| Übersetze 'Mich' | Translate 'Mich' | 
| Deutsch | English | 
| 288  Ergebnisse | 288  results | 
Abmachung {f}; Handel {m}; Geschäft {n}; Deal {m} [ugs.]     Geschäftsvereinbarung {f}     Koppelungsgeschäft [econ.]     ein Geschäft machen     ein gutes Geschäft machen     ein Geschäft sausen lassen     Geschäft/Vertrag mit auffallender Bevorzugung einer Seite (Korruption/Nepotismus)     Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht [Ös.] haben?     Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen.     Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen. | deal     business deal     linked deal     to swing a deal     to make a good deal     to let a business deal go     sweetheart deal; sweetheart contract     Are you forgetting our deal?     I would never agree to such a deal.     We got a good/bad deal on our holiday" | 
Alltag {m}; Alltagstrott {m}     Der Alltag hat mich/uns wieder.     Morgen geht der Alltagstrott wieder los. | everyday life; daily routine     It's back to everyday life now.     Tomorrow it's back to the rat race. | 
Baustelle {f} [constr.]     Baustellen {pl}     auf der Baustelle anpassen     auf der Baustelle kürzen     Das ist nicht meine Baustelle. [übtr.] (Da kenne ich mich nicht aus.)     (offene) Baustelle [übtr.] (mühsames Vorhaben, Konfliktbereich, unerledigte Aufgabe) | building site; construction site; site of works     building sites; construction sites     to adapt at the building site     to shorten at the building site     This is not my line of country. [fig.]     trouble spot (painful project, area of conflict, unfinished task) [fig.] | 
Beschwerde {f}; Meckerei {f} [ugs.]     Ich möchte mich über den Service hier beschweren. | gripe [coll.]     I have a gripe about the service here. | 
den Bogen überspannen [übtr.]     Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze!     Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun. | to push one's luck [Br.]; to press ones's luck [Am.]     Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.]     She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too. | 
Empfehlung {f}; Referenz {f}     Empfehlungen {pl}; Referenzen {pl}     Angabe von Referenzen     Darf ich mich auf Sie berufen? | reference     references     indication of references; quotation of references     May I use your name as a reference? | 
Erfahrung {f}; Erlebnis {n}     Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl}     aus (eigener) Erfahrung wissen     Die Erfahrung hat gezeigt, dass ...     Das war etwas völlig Neues für mich!     Wir sollten aus der Erfahrung lernen.     Das was eine schmerzliche Erfahrung für uns.     Ich spreche aus eigener Erfahrung.     Das war vielleicht was! | experience     experiences     to know from (one's own) (personal) experience     Experience has shown that ...     That was a new experience for me!     We ought to learn from experience.     That was a painful experience for us.     I speak from personal experience.     What an experience! | 
Fahrt {f}; Anreise {f}; Reise {f} (Reisegeschehen)     eine Reise machen     auf der Fahrt von und zur Arbeit     Der Weg ist das Ziel.     Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich.     Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde.     In der Bahn lese ich meistens.     Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn?     Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein.     Sind sie gut gereist?     Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise.     Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen.     eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] | journey     to go on a journey     on the journey to and from work     The journey is the reward. [prov.]     I had a terrible journey to work this morning.     The journey from London to Brighton will take about one hour.     I usually read during the train journey.     How long does the journey to Madrid take by train?     I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.     Did you have a good journey?     Thank you for visiting us, and have a safe journey home.     Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.     a journey through the ages [fig.] | 
Frage {f}; Problem {n}; Punkt {m}; Streitpunkt {m}; Diskussionspunkt {m}; Sachverhalt {m}     kontroverse Frage {f}     einen Sachverhalt anschneiden     auf eine Frage eingehen     strittige Frage {f}; der strittige Punkt     der springende Punkt     die damit zusammenhängenden Fragen     Das bringt mich zur Frage ...     in einer Frage zwischen zwei Lagern schwanken     keine Probleme; kein Thema; nicht der Rede wert     bekannte Probleme     Die Sache ist vom Tisch. | issue     contentious issue     to raise an issue     to address the issue of     the point at issue     the issue at stake     the related issues     This leads me to the issue of ...     to straddle an issue [Am.]     no issues     known issues     This is no longer an issue. | 
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m}     Gründe {pl}     mit Grund; mit Recht     der alleinige Grund     es besteht kein Anlass     gar kein Grund     aus welchem Grund; wozu     besondere Gründe     aus diesem Grund     aus einem anderen Grund     aus irgendeinem Grund     aus verschiedenen Gründen     aus politischen Gründen     aus gesundheitlichen Gründen     aus verwaltungsökonomischen Gründen     aus verfahrensökonomischen Gründen     aus welchen Gründen auch immer     aus ungeklärten Gründen     besondere (zwingende) städtebauliche Gründe     nicht ohne Grund     Grund genug für mich, ... | reason     reasons     with reason     the only reason     there is no reason     no reason whatsoever; no reason at all     for what reason     specific reasons     it is for this reason     for some other reason     for any reason     for various reasons; for a variety of reasons     for political reasons     for health etc reasons; on health grounds     for reasons of administrative economy     for reasons of procedural economy     for whatever reasons     for reasons that are not clear     special (urgent) urban-planning reasons     not for nothing     Reasons enough for me to ... | 
das Gruseln {n}     Es gruselt mich, wenn ... | the creeps     I get the creeps when ... | 
Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe)     Herausforderungen {pl}     Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung.     die Herausforderungen, die auf uns zukommen     der Reiz des Unbekannten     Sie zeigte sich der Aufgabe gewachsen.     Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen.     Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung.     Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre bewältigen.     Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen.     Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten.     Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert.     Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn.     Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad.     Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden.     In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert.     Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. | challenge (for sb.)     challenges     This job is a real challenge.     the challenges that lie in store for us     the challenge of the unknown     She rose to the challenge/occasion.     I am willing to face/respond to new challenges.     I see this examination as a challenge.     We will meet/rise to the challenges of the next few years.     I relish the challenge of rebuilding the club.     The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.     Teaching adolescents can be quite a challenge.     My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.     The ski slope offers a high degree of challenge.     The challenge now is to find enough qualified staff for it.     With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.     It is a world full of surprises to anyone open to the challenge. | 
im eigenen Interesse; aus eigenem Antrieb     Es hat mich niemand geschickt, ich bin aus eigenem Antrieb hier.     Ich mache das nur für mich und für niemand anderen.     Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine. | on one's own account     No one sent me, I am here on my own account.     I'm doing it on my own account, not for anyone else.     I'm not very hungry, so please don't cook on my account. | 
jdn. auf dem Laufenden halten (über etw.); jdm. Bescheid sagen/geben     Halt mich bitte auf dem Laufenden, wie es mit dem Projekt vorangeht.     Über ihren Zustand ist noch nichts bekannt, aber wir geben/sagen dir Bescheid, sobald wir Genaueres wissen. | to keep sb. posted (about / on sth.) [coll.]     Keep me posted on how the project is coming along, will you. [coll.]     There is no word on her condition yet, but we'll keep you posted once we have more details. | 
Lebensretter {m}; große Hilfe {f} [übtr.]     Es war die letzte Rettung für mich. [übtr.] | lifesaver     It's been a lifesafer for me. [fig.] | 
| Lies mich | readme | 
Naivling {m}; unbedarfter Mensch     völlig unbeleckt sein (was .. angeht)     Er war unerfahren und naiv, als er nach New York kam.     Ich fühle mich ganz verloren in der virtuellen Welt des Internets. | babe in the woods [fig.]     to be a babe in the woods (when it comes to ...)     He was a babe in the woods when he came to New York.     I feel like a babe in the woods in the virtual world of the Internet. | 
im Namen von jdm.; im Auftrag von jdm.; namens {prp; +Genitiv}     im Auftrag des Kunden     in eigener Sache     Ich kann sehr gut für mich selbst sprechen. | on behalf of sb.     on behalf of the client     on one's own behalf     I'm quite capable of speaking on my own behalf. | 
Nerv {m} [anat.]     Nerven {pl}     die Nerven behalten     die Nerven verlieren     Reg mich nicht auf! <aufregen> | nerve     nerves     to keep one's nerve     to lose one's nerve     Stop getting on my nerves! | 
Schauder {m}; Kribbeln {n}     Mich überkommt ein Schauder.; Ich bekomme eine Gänsehaut. | creeps {pl}     I get the creeps. | 
jdn. auf die Schippe nehmen; jdn. verschaukeln [ugs.]     Willst du mich verschaukeln (oder was)? | to pull sb.'s leg [coll.]     Are you pulling my leg (or what)? | 
Schüttelfrost {m}     Mich überliefen Kälteschauer. | shivers     I got the shivers. | 
jdm. Sorgen machen; jdn. beunruhigen; jdm. zu schaffen machen; jdm. keine Ruhe lassen     was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ...     Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.]     Mach dir darüber mal keine Gedanken/Sorgen.     Du solltest dir darüber keine Gedanken / Sorgen machen. | to bother sb.     the thing that bothers me is that ...     What's bothering you?     Don't bother yourself about that.     You shouldn't let that bother you. | 
Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.)     eine Bedeutungsnuance     eine Spur Knoblauch     In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit.     In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum.     Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung. | shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.)     a shade of meaning     a hint of garlic     There was a tinge of sadness in her voice.     In our party there is room for many shades of opinion.     The whiff of danger filled me with excitement. | 
jdn. im Stich lassen; jdn. hängenlassen; jdn. (ganz schön) in der Patsche sitzen lassen     Lass mich doch nicht hängen / im Stich! | to leave sb. in the lurch; to let sb. down     Don't leave me in the lurch!; Don't let me down! | 
Stichwort {n} [theat.]; Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.]     auf Stichwort     genau aufs Stichwort; wie gerufen     jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun     Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte.     Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin. | cue     on cue     right on cue     to give sb. the cue to do sth.     She gave me the cue to start.     That's my cue to explain why I'm here. | 
Wahnsinn {m}     Du treibst mich noch zum Wahnsinn! [ugs.] | madness     You're driving me mad! | 
Willenskraft {f}; Selbstüberwindung {f}; Überwindung {f}     Willenskräfte {pl}     Das hat mich viel Überwindung gekostet. | willpower; volition     volitions     That took me a lot of willpower. | 
keine Wirkung haben; keinen Einfluss haben     Mich beeindruckt er nicht. Mir imponiert er nicht. | to cut no ice [fig.]     He cuts no ice with me. | 
sich abfinden mit {vr}     sich abfinden mit     sich abgefunden mit     Ich muss mich damit abfinden, dass ich in dieser Organisation wohl nie befördert werde. | to put up with; to face up to     putting up with; facing up to     put up with; faced up to     I must face up to the fact that I'm never going to be promoted in this organisation. | 
sich mit jdm. absprechen {vr} (über etw.)     sich absprechend     sich abgesprochen     Ich werde mich mit ihr absprechen.     Sie hatten sich vorher abgesprochen.     Ausnahmen müssen vorher abgesprochen werden. | to make an arrangement with sb. (concerning sth.)     making an arrangment     made an arrangement     I'll arrange / fix things with her.     They had agreed in advance on what to say/do.     Exceptions must be agreed upon beforehand. | 
(maßlos) ärgern; schmerzen {vt}     ärgernd     geärgert     ärgert     ärgerte     es ärgert mich maßlos, dass ... | to gall     galling     galled     galls     galled     it galls me that ... | 
allein; alleine; einsam {adv}     für mich allein     alleine (zu einer Party) gehen | alone     just for me; for me alone     to go stag (to a party) | 
allein lassen; in Ruhe lassen; in Frieden lassen; zufrieden lassen     allein lassend; in Ruhe lassend; in Frieden lassend; zufrieden lassend     allein gelassen; in Ruhe gelassen; in Frieden gelassen; zufrieden gelassen     jdn. in Ruhe lassen     Lass mich in Ruhe!; Lass mich in Frieden!     Lass ihn doch zufrieden!     Sie sollte in Ruhe gelassen werden. | to leave alone     leaving alone     left alone     to leave sb. alone     Leave me alone!     Leave him alone!     She is to be left alone. | 
sich anbieten {vr} (für jdn./etw.) (naheliegend sein)     Das bietet sich als Lösung an.     Das Theater bietet sich für einen extrovertierten Menschen wie mich an.     Die Bibliothek bietet sich für die Zeit nach dem Essen an.     Jetzt im Sommer bietet es sich an, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.     Die katholische Kirche bietet sich als Beispiel an. | to be the obvious thing (for sb./sth.)     This would provide an obvious solution (to the problem).     The theatre is the obvious thing for an extrovert like me.     The library is the obvious place for the after-dinner hours.     Now that it's summer the thing to do would be to use the bicycle to commute to work.     The Catholic church springs/comes to mind as an obvious example. | 
auf etw. angewiesen sein; von etw. abhängig sein     monopolabhängige Kunden     auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein     Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen.     Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden. | to be captive to sth.     captive customers     to be captive to a given form of distribution     As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories.     I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising. | 
anrühren {vt}     anrührend     angerührt     etw. anrühren     Rühr mich nicht an!     Rühr mich ja nicht an! | to touch     touching     touched     to touch sth.     Don't touch me!     Don't you touch me! | 
jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen     So etwas baut mich immer auf.     Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre.     Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen.     Der Anruf von Julia hat hat mich wieder aufgebaut.     Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen.     Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht.     Das wird dich sehr froh stimmen. | to make sb.'s day [coll.]     That is the sort of thing that makes my day.     He makes my day when I listen to him on the early morning programme.     It really makes my day to see their little smiling faces.     The phone call from Julia has made my day again.     If you like shopping, then this will make your day!     These are beautiful poems that will make your day.     That'll make your day. | 
aufmuntern; aufheitern; trösten; beruhigen {vt}     aufmunternd; aufheiternd; tröstend; beruhigend     aufgemuntert; aufgeheitert; getröstet; beruhigt     jdn. aufmuntern; jdn. aufheitern     durch etw. aufgeheitert/aufgebaut werden     Ihre Laune besserte sich schnell.     Dieser Film hat mich richtig aufgebaut. | to cheer; to cheer up     cheering; cheering up     cheered; cheered up     to cheer sb. up     to cheer up from sth. [Br.]; to be cheered up by sth. [Am.]     She cheered up quickly.     I'm really cheered up from watching this film. | 
aufwecken; wecken; erwecken {vt}     aufweckend; weckend; erweckend     aufgeweckt; geweckt; erweckt     er/sie weckt (auf)     ich/er/sie weckte (auf)     er/sie hat/hatte aufgeweckt     Wecken Sie mich bitte erst um 9 Uhr! | to wake {woke, waked; woken, waked}; to wake up     waking (up)     woken (up)     he/she wakes (up)     I/he/she woke (up)     he/she has/had woken (up)     Please don't wake me until 9 o'clock! | 
jdn. aufziehen; hochnehmen; veralbern     Sie hat ihn veralbert.     Willst du mich veralbern? | to pull sb.'s leg     She pulled his leg.     Are you pulling my leg? | 
aushalten; ertragen; erdulden {vt}     aushaltend; ertragend; erduldend     ausgehalten; ertragen; erduldet     hält aus; erträgt; erduldet     hielt aus; ertrug; erduldete     etw. über sich ergehen lassen     Ich musste es wohl oder übel über mich ergehen lassen. | to endure     enduring     endured     endures     endured     to endure sth.; to suffer through sth.     Whether I liked it or not, I had to let it happen | 
sich auskennen {vr} (an einem Ort)     sich auskennend     sich ausgekannt     er/sie kennt sich aus     er/sie kannte sich aus     Da kenne ich mich aus. | to know one's way around     knowing one's way around; being well informed     known one's way around; been well informed     knows his/her way around     knew his/her way around     I know my way around there. | 
jdn. ausreden lassen; jdn. zu Ende erzählen lassen     Danke, dass du mich ausreden lassen hast. | to hear out <> sb.     Thanks for hearing me out. | 
beachten {vt}     beachtend     beachtet     beachtet     beachtete     Lass dich durch mich nicht stören! | to mind     minding     minded     minds     minded     Don't mind me! | 
sich begeben {vr} (gehen)     sich begebend     begeben     er/sie begibt sich     ich/er/sie begab mich/sich     sich auf den Heimweg begeben     sich in Gefahr begeben     sich in ärztliche Behandlung begeben | to betake {betook; betaken}     betaking     betaken     he/she betakes     I/he/she betook     to make one's way home     to expose oneself to danger; to put oneself in danger     to undergo medical treatment | 
belatschern {vt} [ugs.]     jdn. belatschern, dass er/sie etw. macht; jdn. zu etw. überreden     sie hat mich belatschert |      to talk sb. into doing sth.     she talked me into it | 
sich eines Besseren belehren lassen     ... aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren | to be open to conviction     ... but I am always open to conviction/to being convinced | 
sich bemühen {vr}; bestrebt sein {vi}     sich bemühend     sich bemüht     er/sie bemüht sich     ich/er/sie bemühte mich/sich     er/sie hat/hatte sich bemüht | to strive {strove, strived; striven, strived}     striving     striven; strived     he/she strives     I/he/she strove/strived     he/she has/had striven/strived | 
sich beraten {vr} (über +Akk)     sich beratend     sich beraten     er/sie berät sich     ich beriet mich; er/sie beriet sich     sich mit jdm. über etw. beraten | to consult (about)     consulting     consulted     he/she consults     I/he/she consulted     to consult with sb. about sth. | 
besorgt {adj}     besorgt sein um; sich Sorgen machen um     Ich höre mit Sorge, dass ...     Ich erfahre mit Sorge, dass ...     Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen.     Die Nachricht beunruhigte mich. | concerned     to be concerned about     I'm concerned to hear that ...     I'm concerned to learn that ...     I'm very concerned about her health.     I was concerned at the news. | 
betreffen; angehen; anbelangen; anbetreffen {vt}     betreffend; angehend; anbelangend; anbetreffend     betroffen; angegangen; anbelangt; anbetroffen     es betrifft     es betraf     es hat/hatte betroffen     an den, den es betrifft; an die zuständige Stelle     was mich betrifft; was mich angeht; von mir aus     wenn es um die Arbeit geht ... | to concern     concerning     concerned     it concerns     it concerned     it has/had concerned     to whom it may concern     as far as I'm concerned; so far as I'm concerned     where work is concerned | 
(sich) beunruhigen {vt}     beunruhigend     beunruhigt     beunruhigt sein     Das beunruhigt mich. | to concern     concerning     concerned     to be concerned     I am concerned about it. | 
dabei {adv} (bei diesem Vorgang)     Dabei gingen sie ein großes Risiko ein.     Dabei kam es zu einem hitzigen Streit.     Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden.     Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt.     Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt.     Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist.     Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. | in doing so; in the process; in this situation     In doing so they took a great risk.     This gave rise to a heated argument.     In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.     I spilt the tea, burning myself in the process.     The private investigators receive assistance from the police in this situation.     He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.     Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords. | 
dick {adj} (Person)     dick werden     dick machen     Macht mich dieses Kleid dick?     Ich bin momentan so dick!     einen dicken Bauch haben | fat (person)     to become fat; to grow fat     to be fattening     Does this dress make me look fat?     I'm so fat at the moment!     to be in the pudding club [fig.] | 
jdn./etw. drängen; treiben; hetzen {vt}     drängend; treibend; hetzend     gedrängt; getrieben; gehetzt     Ich lasse mich nicht hetzen.     Er steht unter Zeitdruck.     die Preise in die Höhe treiben [econ.] | to rush sb./sth.     rushing     rushed     I refuse to be rushed.     He is rushed for time.     to rush up prices [Am.] | 
dünken [obs.]     mich dünkt     mich dünkte | to think     me thinks     me thought | 
dumm {adj} (Person)     dümmer     am dümmsten     ein dummes Luder [ugs.]     Willst du mich für dumm verkaufen? | stupid (person)     more stupid     most stupid     a stupid brat; a stupid person     Do you think I'm stupid? | 
sich einmischen {vr} (in); unterbrechen {vt}     sich einmischend; unterbrechend     sich eingemischt; unterbrochen     Wenn ich mich kurz einmischen darf ...     Er mischt sich ständig ein, wenn du dich unterhalten willst. | to barge in (on); to butt in [coll.]     barging ind; butting in     barged it; butted in     If I can butt in a moment ...     He's always butting in when you're trying to have a conversation. | 
einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi}     einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend     einer Sache entgangen; entronnen; entflohen     entgeht; entrinnt; entflieht     entging; entronn; entfloh     einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.]     jds. Aufmerksamkeit entgehen     aus der Armut ausbrechen     Ihm entgeht nichts.     Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten.     Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ...     Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod.     Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam.     Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt.     Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist.     Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. | to escape sth.     escaping     escaped     escapes     escaped     to barely/narrowly escape sth.     to escape sb's attention     to escape poverty     Nothing escapes his attention/notice.     I barely escaped being caught in a tornado.     I can't escape the impression that ...     He narrowly escaped death in an avalanche.     They barely escaped disaster when their car slid off the road.     Many cases of fraud escape detection.     There is no escaping the fact that your are overweight.     It seemed impossible he would escape detection. | 
sich dagegen entscheiden; etw. doch nicht tun; aussteigen (aus); abspringen (von) {vi}     sich dagegen entscheidend; aussteigend; abspringend     sich dagegen entschieden; ausgestiegen; abgesprungen     (bei etw.) nicht (mehr) mitmachen     Ich habe mich entschlossen, doch nicht zur Messe zu gehen.     Mitarbeiter können jederzeit aus der betrieblichen Pensionskasse aussteigen.     Du kannst dich nicht einfach aus der Verantwortung für dein Kind stehlen. | to opt out (of sth.)     opting out     opted out     to opt out (of sth.)     I opted out of going to the trade fair.     Employees may opt out of the company's pension plan at any time.     You can't just opt out of the responsibility for your child. | 
sich bei jdm. entschuldigen     Ich möchte mich für die nächste Schulstunde entschuldigen. | to ask sb. to be excused     May I be excused from the next lesson? | 
sich bei jdm. entschuldigen     Ich möchte mich für das Durcheinander entschuldigen.     Entschuldigen Sie bitte, was sagten Sie da gerade? | to say sorry to sb.     I'm sorry about the mix-up.     Sorry, what were you just saying there? | 
sich wieder erholen; sich wieder erfangen [Ös.] (emotional)     Ich habe mich von gestern wieder erholt / erfangen. [Ös.] | to cheer up from earlier [Br.]     I have cheered up from yesterday [Br.] | 
sich erinnern; sich entsinnen; sich besinnen {vr}     sich erinnernd; sich entsinnend; sich besinnend     sich erinnert; sich entsonnen; sich besonnen     er/sie erinnert sich     er/sie erinnerte sich     er/sie hat/hatte sich erinnert     sich an jdn./etw. erinnern; sich auf jdn./etw. besinnen     sich darauf besinnen, wann ...     wenn ich mich recht besinne     Ich kann mich an ihn nicht erinnern.     Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern.     soweit ich mich erinnere     Soweit ich mich erinnern kann ...     Weißt du seine Telefonnummer noch?     Erinnern Sie sich an mich?     Ich weiß noch, wie es damals war.     Herr Fischer hat, wie Sie wissen, ... | to remember     remembering     remembered     he/she remembers     he/she remembered     he/she has/had remembered     to remember sb./sth.     to recall when ...     if I remember correctly     I can't remember him.     I can't remember for the life of me.     as far as I remember; as far as I recall /AFAIR/     As far as I can remember ...; To the best of my remembrance/recollection ...     Can you remember what his telephone number is?     Do you remember me?     I still remember how it was then.     Mr. Fischer, you will remember, ... | 
sich erkälten     sich erkältend     sich erkältet     er/sie erkältet sich     ich erkältete mich; er/sie erkältete sich     er/sie hat/hatte sich erkältet     sich eine schlimme Erkältung holen; sich schwer erkälten | to catch a cold; to get a cold; to catch cold     catching a cold; getting a cold     caught a cold; got a cold     he/she catches a cold; he/she gets a cold     I/he/she caught a cold; I/he/she got a cold     he/she has/had caught a cold; he/she has/had got a cold     to catch a bad cold; to catch a serious cold | 
erwarten (von); entgegensehen {vt}     erwartend; entgegensehend     erwartet; entgegengesehen     erwartet; sieht entgegen     erwartete; sah entgegen     etw. von jdm. erwarten     Das war zu erwarten.     Ich weiß, was mich erwartet.     Das habe ich erwartet.     wie zu erwarten war     wie man erwarten konnte     wie man erwarten könnte     Sie erwarten doch wohl nicht, dass ich dem zustimme?     Damit hatte ich nicht gerechnet.     Ich erwarte dich morgen.     Ich kann das Wochenende kaum noch erwarten.     Ich habe eigentlich erwartet, dass er kommt. | to expect (of; from)     expecting     expected     expects     expected     to expect sth. from so.     That was to be expected.     I know what to expect.     I expected as much.     as was expected     as might have been expected     as one might expect; as might be reasonably expected     You can't expect me to agree to that.     I wasn't expecting that.     I'll be expecting you tomorrow.     I can hardly wait for the weekend.     I was expecting him to come. | 
fletschen {vt}     fletschend     gefletscht     fletscht     fletschte     die Zähne fletschen     Der Hund fletschte die Zähne, als ich mich der Tür näherte. | to bare     baring     bared     bares     bared     to bare one's teeth     The dog bared its teeth when I approached the door. | 
jdn. fordern; jdm etw. abverlangen     Wenn er gefordert wird, läuft er zu Höchstform auf.     Ich fühle mich von der Arbeit unterfordert. | to challenge sb.; to make demands on sb.     He's at his best when he's challenged.     I don't feel challenged by the job. | 
fragen; nachfragen; anfragen; auffordern; verlangen {vt}     fragend; nachfragend; anfragend; auffordernd; verlangend     gefragt; nachgefragt; angefragt; aufgefordert; verlangt     er/sie fragt     ich/er/sie fragte     er/sie hat/hatte gefragt     jdn. nach etw. fragen     jdn. nach seinem Namen fragen     gezielt nach etw. fragen     wenn du mich fragst     Ich frage dich.     ... wenn ich (dich) fragen darf     zu viel verlangen     Danach hat sie nicht gefragt.     Frag mich was Leichteres! [ugs.] | to ask     asking     asked     he/she asks     I/he/she asked     he/she has/had asked     to ask sb. for/about sth.     to ask sb.'s name     to ask specifically about sth.     if you ask me     I ask you.     ... if you don't mind my asking     to ask too much     She did not ask about this.     Ask me another. [coll.] | 
sich fragen; gern wissen wollen; gespannt sein; neugierig sein (ob; wie); sich Gedanken machen     Das habe ich mich auch schon gefragt.     Ich bin gespannt, ob sie kommt.     Mich würde interessieren, wer er eigentlich ist.     Ob er mich wohl noch kennt?     Was nur der Grund sein mag?     Ich frage mich warum?     Ich frage mich ob ...     Das war nur so ein Gedanke. | to wonder (if; how)     I've been wondering that myself.     I wonder if she'll come.     I wonder who he really is.     I wonder if he still knows me.     I wonder what the reason may be.     I wonder why!     I was wondering ...     I was just wondering. | 
sich freuen {vr}     sich freuend     gefreut     ich freue mich     du freust dich     er/sie freut sich     wir freuen uns     ich/er/sie freute mich/sich     wir freuten uns     er/sie hat/hatte sich gefreut     sich über etw. freuen     sich für jdn. freuen     Ich freue mich, Ihnen ... bekannt zu geben. | to be glad; to be happy; to be pleased     being glad; being happy; being pleased     been glad; been happy; been pleased     I am glad; I am happy; I am pleased     you are glad; you are happy; you are pleased     he/she is glad; he/she is happy; he/she is pleased     we are glad; we are happy; we are pleased     I/he/she was glad; I/he/she was happy; I/he/she was pleased     we were glad; we were happy; we were pleased     he/she has/had been glad; he/she has/had been happy; he/she has/had been pleased     to be pleased with sth.     to be pleased for sb.; to be glad for sb.'s sake     I'm pleased to announce ... | 
sich freuen (auf) {vr}     sich freuend     sich gefreut     Ich freue mich, von Ihnen zu hören.     Ich freue mich auf Ihre nächste E-Mail.     Ich freue mich sehr auf ein baldiges Treffen mit Ihnen.; Ich freue mich sehr, Sie bald zu treffen. | to look forward (to)     looking forward     looked forward     I'm looking forward to hearing from you.     I'm looking forward to your next email.     I very much look forward to meeting you soon. | 
frieren     frierend     gefroren     er/sie friert     ich/er/sie fror     wir/sie froren     er/sie hat/hatte gefroren     ich/er/sie fröre     ich friere; mich friert; es friert mich | to be cold     being cold     been cold     he/she is cold     I/he/she was cold     we/they were cold     he/she has/had been cold     I/he/she would be cold     I'm cold | 
fühlen; spüren; verspüren; empfinden {vt}     fühlend; spürend; verspürend; empfindend     gefühlt; gespürt; verspürt; empfunden     er/sie fühlt; er/sie spürt; er/sie empfindet     ich/er/sie fühlte; ich/er/sie spürte; ich/er/sie empfand     er/sie hat/hatte gefühlt; er/sie hat/hatte gespürt; er/sie hat/hatte empfunden     sich gut fühlen     sich gut (gesund) fühlen     sich mies fühlen     sich bestens fühlen     sich getroffen fühlen [übtr.]     Ich fühle mich nicht gut. | to feel {felt; felt}     feeling     felt     he/she feels     I/he/she felt     he/she has/had felt     to feel good     to feel well     to feel rough     to feel in the pink [fig.]     to feel stung [fig.]     I'm not feeling well. | 
gerade; eben; gerade noch {adv}     gerade soviel, dass ...     Ich wollte gerade gehen.; Ich wollte eben gehen.     Er war gerade hier.     Warum ausgerechnet/gerade ich?     Sie kennt mich jetzt gerade mal vier Wochen.     Sie haben es gerade soviel verändert, dass es nicht langweilig wurde. | just     just enough to ...     I was just about to leave.     He was here a moment ago.     Why me, of all people?     She has known me for all of four weeks now.     They changed it just enough to stop it getting boring. | 
gleichfalls {adv} (Erwiderung eines Wunsches/Angebots)     'Noch einen schönen Tag.' 'Danke, gleichfalls!'     'Freut mich, Sie kennenzulernen.' 'Ganz meinerseits!'     'Ihr seid uns jederzeit willkommen.' 'Ihr uns auch'. | likewise     'Have a nice day.' 'Likewise!'     'Pleased to meet you.' 'Likewise!'     You're always welcome at our house.' 'Likewise!' | 
jdn. auf dem Laufenden halten     Halt mich auf dem Laufenden! | to keep sb. informed     Keep me informed! | 
herausfinden {vt}     herausfindend     herausgefunden     findet heraus     fand heraus     Lass' mich das mal herausfinden / nachvollziehen. | to work out     working out     worked out     works out     worked out     Let me just work it out. | 
herausgreifen {vt}     herausgreifend     herausgegriffen     greift heraus     griff heraus     um ein paar Beispiele herauszugreifen     Der Lehrer hat mich aufgerufen / drangenommen. | to pick     picking     picked     picks     picked     to pick up a few examples     The teacher picked me (to answer the question). | 
ich {ppron} (meiner; mir; mich)     ich bin     Ich bin's.     Ich nicht!     Immer ich!     ich selbst     ein Freund von mir | I (me)     I am; I'm     It's me.     Not me!; Not I!     Always me!     I myself     a friend of mine | 
sich interessieren für jdn./etw. {vr}; für jdn./etw. Interesse haben     sich interessierend     sich interessiert     ich interessiere mich     du interessierst dich     er/sie interessiert sich     ich/er/sie interessierte mich/sieh     wir interessierten uns     sich brennend für etw. interessieren     falls du interessiert bist; wenn Sie interessiert sind     Hätten Sie Interesse daran, für uns tätig zu werden? | to be interested in sb./sth.     being interested     been interested     I am interested in     you are interested in     he/she is interested in     I/he/she was interested in     we were interested in     to be incredibly interested in sth.     if you are interested     Would you be interested in working for us? | 
sich für etw. interessieren {vr}     sich sehr für etw. interessieren     Das interessiert mich nicht.; Mir ist das piepegal. [ugs.] | to take an interest in sth.; to interest oneself in sth.     to take a great interest in sth.     It doesn't interest me. | 
komisch; seltsam; eigenartig {adj}     sich komisch (seltsam) benehmen     Das kommt mir komisch vor.     Mach keine Dummheiten, während wir weg sind!     Das Komische (daran) ist, dass ich mich kaum daran erinnern kann. | funny     to act funny     That seems/sounds funny to me.     No funny business while we're out!     The funny thing is I can't remember much about it. | 
komisch; unwohl {adj}     Nach einer langen Autofahrt fühle ich mich immer komisch (unwohl). | funny     I always feel funny after a long car ride. | 
von etw. kommen; von etw. herrühren; aus etw. herstammen {vi}     von etw. kommend; von etw. herrührend; aus etw. herstammend     von etw. gekommen; von etw. hergerührt; aus etw. hergestammt     Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.]     Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] | to stem from sth.     stemming from sth.     stemmed from sth.     Are you reading me, over? (radio jargon)     Reading you fivers, over. (radio jargon) | 
sich konzentrieren auf {vr}     sich konzentrieren auf     sich konzentrieren auf     Ich muss mich darauf konzentrieren, Marks Artikel zu lesen, den er mir vor einer Woche geschickt hat. | to focus on; to get down to     focussing on; focusing on; getting down to     focussed on; focused on; got down to     I must get down to reading Mark's article which he sent me one weeks ago. | 
sich kümmern (um jdn./etw.); sich kehren (an etw.) {vr}     sich kümmernd; sich kehrend     sich gekümmert; sich gekehrt     Kümmere dich nicht um mich! Mach weiter! | to mind sb./sth.     minding     minded     Never mind me! Carry on! | 
sich kümmern um; sich scheren um [ugs.] {vr}     sich kümmernd um; sich scherend um     sich gekümmert um; sich geschert um     Was kümmert es mich?; Was schert's mich? | to care for     caring for     cared for     What do I care? | 
lassen {vt} (zulassen; erlauben)     lassend     gelassen     ich lasse     du lässt (läßt [alt])     er/sie lässt (läßt [alt])     ich/er/sie ließ     er/sie hat/hatte gelassen     jdn. etw. wissen lassen     Lass es geschehen.     Lassen wir das jetzt.     Lasset uns beten.     Sollen wir ein Taxi rufen lassen?     Lass mich wissen, wie es dir geht. | to let {let; let}     letting     let     I let     you let     he/she lets     I/he/she let     he/she has/had let     to let sb. know sth.     Let it be.; Let it happen.     Let's leave this for now.     Let us pray.     Should we have someone call a taxi?     Let me know how you're doing. | 
lassen; zurücklassen {vt}     lassend; zurücklassend     gelassen; zurückgelassen     offen lassen     jdn. im Ungewissen lassen     jdn./etw. unbeaufsichtigt lassen     Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern.     Lässt du das Auto hier stehen?     Jetzt lässt sie mich im Regen stehen. [übtr.]     Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen.     Wir lassen alles beim Alten.     Ich lasse die Stadt hinter mir. | to leave {left; left}     leaving     left     to leave open     not to let sb. know; to keep sb. guessing     to leave sb./sth. unattended     I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.     Are you leaving the car here?     Now she is leaving me in the lurch / rain.     I have left my keys at the office.     We'll leave everything as it is.     I'm leaving the city behind. | 
jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen     Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung.     Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen.     Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt.     Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde.     Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten.     Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert.     Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt.     Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. | to leave sb./sth. (in a certain condition)     The incident left her feeling hurt.     This leaves me free to go shopping.     I had a cold last week and was left with a cough.     The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.     His death left her with financial problems.     The new law has left many people worse off.     The explosion left one worker dead and four injured.     The road accident left her face disfigured. | 
sich bei jdm. wieder melden     Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder bei dir melde.     Ich melde mich später wieder mit den entsprechenden Zahlen.     Geben Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns dann bei Ihnen melden. | to get back to sb.     I am sorry I am so late in getting back to you.     I'll get back to you later with those figures.     Please enter your contact details below and we'll get back to you. | 
| mich friert | I am cold | 
| mich; mir | me | 
mich dünkt     Da spricht wohl das schlechte Gewissen. | methinks [obs.]     Methinks thou dost protest too much. | 
mies sein; unangenehm sein; ätzend sein [ugs.]; zum Kotzen sein [vulg.]; scheiße sein [vulg.]     Es ist scheiße.; Es kotzt mich an. [vulg.]     Es ist voll scheiße.; Es ist absolut zum Kotzen. [vulg.] [ugs.] | to suck [slang]     It sucks. [coll.]     It sucks big time. [coll.] | 
| mir; mich | me | 
jdm. etw. mitteilen {vt}; jdn. von etw. verständigen {vt}; benachrichtigen {vt}; unterrichten {vt}; in Kenntnis setzen {vt}     mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend     mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt     teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis     teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis     Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten.     Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht.     Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen.     Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub.     Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben. | to advise sb. of sth.; to inform sb. of sth.     advising; informing     advised; informed     advises; informs     advised; informed     We will advise you of any changes in the delivery dates.     They advised him that the tour would proceed.     I will contact you later to advise you when to come.     I am advised that he is currently on holiday.     We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas. | 
nachvollziehbar {adj}     leicht nachvollziehbar     schwer nachvollziehbar     Das ist für mich nicht nachvollziehbar. | understandable; comprehensible     easy to comprehend     difficult to comprehend     I find this impossible to understand/comprehend. | 
| Zu viele Ergebnisse |