| Übersetze 'Mind' | Translate 'Mind' | 
| Deutsch | English | 
| 162  Ergebnisse | 162  results | 
| Absicht {f}; Wunsch {m}; Wille {m}; Neigung {f} | mind | 
| Denkweise {f} | mind | 
Gedächtnis {n}     im Gedächtnis haften     ins Gedächtnis rufen | mind     to stick in one's mind     to call up | 
Gedanken {pl}     jdn. auf andere Gedanken bringen     mit seinen Gedanken woanders sein     mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein | mind     to take sb.'s mind off sth.     to have one's mind on sth. else     to have one's mind on other things | 
Sinn {m}; Meinung {f}; Ansicht {f}     in diesem Sinne     im Sinn haben; im Auge haben [übtr.]     was mir vor Augen schwebt, ist ... [übtr.]     ganz in meinem Sinn     meiner Meinung nach; für mein Gefühl     dieselbe Auffassung haben (bezüglich/hinsichtlich)     seine Meinung ändern; sich anders entschließen     in den Sinn kommen | mind     with this in mind     to have in mind; to bear in mind     what I have in mind is ...     that suits me fine     to my mind     to be of one mind/the same mind/of like mind (on/about)     to change one's mind     to cross one's mind | 
Verstand {m}; Geist {m}     bei (vollem) Verstand sein     im Geiste     den Verstand verlieren; wahnsinnig werden     Das geht über meinen Verstand. | mind     to be of sound mind; to be in one's right mind     in one's mind's eye     to lose one's mind     It is beyond me. | 
aufpassen {vi} (auf); achten; hüten {vt}     aufpassend; achtend; hütend     aufgepasst; geachtet; gehütet     passt auf; achtet; hütet     passte auf; achtete; hütete     Pass doch auf! | to mind     minding     minded     minds     minded     Mind what you're doing! | 
beachten {vt}     beachtend     beachtet     beachtet     beachtete     Lass dich durch mich nicht stören! | to mind     minding     minded     minds     minded     Don't mind me! | 
etw. haben gegen; etw. dagegen haben     Macht es Ihnen etwas aus?     Macht es Ihnen etwas aus, wenn ich rauche?     Die Hitze macht mir nichts aus. | to mind     Do you mind?     Do you mind my smoking?     I don't mind the heat. | 
| etw. zum Abschalten; etw. unterhaltsames und wenig anspruchsvolles | mind candy | 
Absicht {f}; Intention {f}; Zweck {m}; Vorsatz {m}; Bestimmung {f}; Wille {m}     Absichten {pl}; Intentionen {pl}; Vorsätze {f}; Bestimmungen {pl}     in der besten Absicht     in der Absicht zu ...     einem Zweck entsprechen     zum Zweck     zu diesem Zweck     den Zweck erfüllen | purpose; intention     purposes; intentions; intents     with the best of intentions     with the intention of ...     to answer the purposes     for the purpose of     for that purpose; with this in mind     to serve the purpose | 
in Acht nehmen     sich sehr in Acht nehmen; sich anständig benehmen; auf sein Auftreten aufpassen | to take care of     to mind one's P's and Q's (... one's "pleases" and "thank-you's") | 
Auge {n} [anat.]     Augen {pl}     ein Auge zudrücken [übtr.]     mit aufgerissenen Augen     mit bloßem Auge     unter vier Augen     unter vier Augen     jdn. aus dem Auge verlieren [übtr.]     mit einem blauen Auge davonkommen [übtr.]; glimpflich davonkommen     sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen     mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]     blaues Auge     schrägstehende Augen     stechende Augen     wässrige Augen     große Augen machen     direkt vor den Augen von     Augen mit schweren Lidern     mit aufgerissenen Augen     mit zusammengekniffenen Augen     vor meinem geistigen Auge     die Augen hinten haben [übtr.]     jdn./etw. vor Augen haben     jdm. die Augen öffnen     nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] | eye     eyes     to turn a blind eye [fig.]     saucer eyed     with the naked eye; for the naked eye     between you and me and the gatepost     in private     to lose sight of sb.     to get off cheaply; to get off lightly     to go into a risk with one's eyes open [fig.]     to go through life with one's eyes open [fig.]     black eye     slanted eyes     ferrety eyes     liquid eyes     to be all eyes     in full view of     hooded eyes     wide-eyed; round-eyed     with narrowed eyes     in my mind's eye     to have eyes at the back of one's head     to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight     to give sb. a reality check     to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] | 
| unter Beachtung von; in Anbetracht | with ... in mind | 
Begriffsvermögen {n}; Fassungsvermögen {n}; Verständnis {n}; Einsicht {f} (für)     jenseits des menschlichen Fassungsvermögens | comprehension (of)     beyond the compass of the human mind | 
nichts Besonderes     Es ist nichts Besonderes los. | nothing special; nothing mind     Nothing special is going on.; Nothing exceptional is happening.; Nothing unusual is going on. | 
| etw. für seine Bildung tun | to improve one's mind | 
| Bubiköpfchen {n}; Bubikopf {m} [bot.] | baby's tears; angel's tears; mind-your-own-business | 
| noch in frischer Erinnerung | fresh in my mind | 
Fantasie {f}; Phantasie {f}     schmutzige Fantasie {f}; schmutzige Phantasie {f}     nur in seiner Fantasie; nur in seiner Phantasie     seine Phantasien ausleben     beim besten Willen nicht     Mit etwas Phantasie kann man noch erkennen, wie es ausgesehen haben muss. | imagination; mind; fantasy; fancy     dirty mind     only in his mind     to act out one's fantasies     by no stretch of the imagination     With a little imagination you can still recognise how it must have looked. | 
Filmriss {m} [ugs.]; Erinnerungslücke {f}     Er hatte einen Filmriss. [ugs.] | mental blackout; mental blank     His mind went blank. | 
im Gedächtnis behalten; beachten; berücksichtigen; etw. in Rechnung ziehen     im Gedächtnis behaltend; beachtend; berücksichtigend; etw. in Rechnung ziehend     im Gedächtnis behalten; beachtet; berücksichtigt; etw. in Rechnung gezogen | to bear in mind     bearing in mind     borne in mind; born in mind | 
| Gedächtnisausfall {m} | a mental block; the mind going blank | 
Gedanke {m}; Einfall {f}     Gedanken {pl}; Einfälle {pl}     in Gedanken     bei dem Gedanken an     in Gedanken versunken     in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren     sich über etw. Gedanken machen     sich über etw. keine Gedanken machen     einen Gedanken verdrängen     sein einziger Gedanke     schwarze Gedanken     finstere Gedanken     der bloße Gedanke daran     der leitende Gedanke     der Gedanke zählt     sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen     seine Gedanken niederlegen | thought     thoughts     in thought     at the thought of     lost in thought; absorbed in thought     to be sunk in thoughts; to be lost in thought     to be concerned about sth.     to be unconcerned about     to obliterate a thought     his one thought     glum thoughts     dark thoughts     the very thought of it     the leading thought     it's the thought that counts     to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind     to write down one's thoughts | 
Gedankenleser {m}; Gedankenleserin {f}     Gedankenleser {pl}; Gedankenleserinnen {pl} | mind reader     mind readers | 
| Geistesabwesenheit {f} | absence of mind | 
| Geistesgegenwart {f} | presence of mind | 
Geistesverfassung {f}     Geistesverfassungen {pl} | state of mind     states of mind | 
Gemütsverfassung {f}; Gemütszustand {m}     Gemütsverfassungen {pl} | frame of mind     frames of mind | 
Gleichgesinnte {m,f}; Gleichgesinnter; Gesinnungsgenosse {m}; Gesinnungsgenossin {f}     Gleichgesinnten {pl}; Gleichgesinnte; Gesinnungsgenossen {pl}; Gesinnungsgenossinnen {pl} | like-mind; like-minded person     like-minds; like-minded persons | 
Haar {n}     Haare {pl}     glattes Haar     gewelltes Haar     hochstehende Haare     langes Haar; lange Haare     blondes Haar; blonde Haare     schwarzes Haar; schwarze Haare     rotbraunes Haar; rotbraune Haare     graue Haare bekommen     das Haar hochgesteckt tragen     jdm. die Haare vom Kopf fressen [übtr.]     die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben     Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] | hair     hair     straight hair     wavy hair     spiky hair; spikey hair     long hair     blond hair     black hair     auburn hair     to go grey [Br.] / gray [Am.]     to have one's hair up     to eat sb. out of house and home [fig.]     to have one's hair slicked back with gel     Long hair, stunted mind. [prov.] | 
Herz {n} [anat.]     Herzen {pl}     aus tiefstem Herzen     von ganzem Herzen     aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele     aus tiefstem Herzen danken     etw. auf dem Herzen haben     ins Herz schließen     ins Herz geschlossen     jdn. ans Herz drücken     jdm. ans Herz gewachsen sein     sich etw. zu Herzen nehmen     sich ein Herz fassen; mutig sein     Sei tapfer!; Sei mutig!     schweren Herzens     ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen     etw. nicht übers Herz bringen     ein Herz aus Stein [übtr.]     sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.]     Hand aufs Herz!     Du liegst mir am Herzen! | heart     hearts     from the bottom of the heart     with all my heart; dearly     with all one's heart and with all one's soul     to thank from the bottom of one's heart     to have sth. on the mind     to take into one's heart     locked in one's heart     to press (sb.) close to one's heart     to be dear to sb.'s heart     to take root     to take heart     Take heart!     with a heavy heart     to embosom (poetically; archaic)     not to have the heart to do sth.     a heart of stone; a heart of flint     to wear one's heart on one's sleeve [fig.]     Cross your heart!     You are in my heart! | 
Kleingeist {m}     Kleingeister {pl} | little mind     little minds | 
Körper {m}     Körper {pl}     starrer Körper     menschlicher Körper; Körper des Menschen     ein Körper, an dem alles an der richtigen Stelle sitzt     Körper und Geist; Körper und Seele     schwarzer Körper; schwarzer Strahler; Planckscher Strahler [phys.] | body     bodies     rigid body     human body     a body that won't quit     mind and body; body and soul     black body | 
Kopf {m}; Haupt {n}     Köpfe {pl}     von Kopf bis Fuß     ein klarer Kopf     der hellste Kopf [ugs.]     auf dem Kopf stehen     einen kühlen Kopf behalten [übtr.]     jdm. zu Kopfe steigen     über Kopf     den Kopf zur Seite neigen     sich etw. in den Kopf setzen     pro Kopf     mit dem Kopf durch die Wand wollen [übtr.]     wie vor dem Kopf geschlagen sein     den Kopf in den Sand stecken [übtr.] | head     heads     from head to foot; from head to toe     a clear brain     brightest bulb in the box [fig.]     to stand on one's head; to be upside down     to keep a clear head     to go to sb.'s head     overhead     to cock one's head     to set one's mind on sth.     per head     to wish for the impossible; to be determined to get one's way     to be paralyzed by surprise     to hide/bury one's head in the sand [fig.] | 
Lust haben     zu etwas Lust haben     zu etw. keine Lust haben; zu etw. nicht aufgelegt sein     große Lust haben zu     wenn du Zeit und Lust hast     Hast du Lust, heute Tennis zu spielen oder Schwimmen zu gehen? | to feel like     to feel like (doing) sth.; to be in the mood for sth. / to do ssth.     not to be in the mood to do sth.     to have a good mind to     if you have the time and feel like it     Do you feel like playing tennis or going swimming today? | 
Mal {n}     das erste Mal; beim ersten Mal     das allererste Mal     dieses Mal; diesmal {adv}     zum letzten Mal; ein letztes Mal     das x-te Mal     zum x-ten Mal     von Mal zu Mal besser     dieses eine Mal     mit einem Mal; mit einem Male     ein für alle Mal     jedes Mal     viele Male; des Öfteren; manches Mal     Ich habe das schon des Öfteren getan.     Ich tu's, aber nur dieses eine Mal! | time     the first time     the very first time     this time     for the last time     the umpteenth time     for the umpteenth time     better every time     this once     all of a sudden; all at once; suddenly     once and for all     each time; every time     many times; many a time     I've already done it many times.     I'll do it, but just this once, mind you! | 
| Metanoia {f}; Änderung der Weltsicht | shift of mind; change of mind; metanoia | 
Problem {n}; Problematik {f}; Aufgabe {f}; Sorge {f}     Probleme {pl}; Problematiken {pl}; Aufgaben {pl}; Sorgen {pl}     ein Problem lösen     ein Problem lösen     ein Problem einkreisen     auf Probleme stoßen     Probleme machen     Probleme wälzen     eines der schwierigsten Probleme     endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht     Probleme der zweiten Generation     Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat     Das Problem ließ sich nur schwer erkennen.     Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn? | problem     problems     to solve a problem; to resolve a problem     to put the axe in the helve [fig.]     to consider a problem from all sides     to run into problems     to make problems     to turn problems over in one's mind     one of the most difficult problems     banana problem; boomerang problem     second generation problems     cockroach problem     The problem could be recognized only with difficulty.     What's the problem? | 
bei der Sache sein     nicht bei der Sache sein; unkonzentriert sein     Er war nicht (ganz) bei der Sache.     Sie war bei den Hausaufgaben nicht ganz bei der Sache. | to be concentrated     not to be concentrated     His mind was wandering.; His mind was elsewhere.     She didn't give his full attention to his homework. | 
| Seelenfrieden {m} | peace of mind | 
| Seelenpein {f} | anguish of mind | 
| Seelenstärke {f} | strength of mind | 
| Sinnesänderung {f} | change of mind | 
| Sinneswandel {m} | change of mind | 
Stein {m}     Steine {pl}     eingeklemmter Stein (im Reifen)     kleiner Stein     Ihm fiel ein Stein vom Herzen. [übtr.] | stone     stones     trapped stone     ratchel     It was a load off his mind. | 
nicht bei Trost sein     Bist Du noch bei Trost? | to be crazy; to have lost one's reason     Have you lost your mind? | 
| Unzurechnungsfähigkeit {f} | unsoundness of mind | 
| Verdummung {f} | dulling the mind | 
Vorsatz {m}     mit Vorsatz     mit guten Vorsätzen     mit strafbarem Vorsatz     den Vorsatz haben, etw. zu tun     den Vorsatz fassen, etw. zu tun | intention     with intent     with good intentions     with criminal intent     to intend to do sth.     to make up one's mind to do sth. | 
Wohlwollen {n}; guter Wille     ein Zeichen guten Willens     Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass. ..     Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen.     Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich. | goodwill; good will     a gesture of goodwill     Mind you, even with the best will in the world I can't imagine that ...     With a certain amount of goodwill you can discern a pattern.     Even with a lot of goodwill this is impossible. | 
Zurechnungsfähigkeit {f}     verminderte Zurechnungsfähigkeit [jur.] | soundness of mind     diminished responsibility | 
abartig {adj}     eine abartige Fantasie | warped     a warped mind | 
(Aufmerksamkeit) ablenken; verwirren; stören     ablenkend; verwirrend; störend     abgelenkt; verwirrt; gestört     lenkt ab; verwirrt; stört     lenkte ab; verwirrte; störte     Verdacht von sich ablenken     jdn. von seinen Sorgen ablenken     vom Thema ablenken | to distract; to divert     distracting; diverting     distracted; diverted     distracts; diverts     distracted; diverted     to divert suspicion from oneself     to take sb.'s mind off his worries     to start a hare | 
etw. aufräumen {vt}     aufräumend     aufgeräumt     Räum bitte dieses Durcheinander auf, bevor es dein Vater sieht.     Ich habe nichts dagegen, dass du die Küche benützt, solange du nachher wieder aufräumst. | to clear sth. up     clearing up     cleared up     Please clear up this mess before your father sees it.     I don't mind you using the kitchen as long as you clear up afterwards. | 
| allerdings; wohlgemerkt {adv} | mind you | 
sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein)     Das bietet sich als Lösung an.     Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an.     Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an.     Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.     Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an. | to be the obvious thing (for sb./sth.)     This would provide an obvious solution (to the problem).     The theatre is the obvious thing for an extrovert like me.     The library is the obvious place for the after-dinner hours.     Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work.     The Catholic church springs/comes to mind as an obvious example. | 
aussprechen; sagen; äußern {vt}     aussprechend; sagend; äußernd     ausgesprochen; gesagt; geäußert     seine Meinung sagen     Ich habe meine Meinung gesagt     Bände sprechen (für) [übtr.] | to speak {spoke; spoken}     speaking     spoken     speak one's mind     I spoke my mind.     to speak volumes (for) [fig.] | 
beabsichtigen; vorhaben {vt}     beabsichtigend; vorhabend     beabsichtigt; vorgehabt | to have in mind     having in mind     had in mind | 
behalten; nicht weggeben {vt}     behaltend     behalten     er/sie behält     ich/er/sie behielt     er/sie hat/hatte behalten     ich/er/sie behielt     etw. im Sinn behalten     etw. im Auge behalten     es für sich behalten | to keep {kept; kept}     keeping     kept     he/she keeps     I/he/she kept     he/she has/had kept     I/he/she would keep     to keep sth. in mind; to bear sth. in mind     to keep an eye on sth.     to keep it private | 
| jdn. beruhigen | to relieve sb.'s mind | 
| bewusstseinserweiternd {adj} | mind-expanding; consciousness-expanding | 
| bewusstseinsverändernd {adj} | mind-altering | 
bleiben; weitermachen; fortfahren {vi}     bleibend; weitermachend; fortfahrend     geblieben; weitergemacht; fortgefahren     gelassen bleiben     gesund bleiben     geistig rege bleiben     Bleib wie du bist!; Bleib dir treu! | to keep {kept; kept}     keeping     kept     to keep calm; to keep cool     to keep well and fit     to keep one's mind alive     Keep it real! | 
sich durchringen {vr}     sich zu etw. durchringen [ugs.] | to make up one's mind finally     to bring oneself to do sth. [coll.] | 
durchschießen {vt} [übtr.]     durchschießend     durchschossen     Ein Gedanke durchschoss mein Gehirn.; Ein Gedanke fuhr mir durch den Sinn. | to flash through     flashing through     flashed through     A thought flashed through my mind. | 
egal {adv}     egal was es kostet | never mind     never mind the expense | 
| sich jdm. einprägen | to stick in sb.'s mind | 
sich einschleimen     sich einschleimend     sich eingeschleimt     Mir kamen langsam Zweifel. | to brownnose     brownnosing     brownnosed     Doubts began to creep into my mind. | 
entscheiden {vt}; sich entscheiden; sich entschließen {vr}     Sie müssen sich entscheiden. | to make up one's mind     You have to make up your mind. | 
entschwinden; entfallen {vt}     entschwindend; entfallend     entschwunden; entfallen     dem Gedächtnis entfallen     Das Datum ist mir entfallen. | to slip     slipping     slipped     to slip the mind     The date has slipped my mind. | 
erinnern {vt} (an)     erinnernd     erinnert     erinnert     erinnerte     jdn. an etw. erinnern     jdn. daran erinnern, etw. zu tun     Kannst du meinem Gedächtnis nachhelfen, wie ...     Dabei fällt mir ein, ich muss ja noch einen Termin beim Optiker vereinbaren.     Bitte beachten Sie, dass ... | to remind (of)     reminding     reminded     reminds     reminded     to remind sb. of sth.; to put sb. in mind of sth.     to remind sb. to do sth.     Can you remind me how to ...     That reminds me, I must make an appointment for the optician.     You are reminded that ... | 
erweitern {vt}     erweiternd     erweitert     seine Ansichten erweitern | to broaden     broadening     broadened     broaden one's mind | 
fragen; nachfragen; anfragen; auffordern; verlangen {vt}     fragend; nachfragend; anfragend; auffordernd; verlangend     gefragt; nachgefragt; angefragt; aufgefordert; verlangt     er/sie fragt     ich/er/sie fragte     er/sie hat/hatte gefragt     jdn. nach etw. fragen     jdn. nach seinem Namen fragen     gezielt nach etw. fragen     wenn du mich fragst     Ich frage dich.     ... wenn ich (dich) fragen darf     zu viel verlangen     Danach hat sie nicht gefragt.     Frag mich was Leichteres! [ugs.] | to ask     asking     asked     he/she asks     I/he/she asked     he/she has/had asked     to ask sb. for/about sth.     to ask sb.'s name     to ask specifically about sth.     if you ask me     I ask you.     ... if you don't mind my asking     to ask too much     She did not ask about this.     Ask me another. [coll.] | 
gefälligst {adv}     Das wirst Du gefälligst bleiben lassen!     Halt gefälligst den Mund!     Warten Sie gefälligst draußen!     Nehmen Sie gefälligst Ihre Füße vom Sitz!     Reiß Dich gefälligst zusammen! [ugs.]     Mach gefälligst die Tür zu! [ugs.] | kindly; Would you mind ...; ..., will you!     You won't do anything of the sort!     Just shut up, will you!     Just wait outside, will you!     Would you mind taking your feet off the seat?     Pull yourself together, will you! [coll.]     Shut the bloody door! | 
| geschweige {conj}; geschweige denn; ganz zu schweigen von | let alone; leave alone; never mind; not to mention; much less | 
| etw. hin und her überlegen | to turn sth. over in one's mind | 
| irrsinnig; irre; überwältigend {adj} [ugs.] | mind-boggling [coll.] | 
| kinderfreundlich {adv} | with children in mind; tolerant of children | 
| sich klar darüber sein | to be clear in one's mind | 
| sich etw. klarmachen | to get sth. straight in one's (own) mind | 
sich kümmern (um jdn./etw.); sich kehren (an etw.) {vr}     sich kümmernd; sich kehrend     sich gekümmert; sich gekehrt     Kümmere dich nicht um mich! Mach weiter! | to mind sb./sth.     minding     minded     Never mind me! Carry on! | 
| menschenfreundlich {adj} | designed with the (needs of) people in mind | 
sich etw. merken; an etw. denken     Du denkst auch immer nur an das eine! | to keep sth. in mind     You have a one-track mind! | 
etw. auf sich nehmen; etw. hinnehmen; etw. in Kauf nehmen     einen Umweg / Nebenwirkungen in Kauf nehmen     Ich nehme gerne finanzielle Einbußen in Kauf, wenn dafür ...     Es ist gratis. Dafür musst du (aber) in Kauf nehmen, dass Werbung eingeblendet wird.     Ich bekomme bestimmt einen Zeitzonenkater, aber es ist eine einmalige Chance, also werde ich das in Kauf nehmen.     Bei diesem Preisunterschied werde ich das Risiko in Kauf nehmen. | to accept sth.; to put up with sth.; not to mind sth.     to accept a detour / side effects     I would accept/not mind losing money if in return ...     It is free. In return, you have to accept that ads are popping up.     I'll be jetlagged, but this is a unique opportunity, so I'll put up with it.     Given the price difference, I'll take that risk. | 
partout; nicht und nicht {adv}     Es wollte partout nicht / nicht und nicht klappen.     Dazu will mir partout nichts einfallen. | simply; just; absolutely     It just wouldn't work.     My mind is a total blank on that. | 
scharf {adj} (Messer; Verstand)     schärfer     am schärfsten     Er hat einen sehr scharfen Verstand. | keen     keener     keenest     He has a very keen mind. | 
sehen {vt}     sehend     gesehen     ich sehe     du siehst     er/sie sieht     ich/er/sie sah     er/sie hat/hatte gesehen     ich/er/sie sähe     siehe!; sieh!     Ich habe sie kommen sehen.     Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh.     Ich sehe es im Geiste.     Ich möchte dich bald sehen.     sehen, wie der Hase läuft [übtr.]     Sieh mal einer an! | to see {saw; seen}     seeing     seen     I see     you see     he/she sees     I/he/she saw     he/she has/had seen     I/he/she would have seen     see!     I saw her coming.     See you in the morning.     I see it in my mind's eye.     I want to see you soon.     to see how the wind blows     There you can see! | 
| sorglos; unbesorgt (um); unbeschwert; ruhig | easy in one's mind (about) | 
spontan einfallen; spontan in den Sinn kommen     spontan einfallend; spontan in den Sinn kommend     spontan eingefallen; spontan in den Sinn gekommen | to spring to mind     springing to mind     sprung to mind | 
| todlangweilig {adj} | mind-numbing | 
überraschen {vt}     überraschend     überrascht     er/sie überrascht     ich/er/sie überraschte     er/sie hat/hatte überrascht     wenig überraschend     Bist du überrascht?     Also das überrascht mich nicht. [übtr.] | to surprise; to take by surprise     surprising     surprised     he/she surprises     I/he/she surprised     he/she has/had surprised     unsurprising; unsurprisingly     Are you surprised?     Mind you, I'm not surprised. [fig.] | 
| überwältigend; irre {adj} | mind-blowing; mind-bending [coll.] | 
umgekehrt {adv}     Umgekehrt bedeutet das, dass ....     Umgekehrt muss man auch bedenken, dass ... | conversely     Conversely, this means that ...     Conversely, one must also bear in mind that ... | 
jdn. umtreiben {vt} (Angst, Zweifel)     Die Reue treibt ihn um.     Mich treibt die Unruhe wegen ... um. | to plague sb.; to be on sb.'s mind; to bother sb.; to make sb. restless     Remorse gives him no rest.     I'm seized with a feeling of restlessness about ... | 
| unvoreingenommen sein | to have an open mind | 
unzurechnungsfähig; geistesgestört {adj}     für unzurechnungsfähig erklären     für unzurechnungsfähig erklärt werden | ... of unsound mind     to certify insane     to be certified insane | 
jdn. verdummen     verdummend | to dull sb.'s mind     dulling sb.'s mind | 
vergegenwärtigen {vt}     vergegenwärtigend     vergegenwärtigt     vergegenwärtigt     vergegenwärtigte | to bring to mind     bringing to mind     brought to mind     brings to mind     brought to mind | 
vergessen {vt}     vergessend     vergessen     du vergisst (vergißt [alt])     er/sie vergisst (vergißt [alt])     ich/er/sie vergaß     er/sie hat/hatte vergessen     ich/er/sie vergäße     vergiss! (vergiß! [alt])     Man darf dabei/Dabei darf man (aber) nicht vergessen, dass ...     Ehe ich's vergesse, ...; Dass ich's nicht vergesse, ...     Du vergisst dabei, dass ...     ... und nicht zu vergessen ... (nicht zuletzt)     Das habe ich total vergessen/verschwitzt [ugs.]     Wir alle vergessen gern, dass ...     Das kannst du vergessen!; Vergiss es! | to forget {forgot; forgotten}     forgetting     forgotten     you forget     he/she forgets     I/he/she forgot     he/she has/had forgotten     I/he/she would forget     forget!     In this context/regard it should be remembered/should not be forgotten that ...     Before I forget, ...     You are forgetting ...     ... and not forgetting ... (not least)     It completely slipped my mind. I clean forgot it. [coll.]     We all are apt to forget that ...     Forget it!; Scrap it! [coll.] | 
| Zu viele Ergebnisse |