| Übersetze 'Weit' | Translate 'Weit' | 
| Deutsch | English | 
| 57  Ergebnisse | 57  results | 
| weit {adv} weit zurück; vor langer Zeit
 weit weg von
 weit voraus vor; weit vor
 weit über
 weit vorher
 tief im Süden
 hoch oben in den Wolken
 | way way back
 way off
 way ahead of
 way above
 way before
 way down south
 way up in the clouds
 | 
| weit {adv} | widely | 
| weit {adv} | much; greatly; by far | 
| Bad {n}; Schwimmen {n}; (eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen
 Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen.
 Das (Schwimmen) war jetzt angenehm.
 Da muss man weit schwimmen.
 Sie ist gerne mitten im Geschehen.
 Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen.
 | swim to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim
 We have time for a quick swim before dinner.
 That was a nice swim.
 It's a long swim.
 She likes to be in the swim of things.
 When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.
 | 
| Fenster {n} [constr.] [arch.] Fenster {pl}
 Fenster nach vorne
 zum Fenster hinaus
 mit Fenstern versehen
 weg vom Fenster sein [übtr.]
 sich zu weit aus dem Fenster lehnen [übtr.]; zu weit gehen
 Fenster mit Vorsatzschale
 | window windows
 window to front
 out of the window
 windowed
 to be right out of it
 to stick one's neck out; to go too far
 window with protective shell
 | 
| Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}
 zum Vergleich
 im Vergleich zu
 ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien
 ein Vergleich von Gehirn und Computer
 ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen
 ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen
 Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen
 in keinem Vergleich zu etw. stehen
 dem Vergleich standhalten mit
 im internationalen Vergleich
 Das ist ein schlechter Vergleich.
 Der Vergleich hinkt.
 Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.
 Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.
 Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.
 Theorie und Praxis im Vergleich.
 Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.
 Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.
 Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.
 Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.
 Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.
 Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischem dem Bürgermeister und einem Diktator.
 Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.
 Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.
 Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.
 Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.
 Im Vergleich zu dir bin ich schlank.
 Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.
 Im Vergleich dazu ...
 Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.
 Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.
 | comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) comparisons
 by comparison
 in comparison to/with; compared with; compared to; next to
 a comparison of the tax systems in Italy and Spain
 a comparison of the brain to a computer
 a comparison of men's salaries with those of women
 a comparison between European and Japanese schools
 to make comparisons; to draw comparisons
 to be out of all proportion to sth.
 to stand comparison with; to bear comparison with
 by international standards; (as) compared to international standards
 That's a poor comparison.
 The comparison is misleading/flawed.
 By international standards Germany maintains a leading role.
 Participation rates are low compared to international standards.
 When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.
 A comparison of theory and practice.
 Today's weather is mild by comparison.
 By/In comparison with the French, the British eat far less fish.
 On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.
 Comparison with other countries is extremely interesting.
 The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.
 The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.
 You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.
 He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.
 Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.
 There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.
 Next to you I'm slim.
 By comparison, the sun is 4,600 million years old.
 This compares to ...
 This compares to a total of 36 cases reported in 2009.
 This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.
 | 
| über das Ziel hinausschießen; es zu weit treiben; sich übernehmen; sich überheben über das Ziel hinausschießend; es zu weit treibend; sich übernehmend; sich überhebend
 über das Ziel hinausgeschossen; es zu weit getrieben; sich übernommen; sich überhoben
 | to overreach overreaching
 overreached
 | 
| ab {adv} nicht weit ab vom Weg
 | off; away not far (away) from the path
 | 
| weit abgeschlagen sein {vi} | to trail [fig.] | 
| etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln
 die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.]
 Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an.
 Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage.
 Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden.
 Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher.
 | to challenge sth. to challenge the accuracy of a statement
 to challenge a witness
 A number of doctors are challenging the study's claims.
 The new data challenges many old assumptions.
 She has been challenged on her unusual views.
 Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.
 | 
| ausgedehnt; weit {adj} ausgedehnter
 am ausgedehntesten
 | vast vaster
 vastest
 | 
| auslegen; interpretieren; deuten {vt} auslegend; interpretierend; deutend
 ausgelegt; interpretiert; gedeutet
 etw. weit auslegen
 | to construe construing
 construed
 to construe sth. extensively
 | 
| bekannt {adj} bekannter
 am bekanntesten
 weit bekannt; weitbekannt
 bekannt als
 bekannt sein (als)
 bekannt werden
 bekannt unter dem Namen von
 bekannt sein wie ein bunter Hund [ugs.]
 | known more known
 most known
 widely known
 known as
 to be known (as)
 to become known; to come to be known
 known under the name of
 to be known all over; to be known far and wide
 | 
| bis zu; so weit wie | as far as | 
| breit; weit {adj} breiter; weiter
 am breitesten; am weitesten
 | broad broader
 broadest
 | 
| breit; weit {adv} breit gefächert
 | broadly broadly based
 | 
| dadurch; so; auf diese Weise so weit; bis jetzt; bis hierher; so weit; soweit
 | thus thus far
 | 
| entlegen; weit entfernt; weit verstreut {adj} | far-flung | 
| fern; weit {adj} ferner; weiter
 am fernsten; am weitesten
 fern jeder Zivilisation
 Weit gefehlt.; Bei weitem nicht.
 | far farther; further
 farthest; furthest
 far from any semblance of civilization/civilisation
 Far from it.
 | 
| fern {adv}; weit fort; in weiter Ferne | afar | 
| gedeihen {vi} gedeihend
 gediehen
 er/sie/es gedeiht
 ich/er/sie/es gedieh
 er/sie ist/war gediehen
 Die Angelegenheit ist soweit gediehen, dass ...
 Wie weit ist ... gediehen?
 | to prosper prospering
 prospered
 he/she/it prospers
 I/he/she/it prospered
 he/she has/had prospered
 The affair has now reached such a point that ...
 How far has ... progressed?
 | 
| gehen {vi} gehend
 gegangen
 er/sie geht
 ich/er/sie ging
 wir/sie gingen
 er/sie ist/war gegangen
 ich/er/sie gänge
 Gehen wir!; Lass uns gehen!
 aufs Ganze gehen; bis zum Äußersten treiben
 zu weit gehen; es zu weit treiben
 | to go {went; gone} going
 gone
 he/she goes
 I/he/she went
 we/they went
 he/she has/had gone
 I/he/she would go
 Let's go!
 to go all out; to go (the) whole hog
 to go too far
 | 
| gehen; laufen; spazieren gehen; spazierengehen [alt] {vi} gehend; laufend; spazierend
 gegangen; gelaufen; spaziert
 geht; läuft; spaziert
 ging; lief; spazierte
 ein Stück spazieren gehen
 sehr weit gehen
 hin- und hergehen
 auf dem rechten Weg bleiben (sinngemäß)
 | to walk walking
 walked
 walks
 walked
 to go for a walk
 to walk a very long way
 to walk forwards and backwards
 to walk the line
 | 
| gleich weit entfernt {adv} | equidistantly | 
| groß; weit; umfangreich; reichlich {adj} größer; weiter; umfangreicher; reichlicher
 am größten; am weitesten; am umfangreichsten; am reichlichsten
 sehr groß; sehr weit
 | large larger
 largest
 very large
 | 
| großzügig auslegen; weit fassen {vt} (Gesetz) großzügig auslegend; weit fassend
 großzügig ausgelegt; weit gefasst
 ein Auge zudrücken
 | to stretch stretching
 stretched
 to stretch a point
 | 
| häufig; weit verbreitet; gewöhnlich; gebräuchlich; üblich; normal {adj} häufiger; gewöhnlicher; gebräuchlicher
 am häufigsten; am gewöhnlichsten; am gebräuchlichsten
 Es ist übliche Praxis.
 | common more common; commoner
 most common; commonest
 It's common practice.
 | 
| lang; weit {adj} länger; weiter
 am längsten; am weitesten
 | long longer
 longest
 | 
| so {adv} so weit wie
 so groß, dass ...
 so viele; dass ...
 so weit ganz gut
 | as; so as far as
 so big that ...
 so many that ...
 so far, so good
 | 
| überwiegen {vi}; vorherrschen {vi}; herrschen {vi}; sich durchsetzen {vr}; weit verbreitet sein; prävalieren; obwalten [geh.] {vi} überwiegend; vorherrschend; herrschend; sich durchsetzend; prävalierend; obwaltend
 überwogen; vorgeherrscht; geherrscht; durchgesetzt; weit verbreitet gewesen; prävaliert; obwalten
 überwiegt; herrscht vor
 überwog; herrschte vor
 eine hier obwaltende Schwierigkeit
 | to prevail prevailing
 prevailed
 prevails
 prevailed
 a difficulty prevailing here
 | 
| voraus; vorwärts; voran {adv} genau vorwärts
 jdm. (weit) voraus sein
 | ahead dead ahead
 to be (far) ahead of sb.
 | 
| vorherrschend; weit verbreitet; allgemein verbreitet; herrschend; überwiegend; prävalent {adj} | prevalent | 
| weit; fern {adv} weit und breit
 weit weg; weitab
 weit draußen
 von weitem her
 | far far and wide
 far away
 far out
 from far away
 | 
| weit; breit {adj} weiter
 am weitesten
 breite Straße
 | wide wider
 widest
 wide road
 | 
| weit; ausgedehnt; umfangreich; umfassend {adj} | spacious | 
| weit entfernt von etw. | a far cry from sth. | 
| so weit sein, dass ... | to be so far along that ...; to be at the stage where ...; to be at a point where ... | 
| weit überlegen | outclassing | 
| weit verbreitet {adj} | rife | 
| weit weg; weit abseits {adv} weit draußen; weit hinaus
 von weit her kommen
 sich zu weit entfernen
 die, die nicht zu weit weg/abseits wohnen
 in Europa und darüber hinaus
 sich weiter vorwagen [übtr.]
 Alternativrouten bis weit nach Belarus und die Ukraine hinein
 Es würde zu weit führen, die Hintergründe zu beleuchten.
 | afield far afield
 to come from far afield
 to go too far afield
 those not living too far afield
 in Europe and further/wider afield
 to venture further afield [fig.]
 alternative routes as far afield as Belarus and Ukraine
 It would take us too far afield to explore the background.
 | 
| weit weg | a long way off | 
| weit; von weitem | afar | 
| zu weit kommen (bei Landung) [aviat.] | to overshoot (on landing) | 
| weitgehend; weit gehend {adj} | far-reaching; wide; extensive; a large degree of | 
| weit hergeholt {adv} [übtr.] | farfetched | 
| weitläufig; weit; groß {adj} | ample | 
| zwanzig {num} zwanzig Leute
 70 Jahre; Siebziger; Lebenszeit [übtr.]
 Er ist schon über die 70 hinaus.; Er ist schon weit über 70.
 Unser Bus wurde von zwanzig Polizisten eskortiert.
 | score a score of people
 three score years and ten; threescore and ten
 He has already passed the three score years and ten.
 Our coach was escorted by a score of policemen.
 | 
| Das geht zu weit. | That's going too far. | 
| Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. [Sprw.] | The apple does not fall far from the tree.; He is a chip off the old block. [prov.] | 
| Du treibst die Dinge zu weit. | You carry things too far. | 
| Es ist weit entfernt. | It's far away. | 
| Es ist wirklich nicht sehr weit. | It really isn't very far. | 
| Mit Geduld und Zeit kommt man weit. [Sprw.] | Everything comes to him who waits. [prov.] | 
| Sie sind altersmäßig nicht weit auseinander. | They're quite close in age. | 
| Wenn man vom Teufel spricht, dann ist er nicht weit. | Talk of the devil, and he is bound to appear. | 
| Wie weit ist es zum Flughafen? | How far is it to the airport? | 
| Wie weit sind Sie seit unserer letzten Sitzung gekommen? | How far have you progressed since our last meeting? |