| Übersetze 'isn' | Translate 'isn' | 
| Deutsch | English | 
| 34  Ergebnisse | 34  results | 
Unschuldsengel {m}; Unschuldslamm {n} [iron.]     Sie ist kein Unschuldsengel. | litle innocent     She isn't an angel. | 
bedeuten; heißen; bezeichnen {vt}     bedeutend; heißend; bezeichnend     bedeutet; geheißen; bezeichnet     es bedeutet; es heißt     es bedeutete; es hieß     es hat/hatte bedeutet; es hat/hatte geheißen     auf Englisch heißt das     Was heißt das?; Was bedeutet das?     Was heißt das auf Englisch/Deutsch?     Was soll das heißen?     jdm. alles bedeuten     jdm. wenig bedeuten     Es bedeutet mir viel.     Heißt es nicht, Vertraulichkeit erzeugt Geringschätzung? | to mean {meant; meant}     meaning     meant     it means     it meant     it has/had meant     in English it means ...     What does that mean?; What is that?; What's that?     What's this in English/German?     What's the meaning of this?     to mean everything to sb.     to mean little to sb.     It means a lot to me.     Is the saying not / Isn't the saying (that) familiarity breeds contempt? | 
| gell; gelle; gelt? [Süddt.] [Ös.] {interj} | right; isn't it; innit [coll.] ... | 
gemein; hinterhältig; mies; suspekt {adj}     Er mag suspekt sein, aber er ist nicht dumm. {adj} | lowlife [coll.]     He may be lowlife, but he isn't stupid. | 
irgendwie; in irgendeiner Art; überhaupt {adv}     Das sieht ihr überhaupt nicht ähnlich. | anything; by some means or other     It isn't anything like her. | 
kalt; frostig {adj}     kälter     am kältesten     kalt wie Eis     Es ist kalt.     Es ist doch nicht zu kalt, oder? | cold     colder     coldest     as cold as ice     It is cold.     It isn't too cold, is it ? | 
sein {vi}     seiend     gewesen     ich bin     ich bin nicht     du bist     du bist nicht     er/sie/es ist     er/sie/es ist nicht     es ist nicht     wir sind     ihr seid     sie sind     sie sind nicht     ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht     du warst     wir waren; wir waren nicht     ihr wart     sie waren     ich bin/war gewesen     du bist/warst gewesen     er/sie ist/war gewesen     wir/sie sind/waren gewesen     ihr seid/wart gewesen     ich/er/sie/es wäre     sei!; seid!     sei so nett und ...; seid so nett und ...     für etw./jdn. sein | to be {was, were; been}     being     been     I am; I'm     I am not; I'm not; I ain't     you are; you're     you are not; you aren't; you ain't     he/she/it is; he's     he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't     'tain't; tain't [coll.]     we are; we're     you are; you're     they are     they aren't     I/he/she was; I/he/she/it wasn't     you were     we were; we were not; we weren't     you were     they were     I have/had been; I've been     you have/had been; you've been     he/she has/had been     we/they have/had been     you have/had been     I/he/she/it would be     be!     be so kind as to ...     to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb. | 
vergehen; vorübergehen {vi}     vergehend; vorübergehend     vergangen; vorübergegangen     vergeht; geht vorüber     verging; ging vorüber     Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht darüber berichtet wird. | to go by     going by     gone by     goes by     went by     Rarely does a week go by when there isn't a news story about it. | 
etw. tun sollen; etw. sein sollen (Erwartung bzw. Hörensagen)     Ich soll mich hier melden.     Sollte er nicht im Büro sein?     Du solltest eigentlich im Bett sein.     Eigentlich müsste sie das machen.     Du brauchst nicht alles zu erfahren.     Er darf es nicht erfahren.     Was soll das heißen?     Im Schloss soll es spuken.     Er hat sich angesagt. | to be supposed to do/be sth.     I'm supposed to report here.     Isn't he supposed to be in his office?     You're supposed to be in bed.     She's the one who's supposed to do it.     You're not supposed to know everything.     He isn't supposed to find out.     What's that supposed to mean?     The castle is supposed to be haunted.     He's supposed to come. | 
sich etw. wegdenken     Das Mobiltelefon ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.     Das Internet ist eine nicht mehr wegzudenkende Informationsquelle. | to think away sth.; to imagine sth. isn't there [fig.]     Everyday life can no longer be imagined without the mobile phone [Br.]/cellphone [Am.].     The Internet is a source of information that has become indispensable. | 
wetten     wettend     gewettet     er/sie wettet     ich/er/sie wettete     er/sie hat/hatte gewettet     mit jdm. um etw. wetten     auf etw. wetten     gegen etw. wetten     Wir haben um eine Flasche Wein gewettet, dass ...     Ich wette, dass er das tun wird.     Ich wette dagegen.     So haben wir nicht gewettet! | to bet {bet, betted; bet, betted}; to wager (old-fashioned)     betting; wagering     bet; betted [Br.] (rarely used); wagered     he/she bets     I/he/she bet; I/he/she betted [Br.] (rarely used)     he/she has/had bet; he/she has/had betted [Br.] (rarely used)     to bet sth. with sb.     to bet on sth.     to bet against sth.     We bet each other a bottle of wine that ...     I('ll) bet that he will do it.     I bet you that isn't so / won't be the case.     That's not part of the bargain/deal! | 
zielführend sein {vi}     Gezielte Anreize sind in einer so dynamischen Branche zielführender als formale Regelungen.     Die öffentliche Meinung zu manipulieren ist weder leicht noch zielführend.     Es ist nicht zielführend / nicht sehr sinnvoll, ein weiteres 3D-Modell zu entwickeln, wenn es schon eines gibt. | to be likely to yield (the intended) results; to be worthwhile     Well-targeted incentives are more likely to yield results in such a dynamic industry than formal regulations.     Manipulating public opinion is neither easy nor likely to yield the intended results.     It isn't worthwhile to develop another 3D model, when there is already one in existence. | 
einer Sache zuträglich / förderlich sein (Dinge)     Die Bibliothek bietet eine lernfördernde Atmosphäre.     Das soziale Umfeld war der Verbreitung der neuen Religion förderlich.     Diese Gewohnheit ist seiner Gesundheit nicht gerade zuträglich. | to be congenial to sth.     The library offers an atmosphere congenial to learning.     The social environment was congenial to the diffusion of the new religion.     This habit isn't exactly congenial to his health. | 
| Das Leben besteht nicht nur aus Vergnügen. | Life isn't all beer and skittles. | 
| Das gilt nicht für Sie. | That isn't applicable to you. | 
| Das ist doch nicht möglich. | That really isn't possible. | 
| Das ist gar nicht übel. | That isn't half bad. | 
| Das ist kaum zu befürchten. | There isn't much fear of it. | 
| Das ist nicht gegen Sie gerichtet. | That's isn't aimed against you. | 
| Das ist nicht meine Aufgabe. | It isn't my job. | 
| Das liegt nicht jedem. | This isn't everybodys job. | 
| Das trifft auf dich nicht zu. | That isn't applicable to you. | 
| Er hat nicht genügend Durchsetzungsvermögen. | He isn't forceful enough. | 
| Er ist nicht mehr hier. | He isn't here any more. | 
| Er ist noch nicht auf. | He isn't up yet. | 
| Er reißt sich kein Bein aus. | He isn't straining himself. | 
| Er reißt sich kein Bein aus. | He isn't breaking his back. | 
| Es ist nicht meine Aufgabe. | It isn't my job. | 
| Es ist wirklich nicht sehr weit. | It really isn't very far. | 
| Es taugt nicht viel. | It isn't much good. | 
| Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt. | Money isn't everything, but it helps. | 
| Komisch, was? | Strange, isn't it? | 
| Viele Wege führen nach Rom. | That isn't the only way of doing it (going about it). | 
| Viele Wege führen nach Rom. | There isn't just one way of doing it. |