| Übersetze 'Sollte' | Translate 'Sollte' | 
| Deutsch | English | 
| 36  Ergebnisse | 36  results | 
| Fotopalette {f} (ausgewählte Fotos zu einem Thema) Die Testperson sollte sich jemanden aus der Fotopalette aussuchen..
 Als der Ermittler der Zeugin die Fotopalette vorlegte, erkannte sie den Täter nicht .
 | photo spread (selected photographs around a given topic) The test-taker was required to pick someone from the photo spread.
 When the investigator showed the photo spread to the witness, she did not recognize the perpetrator.
 | 
| Gegenzug {m}; Gegenleistung {f} Welche Waren sollte er im Gegenzug erhalten?
 | exchange; return What goods was he to receive in exchange/return?
 | 
| herber Schlag {m} (für jdn./etw.) [übtr.] Dieses jüngste Urteil ist ein herber Schlag für den Softwareriesen.
 Sollte das passieren, wäre das ein herber Schlag für die Sozialpartnerschaft.
 | one in the eye (for sb./sth.) [Br.] [coll.] This latest judgement is one in the eye for the software giant.
 Should this happen it will be one in the eye for social partnership.
 | 
| Sitte {f} Sitten und Unsitten; was man tun und nicht tun sollte; was man tun und was man lassen sollte
 | do the dos and don'ts
 | 
| Stichwort {n} [theat.]; Einsatz {m}; Einsatzzeichen {n} [mus.] auf Stichwort
 genau aufs Stichwort; wie gerufen
 jdm. das Zeichen geben, etw. zu tun
 Sie gab mir das Zeichen, dass ich anfangen sollte.
 Das ist jetzt das Stichwort für mich, zu erklären, warum ich eigentlich hier bin.
 | cue on cue
 right on cue
 to give sb. the cue to do sth.
 She gave me the cue to start.
 That's my cue to explain why I'm here.
 | 
| allein lassen; in Ruhe lassen; in Frieden lassen; zufrieden lassen allein lassend; in Ruhe lassend; in Frieden lassend; zufrieden lassend
 allein gelassen; in Ruhe gelassen; in Frieden gelassen; zufrieden gelassen
 jdn. in Ruhe lassen
 Lass mich in Ruhe!; Lass mich in Frieden!
 Lass ihn doch zufrieden!
 Sie sollte in Ruhe gelassen werden.
 | to leave alone leaving alone
 left alone
 to leave sb. alone
 Leave me alone!
 Leave him alone!
 She is to be left alone.
 | 
| etw. andeuten; durchblicken lassen (gegenüber jdm.); jdm. zu verstehen geben {vt} andeutend; durchblicken lassend; zu verstehen gebend
 angedeutet; durchblicken lassen; zu verstehen gegeben
 deutet an; lässt durchblicken; gibt zu verstehen
 deutete an; ließ durchblicken; gab zu verstehen
 Er hat mir gegenüber durchblicken lassen, dass er zurücktreten wird, sollte er die Abstimmung verlieren.
 Man hat uns zu verstehen gegeben, dass wir zu einer ungünstigen Zeit gekommen waren.
 | to intimate sth. (to sb.) intimating
 intimated
 intimates
 intimated
 He has intimated to me that he will resign if he loses the vote.
 It was intimated to us that we had arrived at an inopportune moment.
 | 
| betrachten; ansehen; anschauen {vt} betrachtend; ansehend; anschauend
 betrachtet; angesehen; angeschaut
 betrachtet; sieht an; schaut an
 betrachtete; sah an; schaute an
 Jede Krise sollte als Chance gesehen/betrachtet werden.
 | to view viewing
 viewed
 views
 viewed
 Every crisis should be viewed/seen as an opportunity.
 | 
| es bei/mit etw. bewenden lassen Wir dürfen es nicht bei Appellen bewenden lassen.
 Er ließ es bei einer Verwarnung bewenden.
 Lassen wir es dabei bewenden!; Wir wollen es dabei bewenden lassen!
 ... und damit hatte es sein Bewenden.
 Es sollte jedem klar sein, dass es dabei nicht sein Bewenden hat.
 | to be content with sth.; to content oneself with sth. We must not be content with making appeals.
 He let him/her/us/them off with a warning
 Let's leave it at that!
 ... and that was the end of that.
 Everyone should realise that this won't be the end of the story/matter.
 | 
| etw. erkennen; sich etw. klarmachen; sich etw. bewusst machen; sich über etw. klar werden erkennend; sich klarmachend; sich bewusst machend; sich klar werdend
 erkannt; sich klargemacht; sich bewusst gemacht; sich klar geworden
 sich über etw. klar werden
 Ist dir eigentlich klar, dass ...
 Es sollte dir mittlerweile eigentlich klar sein, dass ...
 Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass ...
 Ich kam zu der beunruhigenden Erkenntnis, dass ...
 | to realize sth. [eAm.]; to realise sth. [Br.] realizing; realising
 realized; realised
 to come to realize sth.
 Do you realize that ...
 You should have realized by now that ...
 However, it has to be realized that ...
 I was disconcerted to realize that ...
 | 
| etw. gestehen; eingestehen; bekennen {vt} gestehend; eingestehend; bekennend
 gestanden; eingestanden; bekannt
 gesteht; gesteht ein; bekennt
 gestand; gestand ein; bekannte
 Er gestand mehrere Einbruchsdiebstähle. {m}
 Er gestand eine Affäre mit einer Frau aus seinem Büro.
 Ich muss gestehen, ich besuche meine Eltern nicht so oft wie ich sollte.
 Bei seiner Vernehmung gestand er, für den Mossad zu spionieren.
 | to confess to sth. confessing
 confessed
 confesses
 confessed
 He confessed to several burglaries.
 He confessed he'd been having an affair with a woman in his office.
 I must confess I don't visit my parents as often as I should.
 When interrogated he confessed to being a spy for the Mossad.
 | 
| möglichst; am besten; am liebsten; idealerweise; optimalerweise {adv} Sie sollten diese Übungen möglichst jeden Tag machen.
 Gemüse sollte am besten biologisch angebaut werden.
 Am liebsten würde ich in Rom leben, aber das geht nicht.
 Ideal wäre es, wenn die Kinder einzeln unterrichtet würden.
 | ideally Ideally, you should do these exercises daily.
 Vegetables should ideally be organically grown.
 Ideally, I'd like to live in Rome, but that's not possible.
 Ideally, the children should be taught individually.
 | 
| naturnah {adj} naturnahe Lebensräume
 naturnahe Bewirtschaftung von Wäldern
 Die Erzeugung sollte so naturnah wie möglich sein.
 | semi-natural; close to natural conditions semi-national habitats
 semi-natural management of forests
 The production should be as compatible with nature as possible.
 | 
| sicher eintreten werden / etw. vorhaben Es wird bald regnen.
 Sie bekommt ein Kind.
 Sie machte ein Gesicht als würde sie gleich losheulen.
 Das werde ich der Mami sagen.
 Was willst du denn dagegen machen?
 Die Gruppe wurde an der Grenze angehalten und es stellte sich heraus, dass das Opfer nach Amman gebracht werden sollte.
 | to be going to happen/do sth.; to be gonna [Am.] [coll.] happen/do sth. It is going to rain later.
 She is going to have a baby.
 She looked as if she was going to cry.
 I'm going to tell Mum what you said.
 What you gonna do about it?
 The party was stopped at the border and it was found that the victim was going to be taken to Amman.
 | 
| sinnvollerweise {adv} Das sollte sinnvollerweise in der Studie berücksichtigt werden.
 | for logical reasons This should usefully be reflected in the study.
 | 
| sollen ich soll
 du sollst
 er/sie/es soll
 er/sie/es soll nicht
 ich/er/sie/es sollte
 ich/er/sie/es sollte nicht
 wir/sie sollten
 er/sie hat/hatte gesollt
 ich/er/sie sollte
 Wie soll denn das gehen?
 Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß.
 | shall; should I should; I shall
 you should; you shall
 he/she/it should; he/she shall
 he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't
 I/he/she/it should
 I/he/she/it shouldn't
 we/they should
 he/she should have/had
 I/he/she should; I/he/she ought to
 How would that work?
 The game shows its age, but what of it? It's fun.
 | 
| ich sollte; ich müsste du solltest; du müsstest
 er/sie/es sollte
 wir/sie sollten; wir/sie müssten
 ich sollte es tun; ich müsste es tun
 man sollte meinen
 Das müsste heute noch geschehen.
 Das müsste reichen.
 | I ought to; I oughta [slang] you ought to
 he/she/it ought to
 we/they ought to
 I ought to do it
 one ought to think
 That ought to be done by today.
 That ought to do.
 | 
| (sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken überlegend; erwägend; in Erwägung/Betracht ziehend; andenkend
 überlegt; erwogen; in Erwägung/Betracht gezogen; angedacht
 überlegt; erwägt; zieht in Erwägung/Betracht; denkt an
 überlegte; erwog; zog in Erwägung/Betracht; dachte an
 sich etw. reiflich überlegen
 Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete.
 Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten.
 Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen.
 Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte.
 Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden.
 Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen.
 Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen.
 Es ist angedacht, den Kanal auszubauen.
 Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht.
 Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.]
 | to consider sth.; to give consideration to sth. considering; giving consideration to
 considered; given consideration to
 considers
 considered
 to consider sth. carefully
 He paused a moment to consider before responding.
 I seriously considered resigning.
 We are still considering where to move to.
 We never considered the possibility that the plan could fail.
 Hence, alternative measures will need to be considered.
 Consideration might also be given to having children participate in the planning.
 Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.
 Plans are being considered for the expansion of the canal.
 Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.
 When I come to think about it ...
 | 
| eine Pflanze umsetzen; verpflanzen {vt} [bot.] Buschbohnen vertragen das Umsetzen nicht.
 Die Pflanze sollte bis zum Frühjahr im Zimmer aufgezogen und dann nach draußen verpflanzt werden.
 | to transplant a plant Bush beans do not transplant well.
 The plant should be grown indoors until spring, when they can be transplanted outside.
 | 
| etw. tun sollen; etw. sein sollen (Erwartung bzw. Hörensagen) Ich soll mich hier melden.
 Sollte er nicht im Büro sein?
 Du solltest eigentlich im Bett sein.
 Eigentlich müsste sie das machen.
 Du brauchst nicht alles zu erfahren.
 Er darf es nicht erfahren.
 Was soll das heißen?
 Im Schloss soll es spuken.
 Er hat sich angesagt.
 | to be supposed to do/be sth. I'm supposed to report here.
 Isn't he supposed to be in his office?
 You're supposed to be in bed.
 She's the one who's supposed to do it.
 You're not supposed to know everything.
 He isn't supposed to find out.
 What's that supposed to mean?
 The castle is supposed to be haunted.
 He's supposed to come.
 | 
| sich etw. vorstellen {vr} sich vorstellend
 sich vorgestellt
 stellt sich vor
 stellte sich vor
 Stell dir mal vor ...
 Man sollte glauben, dass ...
 | to imagine sth. imagining
 imagined
 imagines
 imagined
 Just imagine ...
 One would imagine that ...
 | 
| wen; den; dem {pron} wem
 wen auch immer
 wem auch immer
 der Spieler, den ich ersetzen sollte
 | whom to whom
 whomever
 whomsoever
 the player whom I was to replace.
 | 
| wissen; kennen wissend; kennend
 gewusst; gekannt
 ich weiß
 du weißt
 er/sie weiß
 ich/er/sie wusste (wußte [alt])
 er/sie hat/hatte gewusst (gewußt [alt])
 ich/er/sie wüsste (wüßte [alt])
 wisse!
 wissen, was man will
 etw. über etw./jdn. wissen
 Ich weiß es nicht.
 Ich weiß genau, dass du es nicht (tun) kannst.
 Sie müssen wissen ...
 Dazu muss man wissen, dass Hunde zu keinen komplexen Gefühlsregungen fähig sind.
 Wenn man einen Urlaub bucht, sollte man wissen, dass...
 wissen, wo Barthel den Most holt [übtr.] (sich gut auskennen; clever sein)
 | to know {knew; known} knowing
 known
 I know
 you know
 he/she knows
 I/he/she knew
 he/she has/had known
 I/he/she would know
 know!
 to know one's own mind
 to know sth. about sth./sb.
 I don't know.; I dunno. [coll.]
 I know too well, you can't do it.
 You should know ...
 It is worth knowing that dogs are not capable of complex emotions.
 When booking a holiday [Br.] / vacation [Am.] it's worth knowing that ...
 to know all tricks
 | 
| zumal {conj} Das sollte genau überlegt werden, zumal es gesetzlich nicht vorgeschrieben ist.
 | especially as; particularly as; especially since; particularly since; the more so as We should think carefully about it, especially since there is no statutory requirement for it.
 | 
| Bald danach sollte er abreisen. | He was expected to depart soon thereafter. | 
| Das sollte ein Witz sein. | It was meant as a joke.; I meant it as a joke. | 
| Ein Blinder sollte keine Farben beurteilen. | A blind man should not judge colors. | 
| Er wusste nicht, was er darauf erwidern sollte. | He didn't know what to say to that. | 
| Es sollte ein Kompliment sein. | I intended it for a compliment. | 
| Falls es regnen sollte ... | In case it should rain ... | 
| Ich sollte gehen. | I ought to go. | 
| In einigen Fällen sollte statt B lieber A benutzt werden. | A should be used in preference to B in some cases. | 
| Sie ahnte nicht, was noch alles auf sie zukommen sollte. | She had no idea what she was in for. | 
| Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | Why should I take the blame? | 
| Wen anders sollte ich treffen als ... | Whom should I meet but ... | 
| Wer selbst im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Stienen werfen. | He who sits in a glass house should not throw stones. |