | somewhat {adv} more than somewhat
 | 
| etwas; leicht; ein wenig; geringfügig; schwach {adv} | slightly | 
| etwas; irgendetwas | aught | 
| etwas; ein bisschen etwas zu groß; ein bisschen zu groß
 etwas zu klein; ein bisschen zu klein
 | a tad a tad big
 a tad small
 | 
| etwas; ein bisschen; eine Prise; ein Spritzer | a dash of | 
| etwas Charakteristisches | formant | 
| faulig; verfault; faul; morsch; mulmig; gammelig {adj} fauliger; verfaulter; fauler; morscher; mulmiger; gammeliger
 am fauligsten; am verfaultesten; am faulsten; am morschesten; am mulmigsten; am gammeligsten
 Etwas ist faul im Staate Dänemark. (Da stimmt etwas nicht.)
 | rotten more rotten
 most rotten; rottenest
 Something is rotten in the state of Denmark. (Shakespeare)
 | 
| fehlen; nicht vorhanden sein etwas fehlt
 Mir fehlen 10 Euro.
 | to be missing there's sth. missing
 I'm missing Euro 10.
 | 
| fertig werden mit; einer Sache beikommen; mit etw. zu Rande kommen mit etw. nicht fertig werden; mit etwas nicht zu Rande kommen
 | to cope with sth. not to be able to manage sth.
 | 
| gemein; übel; schäbig; schändlich {adj} Es war eine Gemeinheit, so etwas zu sagen.
 | vile That was a vile thing to say.
 | 
| gut {adj} besser
 am besten
 Jeder hat etwas, das er gut kann.
 Er ist immer für eine Überraschung / ein Tor gut.
 | good better
 best
 Everybody is good at something.
 He is always good for a surprise / a goal.
 | 
| schon gut; ganz gut Nun gut!
 gut ausgehen
 Fehlt Ihnen etwas?
 Mir geht's gut.
 | all right <alright> All right then!
 to turn out all right
 Are you feeling all right?
 I'm all right.
 | 
| etw. haben gegen; etw. dagegen haben Macht es Ihnen etwas aus?
 Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich rauche?
 Die Hitze macht mir nichts aus.
 | to mind Do you mind?
 Do you mind my smoking?
 I don't mind the heat.
 | 
| halb offen {adj} (Tür, Lader) Die Sekretärin ließ die Lade etwas offen.
 | ajar; on the jar (door, drawer) The secretary left the drawer slightly ajar.
 | 
| jemand oder etwas, der/die/das ignoriert wird He, warum werde ich ignoriert?
 | chopped liver [fig.] [Am.] What am I, chopped liver?
 | 
| (etwas) hungrig {adj} | peckish [coll.] | 
| jegliche; jeglicher; jegliches {pron} in jeglicher Richtung
 jeglicher Couleur
 ohne jegliche Verbindlichkeit
 jegliche Möglichkeit von etwas ausschließen
 | any in any way; in any direction
 of all shades
 not binding at all
 to eliminate any possibility of sth.
 | 
| kaufen; einkaufen; erkaufen {vt} (von) kaufend; einkaufend; erkaufend
 gekauft; eingekauft; erkauft
 er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erkauft
 ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erkaufte
 er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erkauft
 zu handelsüblichen Preisen kaufen
 auf Pump kaufen
 teuer erkauft
 Hast du schon mal etwas online gekauft?
 | to buy {bought; bought} (from) buying
 bought
 he/she buys
 I/he/she bought
 he/she has/had bought
 to buy at normal prices
 to buy on tick
 dear-bought; dearly bought
 Have you ever bought anything online?
 | 
| komprimiert; kompakt; kurz gefasst {adv}; auf engem / engstem Raum; in kleinem Rahmen etwas komprimert darstellen
 sich in engen Grenzen / in kleinem Rahmen bewegen
 Seine Wünsche bewegen sich in engen Grenzen.
 Die Innenstadt bietet auf engstem Raum sowohl historische als auch moderne Gebäude.
 Die Sachlage ist einfach.
 | in a small compass to state sth. in a small compass
 to be in a small compass
 His wants are in a small compass.
 In a small compass the inner city includes both historic and modern buildings.
 The facts are in a small compass.
 | 
| bei etw. zu kurz kommen zu kurz kommend
 zu kurz gekommen
 Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst!
 Natürlich komme ich - Ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen!
 Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance.
 Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung.
 Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute.
 | to miss out on sth. missing out
 missed out
 It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out!
 Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun!
 If you don't act now you could miss out on a great opportunity.
 The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities.
 Older people are missing out on the benefits of the information society.
 | 
| los Es ist etwas los.
 Hier ist viel los.
 Hier ist immer etwas los.
 Was ist hier los?
 Was ist denn mit dir los?
 | Something is going on.; There's something going on.; There's something happening.
 There is a lot going on here.
 There is always sth. going on here.
 What's going on here?; What's the matter here?
 What's wrong with you?; What's up with you?; What's the matter with you?
 | 
| mehr; noch; weiter {adj} {adv} mehr als genug
 mehr oder weniger; faktisch
 kein Geld mehr
 nie mehr
 nicht mehr
 etwas mehr
 Er produzierte fünf Filme mehr als sie.
 | more more than enough
 more or less
 no more money
 never more
 no more; not any more
 a little more
 He produced five films more than she did.; He produced five more films than she did.
 | 
| mitten in etwas hinein | into the thick of sth. | 
| nachsagen Man sagt ihr nach, sie verstehe etwas davon.
 Ihm wird nachgesagt, er wisse darüber bescheid.
 Wir wollen uns doch nichts nachsagen lassen!
 Du darfst dir nicht nachsagen lassen, dass ...
 | She is said to know sth. about it.
 He is said to know this.
 We don't want anything said against us!; We won't have anything said against us!
 You mustn't let it be said of you that ...
 | 
| nörgeln; kritteln; meckern; etwas auszusetzen haben (an) nörgelnd; krittelnd; meckernd; etwas auszusetzen habend
 genörgelt; gekrittelt; gemeckert; etwas auszusetzen gehabt
 nörgelt
 nörgelte
 | to carp (at) carping
 carped
 carps
 carped
 | 
| salzig {adj} salziger
 am salzigsten
 leicht salzig; etwas salzig
 | salty; briny; saline saltier
 saltiest
 saltish
 | 
| (etwas) schwierig sein; schwer zu steuern sein (Person) | to be a (bit of a) handful | 
| so; solch; derartig {adv} so lange her
 so etwas
 | such such a long time ago
 such a thing; sth. of the kind
 | 
| etw. stibitzen; mausen; klauen; mitgehen lassen [ugs.] (stehlen) {vt} stibitzend; mausend; klauend
 stibitzt; gemaust; geklaut
 stibitzt; maust; klaut
 stibitzte; mausete; klaute
 heimlich aus dem Kühlschrank naschen
 Sie wurde dabei erwischt, wie sie in dem Geschäft etwas mitgehen ließ.
 | to pilfer; to snarf; to cabbage sth. pilferng; snarfing; cabbaging
 pilfered; snarfed; cabbaged
 pilfers; snarfs; cabbages
 pilfered; snarfed; cabbaged
 to pilfer from the fridge
 She was caught pilfering from the shop.
 | 
| unsicher; unzuverlässig; ungewiss; unkonkret; unbestimmt {adj}; ohne Gewissheit Ich bin etwas unsicher.
 | uncertain I'm a bit uncertain.
 | 
| etwas unternehmen {vi} Wir möchten heute alleine etwas unternehmen.
 Sarah sieht schon besser aus und sie unternimmt auch wieder mehr.
 Es gibt vielfältige Möglichkeiten, in Swansea etwas zu unternehmen.
 | to get out and about Today, we want to get out and about on our own.
 Sarah is looking a little better and she is getting out and about a bit more.
 There's a wealth of opportunities to get out and about in Swansea.
 | 
| verabredet {adj} etw. anderes vorhaben
 Hast du heute abend etwas vor?; Bist du verabredet für heute Abend?
 | engaged to be engaged otherwise
 Are you engaged this evening?
 | 
| sich verbreiten; sich herumsprechen {vr} sich verbreitend; sich herumsprechend
 sich verbreitet; sich herumgesprochen
 verbreitet sich; spricht sich herum
 verbreitete sich; sprach sich herum
 Ich möchte eigentl. nicht, dass sich das herumspricht.
 Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen.
 Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum.
 Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt.
 | to get about getting about
 got about; gotten about
 gets about
 got about
 I don't really want this to get about.
 By now word has spread about/of the success.
 When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school).
 Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.].
 | 
| verdienen {vt} verdienend
 verdient
 verdient
 verdiente
 bekommen, was man verdient hat
 Er hat etwas Besseres verdient.
 Sie hat es nicht verdient, dass man sie anlügt.
 | to deserve deserving
 deserved
 deserves
 deserved
 to get what one deserves
 He deserves better.
 She doesn't deserve to be lied to.
 | 
| jdm. etw. verheimlichen; jdm. etw. vorenthalten John verheinlicht etwas vor mir.
 | to hold out on sb. John's been holding out on me.
 | 
| verheißen {vt} verheißend
 verheißt
 etwas Gutes verheißen
 nichts Gutes verheißen
 | to augur auguring
 augured
 to augur well
 to augur ill
 | 
| sich verpflichtet fühlen, etw. zu tun; sich gedrungen fühlen, etwas zu tun [obs.] | to feel obliged to do sth. | 
| ... vielleicht ... (bei Fragen) Könnten Sie mir vielleicht sagen ...
 Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben?
 Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen?
 Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen?
 | to wonder if / to be wondering if ... (in questions) I wonder if you could tell me ...
 I wonder if I might have a drink.
 was wondering if I could borrow your car.
 I was wondering if you'd like to come to dinner.
 | 
| vorankommen {vi}; vorangehen {vi}; weiterkommen {vi}; Fortschritte machen {vt}; etwas erreichen {vt} vorankommend; vorangehend; weiterkommend; Fortschritte machend; etwas erreichend
 vorangekommen; vorangegangen; weitergekommen; Fortschritte gemacht; etwas erreicht
 kommt voran; geht voran; kommt weiter; macht Fortschritte; erreicht
 kam voran; ging voran; kam weiter; machte Fortschritte; erreichte
 ein gutes Stück weiterkommen; ein gutes Stück vorankommen
 Sie kommen nur langsam voran.
 Bei den Verhandlungen kommen wir nur langsam voran.
 Wegen der entgegenströmenden Flut kam das Boot kaum voran.
 | to make progress; to make headway making progress; making headway
 made progress; made headway
 makes progress; makes headway
 made progress; made headway
 to make considerable progress; to make considerable headway
 Their progress is slow.
 We are making little headway with the negotiations.
 The boat was unable to make much headway against the tide.
 | 
| vorhaben; geplant haben {vt} vorhabend; geplant habend
 vorgehabt; geplant gehabt
 Großes vorhaben (mit)
 Ich hatte es nicht vor, ...
 Haben Sie morgen schon etwas vor?; Hast du morgen etwas vor?
 Hast du Samstag schon etwas vor?
 | to have planned having planned
 had planned
 to have great plans (for)
 I wasn't planning to ...
 Do you have any plans for tomorrow?
 Do you have any plans for Saturday?
 | 
| vormachen {vt}; zeigen, wie etw. zu machen ist vormachend
 vorgemacht;
 jdm. etwas vormachen
 Pass auf, ich mach dir's vor!
 | to show how to do sth. showing how to do
 shown how to do
 to show so. how to do sth.
 Look, I'll show how to do it!
 | 
| weiterhin; weiters [Ös.]; fürbass [obs.]; fürbaß [alt] [obs.] {adv} etwas weiterhin tun
 | furthermore; further on to carry on doing sth.
 | 
| ein wenig; etwas | poco | 
| wenn auch {conj} Er nahm diese Arbeit, wenn auch zögernd, an.
 Es war eine ansprechende, wenn auch nicht unbedingt ideale Aufführung.
 Der Abend verlief sehr angenehm, wenn auch etwas ruhig.
 Er verfolgte eine Sozialpolitik, wenn auch ohne großen Erfolg.
 | albeit; if He accepted the job, albeit with some hesitation.
 It was an enjoyable performance, if less than ideal.
 The evening was very pleasant, albeit a little quiet.
 He sought, if without much success, a social policy.
 | 
| etw. zerkratzen; verkratzen; verschrammen {vt} zerkratzend; verkratzend; verschrammend
 zerkratzt; verkratzt; verschrammt
 zerkratzt; verkratzt; verschrammt
 zerkratzte; verkratzte; verschrammte
 etwas ganz/völlig zerkratzen
 Sie haben den Deckel verkratzt, als sie versuchten, den Laptop verkehrt herum aufzuklappen.
 Zerkratz dich nicht an den Dornen.
 | to scratch sth. scratching
 scratched
 scratches
 scratched
 to scratch sth. to pieces
 They scratched the lid when trying to open the laptop upside down.
 Don't scratch yourself on the thorns.
 | 
| zustoßen; widerfahren {vt} zustoßend; widerfahrend
 zugestoßen; widerfahren
 Der Anrufer drohte, dass meinen Angehörigen etwas zustoßen würde, wenn ich nicht 20.000 Euro bezahle.
 | to happen to happening
 happened
 The caller threatened that my family would be harmed unless I paid 20,000 Euros.
 | 
| Auch dem Aufmerksamsten entgeht manchmal etwas. | Homer sometimes nods. | 
| Auf so etwas muss man immer gefasst sein. | Accidents will happen. | 
| Das hat etwas für sich. | It has something to be said for it. | 
| Das ist doch etwas ganz anderes. | That's quite another matter. | 
| Das ist etwas für mich. | That's (right) down (up) my alley. | 
| Das ist mir nicht ganz geheuer.; Das ist mir etwas unheimlich. | That's a bit fishy to me.; It is scary to me. | 
| Der Fahrer versuchte angestrengt, etwas im Nebel zu erkennen. | The driver peered through the fog. | 
| Er hat etwas dabei zu sagen. | He has a say in the matter. | 
| Er hat immer etwas in Petto. | He always has something up his sleeve. | 
| Zu viele Ergebnisse |